Flixtrain: Berlin ↔ Freiburg für 10€ und weitere Strecken ab 3€ je Richtung

Flixtrain

Seit 2017 rollen nun schon grüne Flixtrain-Züge durch Deutschland. Mittlerweile gibt es ein beachtliches Streckennetz, welches immer wieder erweitert wurde. Dazu gehören auch eine Verbindung zwischen Berlin und Freiburg / Basel sowie zwischen Stuttgart und Hamburg. Diese sind aktuell bereits ab 9,99€ je Richtung buchbar.

Zudem könnt Ihr beispielsweise für 3€ von Aachen nach Köln oder von Dortmund nach Essen fahren. Buchen lassen sich diese Tickets einfach über die Flixtrain-Website:

k8s18
Von Berlin nach Freiburg für 10€
Tipp

Ihr könnt bei Flixtrain einfach einen freien Nebensitz dazu buchen. Der Preis dafür beträgt (am Beispiel München – Berlin) nur 6,50€ (4€ für die Platzreservierung + 2,50€ für den Nebensitz).

Wir haben uns mal auf die Suche nach günstigen Verbindungen gemacht. Hier ein paar Beispiele mit Preisen je Richtung:

  • Freiburg ↔ Basel für 3€
  • Darmstadt ↔ Frankfurt für 3€
  • Aachen ↔ Köln für 3€
  • Essen ↔ Dortmund für 3€
  • Dortmund ↔ Düsseldorf für 5€
  • Berlin ↔ Dresden für 5€
  • Berlin ↔ Leipzig für 5€
  • Frankfurt ↔ Stuttgart für 5€
  • Hamburg ↔ Kiel für 6€
  • Hamburg ↔ Bremen für 6€
  • Hamburg ↔ Berlin für 7€
  • Frankfurt ↔ Erfurt für 8€
  • Berlin ↔ Freiburg für 10€

Die Preise gelten jeweils in beiden Richtungen. Für eine Hin- und Rückfahrt könnt ihr also den doppelten Preis ansetzen.

Flixtrain-Strecken

Folgende Strecken bietet Flixtrain unter anderem an:

  • Hamburg – Bremen – Osnabrück – Münster – Gelsenkirchen – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Bonn – Remagen – Andernach – Koblenz – Mainz – Frankfurt – Aschaffenburg – Würzburg – Augsburg – München
  • Berlin – Halle (Saale) – Erfurt – Fulda – Gotha – Eisenach – Fulda – Frankfurt – Darmstadt – Heidelberg – Stuttgart
  •  Aachen – Köln – Düsseldorf – Duisburg – Essen – Dortmund – Hamm – Gütersloh – Bielefeld – Hannover – Stendal – Berlin – Leipzig / Dresden
  • Hamburg – Büchen – Ludwigslust – Wittenberge – Berlin – Leipzig
  • Berlin – Halle (Saale) – Erfurt – Fulda – Gotha – Eisenach – Fulda – Frankfurt – Darmstadt – Heidelberg – Wiesloch – Karlsruhe – Offenburg – Freiburg – Basel

Über FlixTrain

FlixTrain will der Deutschen Bahn Konkurrenz machen und bietet günstige Tickets auf einigen Strecken durch Deutschland an. Die Ticketpreise starten theoretisch ab 4,99€, wobei kurze Strecken wie Hamburg – Bremen noch günstiger sein können. Üblicher sind aber Preise in der Spanne von 10€ bis 30€. Damit sind die Tickets ähnlich preiswert, wie die (Super-)Sparpreise bei der Deutschen Bahn, jedoch ist die Verfügbarkeit günstiger Tickets wesentlich besser.

Bei Flixtrain sind ein Stück Handgepäck, ein Koffer, WLAN und Steckdosen inbegriffen. Flixtrain verspricht außerdem (im Gegensatz zur DB) jedem Passagier einen Sitzplatz. Die Vorab-Reservierung kostet allerdings extra. Flixbus hat kürzlich das Wagenmaterial renoviert, sodass die ausrangierten Sitze der Deutschen Bahn der Vergangenheit angehören.

Hier das Streckennetz für 2022:

flixtrain streckennetz2023
Das Flixtrain-Netz 2023 / © FlixMobility GmbH

Wir empfehlen euch, vor der Buchung Preise zu vergleichen. Nicht immer ist FlixTrain günstiger. Dafür könnt ihr die neue Bestpreissuche auf Bahn.de oder den DB Sparpreisfinder zurate ziehen.

Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:

100% kostenlos und jederzeit kündbar!

Titelbild: © Flixbus

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (16)

  1. Oliver sagt:

    Sind die Züge denn eine Alternative zur Bahn? So wie ich verstehe gibt es nur einen Typ Zug und nicht wie bei der DB Regional und Fernverkehr. Haben die Züge eher was von der Bummelbahn oder ICE? Nicht dass die neuen ICEs komfortabel wären, aber mit dem RE würde ich nicht quer durchs Land. Ist Flixtrain genauso unpünktlich wie die Bahn?

    Danke für Input 🙂

  2. Timo Lanz sagt:

    Hamburg ↔ Bremen für 3€ ist wohl eine einmalige Ausnahme. Oft werden Fahrten (Oneway) für unglaubliche 25 Euro angeboten. Wenn man nicht alles ganz genau liest, ist man danach überrascht, wenn die Reise schon Hamburg-Harburg, also weit vor und da sind zudem alle öffentlichen Verkehrsmittel sowohl in Bremen als auch in Hamburg inkl.

  3. TheM sagt:

    EIN ERFAHRUNGSBERICHT MIT FLIXTRAIN:

    Als DB „Vielfahrer“ dachte ich mir mal ich teste den Flixtrain. Der Preis war der Hammer: 4,99€ für eine Strecke, die bei der DB (ohne Bahncard) knapp 22€ kostet.

    Ich fahre pünktlich zum Bahnhof, in der App wird Zug bis 10 Minuten vor Abfahrt als pünktlich angezeigt. Zum eigentlichen Abfahrtszeitpunkt steht dann in der App immer noch Pünktlich. Die DB Anzeige spricht aber mittlerweile von +5 Minuten.
    Ende von der Geschichte: der Zug kam 30 Minuten zu spät – und das ohne jegliche Kommunikation/Information seitens Flixtrain.

    Dem Personal war es scheinbar auch nicht sehr wichtig pünktlich zu sein oder Verspätung aufzuholen.. am Bahnsteig qualmte man in Ruhe eine Zigarette und der Lokführer hielt noch ein Pläuschen aus dem Fenster seiner SIEMENS Vectron Lokomotive.

    Der Zug war Dreckig, extrem Laut, die Bestuhlung enger als im Regionalzug, WC Defekt.

    Als DB Comfort Kunde bin ich ja so einiges (Von Verspätung bis schlecht gereinigte Züge, etc) von der DB gewohnt, aber Flixtrain hat das ganze nochmal deutlich unterboten und fliegt für mich aus dem Programm.

    UND: Bei der DB habe ich die Chance, wenn mein Zug verspätet ist einen beliebigen anderen zu nehmen. Auf den Hauptverkehrsstrecken kommen bei mir mehrere ICEs/ICs und REs pro Stunde, die mich zum Ziel bringen. Bei FLIXTRAIN wird es aber schwierig mit der Alternativbeförderung, denn der nächste Zug kommt erst am nächsten Tag.

    • Peer sagt:

      Danke für deine Erfahrungen. Klingt ja nicht so überzeugend, vor allem das mit dem Sitzabstand. Ich finde ja die 2. Klasse im ICE 4 und IC 2 schon sehr grenzwertig. 🙁

    • Ssandy sagt:

      auch der lokfuehrer von flixtrain muß seine gesetzlich geregelten pausen einhalten
      und bekommt manchmal nur zu gewissen uhrzeiten sein signal fuer die abfahrt zugeteilt

      deshalb nicht pauschal ueber den zugfuehrer meckern, wenn es manchmal ganz andere hintergruende als „qualmte noch in ruhe eine zigarette und hielt ein pläuschen aus dem fenster“ sind

    • Joachim sagt:

      Ich bin einmal gefahren.

      Die Sitze sind enger als bei der DB. Was mich aber eher stört ist die Lautstärke im Zug. Es sind überwiegend junge Leute im Zug. Musik hören oder Videos schauen ohne Kopfhörer ist da leider „normal“.

  4. Konrad Fischer sagt:

    Könnt ihr mir verraten wie ich den Deal buchen kann? Ich finde diesen Preis nicht.

  5. Andre sagt:

    Leutchen, euer Artikel ist unvollständig. Auch ab Leipzig ist Flixtrain über Berlin buchbar.

  6. J. sagt:

    Wir hatten letztes Jahr im Hochsommer Heidelberg -Berlin gebucht … Einmal u. nie wieder, dachten wir.
    Bei der Hitze ohne Klimaanlage, ein heftiges Unterfangen. Dazu ein schmuddeliger Zug… Bäh.
    Dieses Jahr wurde die Strecke Köln – Berlin aufgelegt, wir waren unter den ersten, die das fuhren.
    Der Preis war unschlagbar, Sitzplatzreservierung hat geklappt, wenn wir auch einige Jungspunde mit gefühlt dem halben Hausstand dabei von „unseren“ Sitzen verscheuchen mussten, die sich da häuslich niedergelassen haben.
    Der Waggon war deutlich neuer und sauberer, die Toilette auch sauber und alles deutlich besser als die von uns zuvor gefahrene Strecke.
    Fazit : Warum nicht, wenn man Zeit hat und der Preis stimmt.

  7. Michael sagt:

    Nicht mal für 5 Euro würde ich mir den dreckigen, übrrfüllten Schrottzug antun.

  8. Alexander sagt:

    Schade, leider wurde die Verbindung über Wolfsburg gewählt. Meiner Meinung nach wäre die Strecke über Potsdam und Magdeburg besser gewesen, da diese vom Fernverkehr der Bahn praktisch aufgegeben wurde.
    Aber die Route über Wolfsburg ist halt die schnellere.

  9. Michael sagt:

    Sorry, aber der Hype um Flixtrain ist überzogen. Einmal Flixtrain, nie mehr Flixtrain. Gut war nur der Preis und der Zug war pünktlich – letzteres sollte eigentlich selbstverstänlich sein. Ansonsten auf der Strecke Stuttgart – Berlin: Platzreservierungen sind gar nicht möglich, Zug extrem voll und man bekam nur noch mit viel Glück einen Sitzplatz. Die Wagen sind uralte IR-Wagen die man einmal umlackiert hat, der Charme der frühen 80er Jahre somit, Die angepriesene Klimaanlage exisitiert gar nicht, und das im Jahre 2018 – eine Schande. der Zug schmuddelig, die Toiletten nur teilweise nutzbar. Eine rollende, schmuddelige, überbelegte Studenten-WG-. Nein, danke.

  10. Matthias sagt:

    Kann man da auch irgendwie das Auto preisgünstig dazubuchen, denn Hamburg-Lörrach wird als Autozug betrieben oder verkauft Flixtrain nur die reinen Sitzplatz kontingente in dem Autozug?

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen