Miles&More: Business Class Sweet Spots im neuen System – Langstrecken ab 11.600 Meilen + 238€ oneway

Lufthansa Business Class Sitze

Seit gut einer Woche greift bei Miles&More das neue, dynamische Preisgefüge für Prämientickets. Entgegen der Erwartungen äußert sich die Dynamik aber nicht daran, dass kurzfristige Flüge nun ein Vielfaches kosten. Der Preis hängt vielmehr vom Abflughafen, der Anzahl an Umstiegen und ähnlicher Faktoren ab.

Nach einer ersten Analyse zwischen alten und neuen Preisen möchten wir heute auf die neu geschaffenen Sweet Spots eingehen. Wer bereit ist, für eine Langstrecke ins Ausland anzureisen, kann in der Business (und auch First Class) einige Schnäppchen machen. Vor allem Flüge gen Osten sind so erheblich günstiger als mit Start vom D-A-CH-Raum.

Es geht beispielsweise für weniger als 12.000 Meilen (zzgl. 238€) oneway von Athen über Frankfurt nach Saudi-Arabien. Derweil sind Business-Tickets von Skandinavien nach China ab knapp 23.000 Meilen (zzgl. 327€) erhältlich. In der First Class starten die Preise bei gut 60.000 Meilen pro Richtung.

Tipp

Bei allen hier aufgeführten Sweet Spots ist zusätzlich der Companion Award anwendbar. Senatoren & HON Circle Member erhalten dann 25% Rabatt auf den Meilenwert, wenn sie ein Ticket für 2 Personen buchen.

Alle nachfolgenden Preise verstehen sich – sofern nicht anders angegeben – immer für Oneway-Flüge.

Business Class durch Europa ab 6.318 Meilen + 37€

Bislang kostete ein Prämienflug in der Business Class mindestens 20.000 Meilen (innerdeutsch) bzw. 25.000 Meilen (durch Europa). Das war beinahe nie lukrativ. Wer auf die Stornierbarkeit keinen Wert legt, findet jetzt schon Business-Tickets für weniger als 7.000 Meilen pro Richtung. Die Zuzahlungen sind meist recht überschaubar.

Hier ein paar Beispiele:

  • Straßburg → Frankfurt → Casablanca für 5.182 Meilen + 121€ (mit Busfahrt XER – FRA)
  • Stockholm → Zürich für 6.318 Meilen + 402 SEK (~36 €)
  • London → München für 6.856 Meilen + 72 £ (~82 €)
  • Stockholm → München für 7.340 Meilen + 402 SEK (~36 €)
  • München → London für 9.646 Meilen + 77€
  • Nürnberg → Frankfurt → Reykjavik für 13.678 Meilen + 103€

Auch ohne Meilen gäbe es einen Hin- und Rückflug Stockholm – Zürich ab nur 240€. Wenn ihr aber nur einen Oneway braucht, sind die Meilentickets attraktiv. Denn die meisten von uns können mit einem Roundtrip ab Schweden nicht allzu viel anfangen.

Business Class Athen → Riad ab 11.571 Meilen + 238€

Wer so günstig wie möglich mal einen Langstrecken-Flug in der Business Class ausprobieren will, kann das auf dem Weg von Athen nach Riad. Das ist nicht frei von Haken: Zum einen ist ein Flug Athen – Frankfurt – Saudi-Arabien ein großer Umweg, zum anderen wird zur Einreise ein Visum benötigt. Aber wo sonst kann man für knapp 12.000 Meilen + 238€ sechs Stunden in der Business Class verbringen?

  • Oneway: 11.571 Meilen + 238€
  • Roundtrip: 23.142 Meilen + 481€
  • Cash-Preis Roundtrip: 1.030€ (d.h. 2,4 cpm)
  • Beispieldatum: 6. bis 17. November 2025
  • Aufpreis Flex: ca. 7.500 Meilen pro Richtung

Business Class Athen → Maskat ab 15.391 Meilen + 226€

Eigentlich sollten die neuen, dynamischen Preise nur für Lufthansa, LH City Airlines, Austrian und Swiss gelten. Stimmt offenbar nicht ganz, auch Edelweiss ist betroffen. In diesem Fall ist das positiv: Ein Oneway Business Class Ticket von Athen nach Maskat (Oman) gibt es für knapp 16.000 Meilen + 226€. Dabei verbringt ihr gut sechs Stunden im lie-flat-Sitz. Leider konnten wir nur Oneway-Tickets finden:

  • Oneway: 15.391 Meilen + 226€
  • Beispieldatum: 13. März 2026
  • Aufpreis Flex: ca. 7.500 Meilen pro Richtung

Einzeln gebucht würde das Ticket stolze 1.200€ kosten. Das würde zu dem Preis aber kaum jemand buchen, denn ein Roundtrip kostet quasi das gleiche wie der Oneway (1.220€). Dennoch ein attraktiver Deal zum Meileneinlösen.

Business Class Oslo → Peking ab 22.850 Meilen + 327€

Seit langer Zeit bietet die Lufthansa Group Tickets von Norwegen nach China ab rund 1.350€ an. Meilentickets sind hier insbesondere dann attraktiv, wenn es ein Oneway-Flug sein soll. Die Preise starten ab 22.850 Meilen + 3.774 NOK (~322 €):

  • Oneway: 22.850 Meilen + 3.774 NOK (~322 €)
  • Roundtrip: 46.700 Meilen + 6.922 NOK (~591 €)
  • Cash-Preis Roundtrip: 1.360€ (d.h. 1,6 cpm)
  • Beispieldatum: 10. bis 31. März 2026
  • Aufpreis Flex: ca. 9.500 Meilen pro Richtung

Business Class Göteborg → Delhi ab 25.386 Meilen + 276€

Wir bleiben beim Abflug von Skandinavien. Etwas teurer, dafür im Airbus A380, sind auch Flüge nach Indien möglich. Ab Göteborg oder Stockholm geht’s für etwas mehr als 25.000 Meilen (+ knapp 300€) in die Hauptstadt Delhi:

  • Oneway: 25.386 Meilen + 276€
  • Roundtrip: 50.772 Meilen + 5.914 SEK (~536 €)
  • Cash-Preis Roundtrip: 1.360€ (d.h. 1,6 cpm)
  • Beispieldatum: 6. bis 21. Oktober 2025
  • Aufpreis Flex: ca. 10.500 Meilen pro Richtung

Business Class Portugal → Sao Paulo ab 32.210 Meilen + 329€

Bekanntes Spiel: Wenn Cash-Raten günstig sind, purzeln auch die Prämienflüge. Gleiches gilt für Flüge von Portugal nach Sao Paulo in Brasilien. Die gibt es oneway ab 32.210 Meilen + 329€ Zuzahlung. Neben Lissabon ist auch der Abflug von Porto oder Faro möglich:

  • Oneway: 32.210 Meilen + 329€
  • Roundtrip: 64.420 Meilen + 624€
  • Cash-Preis Roundtrip: 1.520€ (d.h. 1,4 cpm; abweichender Termin)
  • Beispieldatum: 12. bis 25. März 2026
  • Aufpreis Flex: ca. 13.000 Meilen pro Richtung

Business Class Stockholm → Hongkong ab 35.896 Meilen + 300€

Auch dieser Deal ist vor allem für Oneway-Flüge attraktiv. Regulär gebucht würde ein Roundtrip 1.800€ kosten und ein Oneway rund 1.400€. Über Miles&More gibt es einen Oneway schon ab 35.896 Meilen + 300€ Zuzahlung:

  • Oneway: 35.896 Meilen + 3.286 SEK (~298 €)
  • Roundtrip: 71.792 Meilen + 6.474 SEK (~586 €)
  • Cash-Preis Roundtrip: 1.800€ (d.h. 1,7 cpm)
  • Beispieldatum: 9. bis 23. Dezember 2025
  • Aufpreis Flex: ca. 10.500 Meilen pro Richtung

Business Class Seoul → Mailand ab 37.405 Meilen + 275€

Die meisten Beispiele hier sind nur mit Start ab Europa günstig. Daher nachfolgend ausnahmsweise mal ein Oneway ab Ostasien. Von Seoul nach Mailand geht’s ab 37.405 Meilen + 275€. Auch zahlreiche andere Ziele in Italien sind möglich.

  • Oneway: 37.405 Meilen + 432.900 ₩ (~263 €)
  • Beispieldatum: 3. April 2026
  • Aufpreis Flex: ca. 11.500 Meilen

Business Class Oslo → Johannesburg ab 38.305 Meilen + 283€

Auch ein Beispiel nach Afrika darf natürlich nicht fehlen. Auch das startet wieder von Skandinavien. Auch dieses Beispiel ist wieder sowohl Oneway als auch Roundtrip verfügbar. Verglichen mit der günstigsten Cash-Rate (für Hin- und Rückflug) ergibt sich ein Meilenwert von rund 1,7 Cent pro Meile:

  • Oneway: 38.305 Meilen + 3.258 NOK (~278 €)
  • Roundtrip: 72.242 Meilen + 6.106 NOK (~521 €)
  • Cash-Preis Roundtrip: 1.770€ (d.h. 1,7 cpm; abweichender Termin)
  • Beispieldatum: 14. bis 27. Januar 2026
  • Aufpreis Flex: ca. 9.500 Meilen pro Richtung

First Class Budapest → Delhi ab 61.278 Meilen + 330€

Nach den ganzen Beispielen für die Business Class, werfen wir noch einmal in die First Class. Dort ist leider vieles teurer geworden als vor der Umstellung. Dazu auf den meisten Strecken (selbst als Senator) kaum Verfügbarkeiten zu finden. Einer von wenigen Lichtblicken sind Flüge nach Delhi.

Mit Start von Budapest gibt es Oneway-Tickets schon ab 61.278 Meilen (bzw. knapp 46.000 Meilen p.P. bei Nutzung des Companion Awards). Dazu fallen rund 300€ an Steuern & Gebühren pro Richtung an.

  • Oneway: 61.278 Meilen + 132.000 HUF (~337 €)
  • Roundtrip: 122.556 Meilen + 249.700 HUF (~637 €)
  • Cash-Preis Roundtrip: 4.100€ (d.h. 2,8 cpm)
  • Beispieldatum: 4. bis 18. September 2025
  • Aufpreis Flex: 10.000 Meilen pro Richtung

First Class Oslo – New York ab 133.926 Meilen + 1.009€ roundtrip

Wer bereit ist, sehr kurzfristig zu reisen, findet (auch ohne Senator-Status) Tickets nach New York in der First Class. Ein Roundtrip ist für rund 134.000 Meilen und gut 1.000€ zu haben. Alternativ könnte man für 95.000 Meilen (+ 1.000€) auch eine Richtung First Class und die andere Business Class fliegen.

  • Oneway: nicht verfügbar
  • Roundtrip: 133.926 Meilen + 11.629 NOK (~993 €)
  • Cash-Preis Roundtrip: 4.870€ (d.h. 2,9 cpm)
  • Beispieldatum: 14. bis 21. Juni 2025
  • Aufpreis Flex: 10.000 Meilen pro Richtung
Der Screenshot zeigt die Oneway-Preise für den Hinflug. Buchbar ist das Ganze aber nur als Rountrip

Vor der Umstellung hätten die Flüge 91.000 Meilen pro Richtung = 182.000 Meilen roundtrip gekostet. Der Vergleich hinkt allerdings ein wenig. Denn zum einen hätte man dafür nicht extra nach Oslo anreisen müssen, zum anderen wäre bisher der Flex Plus Award mit mehr Meilen und weniger Zuzahlung eine attraktive Option gewesen.

Fazit

Wir haben vor der Umstellung dazu geraten, noch so viele Meilen wie möglich auszugeben. In vielen Fällen hat sich das gelohnt, denn die meisten Tickets kosten nun mehr als vorher. Es haben sich aber zugleich einige, unverhoffte Sweet Spots vom Ausland aufgetan. Diese sind vor allem dann interessant, wenn die Flexibilität nicht wichtig ist.

Besonders interessant ist aktuell, dass Oneway-Tickets anscheinend immer auf Roundtrip-Basis bepreist werden. Soll heißen: Wenn ein günstiger Tarif für Hin- und Rückflüge (gegen Cash) verfügbar ist, sind bei Miles&More auch Oneway-Tickets zum Schnäppchenpreis erhältlich. So gibt es mit Meilen spannende Weltreisebausteine, vor allem abgehend von Europa.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (12)

  1. Qinqin Zhang sagt:

    Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zum Thema „Zubringer“:
    Ich hab einen Prämienflug gebucht: OSL-MUC-PVG (Lufthansa Business Class)
    Abflugzeit in OSL um 18:30.
    Lohnt es sich einen Tag vorher in Oslo ankommen und eine Nacht zu übernachten?
    Oder einen frühen Zubringer an dem selben Tag wäre auch machbar? Bzw. wie viel Zeit soll man als Puffer zwischen dem Zubringer und dem richtigen Langstreckenflug einplanen?
    Freue mich auf eure Expertise & Erfahrung.
    Liebe Grüße Benjamin

    • Christian Heck sagt:

      Ich mache das tatsächlich häufig so, dass ich ex Skandinavien fliege
      Ich reise eigentlich immer ein Tag vorher and und einer nachher zurück.
      Ich würde aber IMMER so buchen, dass falls mein Zubringer bzw. Positionierungsflug aus irgendeinem Grund nicht fliegt, ich mit dem nächsten immer noch rechtzeitig wäre. Da es ja normal auf zwei Tickets ist, ist es in deiner Verantwortung pünktlich zum Flug OSL-FRA-… zu sein

  2. Elle sagt:

    Wenn ich auf der Seite von M&M einen one-way Flug suche und es mit Miles einlösen will, wird auf der nächste Seite dann unter dem Warenkorb mitgeteilt: Die angegebenen Preise gelten für Ihre komplette Reise und sind nur gültig, wenn Sie einen Hin- und Rückflug buchen. Jedoch erlaubt das System mir den Flug One-way mit Meilen lösen. Wie soll man es verstehen?

  3. Adriano sagt:

    Das ganze ist von M&M doch nicht mehr normal. Die Preise für die Flüge, mit denen man die Meilen sammelt, sind doch gestiegen, warum sollten dann die Meilenwerte auch so absurd steigen, wenn es schon schwieriger ist, sie zu sammeln? Das macht keinen Sinn. Und von M&M Seite vorher zu behaupten, es werde in nicht nur teurer mit Meilen sondern auch günstiger (quasi als Ausgleich für die fehlende Flexibilität) ist doch blanke Verars…ung – wo sind die günstigen unflexiblen Tickets in F und C ab Deutschland?! M&M ist für mich tot. Wer will schon nach Athen oder Oslo fliegen, um dann dort neu einzuchecken und nach Frankfurt zurück zu fliegen, weil dies Meilenwert so geringer sind? Das ist doch abnormal – sowohl von der Bequemlichkeit als auch von der Umwelfreundlichkeit. Lächerlich. M&M ist für mich Geschichte, die können sich ihr ganzes Porgramm sonstwo hinstecken, ich bin raus.

    • Stefan Hebeisen sagt:

      Da hast Du allerdings recht, wir werden unsere meilen auch noch aufbrauchen, dann ist Schluss mit M&M. Bsp.: wenn ich gewisse Flüge in Business buchen will ist das erste in Eco, dies ohne Grund wil der Flieger fast leer ist

    • Stefan Hebeisen sagt:

      Da hast Du allerdings recht, wir werden unsere Meilen noch aufbrauchen, dann ist Schluss mit M&M. Wenn ich von Afrika nach SEA in Business buchen will, ist das erste leg immer in Eco, obschon die C klasse auf diesem leg praktisch leer ist. Verfügbarkeiten allgemein sehr schlecht und Gebühren viel zu hoch. Auf der M&M web-Sete stehen meistens nur Angebote der Lufthansa Gruppe. Fazit: Lufthansa Gruppe wenn immer möglich meiden.

  4. Stan sagt:

    Oslo – Shanghai in First auch für ca. 77.000 meilen und 366€ zuzahlung am 28.9 zB.

    Also ich finde das neue Meilensystem hat echt einige Vorteile. V.a. Innereuropäisch Business echt attraktiv. Zu Eurowings Meilen-Konditionen jetzt Business LH fliegen

    • cj sagt:

      Finde ich auch. Zumal man das dann ja mit anderen Reisen / Pflichtterminen gut kombinieren kann. Muss man eben mehr vorausplanen.

      Klar – mit Frau & Kindern ab MUC nach Asien in C ist jetzt teurer. Aber muss jeder für sich wissen, wie er aus dem System was positives für sich abgewinnt. Aus Sicht der deutschen Stammkundschaft sicherlich „entwertet“, aber wenn ich mir überlege, wie viele Meilen ich als SEN für meine sauteuren MUC-FRA Eco-Tickets bekomme, ist der Mehrpreis vielleicht eben auch gerechtfertigt.

      Schlimmer finde ich, dass USA/CAN-Flüge wegen der hohen Zuzahlung komplett entwertet sind.

    • Adriano sagt:

      Wer bitte will denn mit Meilen innereuropäisch privat Business fliegen, wozu sollte das gut sein?

  5. Dr. No sagt:

    Auf einmal gibt es Angebote ab Athen? Mittlerweile ist Aegean Nr. 14 in Europa. Da transportiert die‘ green ‚Lufthansa ja gerne nach Mitteleuropa, um dann wieder über Athen fliegend nach Saudi Arabien zu befördern und sonstwohin. Die Lufthansa möchte ‚green‘ sein. Das ist schon eine merkwürdige Managementriege bei Lufthansa Group.

  6. Ralf sagt:

    Tipp zu Sweet Stops One Way Europe:

    mit
    > Interrail Global Pass (für wenige Tage in 1 oder 2 Monaten) und
    > ÖBB-Vorteilscard kombinieren und
    > interessante Bahnrouten mittels ‚European Railway Atlas‘ (engl. Ausgabe zB für 20-25 € bei amazon) ermitteln.

    Beispiel:
    1) mit Interrail ’15 Tages-Pass in 2 Monaten‘ von deutschem Bahnhof mit Sightseeing via Luzern – Como – Cinque Terre – Rom – Neapel (Pompeji) nach Sizilien (Ätna) reisen.
    2) Von Catania per Miles & More Awards Flight von Catania nach Wien fliegen (->> zB am 5.8. in Economy für 3.500 Meilen + 25.62 € Zuzahlung)
    3) ÖBB-Vorteilscard erwerben, zB als Senior für 29€ = 50% Rabatt für ein Kalenderjahr.
    3) Wien per Hop-on-Hop-off-Bus erkunden. Reise indiduwll durch Österreich und Slowenien fortsetzen mit Interrail (lange Strecken) und ōBB-Vorteilscard (kürzere Strecken).
    4) Per Awards Flight ider Interrail zurück nach Hauae.

  7. Volker sagt:

    Danke für den Hinweis

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen