First, Business und Economy – diese Kabinenprodukte haben die meisten Airlines im Angebot. Doch dieses Klassenmodell ist im Wandel. Die Business-Kabinen werden immer besser, viele First-Produkte abgeschafft. Stattdessen führen immer mehr Airlines die sogenannte Premium Economy Class ein, ein Mittelding zwischen Economy und Business. Für einen Aufpreis von ein paar hundert Euro bieten die Airlines auf Langstreckenflügen bessere Sitze, mehr Beinfreiheit und häufig weitere Extras wie bessere Verpflegung oder sogar Loungezugang.
Hier 23 Airlines im Schnellvergleich. Weitere Details erfahrt ihr zu den einzelnen Produkten, wenn ihr auf den Namen des Produktes klickt.
Airline & Klasse | Sitzabstand | Sitzneigung |
---|---|---|
Lufthansa Premium Economy Class | 94-97 cm | 130° |
Eurowings BEST | 96-115 cm | 130° |
Condor Premium Class | 91 cm | 130° |
SAS Plus | 97 cm | 105° |
Air France Premium Economy | 97 cm | 123° |
LOT Premium Economy | 97 cm | 115° |
Alitalia Premium Economy | 94 cm | 120° |
United Premium Plus | 97 cm | 15 cm |
Singapore Airlines Premium Economy Class | 97 cm | 111° |
British Airways World Traveler Plus | 96 cm | 110° |
Cathay Pacific Premium Economy | 96-102 cm | 130° |
American Airlines Premium Economy | 97 cm | 105° |
Iberia Economy Premium | 94 cm | 18 cm |
Aeroflot Komfortklasse | 97 cm | – |
China Airlines Premium Economy | 99 cm | 118° |
Qantas Premium Economy | 96-109 cm | 113° |
Air Canada Premium Economy Class | 96 cm | 18 cm |
Delta Premium Select | 97 cm | 18 cm |
Virgin Atlantic Premium Economy Class | 96 cm | 106° |
Austrian Airlines Premium Economy Class | 94-97 cm | 130° |
Finnair Economy Comfort | 86-91 cm | 113° |
Swiss Premium Economy | 99 cm | 122° |
Inhaltsverzeichnis
- Lufthansa Premium Economy Class
- Eurowings BEST
- Condor Premium Class
- SAS Plus
- Air France Premium Economy
- LOT Premium Economy
- Alitalia Premium Economy
- United Premium Plus
- Singapore Airlines Premium Economy Class
- British Airways World Traveller Plus
- Cathay Pacific Premium Economy
- American Airlines Premium Economy
- Iberia Economy Premium
- Aeroflot Komfortklasse
- China Airlines Premium Economy
- Qantas Premium Economy
- Air Canada Premium Economy Class
- Delta Premium Select
- Virgin Atlantic Premium Economy Class
- Austrian Airlines Premium Economy Class
- Finnair Economy Comfort
- Swiss Premium Economy Class
So unterscheidet sich die Premium Economy
Wo genau liegen die Unterschiede zwischen Premium Economy und Business- bzw. Holzklasse? Bei welchen Airlines ist lohnt sich Premium Economy fliegen besonders? Welche ist die beste Premium Economy? Das versuche ich euch hier näher zu bringen. Weiter unten findet ihr eine umfassende Vergleichstabelle.
Sitze
Für viele gibt es nicht schlimmeres, als auf einem Langstreckenflug von acht bis zwölf Stunden wie in einer Sardinenbüchse eingeklemmt zu werden. Genau das ist das zentrale Verkaufsargument für die Preimum Economy: Sie bietet einen mit Abstand höheren Sitzkomfort. Im Vergleich zur Holzklasse wird mehr Beinfreiheit geboten und die Sitze lassen sich weiter zurück lehnen. So genießt ihr in der Lufthansa Premium Economy beispielsweise rund 95 cm Sitzabstand (Economy: ca. 80 cm)! Das klingt zunächst mal nach keinem so großen Unterschied, doch die 15 cm mehr haben es auf langen Flügen in sich und könnten darüber entscheiden, ob ihr entspannt ans Ziel kommt oder nicht.
Die meisten Airlines bieten sogenannte Recliner Seats an, bei denen sich aus dem Sitz eine kleine Bein- bzw. Fußstütze ausfahren lässt. Die Sitzfläche selbst ist in der Regel nicht viel breiter als in der Economy Class. Darüber hinaus gibt es an den Premium Eco Sitzen meist mehr Stauraum und zusätzliche Ablageflächen, zum Beispiel einen festen Mitteltisch.

Verpflegung
Die Speise- und Getränkeversorgung in der Premium Economy ist normalerweise etwas besser als in der Touristenklasse. So beginnt die Reise – ähnlich wie in der Business – meist mit einem Willkommensgetränk noch vor dem Start. Auch gibt es bei vielen Airlines bessere Speisen zur Auswahl als in der Economy. Bei Lufthansa werden dieselben Gerichte serviert, dafür auf Porzellangeschirr. Anders beispielsweise bei Singapore Airlines oder Air France: Hier kann man sich ein individuelles À-la-carte Menü vorbestellen. In der SAS Plus zum Beispiel wird das Essen wie in der Eco in Plastikgeschirr gereicht. Ihr seht, die Unterschiede sind hier sehr groß. Deshalb lohnt es sich, ausführlich Erfahrungsberichte zu lesen!
Zusätzliche Leistungen
Viele Airlines bieten zusätzlich kleine Extras an, wie zum Beispiel Priority Boarding, ein Amenity Kit oder sogar kostenfreien Loungezugang. Auch diese Angebote variieren von Flugesellschaft zu Fluggesellschaft, deshalb solltet ihr euch unsere Übersicht ansehen:
22 Premium Economy Produkte im Detail
In der unterstehenden Tabelle untersuche ich die Unterschiede zwischen Economy und Premium Economy bei 22 verschiedenen Airlines. Bei der Preisdifferenz handelt es sich um Stichproben, die Anhand von direkten Hin- und Rückflügen im Frühjahr 2018 errechnet wurden.
Hinweis: Diese Informationen habe ich unter anderem anhand etlicher Erfahrungsberichte recherchiert. Es kann sein, dass manche Informationen nicht mehr ganz up-to-date sind. Schreib mir gerne eine Mail, wenn du aktuelle Infos/Erfahrungen hast an adrian@travel-dealz.de.
Lufthansa Premium Economy Class
Die Lufthansa Premium Economy ist auf Langstreckenflügen ab Frankfurt und München verfügbar. Abstriche gibt es vor allem beim Verpflegungsangebot.
Sitzabstand | 94 – 97 cm |
Sitzneigung | 130° |
Recliner-Sitz | Beinablage nur in der ersten Reihe |
Verpflegungsangebot | Gleiche Speisen wie in der Economy Class, dafür allerdings auf Porzellangeschirr |
Loungezugang | Business Lounge gegen einen Aufpreis von 25€ möglich |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | nein |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | + 45% (400€ Zuzahlung bei Frankfurt – Miami) |
Eurowings BEST

Die Eurowings BEST ist in allen Langstreckenjets verfügbar. In letzter Zeit wurde das Produkt leider zunehmend unattraktiver: Der Sitzabstand wurden verkleinert, es gibt keine kostenlosen Snacks mehr und Loungezugang ist nun mehr inklusive.
Sitzabstand | 96 – 115 cm |
Sitzneigung | 130° |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Gleiche Speisen wie in der Economy Class und auf Plastikgeschirr. Kostenlose Alkoholika |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority-Check-in, Priority Boarding |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | +41% (250€ Zuzahlung bei Köln – Miami) |
Condor Premium Class

Die Condor Premium Class bietet die gleichen Sitze wie die Economy, lediglich Neigung und Sitzabstand sind erhöht. Dazu gibt es noch höhere Freigepäckmengen und bessere Verpflegung.
Sitzabstand | 91 cm |
Sitzneigung | 130° |
Recliner-Sitz | nein |
Verpflegungsangebot | Premium Menü oder Sondermenü und kostenfreie Getränkeauswahl, serviert wird allerdings in Plastikverpackungen |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority Check-in, Priority Security Check, Priority Boarding, Priority Baggage |
Gepäckmitnahme | 1 x 25 kg |
Preisdifferenz | +97 % (740€ Zuzahlung bei München – Mauritius) |
SAS Plus

Während auf Kurzstrecken das Business Class Produkt SAS Plus genannt wird, ist es auf Langstrecken das Premium-Economy-Produkt.
Sitzabstand | 97 cm |
Sitzneigung | 105° |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Im Gegensatz zur Economy gibt es zwei Gerichte zur Auswahl, diese werden allerdings auf Plastikgeschirr serviert |
Loungezugang | ja, zur SAS Lounge |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority Check-in, Priority Security Check, Priority Boarding, Priority Baggage |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | +79 % (366€ Zuzahlung bei Stockholm – Miami) |
Air France Premium Economy

Air France bietet ihren Premium Economy Kunden aus Service- und Verpflegungssicht ein sehr gutes Produkt. In Erfahrungsberichten moniert werden vor allem die nur nach vorne verstellbaren Sitze.
Sitzabstand | 97 cm |
Sitzneigung | 123° (nur Sitzfläche nach vorne „ausziehbar“!) |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | À-la-carte-Menü zur Vorbestellung gegen Gebühr oder Economy-Gerichte serviert auf Porzellangeschirr |
Loungezugang | gegen Gebühr ab 25€ |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority Check-in, Priority Security Check, Priority Boarding, Priority Baggage |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | +56% (509€ Zuzahlung bei Paris – Miami) |
LOT Premium Economy

Die Premium Economy der polnischen Airline ist ein kleiner Geheimtipp! Die Langstreckenflüge beginnen in Warschau, aber auch auf Zubringerflügen gibt es Vorteile. Zudem gibt es regelmäßig günstige Angebote für die LOT Premium Economy.
Sitzabstand | 97 cm |
Sitzneigung | 115° |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | À-la-carte-Menü zur Vorbestellung, serviert auf Porzellangeschirr |
Loungezugang | gegen Gebühr |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority Check-in, Priority Security Check, Priority Boarding, Priority Baggage, bei Außenpositionen: Eigener Bus |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | +135% (676€ Zuzahlung bei Warschau – New York) |
Alitalia Premium Economy

Auf Langstreckenflügen ab Rom bietet auch Alitalia mittlerweile eine eigene Premium Economy an. Sie unterscheidet sich kaum von denen anderen hier aufgeführten Produkten.
Sitzabstand | 94 cm |
Sitzneigung | 120° |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Gleiche Speisen wie in der Economy Class, dafür allerdings auf Porzellangeschirr |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | nein |
Priority-Services | Priority Check-in, Priority Boarding |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | +67% (380€ Zuzahlung bei Rom – New York) |
United Premium Plus

Seit 2019 gibt es beim amerikanischen Star-Alliance-Mitglied eine Premium Economy. Sie nennt sich Premium Plus und sollte nicht mit der Economy Plus (Economy mit mehr Beinfreiheit) verwechselt werden.
Sitzabstand | 97 cm |
Sitzneigung | 15 cm (ca. 105°) |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Besseres Essen und auf Porzellangeschirr serviert. Kostenfreie Alkoholika. |
Loungezugang | gegen Gebühr |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority Check-in, Priority Security, Priority Boarding, Priority Baggage |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | variabel |
Singapore Airlines Premium Economy Class

