Um in auch auf einer Reise quer durch die USA bequem mit dem Smartphone surfen zu können, muss man sich um eine passende SIM-Karte kümmern, damit man nicht von den Roaming-Gebühren erschlagen wird.
Dank der zunehmenden Verbreitung von Smartphones, die digitalen SIM-Karten, eSIM, unterstützen, muss man dafür nicht mehr nach der Landung in den nächsten Walmart, um eine SIM-Karte zu kaufen. Das kann man dank eSIM schon bequem vor der Reise erledigen und sich einen passenden Tarif für die Reise aussuchen.
So funktioniert es
Im Internet finden sich mittlerweile zahlreiche Anbieter für eSIM-Tarife. Dabei kauft man meistens einmalig einen Prepaid-Tarif für eine bestimmte Anzahl an Tagen und Datenvolumen. Nach Ablauf der Dauer bzw. des Datenvolumens entstehen keine weiteren Kosten und man schließt auch kein Abo ab. Die eSIM genauer gesagt das eSIM-Profil gibt es i. d. R. gratis dazu und muss nur im Smartphone hinterlegt werden. Dafür müsst ihr nach dem Kauf einen QR-Code scannen und das Profil wird in eurem Smartphone eingerichtet.
Leider unterstützten noch nicht alle Smartphones eine eSIM. Gute Karten hat man mit einem iPhone 11 / 12 / 13, aber auch mit einem Android-Smartphone z. B. Google Pixel 2 / 3 / 4 / 5 / 6 oder Samsung Galaxy S20, S21, Note 20. Eine Liste mit Smartphones, die eSIM unterstützen, findet ihr hier: Welche Geräte unterstützen eine eSIM
Sollte euer Android-Smartphone keine eSIM-Profile unterstützen, gibt es mit eSIM.me eine physische SIM-Karte, die ihr mit eSIM-Profilen bespielen könnt.
Die meisten eSIM-Anbieter bieten nur Datenvolumen und keine Freiminuten an. Da es sich auch um Prepaid-Tarife handelt, werden ausgehende Anrufe grundsätzlich nicht unterstützt. Bei einigen Smartphones, z. B. iPhones, könnt ihr aber weiterhin über eure normale SIM-Karte erreichbar sein und Anrufe tätigen.
Tarife für die USA im Vergleich
Für Euch passende Tarife, könnt ihr ganz einfach in unserem Vergleich finden. Wählt einfach das benötigte Datenvolumen für Eure Reisedauer aus und ihr bekommt die günstigsten Tarife angezeigt:
Anbieter in der Übersicht
Anbieter | 1GB für 7 Tage | 3GB für 14 Tage | 5GB für 30 Tage | 10GB für 30 Tage |
---|---|---|---|---|
Knowroaming | 5GB 30 Tage | 180 Tage | ||
RedteaGO | 15 Tage | 30 Tage | 60 Tage | 60 Tage |
Airalo | 30 Tage | |||
BNESIM | 7 € | 19 € | 31 € | 59 € |
Flexiroam | 15 Tage | 15 Tage | 360 Tage | 360 Tage |
Airhub | 3GB 30 Tage | 30 Tage | ||
MTX Connect | 12 € | 25 € 4GB | 50 € | 50 € |
Simtex | 3GB 14 Tage | 6GB | ||
Yesim | 14 € 5GB | 38 € 15 Tage | - | - |
YohoMobile | 5GB 10 Tage | 5GB 15 Tage | 15GB | 15GB |
Günstigste Anbieter
Aktuell bietet Redteago im T-Mobile/AT&T-Netz für unsere Kombinationen fast immer den günstigsten Tarif an. Selbst 10 GB für 30 Tage sind mit einmalig 25 $ (~23 €) wirklich erschwinglich.
Mit unbegrenzten Datenvolumen
Wenn ihr euch keine Sorgen um das Datenvolumen machen wollt, bietet Holafly Tarife mit unbegrenzten Datenvolumen im Netz von AT&T für 5, 10, 15, 20, 30, 60 oder 90 Tage an. Für 30 Tage zahlt ihr aber 69€ im Netz von AT&T.
Airhub bietet ebenfalls Prepaid-Tarife mit unbegrenzten Datenvolumen im Netz von AT&T für 10, 15 oder 30 Tage an. 30 Tage kosten hier 55 $ (~51 €).
Datenvolumen ohne Ablaufdatum
Wer stattdessen mehrfach in die USA reist und unsicher ist, wie viel Datenvolumen er benötigt, kann bei BNESIM 1, 3, 10 oder 20 GB kaufen, das kein Ablaufdatum hat und so sehr flexibel ist. Wichtig ist es dabei aber unter Choose data plans –> One Time auszuwählen.
Mit Telefonie
Die allermeisten eSIM-Prepaid-Tarife bieten keine ausgehende oder eingehende (sind in den USA übrigens auch kostenpflichtig) Anrufe an. Airhub bietet aber einige Tarife an, wo unlimitiert Minuten inklusive sind, z. B. 6 GB für 30 Tage zum Preis von 20 $ (~18 €). Dazu benötigt ihr jedoch die iOS-App des Anbieters.
Mit Kanada 🇨🇦
Wollt ihr auf eurer Nordamerika-Reise auch Kanada besuchen, lohnt es sich ggf. einen Tarif zu wählen, der USA und Kanada abdeckt.
Airalo bietet mit dem Discover Global einen Tarif für 84 Länder, darunter USA, Kanada und Mexiko an, z. B. 5 GB für 30 Tage zum Preis von 35 $ (~32 €). KnowRoaming ist mit dem Global-Tarif auch 50 $ (~46 €) für 5 GB für 30 Tage teurer.
Ihr solltet aber immer nachrechnen, ob zwei eSIM-Tarife nicht günstiger sind. Kauft ihr beide Tarife bei einem Anbieter, könnt ihr oft auch beide gleichzeitig über eine eSIM verwenden. Informiert euch aber vor dem Kauf darüber.
Das richtige Netz in den USA
In den USA gibt es mit AT&T, T-Mobile und Verizon drei große Netzbetreiber, die jeweils eigene Mobilfunknetze betreiben. Vergleichbar mit der Telekom, Vodafone und Telefonica (o2) in Deutschland. Ähnlich unterschiedlich ist auch die Qualität der Netze. Mit Abstand das beste Netz bietet AT&T. In den Großstädten wird man aber auch mit T-Mobile und Verzion gut zurechtkommen. Wer hingegen gezielt in ländliche Regionen reist und dort immer Empfang haben möchte, sollte sich eher ein Tarif im Netz von AT&T suchen. Auch, wenn es ein National-Roaming-Abkommen zwischen den Providern gibt.
Alle modernen in Europa gekaufte Smartphones können i. d. R. problemlos im 4G- und 5G-Netz von AT&T, T-Mobile und Verzion verwendet werden. Früher gab es da Einschränkungen im 2G- und 3G-Netz bei Verizon, die Netze sind aber bereits abgeschaltet.
Fazit
Wenn euer Smartphone eSIM-kompatibel ist, sind eSIMs die komfortabelste Möglichkeit euch auf eurer Reise in die USA mit Datenvolumen zu versorgen. Ihr könnt sie vorab kaufen, einrichten und könnt nach der Ankunft in den USA direkt lossurfen. Die Preise für eSIMs sind auch so günstig für die USA, dass sich nur noch in speziellen Fällen der Gang zum nächsten Walmart lohnt.
Titelbild: Kat Combs
Kommentare (27)
Airhub eSIM Plan für USA gekauft, 1 Woche vor Reiseantritt.
Bei Problem mit der Installation hat ein sehr netter Support Chat innerhalb Minuten geholfen (am Sonntag!).
SIM wurde umgehend aktiviert und Installation ging problemlos. Klasse Support!
Hatte Nomad für eine Woche USA (NYC) genutzt und war nicht zu frieden.
Im T-Mobile Netzwerk hatte ich seltenst LTE Speeds (eher so <2 Mbps) mitten in Manhattan im freien.
Support hat zwar schnell geantwortet aber eher abgewimmelt als sonst was… Naja wer billig kauft, kauft zwei mal 🙁
Tethering war kein Problem.
wie sieht es mit Tethering aus? einige Anbieter beschränken das ja.
wir sind im Sommer drei Wochen in Florida und bräuchten wohl was mit esim (Pixel 7) aber auch Tethering.
Ich bin gerade zurück aus Kalifornien und Nevada. Mit der eSim von tello.com (Reseller T-Mobile USA) und dem unlimited data/unlimited text/unlimited min Plan für 29 USD plus Tax pro Monat ging Tethering problemlos.
ok. danke. schau ich mir an.
ich bin schwer am überlegen ob ich eher ein Handy mit einer esim ausstatte oder ein Tablet zum Hotspot für alle Reisenden mache und alle Endgeräte über WhatsApp / Skype oder ähnliches telefonieren lasse. ich hätte ein Surface Pro X, das genau diesen Job übernehmen könnte.
Wenn ich auf der Nomad Webseite schaue, gibt er mir 30 GB für 80$ als „kleinesten“ Plan raus. Das passt so gar nicht zur Tabelle oben?!
Ich sehe die hier angegebenen Preise auf Nomad auch überhaupt nicht, den 5GB für 30 Tage gibts nicht.
Leider hat Nomad wirklich die Tarife überarbeitet. Ich habe es angepasst und mit RedteaGO noch einen Anbieter hinzugefügt, der ähnliche Preise wie Nomad hat.
Hallo,
ich werde dieses Jahr noch 3 x in die USA fliegen. Lohnt sich da also die BNESIM? Und habe ich das richtig verstanden, dass sie unbegrenzt gültig ist? also auch wenn ich zwischendurch wieder in Deutschland bin?
Ich denke, das kommt darauf an, wie lange du vor Ort bist – und wie viel Datenvolumen du brauchst. Ehe du dir 10 GB bei BNESIM besorgst, wäre es bei kurzen Aufenthalten deutlich günstiger, für jede Reise einzelne Datenpakete bei Nomad kaufen
Oder man testet einfach kostenlos das Netz 😉
T-Mobile: 3 Monate unlimited 5G: https://www.t-mobile.com/offers/free-trial
Verizon: 30 Tage 100 GB 5G: https://www.verizon.com/support/verizon-test-drive-faqs/
Klingt spannend! Hast du es mal ausprobiert?
Bei t-mobile kommt leider die Nachricht „You need an eSIM capable device“ und Verizon will meinen Standort freigegeben bekommen und lehnt dann ab, weil ich nicht in den USA bin.
T-Mobile habe ich getestet im November, ging einwandfrei und völlig kostenlos.
Verizon habe ich noch nicht ausprobiert, T-Mobile klappt seit Jahren einwandfrei. Früher brauchte man die „T-Mobile Test Drive App“ die es nur im US App Store gab, mittlerweile geht das über die normale T-Mobile App die es auch im deutschen App Store gibt. Wichtig ist dass der Esim Slot frei ist, also man die aktuelle Esim kurz deaktivieren muss und das ganze über WLAN oder normale Sim einrichten muss.
Muss man hier eine amerikanische Adresse oder amerikanische Telefonnummer haben? Und wie lange hat bei dir die Aktivierung dafür gedauert? Man kann den Plan ja erst vor Ort aktivieren, wenn ich das richtig verstanden habe?
Hast du eine Nummer in den USA?
Ich finde auf Anhieb auf den angegebenen Webseiten nicht den Hinweis, dass man reguläre QR-Codes für den Download der eSIM-Profile bekommt. Da werden immer nur die Anbieter-Apps promoted.
Ich habe aber eine eSIM.me-SIM-Karte (http://esim.me) in meinem Android-Smartphone und der Import funktioniert dort nur über QR-Codes.
Welcher Provider oder Reseller bieter den den Email-Versand von QR-Codes für eSIM-Profile?
Mit airhub habe ich heute schon mal eine böse Überraschung erlebt (verkauft h20wireless.com Plans)
Funktioniert das zuverlässig, auch mit Android? Wir bräuchten eine E-Sim im Sommer für drei Wochen in Florida – gratis wäre natürlich am besten. Mein Pixel 7 Pro könnte dafür passen…
Ich habe mir von Deutschland aus einen Plan unlimited data/unlimited voice/unlimited text bei tello.com für 29 USD gekauft und mit QR-Code auf die eSim.me-SIM-Karte geladen. Laufzeit 30 Tage. telloc.com ist Reseller im Netz von T-Mobile USA. Der Plan muss rechtzeitg kurz vor Laufzeitende gekündigt werden. Weil VoiceoverWifi-fähig funktioniert der Plan bereits in Deutschland, d.h. man ist hier schon über seine US-amerikanische Rufnummer erreichbar.
Schau mal die Beiträge unter
https://www.telefon-treff.de/forum/thread/9963440-esim-me-die-esim-f%C3%BCr-alle/
ab Beitrag #164
kleine aber feine ergänzung: wir bestellen jedes jahr eine paar tage vor der anreise eine simcard von tello, wird per post zugestellt und ist da wenn wir ankommen. kostet samt tarif mit 5GB für 1 monat schlappe $ 12.- (verschiedene tarife zur auswahl). ist zwar keine e-sim, aber der sensationelle clou: man kann damit in zig länder auf der ganzen welt kostenlos telefonieren, festnetz und handys, auch D oder Ö (wo wir daheim sind). insbesondere praktisch wenn man eine alte mutter daheim hat die mit wlan nicht erreichbar wäre.
Hallo Fritz, vielen Dank, ich habe mir nun auch eine eSim von Tello bestellt, damit ich immer die gleiche Nummer habe. Zahle 5$ pro Monat und wenn ich in den USA bin fahre ich es hoch (unlimited ca 40$)…bin jetzt mal gespannt, ob es klappt 😀
Danke für den Tipp. Der Import des tello-eSIM-Profils mit einem QR-Code hat gerade funktioniert. Als Adresse die des ersten Hotels angegeben. In ein paar Tagen fahre ich den ausgesuchten Plan hoch (mehr Daten, mehr Gesprächsminuten)
Airhub kann ich leider gar nicht empfehlen. Hatte in den USA (ganz Florida) nirgends Netzempfang und der Kundenservice war überhaupt nicht in der Lage mir zu helfen, wenn ich sie überhaupt erreicht habe. Nur ein Chargeback über den Paypal Käuferschutz hat mir geholfen.
Es gibt auch direkt eine eSIM App von T-Mobile (zumindest für iOS Geräte), nennt sich „T-Mobile Prepaid eSIM“. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, hat auch den Vorteil, dass man damit telefonieren kann und eine US Nummer erhält. Tarife beginnen bei $10 (30 Tage, 1000 Minuten/SMS, 1GB 5G/4G/LTE) und kostet bis zu $60 für unbegrenzt Telefonie/SMS/Internet + Tethering). Man kann auch jederzeit den Tarif ändern und die eSIM mit Guthaben aufladen.
Und das geht auch für nicht US-Bürger? Bei AT&T klappte dies nicht ohne US Anschrift….
ich hab einfach die Anschrift meines ersten Hotels eingegeben und es hat funktioniert.
Gut zu wissen, dass dies bei T-Mobile geht. Das hatte ich damals bei AT&T auch probiert, führte jedoch dazu, dass die Kreditkartenzahlung nicht durchging und letztlich die KK wegen Betrugsverdachts gesperrt wurde. Da ist die Global eSIM Variante immer flüssiger durchgelaufen. 😉