Der Wochenrückblick schaut auf eine Woche mit wenigen Highlights und nur einem echten Aufreger: Die Lufthansa hat erneut eine Leistung aus dem Economy-Light-Tarif gestrichen und nähert sich damit immer mehr Billigfliegern wie Norse Atlantic an. Diese bieten allerdings die deutlich besseren Preise auf Strecken von und nach Nordamerika an.
Inhaltsverzeichnis
Lufthansa dreht am Rad der Verschlechterungen
Während die Sommerferien der Lufthansa die umsatzstärkste Zeit des Jahres bescheren, wird in der Konzernzentrale in Frankfurt fieberhaft daran gearbeitet, dass sich die Geschäftsergebnisse auch in den kommenden Jahren sehen lassen können. Da die Lufthansa Group dieses Jahr bereits eine neue Tochter (Lufthansa City) gegründet hat, um Personal außertariflich zu beschäftigen, ist das Rad der Verschlechterungen dieses Mal wieder auf „Streichen von Inklusivleistungen“ stehen geblieben. Deswegen dürfen Fluggäste mit Light-Tickets in Zukunft auch auf Langstrecken entweder einen Aufpreis bezahlen. Oder müssen mit dem Risiko leben, die elf Stunden nach Los Angeles in der Mitte einer Vierer-Reihe zu verbringen.
Mit Eurowings-Ticket in die Lufthansa Lounge
Immerhin sind Miles&More Senatoren von der neuen Sitzplatzregelung nicht betroffen, sie dürfen im Light-Tarif auch weiterhin bei Check-In ihren Sitzplatz kostenlos auswählen. Im Grunde wird dies nun zu einem weiteren Vorteil des zweithöchsten Miles&More-Status, der im Juli bereits eine weitere Aufwertung erhielt: Seitdem dürfen Senatoren nämlich auch vor Flügen im Eurowings Basic Tarif in die Lounge. Grund genug für uns, dem Artikel über den Lounge-Zugang mit Eurowings-Flugschein ein ordentliches Update zu verpassen.
SWISS First Class nach Malaga
Während die Lufthansa in nur drei Flugzeugtypen eine First Class verbaut hat, führen alle Langstreckenflugzeuge der SWISS Sitze in dieser Reiseklasse. Deswegen ist es immer erwähnenswert, wenn Widebodies mit dem Kreuz im Leitwerk auf Kurzstrecken eingesetzt werden. Normalerweise ist das gleichbedeutend mit der Möglichkeit, für einen Bruchteil des üblichen Preises in der Luxusklasse Platz nehmen zu dürfen.
Leider funktioniert das bei den aktuellen Flügen nach Malaga nur in der Theorie – denn die Sitze scheinen nur für Vielflieger verfügbar zu sein. Und auch das nur mit einem saftigen Aufpreis, der zusätzlich zu den ohnehin schon teuren Tickets fällig wird (ab 500€ in der Business Class + 145€ pro Richtung für einen First Class Sessel).
Reisezeitraum: 11., 17., 24. und 31. August 2024
(Noch ein) Norse-Sale mit neuen Tiefstpreisen
Die aktuellen Tiefstpreise von Norse Atlantic Airways schaffen einen wunderbaren Brückenschlag zwischen Schnäppchenjagd und Doomscrolling. Denn je günstiger die Tickets von Norse sind und je aggressiver sie verkauft werden, desto eher drängt sich der Verdacht auf, dass die Fluglinie dringend auf Geld angewiesen ist.
Dabei muss jedoch auch darauf hingewiesen werden, dass die niedrigen Preise vor allem darauf beruhen, dass die Fluglinie praktisch nichts im Ticket inkludiert, nicht einmal Handgepäck. Drücken wir mal die Daumen, dass die Lufthansa sich daran kein Beispiel nimmt.
Reisezeitraum: Oktober 2024 bis März 2025
Titelbild: Economy Class im Airbus A350-900 von Lufthansa (© Lufthansa) | © Lufthansa
Kommentar (1)
Keine weiteren Kommentare zur Ryan-Air-Kopie