Die Low-Cost-Airline Wizzair hat heute ein neues Produkt vorgestellt, welches insbesondere für Vielflieger interessant sein dürfte. Die Fluggesellschaft wirbt mit einem Pass, der euch für 12 Monate die Möglichkeit eröffnet, auf allen internationalen Strecken von Wizzair für 599€ pro Jahr zu fliegen. Pro Flugstrecke wird allerdings noch eine pauschale Gebühr in Höhe von 9,99€ fällig und es gibt natürlich noch ein paar weitere Haken.
Der All You Can Fly-Pass ist nun ausverkauft.
Das klingt auf den ersten Blick alles sehr verlockend, allerdings gibt es auch wichtige Einschränkungen:
- Man muss pro Flugstrecke trotzdem noch pauschal 9,99€ bezahlen.
- Es ist lediglich ein Personal Item mit den Maßen 40x30x20 cm inkludiert.
- Einen Flug kann man frühstens 72 Stunden vor Abflug buchen.
- Es gibt ein limitiertes Kontingent, d.h. selbst wenn noch kurz vor Abflug ein Platz im Flugzeug frei ist, kann man nicht zwingend buchen.
- Es sind nach der Buchung keine Änderungen oder Stornierungen möglich. Sollte man mehr als 3 Flüge nicht genutzt haben, kann euch der Pass komplett storniert werden.
- Eine Kombination mit anderen Angeboten von Wizzair (z.B. Privilege Pass) ist ausgeschlossen.
Danke geht an Torsten, der uns diesen Deal via Deal melden gemeldet hat.

Konditionen
Für die Nutzung des Angebots gelten folgende Konditionen:
- Gültig für 12 Monate auf allen internationalen Wizzair Routen (nicht auf italienischen Inlandsflügen)
- Jahresgebühr in Höhe von 599€
- Flüge können erst ab dem 25. September 2024 gebucht werden, aktuell wird nur die Jahresmitgliedschaft verkauft.
- Pro Flugstrecke wird zusätzlich eine Pauschale von 9,99€ berechnet.
- Buchungen sind frühestens 3 Tage vor dem Abflug möglich.
- Die Verfügbarkeit hängt von mehreren internen und externen Faktoren (u.a. Auslastung des jeweiligen Fluges) ab, die Buchung eines bestimmten Fluges kann somit nicht garantiert werden.
- Inkludiert ist lediglich ein Personal Item (40x30x20 cm), weiteres Gepäck ist gegen Aufpreis buchbar.
- Die gebuchten Flüge sind nicht umbuchbar bzw. stornierbar.
- Das Angebot ist auf 10.000 Nutzer begrenzt.
- Eine Kombination mit anderen Angeboten von Wizzair (z.B. Privilege Pass) ist ausgeschlossen.
Bitte beachtet, dass Wizzair sich das Recht vorbehält, die Mitgliedschaft zu annullieren, sofern ihr drei gebuchte Flüge verpasst bzw. nicht angetreten habt (No Show). Ihr solltet also wirklich nur Flüge buchen, von denen ihr sicher wisst, dass ihr sie auch antreten könnt.
Weitere Informationen sind in den allgemeinen Geschäftsbedingungen zu diesem Angebot zu finden. Eine Übersicht zu allen Routen, die aktuell geflogen werden, stellt Wizzair hier bereit. Im Gegensatz zu den anderen großen europäischen Billigfliegern Ryanair und Easyjet fliegt Wizzair beispielsweise auch nach Dubai, Abu Dhabi sowie auf die Malediven. Gerade für diese längeren Strecken könnte dieses Angebot interessant sein.
Fazit
Lange Zeit war es sehr ruhig um das Thema All you can fly in Europa geworden. Mit einer Jahresmitgliedschaft für alle internationalen Routen unternimmt Wizzair einen neuen Versuch. Wer flexibel ist und spontan buchen kann bzw. möchte, der erhält mit diesem Angebot die Möglichkeit, unbegrenzt oft mit Wizzair auf allen internationalen Routen zu fliegen. Von einer wirklichen Flatrate kann man aber streng genommen nicht sprechen, da pro Flugstrecke noch eine Pauschale von 9,99€ fällig wird.
Auch die Einschränkungen hinsichtlich Gepäck (nur ein Personal Item, weiteres Gepäck gegen Aufpreis) sowie der Buchbarkeit frühestens 3 Tage vor Abflug sollten euch bewusst sein. Zudem kann Wizzair die Verfügbarkeit von Flügen stark einschränken, wenn sie möchten. Wer aber in der Nähe eines Flughafens wohnt, von dem Wizzair viele Routen anbietet (z.B. Dortmund oder Wien), hat die Chance, sich interessante Flugkombinationen zusammenzustellen.
Titelbild: Wizz Air Airbus A321 | © Wizz Air
Kommentare (77)
Das ist die Anzahl der Strecken, für die in den darauffolgenden 3 Tagen mindestens 1 AYCF-Flug buchbar war.
Datum – Anzahl der verfügbaren Strecken (laut PDF)
26.9. – 802
3.10. – 617
4.10. – 621
5.10. – 776
6.10. – 790
7.10. – 822
8.10. – 775
Wizz Air flog Ende September etwa 1.400 Strecken. Anfang Oktober sinds etwa 1.300. Macht eine Strecken-Verfügbarkeit für AYCF von ca. 50-60%.
Den Prozentsatz kann man erhöhen, indem man mehrmals pro Tag und an mehreren Tagen die Verfügbarkeit von einem gewünschten Flug prüft.
In der AYCF-Facebook-Gruppe von 1491Club wurde gestern eine Umfrage gemacht, ob der Pass sein Geld wert ist. Knapp 60 User haben teilgenommen.
39 sagen Ja
11 sagen Nein
der Rest weiß es noch nicht.
37 von den 60 haben schon einen AYCF-Flug gebucht.
——
Flüge können nicht 72 Stunden vor Abflug gebucht, sondern 3 Tage vorher ab 7 Uhr.
——-
Das täglich aktualisierte PDF mit den verfügbaren Flügen ist online.
https://multipass.wizzair.com/aycf-availability.pdf
In der AYCF-Facebook-Gruppe von 1491Club wurde gestern eine Umfrage gemacht, ob der Pass sein Geld wert ist. Knapp 60 User haben teilgenommen.
39 sagen Ja
11 sagen Nein
der Rest weiß es noch nicht.
37 von den 60 haben schon einen AYCF-Flug gebucht.
——
Flüge können nicht 72 Stunden vor Abflug gebucht, sondern 3 Tage vorher ab 7 Uhr.
——-
Das täglich aktualisierte PDF mit den verfügbaren Flügen ist online:
https://multipass.wizzair.com/aycf-availability.pdf
Nur das genaue Abflugdatum und die Abflugzeit steht nicht dabei.
Ein User auf einer Mitbewerber-Deal-Webseite hat an einem Abend die AYCF-Verfügbarkeit von 961 Flügen geprüft
Davon waren 25% mit dem AYCF-Pass buchbar.
Innerhalb der 3 Tage vor Abflug werden aber auch neue Flüge freigeschaltet, die 72h vor Abflug noch nicht buchbar waren.
Die tatsächliche AYCF-Verfügbarkeit sollte also deutlich höher als 25% sein, wenn man jeden Tag und mehrmals pro Tag die Verfügbarkeit eines gewünschten Flugs prüft.
AUH-MLE und MLE-AUH waren beide innerhalb der ersten Buchungstage für AYCF freigeschaltet. Aktuell fliegt Wizz Air die Strecke 4x pro Woche. Ab 27. Oktober wieder täglich.
Der näheste Abflughafen von Wizz Air in die Emirate von Deutschland aus gesehen ist Wien und Krakau/Katowice. Von einem deutschen Flughafen lassen sich Dubai/Abu Dhabi per One-Stop-Flug mit vielen Kombinationen erreichen.
Die Buchungen sind seit heute 12 Uhr möglich. Könnte jmd etwas zur Verfügbarkeit der Flüge schreiben?
Es gibt eine Facebook-Gruppe für Pass-Inhaber, am besten mal dort einlesen:
https://www.facebook.com/groups/869202611270709
Generell sehen die Erfahrungen aber eher ernüchternd aus und es gibt einige Berichte, dass sich viele Flüge nicht buchen lassen, obwohl Bezahltickets verfügbar sind
Über enttäuschend und grottenschlecht bis gar nüscht!
Einziger Lichtblick: Es soll tatsächlich morgen und am Samstag Flüge von Abu Dhabi nach Male geben! Aber erstmal nach AUH hinkommen. Und von Male zurück, weiß man nicht ob und wann das was wird! Bei Schlafsacke und Traumstrand natürlich kein Problem! 😉
Zudem soll es ab 07:00 CET jeden Morgen ein pdf Verzeichnis auf der Homepage über möglich offene Flugstrecken geben. Was jedoch nicht heißt, dass man diese dann auch bekommt!
Deinem Beitrag vom 23. September zufolge hätte ich gedacht, du hättest den Pass schon storniert.
Er kann es sich ja noch ein paar Wochen anschauen und dann bis Ende Oktober das verlängerte Widerrufsrecht nutzen 😉
Wer jetzt den Schuss nicht gehört hat, ist nicht mehr zu helfen!
Änderung der AGB’s für All-you-can-fly durch Wizz Air kurz vor Buchungsstart:
„Wir möchten uns noch einmal bei Ihnen bedanken, dass Sie bei All You Can Fly mitgemacht haben! Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft erhalten Sie von Zeit zu Zeit E-Mails von uns, die sich auf Aktualisierungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, die Ihre All You Can Fly-Mitgliedschaft betreffen. Unser Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, diese Änderungen zu überprüfen, bevor sie in Kraft treten.
Weiter unten finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Änderungen, die an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgenommen wurden.
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie bis zum 25. September 2024 nicht auf diese Änderungen reagieren, davon ausgegangen wird, dass Sie diesen Änderungen zugestimmt haben und Ihrerseits keine Maßnahmen erforderlich sind. Ab dem 25. September, 12:00 Uhr MEZ, können Sie mit Ihrer All You Can Fly-Mitgliedschaft Flüge buchen!
Wenn Sie diese Änderungen jedoch ablehnen und Ihre All You Can Fly-Mitgliedschaft nicht mehr fortsetzen möchten, können Sie hier antworten und uns dies mitteilen. Wir bedauern es zwar, Sie gehen zu sehen, aber wenn Sie die Änderungen nicht akzeptieren, bevor Sie Ihren Gutschein einlösen, erstatten wir Ihnen die volle Gebühr, die über die von Ihnen beim Kauf der Mitgliedschaft angegebene Zahlungsmethode abgebucht wurde.
Bitte beachten Sie, dass Sie, auch wenn Sie auf diese E-Mail nicht antworten und davon ausgegangen wird, dass Sie diesen Änderungen zugestimmt haben, dennoch berechtigt sind, innerhalb der ersten 30 Tage ab dem 25. September 2024 aus irgendeinem Grund von All You Can Fly zurückzutreten, wenn Sie den Gutschein, den Sie für Ihren ersten Freiflug erhalten haben, nicht einlösen. Wenn Sie innerhalb der ersten 30 Tage zurücktreten möchten, kontaktieren Sie uns bitte hier. Sie haben Anspruch auf eine vollständige Erstattung, wenn Sie ohne Nutzung des Gutscheins zurücktreten.
Eine ausführlichere Darstellung der Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von All You Can Fly finden Sie hier.
Hier finden Sie einige der Änderungen:
Wir haben die automatische Verlängerung für Einwohner Israels abgeschafft. Wenn Sie in Israel leben, wird Ihre „All You Can Fly“-Mitgliedschaft nicht automatisch verlängert. Stattdessen erhalten Sie zwischen sechzig (60) und dreißig (30) Tagen vor Ablauf Ihrer Mitgliedschaft eine Benachrichtigung und müssen auf diese Benachrichtigung mit einer ausdrücklichen Zustimmung zur Verlängerung Ihrer Mitgliedschaft für den nächsten berechtigten Zeitraum antworten (Ziffer 3.4);
Wir haben die Verfügbarkeit von Sitzplätzen für All-you-can-fly-Mitglieder weiter präzisiert und möchten Sie darüber informieren, dass die Verfügbarkeit von Sitzplätzen nicht garantiert ist und dass die Anzahl der verfügbaren Sitzplätze für All-you-can-fly-Mitglieder von der Anzahl der im normalen Buchungsablauf verfügbaren Sitzplätze abweichen kann (Ziffer 6.2);
Wenn wir uns nach eigenem Ermessen dazu entschließen, All You Can Fly zu beenden oder auszusetzen, werden wir entweder die automatische Verlängerung beenden und Ihre Mitgliedschaft für den angegebenen berechtigten Zeitraum fortsetzen (danach endet Ihre Mitgliedschaft) oder wir werden Ihre Mitgliedschaft sofort beenden und Ihnen eine Teilrückerstattung in Höhe der verbleibenden Zeit Ihres berechtigten Zeitraums (Ziffer 7.7);
Wir haben die Anzahl der möglichen Fehlversuche, einen Flug nicht anzutreten, von drei auf zwei reduziert (Ziffer 8.5).
