Diese Ausgabe des Wochenrückblicks ist ein wahres Fest für Mitglieder von Scandinavian Airlines‘ Treueprogramm EuroBonus: Gleich drei der fünf Highlights drehen sich um Airline und Programm. Eigentlich sogar vier, wenn man mit Schadenfreude auf die von Entwertungen betroffenen Mitglieder des Qatar Airways Privilege Club blicken will. Einzig das beeindruckend umfassende und erstaunlich günstige Angebot von Azores Airlines hat wirklich nichts mit SAS und seinen Vielfliegern zu tun.
Inhaltsverzeichnis
SAS führt Business auf Europa-Flügen ein
Drei Wochen nachdem SAS die Star Alliance verlassen hat, um nun das SkyTeam-Logo durch die Lüfte zu tragen, hat die Fluglinie eine weitreichende Änderung angekündigt. Ein europäisches Business-Class-Produkt – also Economy-Bestuhlung mit minimal größerem Sitzabstand und freiem Mittelsitz – wird man ab Sommer 2025 wieder auf SAS-Kurzstrecken antreffen können. Bisher hatte SAS auf den blockierten Mittelplatz verzichtet und seine SAS Plus Sitze auf Kurzstrecken als Premium Economy vermarktet und verkauft. Was vielleicht nicht bequemer war – aber zumindest ehrlicher als die Konkurrenz.
Oneworld Sapphire mit einem Europa-Flug
Bereits mehrfach hatte Oneworld-Mitglied Finnair in diesem Jahr eine Status Match Challenge für SAS EuroBonus-Kunden angeboten. Bedingung war dabei immer, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums einen Langstreckenflug mit der Fluglinie zu absolvieren. Dieses Mal reicht es sogar aus, wenn man ein Ticket von oder nach Dänemark, Schweden oder Norwegen bucht. Leider ist dabei aber der günstigste Tarif Economy Superlight ausgeschlossen. Und deswegen landet man an Flugkosten bei den gleichen 300€, die beim letzten Match der notwendige Flug nach New York gekostet hätte.
Aktionszeitraum: bis 30. September 2024
Azores Airlines mischt den Nordatlantik auf
Das spannendste Angebot dieser Woche kam von einem ungewöhnlichen Ort: Den Azoren, einer portugiesischen Inselgruppe mitten im Nordatlantik. Die dort ansässige Azores Airlines (vormals SATA) verkauft fast den gesamten Winter über extrem günstige Tickets zwischen New York, Boston und dem portugiesischen Festland, sowie Madeira. Die Fare Rules sind dabei so offen, dass quasi alles möglich: Oneways, Roundtrips oder Gabelflüge – je mit kurzem Layover oder langem Stopovern auf den Azoren. Auch für Hin- und Rückflug zahlt man dabei am Ende meist weniger als 350€.
Reisezeitraum: Oktober 2024 bis März 2025
Höhere Gebühren für Qatar Airways Prämien-Tickets
Bereits seit Wochen sind Entwertungen bei Meilenprogrammen (oder die Abschaffung liebgewonnener Inklusiv-Leistungen) fester Bestandteil des Wochenrückblicks. Beim Griff in die Lostrommel des Unglücks ist dieses Mal die Kugel mit dem Logo von Qatar Airways gezogen worden.
Die Airline aus Doha hat sich diese Woche den Lieblings-Trick der Lufthansa Group abgeschaut: Eine spürbare Entwertung von Prämienmeilen (in diesem Fall Avios) durch eine Erhöhung der beim Einlösen anfallenden Gebühren. Für Tickets nach Australien zahlt man nun beispielsweise 182€ an Zuschlägen. Verglichen mit den Miles&More-Zuschlägen sogar halbwegs fair klingt – wenn der gleiche Flug nicht vorher 63€ gekostet hätte. Einlösungen über den British Airways Executive Club sind ebenfalls betroffen.
Immerhin haben wir noch ein paar andere Ideen, was man mit seinen Avios so anstellen kann.
Günstige Meilen-Tickets bei SAS
Eines hat sich bei SAS und seinem Programm EuroBonus (bislang) nicht geändert – es gibt recht attraktive Gelegenheiten zur Meileneinlösung und dabei einen erfreulich geringen Cash-Anteil.
Noch attraktiver werden SAS Prämienflüge während der Rabatt-Aktionen, über die wir uns bisher mehrmals im Jahr freuen durften. Zwar muss man dieses Mal (im Vergleich zur letzten Promotion dieser Art im April) die Reise nach Nordeuropa auf eigene Kosten antreten – doch um für 35.000 Punkte in der Business Class nach Amerika zu fliegen, ist es das allemal wert.
Reisezeitraum: November 2024