Bewertung: Mit dem Flixtrain nach Leipzig – schlimmer als die DB?

Flixtrain SItze 4

Bei Travel-Dealz weisen wir regelmäßig auf die Möglichkeit hin, mit Flixtrain spottbillig durch Deutschland zu reisen. Das Privatunternehmen bietet mittlerweile Zugfahrten auf fünf Strecken durch Deutschland (und bis nach Basel) an.

Im innerdeutschen Fernverkehr ist Flixtrain somit der einzige Konkurrent der Deutschen Bahn. Flixtrain setzt dabei lokbespannte Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ein. Die sind nicht so schnell unterwegs wie ein ICE, aber entsprechend günstiger. Man könnte beispielsweise schon ab 11€ von Berlin nach Basel fahren.

Doch möchte man das auch? Bislang hatte ich keine Ambitionen, das auf einer längeren Fahrt auszuprobieren. Eine kurze Fahrt von Berlin nach Halle / Leipzig bot sich kürzlich aber an, um einmal in den Flixtrain hineinzuschnuppern. Würde man es dort auch länger aushalten? Ich versuche, das zu beantworten.

Buchung

Für diesen Abschnitt muss ich etwas ausholen. Eigentlich wollte ich von Rostock nach Halle, um dort einen Condor-Flug anzutreten. Die DB wollte aber rund 50€ für die knapp fünfstündige Fahrt mit Umstieg. Mein Plan war daher:

  • Eine Fahrt von Rostock nach Berlin im RE (mit Deutschlandticket, ca. 2h 30min)
  • Nach 20min Aufenthalt weiter von Berlin nach Halle mit Flixtrain (10€, ca. 1h 10min)

Die Fahrt wäre so nur eine halbe Stunde länger gewesen als die beste Option auf Bahn.de – aber 80% günstiger. Leider gibt es keine Möglichkeit, diese Kombination mit Anschlussgarantie zu buchen. FlixMobility selber bietet zwischen Rostock und Halle nur Busverbindungen mit Umstieg an. Da die Regios aber in 95% der Fälle pünktlich sind, schienen mir 20 Minuten in Berlin genug Puffer, um den Anschluss nicht zu verpassen. Und so buchte ich den Flixtrain auf ein getrenntes Ticket.

Nun kam es, wie es kommen musste. Randalierende Fußballfans hatten eine Streckensperrung verursacht, die Fahrt von Rostock nach Berlin hat fast 5 Stunden gebraucht, und der Anschluss war natürlich längst weg. Zum Glück konnte ich noch knapp einen ebenfalls verspäteten Flixtrain nach Leipzig erwischen. Das Ticket musste ich natürlich neu buchen. Immerhin war es mit 15€ halbwegs bezahlbar, trotz kurzfristiger Buchung 3 Stunden vor Abfahrt. Der Flixtrain Berlin – Halle eine Stunde später hätte mich das Doppelte gekostet (verglichen mit 40€ DB Sparpreis oder 52€ DB Flexpreis).

Es ist also nicht so, als wäre Flixtrain grundsätzlich spottbillig. Aber man kann sich ziemlich sicher sein, dass die Fahrt günstiger ist als im Fernverkehr der DB. Noch dazu hätte ich für 8€ einen freien Nebensitz dazu buchen können. Bei der DB geht das nicht, da Platzreservierungen 15 Minuten nach Abfahrt verfallen.

Sofern man nicht eine kostenpflichtige Platzreservierung dazu bucht, so werden Sitzplätze automatisch und direkt nach der Buchung zugewiesen. Theoretisch besteht im Gegensatz zur DB eine Platzgarantie, d.h. es werden nur so viele Tickets verkauft, wie es Sitzplätze gibt. Aus der Praxis habe ich aber schon mehrfach gehört, dass plötzlich ein Wagen fehlte.

Verspätung

An dieser Stelle noch kurz ein Wort zur Verspätung des Flixtrain. Denn was Kommunikation bezüglich der tatsächlichen Abfahrtszeit angeht, hat sich Flixtrain leider nicht mit Ruhm bekleckert. Selbst um 14:52 war die Flixbus-App noch der Meinung, der Zug wäre bereits um 14:46 in Berlin Südkreuz abgefahren. Im DB Navigator war zu der Zeit von einer Abfahrt um 14:59 die Rede. Tatsächlich traf der Zug dann um 15:01 ein.

Dass die Konkurrenz besser über die Abfahrtszeiten des Flixtrain informiert ist als Flixtrain selber, ist dann doch verwunderlich.

Eine Anzeige für die Wagenreihung gibt es nirgendwo. Es heißt nur, dass sich Wagen 100 in der Mitte befindet und die Nummerierung an der Zugspitze beginnt. Dazu müsste man als Passagier nur erstmal wissen, in welche Richtung der Zug überhaupt fährt. Ich habe es mir mit Google Maps erschließen können und stand dann in etwa richtig.

Flixtrain aussen
Einfahrt des Flixtrain in Berlin Südkreuz

Theoretisch ist es übrigens nicht gestattet, erst später einzusteigen. Ich hatte ein Ticket ab Berlin Hbf, bin in Berlin Südkreuz eingestiegen und hatte keine Probleme.

Tatsächlich hatte der Flixtrain die Verspätung zwischen Berlin und Leipzig dann von 60 auf 45 Minuten reduzieren können – und das trotz eines außerplanmäßigen Zwischenstopps in Lutherstadt-Wittenberg.

Zugkomposition & Kabine

Als Flixtrain den Betrieb aufnahm, war das Unternehmen primär mit einer Reihe von ausrangierten Interregio-Abteilwagen der DB unterwegs. Die waren zwar alt und mussten ohne Klimaanlage auskommen, aber wenigstens bequem.

Die Wagen sind erhalten geblieben, das Innere nicht. Im Jahr 2020 wurde das Rollmaterial komplett entkernt und zu Großraumwagen umgerüstet. Statt vorher 60 gibt es nun satte 100 Sitzplätze pro Wagen. Diese liegen bis auf wenige Ausnahmen hintereinander, d.h. mit einer Anordnung wie im Flugzeug. Nur in der Mitte gibt es insgesamt zwei Vierer-Sitze mit mittigem Tisch. Etwa die Hälfte der Passagiere sitzt in Fahrtrichtung, die andere entgegen.

Auszug aus dem Flixtrain-Sitzplan

Je nach Zug gibt es dann bis zu 10 Waggons dieser Art in knallig grüner Lackierung. Gezogen werden die von einer passend angestrichenen Siemens-Lok (Typ Taurus oder Vectron). Nicht ganz so grün ist der Strom: Früher wurden die Züge mit 100% Ökostrom betrieben, mittlerweile nicht mehr (Quelle). Aber als Vielflieger kann ich mich darüber nicht beschweren.

Flixtrain Lautsprecher gestoert

Leider war der Zug so voll, dass ich kein gutes Foto von der Kabine machen konnte. Mein erstes Foto war stattdessen das Hinweisschild, dass die Lautsprecheranlage gestört sei. Ich frage mich, was wohl im Fall einer Zug-Evakuierung passiert wäre. Immerhin gab es einmal eine Ansage, als der Zugbegleiter durch den Wagen kam und einen unplanmäßigen Stopp in Lutherstadt Wittenberg ankündigte, an dem bitte niemand aussteigen solle.

Flixtrain Fenster

Wer allerdings denkt, dass es dann schön ruhig sei, der irrt gewaltig. Die Züge verfügen über keine Klimaanlage. Und trotz 10° Außentemperatur war es im Wagen so warm, dass nur ein Öffnen des Fensters Abhilfe schaffte. Gar nicht auszumalen, wie heiß es bei Flixtrain im Sommer wird. Zumal das Öffnen des Fensters neuerdings auf einen Spalt von 5 Zentimetern limitiert ist.

Bei 200 km/h Reisegeschwindigkeit wurde es durch das offene Fenster dann auch noch höllisch laut. Noise Cancelling Kopfhörer sind also eine sehr gute Idee.

Sitzkomfort

Die Überschrift dieses Abschnittes ist eigentlich falsch, denn von Komfort kann beim Flixtrain keine Rede sein. Selbst die Sitze im Flixbus sind dreimal bequemer als das, was in den grünen Zügen geboten wird.

Da wäre zum einen die Beinfreiheit zu nennen. Die Standard-Sitze bieten geschätzt 74 bis 76 cm Sitzabstand. Das ist Ryanair-Niveau – mit dem Unterschied, dass man im Flixtrain bis zu 8 Stunden verbringt.