Vielen Dank, dass Sie ein All You Can Fly-Mitglied sind.
Ihr Wizz Air-Team“
Genau dazu habe ich gerade einen kurzen Artikel geschrieben:
https://travel-dealz.de/news/wizzair-all-you-can-fly-aenderungen/
Das einzig Gute ist meines Erachtens die längere Stornomöglichkeit. Ich kann nur raten, davon Gebrauch zu machen
Hallo
1) Alles was nicht oft genug angeflogen wird um hin/rück Flug innerhalb der 72h Frist zu buchen ist automatisch ein billiger hin + 1 normaler Rückflug.
2) wenn man 12h vor Abflug den Hinflug bucht muss der Rückflug max 60h nach Hinflug sei. Damit beide mit all you can fly buchbar sind
Ad 1) damit fallen fast alle exotischen Destinationen raus da diese Max 2x wöchentlich angeflogen werden (Dubai, Abu Dhabi, etc)
Ad Beispiel 1)
Buchung So 20h
Hinflug Mo 8h
Rückflug spätestens Mi 20h !!
Seh ich das so ?
Also ich gebe es zu, ich habe ihn mir, zusammen mit einen Freund, gekauft. Homebase VIE.
Beginn ist der 14.8.2024 und laut Wizz Multipass Seite endet mein Pass am 14.8.2025
Meine Frage nun, wenn man es erst ab September buchen kann – auch ja, den genauen Tag habe ich leider nirgends in den AGBs raus lesen können – sind es ja nur 11 statt 12 Monate, oder?
Habe ich da einen Rechenfehler oder stimmt meine Rechnung?
Das ist korrekt so und hier auch schon diskutiert.
Der Reisezeitraum für das Einführungsangebot von € 499,- ist lediglich 46 Wochen lang. Alle die ab dem 26. September buchen bekommen für € 599,- einen Reisezeitraum von dann 52 Wochen.
Was mich interessieren würde, ob man mit der Buchung auch gleich den Rückflug buchen kann – oder kann dieser auch nur 3 d vorher gebucht werden? Dann wäre das Produkt ziemlich idiotisch, weil man nicht weiss, ob man wegkommt…
Jmd. dazu etwas gefunden?
Alle Flüge können jeweils nur innerhalb der 3-tägigen Frist gebucht werden. Falls du länger unterwegs sein solltest, kannst du während des Hinfluges noch keinen passenden Rückflug buchen.
Wizzair schreibt dazu in den FAQ:
Wenn aufgrund nicht verfügbarer Sitzplätze kein Rückflug möglich ist oder dieser nicht innerhalb des 3-tägigen (72 Stunden) Buchungsfensters liegt, können Sie einen Flug über den regulären Buchungsprozess buchen.
…damit verkommt das Angebot zur Bauernfängerei. Denn den regulären Flug 2-3 d vorher zu buchen ist meist weitaus teurer, als früh regulär zu buchen.
Aber danke für die Antwort!
Also, ich habe das gerade gekauft und Budapest statt eines Flughafen in Deutschland angegeben, weil diese nicht mehr verfügbar waren.
Aber ich habe es direkt nach dem Kauf bereut. Das Abo läuft wohl direkt ab heute, Flüge kann man aber erst ab dem 25.09.2024 buchen, also zahl man 1 Monat und 10 Tage für lau. Da nützt das Sonderangebot von 499 auch kaum noch was.
Die AGB sagen das zwar, ich finde das aber schon schräg.
Mal sehen, 14 Tage habe ich ja Zeit zu stornieren…
Hallo Reisender,
den Kauf zu widersprechen solltest Du wirklich in Betracht ziehen.
Natürlich hat sich die Airline etwas dabei gedacht, Jahrespässe anzahlmäßig Flughäfen zuzuweisen und wenn diese Anzahl erreicht ist als ausverkauft zu deklarieren.
Dies ist die Anzahl von Jahrespässen bei dem die Flughafen-Kontingente den veranschlagten buchbaren Kontingenten der Einzelflüge entsprechen wird.
Wenn also schon ein Kontingent für ein Abflughafen ausverkauft ist, man aber trotzdem einen Pass kauft mit einer Falschangabe des bevorzugten Abflughafens, so werden von diesem Flughafen die zugewiesene Kontingente für die Einzelflüge nicht ausreichen. Das heißt: Es stehen nun alle bereit, ab den 26. September Flüge zu buchen. Schon am ersten Tag werden nicht alle Ihre gewünschten Flüge buchen können. Dies wird eine Buchungsfehlschalgswelle auslösen, weil an den nächsten Tagen die nicht-erfolgreichen Bucher, weiterhin versuchen werden einen Flug zu buchen. Die Welle erhöht sich jeden Tag weiter.
Und über das Jahr wird man entsprechend weniger Flüge von diesem bevorzugten Abflugort buchen können, als man für den durchschnittlichen Jahrespassinhaber veranschlagt hat. Die Mathematik ist da nicht zu schlagen! Selbst wenn Du sagst: Dann versuche ich jeden Tag zu buchen, um auf meine gewünschte/berechnete Anzahl von Flügen zu kommen, dies aber die anderen dann auch machen, dann bleibt weiterhin nur die im Durchschnitt-verminderte Anzahl von möglichen Einzelflügen übrig. Sprich : Ist die tatsächliche Anzahl derer, die von einem gewünschten Abflughafen fliegen doppelt so groß wie die kontingierte Jahrespässe für diesen Abflugort; dann wird man im Ergebnis nur halbsoviele kontingentierte Einzelflüge on diesem Abflugort ergattern können als im Durchschnitt für ihn veranschlagt war. Selbst bei einer „Überbuchung“ von nur 10% von Jahrespässen mit diesem bevorzugten Abflughafen, wird ergeben dass Du 9,1% weniger Einzelflüge machen kannst als für Dich im Durchschnitt veranschlagt waren.
Rein rechnerisch, wenn alle schön brav auch wirklich nur gewünschte Abflughäfen den Kontingenten entsprechend gewählt haben, bleibt es den break-even point zu berechnen. Bei veranschlagten 24 Flügen im Jahr bei nun Kaufpreis € 599 (plus € 10 pro Flug) sind das im Schnitt € 35,- pro Flug
Anstelle des Jahrespasses kann man auch Mitglied im Discount werden. Mitgliedschaft kostete € 40,-, dafür zahl man pro Einzelflug regelmäßig € 10,- weniger. Der break-even point liegt also tatsächlich bei durchschnittlichen € 43,33 für Passagiere ohne Gepäck.
Bei Passagieren mit Gepäckwunsch liegt der break-even point noch höher, da man dann noch zusätzlich zum Discount Club den Privilege Pass für € 259,- erwerben kann. Bei 24 Flügen sind das Kosten on ca. € 10,80. Bei Jahrespassinhabern muss das dem Privilege entsprechende Gepäckstück mit mehr als € 20,- pro Flug berechnet werden. Sprich der break-even point liegt bei diesem Beispiel bei über durchschnittlichen € 53,- !
Berechnen wir mal 20 Flüge im Jahr. Wo liegt der break-even?
Bei ca. € 48,- für Passagiere ohne Gepäck und ca. € 58,- (Gepäckstück berechnet mit durchschnittlich € 23,-) Passagiere mit Gepäckstück
Bei 16 Flügen:
Ca. € 55,- für Passgiere ohne Gepäck und ca. € 61,80 (Gepäckstück berechnet mit durchschnittlich € 23,-) Passagiere mit Gepäckstück
Wenn aber der bevorzugte Flughafen an Jahrespässen – mehr als nur – ausverkauft ist, werden diese break-even points nicht erreicht werden können und fallen noch höher aus!
Der Wert des Programms liegt nicht nur in den reinen Kosten pro Flug, sondern auch in der Flexibilität und der Möglichkeit, spontan im gesamten Streckennetz zu reisen. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass Wizzair den Aufwand betreibt separate Kontingente zu programmieren, noch dazu Kontingente basierend auf dem angegebenen „Heimatflughafen“. Die Angabe des Heimatflughafens sehe ich als softes Steuerungselement um Passinhaber geographisch möglichst breit zu streuen, ansonsten aber ohne konkrete Auswirkungen. Am simpelsten für die Airline ist es sämtliche Restplätze 72 Stunden vor Abflug für Passinhaber freizugeben. So erhöht Wizz die Auslastung und nimmt bestenfalls cncillary revenue mit.
Ja, natürlich ist dies ein Steuerungsinstrument. Und auch wenn es nur ein Soft Steuerungsinstrument sein sollte, werden die Auswirkungen leider so sein, wie ich es beschrieben habe. Ignoriert der Passagier das und kauft den Paß trotzdem, wird er halt selbst die negativen Auswirkungen hinnehmen müssen. Der Fluggesellschaft stört das nicht!
Ist eine Frage von Chance und Risiko. Man kann natürlich sagen, wird halbsoschlimmsein und wird schon alles klappen (halte ich persönlich für sehr naiv) oder man nimmt das Risiko zur Kenntnis und rechnet nochmal scharf nach, ob es sich lohnt – nicht das man die Chance überbewertet und das Risiko unterbewertet (was aber typisch menschlich ist)
Wir werden ja die Erfahrungsberichte hören! Ich wette, dass sich die Leute genau über diesen Sachverhalt beschweren werden – aber dann war es halt eine falsche eigenverantwortliche Chancen-/Risikobewertung!
Durchaus interessanter Innovationsversuch, aber selbst für mich als Viel- und Spontanreisende angesichts der unsicheren Verfügbarkeiten nicht interessant.
Side track: Gut fliegen mit WA, my story: Für etwa die Hälfte des Preises bekommt man bei WA allerdings ein wirklich spannendes und imho zu wenig beachtetes Produkt: Den Privilege Pass. Damit ist immer großes + kleines Handgepacäk inkludiert und auch kostenfreie Sitzplatzwahl, inkl. XL Exit Row Seats. Seit ich den habe, wurde AUH via BUD, VIE oder auch TIA für mich zum Drehkreuz auch für Flüge nach Asien.
(Zeit habe ich, ein sehr gutes 30 EUR Guest House im Zentrum auch, die Pearl Lounge ist brillant, und WA selbst dreht inzwischen von dort aus auch nach Zentralasien bzw. es geht in einem sehr kompetitiven Markt immer leicht und günstig weiter nach Osten, ggf. zur Not via DXB oder SHJ oder auch gerne ein paar Tage „transcation“ irgendwo in Indien (5Y Visum).)
Genau wie beim „Discount Club“ rechnet das PP-Produkt das Buchungs- und nicht das Reisedatum, i.e. am 30. Januar 2025 läuft meiner aus und ich werde bis dahin zu dessen Konditionen Flüge im April und Mai 2025 buchen. Dann brauche ich erst im Herbst einen neuen, und das Spiel geht von vorn los.
Stating the obvious, vlt. passt das für andere auch..
Sehr guter Punkt!
Der Privilege Pass ist zudem mit den Vorteilen des Discount Clubs kombinierbar. Kauft man beide Produkte, erhält man also für ca. 290€ im Jahr die inkludierte Sitzauswahl, Priority Boarding inkl. großem Handgepäck sowie 10€ Rabatt auf alle Flüge ab 19,99€. Ein weiterer Vorteil ist, dass man dadurch auch länger im Voraus planen kann und sich günstige Flüge mit Sicherheit buchen kann, da es ja in diesem Fall kein begrenztes Kontingent gibt.
Daumen hoch für den Tip!
Sieht so aus, als könnte Travel Dealz das Angebot als nicht mehr verfügbar markieren:
Im Bestellvorgang bei mir sind bereits alle bevorzugten Flughäfen ausverkauft.
Ohne Angabe eines bevorzugten Flughafen kann man das Angebot aber nicht buchen.
Für den Rückflug heißt es dann Wecker stellen und am besten genau 72 Stunden vorm gewünschten Rückflug die Verfügbarkeit checken.
Tage in Sommer/Ostern/Jahreswechsel scheinen nicht explizit ausgeschlossen zu sein so wie bei MultiPass. Möglicherweise sind die Flüge in den Zeiträumen aber schon 3 Tage vor Abflug ausgebucht.
So wie das sehe scheint das Angebot insbesondere für solche Leute interessant zu sein, die mehr 2 One-Way-Flüge pro Monat mit Wizz Air und hauptsächlich mit kleinem Handgepäckstück machen. Und die flexibel sind, wenn der gewünschte Flug nicht verfügbar ist. Eine Karte, welche Länder Wizz Air anfliegt, gibts auf Wikipedia. Wizz Air fliegt viele Länder an, die Ryanair nicht bedient wie Island, Ägypten, Kuwait, Georgien, Zentralasien, Oman, die Emirate und die Malediven.
Bzgl der Profitabilität von Wizz Air:
– Im letzten Geschäftsjahr 365 Mio € net profit
– fürs kommende Geschäftsjahr ist die guidance 350-450 Mio € net profit. Also wirtschaftlich gesunde Airline.
Wegen der Pratt & Whitney Treibwerke werden noch einige Zeit etwa 50 Wizz Air Flugzeuge gegroundet sein. Die anderen 175 Flugzeuge fliegen aber ganz normal weiter und es kommen ständig neue Flugzeuglieferungen von Airbus dazu.
Ab Frühling nächstem Jahr kommt der A321XLR bei Wizz Air dazu. Dann wird man auch nach Indien von Österreich/Ungarn/Italien mit Wizz Air fliegen können. Und von London non-stop nach Dubai/Abu Dhabi/Kuwait/Saudi Arabien. Mal schauen, ob auch diese längeren Flüge mit 9,99€ dabei sein werden.
Wäre toll, wenn Travel Dealz mal einen Einblick in die tatsächliche Verfügbarkeit der Flüge von diesem Angebot geben könnte. Die tatsächliche Verfügbarkeit sieht man ja erst, nachdem man gebucht hat…
Wizzair schreibt,
* Es gibt eine begrenzte Anzahl von WIZZ All You Can Fly-Mitgliedschaften für jeden Flughafen. Falls Sie Ihren bevorzugten Flughafen nicht auswählen können, beachten Sie bitte, dass das Limit erreicht wurde und Wizz Air Ihnen leider derzeit keine WIZZ All You Can Fly-Mitgliedschaft anbieten kann. Dies könnte sich in der Zukunft ändern, bleiben Sie dran!
Muss man jetzt seinen bevorzugten Flughafen auswählen? Und wenn man einen anderen nimmt? Wenn man weiter fliegen will, hat man seinen bevorzugten Flughafen nicht mehr? Kann man dann nicht mehr buchen? Alles irgendwie alles unsicher!
du kannst im gesamten Streckennetz buchen. Ist doch völlig wumpe welche „Base“ ausgewählt wird.
oh. möglicherweise gibt’s eine höhere Verfügbarkeit an Tickets, wenn ein Flug von/zum eigenen bevorzugten Flughafen geht.
Oder Wizz Air will damit allgemein nur eine bestimmte Verfügbarkeit an Flugbuchungen von diesem Angebot sicherstellen.
Hier geistert ja das Beispiel rum, dass bei 25 Flügen zu durchschnittlichen € 30,- , sich der Jahrespass rechnet.
Man sollte aber nicht vergessen, dass man in diesem Fall die Möglichkeit eines Wizz Discount Club zu € 40,- im Jahr mit € 10,- Rabatt pro Flug gegenrechnen sollte , erst recht wenn man Gepäck mitnehmen will, dann gibt es nochmal € 5,- Rabatt für das Gepäckstück obendrauf.
Sprich im Falle ohne weiteres Gepäck liegt der break-even point dann bei diesen 25 Flügen bei € 38,40 ! Und mit Gepäck nach Adam Riese gar bei € 43,40 !
Milchmädchen läßt grüßen! 😉 *fg*
Dann rechne mal DXB und MLE Flüge dazu !
Es geht ja nur um den Durchschnittspreis.
Wenn Du mit DXB und/oder AUH und/oder KEF über den genannten Durchschnittspreis kommst, dann ist es ja fein für Dich! Herzlichen Glückwunsch!
Aber da so gut wie alle, die den Jahrespass gekauft haben, auch auf die Malediven wollen. Da kann ich Dir Grüße von Adam Riese übermitteln: Wird nicht passieren!
Wir werden sehen. Malediven werden ab Abu Dhabi bedient. Da ich eh sehr oft dort bin und die Luxus Hotels super günstig sind kann man einfach sich ein anderes suchen.
Da ich i.d.R Emirates BC fliege ist das nun das komplette Gegenteil.
Die Flüge kosten i.d.R gut 3000€ per Flug, also kann ich mal 500€ in den Ring werfen, das ist 3x Parkplatz in FRA für ne Woche.
Ich werde wenn ich nur ein Ticket bekomme dann ein zweites zur Not für die Frau kaufen wenn nur „eins“ Tor Verfügung steht aber dann ist das für mich Betrug weil nicht alle möglichen in den Pool kommen.
Die zeit wird’s zeigen !
Nun, dann stehst Du ja ganz vorne in der Schlange! Echt praktisch! Mein Glückwunsch! Über Deinen Erfahrungsbericht würde ich mich sehr freuen!
Den Einzelgflügen werden nur Kontingente zugewiesen. Ich den FAQs heißt es, wenn kein Einzelflug für den Jahrespassinhaber zur Verfügung stände, könne man zum Normalpreis buchen!
In AGB’s kann ich alles reinschreiben, sofern es einer gerichtlichen Prüfung standhält. Einen Betrug/sversuch an dieser Stelle kann ich für mich da nicht entdecken.
Alles Gute! Drücke die Daumen, dass Du und Pluseins immer auf denselben Flug gebucht werden könnt!
Vor allem kann man bei regulären Flügen je 30€ dann auch den Privilege Pass nutzen und hat immer großes Handgepäck inkludiert.
(zusätzlich zum Discount Club)
Danke! Guter Hinweis!
geht das bei der Flat nicht?
Hallo Martin,
Wizzair schreibt in den AGB unter Punkt 6.8 Folgendes:
All promotions, fares, and any other special offers provided by Wizz Air are subject to the terms and conditions pertaining to that specific offer. Unless otherwise agreed by Wizz Air, the benefits of Wizz All You Can Fly cannot be combined with other offers provided by Wizz Air.
Quelle: https://multipass.wizzair.com/aycf-terms-all.pdf
Aus diesem Grund dürfte eine Kombination mit dem Privilege Pass hier leider nicht möglich sein.
Viele Grüße,
Michel von Travel-Dealz
Leute, was sind 500€ für sowas? Und wenn es halt Mist ist dann kündigt man den Service.
Ich fliege nur BC normal und das ist das absolute Gegenteil.
Mit Der AMEX Platinum für Longe und gratis Hilton Frühstück kann man sicherlich wenn man flexibel ist Europa erkunden.
Wenn nicht habe ich halt 1000€ in den Müll geworden. so what.
Was doof ist das es keine klaren Gepäck regeln gibt uns wenn ich mit Frau fliegen will nicht sicher ist das BEIDE dann zusammen mitfliegen können, wir werde es sehen.
Ähmm….offenbar hast Du es! Ich habe es nicht!
Deine Frau wird im Dreieck springen, wenn sie einen anderen Flieger nehmen muss als Du!
Also, um keine Ehekrise zu provozieren und um nicht die € 1000,- in den Müll zu schmeißen, überweise doch bitte das Geld besser auf mein Konto.
Gibt 1000 Charma-Punkte! :-))
haha zu spät, schon gekauft.
in der tat jucken mich 1000€ nicht wirklich.
Wenn nicht unterstütze ich ein lustiges Projekt.
Da ich selbständig bin kann ich wie ich will weg, dem Mist nur das bei den Gepäck regeln die Starlink mini Antenne nicht überall mitkommen kann.
Wobei ch 80€ je Flug für zusätzliches Gepäck einrechne.
Ist doch ein Spass sowas mal zu probieren und gerade die kurzfristige Buchung ist cool.
Man merkt das sich viel hier nicht wirklich informiert haben, bei einer Airline mit 40Mio Gästen p-a- sind 10.000 Flat Nutzer die 20x fliegen = 250.000 Plätze bei 40 Mio = 0,62% der Kapazität = nur ein Fliegendreck um die optimale Belegung immer zu erreichen.
Was ne Frechheit wäre wenn WIZZ nicht alle Plätze die auf einem Flugzeug frei wären für die Fiat KD freizugeben! Das könnte der einzige haken sein !
Wenn ich schon den Begriff „Verfügbarkeit“ lese, schrillen sofort alle Roten Warnglocken !!! Man schaue nur mal bei miles and more nach regulären Meilenflügen nach Asien und deren „Verfügbarkeit“: sage und schreibe 3 Stück in einem Halbjahr auf der für meine Zwecke relevanten Strecke, und das auch nur für 1 Person, nix Paare zusammen fliegen und so . Wenn Wizzair das spitz kriegt, sind die 499 EUR schnell mal verflogen, noch bevor man abgehoben hat. Finger weg !
Wir haben ohne Wenn und Aber gebucht. Wir fliegen mindestens 40-mal im Jahr und sind sehr spontan. Ohne Gepäck, nur mit Rucksack. Wizz Air mindestens 10- bis 15-mal im Jahr. Da wir sehr spontan sind, was das Reisen angeht, ist es das Richtige für uns. Innerhalb von zwei Monaten ist der Preis von 499 drin. Mit dem Handgepäck-Trick kommt man super über die Runden.
Vielleicht für biz-Flieger interessant, die sowieso sehr kurzfristig buchen
Top! Eigentlich ein Deal des Jahrzehnts – man kann beliebig oft im Jahr für 20€ Buchungsgebühr auf die Malediven fliegen. Wie oft man das tut ist natürlich die andere Sache.
Es wäre für mich wirklich ideal, da ich als „junger“ nur auf den Preis schaue und so viel fliegen wie möglich will.
Leider fehlt mir dazu während des nun beginnenden Studiums vermutlich die Zeit. Ich überlege noch.
Lieber Elias,
Du bist noch jung und wohl noch ein wenig naiv. Das vergeht, wenn man erste (schlechte finanzielle) Erfharungen gemacht hat.
Du träumst von den Malediven, das tuen viele und nicht nur junge Leute! Wenn die sich alle den Pass kaufen, weil sie meinen sie kommen nun easy peasy auf die Malediven, irren. Das Flugzeug würde schon alleine von diesen verträumten Heuschrecken überbucht werden. Folglich: Das wird nicht passieren!
Wenn W6 nett ist, dann wird es für Hin- und Rückflug von/bis VAE zwei, drei freie Plätze für den Pass geben. Dazu mußt Du dann aber auch erstmal den passenden Flug von Deutschland/Europa nach Dubai oder Abu Dhabi bekommen. Mußt damit rechnen (einige) Tage in der VAE übernachten zu müssen, bevor es auf die Maledien gehen würde.
Wenn W6 Geld verdienen will, dann bieten sie „gemeiner weise“ nur den Hinflug mit dem Pass an und für Wochen oder Monate keine Rückflüge ! Dann strandest Du da und kommst nicht mehr rechtzeitg zum Semesterbeginn zurück!
Also bitte nicht zuiel Träumen!
Ich bin völlig empört darüber, dass ich hier digital als naiv abgestempelt werde! Genau das beweist mir, dass ich es tatsächlich bin! 🙂
Spaß beiseite, du hast natürlich völlig recht. Und nein, ich träume nicht von den Malediven, nur von günstigen Flugtickets in ferne Länder – mir fehlt ja auch das nötige Geld für ein Bett aufm‘ Inselstaat.
Wird ja hier bei W6 fast wie Standby-Tickets gehandhabt, was an sich keine schlechte Sache ist, zumal LCCs grundsätzlich keine ID-Tickets verfügbar haben (Industry Discount). Der Load Factor ist aber natürlich auch immer sehr hoch, die einzelnen Plätze für Passmitglieder vermutlich seeeehr schwer zu ergattern – wie schwer bleibt abzuwarten. Denke aber nicht, dass man Monate auf ein r/t aus MLE warten muss. Only time will tell.
Danke aber, dass du mich hier auch auf den Boden der Tatsachen zurückbringst – auf dem Papier sieht sowas immer besser aus als in Wirklichkeit.
Interessant finde ich den Pass allemal- kauf ihn mir aber heute nicht, weil ich ohnehin erst ab Ende September buchen könnte, somit bleibt für diesen Sommer keine Zeit mehr, den Pass zu nutzen.
Hoffentlich lohnt sich das Warten und Ryanair zieht nach – spätestens dann haben sie mich in der Tasche! 😉
PS. Warten könnte man bei W6 auch auf den XLR (potentiell sehr attraktive Routen) – wie das dann mit dem All-in Pass aussieht, ist wieder ne andere Frage.
Gruss, Elias
Malediven wird eine Destination sein, die ohnehin schon gut gebucht wird. Wenn es denn überhaupt Kontingente für/von Malediven geben wird, dann nur sehr wenige.
Ich bin ein Zahlenmensch. Wenn jeder der Jahrespassinhaber auch nur einmal im Jahr zu den Malediven will, dann müßte täglich ein Kontigent von ca. 30 Passagieren für den Einzelflug zur Verfügung gestellt werden. Wenn es ein Kontingent gibt, dann eher für 3 Passagiere als für 30. Sprich nur jeder zehnte Jahrespassinhaber dürfte zu den Malediven wollen und das auch nur einmal während des laufenden Pass-Jahres…
Aber wenn Du erstmal auf den Malediven bist, dann ist es nicht sicher, wann es wieder Kontigente für Rückflüge geben wird. Kann also ziemlich dumm laufen!
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob so viele wissen, dass Wizzair aus den Emiraten nach MLE fliegt. Ich habe es auch sehr erstaunt mitbekommen, weil ich vor kurzem mit einem anderen Carrier dort war und mich die Ansage verwundert hat. Aber selbst wenn, von denen, die sich den Pass kaufen, werden nicht alle in der Lage sein, ein Hotel auf den Inseln zu zahlen. Selbst auf den Einheimischen-Inseln dürfte es doch einigen zu teuer sein.
Aber auch die Flüge nach Abu Dhabi und Dubai sind ja nicht zu verachten, wenn auch leider nicht direkt aus Deutschland möglich.
Die zwei Gründe, warum es für mich uninteressant ist:
1: 3 Tage vorher buchen heisst, dass ich den Rückflug erst am Zielort buchen kann. Und dann sitze ich evtl im Ausland fest.
2: nur ein gewisses Kontingent ! Ja wie gross ist das? 3 Plätze pro Flug? Macht keinen Sinn!
Da ich diese Fluglinie eh nur 2-3 mal und eher im Winter nutze, zahle ich auf dem „normalen Weg“ rund 50 Eur pro hin-rückflug.
3×50 gleich 150 und das dann garantiert.
für mich ist es auch nichts…da so gut wie kein Gepäck….und alles kostet halt Extras… und ehrlich gesagt dann ne Mittelplatz Zugewiesen bekommen auf ne 6 Stundenflug wo man die Knie an den Vordermann hat… absolute Qual… dann gebe ich lieber 300-400 Euro mehr für ne Flug aus habe entsprechend Freigepäck und Lounge inkl. freie Sitzplatzauswahl auch…
Und wenn ich das ganze dann bei wizzair auch mir rein rechnen würde als extra Leistung… liege ich auch ganz schnell bei 200-250 Euro für den Flug.
Was meint ihr bzgl Fluggastrechten? Rein hypothetisch muss ja zweimal was schief gehen und zack is das wieder drin. Ging früher auch mal bei der Bahncard 100 bis man da Limits drauf gesetzt hat
keine Ahnung, wie WizzAir dies handhaben wird, wahrscheinlich werden sie erstmal alles versuchen, Zahlungen zu verzögern oder zu umgehen.
Ansonsten aber kann ich von der Erfahrungen mit einem ähnlichen „All-you-can-fly“ Ticket einer anderen Gesellschaft berichten: nach zwei ersatzlosen Flugausfällen und drei relevanten Verspätungen (alles innerhalb von 14 Tagen) gab es nur einmal Entschädigung, die Gesellschaft stellte sich auf den Standpunkt, dass es nur einmal Entschädigung geben kann, da ja alle Flüge über ein Ticket liefen…
Eine Argumentation, die dort allerdings besser funktionierte, weil es echtes „All-you-can-fly“ war, während hier ja jedesmal noch ein 10 EUR Extraticket gebucht werden muss, könnte sein, dass das die Sache juristisch ändert—
Nepp. Hoffentlich unterbinden Verbraucherschützer diese irreführende Werbung. Eine undurchschaubare Resterampe wird hier als „all you can fly“ verkauft.
Im Prinzip nicht schlecht, wenn die Airline nicht so sch* wäre, weil sie ständig Flüge absagt. Das Streckenetz geht ja mittlerweile bis VAE. Mal schauen, in ein paar Jahren, wenn ich Rentner bin.
Wie sieht es mit mehreren Flügen in eine Richtung mit Zwischenstopp aus? Lässt sich das Buchen? Oder darf man nur einen Flug gleichzeitig Buchungskonto haben?
..bis zu drei Flüge an einem Tag!
in der Theorie nicht schlecht.
Dass nur ein „personal item“ inkludiert ist, halte ich für akzeptabel, wenn man unbedingt mehr befördern will, kann man ja zukaufen. Auch die Gebühr von 10 EUR pro Flug ist irgendwie verständlich, auch wenn es den Namen „All-you-can-fly“ fragwürdig macht. Aber so können Maximierer mit zuviel Freizeit, die dann täglich damit unterwegs wären, abgeschreckt werden, was auch im Interesse der normalen Nutzer ist, da so das Platzangebot nicht von einigen wenigen ständig belegt wird.
Der Preis ist auch in Ordnung, bei Annahme eines „Normalpreises“ von 30 EUR pro Flug lohnt sich das Ticket ab 25 Flügen, also etwa ab einer Reise bestehend aus Hin- und Rückflug pro Monat. Das ist absolut in Ordnung.
Aber die Kombination aus begrenztem Kontingent UND Vorausbuchungsfrist nur 72h vor Abflug ist aus meiner Sicht ein absolutes NoGo! Insbesondere angesichts dessen, dass nur Oneway-Flüge gebucht werden können. Wer also zB. eine Woche verreisen will, kann bei Abflug nicht wissen, ob oder wann ein Rückflug möglich sein wird. Das ist nicht zumutbar.
WizzAir sollte nachbessern:
entweder so, dass bei Buchung eines Hinfluges immer auch die Buchung eines zugehörigen Rückfluges möglich ist, auch mehr als 72h im Voraus, wenn unbedingt eine Begrenzung rein soll, dann vielleicht 30 Tage im Voraus für den Rückflug.
oder aber WizzAir sagt „Wir wollen mit dem Ticket Restplätze auffüllen und verkaufen daher immer nur 72h vorher.“ Aber dann sollten ALLE Restplätze zu diesem Zeitpunkt verfügbar sein und nicht durch Kontigentierung beschränkt.
oder WizzAir sagt „Wir wollen sichergehen, dass immer genug Restplätze für regulär zahlende Fluggäste bleiben“. Dann meinethalben ein Kontingent, aber dann Buchung jederzeit innerhalb dieses Kontingents.
So, wie es sich drzeit darstellt hingegen taugt das Angebot nichts!
I thought your breakdown was excellent and read my mind entirely.
Die Fluggesellschaft muss in erster Linie Geld verdienen.
Sie müssen also ein besonderes Angebot machen, das nicht die Preise verdirbt – sprich das vorhandene Stamm-Kunden nicht plötzlich in Scharen, ein günstigeres Angebot annehmen.
All Deine Verbesserungsvorschläge würden aber genau dazu führen! Im übrigen muss heutzutage natürlich ein geringer Geldbetrag genommen werden, damit es auch zu ernsthaft genutzten Buchungen kommt!
Auf Strecken, die täglich beflogen werden, sehe ich im übrigen außerhalb der Saison keine Probleme vom Zielort nach +/- ein, zwei, drei Tage wieder wegzukommen. Wird eine Strecke nur einmal die Woche beflogen, dann kann das schonmal „dumm“ enden. Aber dann fliegt man halt nicht dahin.
Aber es ist richtig, dass sich der Pass nur für Flüge innerhalb Europas kaum lohnen wird, da ich bei trip.com schon ab € 5,- Flüge buchen kann. Interessant wird es für mich bei Flügen nach Island, VAE, Georgien, Kasachstan, etc.
Wobei ich mir bewußt bin, dass ich Hin- und vorallem Rückflug zu den Malediven mit dem Pass ergattern kann, nur ein schöner Wunschtraum bleiben wird!
Im Angebot steht up to 3 days also bis zu 3 Tage vor Abflug.
Hallo,
nein, leider ist das genaue Gegenteil der Fall. In den AGB wird unter Ziffer 5.1. genauer erläutert:
With the registration to Wizz All You Can Fly You can book one-way flights that are available
in the itinerary of the Website or App within the Eligible Period if the booking is made within
3 calendar days (72 hours) before departure.
Quelle: https://multipass.wizzair.com/aycf-terms-all.pdf
Somit dürfte klar sein, dass eine Buchung erst ab 3 Tage vor dem gewünschten Flugdatum möglich ist, sofern die Verfügbarkeit vorhanden ist.
Viele Grüße
Michel von Travel-Dealz
Sehr fragwürdiges Produkt. Die Bedingungen für die Verfügbarkeiten sind intransparent und können so jederzeit im Hintergrund geändert werden.
Mac 3 Tage vorausbuchen und das gilt soweit ich das gesehen habe für oneway Flüge heißt das wenn man einen Hinflug bucht nicht weiß ob man zurückkommt
Du kannst innerhalb der 72h einen Rückflug (einzeln) buchen. Also alles im 72h Fenster.
Verbrauchertäuschung vom Allerfeinsten.
das wäre so, als würde ich bei meinem Brunch 25€ zahlen und dann pro Gang zum Buffet noch mal 5 € zahlen.
iIrreführendes Angebot/Name muss sofort unterbunden werden.
Wer das kauft, hat zu wenig nachgedacht.
ich muss viel fliegen, damit es sich lohnt. Aber je mehr ich fliege, umso teurer wirds.
wenn wenigstens Handgepäck dabei wäre…aber so ist es kein Angebot, sondern eine Frechheit und Kundenverar… par excellence
Komm mal runter und denk mal ein wenig nach:
Ein Obolus für eine ernstzunehmende Buchung ist schon allein aus dem Grund zu nehmen, weil gerade „flexible“ Kunden gerne an vielen verschiedenen Tagen sich Ihren Flug blocken, aber dann von bis zu zehn „gebuchten“ Flügen, nur einen wahrnehmen. Leider gibt es zuviele Heuschrecken, dieallzu gerne alles bis zum Ende ausreizen. Das ist asozial, leider aber heutzutage durchaus gängig.
Das bei preisgünstigen Angeboten natürlich Abstriche hinzunehmen sind, sollten jedem Käufer klar sein. Luxus sollte man da nicht erwarten.
Jeder der nachdenkt und mathematischen Dreisatz beherrscht, wird für sich errechnen können, wo sein individueller break-even point liegt.
Es gibt also keinen sachlichen Grund Angebot und Anbieter zu verunglimpfen.
Möchtest Du nicht lieber wärmende und liebende Worten verwenden, als mit derben verunglimpfenden Worten Wut und Hass säen?
Ich wünsche gute Besserung!
Ich bin völlig empört darüber, dass ich hier digital als naiv abgestempelt werde! Genau das beweist mir, dass ich es tatsächlich bin! 🙂
Spaß beiseite, du hast natürlich völlig recht. Und nein, ich träume nicht von den Malediven, nur von günstigen Flugtickets in ferne Länder – mir fehlt ja auch das nötige Geld für ein Bett aufm‘ Inselstaat.
Wird ja hier bei W6 fast wie Standby-Tickets gehandhabt, was an sich keine schlechte Sache ist, zumal LCCs grundsätzlich keine ID-Tickets verfügbar haben (Industry Discount). Der Load Factor ist aber natürlich auch immer sehr hoch, die einzelnen Plätze für Passmitglieder vermutlich seeeehr schwer zu ergattern – wie schwer bleibt abzuwarten. Denke aber nicht, dass man Monate auf ein r/t aus MLE warten muss. Only time will tell.
Danke aber, dass du mich hier auch auf den Boden der Tatsachen zurückbringst – auf dem Papier sieht sowas immer besser aus als in Wirklichkeit.
Interessant finde ich den Pass allemal- kauf ihn mir aber heute nicht, weil ich ohnehin erst ab Ende September buchen könnte, somit bleibt für diesen Sommer keine Zeit mehr, den Pass zu nutzen.
Hoffentlich lohnt sich das Warten und Ryanair zieht nach – spätestens dann haben sie mich in der Tasche! 😉
PS. Warten könnte man bei W6 auch auf den XLR (potentiell sehr attraktive Routen) – wie das dann mit dem All-in Pass aussieht, ist wieder ne andere Frage.
Gruss, Elias
Kurz einmal hochgerechnet:
Wenn man durchschnittlich 30€ pro Flug zahlt, bräuchte man 25 Flüge für Breakeven.
Genius 😂
man könnte fast meinen, die stehen kurz vorm Ende und wollen mit der Aktion noch ein bisschen Cash generieren, dann die Kasse plündern und sich ins Ausland absetzen.
Keine Sorge, Wizz Air steht alles nur nicht vor dem Ende. Das Geschäft floriert wie noch nie. Payload ist extrem hoch.
ja, die stehen so gut im Saft wie Ryanair. Aber es ist halt schon, wie Manfred richtig sagt ein „fragwürdiges Produkt“. Vom irreführenden Namen ganz abgesehen.
Hohe Auslastung sagt nichts über die Profitabilität aus. Wer seine Tickets unter Kosten verkauft hat volle Flugzeuge und ist trotzdem bald pleite.
I don’t buy this. Wizzair is one of the airlines most under attack regarding the problem with the Pratt & Whitney PW1100G-JM engine. They probably have a lot of problems due to not enough planes and the resulting flight cancellations…
My thoughts were same… And this is pretty usual practice in this manner when company goes bankrupt .
30 Euro reichen vielleicht im Winter bis nach Skopje. Wenn du aber auf die Malediven fliegst oder in den besseren Monaten, dann kann sich da lohnen.
Frage ist, ob man es mit der Gepäck-Flatrate kombinieren kann. Dann käme man auf 750 Euro. In Zeiten, wo man im besten Fall 70-80 Euro in der Offseason mit Gepäck return fliegt. Also 10 Trips.