Singapore Airlines hat eine der besten Premium Economy Classes weltweit. Das spiegelt sich allerdings auch im Preis wider.
Sitzabstand | 97 cm |
Sitzneigung | 111° |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Book The Cook, mehrere Gerichte zur Auswahl vor dem Flug. Ansonsten 3 Mahlzeiten zur Auswahl |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority Check-in, Priority Boarding, Priority Baggage |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg in die USA, ansonsten 35 kg |
Preisdifferenz | +60% (500€ Aufzahlung bei Frankfurt – Singapur) |
British Airways World Traveller Plus

World Traveller Plus ist die British Aiways Premium Economy auf Langstreckenflügen von und nach London. Die Sitze sind nicht so verstellbar wie bei anderen Airlines, dafür gibt es Speisen aus der Business Class.
Sitzabstand | 96 cm |
Sitzneigung | 110° |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Zwei Hauptgerichte von der Business-Class-Speisekarte zur Auswahl; auf einigen Routen auch À-la-carte-Menü zur Vorbestellung |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | nein |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | +104% (+628€ Zuzahlung bei London – Miami) |
Cathay Pacific Premium Economy

Cathay Pacific ist eine Fluggesellschaft mit Sitz in Hongkong, die immer wieder sehr gut beim Skytrax-Rating abschneidet. In vielen Erfahrungsberichten kommt die Premium Economy ebenfalls recht gut weg.
Sitzabstand | 96 – 102 cm |
Sitzneigung | ca. 130° |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Drei Hauptgerichte von der Business-Class-Speisekarte zur Auswahl; serviert wird allerdings fast alles auf Kunststoffschalen |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority-Check-In |
Gepäckmitnahme | 35 kg (Gewichtskonzept) |
Preisdifferenz | +65% (+440€ Zuzahlung bei Frankfurt – Hong Kong) |
American Airlines Premium Economy

Bei American Airlines ist die Premium Economy mittlerweile flächendeckend verfügbar.
Sitzabstand | ca. 97 cm |
Sitzneigung | ca. 105° |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Premium-Dining-Speisekarte wie in der Business Class, Speisen werden auf Porzellangeschirr serviert |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority-Check-In, Priority Security, Priority-Boarding, Priority Baggage |
Gepäckmitnahme | 2x 32 kg |
Preisdifferenz | +50% (+294 € Zuzahlung bei Madrid – Dallas) |
Iberia Economy Premium

Die Iberia Premium Economy zeichnet sich vor allem durch besonders gut Essen aus.
Sitzabstand | 94 cm |
Sitzneigung | 18 cm (Gradzahl unbekannt) |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Zwei spezielle Gerichte zur Auswahl, serviert auf Porzellangeschirr, keine Speisekarte |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority-Check-In, Priority Boarding |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | +102% (+451 € Zuzahlung bei Madrid – Miami) |
Aeroflot Komfortklasse

Recht ordentlich ist auch das Premium Economy-Produkt der russischen Staatsairline. Neben Speisen aus der Business Class sollen auch die Sitze sehr komfortabel sein.
Sitzabstand | 97 cm |
Sitzneigung | nur Sitzfläche nach vorne „ausziehbar“! |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Auswahl aus der Business Class, serviert auf Porzellangeschirr |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority-Check-In, Priority Boarding, Priority Baggage |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | +99% (+354€ Zuzahlung bei Moskau – New York) |
China Airlines Premium Economy

Nicht zu verachten ist die Premium Economy der China Airlines. Die Sitze gehören zu den Besten, moniert wird in Erfahrungsberichten vor allem das Essen.
Sitzabstand | 99 cm |
Sitzneigung | 118° |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Gesonderte Speisekarte, Gerichte werden nicht auf Porzellangeschirr serviert |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority Boarding |
Gepäckmitnahme | 1 x 35 kg |
Preisdifferenz | +49% (+360€ Zuzahlung bei Frankfurt – Teipeh) |
Qantas Premium Economy

„So gut wie Business Class bei manchen anderen Airlines“ – zu diesem Resümee kommt das Magazin Business Insider Australia
Sitzabstand | 96-109 cm |
Sitzneigung | 113° |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Gesonderte Speisekarte, Gerichte werden auf Plastikgeschirr serviert |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority Check-In |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | +87% (+1063€ Zuzahlung bei London-Perth) |
Air Canada Premium Economy Class

Großzügige Premium Economy Class mit vielen kleinen Extras. Das Speiseangebot ist nett, die Preise liegen im Durchschnitt.
Sitzabstand | 96,5 cm |
Sitzneigung | 17,8 cm (Gradzahl unbekannt) |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Gesonderte Speisekarte, Gerichte werden auf Plastikgeschirr serviert |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority Boarding (Gruppe 2) |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | +87% (+688€ Zuzahlung bei Frankfurt-Vancouver) |
Delta Premium Select

Während Delta Comfort Plus lediglich etwas mehr Beinfreiheit bietet, hat Delta auf einzelnen Langstrecken eine vollwertige Premium Economy namens Delta Premium Select im Angebot.
Sitzabstand | 97 cm |
Sitzneigung | 18 cm (Gradzahl unbekannt) |
Recliner-Sitz | ja |
Verpflegungsangebot | Gesonderte Speisekarte, Gerichte werden auf Plastikgeschirr serviert |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority Check-in, Priority Security Check, Priority Boarding, Priority Baggage |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | +64% (+514€ Zuzahlung bei Atlanta – Seoul) |
Virgin Atlantic Premium Economy Class

Die Sitze sind sicher nicht das Maß aller Dinge, allerdings überzeugt die Virgin Premium Economy durch ein sehr umfassendes Service-Angebot.
Sitzabstand | 96 cm |
Sitzneigung | 106° |
Recliner-Sitz | nein |
Verpflegungsangebot | Gesonderte Speisekarte, Gerichte werden auf Plastikgeschirr serviert |
Loungezugang | nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority Check-in, Priority Boarding |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | +79% (+196€ Zuzahlung bei London – New York) |
Austrian Airlines Premium Economy Class

Das im Frühjahr 2018 vorgestellte Produkt von Austrian Airlines ähnelt dem von Lufthansa stark. So ist zum Beispiel der identische Sitztyp verbaut.
Sitzabstand | 94 – 97 cm |
Sitzneigung | 130° |
Recliner-Sitz | Beinablage nur in der ersten Reihe |
Verpflegungsangebot | Gerichte aus der Economy Class oder ein Zusatzgericht, auf Porzellangeschirr serviert |
Loungezugang | Gegen Zuzahlung von 35€ |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority Check-in, Priority Boarding |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | +115% (+511€ Zuzahlung bei Wien – New York) |
Finnair Economy Comfort

Finnair bietet zwar keine „richtige“ Premium-Ecomomy mit speziellen Sitzen an, dafür aber jede Menge Extras (WLAN, Noise-Cancelling-Kopfhörer, Begrüßungsdrink).
Sitzabstand | 86 – 91 cm |
Sitzneigung | 113° |
Recliner-Sitz | nein |
Verpflegungsangebot | Gerichte aus der Economy Class, Plastikgeschirr |
Loungezugang | Nein |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | Priority Boarding |
Gepäckmitnahme | 1 x 23 kg |
Preisdifferenz | Pauschal zwischen 70€ und 90€ pro Flug |
Swiss Premium Economy Class

Die Swiss Premium Economy wurde erst im Juni 2021 offiziell vorgestellt und ist somit das neueste Produkt der Lufthansa Group. Hier debütiert ein neuer Sitz, der später auch bei Lufthansa zum Einsatz kommen soll. Abseits davon unterscheidet sich das Produkt kaum von dem der Lufthansa.
Sitzabstand | 99 cm |
Sitzneigung | 122° |
Recliner-Sitz | Ja |
Verpflegungsangebot | Wie in der Economy Class, aber ein zusätzliches Gericht zur Auswahl. Serviert auf Porzellangeschirr |
Loungezugang | Nein, aber ermäßigter Zugang zur Business Class Lounge (Preis unbekannt) |
Amenity Kit | ja |
Priority-Services | nein |
Gepäckmitnahme | 2 x 23 kg |
Preisdifferenz | + 130% (1.200€ Zuzahlung bei Zürich – Bangkok) |
Fazit
Die Unterschiede zwischen den Premium Economy Produkten liegen im Detail. Jeder sollte für sich selbst entscheiden, welche Annehmlichkeiten er wirklich braucht und auf welche man verzichten kann. Wer Wert auf gutes Essen und umfassende Serviceleistungen legt, für den könnte zum Beispiel die Air France Premium Economy Class geeignetes Produkt sein. Häufig kritisiert werden allerdings die Sitze der französischen Airline. Wer umsteigefrei direkt von Frankfurt oder München an sein Langstreckenziel kommen will, für den ist wohl die Lufthansa Premium Economy die interessanteste Option.
Aktuelle Angebote
Wir berichten regelmäßig auf Travel-Dealz über günstige Flüge in der Premium Economy Class. Folgende Angebote sind aktuell buchbar:
Kommentare (61)
Also American Airlines Premium eco noch ein paar mehr Vorteile Sitzreservierung ist Gratis. wenn ich nach hawaii fliege kann man dann ab L.A. den flug die sitzplätze mit mehr beinfreiheit auch gratis reservieren kosten sonst fast 100 dollar. wenn man gross ist ist das schon vom vorteil
Stimmt, schätze ich ebenfalls als Vorteil. 🙂 Wenn ich mich richtig erinnere, ist das bei United (zumindest manchmal?) auch so.
Aber schwer zu verifizieren, wenn es nirgendwo offiziell kommuniziert wird. Ich denke, das dürfte einfach an der (in der Regel „teuren“) Buchungsklasse des Anschlussfluges liegen.
Wir haben für Januar 2022 bei der Air france einen Flug in der Premium Economy, 787-900, gebucht. Da es ein Nachtflug ist, würde mich interessieren, ob es besser ist, einen Sitz in der ersten Reihe (hat bei diesem Modell ja wohl nur drei Reihen) zu reservieren. Für eine bequemere Schlafposition. In der ersten Reihe gibt es doch keine Fußstützen, „baumeln“ dann bei der Sitzneigung die Füße herunter oder liegen die Füße auf der Beinablage?
Vielen Dank für die Antwort.
das beste premium eco produkt hatte tk , leider wieder eingetsellt …schade
aeroflott ist wie air france , die schalensitze nicht wirklich komfortabel
sas ist auf langstrecke ganz ok , wie auch das lufthansa produkt.
eva air ist auch ganz ok kommt vom komfort her der tk am naechsten.
der rest mit den ich bisher premium eco geflogen bin ist nicht wirklich berauschend wenn man die erfahrung von tk gemacht hat
hoff das trukish airline ihre alte premium eco wieder aufleben laest
Als Info: Delta Premium Select serviert auf Porzellan nur Getränke teils in Plastik. Qualität der Speisen ging Richtung Businessclass.
Insgesamt sehr gutes Produkt.
Also ich kann die Premium Eco der Lufthansa nur empfehlen unter der Voraussetzung, dass der Preis stimmt. Vor allem in der A380 im eigenen Abteil ein absoluter Traum und man kommt so gerade auf Flügen gen Asien sehr entspannt am Ziel an. Der Service ist wie immer gut, dass Essen für die Klasse absolut in Ordnung und die Sitze sehr bequem. Der größere Sitzabstand macht wirklich einen riesigen Unterschied. Würde ich so immer wieder buchen! Wer natürlich meint für den Ticketpreis den H****** abgewischt zu bekommen wird allerdings enttäuscht sein.
Die Information für die United econemy Plus stimmen nicht. Es gibt eine Speisekarte wo man das Essen auswählen kann. Dieses wird dann auch auf porzellan Teller serviert. Alle Getränke, auch alkoholische, sind kostenfrei. Man kann 2x23kg Gepäck aufgeben. Und man kann sehr gut in den Sitzen schlafen. Bin hier schon mehrfach geflogen.
Die Infos für die United Economy Plus sind schon korrekt. Dabei handelt es sich aber um keine echte Premium Economy sondern nur die normale Eco mit mehr Beinfreiheit.
Die richtige Premium Economy – nennt sich dann Premium Plus – fehlt tatsächlich noch im Vergleich. Werden wir bei Zeiten ergänzen.
Schaut euch mal LOT Premium Eco an!
Von mir aus das Beste Produkt das ich geflogen bin.
Separate Kabine
Spezielles Essen
Separate Crew
Zubringerflüge in C-Abteil mit entspr. Service
787/8 und /9 Gerät
Etc.
Gruss
Steven
Singapore Airlines: MUC – Singapur in Premium Eco (A350), sehr gutes Produkt, viel Beinfreiheit, guter Neigungswinkel der Sitze, breite Sitze mit Extra Armlehne, ziemlich gutes Essen. Und natürlich ziemlich guter Service. Nicht so üppig war der Amenity Kit mit Schlafmaske und Einweg Zahnbürste und die Position der Toiletten ungünstig – man musste durch die 1/2 Eco, um dahin zu kommen. Aber insgesamt die ca. 70% Aufpreis wert
Bin mit Austrian Airlines in Premium Eco nach Bangkok geflogen. Würde,wenn der Preis stimmt, es genauso wieder machen.
Aber die obrige Liste stimmt so nicht: bei Austrian Airlines gibt es für Premium Eco KEIN Priority Check-in und KEIN Priority Boarding!!!
Wir sind März 2018 mit der Condor nach Mexiko geflogen ich habe nicht viel mehr Sitzbeinfreiheit bemerkt und das essen war auch nicht besser … da kann ich in der Holzklasse auch sitzen. Und für das zahlen wir um 400 Euro mehr das ist eine abzocke !!!!!!!!!!!
Gerade Finnair Helsinki – Bankok und Retour mit „Economy Comfort“, meine Erfahrung: Lohnt sich null. Essen genau so mies wie in der Holzklasse, alk. Getränke auch nur gegen Bezahlung, und die paar Zentimeter mehr Beinfreiheit, ein gemieteter Noise Cancelling Kopfhörer sowie das sog. „Amenity Kit“ (bestehend aus Schlafbrille, Ohrstöpsel und Zahnbürste mit Zahnpasta) sind definitiv keine 100 Euro Aufpreis pro Strecke wert…
Also ich sach mal so: Wenn der Aufpreis ungefähr 100 % zur normalen Economy ist, würde ich gucken, wieviel Business kostet…
Da gibt es immer einen guten Site, besseres Essen, Lounge-Zugang und mehr Gepäck und Meilen.
Naja, günstige Economy-Tickets gibt es auf Langstrecke i. d. R. ab so 300€, Premium Economy mit 100% Aufschlag ab 600€. Wirklich günstige Business-Class gibt es selten unter 1.300€. Das ist dann schon ein Unterschied
Premium Economy China Airlines – absolutes No go! Bin gerade mit China Airlines in Premium Economy nach SIN über TPE in A 350 geflogen. Die schlechtesten Sitze die ich jemals in einer Premium Economy gesehen habe: Ein Hartschalensitz, der sich nicht nach hinten zurücklehnen lässt. Man kann die Sittzfläche um zu liegen oder zu schlafen nur nach vorne verstellen, das bedeutet dass man in der festen Schale nach vorne rutscht, gewissermaßen unter den Sitz des Vordersitzes (wenn da Platz wäre!). Für Kinder oder Menschen unter 165 cm Körpergröße (Asiaten?) mag das vielleicht okay sein – ansonsten untragbar. Ich habe in nahezu jeder Economy Bestuhlung besser geschlafen. 12 Stunden in diesen Sitzen sind ein Alptraum, Wahnsinn dass Airbus so einen Schrott einbaut.
Ansonsten war der Service okay, mehr aber nicht. Premium Economy bei Lufthansa, Austrian und Cathay sind in jeder Hinsicht um Lichtjahre besser.
Premium Eco bei Iberia von Madrid nach Lima: toll breiter Sitz (Bestuhlung 2-3-2 statt 3-4-3 in Eco) mit genügend Abstand zum Vordermann, gute Neigung fürs Schlafen. Essen war wie Eco, nicht weiter erwähnenswert. Zurück (Lima-Paris) mit Air France Premium Eco: Essen wirklich toll („extra für Premuim Economy entwickelt“), dafür sind die Sitze maximal unbequem: nur die Sitzfläche kann man nach vorne schieben, die Lehne bleibt starr. Schlafen kaum möglich. Zumindest für große Menschen (ich bin 1,90) gibt es keine irgendwie bequeme Position, außer aufrecht zu sitzen. Das Entertainment-System (und daher wahrscheinlich auch die Sitze) waren gefühlt 10-15 Jahre alt.
Es wundert mich, dass Turkish Airlines nicht mit aufgeführt wurde. Ich möchte behaupten, dass die Premium Eco Leistungen dort vergleichsweise überdurchschnittlich gut sind.
Turkish Arlines hat ihre Premium Economy 2016 wieder ausgebaut oder hast du da andere Informationen?
Du meintest sicher „abgebaut“ und Du hast recht. Ist nicht mehr im Angebot.
SIA: für 1800€ pro Person Return HAM-SYD via Singapore gebucht direkt auf sia Seite! Buchungsklasse P brachte 150% bei M&M (über 30000 Statusmeilen). “Book the cook” sehr empfehlenswert und ebenso überzeugendes Kabinenprodukt im A350 und A380!
Und: im A350 via Boingo unlimited WIFI als Amex Gold Kunde!
BA nach Südamerika werden die ganz alten Maschinen mit der alten Bestuhlung eingesetzt. Winziger Bildschirm. Obwohl ich die alten Sitze leiden kann. Aber es ist eng.
AF – ich finde die Sitze nicht gut, da die Lehne nicht zurückgeht,sondern nur nach unten und oben, die Stange im Rücken zu merken und dann kippt der Kopf beim schlafen nach vorn.
Bei BA wird 48h vorher die erste Reihe freigegeben 🙂 dann noch ein schönes Dreiecks- Aufblasskissen für die Beine und der Südamerikaflug ist gerettet. Dort passt auch der Würfel zum aufblasen hinein, so dass ich mit 1,68 die Beine vollständig hochlegen kann. Da schauen die Mitreisenden neidisch.
Die Essenauswahl bei BA kann ich nicht bestätigen. Wir sind letzte Woche Abu Dhabi-London geflogen in PE. Der Service war unterirdisch. Nach dem Start gab es eine Tüte Chips, eine Tüte Cracker und ein Twix. Das wars dann auch. Ca.1 Stunde vor Landung wurde ein Frühstück serviert. Gemanschtes Omelette mit Wurst oder vegetarisch standen zur Auswahl. Nicht wie beschrieben die Auswahl aus der Business oder Vorbestellung eines Menüs. 3 von 4 Flügen waren verspätet, aber leider nur um 1,5 Stunden. Das einzig positive was ich im Moment zu BA sagen kann das wir auf dem Hinflug London-Dubai ein kostenloses Upgrade in die Business bekommen haben..,
Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier einer helfen. Wir haben einen Flug FRA-MIA-FRA LH) gebucht und ich habe für den Rückflug ein Meilenupgrade angefragt und bekommen (alles im Mai]. Nun gab es Freitag die Premium Eco angeboten für weniger Geld als wir für die Eco gezahlt haben. Freunde von uns haben den gleichen Flug nur ohne Upgrade und haben den gesamten Flug am Freitag direkt umgebucht, vollkommen unproblematisch. Als ich das für den Hinflug, der ja noch in Eco ist, machen wollte, sagte mir die Dame bei der LH, die ich am Apparat hatte, sie könnte den Flug nicht umbuchen, weil ich auf einem Leg ein Upgrade hätte und sie daher an dem Flug generell nichts mehr ändern dürfe. Stimmt das? Ich kann mir das nicht vorstellen….
Und noch eine andere Frage: ich habe ein „von“ vor dem Namen, steht auch so im Ausweis. Also „von Xxxxxxx“. Bei der Buchung hat die Dame der LH den Namen so geschrieben „Vonxxxxxx“. Ich habe versucht, das Ändern zu lassen, mit der telefonischen Aussage, dass sie das nicht dürfen und das wäre schon korrekt so. Ich hatte so was vor vielen Jahren schon mal und große Probleme beim Rückflug von USA, da der Name auf dem Ticket eben nicht mit dem Namen in meinem Pass übereingestimmt hat und die Amis hier sehr genau sind. Und wenn ich nun selbst online buche, geht es doch auch… Weiß hier jemand was genaueres?
Thema Preisvergleich:
Es sollten dann auch schon Strecken ausgewählt werden, die die jeweilige Airline auch tatsächlich fliegt. So gibt es z.B. keine Flüge mit Cathay von LHR nach MIA…
Danke fürs Feedback! Haben den Copy&Paste-Fehler ausgebessert!
Hallo, und wo ist die DELTA, als eine der größten Airlines der Welt??
Ist auf unserer Liste! 🙂
..schade das die Premium Economy von Virgin Atlantic nicht mit dabei ist. Das hätte mich mal interessiert. Weiss jemand, ob bei Virgin Atlantic der Loungezugang (kostenfrei) dabei ist, wenn man Premium Economy fliegt ?
Leider nicht. Anscheinend kann man sich auch nicht einkaufen: http://benjaminjtravel.com/2017/11/07/do-virgin-atlantic-premium-economy-passengers-receive-lounge-access/
VORSICHT bei der Buchung eines Economy Plus Sitzes von United!!
Wer sich vor dem Flug kostenpflichtig auf einen Economy Plus Sitz upgraden möchte sollte darauf achten, dass keine Statuskarte einer anderen *A in der Buchung vorhanden ist. Ohne Statuskarte ist der Economy Plus Sitz günstiger als mit Status!
Wer also nicht auf ein kostenloses Upgrade Vorort spekuliert und sich schon im Vorfeld Upgraden möchte, sollte seine Statuskarte besser weg lassen.
Bin zweimal Premium Eco mit Lufthansa geflogen, einmal mit der 747-8 nach Rio und zurück, vor 3 Wochen im A380 nach New York und zurück. In der 747 lohnt sich der Aufpreis meiner Ansicht nach nicht, man sitzt auf den Tragflächen und hinter der „letzten Reihe“ beginnt direkt die Eco. Da die Sitze nicht in einer Schale sind, hat man nur mit Glück seine Ruhe vor unangenehmen Mitreisenden.
Im A380 in der letzten Reihe ist es angenehm, vordere Kabine mit freier Sicht nach unten, dahinter die Trennwand zur Galley. Der Sitz lässt sich zwar weit nach hinten neigen, da aber das Sitzkissen sich nicht anpasst, hilft mir das beim meinen 187 cm nicht, ebensowenig die Fußstütze.
Mir wurde für meinen Flug übernächste Woche nach Rio in der 747-400 ein Upgrade für 299 € one way angeboten, da bleibe ich lieber auf meinem gebuchten Platz 53A und investiere das Geld in einen Hubschrauberflug.
@Jörg: 100% Zustimmmung! Die genannten Zahlen sind sehr irreführend, da sie offensichtlich auf Basis nur eines konkreten Bespieles ausgewählt wurden. Da die Zuschläge je nach Ziel, Buchungs-
bzw. Angebotssituation extrem unterschiedlich ausfallen, ist es besser eine Bandbreite bzw. generelle Aussage zu den Zuschlägen anzugeben.
Was leider fehlt sind Infos zur Sitzart/-breite. Bei LH und EW aber auch AZ sind es ja bessere Size, Bei Condor, Air Berlin und KLM AFAIK die gleichen nur mit mehr Abstand / Neigung.
Der Preisvergleich (Preisdifferenz zu Eco) ist einfach nur lächerlich.
Vollkommen willkürliche Auswahl eines einzigen Fluges als Bemessungsgrundlage.
Beispiel Condor: Da gibt es Eco-Plus bei vielen Flügen auch für 20% Aufpreis, 97% ist eine absolute Seltenheit.
Die Verfügbarkeit und Preisgestaltung beider Reiseklassen ist i.d.R. unabhängig voneinander. Deswegen kann es sogar vorkommen, dass die Premium Economy günstiger als die normale Economy ist (bei Lufthansa mehrfach beobachtet). Wir versuchen deswegen möglichst günstige Preise in beiden Klassen zu vergleichen.
Kann ich nur bestätigen. Bei Iberia oft beobachtet, daß Economy teurer war als Business auf die Kanaren!
Passt zwar nur indirekt zum Thema, aber noch besser in Business mit Latam/ Iberia in den Schulferien für unter 300 EUR. Da verlangen die Ferienfluggesellschaften in Economy meist wesentlich mehr! Also Teneriffa Familienurlaub ist u.U. tatsächlich am günstigsten wenn man Business fliegt, da Latam die Preise anscheinend auch in den Ferien konstant hält.
Prima Artikel.. Air Canada PE kann ich sehr empfehlen!!
Hallo Adrian und alle Leser,
danke für die (wachsende) Übersicht!
Ich habe noch eine Ergänzung zu Lufthansa und Eurowings.
Bei beiden sollen ja jeweils 2x 23kg erlaubt sein. Wenn man jedoch, z.B. wegen den Flugzeiten/-daten, beide Airlines kombiniert über Lufthansa, dann darf man auf dem Segment mit Eurowings nur einen Koffer mitnehmen.
…die Aussage ist nur bedingt richtig!
Es gibt sehr wohl Tarife, bei denen das Freigpäck dann auf allen gebuchten Strecken gleich ist.
Also genau die Bedingungen der jeweiligen Tarife ansehen.
Hallo,
gibt es auch eine Empfehlung für die Norwegian Airline?
Gruss
Ulrich
Gute Arbeit. Was mir bei diesem Vergleich aber vollends fehlt, ist, ob die Sitze mit einer Fußstütze und/oder Beinstütze (wo nur die Waden aufliegen, was ergonomisch katastrophal ist, da dann erst die Durchblutung beinträchtigt wird) ausgestattet sind. Nicht einmal bei der schematischen Zeichnung des Lufthansa-Sitzes gibt es einen Hinweis. Lufthansa Premium-Eco ist ok. EVA-Air mit der alten, plüschigen Bestuhlung/Beinstütze ist katastrophal, da ist eco angenehmer Es soll aber eine modernere, dünnere Bestuhlung mit Fußstütze geben – allerdings kommt die auf meiner Route nicht zur Anwendung. ANA Premium in der ersten Reihe nur Beinstütze extrem unbequem – seitdem nicht mehr mit denen geflogen. Möglicherweise sind die hinteren Reihe mit Fußstütze ausgestattet – leider habe ich vergessen zu checken.
Ihre Frage hinsichtliche Fuss-Stütze:
Ist doch unter der „Rubrik Sitze“ genau beschrieben:
Die meisten Airlines bieten sogenannte Recliner Seats an, bei denen sich aus dem Sitz eine kleine Bein- bzw. Fußstütze ausfahren lässt.
Hallo,
bei Singapore Airlines hast du ein paar Dinge durcheinander gewürfelt bei der Verpflegung.
Wir sind letzten Herbst mit Singapore nach NYC geflogen und waren sehr zufrieden. Den großen Aufpreis kann ich nicht bestätigen. Es waren etwa 250 Euro p.P. mehr als in der Economy. Dafür sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Nur schade, dass kein Loungezugang dabei ist.
Übrigens darf man mehr Gepäck mitnehmen auf allen Flügen außer in die USA!
Grüße
Lena
Toll, vielen Dank für die Zusammenstellung, so etwas hat bisher gefehlt. Mit gefällt besonders gut, dass der Aufpreis sowohl prozentual als auch absolut angegeben wurde (plus Zuarbeit der Leser).
Wenn ihr die Übersicht ergänzt und weiter pflegt könnt ihr damit eine Referenz werden, die Seatguru ergänzt!
Ich möchte euch dabei unterstützen, darf ich den Link zu dieser Seite in Facebook-Foren verbreiten?
Hallo Peter,
freut mich das dir unser Ansatz so gut gefällt. Wird auf jeden Fall gepflegt und weiter ausgebaut. Du darfst den Link auch gerne in Foren teilen!
Preise müssen ein wenig angepasst werden.
Fliege immer wieder Langstrecke mit LH nach USA, da kostet die PE fix 250 € als Upgrade aus Eco. Über myOffer teilweise ab 60-190 € möglich, je nach Auslastung.
Bei United kostet die PE auf der Langstrecke DE-USA immer 170 $-210$, bin erst diesen Mittwoch damit in FRA gelandet.
Sonst guter Artikel, vielen Dank!
Kann Chris nur zustimmen. SU hat in meinen Augen ein extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis in der PE („Comfort Class“). Z.T. nur ca. € 130 Differenz zum Eco-Tarif bei 8 statt 10 Sitzen in der Reihe, komfortablem Sitz, größerem Sitzabstand und besserer Verpflegung. Kleiner Wermutstropfen: Upgrades in die Business sind nur noch möglich, wenn man den Flex-Tarif gebucht hat.
Hallo , bin mit der Cathay von DUS nach HKG in der PE geflogen. Bin 1.95 groß und habe in den Sitzen gut gesessen. Rückenlehne weit nach hinten verstellbar, sodaß ich ordentlich schlafen konnte. Im Vergleich dazu bei AF ( CDG nach Havanna) deutlich kleinerer Neigungswinkel. Essen und Service bei CX war aus meiner Sicht nur ok.
Gruß, Christoph
Kleiner Tipp (vor allen Dingen in Richtung Asien):
Aeroflot Premium Eco. Bin vor kurzem mit denen von München via Moskau nach Hong Kong / Shanghai – Moskau –
München geflogen.
Premium Eco war nur unwesentlich teurer als Eco (aber trotzdem deutlich günstiger als alle anderen Alternative zu diesem Zeitpunkt (F1 in Shanghai).
Ausstattung & Swervice nahezu wie in Business. Jederzeit gerne wieder!
Kleiner Tip
Ab und zu ist die Premium Economy günstiger wie die Normale Economy.
Das hatten wir gerade bei Britisch Airways.
Wir hatten folgenden Flug gebucht.
18.10.2017 Ham – LHR – DXB Abflug ca. 19.05 Uhr.
25.10.2017 DXB – LHR – Ham Abflug ca. 01.30 Uhr.
Auf den Hinflug war die Premium günstiger als die normale Eco und deshalb haben wir diese auch gebucht und von der Airline bestätigt bekommen.
MFG
Marco aus Hamburg
war in BKK mit LH premium, nicht so recht prickelnd, danach in Eurowings best. ist in der tat guter deal : extrem nette crew und sitze wie in LH C vor 30 jahren, dazu tolle meilenausbeute.
Hallo!
Bin mit LH von Atlanta nach FRA in Premium Eco geflogen. Zweite Reihe Mittelplatz.
Macht mal folgenden Test: Vor dir die Lehne max zurück, eigene Lehne max zirück.
Num versucht mal aufzustehen, zB Toilette.
Dann reden wir nicht mehr über Premium Eco bei LH.
Erste Reihe passabel.
Was ist mit den Angeboten von American, der größten Airline der Welt? Main Cabin extra war mit OW Sapphire sogar kostenlos, sonst wohl 160 Euro pro Strecke. Alles gleich, aber Sitze mit deutlich mehr Sitzabstand und Lehne weiter verstellbar. Dir werden jetzt wohl auch eine Premium einführen. Weiß jemand mehr?
Ich finde der Preisaufschlag für die Y+ von Air France lohnt sich nicht. Das erwähnte À-la-carte-Menü zur Vorbestellung kostet extra Geld und der Loungezugang kostete 45€..
Die AFP Sitze sind wirklich unbequem. Die Lehne geht nur hoch und herunter, er kannehmen nicht nach hinten gestellt werden.Dafür wanderteilt die Sitzplätze vor. Somit fällt der Kopf nach vorn beim schlafen.
Interessant ist noch die KLM mit normalen Sitzen aber mehr Abstand. Der Mehrpreis ist sehr niedrig.
Ich bin bereits 2x in der Premium Economy Class von Lufthansa aus den USA nach Frankfurt geflogen. Einmal direkt in der Klasse gebucht und einmal als Upgrade für 249,-€ von Eco auf Premium Eco. Der Preisunterschied zwischen den 2 Economy Klassen war bei der direkten Buchung ähnlich groß (beides mal nur für den Rückflug).
Ich bin über 1,90m groß und kann es nur empfehlen. Der Aufpreis ist zu verschmerzen und das gebotene Produkt sehr gut.
Noch ein Hinweis zum Upgrade. Da gibt es dann zwar eine bessere Buchungsklasse zum Meilen sammeln allerdings gelten weiter die Gepäckregeln der ursprünglich gebuchten Klasse! Das bedeutet nur 1 Gepäckstück mit max. 23kg.
Was ist not Cathay Pacific?
Wir sind im April mit AF von Paris nach Kapstadt in Y+ geflogen. Mein Fazit: lieber etwas mehr für Business ausgeben oder in Eco bleiben. Die Sitze waren dermaßen unbequem, dass sich der Aufpreis (1.300€ pP) nicht gelohnt hat. Das Essen war nicht der Knaller und man konnte nicht die C Toilette nutzen, die gleich nebenan war. Wenigstens gab es auf Anfrage Eis, welches in der C übrig geblieben war ? PS Zwischenzeitlich gab es den Flug bereits für 990€ aber da hatten wir bereits gebucht.
@KMD Hatten genau die gleiche Erfahrung gemacht. Die Sitze in der AF Premium Eco sind wirklich extrem unbequem. Kein Wunder, es hat auch fast kein Polster. Man sitzt wie auf einem Brett.
Wir sind von New York nach Paris geflogen. Sogar die Sitze in der SWISS Eco waren bequemer.
Das Essen war unserer Meinung nach eine Enttäuschung. Absolut ohne Geschmack.
Meine Empfehlung: In der Eco bleiben oder etwas mehr für Business ausgeben.
Hallo Adrian
Guter Artikel! Du könntest noch Iberias neue Premium Economy reinnehmen, welche ab diesem Sommer schrittweise eingeführt wird. Zumindest im Moment sind die Preisunterschiede zur Eco noch relativ gering. Ich werde sie im September ausprobieren. Zudem hat man dort den Vorteil, dass alle drei Premium Eco-Buchungsklassen (E, T und W) mit Avios auf Business upgradebar sind (und das im Verhältnis zu British sehr preiswert). Verfügbarkeit der Business Buchungsklasse U natürlich vorausgesetzt… 😉
Gruss
Patrick