Nordamerika: Icelandair Saga Class ab 891€ (inkl. 2x 32 kg Gepäck)

icelandair sicht auf island

Icelandair verkauft seine Saga „Business Class“ von Deutschland zu verschiedenen Zielen in Nordamerika derzeit vergünstigt. Von Berlin, München und Frankfurt gibt es Hin- und Rückflüge ab 891€.

Die Saga Class ist zwar im Business-Class-Vergleich auf Langstrecken keine richtige Business Class, aber zumindest eine sehr gute Premium Economy. Inklusive sind Loungezugang, breite Recliner-Sitze, 2x 32 kg Aufgabegepäck und auch die Möglichkeit, mehrtägige Stopover in Island einzulegen.

Info

Beachtet bitte, dass ihr zur Einreise in die USA bzw. nach Kanada vorab entsprechende Reisegenehmigungen (ESTA bzw. eTA) einholen müsst. Weitere Details erhaltet ihr beim Auswärtigen Amt durch Klick auf den Ländernamen.

Eine Umbuchung ist gegen eine Gebühr in Höhe von 350€ möglich. Eine evtl. anfallende Tarifdifferenz muss ebenfalls gezahlt werden. Die Stornierung der Tickets ist leider nicht möglich.

Wir konnten im Einzelnen folgende Verbindungen finden:

Von München:

Von Frankfurt:

Von Berlin:

Zumeist ist die Reisedauer mit ca. 10 bis 11 Stunden pro Richtung angenehm kurz. Nur selten habt ihr auf dem Hin- oder Rückflug einen Aufenthalt über Nacht in Reykjavik, zum Beispiel bei einer späten Ankunft aus den USA oder Kanada. Dann findet der Weiterflug nach Deutschland am nächsten Tag statt. Auf Wunsch sind auch längere Stopover möglich.

Über unser Buchungsformular könnt ihr eure gewünschten Reisedaten sowie das Ziel eingeben und euch im Anschluss für die Buchung direkt zu Icelandair oder unsere Flugsuche weiterleiten lassen. Günstige Termine bis maximal 1.000€ für Hin- und Rückflug und einen Höchstaufenthalt von 21 Tagen sind bereits grün markiert. Die Verfügbarkeiten sind im Herbst und Winter hervorragend:

Von München nach Toronto in der Icelandair Business Class ab 891€

Die Saga Class wird von Icelandair offiziell als Business Class bezeichnet und ist in etwa mit der amerikanischen Domestic First Class vergleichbar. Es gibt somit breite Ledersessel ohne Liegefunktion, dafür sind sie deutlich breiter und komfortabler als die Economy Class. Die Sitzanordnung ist 2-2 in Boeing 757 und 737 max bzw. 2-1-2 in der Boeing 767.

Zusätzlich gibt es Loungezugang, deutlich besseres Essen als in der Economy Class und die Möglichkeit, fast ohne Aufpreis einen Stopover auf Island einzulegen. Somit ist die Saga Class im Langstreckenvergleich zumindest etwas oberhalb einer guten Premium Economy angesiedelt.

Eure Flugverbindungen führen immer über Reykjavik, die Hauptstadt Islands

Ihr fliegt zunächst mit Icelandair von Deutschland zu deren Basis in Reykjavik. Die Flugzeit beträgt etwas mehr als drei Stunden. Danach geht es dann von Island zu eurem gewünschten Ziel in Nordamerika weiter. Auf den Langstrecken können verschiedene Flugzeuge zum Einsatz kommen. Auf der Strecke nach Toronto ist dies häufig eine Boeing 757. Hier ist die Icelandair Saga Class in einer 2-2-Konfiguration angeordnet.

Suchen & Buchen

Buchbar sind die Flüge laut Fare Rules bis zum 8. Juni 2023 für folgenden Reisezeitraum:

  • Oktober 2023 bis Februar 2024

Zum Mindestaufenthalt macht Icelandair leider keine Angaben, maximal dürft ihr laut Tarif 12 Monate am Reiseziel verbringen.

Passende Termine findet ihr schnell & einfach mithilfe von Google Flights (Anleitung). Buchen könnt ihr anschließend über unsere Flugsuche oder direkt bei Icelandair.

Stopover auf Island

Auf diesen Flügen habt ihr zusätzlich die Möglichkeit, auf dem Hin- oder Rückweg einen Stopover von maximal sieben Tagen in Reykjavik einzulegen. Dadurch erhöht sich der Ticketpreis meist nur um wenige Euro und ihr könnt gleichzeitig ein weiteres spannendes Land kennenlernen. Ein Beispiel für eine Stopover-Verbindung für 978€ findet ihr nachfolgend.

Zur Buchung mit Stopover könnt ihr euch nachfolgend das passende Formular ausklappen lassen. Bei Multi-Stop-Flügen sind OTAs im Vergleich zur Buchung direkt bei Icelandair meist nur wenige Euro günstiger. Wir empfehlen daher die Buchung direkt bei der Airline:

Multi-Stop-Flüge buchen

Da ihr die Länge des Stopovers frei wählen könnt, ergeben sich verschiedene Möglichkeiten der Planung. Eine Fahrt durch den Golden Circle kann schon an einem Tag erledigt werden, für die Südküste solltet ihr mindestens eine Woche einplanen.

Um den Aufenthalt auf Island flexibel gestalten zu können, empfiehlt sich die Buchung eines Mietwagens. Angebote findet ihr zum Beispiel bei Billiger-Mietwagen. Wir empfehlen eine Buchung ohne Selbstbeteiligung – die kostet etwas mehr, kann euch im Schadensfall aber viel Geld sparen. Auf Island solltet ihr zudem sicherstellen, dass Reifen- und Glasschäden mitversichert sind. Für Sand- und Ascheschäden bedarf es einer weiteren Zusatzversicherung.

Die Saga Class von Icelandair

Wie bereits erwähnt, ist die Saga Class von Icelandair irgendwo zwischen Premium Economy und Business Class angesiedelt. Ihr erhaltet Priority beim Check-in und Boarding, dürft vor dem Abflug in die Lounge und euch schon bei der Buchung einen Sitzplatz aussuchen. Neben 10 kg Handgepäck dürft ihr weitere zwei Gepäckstücke mit jeweils bis zu 32 kg aufgeben.

Gleichzeitig verfügt die Saga Class aber nur über Recliner Sitze, die je nach Flugzeugtyp in 2-2 (Boeing 757 und 737 max) oder 2-1-2 Konfiguration (Boeing 767) angeordnet sind. Diese verfügen zwar über einen größeren Pitch, lassen sich aber nicht in eine Liegeposition bringen. Mit 101 cm Sitzabstand ist dieser aber deutlich größer als in der Economy (ca. 80 cm).

Nachfolgend passende Bewertungen:

Meilen

Die Tickets werden in Buchungsklasse A ausgestellt. Für den oben angegebenen Beispielflug von München über Reykjavik nach Toronto erhaltet ihr damit im Saga Club von Icelandair insgesamt 16.400 Meilen.

Bei MileagePlan von Alaska Airlines und im Vielfliegerprogramm von Jetblue (Trueblue) sind es auf dieser Strecke 5.344 Meilen.

Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:

Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:

100% kostenlos und jederzeit kündbar!

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (5)

  1. Peer sagt:

    Da fallen mir vor allem zwei Wege ein:
    1) Direkt bei der Airline mit Kreditkarte buchen. Im Insolvenzfall bleibt das Chargeback mit recht hohen Chancen:
    https://travel-dealz.de/blog/chargeback-insolvenz/
    2) Als Flug&Hotel-Reise über z.B. Expedia buchen

  2. Peer sagt:

    Stopover treibt die Preise um ein paar Euro nach oben, lässt sich aber auch bei OTAs buchen.

    Wenn du auf „Mit Stopover für 744€“ klickst, wird doch eine Verbindung nach Seattle für 744€ angezeigt? Das erfüllt dein Kriterium Westküste für unter 800€ doch schon. (und auf dem Rückweg ist es auch)

    • Ulli sagt:

      Danke – Du hast Recht.
      Im September 2020 scheint das leider über OTA nicht günstiger zu gehen.
      Wir wollen ca. vom 10.9 – 28. oder 29.9. vom Norden nach Seattle oder Vancouver.

      Bisher scheint das günstigste zu sein von Amsterdam nach Seattle und zurück nach Frankfurt.
      Mit den letzten 3 Tagen in Island kostet das über die Icelandair Seite knapp über 820 Euro pro Person.
      Natürlich würde ich gerne noch was sparen und woanders buchen …

      Die Suche über den Klick auf den 744 Euro Link ist übrigens auch extrem lästig:
      Wenn ich dort die Daten ändern will, wird immer nur der erste Flug in die Eingabemaske genommen und die beiden weiteren muss ich jedes Mal neu hinschreiben. Auch bleibt die Buchungsklasse nicht erhalten und stellt sich immer auf Economy um.

      Ulli

  3. Peer sagt:

    Tatsächlich scheint Toronto nur von MUC, FRA und ZRH reduziert zu sein, danke für den Hinweis.

    Mal sehen, ob sich da noch was tut. Die Informationen auf der Icelandair-Seite schließen ja auch TXL-YYZ mit ein:

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen