Wenn ich von meinem tollen Job und den vielen Reisen erzähle, werde ich immer wieder gefragt, wo es mir am besten gefallen hat. Und anderen im Travel-Dealz Team geht es natürlich genau so. Einige Empfehlungen findet ihr daher in der kleinen Serie Travel-Dealz empfiehlt…
Nun möchten wir aber mal einen etwas umfassenderen Blick auf die Weltkarte werfen – und präsentieren euch daher eine ganz persönliche Auswahl an Lieblings-Reisezielen.
Was als Idee einer kurzen Übersicht gestartet ist, wurde fast schon zu einem kurzen Ratgeber. Und so mache ich heute mal den Anfang – mit 7 Empfehlungen von 6 Kontinenten. Afrika bleibt an der Stelle außen vor, denn bis auf Ceuta (nett, aber kein Lieblingsziel) bleibt das noch ein weißer Fleck für mich.
Inhaltsverzeichnis
Utah und Arizona
Nach bestimmt 20 USA-Reisen bin ich zuletzt aus einigen Gründen (Preisniveau, heruntergekommene Innenstädte, …) etwas von den USA als Reiseziel abgekommen. Und doch sind Reisen in den Südwesten immer wieder eine Freude. Die Städte sind dort kaum der Rede wert, aber die Natur umso mehr.
Spaß macht eine Rundreise dort natürlich nur mit dem Mietwagen. Zu den Highlights zählen aus meiner Sicht das Wander-Paradies Sedona, die Nationalparks Bryce & Zion Canyon sowie die Gegend rund um Moab (Arches & Canyonlands Nationalpark). Allen gemein sind die roten Felsformationen, die wirken, wie von einem anderen Planeten. Und der nächste Taco Bell ist auch nie weit.






Big Island (Hawaii)
Bleiben wir noch einmal bei den USA. Weitere sechs Stunden von der US-Westküste befindet sich der 50. Bundesstaat Hawaii. Bekannt ist vor allem die Haupt- und Großstadt Honolulu, aber wer Hawaii wirklich erleben will, sollte eigentlich einen Bogen darum machen. Persönlich habe ich mittlerweile alle fünf großen Inseln des Archipels bereist und zwei Favoriten: Kauai und die Big Island, auch Hawai’i (wie der Bundesstaat) genannt.
Im direkten Vergleich gewinnt die Big Island. Dort gibt es einfach mehr zu tun und noch dazu sind die Unterkünfte etwas günstiger. Beim ersten Besuch sind wir fast zwei Wochen mit Mietwagen quer über die Insel gefahren und hatten längst noch nicht alles gesehen. Meine persönlichen Highlights: Die grünen Täler im Nordwesten, der Volcano National Park mit erstarrter Lava hautnah, zahlreiche Wasserfälle – und ein Rundflug quer über die Insel. Natürlich darf auch ein Shave Ice zur Abkühlung nicht fehlen.





Japan
Wenn mich aktuell jemand fragt, welches mein Reiseziel Nummer 1 ist, dann wäre die Antwort wohl: Japan. Dabei hat meine Begeisterung für dieses Reiseziel erst 2019 mit einem 24-stündigen Zwischenstopp in Tokio (als Teil einer verrückten Weltreise) begonnen. Seit die Pandemie vorbei ist, war ich nun fünfmal im Land und liebe fast alles daran. Und das, obwohl ich mit Manga, Anime und Co nichts anfangen kann.
Das fängt schon mit dem dichten, gut organisierten und dazu noch recht günstigen Netz an Bahnverbindungen an, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Und auch sonst ist Japan durch den Yen-Verfall sehr bezahlbar geworden: Zentrale Business-Hotels gibt es fast überall für rund 40€ bis 60€ die Nacht. Dazu ist das Land extrem vielfältig: Von den Schneemonstern (gefrorene Bäume in skurrilen Formen) im Winter über Schreine im Regenwald, Großstädte mit quirligen Vergnügungsvierteln bis zu paradiesischen Inseln vor Okinawa fehlt kaum etwas. Und wenn man sich vom Dreieck Tokio – Osaka – Kyoto fernhält, ist von Touristenmassen nichts zu spüren.






Bleibt noch ein Punkt, der mich immer wieder ins Land zieht. Das günstige, abwechslungsreiche und leckere Essen. Seien es Udon-Nudeln bei Marugame, Onigiri im Convenience Store, Tonkatsu-Schnitzel, japanisches BBQ vom Tischgrill, Sushi für 100 Yen oder frisches Sashimi vom Fischmarkt: Ich könnte mich wochenlang davon ernähren, ohne dass es eintönig wird. Außerdem habe ich immer noch erst ein Viertel der Eistruhe von 7-Eleven durchprobiert… Zeit für die nächste Japan-Reise!





Schweiz
Gefühlt sind es vor allem Asiaten und Amerikaner, die die Schweiz als Reiseziel zu schätzen wissen. Das mag daran liegen, dass es eines der teuersten Länder in ganz Europa ist. Aber dafür bekommt man als Tourist auch jede Menge geboten: Idyllische Kleinstädte, die vielleicht schönsten Wanderwege in ganz Europa, den besten Käse der Welt, kann Skifahren & Segeln am gleichen Tag und in Züge steigen, die auf die Minute pünktlich sind.
Mit Halbtax, Spartageskarte oder ähnlichen Angeboten sind die Verkehrsmittel dann auch halbwegs bezahlbar. Und während die Preise in deutschen Restaurants & Supermärkten regelrecht explodiert sind, blieben die in der Schweiz fast konstant. Daher ist der Preisunterschied gar nicht mehr ganz so groß wie vor der Pandemie. Am schwierigsten ist es, eine bezahlbare Unterkunft zu finden.
Zürich steht übrigens nur deshalb im Titel, weil es mit Z beginnt. Ich mag die Stadt, aber Chur, Luzern, Thun und andere Städte sind mindestens genauso schön – und die kleinen Bergdörfer erst recht.








Falklandinseln
Neben meinem Profilbild steht nicht ohne Grund, dass ich ganz besonders (abgelegene) Inseln und Ziele mit Pinguinen mag. So wird mir die Reise zu den Falklandinseln (Reisebericht hier) auch für immer in Erinnerung bleiben. Wo sonst auf der Welt kann man ungestört mit hunderten Pinguinen am Strand sitzen? Das ist im Prinzip auch schon das einzige, was man über die Falklandinseln als Reiseziel wissen muss. Und der Grund, wieso ich unbedingt noch einmal hin möchte.
Das ist aber leider weder einfach noch günstig. Eine Reise ab Deutschland ist mit mindestens drei Zwischenstopps und über 1.000€ für die Flugtickets verbunden. Und dann ist man zunächst mal in der Hauptstadt Stanley, die zwar schnuckelig ist, aber letztlich nur der Ausgangspunkt für einen Anschlussflug auf die abgelegeneren Inseln. Über die Inlandsflüge in diesem britischen Überseegebiet übrigens schon einen längeren Beitrag auf Travel-Dealz.





Südgeorgien (und Antarktis)
Die Reise auf die Falklandinseln ließ sich eigentlich nur auf einem Wege toppen: mit der Antarktis. Gesagt, getan. Und so ging es für mich zum Jahreswechsel 2023/2024 per Kreuzfahrt in die Antarktis. Allerdings nicht auf direktem Wege, sondern mit Aufenthalt auf den Falklandinseln und Südgeorgien (zum Reisebericht).
Dabei hat mir Südgeorgien noch einen Tick besser gefallen als die Antarktis selbst. Dort gibt es einen tollen Kontrast aus grüner Hügellandschaft, Schnee, blauen Eisbergen & Gletschern und türkisblauem Wasser – und dazwischen tausende weiße Punkte, die sich bei genauerem Hinsehen als Pinguine herausstellen. Und während die Antarktis mittlerweile von > 50 Kreuzfahrtschiffen angefahren wird, geht es in Südgeorgien noch vergleichsweise ruhig zu.





Zuhause (Mecklenburg-Vorpommern)
Zugegeben, die Heimat ist nicht unbedingt ein Reiseziel. Aber zwischen den ganzen Fernreisen vergisst man manchmal, wie schön es eigentlich zu Hause ist. Nachdem ich jahrelang irgendwo auf anderen Kontinenten unterwegs war, habe ich irgendwann selbst festgestellt: Von meiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern habe ich erstaunlich wenig gesehen. Seit dem 49€-Deutschlandticket zählt die Ausrede kein Auto auch nicht mehr und so bin ich diesen Sommer mal intensiv durch die Heimat gereist.
Schon ein Tagesausflug in die Nachbarstadt hilft, das Fernweh zumindest wieder für ein paar Tage aufzuschieben. Wenn man aktiv danach sucht, findet auch fast immer irgendwo eine Veranstaltung statt. Nun lebe ich sprichwörtlich da, wo andere Menschen Urlaub machen. Aber in ganz Deutschland gibt es schöne Ecken, die darauf warten, erkundet zu werden.









Weitere Ziele
Ich hätte an diesem Artikel noch ewig weiter schreiben können. Als Nächstes auf der Liste kämen dann:
- Valencia (für die einmalige Mischung aus moderner und alter Architektur)
- Island (neben Inseln und Pinguinen bin ich auch für Wasserfälle zu begeistern)
- Die Färöer, die entfernt an Island erinnern, aber alles noch eine Ecke uriger
- San Antonio als eine von wenigen Städten der USA mit wirklich angenehmer Innenstadt
- Luxemburg für den kostenlosen ÖPNV, die schöne Hauptstadt und überraschend weitläufige Natur
- Patagonien für alle Wanderfreunde und insbesondere die schnuckelige chilenische Kleinstadt Puerto Natales
- Ushuaia (Feuerland, Argentinien) als eine Stadt in Südamerika, die sich eher nach Schweiz als Argentinien anfühlt (und das wundervolle Lamm vom Grill)
- Malmö als unterschätztes Ziel in Schweden und günstigen Ausgangspunkt nach Kopenhagen.
- Lüttich für seine Waffeln, original belgische Pommes und den imposanten Bahnhof (gleicher Architekt wie die modernen Gebäude in Valencia & der Turning Turso in Malmö)
- Slowenien als Land in Europa, das mich vielleicht am meisten überrascht hat
- Vancouver als wohl lebenswerteste Stadt in Nordamerika
- Vancouver Island als riesiges Naturparadies, das nur wenige auf dem Schirm haben
- Die Nationalparks in West-Kanada (Banff und Jasper, wobei letzterer gerade von den Flammenmassen heimgesucht wurde)
- Tasmanien, das die Highlights Australiens auf einer kompakten Größe vereint (und Pinguine!)
Das soll es erst einmal gewesen sein, zumal ich die meisten Orte auf dieser Liste bisher nur einmal besuchen konnte. So oft habe ich mir schon vorgenommen, schnellstmöglich wiederzukommen – nur um es dann doch hinten einzureihen.
Nächste Woche erwarten euch an dieser Stelle die Empfehlungen von Ditmar – und bei entsprechendem Interesse liefern wir gerne noch mehr nach. Bis dahin freuen wir uns auf eure Anmerkungen oder Empfehlungen in den Kommentaren.
Titelbild: Peer Linder
Kommentare (19)
Darf man Fragen was so eine Antarktiskreuzfahrt kostet? Bin schon länger am überlegen so etwas zu machen, aber auch hier gibt es natürlich massive Unterschiede…
Also los geht es bei etwa 5.000€. Das sind dann aber entweder nur ganz kurze Kreuzfahrten (2 Tage hin, 5 Tage Antarktis, 2 Tage zurück) oder man muss ganz kurzfristig buchen. Als ich das erste mal in Ushuaia war, hätte es bspw. eine 20-Tages-Tour mit < 100 Passagieren und inkl. Südgeorgien für ca. 5.000 USD gegeben.
Oceanwide Expeditions hat sehr einfache Schiffe und geht bei rund 6.000€ los. Andere wie Hapag-Lloyd liegen eher bei 10.000 und aufwärts
Danke 🙂
@Peer: Du warst doch auf den Ozeanischen Inseln unterwegs (Reisebericht war super). Das dort gehört nicht zu deinen Lieblingszielen? Warum?
Ich hatte eine super Zeit dort und fand die Abgeschiedenheit sehr toll. Ich habe es vor allem deshalb nicht zu den Lieblings-Zielen gezählt, weil ich erst einmal dort war.
Hätte Mikronesien natürlich unter den „weiteren Zielen“ hinzufügen können. Selbst der Flug dorthin ist schon ein Highlight. Marshallinseln kann ich nicht so gut beurteilen, da ich dort nur 24h auf der (nicht sehr schönen) Hauptinsel hatte
Danke Peer für die vielen schönen Ziele und top Fotos.
Kann dir das südliche Afrika wärmstens empfehlen, mein absoluter Sehnsuchtsfleck.
Die Natur- und Tierwelt sind einmalig, haben mich oft das Herz herausspringen lassen! …Und es gibt dort auch Pinguine!
Ich gebe zu, Afrika reizt mich bisher nicht allzu sehr. Aber mit den Pinguinen hattest du mich, vielleicht komme ich eines Tages doch mal hin. 🙂
@Peer: das tut weh :-), am Ende des Urlaubs sind immer noch so viele Reiseideen übrig… Japan kann ich nur bestätigen…
@Elfi+Wolfgang: Japan kann man sehr gut alleine ohne Gruppe organisieren. Der Zugverkehr ist perfekt und mit den verschiedenen Pässen, zu denen hier auch schon sehr gut berichtet wurde, absolut verlässlich zu gestalten. Wenn man auf 2-3 Tagestouren, die man ohne großes Gepäck machen möchte, geht, kann man sein Gepäck in das nächste große Ziel vorschicken. Das ist Standard und überall z.B. über die Hotels einfach zu organisieren. Dann seid ihr problemlos für diese Zeit mit einem day-pack unterwegs statt Riesentasche oder Rucksack. In den größeren Städten gibt es oft auch lokale Guides, die nicht über Getyourguide oder ähnliche kommerzielle Vermittler laufen, sondern über lokale Organisationen (wenn man nicht alles auf eigene Faust entdecken möchte, ist das vielleicht ein Ansatz, um in Großstädte besser „reinzufinden“.
Vielen lieben Dank für die tolle Zusammenstellung 🙂
Jetzt juckt es mir tatsächlich in den Fingern, Flüge nach Japan zu buchen. Dieses Land steht schon seit langem auf meiner Must-See-Liste, aber wurde immer wieder von anderen Top-Reiseländern verdrängt. Durch den Verfall des Yen ist es als Reiseland natürlich noch einmal attraktiver geworden.
Danke fũr die inspirierten Berichte! Wir sind seit über 50 Jahren weltweit unterwegs!
Japan steht noch auf unserer Löffelliste und Deine Ausführung hat uns sehr gefallen!
Wir werden das ins Auge fassen! Etwas Bedenken habe wir ob wir es gut organisieren können, da wir eigentlich alles selbst machen möchten und nicht gerne in Gruppen unterwegs sind? Für dieses Jahr sind wir schon ausgebucht für Reisen! Wir lieben die Welt!
Der zweite Teil des Kommentars ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen, daher mit etwas Verspätung:
Meines Erachtens ist Japan – trotz der Sprach- und Kulturbarriere – eines der besten Länder zum Reisen auf eigene Faust. Man findet sehr gut mit Google Maps zurecht, muss sich keine Gedanken bezüglich der Sicherheitslage machen und es gibt in fast jeder Stadt ein günstiges Business-Hotel direkt am Bahnhof. Und mit den (regionalen) Bahn-Pässen kann man auch mal flexibel einen Tagestrip unternehmen
ich bin ja oft mit den JR rail pass unterwegs gewesen.
durch die extreme preiserhöhung, nutze ich eher, wie schon 2023, im herbst 2024 wieder, den JAL explorer pass (https://www.jal.co.jp/del/de/world/japan_explorer_pass/de/).
damit kommt man, auch mit aufgabegepäck, sehr gut durchs land.
daher kann ich es bedenkenlos empfehlen.
siehe auch auf meinem blog: plattitue.de unter japan – jens auf reisen.
LG jens
mensch Peer, was tust du uns an???
es ist montag früh und ich will in eine arbeitsame woche starten, da kommst du und schürst die fernweh in einem ausmaß.. 😉
danke für den tollen bericht und für das erinnern, wie groß und schön diese welt ist und wie erfüllend reisen sein kann.
und ja, MeckPomm rockt! das wird mir auch regelmäßig bewusst..
Tolle Auflistung, gerne mehr davon in regelmässigen Abständen 🙂
ich kann es voll verstehen, gerade mit japan.
seit 2015 bin ich jedes jahr für sechs wochen vor ort.
einzig 2020 & 2021 nicht, pandemie.
dieses jahr werden es noch 48 tage sein.
und ja, ich liebe alles daran.
so sehr, dass ich sogar in meinem blog darüber schreibe.
LG, jens
Faröer wären bei mir statt Falkland aufgetaucht wenn ich den Artikel verfasst hätte, ansonsten komplett in einer Linie dass Japan die inspirierendsten Erdahrungen jemals im Gedächtnis bleiben werden als Land. Wieder einfach ein schöner Artikel, danke Peer
Bei den Bildern von Big Island habe ich übelst Fernweh bekommen, ist es doch die interessanteste und schönste Insel des Bundesstaates Hawaii….. Ich könnte sofort wieder los!
Als verrückte Vielflieger die auch gerne die Welt bereisen waren wir begeistert und haben wieder einiges Fernweh bekommen. DANKE
Was für eine tolle Zusammenstellung! Mein Fernwehfieber ist am kochen…