Ab November: SAS stellt Flüge nach Shanghai ein

Airbus A350 SAS am Flughafen LAX

SAS Scandinavian Airlines wird künftig nur noch zwei statt bisher drei Zielen in Asien anfliegen. Das SkyTeam-Mitglied hat gestern angekündigt, die Strecke Kopenhagen – Shanghai ab November 2024 einzustellen. Der letzte Flug von Kopenhagen startet voraussichtlich am 7. November und der Rückflug ab China dann einen Tag später.

Nachdem es zuletzt einige gute Deals für die Strecke gab, dürften auch einige Travel-Dealz-Leser von der Streichung betroffen sein. Betroffene Passagiere haben nun Anrecht auf eine kostenlose Umbuchung auf andere Airline.

Auch für Meilensammler bei SAS EuroBonus bedeutet dies schlechte Nachrichten. Zuletzt war Shanghai das einzige Ziel in Asien, zu dem regelmäßig Meilentickets in der Business Class erhältlich waren. Zugleich war dies aber auch ein Anzeichen für die offenbar schlechte Auslastung dieser Strecke.

Auch andere Airlines ziehen sich aus China zurück

Neben SAS haben zuletzt auch andere Airlines das Streckennetz nach China gekürzt. Zum Winterflugplan enden auch folgende Routen:

  • British Airways stellt Ende Oktober die Strecke London – Peking ein
  • Lufthansa hat nach 25. Oktober alle Flüge zwischen Frankfurt und Peking storniert. Der Joint-Venture-Partner Air China bedient die Strecke aber weiterhin
  • LOT wird im Winter nicht mehr von Warschau nach Peking fliegen
  • Virgin Atlantic wird Ende Oktober die Strecke London – Shanghai einstellen. Es war das letzte verbliebene Ziel der Airline in Fernost

Ein ausschlaggebender Faktor für den ausbleibenden Erfolg dürfte die anhaltende Sperrung des russischen Luftraums für europäische Airlines sein. Dadurch brauchen diese bis zu drei Stunden länger als die Konkurrenten und Partner aus China.

Fluggastrechte bei Flugstornierung

Da SAS eine europäische Airline ist, greifen auch bei Flügen ab China die europäischen Fluggastrechte. Unabhängig vom Start- oder Zielflughafen haben Reisende also Anspruch auf:

  • Stornierung und Rückerstattung innerhalb von 7 Tagen
  • Anderweitige Beförderung (unter vergleichbaren Reisebedingungen) zum frühestmöglichen Zeitpunkt
  • Anderweitige Beförderung (unter vergleichbaren Reisebedingungen) zu einem späteren Zeitpunkt

Offenbar bietet SAS bevorzugt eine Umbuchung auf KLM oder Air France an. Ein Downgrade müssen Passagiere nicht akzeptieren, es besteht Anspruch auf Beförderung in der ursprünglich gebuchten Reiseklasse.

Fazit

Nachdem auch andere Airline die Streichung verschiedener China-Ziele bekannt gegeben haben, kommt das Ende der Strecke Kopenhagen – Shanghai bei SAS nicht ganz überraschend.

Schade ist es dennoch, zumal die Route einer der besten Sweet Spots für Meilensammler war. Wer es auf die Million EuroBonus-Punkte abgesehen hat, muss sich nun andere Optionen zum Einlösen suchen.

Quelle: AeroRoutes und Flyertalk

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (8)

  1. Karsten sagt:

    Hi Bjarne, ein wegweisendes Urteil – herzlichen Glückwunsch! Kannst du bitte das Aktenzeichen verraten, damit ich mir die Details, etwa die Argumentationslinien beider Parteien ansehen kann?

  2. Stefan Meier sagt:

    „Anderweitige Beförderung (unter vergleichbaren Reisebedingungen) zum frühestmöglichen Zeitpunkt
    Anderweitige Beförderung (unter vergleichbaren Reisebedingungen) zu einem späteren Zeitpunkt“

    Interessant wäre, was die Rechtsprechung dazu sagt, wenn die Strecke durch die Airline nicht mehr angeboten wird. Dann bleibt wohl nur die Erstattung, oder hat jemand andere Infos?

  3. Micha sagt:

    Kann auf China und RuSSland gern verzichten.

    • JB sagt:

      Das nimmt China und Russland gerne zur Kenntnis.

      Ich fliege nächste Woche wieder nach China und freue mich tierisch. Das wird das 4. Mal dieses Jahr werden. Nächstes Mal kommst Du mit, ok, dann zeige ich Dir was Du alles in bisher im Leben verpasst hast?!

      Übrigens 2 Mal davon war der Flug mit der SAS im A350 nach Shanghai und es war wirklich jedes Mal überdurchschnittlich gut! Deshalb ist diese Nachricht sehr bedauerlich.

  4. Bjarne sagt:

    > Stornierung und Rückerstattung innerhalb von 7 Tagen

    Hier spielt übrigens auch bei Meilentickets die Musik. Wir wollten im März 2024 die Strecke fliegen. SAS hat den Flug jedoch um einen Tag nach hinten verschoben (=anulliert).
    Vom LG Frankfurt am Main haben wir nun kürzlich den fiktiven Ticketpreis in Höhe von knapp unter 6000 Euro zugesprochen bekommen. Das war der Preis, den man am Tag der Buchung in Euros gezahlt hätte.
    Von dem „eingenommenen“ Geld sind wir dann stattdessen mit Korean nach ICN und dann mit Air Astana zurück nach Frankfurt. Die Airline wollten wir sowieso einmal testen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen