Die besten eSIM-Tarife für die Schweiz 🇨🇭 im Vergleich

Swiss flag

EU-Roaming hat das Reisen deutlich einfacher und preiswerter gemacht. Zumindest innerhalb der EU und Liechtenstein, Norwegen und Island. Die Schweiz zählt leider nicht dazu und hier muss man immer noch mit saftigen Roaming-Gebühren rechnen, möchte man mit dem Smartphone mobil im Internet surfen. Abhilfe kann hier eine zweite eSIM mit passendem Tarif für kleines Geld bieten.

Info

Unser Vergleich richtet sich an Reisende, die die Schweiz besuchen und sich nicht dauerhaft dort aufhalten wollen. Deswegen haben wir Angebote von den Schweizer Netzbetreibern, die es i.d.R. nur als monatliches Abonnement gibt, außen vor gelassen.

Was ist eine eSIM und ist mein Smartphone kompatibel?

Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die direkt auf ein kompatibles Gerät geladen werden kann, ohne dass eine physische SIM-Karte erforderlich ist. Diese Art von SIM-Karte ist besonders praktisch für Reisende, da sie einfach und schnell online gekauft und aktiviert werden kann, ohne dass man sich um eine physische SIM-Karte kümmern muss. Zudem ist die Installation eines eSIM-Profils sehr einfach.

Im Internet findet ihr zahlreiche Anbietern für eSIM-Tarife. Bei den meisten erwirbt man einmalig einen Prepaid-Tarif für eine bestimmte Anzahl an Tagen und Datenvolumen. Nach Ablauf entstehen keine weiteren Kosten und man schließt kein Abo ab.

Bedauerlicherweise unterstützten bislang nicht alle Smartphones eine eSIM. Gute Karten hat man mit einem iPhone 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16, aber auch mit einem Android-Smartphone z. B. Google Pixel 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 oder Samsung Galaxy S20, S21, Note 20. Eine Liste mit Smartphones, die eSIM unterstützen, findet ihr hier: Welche Geräte unterstützen eine eSIM?

Tipps
  1. Ihr könnt ganz einfach herausfinden, ob euer Smartphone eSIM-Profile unterstützt, indem ihr *#06# versucht anzurufen. Dann erscheint ein Popup mit Geräteinfos. Steht dort eine EID-Nummer (Embedded Identity Document), unterstützt euer Smartphone eSIM-Profile!
  2. Sollte euer Android-Smartphone keine eSIM-Profile unterstützen, gibt es mit eSIM.me eine physische SIM-Karte, die ihr mit eSIM-Profilen bespielen könnt.

Die meisten eSIM-Anbieter bieten nur Datenvolumen und keine Freiminuten an. Da es sich auch um Prepaid-Tarife handelt, werden ausgehende Anrufe grundsätzlich nicht unterstützt. Bei einigen Smartphones, z. B. iPhones, könnt ihr aber weiterhin über eure normale SIM-Karte erreichbar sein und Anrufe tätigen.

Roaming bei den deutschen Netzbetreibern

Nicht für alle ist eine eSIM die beste Lösung zum Surfen in der Schweiz. Wenn ihr einen Vertrag bei einem deutschen Netzbetreiber habt, könnt ihr ggf. auch dort ein Länderpaket für die Schweiz dazu buchen. Nachfolgend ein Überblick.

Kunden der Telekom dürfen sich an dieser Stelle den nächsten Deal anschauen. Bei der Telekom zählt die Schweiz zur Roaming-Ländergruppe 1 und damit gelten dieselben Preise und Konditionen (Freiminuten/Datenvolumen) wie bei Nutzung innerhalb Deutschlands. Auch bei ein paar anderen Anbieter im Telekom-Netz zahlt ihr für die Schweiz nichts extra, z.B. ist bei Penny Mobil zumindest die Datennutzung in der Schweiz inkludiert.

Kunden von Vodafone müssten die EasyTravel Flat Flex für 7,99€ mit einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten buchen, um in der Schweiz, USA, Kanada und der Türkei wie zuhause surfen und telefonieren zu können.

Bei o2 kann man in einem Blue-Tarif die EU-Roaming Flat für 4,99€ monatlich buchen.

Tarife für die Schweiz im Vergleich

In unserem eSIM-Vergleich findet ihr einfach den passenden und günstigsten Tarif. Wählt dazu einfach die (Reise)Dauer und das benötigte Datenvolumen aus:

Günstigster Anbieter

Bei unseren ausgewählten Kombinationen sind Textr, Airhub und eSIM4Travel bei den meisten die günstigsten Anbieter. Airalo ist in unserem großen eSIM Vergleich vielfach der günstigste Anbieter und somit eine gute Wahl, wenn man nicht jedes Mal auf die Jagd nach dem günstigsten eSIM-Tarif gehen möchte.

Trotzdem sollte man auch einen Blick auf BNESIM werfen. Das Datenvolumen hat dort kein Ablaufdatum (wenn man One Time auswählt) und ist für ganz Europa (Unter Regional plans nach Europe suchen) gültig.

Anbieter1GB für 7 Tage5GB für 30 Tage10GB für 30 Tage
Textr~1 €~4 €~6 €
eSIM4Travel~1 €~4 €~8 €
Roamify~2 €~5 €~7 €
Monty eSIM~2 €~5 €~8 €
Yoho Mobile~3 €
3GB
~5 €~8 €
RedteaGO~2 €
30 Tage
~8 €~9 €
eSIMania~2 €~8 €~13 €
ETravelSim~3 €
30 Tage
~6 €~10 €
Esimatic~3 €
2GB
15 Tage
~6 €~11 €
SimOptions~4 €~6 €~11 €
eSIM.sm3 €12 €
10GB
12 €
BNESIM2 €10 €19 €
Roamless~2 €~10 €~21 €
Ubigi6 €
5GB
30 Tage
6 €12 €
Nomad~4 €~11 €~14 €
Instabridge3 €15 €
10GB
15 €
Sim Local4 €10 €18 €
MoreMins~3 €~9 €~26 €
35GB
Saily~3 €~12 €~20 €
Knowroaming~3 €~16 €~19 €
Buddysim5 €11 €18 €
Amigo~5 €~11 €
6GB
~17 €
12GB
MTX Connect4 €
2GB
15 €
10GB
15 €
BetterRoaming3 €12 €22 €
Airalo~4 €~12 €~20 €
Yesim4 €16 €
10GB
16 €
Jetpac~10 €
3GB
~13 €~17 €
Breeze4 €13 €22 €
RedBull Mobile5 €
30 Tage
25 €50 €
Maya Mobile~21 €
30GB
10 Tage
~43 €
90GB
~43 €
90GB
Firsty15 €60 €60 €
Truely~25 €~64 €~64 €
Holafly~25 €~64 €~64 €

Abrechnung nach Verbrauch

Wer noch nicht genau weiß, wie viel Datenvolumen er benötigt, kann bei Yesim auch nach Verbrauch abrechnen. Wie ihr die verbrauchsgenaue Abrechnung bucht und dabei noch mit einem Gutschein sparen könnt, lest ihr hier.

Datenvolumen ohne Ablaufdatum

Wer regelmäßig in die Schweiz reist, kann über BNESIM Datenvolumen ohne Ablaufdatum kaufen. Das ist zwar etwas teurer als bei anderen Anbietern mit Ablaufdatum, aber dafür sehr flexibel nutzbar. Wer sparsam mit dem Datenvolumen umgeht, kann lange daran Freude haben.

Für ganz Europa

Die meisten eSIM-Anbieter, bieten nicht nur Tarife für einzelne Regionen, sondern auch für ganz Europa inkl. der Schweiz an, die nur wenig teurer sind. Wirklich nützlich ist das aber nur, wenn ihr nicht ohnehin schon einen europäischen Mobilfunktarif habt, den ihr dank EU-Roaming in der gesamten EU sowie Norwegen, Liechtenstein und Island nutzen könnt.

Netzabdeckung

Grundsätzlich bieten die drei großen Netzbetreiber Swisscom, Sunrise und Salt alle eine sehr gute Netzabdeckung in der Schweiz an. Vor allem im Vergleich zu Deutschland. Hier muss man sich keine großen Gedanken um das richtige Netz machen.

Fazit

Das EU-Roaming hat sich so perfekt in den Reisealltag integriert, dass kaum jemand die Roaming-Kostenfalle in der Schweiz auf dem Schirm hat. Mit dem passenden eSIM-fähigen Smartphone und einem Tarif für wenige Euro kann man aber auch in der Schweiz weiterhin mobil surfen.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (7)

  1. Wechner Johann sagt:

    Ja stimmt, der Gutschein Traveldealz20 funktioniert. Ich habe leider übersehen Apply zu drücken, erst nach Drucken von Apply wird der Gutschein von 20 % abgezogen.

  2. Ralf sagt:

    Wie sieht mit dem Nutzen des Smartphones als Hotspot für andere Geräte aus? gibt es da Einschränkungen bei den Anbietern?
    Ich hatte mir Lyca in CH zugelegt und dann hat sich rausgestellt, dass dieser Anbieter Hotspots nicht unterstützt!

  3. Lino sagt:

    Das mit PENNY stimmt glaub ich nicht mehr so ganz. Schweiz ist dort in der Länderzone 2 und kostet extra (Stand: 05.03.23)

  4. Horst sagt:

    Kann man vor der Buchung sehen welches Netz zB Airalo in der Schweiz nutzt?

  5. MrX sagt:

    Man geht doch in die Schweiz nicht zum sparen…

    • Peer sagt:

      Das ist sicher richtig. Aber das bedeutet ja nicht, dass man nicht zumindest ein paar Euro sparen kann, wenn man doch mal in die Schweiz fährt.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen