Nur mit Meilen buchbar – Neuer Swiss “Community Flight” führt nach Miami (inkl. First Class)

Swiss Boeing 777

Erst vor wenigen Tagen am 2. Dezember ist der Rückflug des ersten Miles&More Community Flights gewesen, und nun gibt es bereits Informationen zum nächsten Flug seiner Art.

Während es bei dem ersten Miles&More Community Flight nach Kapstadt mit der Lufthansa ging, wird der nächste reine Prämienflug (von Miles&More Community Flight genannt) mit der schweizerischen Lufthansatochter Swiss nach Miami gehen. Genauere Infos dazu hatte der UpgradeGuru unter Berufung auf eine Mail von Miles&More an die Erstflugteilnehmer veröffentlicht.

Update

Nach Rücksprache mit Miles&More gibt es nun die angepassten Informationen, dass der Community Flug nicht, wie ursprünglich vermutet, in einer Boeing 777-300ER, sondern in einem Airbus A330-300 durchgeführt wird. Dadurch entfällt die Premium Economy als Option. Zudem ist die First Class bereits ausgebucht!

Der Miles&More Community Flug nach Miami

Wie auch beim ersten Community Flight werden für den Flug von Zürich nach Miami die Meilenpreise des Flex Plus Tarifs berechnet. Anders als bei dem Flug nach Kapstadt bringt der Flex Plus immerhin eine entsprechende Zuzahlungsersparnis. Ebenfalls wie beim ersten Mal sind auch keine Zubringer oder Anschlussflüge im Meilenpreis enthalten. Ihr müsst also selbstständig nach Zürich anreisen.

Der Hinflug startet am 12. März 2025 von Zürich nach Miami und der Rückflug erfolgt eine Wochen später am 19. März 2025. Geflogen wird an Bord einem Airbus A330-300, welche über drei Reiseklassen (Economy, Business und First Class) verfügt.

Was kosteten die Tickets für den Miles&More Community Flight nach Miami?

Dadurch bietet sich hier die einmalige Chance für alle statuslosen Miles&More Teilnehmer und Frequent Traveller die Swiss First Class mit Meilen zu buchen. Dabei gibt es bei einigen Reiseklassen im Vergleich zum normalen Flex Plus Tarif einen minimal reduzierten Meilenpreis. Die Meilenwerte inklusive Zuzahlungen (ab Zürich/ab Miami) sind:

  • 37.000 Meilen (75.000 Meilen return) in der Economy Class sowie 70,55 CHF/24,65 CHF Zuzahlungen
  • 77.000 Meilen (155.000 Meilen return) in der Business Class sowie 70,55 CHF/24,65 CHF Zuzahlungen
  • 115.000 Meilen (230.000 Meilen return) in der First Class sowie 70,55 CHF/24,65 CHF Zuzahlungen

Es macht von den Zuzahlungen durch den Flex Plus Tarif also keinen Unterschied, welche Reiseklasse Ihr bucht. Anders als bei den regulären Prämientickets ist für Community Flight Tickets nur eine Stornierung für 50 CHF möglich. Umbuchen könnt Ihr die Tickets nicht, da es jeweils nur einen Termin pro Richtung gibt.

Info

Senatoren und HON Circle Member können allem Anschein nach auch bei diesem besonderen Flug vom Companion Award profitieren, sodass die zweite Person nur die Hälfte an Meilen kostet.

Wie bucht man den Miles&More Community Flight nach Miami?

Die Buchung funktioniert über eine dedizierte Schweizer Miles&More Hotline. Dort könnt Ihr Eure Daten durchgeben und eine Buchungsanfrage stellen. Hier könnt Ihr angeben in welcher Reiseklasse und ihr hin und/oder zurückfliegen wollt.

Mit etwas Glück werdet Ihr dann von Miles&More kontaktiert und könnt die gewünschte Verbindung zu den oben geschilderten Bedingungen buchen. Beim letzten Mal war die Business laut Miles&More innerhalb eines Tages und der gesamte Flug innerhalb einer Woche ausgebucht. Es lohnt sich also schnell zu sein.

Info

Als Teilnehmer des ersten Community-Fluges habt Ihr exklusiven Zugang zu einem Vorverkauf. Bis zum 12. Dezember können diese vor dem Rest Plätze über die in der Euch per Mail zugesandten Telefonnummer anfragen und buchen.

Lohnt sich der Miles&More Community Flight?

Der Miles&More Community Flug nach Miami ist nun der Zweite seiner Art und verfolgt grundsätzlich das Prinzip der Erstausgabe. Dadurch, dass im der Airbus A330-300 der Swiss nicht nur eine First Class, sondern auch mehr Business Class Sitze verbaut sind, sollte das Angebot an Premium Sitzen besser sein. Insbesondere die Möglichkeit die Swiss First Class als normaler Miles&More Teilnehmer mit Meilen zu buchen ist positiv zu erwähnen.

Allerdings gibt es auch einige Punkte einzuordnen, die den Miles&More Community Flight in seiner Attraktivität schmälern. Zuerst fällt die Einschränkung auf, dass man anders als bei den normalen Flex Plus Awards keine(n) Zubringer erhält. Somit bringt einem der teilweise um 1.000 bis 2.000 Meilen reduzierte Meilenpreis nicht wirklich etwas, da man für diese Meilenzahl keinen Zubringer in Economy oder gar Business gebucht bekommt. Hier muss man mit Zusatzkosten ab 150€ bzw. ab 350€ in der Economy oder Business rechnen.

Hier lässt sich lediglich gegenargumentieren, dass man seitens Miles&More die Community Flüge in Zukunft von verschiedenen Lufthansa Group Hubs aus veranstalten will, sodass fast jeder einmal die Möglichkeit einer kostengünstigen Anreise haben sollte – zumindest, wenn er/sie aus Zentraleuropa kommt.

Fazit

Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden, ob das besondere Erlebnis am Boden und an Bord einem den Meilenaufpreis bzw. Zubringerverzicht wert ist. Für Reisende ab Zürich (bzw. der Schweiz) lohnt sich der Community Flug ohne Einspruch, da seit der mehrfachen Erhebung der Treibstoffzuschläge ein normaler Flex Tarif als Meilenticket deutlich weniger sinnvoll ist.

Für diejenigen, die nicht vom Vorverkaufsrecht profitieren konnten, sind die Chancen auf die Swiss First, sowie in Teilen auch auf Plätze in der Business Class, eher gering.

Quelle: UpgradeGuru + Miles&More

Titelbild: Photo by Fabian Joy on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (2)

  1. CapitalMike sagt:

    Mit regulären Flügen unterwegs zu sein hat das Flair der großen weiten Welt mit unterschiedlichen Passagiergruppen und Nationalitäten, die aus ganz unterschiedlichen Gründen unterwegs sind. Diese Art von Sonderflug ist eher wie Charter, nur schlimmer, mit einer komplett homogenen Passagiergruppe, nämlich Vielflieger aus DACH auf Urlaub. Vielleicht eine tolle Möglichkeit zum networking und Austausch, vielleicht aber auch ein Alptraum….

  2. Peterli sagt:

    Was daran ist so ein besonderer Deal? Direkte Prämienflüge von ZRH nach MIA gibt es wie Sand am Meer. Zumeist auch mit Zubringer. Sehe hier keinen Mehrwert, eher sogar nur Nachteile? Und Stornierung / Umbuchung ist am Ende das gleiche, ob ich für 50 storniere und neu buche oder direkt umbuche, macht keinen unterschied – ist einfach von der Verfügbarkeit abhängig.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen