Icelandair verkauft seine Saga „Business Class“ von Deutschland und der Schweiz nach Nordamerika derzeit vergünstigt. Von Berlin, München, Frankfurt und Zürich gibt es Hin- und Rückflüge zu verschiedenen Zielen ab 855€.
Die Saga Class ist zwar im Business-Class-Vergleich auf Langstrecken keine richtige Business Class, aber zumindest eine sehr gute Premium Economy. Inklusive sind breite Recliner-Sitze, 2x 32 kg Aufgabegepäck und auch die Möglichkeit, mehrtägige Stopover in Island einlegen.
Für die Einreise in die USA benötigt ihr (Januar 2023) keinen negativen Corona-Test mehr. Ein Impfnachweis ist aber derzeit weiterhin verpflichtend. Weitere Informationen zur Einreise findet ihr in unserem Ratgeber und beim Auswärtigen Amt.
Kanada hat alle pandemiebedingten Reisebeschränkungen aufgehoben.
Falls ihr die Reise umbuchen möchtet, ist das bei Icelandair gegen eine Gebühr von 350 USD möglich, aber die Tarifdifferenz fällt an.
Nachfolgend die Preise von Berlin:
- Toronto für 855€
- New York für 869€
- Washington für 869€
- Boston für 869€
- Chicago für 870€
- evtl. weitere
Starten könnt ihr wie eingangs erwähnt auch von München, Frankfurt oder Zürich. Kostet jeweils 10-30€ mehr.
Zur Buchung könnt ihr auch einfach folgendes Formular verwenden und euch dann zur Buchung direkt bei Icelandair (ab 990€) oder über die Traveldealz-Flugsuche (ab 855€) weiterleiten lassen. Verfügbarkeiten gibt es aber nur von Februar bis Mai:

Die Saga Class wird von Icelandair offiziell als Business Class bezeichnet und ist in etwa mit der amerikanischen Domestic First Class vergleichbar. Es gibt somit breite Ledersessel ohne Liegefunktion, dafür sind sie deutlich breiter und komfortabler als die Economy Class. Die Sitzanordnung ist 2-2 in Boeing 757 und 737 max bzw. 2-1-2 in der Boeing 767.
Zusätzlich gibt es Loungezugang, deutlich besseres Essen als in der Economy Class und die Möglichkeit, fast ohne Aufpreis einen Stopover auf Island einzulegen. Somit ist die Saga Class im Langstreckenvergleich zumindest etwas oberhalb einer guten Premium Economy angesiedelt.
Geflogen wird mit Maschinen des Typs Boeing 757, Boeing 767 und Boeing 737 max. Je Richtung ist ein Umstieg in Keflavik erforderlich. Dort verbringt ihr aber meist nur ein, zwei Stunden – und könnt die gute Icelandair Saga Lounge besuchen.
Suchen & Buchen
Buchbar sind die Angebote laut Fare Rules bis zum 17. Januar 2023 für Reisen von Februar bis Mai 2023. Einen Mindestaufenthalt gibt es nicht. Maximal dürft ihr theoretisch 12 Monate bleiben.
Günstige Termine findet ihr über Google Flights (Anleitung). Buchen könnt ihr dann ab 855€ über die Travel-Dealz-Flugsuche oder für ca. 100-140€ Aufpreis direkt auf Icelandair.com.
Stopover auf Island
Ihr könnt bei diesem Angebot auch kostenlose Stopover auf Island einlegen. Im Gegensatz zu günstigen Economy-Angeboten darf so ein Stopover in der Saga Class bis zu eine Woche dauern. Bedenkt aber, dass das Wetter auf Island im Winter ziemlich unberechenbar ist.
Die Saga Class von Icelandair
Wie bereits erwähnt liegt die Saga Class von Icelandair irgendwo zwischen Premium Economy und Business Class. Ihr erhaltet Priority beim Check-in und Boarding, dürft vor dem Abflug in die Lounge und euch schon bei der Buchung einen Sitzplatz aussuchen. Neben 10kg Handgepäck dürft ihr weitere zwei Gepäckstücke mit jeweils bis zu 32 kg aufgeben.
Gleichzeitig verfügt die Saga Class aber nur über Recliner Sitze die je nach Flugzeugtyp in 2 – 2 (Boeing 757 und 737 max) oder 2 – 1 – 2 (Boeing 767) angeordnet sind. Diese verfügen zwar über einen größeren Pitch, lassen sich aber nicht in eine Liegeposition bringen. Mit 101 cm Sitzabstand ist dieser aber deutlich größer als in der Economy (ca. 80cm).