Flixtrain Sitzabstand

Es gibt ein paar Komfort-Plätze, die dann ca. 5 cm zusätzliche Beinfreiheit bieten. Selbst das ist dann immer noch nicht viel. Auf meiner Fahrt hätte eine entsprechende Platzreservierung 4€ extra gekostet, ebenso wie ein Platz am Vierer-Tisch in der Mitte des Wagens.

Das größte Problem ist aber nicht der Sitzabstand, sondern die Sitze selbst. Die sind dünn gepolstert und die Rückenlehne ist fast senkrecht montiert – ohne Verstellfunktion. Da ich ja zuvor 4 Stunden im RE gesessen hatte, hatte ich einen direkten Vergleich zwischen den DB-Sitzen im RE (Bombardier Twindexx) und dem Flixtrain. Und selbst nach 4 Stunden war es im Regio noch bequemer als nach einer Stunde im Flixtrain.

Flixtrain SItze 4

Immerhin hatte ich Glück, und mein Nebensitz blieb frei, obwohl ich die entsprechende Option nicht gebucht hatte. Die Auslastung betrug geschätzt 80%.

Sitztaschen gibt es nicht, zumindest aber je einen Flaschenhalter am Vordersitz. Dazu kommt ein Klapptisch. Die Größe ist akzeptabel, um halbwegs am Laptop arbeiten zu können. Je zwei Sitzplätze teilen sich eine Steckdose sowie zwei USB-A Ladebuchsen.

Flixtrain Laptop

Wohin mit dem Gepäck?

Die Freigepäckmengen entsprechen denen beim Flixbus, sind also – verglichen mit der DB – vergleichsweise strikt. Erlaubt ist ein Handgepäckstück und zudem ein großes Gepäck mit max. 160 cm Gurtmaß. Das hat in meinem Fall gut gepasst, denn ich war genau mit einem Rucksack und einem Stück Aufgabegepäck unterwegs. Vermutlich hätte aber auch bei einem extra Koffer niemand was gesagt.

Flixtrain gibt an, dass dieses Gepäck entweder unter dem Sitz (kaum Platz) oder auf den Gepäckablagen verstaut werden soll:

Für die Unterbringung der Sachen stehen ausschließlich die Gepäckablagen über den Plätzen und die Fläche unter den Sitzen zur Verfügung.

Beförderungsbedingungen Flixtrain

Kein Problem dachte ich mir und verstaute meinen Koffer (158 cm Gurtmaß und somit innerhalb der Gepäckbestimmungen) oben auf den Gepäckfächern. Dort lag er zu ca. zwei Dritteln auf dem Gepäckfach und zu einem Drittel in der Luft. Das kenne ich auch aus ICE und Co und hatte dort nie Probleme. Es hätte ja ohnehin keinen anderen Platz dafür gegeben.

…bis der Koffer in voller Fahrt vom Gepäckfach fiel und auf meinem Kopf landete. Ich hatte noch Glück im Unglück. Zum einen war der Koffer halb leer und nur ca. 15 kg schwer. Zum anderen konnte die hohe Kopfstütze einen Teil der Energie auffangen. So blieb es bei einem Schockmoment für mich und leichten Nackenschmerzen, die im Laufe des Tages zum Glück verflogen. Aber dieser Vorfall hätte mir im wahrsten Sinne des Wortes das Genick brechen können.

Den Koffer verstaute ich dann auf der Sitzreihe hinter mir, die zum Glück frei blieb. Das war zwar ein klarer Verstoß gegen die Beförderungsbedingungen – aber mein Wohlergehen war mir zu diesem Zeitpunkt wichtiger.

Extras

Die Toiletten wurden ebenfalls aus der Interregio-Wagen übernommen, aber mit ein paar Änderungen. Statt der ikonischen Trockenseife zum Drehen gibt es nun handelsübliche Flüssigseife. In Anbetracht der kurzen Fahrtzeit von nur gut einer Stunde war die Sauberkeit der Toiletten grenzwertig – und Papierhandtücher waren bereits aus. Zudem war eine der zwei benachbarten Toiletten ganz außer Betrieb.

Flixtrain Toilette

Früher gab es bei Flixtrain mal einen Service mit (kostenpflichtigen) Snacks & Getränken. Wer bei Google sucht, wird noch auf folgenden Text stoßen:

Guter Service im FlixTrain ist selbstverständlich: kostenloses WLAN, Beinfreiheit, Steckdosen, Snacks und Getränke und noch viel mehr erwarten Dich.

Flixtrain | Services im Zug in den Google-Ergebnissen

Wenn man auf der Seite landet, ist davon aber keine Rede mehr – und es heißt nur noch:

Leider haben wir momentan kein Bordrestaurant.

Flixtrain.com

Ich gehe daher davon aus, dass der früher angebotene Snack-Wagen mittlerweile Geschichte ist. Man sollte dementsprechend genügend Getränke und etwas zu essen mitbringen. Das ist aus meiner Sicht aber kein großer Nachteil. Bordbistro und -restaurant im ICE sind ohnehin so teuer, dass ich dort seit Jahren nichts mehr gekauft habe.

WLAN

WLAN ist vorhanden, aber die Geschwindigkeit lässt zu wünschen übrig. Im Speedtest kam ich auf Download-Raten von gut 2 MBit/s und weniger als 1 MBit/s im Upload. Selbst als Vodafone-Kunde war der Hotspot mit dem Handy in den meisten Fällen deutlich schneller.

Fazit

Flixtrain
  • Website & Echtzeit-Infos
  • Sitzkomfort
  • Kabine & Atmosphäre
  • Extras
1.8
Fazit

Flixtrain kann nur mit einem einzigen Aspekt punkten – und das ist der Preis.

Doch was bringt mir der beste Preis, wenn die Fahrt zur Tortur wird? Mit der Umrüstung der Züge auf den neuen Standard hat man es meiner Meinung nach übertrieben. Schon die gute Stunde Fahrt nach Leipzig hat mir gereicht, um ein Leben lang vom Flixtrain Abstand nehmen zu wollen. Gar nicht auszumalen, wie sich die Rückenmuskulatur nach 8 Stunden Fahrt von Berlin nach Basel anfühlen muss. Dazu kommt der fehlende Platz für Koffer, denn nochmals würde ich den nicht auf der Ablage oben verstauen – auch wenn Flixtrain es so vorsieht.

So gern ich mir auch mehr Konkurrenz auf dem deutschen Bahnmarkt wünschen würde: Ehe ich noch einmal in den Flixtrain steige, fahre ich lieber mit Regio und Deutschlandticket (langsam, aber günstig) oder im IC/ICE der Deutschen Bahn, selbst wenn es dreimal so viel kostet.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (71)

  1. Tilo sagt:

    Hallo, kurze Frage….ging Euch es auch mal so? Es geht um FlixTrain… passt bitte auf. Wenn Ihr über die App Tickets bestellt, die APP dann hängt, ihr per Paypal bezahlt habt, bekommt ihr NICHT das Geld zurück! Obwohl es nachweislich ein Fehler der Software oder der APP ist! Leider kam eine negative Info vom Service per Email zurück, ich natürlich noch einmal probiert. Leider erfolglos. Auch wenn es laut Bedingungen Kulanz wäre, sollte man serviceorientierter sein. Schade. Kann ich also nicht empfehlen!

  2. H sagt:

    – Zug fiel komplett aus
    – per Mail kostenlose Umbuchung für Verbindung am Folgetag angeboten bekommen
    – wir mussten aber am selben Tag nachhause
    – am Wochenende niemand erreichbar
    – da wir uns unsicher waren, ob Flixtrain Alternativtickets von der Deutschen Bahn ersetzen würde (zusammen 238€) haben wir die einzige Möglichkeit mit Flixtrain nachhause zu kommen gewählt und sind nach Frankfurt gefahren (zusammen 102€; 50€ mehr als unsere Ursprungsverbindung nach Marburg gekostet hat) und von dort aus mit dem ÖPNV (wegen Jobtickets ohne weitere Kosten) nach Marburg
    – Flixtrain hat uns nur den Fahrpreis für die Ursprungsverbindung erstattet, da die von uns gewählte Alternative mit Frankfurt weiter entfernt war
    – trotz mehrfacher Korrespondenz keine Kulanz seitens Flixtrain. Wir hätten die Deutsche Bahn nehmen sollen. Die Mehrkosten von 166€ hätten sie erstattet, da es derselbe Zielort gewesen wäre. Unsere tatsächlichen Mehrkosten von 50€ könnten sie jedoch nicht erstatten
    Ergebnis: Unsere Fahrt dauerte insgesamt deutlich länger; der Berlinaufenthalt endete 4 Stunden früher und wir bleiben auf den Mehrkosten sitzen, da wir keinerlei Möglichkeit hatten, bei Flixtrain nachzufragen, was wir tun sollten. Wir fahren nie wieder mit dem Saftladen. Wenn man frühzeitig bei der Bahn Bucht, ist es auch kaum teurer und bei Problemen kann man jemanden erreichen

  3. Uwe sagt:

    Ich fahre nur hin und wieder Flixtrain zwischen Hamburg und Berlin. Hier kann man noch einigermaßen günstig buchen und der Zug ist in der Regel pünktlich. Es gibt keine Zwischenhalte außer Berlin-Spandau. Der Preis lag bei Vorausbuchung zwischen 8 und 10 Euro.
    Die Fahr selber ist eine Tortur. Die Waggons sind extrem eng, ohne (oder ohne funktionierende/eingeschaltete) Klimaanlage und am Knirschen, Rumpeln, Quietschen, dass man manchmal das Gefühl hat, der Zug würde aus den Gleisen springen. Wenigstens hat jeder einen Sitzplatz. Flixtrain ist für mich nur eine absolute Notlösung, da die Bahn oft Abzockerpreise und der Nahverkehr (Deutschlandticket) unendlich viele Halte hat.

  4. Linda sagt:

    Das ist extrem einseitig. Ich fahre regelmäßig Flixtrain und DB. das empfehle ich dem Autor auch dringend und sich mal in eine Situation reinversetzen wo ich nicht einfach 200 Eur für ein ICE Ticket zahlen kann. es gibt irgendeine Lüftung in den Zügen, bin keine Technikerin aber mal bei denen nachgefragt, oder nur Vermutungen? und Verspätung ist voll auf dem gleichen Level. das ist doch die gleiche Strecke wie die DB warum soll das günstiger sein für die, wahrscheinlich eher teurer wenn die DB wie üblich abkassiert

  5. einser34 sagt:

    Also ich kann deine Bewertung nicht nachvollziehen. Sie scheint mir aus Frust heraus geschrieben zu sein. Oder ich habe in einem Wunderzug von Leipzig nach Hamburg und zurück gesessen. Pünktlich war unser auch nicht 1 Stunde Verspätung. Wer daran Schuld war ist nicht bekannt. Zu den Sitzabständen, dass was du da schreibst kann so nicht stimmen. Das erste was ich gesagt habe, wow soviel Sitzabstand hast ja nicht mal im Flieger bei Emirates in der Holzklasse. Auch der Sitz selber ist ganz normal, nicht anders wie in anderen Zügen. Steckdosen vorhanden. Was ich absolut mega finde, dass man immer einen festgeschrieben Sitzplatz hat ohne Zusatzkosten. Zum Service, es gab umsonst noch eine Art Snickers. Und zum Schluss der Preis. Wir haben für Hin und zurück keine 22€ bezahlt. Das ist mehr wie fair. Deswegen finde deine Bewertung geht schon in Richtung „Rufschädigung“. BG

    • Peer sagt:

      Mir scheint eher, als hättest du einen Wunder-Flixtrain erwischt. Gratis Snacks sind definitiv nicht der Standardfall und der Sitzkomfort fährt bei Portalen wie wie-gut-ist-dein-zug.de nicht ohne Grund miserable Noten ein.

      Freut mich, dass du trotz des günstigen Preises positive Erfahrungen gemacht hast. Selber werde ich Flixtrain nicht mehr buchen und die Gründe dafür stehen in diesem Artikel

  6. Ralf sagt:

    Der Becherhalter im Beinbereich ist sehr störend und macht die Fahrt unbequem!!! Ansonsten hatte ich von Hamburg nach Leipzig eine gute Reise, da der Sitzplatz neben mir frei war.

  7. Jeff sagt:

    Ich fahre oft mit Flixtrain von Berlin nach Heidelberg – natürlich ist es nicht so bequem wie die DB, ich buche immer die breiteren Sitze und vermeide Reisen im Hochsommer, wenn es zu heiß wird, aber ansonsten sind meine Erfahrungen mit pünktlichen Fahrten, die viel schneller sind als jede DB-Alternative (kein Halt in Frankfurt Hbf hilft), und das zu einem Bruchteil des Preises. Es ist gut, Flixtrain als Alternative zur DB zu haben – besonders, weil sie auch dann noch fahren, wenn die DB mal wieder streikt, das hat mich mehrmals gerettet.

  8. Axel sagt:

    Ich wohne in Heidelberg und muss beruflich häufig recht kurzfristig nach Berlin.
    Eine solche Fahrt kostet Retour bei der DB rund 500€ in der 1. und 250€ in der 2. Klasse. Mir ist es schon passiert, dass durch Verspätungen dann ein anderer Zug fuhr als gebucht und ich mich dann in Mannheim erstmal auf meinem Koffer setzen durfte, weil die alle Plätze in der 1. Klasse belegt waren. Wenn man sich in einem solchen Fall bei DB beschwert, bekommt man dann gerade einmal die 6,50 Reservierungsgebühr erstattet.
    Die gleiche Strecke kostet bei Flixtrain retour ca. 70 Euro und ich habe sicher einen Sitzplatz, auch wenn der zugegebenermaßen nicht besonders bequem ist. Auch die Möglichkeit, unkompliziert umzubuchen ist für Geschäftsreisen Gold wert – das geht im Gegensatz zur DB bei Flixtrain auch ohne horrenden Aufpreis aufs Ticket.

    Klar, wenn ich 3 Monate im Voraus weiß, dass ich den Zug Dienstagmorgens um 9:35 nehmen will und dazu vielleicht noch einen Promocode aus dem Nutellaglas habe, ist der DB-Sparpreis die bessere Alternative, als
    Kurzentschlossener kommt für mich dagegen nur Flixtrain infrage.

    Ich fände es toll, wenn Flixtrain in Zukunft vielleicht über einen 1.Klasse-Waggon nachdenken würde, dann gäbe es gar keinen Grund mehr, DB zu fahren.

  9. Christian vom Gourmet Report sagt:

    Wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können! Wir mussten wegen des DB Steiks letzten Februar mit Flixtrain nach Frankfurt fahren. Statt 1. Klasse DB nun Flixtrain Einheitsklasse. Unser Zug war dann wegen des Streiks auch komplett ausgebucht. Aber es lungerte niemand im Gang rum, jeder hatte seinen Sitzplatz. Diesen fand ich – mit 189 cm – durchaus bequem. Auch meine verwöhnte Familie maulte nicht.
    Ich dachte, jederzeit gerne wieder.

  10. Jörg sagt:

    Ich bin bisher zwei mal gefahren mit Flixtrain: einmal Fulda Frankfurt und zurück, prima. Eine Stunde Fahrt und 8 EUR Kosten für retour. Toll.

    Einmal von Fulda nach Berlin und zurück: Grenzwertig aufgrund des schlechten Sitzes und der sehr lauten Züge und der fehlenden Klimaanlage.

    Kurzfahrten bis 90 min ok, drüber ist es arg unbequem.

  11. Christa Schüller sagt:

    Ich bin mit meinem Mann am 17.10.2024 von Köln mit Flixtrain nach Berlin gefahren, um mit Verwandten dort gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Während der Fahrt wurden wir umfassend informiert, dass der Zug wegen Bauarbeiten einen Umweg fahren musste. Nach jeder angefahrenen Station wurde der neueste Stand der Verspätung angegeben, auch wenn die Verspätung geringer geworden war. Es wurden auch die Leitungen der Anschlusszüge nach Leipzig und Hamburg informiert, damit diese eventuell auf unseren Zug warten.
    Wir erreichten Berlin mit ca. 20 Minuten Verspätung.
    Unsere Verwandten reisten per Bundesbahn im IC an, dieser kam schon in Köln mit ca. 20 Minuten Verspätung an und kam ca. 35 Minuten zu spät in Berlin an. Außerdem wurden Sie am 16.10.24 informiert, dass ihr gebuchter Rückzug am 20.10.24 abgesagt wurde.
    Sie konnten nur auf einen Zug umgebucht werden, der ca 5 Stunden später Abfuhr. Dieser Zug kam mit einer großen Verspätung von über 1 Stunde in Köln an.
    Unsere Rückreise am 20.10.24 mittags verlief wie die Hinreise problemlos, wir wurden wie auf der Hinreise gut informiert und hatten nur eine Verspätung von 30 Minuten hervorgerufen, dass wir nicht pünktlich die Bahnhöfe anfahren konnten, wegen verspäteter vorausfahrender Züge.
    Wenn ich dann noch berücksichtige, dass wir weniger als die Hälfte für die Fahrt mit Flixtrain bezahlt haben, dann kann sich unsere große Zufriedenheit vorstellen. Wir werden auch in Zukunft Flixtrain der Bundesbahn vorziehen.

    • Horst Schröder sagt:

      Also die Bundesbahn gibt es seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Umbuchen gibt es bei der DB eigentlich so nicht, die Zugbindung wird aufgehoben und man kann jeden anderen Zug auf der Relation nützen. Zwischen Berlin und Köln fährt auch nicht alle 5 Stunden ein Zug. Hört sich für mich etwas nach unwahr ausgeschmückten Erfahrungsbericht an.

  12. Ulli sagt:

    Wir hatten kürzlich den FLX20 von Münster nach Hamburg gebucht. Geplant: Zugabfahrt 16.46 Uhr, Zugankunft 18.54 Uhr. Flixtrain informierte uns gegen Mittag, dass sich die Abfahrt um 1 1/Stunden verspäten würde. Am Bahnhof angekommen sollten es dann bereits 2 Stunden Verspätung sein. Und schließlich wurde die Abfahrt um gut 4 Stunden auf 21.05 Uhr verlegt. Wir warteten und warteten, kein Zug kam, keine Info von Flixtrain. Am Bahnschalter der DB nachgefragt erfuhren wir, dass FLX20 um 21.15 Uhr Münster auf einer anderen Strecke umfahren hatte.
    Unser Fazit: Flix ist für uns keine empfehlenswerte Alternative zur DB.

  13. Jonas Barnstorf-Brandes sagt:

    Also, ich habe kein Problem auf Komfort zu verzichten zu dem Preis und für 1,5 Stunden. Ich fahre die selbe Strecke regelmäßig. Ich habe gute Kopfhörer auf und bin voll entspannt. Ich zahle immer so zwischen 7 und 15€. Mit dem ICE kostet es spontan weit über 50€ und wenn man früh bucht und Glück hat so 20-30€. Aber Spontanität (auch weniger Tage vorher buchen) wird bei DB immer sehr teuer bestraft. Unpünktlichkeit können alle Anbieter haben, aber für das marode Schienennetz kann Flixtrain nichts.

  14. Radnabe sagt:

    Danke für die Warnung vor den neuen Wagen. Meine letzte Flixtrain-Fahrt war noch mit alten IV-Abteilwagen und recht bequem.

    Allerdings ist die DB nicht viel besser, auch hier sind neuere Züge immer unbequemer. Der ICE 4 hat nur noch minimalem Sitzabstand und die Lehne geht gar nicht mehr nach hinten. Stattdessen wird der wertvolle Knieraum noch mehr eingeschränkt, sodass er nur für kurze Strecken geeignet ist.

    Bequem ist nur noch der IC-Großraumwagen. Im Steuerwagen ist der Sitzabstand riesig.

    • Peer sagt:

      Stimmt schon, ich bin auch kein Fan des ICE 4, insbesondere in der 2. Klasse. Verglichen mit dem Flixtrain sind das allerdings immer noch paradiesische Zustände

      Auf meiner Stammstrecke von und nach Rostock fährt zum Glück primär der ICE-T. Den finde ich in der 1. wie auch 2. Klasse vergleichsweise angenehm

  15. Franz Nikolaus Fallegger sagt:

    Absolut top. Von Berlin HB nach Erfurt und zurück! Pünktlich auf die Minute! Toller Preis! Über eine halbe Stunde schneller als DB!!!!

  16. Dunja sagt:

    Das ist hier ganz schön meckern auf hohem Niveau wenn man bedenkt, dass die DB auf allen Schienen Vorrang vor Flixtrain hat und so deren Züge ausbremst. Außerdem bezahlt Flixtrain für die Nutzung der Schienen an dfie SB, was erklärt, dass Ticketpreise relativ günstig sind, dafür aber bei der Ausstattung Abstriche macht. Als Konkurrent zur DB würde ich Flixtrain nicht bezeichnen, DB ist eindeutig Marktführer und bestimmt was auf den Gleisen passiert, der Spielraum von Flixtrain ist sehr gering. Insofern bemerkenswert, dass es das Unternehmen trotzdem geschafft hat Alternativen zur DB anzubieten.

    • Peer sagt:

      „wenn man bedenkt, dass die DB auf allen Schienen Vorrang vor Flixtrain hat und so deren Züge ausbremst“

      Das liegt nach meinen Informationen aber auch daran, dass Flixtrain bewusst günstigere Trassen mit niedrigerer Priorität nutzt. Wäre demnach eine bewusste Entscheidung von Flixtrain und nicht Schuld der DB

      Davon ab ist die Verspätung nicht als negativer Punkt in das Review eingeflossen – sondern nur die intransparente Kommunikation bzgl. der tatsächlichen Abfahrtszeit

  17. Lennart sagt:

    Als ich das letzte Mal mit Flixtrain gefahren bin, saß ich in einem Wagen, wo der ganze Wagen nur nach Toilette und Sch***e gestunken hat. Toilette war auch zu. Da hat sich fast jeder die Nase zugehalten, aber niemand wollte sich beschweren, die anderen Wagen waren voll. Immerhin wurden auf der Fahrt die Tickets nicht kontrolliert, wieso wohl 😉 (Flixtrain Berlin 18.08 nach Hamburg 20.25, am 08.11.24, Wagen 6 ).

  18. Bertram G. Appel sagt:

    ich fahre im Jahr ca. vier bis fünf Mal von Berlin nach Mannheim. Bis vor zwei Jahren immer mit dem Flixtrain. Anfangs gab es bei Flixtrain die alten InterRegio-Waggons, die zur Hälfte mit 6er-Abteilen ausgestattet waren; die andere Hälfte des Waggons waren 5er-Sitzgruppen. Teilweise bin ich für 20 oder 30 EUR hin- und zurück gefahren und habe mir noch den Luxus erlaubt, für 3,50 EUR einen leeren Sitz neben mir zu dazu zu buchen. Als dann die neuen, von Flixtrain als komfortabel propagierten Großraum-Waggons eingeführt wurden, die sich aber als Rollende Sardinenbüchsen herausstellen, bin ich wieder zur Deutschen Bahn gewechselt. – Nun habe ich das Glück, dass ich meine Fahrten immer mehrere Monate im Voraus planen kann. Mit Bestpreis-Option, Erster Klasse und Sitzplatzreservierung komme ich dann für Hin- und Rückfahrt auf rund 60 EUR. Nachteil: Ein Rücktritt von der Reise ist leider nicht möglich, es sei denn der Zug fällt aus, oder die Verspätung ist so groß, dass sich eine Fahrt nicht mehr lohnt. Da ich meist nachts fahre, sind aber Verspätungen kein Thema.

  19. LHFlyer sagt:

    Bestätigen komplett meine bisherigen (allesamt negativen) Erfahrungen mit Flixtrain.
    Man weiß nach einer Fahrt mit denen definitiv wieder, was man an der DB hat…

  20. Steffen sagt:

    Danke für den Bericht. Man sollte hier aber noch hinzufügen das die Strecke Berlin-Leipzig von Flixtrain nur von Donnerstg bis Sonntag angeboten wird. Also nur an den gutgebuchten Tagen. Die DB bietet die Strecke an allen Tagen zu allen möglichen Uhrzeiten an.
    Deswegen ist es auch immer leicht auf die DB zu schimpfen. Wenn Flixtrain immer nur hoch frequente Streclen anbietet kann es auch günstigere Preise anbieten. Bei der DB finanzieren die frequentierten Strecken die weniger frequentierten mit.
    Deswegen können Privatbahnen im gleichen Netz auch nur schlecht funktionieren. Die suchen sich dann einfach nur die Sahnestrecken heraus und der Rest bleibt auf der „Strecke“.
    Lieber EINE gute Bahn für alle.
    Meine Meinung.

  21. Georg sagt:

    Genau: fehlender Sitzkomfort.
    Eigentlich eine Zumutung.
    Die Sitze sind nicht besser als jeder pobelige Nahverkehrszug.
    Stundenlange Fahrten sind damit eine Qual.

    Und wenn ich einen Sparpreis bei DB buche bin ich auch super günstig unterwegs.
    Da ist kein grosser Unterschied mehr.
    Die plakativen 11 € Tickets bei Flixtrain gibts auch nur lange im voraus
    und auch nicht auf längeren Stecken.

    Für mich ist Flixtrain keine Konkurenz zu DB.

  22. T sagt:

    Ausnahmsweise Zug gefahren, Flixtrain eine Chance gegeben.

    Hinfahrt: Verspätung von über einer Stunde. Wir standen mit zwei Hunden und einem kleinen Kind in der Kälte und waren uns nicht sicher, ob da noch was kommt und wann.

    Die Information / Mail kam überraschend einen Tag später (Info zu Fahrgastrechten, alternativen Verbindungen und zur Verspätung). !

    Rückfahrt mit Hundehassern als Personal (!). Versehentlich habe ich den Funk zwischen Fahrkartenkontrolleurin und Zugführer mitbekommen: An gereiztem, respektlosen und beleidigendem Verhalten, kaum zu überbieten (!). Es gab weder einen Anlass, noch eine Berechtigung, Menschen in dieser Art und Weise zu behandeln.
    Hund und Kind sind gepflegt, gut erzogen, wesensstark, freundlich und die Fahrgäste mochten uns. Wir hatten uns sogar bereit erklärt auf das Gepäck anderer Fahrgäste aufzupassen, welches uns zwar einengte, woanders aber keinen Platz hatte (es sollte beobachtet werden). Der Zug war ca. zu 1/3 gefüllt (!). Man hat uns rausgeworfen, da versehentlich ein Maulkorb vergessen wurde – bei einem friedlichem Tier. Lösungsorientiert und freundlich wäre gegangen (der Zug war fast leer!), aber uns sind blinder Hass und Vorurteile entgegengebracht worden. Dagegen kommen wir nicht an; dies hat im Übrigen auch überhaupt nichts mit der Argumentationsgrundlage/ Maulkorbpflicht zu tun. Die Gäste haben den Kopf geschüttelt und, wie wir, beschlossen, zukünftig keinen Zug mehr zu fahren. Fernverkehr und Flixtrain scheinen es sich leisten zu können, bei fast leeren Zügen, auch noch diese Fahrgäste zu verlieren.

    Flixtrain: Es gibt keine Barrierefreiheit! Die veralteten und extrem schmalen Türen/Treppen und die Distanz zum Gehweg ermöglichen es weder Kindern, Menschen mit Gepäck oder mit körperlichen Einschränkungen, noch Tieren, die nicht extrem sportlich sind, ein- oder auszusteigen.

    Es ist erstaunlich, dass man es offensichtlich nicht verstanden hat, innerhalb kürzester Zeit erstaunlich viele Fahrgäste durch mangelndes Benehmen und erschwerte Rahmenbedingungen verloren zu haben.

    Einzelne Fahrgäste haben mit uns den Zug verfrüht verlassen, sind auf andere Züge ausgewichen und haben das Experiment Fernverkehr voraussichtlich dauerhaft beendet.

  23. Christian sagt:

    Verzerrter Bericht, schade, dass man eine Plattform für seine gefühlsbasierte Bewertungen nimmt… wie objektiv kann ein Bericht sein, wenn man ausschließlich eine Fahrt bewertet? Das hätte doch mit der ersten Fahrt bei der DB ebenfalls passieren können…

    • Peer sagt:

      Was soll denn bei der nächsten Fahrt anders sein? Baut Flixtrain dann plötzlich eine Klimaanlage ein, vergrößert die Gepäckablagen und noch dazu bequemere Sitze?

    • Bertram G. Appel sagt:

      Ich bin zwei Jahre lang mit Flixtrain von Berlin nach Mannheim und kann den Bericht nur bestätigen. Nach Einführung der «neuen» Waggons, die sich als alte, zu rollenden «Sardinenbüchsen» umgebaute DB-Waggons entpuppten, bin ich wieder auf die DB umgestiegen. Die Sitze bei Flixtrain sind ultradünn gepolstert, sodass mir auf den sechstündigen Fahrten oft der Hintern eingeschlafen ist, und die Sitzlehnen sind nicht verstellbar. Verspätungen bei der DB sind bei mir kein Thema, da ich meist nachts fahre. Ich buche immer mehrere Monate im Voraus und bezahle 1. Klasse hin und zurück um die 70 bis 80 EUR.

  24. Julian sagt:

    es gibt jetzt doch auch noch als dritte Option die österreichische Westbahn, welche meinen Erfahrungen nach wirklich sehr gut ist
    unterwegs auf der Strecke Wien – München – Stuttgart

  25. Frank sagt:

    Sehr guter Beitrag! Aber so ist das nun mal: Wer nur auf den Preis schaut, darf sich nicht wundern – Komfort hat nun mal seinen Preis. Wobei die überhöhten Preise der DB auch nicht zu rechtfertigen sind angesichts eines dort teilweise besseren Komforts.

  26. Jana Riebe sagt:

    Also, ganz ehrlich, wenn ich vermeintliche Qualität möchte, dann muss ich das auch bezahlen. Aber davon ist die DB weit entfernt. Gesperrte, dreckige Toiletten , eine anderes Zugmodell wie geplant und somit Platzreservierung aufgehoben, vollgestopft Züge ( Wenn ich mit dem Auto losfahren, muss ich mich anschnallen! In einem Hochgeschwindigkeitszug darf ich stundenlang im Fang stehen, so dass Fluchtwege nicht gewährleistet sind!) Und das Thema Pünktlichkeit brauch man gar nicht erwähnen! Glückwunsch den Fahrgästen, wo es funktioniert! Ich war jetzt erst wieder mit Flixtrain und Flixbus unterwegs. Beim Zug Verspätung auf Grund vorausfahrender Züge! ( Strecke Köln- Berlin), beim Bus von Berlin nach Hamburg alles bestens! Und Flix schickt bei Verspätung automatisch einen 5€ Gutschein an seine Fahrgäste. Also Fazit: Preis Leistung perfekt! Schwimmt ja nicht im Geld! Mobilität sollte immer bezahlbar sein!

    • Bertram G. Appel sagt:

      Bevor es den Flixtrain gab bin ich auch Flixbus gefahren. Aber bis zu 12 Stunden, bei Stau auf der Autobahn noch länger, waren mir einfach zu lang.

  27. Jenny sagt:

    Ich bin von Erfurt nach Berlin gefahren und war angenehm überrascht. Die Toilette war sauber, der Zug auch, das Personal sehr höflich, es ging sogar eine Angestellte durch und sammelte den Müll ein. Wer nicht auf teuren Komfort steht, kommt schnell, sauber und günstig ans Ziel. Ich bin jedenfalls überzeugt und werde es wieder nutzen.

  28. dr_vergleich sagt:

    Lieber Peer,

    vielen Dank für den ausführlichen Artikel zu Flixtrain. Da ich in der Nähe von Basel wohne, sind mir schon öfters die Angebote von Flixtrain ab dort aufgefallen. Dein Artikel hat mich bestärkt, diese Angebote auch weiterhin schön links liegen zu lassen.

    Wegen der negativen Antworten (Stichwort: Vielflieger=Umweltverschmutzer) hier im Forum zu den tollen Berichten von Dir zu diesem Thema bzw. auch zu Deinem 1.000.000 Meilen Run: Bitte einfach ignorieren. Ich verstehe gar nicht, was solche Leute in einem Vielfliegerforum/Seite suchen und warum sie ihre Lebenszeit opfern, solche Kommentare hier abzusondern. Das ist genauso sinnlos, als würde ich als Demokrat am Wahltag der US Wahl zu einem Parteitreffen der Republikaner gehe, um diese davon zu überzeugen, dass Trump besser nicht wieder zum Präsidenten gewählt werden sollte.

    • Andreas sagt:

      Seit wann ist Travel-Dealz ein Vielfliegerforum? Es gibt hier Angebote für Hotels, für Kreuzfahrten oder auch zu Bahnreisen. Insgesamt scheint es hier wohl unterschiedliche Interessen zwischen Vielfliegern und Normalreisenden zu geben. Die Vielflieger stellen gerne online dar, welchen Status sie gerade bei irgendeiner Airline erlangt haben oder wieviel Geld sie für welche Business-Class bezahlt haben und können sich aufregen, wenn mal ein Amenity-Kit beim Flug fehlt. Die Normalreisenden leben ihr Leben vor allem auf dem Boden und wägen ab, wofür sie ihr Geld ausgeben, brauchen auch keinen Luxus für ihr Selbstwertgefühl. Sie sehen hier an den vielen Kommentaren, dass viele Leser Normalreisende sind und dann ist es auch in Ordnung, hier darzustellen inwiefern man Flixtrain anders wahrnimmt als Peer.

  29. Paul Michael sagt:

    Hat jemand Informationen weswegen das Streckennetz von Flixtrain (vgl. https://www.flixtrain.de/zugverbindungen) eine Riesenlücke im Südosten aufweist? Bayern wird gar nicht angefahren, komisch ? Herr Söder und alle Verkehrsminister – bitte erklärt uns das mal.

  30. Miriam Z sagt:

    Ich habe Bahnfahrten über Flixtrain schon häufiger (auch für eher kurzfristig gebuchte Fahrten) genutzt, da ich nicht bereit bin, die weiter gestiegenen Preise der DB zu zahlen. Großen Komfort darf man nicht erwarten (ich fand es ok). Immense Verspätungen habe ich nie erlebt. Regelmäßige und freundliche Durchsagen des Zugpersonals- bei der letzten Fahrt von Heidelberg nach Berlin musste die Zugbegleiterin zwei jungen männliche Mitreisende (trotz Hinweisschild) darauf hinweisen, das Koffer NICHT vor dem Feuerlöscher stehen dürfen (gut das sie das nicht ignoriert hat) !!!
    Die (Funktionstüchtigkeit) der Toilettenkabinen könnte verbessert werden….Manchmal muss man weiter laufen, weil einzelne gesperrt sind.
    Ich nehme die Unannehmlichkeiten in Kauf um von den günstigen Preisen zu profitieren!

  31. Gabriele sagt:

    Wir sind zu viert diesen Herbst mit dem Flixtrain Richtung Basel gefahren. Der Zug konnte bedauerlicher Weise nicht pünktlich vom Hauptbahnhof abfahren da ein Fahrgast dem Zugbegleitpersonal gegenüber handgreiflich wurde so dass die Polizei hinzu gezogen werden musste. Es gibt auf den Zug verteilt mehrere Zugbegleiter und Zugbegleiterinnen . Eine von ihnen wurde ob dieser Verspätung sehr obszön von einem Fahrgast beschimpft. Sie blieb dennoch beherrscht und freundlich. Es gab bezüglich der Fahrzeit regelmäßige Durchsagen. Die Fragen der Fahrgäste wurden jeder Zeit geduldig und freundlich beantwortet. Die Abfallbehälter wurden während der Fahrt überprüft und ggf. geleert. Die WC’s waren zu meiner Überaschung doch recht sauber. Die verspätete Abfahrtszeit wurde zumeist aufgehohlt und wir erreichten wie geplant unseren Zielbahnhof. Unangenehm war natürlich die Ausstattung der Abteile. Die bereits erwähnte Beinfreiheit und das in den Zug, sofort nach Ankunft und Ausstieg der Fahrgäste ohne Durchlüftung der Abteile, sofort wieder der Einstieg zahlreicher Fahrgäste stattfand. Die Fenster ließen sich teilweise gar nicht. schwer oder wie die bereits erwähnt nur 5cm öffnen so dass ich versuchte die Tür zum Gang vor Abfahrt etwas offen zu halten damit Luft hinein kommt. Wir waren Selbstversorger und haben die lange Bahnfahrt relativ gut überstanden und wurden sicher ans Ziel gebracht. Mein Fazit wer keine gehobenen Ansprüche hat kann durchaus gelegentlich mit dem Flixtrain reisen.

  32. Andreas sagt:

    Man liest in der „Bewertung“ quasi den Ärger zwischen den Zeilen heraus, den Peer von seiner einen Fahrt im Flixtrain hatte. Ich würde empfehlen, keine Bewertungen im Affekt zu schreiben, denn wir Leser sind keine Mülltonnen für ärgerliche Erfahrungen der Autoren. Eine ausgeglichene Bewertung hilft deutlich mehr, dann müssen aber auch positive Punkte erwähnt werden.
    Ich fahre sehr gerne Flixtrain und das Angebot macht es mir einfacher auf eine Bahncard zu verzichten, denn viele enttäuschende Erfahrungen mit der DB haben mich diese Entscheidung treffen lassen. Vorteile, die ich bei Flixtrain sehe:
    – keine Bahncard erforderlich, um günstige Fahrpreise buchen zu können. Berlin-Hamburg bin ich schon häufig für 6,99€ oder 7,99€ gefahren, man muss nur rechtzeitig buchen.
    – Man hat garantiert einen Sitzplatz, die Reservierung ist im Preis enthalten
    – Für 3,99€ kann man einen freien Nebenplatz buchen und hat für wenig Geld so eine komfortable Erfahrung (quasi wie innereuropäische „Business-Class“)
    – Im Sommer war die Temperatur auch ohne Klimaanlage erträglich. Es ist halt wie früher, dass man ein wenig Fahrtwind abbekommt und dadurch gekühlt wird.

    Wie auch andere Kommentatoren schreiben, kann man eine Flixtrain-Fahrt für 7,99€ eben nicht mit einer ICE-Fahrt für 50€ vergleichen. Nach meinen Erfahrungen ist das Preis-Leistungsverhältnis bei Flixtrain besser als bei der DB. Wenn Peer andere Prioritäten setzt oder einfach einen schlechten Tag erwischt hat, sollte er nicht aus Frust heraus einen Verriss schreiben.

    • Peer sagt:

      Die Bewertung ist zwei Wochen nach der Fahrt entstanden, als schon genug Gras über die Sache gewachsen war. Würde ich trotzdem nie wieder buchen

      Dass ein ICE 50€ kostet und der Flixtrain 8€, dürfte zudem ein ziemlicher Ausnahmefall sein. Auch bei der DB beginnen die Preise ja bei 18€ durch ganz Deutschland, bei Flixtrain ab 11. Bei kurzfristigen Fahrten driftet es dann natürlich etwas weiter auseinander

      • Andreas sagt:

        Das stimmt wohl, ich fand Deinen Vergleich zwischen DB und Flixtrain dennoch nach unterschiedlichen Maßstäben bewertet. Berlin-Hamburg wäre bei ähnlicher Vorbuchungsfrist wohl 17,99€ ohne Bahncard DB vs. 7,99€ Flixtrain inkl. Sitzplatz. Wenn man das Ticket kurzfristig kauft, sind die Einsparungen noch größer. Wenn ich morgen fahren würde, zahle ich bei Flixtrain 27€ im Vergleich zu DB mit 55€, spare 28€ und bin sogar 10min kürzer unterwegs (wegen der Baustellenumleitung).

    • Martin sagt:

      Ich habe mit Flixtrain drei Fahrten gemacht, davon zwei mit je einer Stunde Verspätung, die jeweils schlecht kommuniziert wurde.
      Hinzu kam, dass die Verspätungen nach 17 Uhr auftraten, also außerhalb der Geschäftsreisen des Flixtrain-Call Centers. Mit denen hätte ich gern besprochen, ob ich in Anbetracht der wachsenden Verspätung und des später werdenden Abends nun auf ihre Kosten ein ICE-Ticket nehmen könne – da in den allgemeinen Geschäftsbedingungen nur vage davon die Rede ist, dass alternative Transporte „unter Umständen“ erstattet würden.
      In mehreren Beiträgen in Trustpilot las ich dann später, dass Flixtrain so he Ersatzfahrten oft nicht bezahle – und das bedeutet dann, dass der Flixtrain-Passagier grundsätzlich das Risiko eingeht, zusätzlich zu seinem 7,99 € Ticket auf eigene Kosten ein DB-Ticket zum „Schrankpreis“ zahlen zu müssen, der ja schnell mal dreistellig werden kann.
      Ich denke, dass man über grundlegende Mängel auch schreiben kann, ohne sich zwanzig- oder hundertmal darüber geärgert zu haben.

  33. Jutta sagt:

    ich fahre Leipzig Berlin regelmäßig, wenn der Zug am Südkreuz zu spät kommt, sind erfahrungsgemäß meist auch alle DB Züge verspätet. Wagen 100 (kostenpflichtig) buchen, der hat auch eine Klimaanlage, Fenster runter finde ich allerdings deutlich angenehmer, und die Sitzplatzreservierung ist dann im Preis (4,99 € bei frühzeitiger Buchung) schon enthalten und ne Überbuchung gibt es, wenn die IT nicht spinnt, nie. Also stehen oder auf dem Boden sitzen entfällt automatisch. Das mit den WCs entspricht den Erfahrungen bei der DB. Dass die Verspätungsangaben in der FlixApp nach der Abfahrtszeit verschwinden, finde ich allerdings auch schwach. Das ist bei den Flixbussen leider genauso. Ich fahre sehr gerne Flixtrain

  34. Pepels sagt:

    Ich musste Lachen. Die DB ist keine Alternative. Business Flex pro Strecke für 210 Euro von Stuttgart nach Berlin in der 2. Klasse mit Streckenbindung. Upgrade 1. Klasse über 130 Euro. Natürlich 2h Verspätung. Und alle waren dankbar überhaupt einen Sitzplatz gehabt zu haben. Hunderte standen draußen. Die Strcke war gesperrt. Jedes Mal klappt etwas nicht. Züge fahren Umwege, fehlende Toiletten, kein Essen an Bord oder Waggons einfach ab gegangen. Einmal hat die DB sogar den Zug gesucht und Stunden später erst gefunden. Nicht lachen.
    Also wer das will, sollte unbedingt Essen, Trinken und etwas Warmes anziehen.
    Mir fehlen warme nicht stinkende Warteräume. Überlegt einfach mal wie bequem es in einem Flughafen zugeht und ich muss mein Gepäck nicht stundenlang schleppen. Funktionierende Fahrstühle oder Rolltreppen wären mal nett.

    • Paul Michael sagt:

      Kleiner Tip: bei Kleinanzeigen.de oder sonstigen Dandlerseiten gibt es gebrauchte Mini-Reisetauchsieder (die aus der DDR in grünem Plastikschutz sind die besten, da steht of „Dachbodenfund“ dabei) meist für weniger als 10 EUR incl Versand. Die kriegen ein 500ml Schraubglas mit Wasser in 60 Sekunden auf 100°C gesprudelt. Mitgebrachten Teebeutel oder Instant Kaffee rein, ggf. Milchpulver dazu, Butterbrot von daheim und fertig ist auch ohne Bordbistro, ohne großartiges Catering Equipment und vor allem ohne den überteuerten Industriefrass aus den schrecklichen Bahnhofsketten die notwendige Mahlzeit. Topflappen nicht vergessen, damit man das Glas auch anfassen kann, ggf. extra Tasse einpacken. Gute Reise !

      • Oliver Jansen sagt:

        Danke für den tollen Tipp…und an welcher Steckdose im Zug soll der dann betrieben werden??? Bei 60 Sekunden Aufheizzeit bis zum sprudelndem Kochen zieht der ja wohl mehr Watt als die max. 100, welche an Zugsteckdosen abgegriffen werden können. Aber schön, wenn durch solche unüberlegten Tipps dann die Elektrik im Wagon vollständig lahmgelegt wird. Echter Profi…

  35. Urte Engshuber sagt:

    Hallöchen Zusammen, ich nutze oft den Flixtrain. Von Darmstadt nach Berlin. Ja, bequem ist anders, vor allem, wenn man über 170 cm Körpergröße aufweist. Leider nutzt Flixtrain die Sitze mit mehr Beinfreiheit zur Kofferablage, da diese Sitze am Anfang/Ende jedes Wagens sind. Das ist sicherlich sehr ungeschickt. Auch die „aktuellen“ Infos in der App sind überarbeitungswürdig… Aber wie im wahren Leben, gibt es mehrere Möglichkeiten der Information… was die Verspätungen angeht, ist es dem Schienennetz-Betreiber zuzurechnen… und der ist bekanntlich die DB. Im übrigen sind die ICE auf gleicher Strecke genauso verspätet. Was die Toiletten angeht, ist es überall das gleiche Problem… auch im Flieger. Alles in allem ist Flixtrain ausbaufähig, aber im Preis nicht zu schlagen. Differenz zwischen DB und Flixtrain Hin-/Rückfahrt bis zu 350,00 Euro… da muss ne Omi lange für stricken. Allen eine gute Reise…

  36. Steven B. sagt:

    Sorry, aber wenn man für ein Apfel und ein Ei von A nach B reisen möchte, dann muss man wohl mit dem gebotenen „Komfort“ leben. Ich möchte nicht wirklich weiter darüber nachdenken, was der Flixtrain umsetzt und was die Angestellten dieser Firma verdienen, ich meine die, die am Kunden einen guten Job machen sollen. Ich kann das nicht gutheissen und würde niemals ein solches Angebot nutzen, da ich für Preis und Leistung gerne etwas mehr zahle. Gut, das mit der Pünktlichkeit bei der DB ist ein Thema für sich und ich mache daher auch einen Bogen um das Reisen mit der Bahn und fahre lieber ähnlich ökologisch mit dem Elektroauto und geniesse den wirklichen Komfort einer oberen Mittelklasse. Was für mich aber komplett fragwürdig ist, dass der Redakteur ständig am reisen ist und die Umwelt mit seiner Vielfliegerei zusätzlich belastet, mir egal zu welchem Preis und ob Flixbus, Flixtrain, Ryanair, Easyjet oder Lufthansa Business/First Class. Zur heutigen Zeit sollte man sich genaue Vorstellungen zu seinem eigenen Wirken auf dem Planeten machen. Diese Bilanz wird derart negativ sein, dass man das der nächsten Generation als unzulösende Aufgabe in den Rucksack packt. Aber nein, hier wird ständig davon gepredigt, wie toll und günstig man von da nach dort fliegen kann, leider kenne ich menschen die aus Langeweile ebenso solche Reisen unternehmen, nicht um Ferien oder Besuche zu machen, sondern einfach um Punkte zum Status zu sammeln, die am ende nur von einen selbst schön geredet werden können, Normaldenkende Menschen sehen darin einfach eine Sinnlosigkeit.

  37. Domian sagt:

    Peer, Deine Erfahrung spiegelt die meine zu 100% wieder. Flixtrain ist zwar schneller als der Regio, aber das war’s dann auch. Drangvolle Enge, kein Platz fürs Gepäck und bei Verspätung keinerlei Alternativen. Trotzdem würde ich wieder Flixtrain buchen, weil er im Vergleich zur DB eine Menge sparen kann, aber länger als drei Stunden halte ich es nicht drin aus.

  38. Norbert Wolff sagt:

    Ich weiß ja nicht was man hier hat. Flixtrain ist auf die Infrastruktur einer früheren Bahntochter angewiesen. Da werden halt die ältesten ungesäuerten Wagen bereitgestellt, da fällt auch mal was aus und in den Bahnhöfen wird nur gezwungenermaßen und mit dem Nötigsten über den Konkurrenten informiert. Und auf der Strecke kommen immer zuerst alle DB Züge vorher in die Reihe und über die entstehenden Verspätung weiß die DB auch vor f Lixtrain Bescheid. Und bei solchen unfairen Voraussetzungen wird hier so ein Fass aufgemacht und nicht betont, dass man Bahn auch günstig und pünktlich organisiert bekommt.

  39. HTB sagt:

    Flixtrain ist sicher praktisch, wenn man sicher zum Abfahrtsbahnhof kommt.
    in dem Moment, in den Mann auf einen anderen Zug angewiesen ist, um pünktlich zum Bahnhof zu kommen, ist der Flixtrain keine Alternative mehr — wie in Artikel ja schön beschrieben.
    HTB

  40. Kurt Thalmann sagt:

    Als Viel-Bahnfahrer erstaunen mich die Negativberichte betr. Flixtrain. Entweder habe ich viel mehr Glück bei meinen Reisen oder dann liegt es evtl. am „Geiz ist geil-Syndrom“ erwähnter Berichterstatter….Was mich ärgert ist die Tatsache dass im Flixtrain immer wieder Passagiere bewusst auf falschen Plätzen sind. Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis gut. Die Kommunikation in der App muss tatsächlich verbessert werden.

  41. Jürgen Brell sagt:

    Lieber Peer, da bist du wohl ein wenig voreingenommen an den Artikel gegangen, um eine Story zu schreiben. Nach Deinen Ausführungen ist es jawohl ein Horror mit Flixtrain zu fahren. Sorry, aber wer zu unbeholfen ist einen Koffer sicher im Gepäckfach, bzw. in den dafür vorgesehenen Gepäckfächer für schweres Gepäck unterzubringen, ist sehr unbeholfen, um es vorsichtig auszudrücken. Ja Flixtrain hat ein nofrill-Konzept und ist konkurrenzlos preiswert. Ja und es gibt Einschränkungen im Komfort. Aber, wie hier geschildert ein Horror ist es nicht. Lieber Peer, nur um hier einen Beitrag zusammenzustricken sollte man sich nicht selbst verleugnen. Wie bei Ryanair 200 Millionen nutzen jährlich Ryanair, aber die Fachwelt findet es fragwürdig. Flixtrain ist d i e Alternative für günstiges Bahnreisen in Deutschland, das ist die Kernaussage und nicht das Mimimi eine effektheischenden Redakteurs, der seine Zeilen füllen muss.

    • Peer sagt:

      Ich bin komplett offen an die Fahrt herangegangen. Mir wäre sogar lieber gewesen, dass mir der Flixtrain gefällt, denn das könnte mir einiges Geld sparen.

      Was das Gepäck angeht, kann ich nur erneut von der Flixtrain-Website zitieren:

      „Für die Unterbringung der Sachen stehen ausschließlich die Gepäckablagen über den Plätzen und die Fläche unter den Sitzen zur Verfügung.“

      Einen anderen Platz gab es auch nicht mehr. Ich meine, dass ein paar Koffer am Wagenrand standen, aber Platz war dort nicht mehr. Also musste der Koffer nach oben. War auch bei 100+ Bahnfahrten weltweit nie ein Problem

      Im Übrigen war ich mit Ryanair bisher vollkommen zufrieden und hatte dazu auch ein Review verfasst:
      https://travel-dealz.de/blog/bewertung-ryanair/

  42. Andreas Telaar sagt:

    Ich bin mit dem Flixtrain von Duisburg nach Berlin gefahren.
    Bei uns konnte man die Fenster runter schieben,ohne Probleme.
    Das es dann laut wird ist ja auch normal.
    Das war früher auch schon gewesen.
    Man kann im Vorfeld Sitzplatz reservieren,
    und selbst die 4er mit Tisch.
    Beim Flixtrain ist die Pünktlichkeit zumindest wesentlich besser als bei Der DB.
    Ich kann nichts dort schlecht reden.War sogar zufrieden gewesen was das Preis Leistung Service angeht.

  43. Martin sagt:

    Flixtrain bietet zwar günstige Reisemöglichkeiten, aber die kurzfristige Umleitung um Bochum Hbf ist ärgerlich, besonders wenn die Fahrgäste nur knapp informiert werden. Es ist verständlich, dass in solchen Situationen viele Reisende auf die Deutsche Bahn ausweichen müssen. Positiv ist allerdings, dass ein Gutschein in Höhe des Fahrpreises für die nächste Fahrt angeboten wird – das zeigt zumindest Entgegenkommen. Dennoch könnte der Kundenservice durch frühzeitigere Kommunikation und Alternativlösungen noch verbessert werden.

  44. Isabel sagt:

    vor dem letzten Urlaub Ende September mit Flixtrain von Hannover nach Köln , Preis 11 Euro für zwei , haben uns dann die Plätze am Tisch reserviert.
    Also Vielreisender mit Bahn in allen Varianten , also vom neuesten ICE bis zum „Stuttgarter Rössle“ Historienzug . Zug war fast komplett leer , für die Lüftung konnten die Fenster ein stück runter geschoben werden.
    Aber schon alleine die andere Klientel als mit dem RE6 war jeden Cent der Fahrt wert.
    Ich fahre in so einem Zug ja nicht, um bequem zu reisen, sondern weil ich schnell und sicher von A nach B will . Das haben wir mit der Tour erreicht . nebenbei -Front und Ende jeden Wagens gibt es extra Gepäckgitter und Ablageboxen für die Koffer , so das man nur das Handgepäck zum Platz mitnimmt. Dann knallt einem auch nicht der Koffer auf den Schädel .
    Ansonsten kann ich die Meckerei nicht verstehen . Ihr wollt alle billig , dann müsst Ihr auch mit einer Einbuße leben .Für unsere Strecke zum Urlaubsflieger war es eine sehr gute Alternative .
    letzter Funfact :Heimreise mit ICE Köln Hannover dauerte dann von 4:35uhr bis 19 Uhr daheim ankommen …..

  45. schlepper sagt:

    Danke für den sehr informativen Bericht. Das Freigepäck entspricht hier aber auch genau dem, was bei der DB erlaubt ist.
    https://www.bahn.de/faq/anzahl-gepaeck-zug

  46. Hans-Peter Kaufmann sagt:

    Musste – als Schweizer – vorgestern wieder einmal die DB über mich ergehen lassen. Düsseldorf nach Schaffhausen, über Basel. Das Drama begann bereits in Düsseldorf: Der Zug wurde angekündigt mit einer „zusätzlichen“ Verspätung von 90 (!} Minuten. Er wurde dann allerdings annulliert. Auch am Schalter der DB in Düsseldorf gab es dann auch keine Hilfe zur Umbuchung auf eine alternative Fahrt. Auf meine Bemerkung, dass ich als Passagier der ersten Klasse diese Nicht-Dienstleistung als „Dritte Welt“ empfinde, hat mir der DB-Funktionär geantwortet: „Da haben Sie recht“. Nächster, selbstgestrickter Anlauf, auf einen Zug Richtung München, um in Stuttgart nach Schaffhausen umzusteigen. Dieser endete schon, nachdem ich die Fahrt, mangels Sitzplätzen in der Ersten stehend verbracht hatte, in Köln. Dort ist die Bordküche in Flammen ausgebrochen. OK. Nächster Zug in Köln Richtung München: Angekündigt auf Gleis 4, erste Klasse Sektor A. Der Zug kam dann, irgendwann, allerdings auf Gleis 5, erste Klasse Sektor E. Dann, doch noch, irgendwann, in Stuttgart angekommen, wo wegen der Verspätung diese Zuges von mehr als einer Stunde der Anschluss nach Zürich/ Schaffhausen futsch war und eineinhalb Stunden auf den nächsten Anschluss gewartet werden musste, in einem Bahnhof, der wegen offensichtlich dilettantisch geplanten und umgesetzten Ausbauarbeiten aussieht wie ein ausgebombtes Flüchtlingslager.
    Leider ist fliegen auch keine Alternative mehr: Ihr Deutschen, die euch an diese Zustände gewöhnt habt, betreibt ja auch Lufthansa und Swiss.

    • HTB sagt:

      Nur zur Info: wenn am Zielort eine Verspätung von mehr als 20 Minuten zu erwarten ist, darf man selbsttätig ohne Umbuchung jeden beliebigen Zug in Richtung Ziel verwenden (außer eben Flixtrain). Eine Umbuchung ist nicht notwendig. Eine Sitzplatzreservierung gibt’s dann natürlich nicht, aber die ist kurz vor Abfahrt ohnehin nicht buchbar.

      • Markus Heuberger sagt:

        korrekt,dachte ok oft mit der DB sind sie nicht gefahren.Fahre seit 2019 August DB musste oder durfte schon oft einfach ein zug wählen wegen über 20 min. verspätung oder ausfall. Ab und zu ärgerlich, nur wenn man sich damit auseinandersetzt klappts.Meine bei unfällen steht man mit auto schnell 1-2 Std. und der schnitt DB bei mir liegt unter 1 Std.Ehrlich denke ich habe Teills einfach glück.Seit 1 1/2 Jahr mit BC 50 unterwegs.

  47. Alex sagt:

    Sehr guter Bericht. Vielen Dank für den Einblick.
    Lang lebe das Deutschland-Ticket!

  48. Peter S. sagt:

    Fahre häufig Düsseldorf- Hamburg mit Flixtrain. Fahrzeit 3,5 Std und somit 10min schneller als DB. Pünktlichkeit ist ähnlich der DB. Komfort ist weniger als DB und im Sommer kann es sehr heiß werden, da keine AC. Aber für 9,99€ ist das Preisleistungsverhältniss absolut ok.
    Auch der garantierte Sitzplatz, ohne Resi Kosten, ist ein Plus.
    Fazit: Flix ist eine echte Alternative zur DB

  49. Felix02 sagt:

    Heißt keine Klimaanlage = keine Lüftung?

    Das ist ja schon ein Dealbreaker. Nicht die Temperatur sondern die Luftqualität sepbst. Hätte keine Lust im Mief zu setzen vor allem in der Virensaison bei einem vollen Zug.

    Was haben die sich bei der Modernisierung nur gedacht? Das ein Zug ohne Klima überhaupt erlaubt ist? Nur schwer vorstellbar. Eisenbahnbetrieb ist sicher durchzuführen und spätestens im Sommer droht Überhitzung. Gab ja genug Fälle in denen die Klimas in ICEs ausgefallen sind. Gut, da kannst du das Fenster nicht öffnen.

    Bin einmal vor dem Umbau gefahren. Einmal und nie wieder. Der Geruch war mehr als unangenehm. Die Wand bzw. die Gummis der Fenster sehen auch eklig aus.

  50. Chris sagt:

    Bin 2022 ein einziges Mal von H nach HH – notgedrungen – gefahren. Zugegeben, für nur 10€. Wußte gar nicht, daß diese ehemaligen Reichsbahn Züge noch eine Zulassung haben. Es waren eigentlich nur Besoffene im Zug. In Harburg bin ich dann raus und in die S Bahn 🙂

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen