Miles&More: Was ihr über Upgrades mit eVouchern wissen müsst

Seit dem Statusmatch von SAS EuroBonus zu Miles & More hat sich die Anzahl an Statusinhabern mit eVouchern deutlich vergrößert. Wir wollen nun einmal klären, wofür man die Upgrade-Voucher alles einsetzen kann und wo sich ein eVoucher Upgrade lohnt.

Regulär sind primär Senatoren und HON Circle Member in Besitz von eVouchern. Dies liegt daran, dass diese zu jeder Status (Re)qualifikation eVoucher erhalten. Nach Ausstellung sind eVoucher 24 Monate bis zum Ende des Quartals gültig. Zusätzlich gibt es noch zwei Möglichkeiten, wie Frequent Traveller und statuslose Miles & More Teilnehmer an eVoucher kommen können, dazu später jedoch mehr.

Grundsätzlich verteilt sich die eVoucher Vergabe als Statusbenefit bei Miles & More folgendermaßen:

  • Senatoren: 2 eVoucher zur (Re-)Qualifizierung des Status
  • HON Circle Member: 4 eVoucher zur (Re-)Qualifizierung des Status

Dabei gibt es noch zwei weitere Optionen, wie man diese erhalten kann. Eine Möglichkeit davon haben wir bereits in unserem Artikel zu der Lufthansa UpTrip App vorgestellt. Dort gibt es regelmäßig Kollektionen, durch die man eVoucher freischalten kann.

Die andere Möglichkeit bezieht sich auf die sogenannten Extra Benefits. Diese variieren je nach Statuslevel und richten sich an diejenigen, die über die regulären Anforderungen hinaus weitere Flüge mit der Lufthansa Gruppe sowie LOT Polish Airlines, Luxair oder Croatia Airlines unternommen haben. Kurz gesagt, die, die mehr Qualifying/HON Circle Points gesammelt haben als benötigt. Dabei ergeben sich folgende Möglichkeiten, um mit Extra Benefits eVoucher zu sammeln:

  • 700 Qualifying Points (für FTL)
  • 2.200 Qualifying Points (für Senatoren)
  • 7.000 HON Circle Points (für HON Circle Member)
  • 10.000 HON Circle Points (für HON Circle Member)

Somit können Miles & More Statusinhaber mit vielen Lufthansa Group Flügen auch mehr eVoucher, als die zur Qualifikation erlangten, sammeln.

Was kostet ein Upgrade mit eVouchern?

Die wichtigste Information vorneweg: Bei eVouchern wird lediglich zwischen kontinentalen und interkontinentalen Flügen differenziert. So kostet ein eVoucher Upgrade bei gleicher ursprünglicher Buchungsklasse zwischen Frankfurt und Dubai genauso viel wie zwischen Frankfurt und Singapur.

Info

Genauso wie bei Meilenupgrades, habt ihr neben dem eVoucher Einsatz keine weiteren Kosten, wie höhere Zuschläge oder Steuern.

Mit eVouchern innerhalb der Lufthansa Gruppe upgraden

Als Erstes möchten wir auf die Möglichkeiten eingehen, die ihr mit eVouchern innerhalb der Lufthansa Gruppe habt. Auf kontinentalen Flügen (z.B. innerhalb Europas) benötigt ihr 1 eVoucher für ein Upgrade von der Economy in die Business Class. Deutlich sinnvoller sind aber Upgrades auf der Langstrecke. Nachfolgend alle Informationen dazu.

Leitwerke Lufthansa Group inkl SN EW
Quelle: Lufthansa Group

Mit eVouchern in die Premium Economy upgraden

Natürlich kann man ein Economy Ticket mit eVouchern auch in die Premium Economy upgraden. Das lohnt sich in den meisten Fällen zwar nicht, aber der Vollständigkeitshalber wollen wir einmal kurz auf die Möglichkeit eingehen.

  • Economy ⇨ Premium Economy
    • Buchungsklassen K, L, T: 2 eVoucher
    • übrige Buchungsklassen: 1 eVoucher

Mit eVouchern in die Business Class upgraden

Mittlerweile könnt Ihr bei Lufthansa Group Flügen aus jeder meilenfähigen Buchungsklasse der Economy und Premium Economy in die Business Class upgraden. Dabei zahlt Ihr je nach Buchungsklasse die folgende Menge an eVouchern:

  • Economy ⇨ Business Class
    • Buchungsklassen K, L, T: 3 eVoucher
    • restliche Buchungsklassen: 2 eVoucher
  • Premium Economy ⇨ Business Class
    • Buchungsklasse N: 2 eVoucher
    • übrige Buchungsklassen: 1 eVoucher

Somit kann es sich lohnen, das Basisticket in einer höheren Buchungsklasse einzubuchen, wenn die Differenz nicht zu hoch ist und man sich dadurch einen eVoucher sparen kann. Auch die Überlegung, ein Economy Ticket anstatt des günstigen Premium Economy Tickets zu buchen, um es dann für ebenfalls zwei eVoucher zu upgraden, kann sich lohnen.

Mit eVouchern in die First Class upgraden

Die wohl attraktivste Option, die Ihr mit eVouchern habt, ist ein Upgrade in die First Class. Dieses geht aus allen meilenfähigen Business Class Buchungsklassen (P, Z, C, D, J). Somit besteht keine Möglichkeit, sein Economy Ticket erst in die Business und von dort in die First Class zu upgraden, da Prämienupgrades (eVoucher oder Meilen) in die Buchungsklasse I eingebucht werden.

  • Business Class ⇨ First Class
    • alle Buchungsklassen: 2 eVoucher

Gerade bei den regelmäßigen Business Class Sales aus dem europäischen Ausland ist dies die wohl attraktivste Möglichkeit in die Lufthansa oder Swiss First Class zu kommen. Insbesondere, da (gefühlt) die Verfügbarkeiten für Upgrades mit eVouchern besser sind, als die Buchung eines Prämienfluges.

Mit eVouchern Partnerfluggesellschaften upgraden

Grundsätzlich kann man zwar bei fast allen Partnerairlines von Miles & More eVoucher einlösen, jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen.

Star Alliance Flugzeug

Um Euren Flug mit einem eVoucher upgraden zu können, muss dieser in einer upgradefähigen Buchungsklasse gebucht sein. Während innerhalb der Lufthansa Gruppe jede Buchungsklasse abgesehen von den Prämienbuchungsklassen (X, R, I, O) upgradefähig ist, sieht das mitunter für die Partnerfluggesellschaften anders aus.

Gerade was Upgrades aus der Economy angeht, zeigt sich Miles & More hier sehr restriktiv. So lassen sich bei z.B. Singapore Airlines nur die beiden höchsten Economy Buchungsklassen upgraden. In der Premium Economy und Business Class sieht es zwar besser aus, jedoch ist auch hier jeweils die günstigste Buchungsklasse vom eVoucher Upgrade ausgenommen.

image

Eine Übersicht aller upgradefähigen Buchungsklassen der jeweiligen upgradefähigen Partnerairlines findet Ihr auf der Miles & More Partnerübersicht.

Immerhin ergibt sich so die Möglichkeit, mit eVouchern in die Singapore Airlines Suites zu kommen. Es gilt hierbei das Prinzip, dass Ihr hier pro höheren Kabinenklasse (mit Ausnahme von der Business in die First Class) einen eVoucher zahlt. Auch wenn die ausführende Airline auf dem Flug über keine Premium Economy verfügt, benötigt Ihr zwei eVoucher, um von der Economy in die Business Class zu upgraden. Daraus resultiert:

  • Economy ⇨ Business Class
    • alle upgradefähigen Buchungsklassen: 2 eVoucher
  • Economy ⇨ Premium Economy (nur bei LO, NH, SQ und UA)
    • alle upgradefähigen Buchungsklassen: 1 eVoucher
  • Premium Economy ⇨ Business Class
    • alle upgradefähigen Buchungsklassen: 1 eVoucher
  • Business Class ⇨ First Class
    • alle upgradefähigen Buchungsklassen: 2 eVoucher

Wie kann ich ein Upgrade mit eVouchern buchen?

Grundsätzlich gibt es zwei Optionen, wie Ihr ein eVoucher Upgrade buchen könnt. Leider gibt es keine klare Aussage darüber, wann ein Upgrade bestätigt wird. So ist eine Prämienverfügbarkeit nicht unbedingt ausschlaggebend, um ein Upgrade direkt bestätigt zu bekommen.

Dafür kann man sich anders als bei Prämienflüge (Senator Warteliste ausgenommen) auf eine Warteliste setzen lassen. Wenn das Revenue Management nun weitere Plätze für Upgrades freigibt, bekommt ihr so je nach Position auf ebendieser Warteliste euer Upgrade bestätigt. Es kann also sein, dass Ihr Euer Upgrade schon im vorhinein bestätigt bekommt, allerdings kann es auch gut sein, dass Ihr erst am Flughafen oder eben gar nicht das eVoucher Upgrade erhaltet.

Upgrade-Buchung über die Miles & More Website

Die erste Möglichkeit, ein eVoucher Upgrade durchzuführen, ist über die Miles & More Website. Dafür müsst Ihr zuerst Eure Kontoübersicht öffnen.

image

Von der Kontoübersicht aus müsst Ihr im Menü Eure Buchungsübersicht unter „Buchungen“ öffnen.

image

Wenn Ihr dann auf „Flugbuchungen einsehen oder neue Buchung hinzufügen“ klickt, seht Ihr alle bei Euch im Miles & More Profil hinterlegten Buchungen, egal ob sie upgradefähig sind oder nicht.

image

Für jede Buchung habt Ihr dann die Möglichkeit eure Buchung zu upgraden, Passagierdaten zu ergänzen oder Einreisedaten zu vervollständigen. Über die Auswahlmöglichkeit „Upgrade“ könnt Ihr herausfinden, welche Segmente upgradefähig sind und wie viele Meilen/eVoucher diese kosten.

image

Da es sich um die gleiche Möglichkeit handelt, wie Meilen-Upgrades bei Miles & More online zu buchen, müsst Ihr vor der Bestätigung des eVoucher Upgrades eure vorhandenen eVoucher zur Zahlung auswählen.

image

Andernfalls zahlt Ihr mit Meilen und nicht mit den Vouchern. Zudem könnt Ihr online immer nur für alle Personen in der Buchung ein Upgrade buchen!

Upgrade-Buchung über die Miles & More (Status)Hotline

Die andere und deutlich umfangreichere Option ist die Buchung eines Upgrades durch die Miles & More (Status) Hotline. Dieser Weg ist besonders attraktiv für Senatoren und HON Circle Member, da diese von zusätzlichen Verfügbarkeiten der Senator Warteliste profitieren. Diese ermöglicht zusätzliche, individuell freigeschaltete Verfügbarkeiten für die besten Statuskunden, die sich nur in der Hotline erfragen lassen.

Die für Euch geltende Miles & More Hotline findet Ihr ganz unten auf der Website unter Services – Hilfe & Kontakt

image

Die normale Miles & More Hotline ist sieben Tage die Woche von 7-22 Uhr erreichbar, die Status Hotlines 24/7. Dort fragt Ihr für Eure Buchung mit dem Buchungscode XXXXXX ein Upgrade über eVoucher an. Dabei habt Ihr hier den Vorteil, dass Ihr bei einem Miles & More eVoucher Upgrade über die Hotline auch einzelne und dritte Personen upgraden könnt. Dafür wird jedoch die Buchung gesplittet, sodass die geupgradete Person einen eigenen Buchungcode erhält.

image
Warnung

Miles & More eVoucher dürfen genauso wie auch Meilen nicht kommerziell veräußert werden. Wenn Miles & More solche Verkäufe mitbekommt, kann es zu einer Kontosperrung des Verkäufers und des Käufers kommen. Man sollte also im Idealfall vom Verfall bedrohte eVoucher nur Bekannten (kostenlos) anbieten.

Tipps für die Einlösung von eVouchern

Abschließend noch einige Tipps, die Euch helfen, eVoucher bestmöglich zu nutzen.

  1. Den besten Gegenwert erhaltet Ihr auf langen Strecken, da die Bepreisung pro Segment und Buchungsklasse erfolgt und nicht auf die Distanz gerechnet wird.
  2. Grundsätzlich lohnen sich eVoucher primär für Upgrades in die First Class oder aus hohen Buchungsklassen der Economy u. Premium Economy in die Business Class, wenn das Ticket z.B. durch einen Dritten gestellt wurde.
  3. Man sollte eine eVoucher Upgradebuchung über die Hotline gegenüber einer Buchung über die Miles & More Website vorziehen, da hier die Möglichkeit von zusätzlichen Verfügbarkeiten und der Warteliste besteht.
  4. Upgrades werden pro Segment berechnet. Daher lohnt es sich in der Regel nur, die Langstreckenflüge ohne Zubringer zu upgraden. Falls auch der Zubringer in einer höheren Reiseklasse stattfinden soll, lohnt sich ein mit Geld bezahltes Upgrade oft mehr.
  5. Die Chancen für ein bestätigtes Upgrade sind bei den Miles & More Airlines bedeutend höher als bei Partnerairlines. Dies ist hauptsächlich für die „Planung“ der eVoucher Einlösungen wichtig.
  6. eVoucher sind der einfachste Weg (abgesehen von einem Bezahlticket) in die Swiss First Class, da es hier anders als bei Prämienflug-Verfügbarkeiten eine Warteliste gibt.
Schreibe einen Kommentar

Kommentare (10)

  1. Hans sagt:

    Das einzige was man zu eVouchern sagen kann: Sinnlose Grundregeln (nur originales Metal) und absolut lächerliche Verfügbarkeit. In meinen Augen ist das ein Pseudo-Vorteil. Ich sitze bis Ende März noch auf 6 eVouchern und habe alles versucht sie zu nutzen. Standardantwort: Oh … LH-Flugnummer und Discovery-Flugzeug ? Das geht aber nicht. Auf LH nach USA ? Verfügbarkeit selbst mir Senator-Status und Wartelistenprio nicht gegeben.

  2. Lars sagt:

    Danke für die informative Übersicht. Ich gehöre zu den FTL’ern und habe im November meinen ersten eVoucher erhalten; der zweite sollte wenn alles so läuft wie geplant im April/Mai folgen. Dann werde ich mal schauen wie ich die zwei eVoucher sinnvoll einsetzen kann. Dein Bericht ist da schon mal eine große Hilfe 🙂

  3. Werner sagt:

    Wo sich die eVoucher besonders lohnen ist bei einem Upgrade von Buchungsklasse P in die First Class. Bei Meilen gibt es hier einen Aufschlag.

    Im August bin ich als Senator mit Swiss von München nach Hongkong geflogen. Für die Strecke München nach Hongkong bekam ich ungefähr zwei Monate vor Abflug mit der Anfrage sofort das okay und für den Rückflug auf Warteliste erst zwei Tage vor Rückflug. Auf dem Hinflug waren wir auch nur zu viert in der First Class und auf dem Rückflug war die First Class ausgebucht.

  4. vagabundin sagt:

    Danke für die ausführliche Darstellung.
    Ich erhalte allerdings bei jedem Anruf der Senator Hotline andere Auskünfte.
    Erst heute wieder, dass Senatoren keine Priorität auf der Warteliste haben und meine Voucher am 31.12.24 ihre Gültigkeit verlieren, obwohl ich sie erst im Februar 2022 bekommen habe, sie also eigentlich bis Februar 2024 gültig sein müssten??

    • Jan Niklas sagt:

      Die Gültigkeit der eVoucher müsste eigntlich in der Miles&More App angezeigt werden. Lau deinem Kommentar müssten die jedoch schon abgelaufen sein, da zwei Jahre plus Quartalsende vom Februar 2022 aus März 2024 wäre

  5. Flo sagt:

    O/Cl ist eine RBD in der First und daher natürlich nicht upgradefähig.

    Es ist nicht korrekt, dass das Call Center eine höhere Verfügbarkeit als online hat. Die Verfügbarkeit hängt neben dem Forecast am Status, aber nicht am Buchungskanal. Und man kann auch mit Meilen eine WL bei First LX anlegen, solange man eine bestätigte REVENUE (Full Fare) Buchung hat. Diese ist auch Voraussetzung bei der WL eines e-Vouchers. Und: SWISS ist extrem restriktiv bzgl. UPG in First und LH wird es jetzt.

    Die Prämienverfügbarkeiten hängen vom Forecast ab, und der ist natürlich nicht transparent, sondern unterliegt einer nicht ganz einfachen Kalkulation plus der Einstellung des jeweiligen RM Managers. Wenn aber M&M eine Verfügbarkeit online zeigt, kann man sie auch buchen.

    Ein „statusloser Bekannter“ erhält nicht die gleichen Status wie sein Sponsor, lediglich eine verbesserte Verfügbarkeit. Ein HON erhält immer den Vorzug vor einem „HON Bekannter“.

    Gruss!

    • Jan Niklas sagt:

      Moin Flo,
      danke für dein ausführliches Feedback. Ich weiß nicht, ob es für HON Circle Member anders ist, ich bekomme jedoch online als Senator deutlich weniger Verfügbarkeiten angezeigt als über die Hotline. Sowohl bei der Prämienflug- als auch Upgradebuchung mit eVouchern oder Meilen. Buchungsklassen in der First sind grundsätzlich nicht upgradefähig, Prämienbuchungsklassen wie (X,R,I oder O) ebenfalls nicht (letztere ist ja die First Prämienbuchungsklasse).
      Zu der Warteliste für die Swiss First habe ich lediglich geschrieben, dass es für Prämienflüge anders als bei der LH First keine Warteliste gibt. Es gibt sowohl für Meilen als auch eVoucher Upgrades bei der Swiss eine Warteliste. Wenn ein eVoucher oder Meilen Upgrade online zu sehen ist, dann kann man es auch selbstredend buchen. Ich hatte jedoch schon mehrere Fälle, in denen ich ein Upgrade nicht direkt bestätigt bekommen habe, obwohl es Verfügbarkeiten in der Buchungsklasse I gegeben hat. Davon berichten auch andere in den einschlägigen Foren.
      Alle diese Informationen habe ich gerade auch nochmals durch die Hotline gegenchecken lassen und bestätigt bekommen.

      Bei dem Punkt, dass der „SEN Bekannte“ jedoch unter einem echten SEN in der Warteliste stehen müssten, bin ich grundsätzlich bei dir. Allerdings hat auch hier mir die SEN Hotline eine gegenteilige Auskunft gegeben und mir versichert, dass beide Personen vom Status her gleich priorisiert werden und dann andere Faktoren, wie Anfragezeitpunkt, Originalbuchungsklasse, etc. ausschlaggebend sind.
      Beste Grüße
      Jan Niklas

      • Jan Maik Baumann sagt:

        Hey jan,
        Yasss alles was du geschrieben hast ist so auch von meiner seite aus zu bestätigen.
        LX flüge von C in F hoch klappen übrigens meist mit den e-voucher requests.
        Teils kommt die bestätigung bereits schon 2-4W vor dem abflug, wenn die capacity vom rev mgt noch nicht freigegeben ist wird und sie noch chancen auf bezahlte kunden sehen, dann gibts die info dann halt erst am airport. Bisschen spannung soll ja auch ab und zu aufrecht erhalten bleiben 🙂
        Lg jan

      • Flo sagt:

        Hallo Jan

        Eine Frage:
        Wo (in welchem Tool/Plattform) siehst du denn Verfügbarkeiten der einzelnen RBDs und kannst nicht einbuchen?
        Das würde mich mal Wunder nehmen. Und siehst du tatsächlich die korrekte Verfügbarkeit in Altea für das abgefragte O&D mit dem richtigen PoS?

        Und mit der Hotline geht dann?

        Das muss ich echt mal nachfragen. Das interessiert mich.

        Ich habe meine Aussage, dass die Verfügbarkeiten online und bei der Hotline gleich sein müssten, noch einmal überlegt. Wenn dem so ist, dass online schlechtere Verfügbarkeiten anzeigt, als die Hotline, dann kann es sein – spekulativ! – dass online auf einen generischen Drittland CAV zugegriffen oder die Wertigkeit des gesamt O&Ds nicht erfasst wird oder eben das Profil nicht korrekt abgebildet wird.
        Ich forsche da mal nach.

  6. Benny sagt:

    Auf den Punkt sehr gut recherchiert und zusammengefasst! Danke! Sowas hat schon lang gefehlt in den einschlägigen Blogs etc.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen