Die Website Bahn.de der Deutschen Bahn gilt als das Schweizer Taschenmesser, um günstige Bahnfahrten durch ganz Europa zu buchen. Das gilt auch für alle, die sich endlich mal den Traum einer Fahrt im Bernina Express erfüllen möchten.
Die zugehörige Bahnstrecke (Berninabahn und Albulabahn) im Südosten der Schweiz gilt als eine der schönsten weltweit. Und dank Super Sparpreis Schweiz könnt ihr schon ab 29,90€ je Richtung dabei sein. Es geht dabei von einem beliebigen Bahnhof in Deutschland nach Tirano im Norden Italiens. Wir zeigen euch, wie es geht – und wie ihr die Reise noch etwas aufpeppen könnt.
Mit BahnCard zahlt ihr übrigens nur ca. 25€ für das Ticket. Und in der 1. Klasse geht’s (ohne BahnCard) ab 39,90€ je Richtung los. Ein lohnenswerter Aufpreis für die lange Fahrt bis Italien.
Inhaltsverzeichnis
Eins vorweg: Die Fahrt im berühmten Panoramawagen ist zu diesem Preis nicht inbegriffen. Ihr könnt aber ohne Aufpreis im Triebwagen des berühmten Bernina Express mitfahren. Die Aussicht ist die gleiche und teils lassen sich sogar die Fenster öffnen.
Wenn es doch der Panoramawagen sein soll, müsst ihr eine kostenpflichtige Sitzplatzreservierung buchen. Die kostet auf rhb.ch je nach Saison 20 CHF (~20 €) bis 26 CHF (~26 €) für die gesamte Strecke von Chur nach Tirano (je Richtung).
Beispielpreise
Im Folgenden Oneway-Preise in der 2. Klasse von ausgewählten Städten Deutschlands:
- von Stuttgart ab 30€
- von Singen (Hohentwiel) ab 30€
- von München ab 30€ (Filter via Stuttgart)
- von Pforzheim ab 36€
- von Düsseldorf ab 40€
- von Frankurt ab 40€
- von Köln ab 40€
- von Göttingen ab 40€
- von Erfurt ab 40€1
- von Hamburg ab 40€1
- von Rostock ab 40€1 (30€ mit absurden Umstiegen)
- und hunderte mehr
1 – nur mit Übernachtung in z.B. Chur oder Fahrt im Nacht-ICE möglich. Mehr zur Zubuchung von Zwischenstopps lest ihr unten in diesem Artikel.
Zur Buchung direkt auf Bahn.de könnt ihr auch das nachstehende Formular nutzen. Etwaige Zwischenstopps könnt ihr dann im nächsten Schritt direkt auf Bahn.de hinzufügen (mit Klick auf Angaben ändern
). Gleichzeitig erhalten wir für jede Buchung über unsere Links ein paar Cent Provision – so helft ihr dabei, diese Seite zu finanzieren:

Bei einigen Verbindungen müsst ihr explizit nach Zwischenstopp in Chur und Direktverbindung Chur → Tirano suchen, damit euch der durchgehende Bernina Express angezeigt wird. Alternativ könnt ihr natürlich auch mit Umstieg in z.B. St. Moritz fahren.
Bei langer Anreise aus z.B. West- oder Norddeutschland empfehle ich ohnehin einen Zwischenstopp in der Schweiz, damit ihr die Reise auch genießen könnt. Nach 8 Stunden im ICE 4 werdet ihr kaum noch in der Lage dazu sein, die schöne Bernina-Strecke zu genießen.
Nach Direktverbindungen filtern
Es gibt zwischen Chur und Tirano auch mehrere Regionalzüge am Tag. Wenn ihr in einem Stück durchfahren wollt, ist es teilweise nötig, explizit nach einer Direktverbindung Chur → Tirano zu filtern. Dazu müsst ihr zunächst einen Zwischenhalt in Chur einfügen:

Im nächsten Schritt könnt ihr dann das Segment Chur → Tirano auswählen und weiter unten nach Direktverbindungen filtern:

Strecke
Für die Fahrt über die Berninabahn, müsst ihr zunächst mal nach Chur im Schweizer Kanton Graubünden gelangen.
Dazu gibt es ab Deutschland zwei Möglichkeiten: Entweder über die Strecke Freiburg – Basel – Zürich oder am Bodensee entlang über Bregenz und St. Margrethen. Leider gibt es bis Oktober 2023 Bauarbeiten auf der Strecke bei St. Margrethen. Dadurch verlängert sich die Fahrtzeit und ihr müsst aus Bayern kommend mehrere Male umsteigen.
Besser sieht es aus anderen Teilen Deutschlands aus: Die Deutsche Bahn bietet täglich mehrere ICEs von Hamburg (Übernachtung nötig), Frankfurt, Karlsruhe, … direkt nach Chur an. So kommt ihr mit nur einem Umstieg bis nach Tirano. Allerdings werden die Fahrten vom vergleichsweise unbequemen ICE 4 durchgeführt.
Auf folgender Karte seht ihr unser Beispiel von Stuttgart oben veranschaulicht:
Einmal in Chur angekommen, habt ihr für die Strecke nach Tirano mehrere Optionen. Die Streckenführung ist die gleiche und führt über mehrere Highlights (Landwasserviadukt, Kreisviadukt von Brusio u.v.m.). Die Frage ist nur, ob ihr ohne Umstieg im Bernina Express fahrt (Panoramawagen aufpreispflichtig) oder mit den Regionalzügen und Umstieg in z.B. St. Moritz, Samedan und/oder Pontresina.
In allen Zügen ist es möglich, ohne kostenpflichtige Reservierung mitzufahren. Allerdings dürft ihr im „richtigen“ Bernina Express dann nur im Triebzug bzw. der Lok Platz nehmen. Meist handelt es sich dabei um einen dreiteiligen Triebzug des Typs Allegra (Wiki).
Reservierung für den Panoramawagen
Persönlich würde ich auf den Panoramawagen verzichten und ohne Aufpreis im Triebzug oder den Regionalzügen mitfahren. Die Aussicht ist schließlich genau die gleiche und es gibt sogar ein paar Vorzüge (Fenster lassen sich öffnen).
Wenn ihr den Panoramawagen trotzdem einmal ausprobieren wollt, solltet ihr die kostenpflichtige Reservierung dafür bereits vorab buchen. Das geht über die Website der Rhätischen Bahn:
Je nach Strecke und Saison kostet so eine Reservierung zwischen 20 und 26 Schweizer Franken. Wenn ihr nur eine Teilstrecke bucht, wird es etwas günstiger.

Nach der Verbindungswahl könnt ihr dann „Nur Reservierung“ wählen und der Preis reduziert sich entsprechend:

Für die erste Klasse gilt übrigens das gleiche: Reservierung kostenpflichtig, aber eine kostenlose Mitfahrt außerhalb der Panoramawagen ist immer möglich.
Zwischenstopps
Beim DB Super Sparpreis Europa ist es ohne Aufpreis möglich, einen Zwischenstopp zuzufügen. Das ist aus mehreren Gründen attraktiv:
- Ihr habt mehr Zeit für die sehr sehenswerte Strecke von Tirano bis Chur
- Nach der Anreise nach Deutschland werdet ihr ziemlich ausgelaugt sein. Am nächsten Tag lässt sich das Alpenpanorama deutlich besser genießen
- Ihr sitzt nicht 10+ Stunden am Stück in der Bahn, sondern könnt euch etwas die Beine vertreten
- Ihr könnt euch einen Tag lang eine schöne Stadt in der Schweiz anschauen
Die Zwischenstopps können an jedem beliebigen Ort eingelegt werden. Am naheliegendsten sind wohl Zürich, Chur oder St. Moritz. Aber wenn ihr lieber eine Nacht in Alp Grüm oder Filisur bleibt, um von dort aus eine Bergwanderung zu unternehmen – kein Problem.

Im Folgenden ein Beispiel mit 23 Stunden in Chur und 5 Stunden in Filisur. Beim Stopp in Filisur könnt ihr dann ohne Zeitdruck einen Spaziergang zum Landwasserviadukt einlegen und ein Mittagessen genießen. Aber es gibt natürlich tausende weitere Kombinationsmöglichkeiten.

Ich habe es auf meiner Reise über die Bernina-Strecke sehr genossen, kurze Zwischenstopps in Filisur, Pontresina und St. Moritz einzulegen.
Auch mit einem DB-Sparpreis sollte es möglich sein, an diesen Highlights beliebig oft ein- und auszusteigen. Laut Bahn Forum (unbestätigt) müsst ihr dazu zwischen St. Moritz und Tirano einen Regionalzug (Zugnummer R…) und nicht den Bernina Express (Zugnummer D…) buchen. Im Zweifel fragt beim Zugbegleiter der Rhätischen Bahn nach. Ihr solltet dann aber unbedingt Tickets mit Übernachtung in Chur buchen, damit genug Zeit dafür bleibt.
Weiter nach Mailand
Tirano ist zwar ganz nett, aber nach ein paar Stunden habt ihr alles gesehen. Zum Glück ist die Stadt mit Regionalbahnen der Trenord günstig nach Mailand angebunden. Die Fahrt nach Mailand dauert rund zweieinhalb Stunden und ein Ticket der 2. Klasse kostet nur 12€:

Eine Vorausbuchung ist übrigens nicht erforderlich. Die Tickets kosten immer das Gleiche. Auch auf der Route sind aber einige Stopps sehr sehenswert. Die Bahnstrecke führt unter anderem direkt am Lago di Como vorbei. Auch dort lohnen sich ein paar kurze Zwischenstopps.
Für den Rückweg gibt es dann auch andere Streckenführungen. Beispielsweise könnt ihr von Mailand aus ohne Umstieg bis Frankfurt fahren. Oder ihr schaut entlang der Strecke noch einmal in Lugano vorbei.
Kombination mit dem Panoramawagen Hamburg → Zürich
Wer gleich zwei Bahn-Erlebnisse auf einer Reise abhaken will, kann das Ganze auch mit einer Fahrt im SBB Panoramawagen kombinieren. Der fährt täglich von Hamburg über das Ruhrgebiet nach Zürich und wieder zurück. Mehr dazu hier:
Über die Verkehrsmittelwahl auf Bahn.de könnt ihr nach Direktverbindungen Hamburg → Zürich mit IC/EC filtern. Dann müsst ihr nur noch einen mindestens 12-stündigen Zwischenstopp in Chur bzw. Zürich hinzufügen. Oder auf Wunsch auch etwas mehr: 9 mit Panoramawagen auswählen.
Tickets gibt es dann ab 51,90€. Ihr sitzt dann natürlich auch auf der Fahrt von Zürich nach Chur und von Chur nach Tirano in der ersten Klasse. Hier ein Beispiel:

Achtet bei der Sitzplatzreservierung darauf, im EC8/9 den richtigen Wagen auszuwählen. Mehr dazu in diesem Beitrag.
Impressionen
Ich hatte im Jahr 2021 eine mehrtägige Tour von Lugano über den Lago di Como und Tirano bis nach Chur unternommen. Im Folgenden ein paar Eindrücke der Strecke zwischen Tirano und Chur:








Titelbild: Peer Linder
Kommentare (29)
Hallo!
Ich starte morgen die beschriebene Tour von Berlin nach Tirano. ICE 1. Klasse bis Basel, dort eine Übernachtung und dann weiter über Chur und St. Moritz nach Tirano. Habe im November gebucht und habe für die gesamte Strecke nur knapp 47 Euro bezahlt.
Von Tirano geht es dann am Samstag weiter über Mailand nach Turin.
Vielen Dank noch einmal für die Anregung und die tolle Beschreibung! Echt Klasse!
Viele Grüße aus Berlin
Steffen
Super Preis und nette Strecke 🙂 Mit (mindestens) einer Übernachtung geht das Ganze definitiv am besten. Ich wünsche dir viel Spaß auf deiner Tour.
Habe eine Rückfrage wegen Zwischenhalt in Bernina-Diavolezza. Unter: http://www.corvatsch-diavolezza.ch/tickets-und-tarife/sommertarife gibt es das DIAVOLEZZA-RailAway-Kombi-Angebot, dass 20% Ermässigung auf die Bergbahn gibt wenn ein Zugticket zur Bahnstation mit der SBB vorab gebucht wird. Kann das günstig mit der Anreise aus
Deutschland gebucht werden oder brauche ich getrennte Tickets für die Anreise unter bahn.de und den Bernina-Express gesondert über SBB gebucht ?
Herzlichen Dank im Voraus für einen Hinweis dazu.
Hinweis: Bei Rückfahrten von Tirano scheint es auch möglich zu sein bei freien Kapazitäten in Zusatzwagen, die wieder zurückgeführt werden müssen, spontan für 5,00 Franken den Panoramawagen zu nehmen. In Alpe Grüm ist auf der Rückfahrt kein Fotostop. In Chur ist Anschluss mit dem IC nach Zürich und es gibt die Möglichkeit mit dem Nightjet Richtung Hamburg oder Amsterdam (über Köln) zu fahren. Extra Ticket ist allerdings erforderlich. Beispiel: Schlafwagen in 3 er Abteil ab 89,90 nach Köln.
ACHTUNG: Wer aus Bayern anreisen will/muß sollte sich beeilen, denn vom 27.02.-29.10. ist der Abschnitt St.Margrethen-Buchs wegen Bauarbeiten gesperrt und es muß in Bregenz, Feldkirch und Buchs umgestiegen werden. Dadurch erhöht sich nicht nur die Reisezeit, sondern auch die Zahl der Umstiege mit teilweise sehr knappen Anschlußzeiten. Hierbei ist besonders zu beachten, daß der letzte Zug nach Tirano St.Moritz um 17:00 Uhr verläßt – danach muß man in Poschiavo in den Bus umsteigen.
Danke Peer für sooo eine tolle Beschreibung..
gr. Aus Norddeutschland
Danke für den prima Hinweis, Peer! Update: ich habe gerade für nächsten März die lange Strecke von Norddeutschland nach Tirano für 40 € in der 1. Klasse gebucht, obwohl ich die Berninabahn vor Jahren schon zweimal gefahren bin. Lohnt sich immer wieder!
Es lohnt sich auch, ein wenig mit verschieden langen Zeitangaben beim Zwischenhalt zu spielen; da kommen immer wieder unterschiedliche Preise. Habe auf dem Rückweg einen 4 Stunden langer Zwischenstopp in Preda für den „Bahnerlebnisweg“ reserviert. Man kann in dieser Zeit bequem den Weg hinunter nach Bergün (5 km) oder sogar – mit etwas mehr Zeit – nach Filisur (weitere 9 km) wandern. Immer mit schönen Ausblicken auf die Bahnlinie – und bergab.
Danke für den tollen Tipp. hab jetzt für 3 Personen (2 Erw/ 1 Kleinkind) für knapp 120.- die Strecke von München nach Tirano Anfang Oktober mit 3h Stopp in Chur beim Hinweg und 3h Aufenthalt in Sankt Moritz am nächsten Tag am Rückweg für knapp 120.- gebucht. ÜN in Tirano kriegt man für unter 100.-. Freuen uns schon.
Super 🙂 wünsche euch viel Spaß
Hab jetzt die Reise absolviert und es war einfach nur grandios! Traumwetter in den Schweizer Alpen, schneebedeckte Berge vom ersten Schneefall Ende September und mediterranes Feeling in Tirano. Es lohnt sich jedenfalls, mehrere Stopps einzulegen, in meinem Fall waren es Chur und St. Moritz.
Perfekt, so soll es sein. 😀 Danke für die Rückmeldung. Und schön, dass du vom Deal profitieren konntest.
Hallo Peer, welche ungefähre Aufenthaltszeit in Filisur müsste man einplanen, um die Aussicht auf das Landwasserviadukt von der „Aussichtsplattform Süd“ sehen zu können. Und wieviel Aufenthaltszeit benötigt (alternativ) der erwähnte Spaziergang zum Landwasserviadukt. Eine grobe Hausnummer würde mir bei der Planung helfen.
Hallo Peter 🙂
Der reine Fußweg sind an die 20 – 25 Minuten pro Richtung. Vorteil, wenn man etwas länger bleibt: Vielleicht kommt ein Zug vorbei, den man mit ablichten kann. Das Titelbild wurde übrigens von dort aus (Aussichtspunkt Süd) aufgenommen.
Insgesamt ist eine gute Stunde ausreichend, aber ich würde eher mit 90 Minuten planen. Zur groben Routenführung empfehle ich OpenStreetMaps, denn allzu gut ist die Ausschilderung nicht.
Beim Viadukt „unten“ war ich noch nicht, da die Aussicht von oben für mich reizvoller aussah. Laut RhB sind das aber ca. 40 Minuten pro Richtung:
https://www.rhb.ch/de/blog/der-landwasserviadukt-die-besten-fotospots
Im Sommer gibt es übrigens auch einen Touristen-Zug vom Bahnhof zum Fuße des Viadukts. Kostet aber 15 CHF für Erwachsene:
https://www.rhb.ch/de/erlebniswelt-bahn/unesco-welterbe-rhb/landwasser-express
Tolle Strecke! Ich bin sie letztes Jahr gefahren und fahre sie dieses Jahr Ende September wieder von Tirano nach Ingolstadt.
Allerdings hab ich am 11.07. gebucht, und dort gab es den Sparpreis noch – für den D 952 um 14:34. Der D 950 um 08:06 war sündhaft teuer. Auch ist mir letztes Mal schon was Witziges mit der Reservierung aufgefallen: In der Richtung Chur -> Tirano wird keine Reservierung für den Bernina gebucht, aber auf dem Rückweg schon. Auch dieses Mal… als ich meine Fahrkarte Tirano -> Ingolstadt gebucht hab, wurde die Reservierung am Ende (kostenpflichtig) mit dazu gebucht. Also statt 38,50 kamen dann 67,25 raus.
Mein Tipp für eine Tour wäre übrigens: Bernina nach Tirano, dort übernachten, dann den Regionalzug nach Mailand und von dort den Nachtzug nach Palermo / Syracus. Absolut großartige Strecke, und den (Einzel-)Schlafwagen gibt’s für 85 €!
Der Nachtzug nach Sizilien ist definitiv toll. 🙂 Vor allem der Zugverlad auf die Fähre und die anschließende Morgenstimmung bei der Überfahrt.
Hallo, ich habe alles probiert,leider ist es mir nicht gelungen eine Verbindung von Würzburg-München-Poschiavo-Tirano zu bekommen.
Könnt Ihr mir Helfen, würde gerne am 13.09 die Reise antreten und am 15.09 zurück fahren.
MFG E.KURTZ
Leider gibt es aktuell Probleme mit der DB Website. 🙁
Seit der Systemumstellung vor ein paar Tagen gibt es keine Sparpreise nach Tirano mehr. Geht aktuell nur noch bis Poschiavo. Notfalls kannst du von dort (für ca. 10€) ein weiteres Ticket nach Tirano lösen.
Hallo,ich versuche von Müchen aus eine Karte zu buchen.es geht laut DB aber nicht. Was soll ich MACHEN
Toller Beitrag und Vorschlag , nur leider klappt eine Buchung bei mir nicht. Bahn.de behauptet, dass die Strecke nicht online zu ordern ist. Was tun ?
Leider hat die Bahn gestern das Buchungssystem umgestellt. 🙁 Seitdem sind keine Tickets nach Tirano mehr buchbar. Es gibt allerdings noch Tickets nach Poschiavo zum gleichen Preis. Von dort weiter nach Tirano kostet als Normalpreis 10€
Hoffe, dass es sich dabei nur um einen Fehler handelt. Macht keinen Sinn, dass es nur bis ein paar Minuten vor Tirano geht.
Wenn über DB ausgebucht schaut mal bei der ÖBB.
Hab eben die Rückfahrt (im Regionalzug) in erster Klasse für 44€ bekommen.
Richtig toller Beitrag, danke! Gerne mehr Bahnreise-dealz und/oder Reiseberichte. 👏
Freut mich zu hören. 🙂
Ein paar Bahn-Deals haben wir in den letzten Wochen schon veröffentlicht:
https://travel-dealz.de/?ep_filter_category=bahn&s
Ein bisschen was wird sicher noch dazu kommen. Mit dem DB Sparpreis erreicht man ja allerlei spannende Ziele in Europa.
Ein absolutes Highlight. Muss man einmal im Leben gemacht haben. Auf den Panoramawagen kann man verzichten.
Gute bekannt dies mit dem Sparpreis zu machen. Gleich Route die der teure Glacier bzw. Bernina Express fährt. Das passende video gibt es hier dazu, ganz aktuell mit allen Highlights und ohne Werbung: https://youtu.be/CL5SgHshvZ0
🙂
Ich finde die Panoramawägen tatsächlich schlechter, weil man die Fenster nicht öffnen kann. Für Fotos sind die „normalen“ 2. Klasse-Wägen besser geeignet
Habe die Tour letztes Jahr auch ohne Panoramawagen gemacht und es nicht bereut. 🙂 Highlight war aber der Freiluft-Wagen ganz ohne Fenster
Hallo. Man kann z.B.auch ab Berlin, am 11.9.abends via Hamburg und dann im 11h Nachtzug bis weit hinter Basel bis nach Tirano fahren. Mit Bahncard 25 sinds nur 24,75 Euro. Zurück zB. Gibt man als Zwischenstop 17h ein, Bsp. 19.9 Tirano nach Berlin, via St.Moritz. Dann kommt man von Tirano ca 16 Uhr in St.Moritz an und fährt the next Day 10 Uhr weiter. Genial. Nimmt man noch ein schön teures Städtchen mit. Zum gleichen Preis.
Die Idee mit dem Nacht-ICE Hamburg – Chur ist gut. 😀 Auch wenn ich mir 11h Nachtfahrt im ICE 4 sehr anstrengend vorstelle.