Nachfolgend passende Bewertungen:
- Bewertung Icelandair Saga Class bei Photo Travellers
- Bewertung Icelandair Saga Class bei One Mile at a Time
- Bewertung Icelandair Saga Class bei TravelCodex
- Bewertung Icelandair Saga Class bei LuxVisor
Meilen
Gebucht werden die Flüge in der Saga Class in die Buchungsklasse A. Leider gehört Icelandair keiner Allianz an und hat nur wenige Partnerschaften. Hier die Gutschriften für Berlin – New York:
- 9.960 Meilen bei JetBlue TrueBlue
- 9.938 Meilen bei Alaska Mileage Plan
Aktivitäten & Hotels in Island
Island liegt genau auf der Grenze zwischen der eurasischen und der nordamerikanischen Erdplatte und hat dadurch einzigartige Landschaften zu bieten. Von Fjorden über kilometerlange Gletscher, Krater und Geothermalgebiete ist für jeden etwas dabei und auch die Hauptstadt Reykjavik ist durchaus ansehnlich.

Da ihr die Reisedauer frei wählen könnt, ergeben sich verschiedene Möglichkeiten der Planung. Eine Fahrt durch den Golden Circle kann schon an einem Tag erledigt werden, für die Südküste solltet ihr mindestens eine Woche einplanen. Eine komplette Umrundung der Insel ist in zwei Wochen gut machbar, kann aber auch problemlos einen Monat füllen.
Hotels und Gasthäuser sind insbesondere an der Ringstraße einige vorhanden, in der Hauptsaison aber alle recht teuer. Es kann sich daher durchaus lohnen, z. B. erst im September zu reisen und ggf. etwas schlechteres Wetter in Kauf zu nehmen.
Mit folgenden Hotelgutscheinen könnt ihr vielleicht noch ein paar Euro sparen:
In folgendem Reisebericht berichte ich über meine Island-Erfahrungen vom Oktober 2016:
Mietwagen auf Island
Um den Aufenthalt auf Island flexibel gestalten zu können, empfiehlt sich die Buchung eines Mietwagens. Angebote findet ihr zum Beispiel bei Happycar.
Achtet aber auf die Selbstbeteiligung! Eine Buchung ohne Selbstbeteiligung kostet etwas mehr, kann euch im Schadensfall aber viel Geld sparen. Auf Island solltet ihr zudem sicherstellen, dass Reifen- und Glasschäden mitversichert sind. Für Sand- und Ascheschäden bedarf es einer weiteren Zusatzversicherung.
Generell lohnt sich ein Blick ins Kleingedruckte, auch was das Befahren von unbefestigten Straßen angeht. Zwar ist die Ringstraße mittlerweile bis auf wenige Kilometer durchgehend asphaltiert, ihr werdet aber ziemlich sicher auch auf Schotterpisten stoßen.
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Kommentare (5)
Da fallen mir vor allem zwei Wege ein:
1) Direkt bei der Airline mit Kreditkarte buchen. Im Insolvenzfall bleibt das Chargeback mit recht hohen Chancen:
https://travel-dealz.de/blog/chargeback-insolvenz/
2) Als Flug&Hotel-Reise über z.B. Expedia buchen
Stopover treibt die Preise um ein paar Euro nach oben, lässt sich aber auch bei OTAs buchen.
Wenn du auf „Mit Stopover für 744€“ klickst, wird doch eine Verbindung nach Seattle für 744€ angezeigt? Das erfüllt dein Kriterium Westküste für unter 800€ doch schon. (und auf dem Rückweg ist es auch)
Danke – Du hast Recht.
Im September 2020 scheint das leider über OTA nicht günstiger zu gehen.
Wir wollen ca. vom 10.9 – 28. oder 29.9. vom Norden nach Seattle oder Vancouver.
Bisher scheint das günstigste zu sein von Amsterdam nach Seattle und zurück nach Frankfurt.
Mit den letzten 3 Tagen in Island kostet das über die Icelandair Seite knapp über 820 Euro pro Person.
Natürlich würde ich gerne noch was sparen und woanders buchen …
Die Suche über den Klick auf den 744 Euro Link ist übrigens auch extrem lästig:
Wenn ich dort die Daten ändern will, wird immer nur der erste Flug in die Eingabemaske genommen und die beiden weiteren muss ich jedes Mal neu hinschreiben. Auch bleibt die Buchungsklasse nicht erhalten und stellt sich immer auf Economy um.
Ulli
Tatsächlich scheint Toronto nur von MUC, FRA und ZRH reduziert zu sein, danke für den Hinweis.
Mal sehen, ob sich da noch was tut. Die Informationen auf der Icelandair-Seite schließen ja auch TXL-YYZ mit ein:
tatsache.. dann frag ich lieber mal Icelandair..