Wer seine American Express Gold Card vor dem 1. Juni 2022 beantragt hat, profitiert bisher noch von den alten Konditionen. Dazu zählen primär der Erlass der Jahresgebühr bei entsprechendem Umsatz und bis zu drei inkludierte Zusatzkarten.
Aktuell werden Kunden mit einem Altvertrag kontaktiert und gebeten, den Bedingungen für die Gold Card aus Plastik zuzustimmen. Dadurch steigt die Jahresgebühr auf 140€ ohne die Möglichkeit eines Erlasses, es gibt nur noch eine Zusatzkarte inklusive.
Alternativ können Altkunden auch direkt auf die neue American Express Gold Card aus Metall für 20€ pro Monat = 240€ pro Jahr upgraden und erhalten dann auch noch die verschiedenen Guthaben.
Die Zustimmung soll bis spätestens 15. August 2025 erteilt werden. Sollte keine Zustimmung erteilt werden, droht American Express mit der Kündigung des Vertrags. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate ab der Zustellung.
Danke geht an fokmode aus dem Travel-Dealz Forum
Kommentare (87)
Bei mir jetzt auch gesperrt. Kein Verfügungsrahmen mehr.
Meine Karte & Partnerkarte sind deaktiviert.
Da ich zur Sicherung der Meilen die M&M Mastercard noch behalten muss, läuft der Umsatz zukünftig wieder dort.
Spannend, dass AmEx ganz viel Geld ausgibt, um Neukunden mit unsicheren Umsätzen zu generieren und Bestandskunden mit 50K und mehr aktiv „verliert“.
Wird sich schon irgendwie ausgehen für die.
Ich habe mit nichts anderem gerechnet. Nach den zahlreichen Ankündigungen, hätte man hier seitens AMEX kaum einen Rückzieher machen können. Wie hätte man das zudem denjenigen Kunden erklärt, die den neuen AGBs/ dem neuen Kartenpreis bereits zugestimmt haben?
Meine Gold Karte ist seit heute nicht mehr einsetzbar (Deaktivierung angekündigt für den 20.10.). Schade, dass AMEX treue Kunden mit >50k Jahresumsatz verprellt… der Umsatz läuft nun über die SEN M&M Kreditkarte.
Karte weiterhin nach dem 20. Oktober einsetzbar. Bei mir ist nichts passiert.
Was heißt laut Hotline bis April 2026 passiert nichts? Habe heute per Post letzte Aufforderung bekommen und dass man kündigen wird.
Man muss jedoch beachten, dass eine Kündigung durch den Kartenanbieter bei der Schufa anders gewertet wird als wenn der Kunde selbst kündigt. Liegt daran, es gibt bei der Meldung zwei Gründe. Kündigung durch Kunde oder durch Amex. Letzteres kann ja alles und nichts bedeuten. Daher wirkt sixh das negativ auf den Score aus. Daher kündige ich nun von mir aus.
Seit Monaten bekomme auch ich diese Mails und Briefe. Bisher habe ich nicht reagiert und werde es auch nicht tun. Am 31.10. will man mir jetzt kündigen. Ich bin gespannt.
Ich habe die Goldcard seit über 25 Jahren und habe auch entsprechende Umsätze getätigt. Warum man treue Kunden rausdrängen will ist mir schleierhaft. Da ich noch weitere Karten im Einsatz habe, ist eine Kündigung für mich gar kein Problem. Die Akzeptanz von AE ist sowieso nicht sehr gut.
Viel Glück an den Strategen, der sich das ausgedacht hat. Kundenbindung pur.
So sehe ich das auch.
Bin seit 99 bei Amax. War sogar bei deren Bank (hatten sie mal).
Akzeptanz ist noch immer gleich schlecht.
Ich lasse es drauf ankommen, ob sie kündigen (bei Comdirect habe ich auch nicht zugestimmt und nie eine Kündigung erhalten. Konto ist bei mir noch immer zum gleichen Preis).
Bei der vielen Werbung sollten sie mal durchkalkulieren, wieviel sie letztlich für einen Neukunden zahlen müssen.
Wenn ich schon zahlen muss, hole ich mir die M&M von der Lufthansa und kündige Amex.
Ist bei mir genau das Gleiche. Auch ich bin seit Jahrzehnten Goldkarteninhaber mit Zusatzkarte. Die Versicherungen habe ich nie genutzt und die angeblich günstgen Partnerangebote (Mietwagen etc.) sind nachweislich schlecht. Rückmeldungen dazu hat sie nie interessiert. Für mich war die Karte also nur interessant, weil kostenfrei. Dann sollen sie zum 31. mal kündigen. Die Punkte habe ich schon seit August verbraucht.😂
Kann AmEx bei Euch in der Kommunikation auch nicht korrekt zählen?
Heute, 9.10.: „Kartenschließung in 5 Tagen“, unten im
Text natürlich der altbekannte 20.10.. War bei der letzten Mail auch schon so.
Müssen die Angst verbreiten, weil so viele Kunden noch nicht zugestimmt haben?
Ich habe soeben die gleiche E-Mail erhalten. Angeblich soll ja laut Hotline sogar bis April 2026 nichts passieren. Aber ob natürlich im Zweifel die Versicherung trotz ausgesprochener Kündigung im Fall der Fälle zahlen würde, wage ich einfach mal zu bezweifeln.
Wie habt ihr das mit einer Reiserücktritt / Reiseabbruch Versicherung gelöst? Das ist aktuell meine größte Baustelle. Über Gold sind ja alle Personen (Zwei Erwachsene + zwei Kinder) abgesichert, sofern mit Amex bezahlt + 10% SB.
Habt ihr so eine Versicherung separat abgeschlossen? Mit oder ohne SB als Jahresvertrag? Oder nur bei Bedarf bei Buchung der Reise als AddOn? Dann ist es natürlich am teuersten.
Aber selbst bei Grün muss man im ersten Jahr die Jahresgebühr bezahlen + 30 Euro für die Teilnahme am Rewards Programm.
Wirklich attraktiv ist das ja alles nicht.
Wäre daher nochmal an eurer Meinung interessiert. Wie habt ihr das gelöst?
Wir lassen uns kündigen und schliessen die Reiseversicherungen beim ADAC ab. Es sind ja nicht nur die Jahresgebühr, sondern auch die Änderungen zur Eigenbeteiligung, die sich drastisch ändern. Wenn ich eine 10k Reise wegen Krankheit am letzten Tag absagen muss würde die Eigenbeteiligung 2000 Euro sein!!!
Hast du schon einen konkreten Plan für die Einlösung? Ich würde gerne für zwei Erwachsene und zwei Kinder was buchen, aber für vier sind ja Award Plätze nahezu aussichtslos. Oder hat hier jemand noch einen Tipp?
Habe meine Punkt zu BA (Avios) transferiert.
Hat zufällig mittlerweile noch jemand weitere Erfahrungen gemacht?
Ich warte erstmal ab, ob sich noch was tut. Werde aber auf jeden Fall die Goldcard nicht behalten. Eventuell mache ich das downgrade, hier greift ja noch der Umsatz. Aber die Kommunikation ist bislang wirklich absolut schlecht. Sie wollen es offensichtlich nicht anders.
ich bin ein wenig überrascht und frage mich, ob es einen Zusammenhang zu meinem LinkedIN Post gibt? Aber seit Samstag hat man ohne Kommentar und nach eigentlich bestätigter Kündigung wieder meine Karte aktiviert. Ist mir eigentlich nur aufgefallen, weil ich mal sehen wollte, wann der Betrag abgebucht wird vom zuvor als geschlossen angezeigten Konto. Das mag zwar erstmal erfreulich sein, aber weiterhin für mich mehr als befremdlich in der Kommunikation, nämlich:
– null Kommunikation
– keine Ahnung, was das nun bedeutet: Geht es weiter wie die letzten Jahre oder???
Ich beobachte es mal, will jetzt auch nicht den sturen Beleidigten spielen, aber merkwürdig ist diese Art der Kundenkommunikation schon
Ich habe heute einen Anruf von Amex erhalten, ein entgegenkommen bei der Gold Card wird es nicht geben.
Gleichwohl hat man mir geraten die Karte trotz Kündigung einfach noch weiter zu benutzen. Sämtliche Gold Card Kunden die nicht zustimmen, sollen nämlich erst im April 26 die Karte gesperrt bekommen.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Sehr interessant. Hatte ebenfalls einen entgangenen Anruf. Beim Rückruf kam ich bei der Geschäftskunden-Hotline raus, obwohl es ja eine private Karte ist, jedoch war schon Feierabend. Dann freue ich mich jetzt schonmal über die extended Nutzungsmöglichkeit.
Heute ebenfalls den Anruf erhalten, mir sagte man, dass die Karte zum 21. Oktober gekündigt wird.
Wurde mir auch erst gesagt. Meinte dann, dass ich überlege auf Green zu wechseln. Da meinte die Dame das könnte sie nicht machen, die müsste mich verbinden.
Der neue Mitarbeiter meinte dann ein Wechsel wäre trotz Kündigung bislang nicht notwendig, da die Karte erst im April endgültig gesperrt wird.
Es zeugt von unfassbarer Chuzpe, Selbstüberschätzung und wirklich unterirdischer Geschäftsführung insbesondere die treuesten Kunden mit den höchsten Umsätzen aus einer Karte zu drängen, die weltweit wohl über die geringste Akzeptanz der großen Drei verfügt. Ich bin fast 20 Jahre Kunde und habe aufgrund der Umsätze nie für die Karte gezahlt. Aufgrund der Reiseversicherungen war es trotz wirklich geringer Akzeptanz bislang noch akzektabel, eine Kreditkarte zusätzlich zu verwalten. Nunmehr 140 EUR zu zahlen und im Gegenzug witzlose Guthaben zu erhalten, von denen nicht eines für mich verwendbar ist – kein Bedarf. Membership Rewards im sechsstelligen Bereich habe ich soeben zur Zahlung und zum Übertrag auf Hilton verwendet. Zwar bin ich noch im Status „gegebefalls wird gekündigt“, aber ich habe auch wenig Neigung Fristen zu überwachen. Wenn man im Hause Amex irgendwann wieder wach wird, bleibt das Kartenkonto bestehen, ansonsten wird das Kartenfach in der Brieftasche durch eine andere Karte ersetzt.
Danke Ali und alle. Denke, dass etwas Traffic auf LinkedIn an der Stelle nicht schaden kann
Unglaublich was AMEX Gold da macht! Man sollte diesen Verkaufsleiter der das angepriesen hat sofort entlassen! Bin seit 18 Jahre Kunde mit der AMEX Gold Card und jetzt so ein forsches Vorgehen von AMEX! Kann ich leider nicht mehr nachvollziehen! Ich bin AMEX vorgekommen und habe sofort selber meine Karte gekündigt. Wer weiß was die bei einem Rauswurf in der Schufa eintragen!!! Habe jetzt eine bessere Gold Card mit bedeutenden besseren Versicherungen! Schaut euch mal die Mercedes Benz Visa Card Gold an! Kostet im Monat 6,95 Euro mit Top Versicherungen. Reiserücktritt bis Reisen 10.000,- SB 100,- inklusive Reiseabruch! PKW Automobil Pannenschutz, Auslandskrankenversicherung, Haushaltsgeräte Garantieverlängerung für das 3. Jahr bis 1500,- Euro! Und vieles mehr! Auf Wiedersehen AMEX und danke dafür, dass ich jetzt eine bessere Visa Gold Card habe 🙂
Danke Georg, Linkedin soeben kommentiert. Was machst Du mit den MR? Ich habe heute den Brief zwecks Zustimmung zu neuen AGBs bis maximal 31. Oktober bekommen.
ich kann hier nur noch den Kopf schütteln, wie hier langjähriges Vertrauen (bin bzw war member since 2002) verspielt wird. Mittlerweile ist meine Kündigung wirksam geworden, da Amex nicht einmal bemüht war, hier irgendwas zu verbessern.
Siehe auch mein Posting in LinkedIn dazu: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7364184895662739456/
Gerne liken oder kommentieren. Vielleicht löst das ja etwas aus
Habe heute auch per Mail die Kündigung zum 20.10 erhalten. Sehe weiterhin nicht ein zu akzeptieren. Ob es noch „Rückhol Angebote“ von Amex geben wird, oder sind ihnen die ganzen Kündigungen egal?
Da ich die Vorteile der Goldcard (zum Glück) nicht genutzt habe, überlege ich nun ob ich ein Downgrade mache oder die Kündigung akzeptiere. Wäre nur schade um die ganzen MR. Was macht ihr damit?
Habe ich abgeräumt und damit Kartentransaktionen bezahlt.
Heute kam ein Brief mit der Kündigung zum 21. Oktober 2025 – also unter Einhaltung der 2-Monats-Frist.
Wieder mit QR-Code zur Zustimmung und dem Hinweis, dass man bis dahin noch zustimmen kann.
Ob wohl bis Oktober noch weitere Erinnerungen kommen?
Werde keinesfalls zustimmen.
Hätten Sie ja jetzt auch gleich kündigen können. Warum noch eine 2 Monatsfrist?
Müssen sie ja so machen, die Frist ist gesetzliche Vorschrift.
So, der 15. August ist passiert. Harren wir mal der Dinge die da jetzt von Amex kommen. Habe ebenfalls nicht zugestimmt.
Bin seit mehrt als 20 Jahren bei AMEX, davon 18 Jahre mit der GOLD-Karte.
Ich habe den neuen AGBs nicht zugestimmt und meine > 200.000 Punkte transferiert.
Soll AMEX mich kündigen.
Bin auch weg, nach über 27 Jahren und über 3 Mio MR Punkten. Was macht ihr mit euren MR Punkten?
Erneut eine Aufforderung per E-Mail erhalten:
WICHTIG:
Ihre Mitgliedschaftsbedingungen und
Konditionen ändern sich.
Ihre Zustimmung ist erforderlich.
Werde nicht zustimmen 👍
Habe auch das „finale“ Schreiben bekommen. Hätte wenigstens erwartet, dass man uns langjährigen Kunden ein attraktives Alternativangebot macht. Z.B Upgrade auf die Platin Karte mit 100k Membership Rewards, meinetwegen auch gebunden an einen entsprechendes Mindestumsatz. Aber uns so alternativlos abzuspeisen…naja, waren schöne Jahre:)
ein absolutes Armutszeugnis was AMEX hier macht.
so vergrault man seine langjährigen Kunden in Nullkommanichts.
echt traurig, insbesondere vor dem Hintergrund des die Karte im Ausland und Deutschland eher selten akzeptiert wird….
Dito hier ,letzte Erinnerung. Ein bisschen Wehmut ist dabei, aber dann halt eine andere Kreditkarte. Im Nicht-Euro Ausland nutze ich ohnehin schon andere Karten, da AMEX hier zu teuer ist, in Spanien akzeptiert niemand AMEX. Vielleicht sollten Sie daran mal arbeiten, statt Kunden zu ärgern. Werde aber dann vorsichtshalber vorher mal die MR Punkte umtauschen. Was ist hier derzeit das Beste, Tipp?
Heute kam die „letzte Erinnerung“. Ich habe bisher nicht reagiert und werde auch nicht reagieren. Meine AMEX-MR räume ich ab. Bin gespannt, ob sie wirklich kündigen. Wird wohl davon abhängen, wie viele da stur bleiben. Es ist einfach ein sehr ungeschickter Move, etwas wegzunehmen, was vorher kostenfrei war. Das muss man extrem gut verkaufen und das hat AMEX überhaupt nicht getan.
Ich liege bei 30-40K Umsatz pro Jahr mit der AMEX, also weit über den bisher vereinbarten 10K für Beitragsfreiheit. Da gäbe es so viele Möglichkeiten, diesen Schritt für den Kunden verdaubar zu gestalten. Mal schauen, ob sie „friss oder stirb“ durchziehen.
Aber selbst wenn sie die Karte kündigen habe ich ja noch zwei Monate Zeit, ist ja nicht einvernehmlich. Dann sollte ich doch problemlos die Punkte abbuchen können bzw. Ausgeben oder? Wird ja momentan leider wieder vieles entwertet und ich weiß nicht wohin mit meinen Punkten.
Würde gerne als Familie vier Prämienplätze buchen, aber das ist ja nahezu ausgeschlossen oder aber die Gebühren sind unfassbar hoch.
Hat da noch jemand einen spontanen Tipp?
Ich bin seit 1982 und somit 43 Jahre Amex Karteninhaber. Die Gold Card hatte ich durch entsprechende Umsätze kostenfrei.
Keinesfalls werde ich die neuen Vertragsbedingungen mit Euro 140,- Jahresgebühr akzeptieren. Die beschränkte Akzeptanz der Amex Karte macht diese Entscheidung relativ leicht.
Ich habe auch mehrmals die Aufforderung erhalten den neuen AGB zuzustimmen bis zum 15.08. Habe darauf nicht reagiert. Heute kam dann die „letzte Erinnerung“ und die konkrete Aussage, dass man mir bei Nichtzustimmung definitiv kündigen wird. In den vorherigen Mails hieß es immer nur „… behalten wir uns vor…“.
Bin gespannt wie es weitergeht. Kann mir nicht vorstellen, dass sie so viele Kündigungen aussprechen.
Habe aufgrund meines hohen Jahresumsatzes auch nichts für die Goldkarte bezahlt. Sehe aber durch eine Umstellung absolut keinen Mehrwert für mich.
Hatte hier jemand schon eine andere Frist und wurde ggf. gekündigt?
Ich würde es vermutlich weiter aussitzen und werde ggf. auf eine andere Karte wechseln.
Wenn man es sich leisten kann, wegen 140 Euro seinen langjährigen treuen Kunden zu kündigen, dann soll es so sein. Auch ich werde die 140 Euro nicht bezahlen. Dabei geht es mir eher um das Prinzip. Mir wurde eine lebenslang kostenfreie Karte bei erreichen eines Mindestumsatzes versprochen. Amex verdient mit jedem Euro Umsatz mit. Dass sie jetzt auf die 140 Euro angewiesen sind, erschließt sich mir nicht. Rein wirtschaftlich betrachtet, bekomme ich als Gegenwert eine Schlüsselverlustversicherung. Da hätte man ein wenig kreativ werden können, um die neue Gebühr zu rechtfertigen. Sorry Amex, ich bin nicht dabei. Erwarte eure Kündigung.
Ich bin auch Amex Gold Nutzer mit ca. 4000€ Umsatz pro Monat. Wurde nicht angeschrieben. In den Offers wird mir öfters die Metall angeboten, ansonsten jedoch keinerlei Anfragen wegen Vertragsänderung.
Ich warte ab. Mal schauen ob Sie auf 20.000€ Umsatz pro Jahr verzichten.
Bin seit 1988 Amex Kunde und auch empört. Zumindest eine reduzierte Jahresgebühr wäre fair gewesen. Sollen sie doch kündigen. Habe auch die Advanzia Gold Master Card dauerhaft gebührenfrei mit adäquaten Versicherungsleistungen und keiner Konvertierungsgebühr bei Fremdwährungen
Ich, auch Klaus, bin Stinksauer auf American Express. Die sind wohl Wortbrecher. Ich bin seit 1996 Kunde von AMEX mit der Gold Card (anfangs die grüne Karte). Und mir wurde vor sehr langer Zeit versprochen (und das Versprechen wurde immer wieder wiederholt), daß ich „ein Leben lang“ ab € 4.000,- Jahresumsatz die AMEX Gold Card kostenlos kriege. Und dazu die hundertmal besseren Versicherungsleistungen, die sich niemals für mich ändern werden – wurde mir gesagt.
Und jetzt wollen die ihr vielfach wiederholtes Versprechen brechen? Was für eine Unverschämtheit!
Wenn die mir wirklich zum 31.10.2025 wegen Nichtakzeptanz der erheblich verschlechterten Bedingung und der unsauberen künftig fälligen € 140,- pro Jahr kündigen wollen, dann werde ich denen wohl für immer den Rücken zuwenden. Ich habe schließlich noch das Barlays Platinum Doppel (Visa und MasterCard) mit gutem Versicherungsschutz für zusammen € 99,-. Und dort ist auch eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung beim Jahrespreis ohne Aufpreis mit dabei.
Ist schon eine recht fragwürdige Vorgehensweise seitens American Express. Bin selber auch seit 1992 Kunde und werde diesen Änderungen nicht zustimmen.
Rechtlich auch nicht so klar ob eine Zusage auf Beitragsfreiheit ab einem bestimmten Jahresumsatz überhaupt einseitig erfolgen kann.
Aber bei meiner Bank bekomme ich für 15 € mehr ( 140€ +) die Premium Karte mit einem sehr umfangreichen Service und Versicherungsleistungen. Und wird obendrein auch noch überall akzeptiert. Was man von AMEX leider nicht sagen kann.
Bin Gold-Mitglied seit 1986. Jahresumsatz ca 50.000€. Dann sollen sie kündigen. Die zehntausende Punkte wandle ich vorher in Hilton Honors Punkte um.
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an und werde die neuen AGB’s mit 140€ Jahresgebühr auch nicht akzeptieren ( Jahresumsatz bei ca 30K)
Bin seit 1993 Kunde, habe hunderttausende Euro damit umgesetzt. Werde eine Gebühr definitiv nicht akzeptieren und lasse mich dann kündigen…..dann soll es so sein.
Hallo. Wurde jemandem hier bereits durch Amex gekündigt. Ich habe das Schreiben gestern erhalten mit Frist 31.10.2025. ich denke zwar das Amex kündigen wird wenn ich nicht zustimme, da sich auch Versicherungsbedingungen bei Gold „Plastik“ ändern. Aber ich lasse es drauf ankommen. Bin über 20 Jahre Kunde wie einige andere hier auch und ebenfalls hohen Jahresumsatz. Sehr schade dass Amex hier auch Treue und gute Kunden leider loswerden möchte. Dennoch da Banken inzwischen auch Gebühren fürs Konto nehmen, ist der Versuch durch Amex nachvollziehbar. Ich selbst werde eine ggf. kommende Kündigung dann akzeptieren und bei meiner Hausbank eine Premium Mastercard nehmen. Da bin ich günstiger. Letztendlich ist der schlechte Kundenservice, Akzeptanz der Karte und vor allem unmögliche Reklamationsbearbeitung meine Gründe für die Karte nicht 140 Euro zahlen zu wollen. Das muss sich durch die Transaktiongebühren für Amex eigentlich decken die Amex kassiert. Reklamationsabwicklung – hier kennt Amex kein chargeback und unrechtmäßige Belastungen muss der Kunde stets selbst klären. So war bei der letzten Pleite der FTI Gruppe der Kunde, der mit Amex zahlte, der Verlierer. Kunden von Mastercard und Visa bekamen ihr Geld zurück.
Das ist wirklich eine bodenlose Unverschämtheit von amex gegenüber den langjährigen Bestandskunden. Bin seit 1990 Mitglied und machte einen sehr hohen Jahresumsatz und jetzt wird einem mit Kündigung gedroht, wenn man den Vertrag nicht unterschreibt. Da fehlen mir die Worte und ich werde mich nach einer neuen Alternative umsehen und die Punkte zuvor verwenden.
AMEX wird von Jahr zu Jahr schlechter.
Ich will keine überteuerte Karte und eine aus Metall brauche ich auch nicht.
Die neuen „Leistungen“ die man im gegenzug erhält sind ein Witz!
Damit beende ich wohl meine 20 jährige AMEX Mitgliedschaft, gut das es wesentlich besser KK gibt, die auch eine wesentlich besser Akzeptanz haben
Habe komischerweise erst diese Woche einen Brief erhalten, in dem ich nunmehr auch aufgefordert werde entweder auf GOLD-Metall für EUR 240 Jahresgebühr umzustellen oder den neuen Bedingungen für die „aktualisierte“ GOLD-Plastik zuzustimmen.
Da ich seit 1992 Mitglied bin und zwischen 25.000 – 30.000 EUR Jahresumsatz habe, war die Karte bisher kostenfrei und ich bin auch nicht gewillt EUR 140 Jahresgebühr für eine Karte zu zahlen, die ich privat nur innerhalb des Euro-Raumes einsetze. Privat nutze ich bei Fremdwährungen die BARCLAY.
Beruflich hingegen nutze ich die AMEX viel in Nord. und Südamerika, da ich von der Firma die Kosten für den Fremdwährungseinsatz erstattet bekomme. Da ich neben der AMEX-GOLLD auch noch seit Jahren die LH-M&M-GOLD (momentan noch immer kostenlos da Lifetime-SENATOR; die Frage stellt sich wann M&M hier auch am Rad dreht) besitze kann ich auf die AMEX die letzten 1 1/2 – 2 Jahre meines Berufslebens verzichten, falls die Karte gekündigt werden sollte.
Daher meine Frage: Sind schon Kündigungen auf Grund der nicht erteilten Zustimmung zu den Aktualisierungen von Seitens AMEX ausgesprochen worden!
Ich werde mir kündigen lassen oder selbst kündigen. Die Akzeptanz der Amex ist schlechter als z.B. Visa….
Den neuen AGB stimme ich sicher nicht zu….
eben, wenn man es sich leisten moechte, sollte man sich beruhigt zuruecklehnen und warten, ob dann tatsaechlich eine kuendigung erfolgt
meine sparkasse,will seit juli letzten jahres eine zustimmung zu den neuen agb und mehr geld fuer kontofuehrung und karten
die haben auch mit kuendigung gedroht, diese aber bisher nicht in die tat umgesetzt
Bin seit 2005 Mitglied und entsprechenden Umsatz, und bin Glücklich seit 3 Jahren eine Revolut Karte zu besitzen die das Reisenund Wechseln einfacher und günstiger macht. Wenn AMEX dieses Vorhaben umsetzen will, dann haben sie einfach 3 Kunden weniger.
Die Beitragsfreiheit war immer Kulanz und nie eine offiziell Regelung. So lange man das mitnehmen konnte super, jetzt greift eben die normale Gebühr. Da sollte man dann in sich gehen und sich fragen, brauche ich die Leistungen der Karte eigentlich und sind sie es mir wert? Oder reicht vielleicht die grüne Karte wenn es mir hauptsächlich um die Punkte geht. Ich hab’s durchgerechnet und mich entschieden die Gold zu behalten. Der Abschluss einer jahrespolice mit den entsprechenden Reiseversicherungen hätte man ähnlich viel gekostet. So kann ich zusätzlich die anderen Gold Card benefits noch behalten. Im übrigen MÜSSEN die kündigen wenn den neuen AGB / Konditionen nicht zugestimmt wird. Ist gesetzlich so vorgesehen.
Amex MUSS überhaupt nichts.
o.O
Korrekt wäre es folgend. Falls ein Kunde den neuen AGB nicht zustimmt, hat Amex mehrere Möglichkeiten:
1. Kündigung des Vertragsverhältnisses: Das Unternehmen kann sich entscheiden, das Vertragsverhältnis zu kündigen, falls der Kunde die geänderten AGB nicht akzeptiert. In vielen Fällen beinhalten die ursprünglichen AGB eine Klausel, die das Unternehmen dazu berechtigt, den Vertrag unter solchen Umständen zu beenden.
2. Weiterführung unter alten Bedingungen: Theoretisch könnte das Unternehmen beschließen, das Vertragsverhältnis zu den alten Bedingungen weiterzuführen, aber dies ist oft nicht im Interesse des Unternehmens, da es durch die AGB-Änderung vermutlich auf Markt- oder Gesetzesänderungen reagiert oder andere strategische Gründe verfolgt.
Amex muss nicht kündigen. Und die Idee von Amex zeugt von schlechtem Management, das offenbar glaubt, es gebe genügend Dumme, die man mit der Kündigungsdrohung beeindrucken kann. Natürlich wird nicht zugestimmt, es gibt Alternativen. Auf Amex dürften auch andere nicht angewiesen sein. Und mit mir verliert Amex hohe Umsätze. Mal sehen, ob Amex kündigt. Denke aber selbst daran zu kündigen und die Umsätze woanders zu machen, wenn das Management nicht umdenkt.
ich bin auch Gold Karten Kunde seit 2010, ich werde dem auch nicht zustimmen.
mein Jahresumsatz von 30000 geht dann auch an ein anderes Unternehmen wenn ich die Kündigung erhalte.
die Platinum Card Angebote habe ich bisher immer ablehnt da mir die Guthaben keinen Mehrwert bringen.
ich bin gespannt
Hab ich auch bekommen. Die werden irgend eine „was mit Medien machen“-Tante eingestellt haben, und die hat sich das ausgedacht. Nächstes Jahr versuchen sie dann, die verlorenen Kunden wieder einzufangen. Lost country.
Hallo, im Text steht, dass die Jahresgebühr auf 140 Euro steigen würde. Für Kunden, die die Plastik-Goldkarte erst kürzlich erworben haben, beträgt die Gebühr jedoch 12 Euro pro Monat – insgesamt also 144 Euro.
Ändert sich dann nichts für Bestandskunden? Oder ist der Betrag falsch?
Danke 🙂
Interessante Frage. Was ist mit denen, die schon 12€ im Monat zahlen? Müssen die auch den Metall-Mist nehmen? ich würde dann downgraden, meine Punkte verbraten und Amex verlassen. Gut ist die Karte sowieso nicht.
Ich habe auch seit 2018 jährlich über 20k Umsatz mit der Amex Gold und soll umstellen. No way. Die Frage ist nur, kann ich, nachdem die Kündigung durch Amex ausgepsrochen werden sollte, noch auf GreenCard umstellen?
Habe parallel eine amex blue [30€ für die Nutzung mit rewards] und diese mit der gold auf ein rewards Konto zusammengeführt. Sollten sie mir die gold rauskegeln, bleibt so wie ich es verstanden habe zumindest das rewards Konto über die blue bestehen.
Ich bin seit 1992 bei AMX, und ich werde dem nicht zustimmen – sonst verlieren sie einen Kunden mit 33 Jahren Treue. Genau so war es bei Heise c’t: Nach 26 Jahren Abo habe ich gekündigt, weil neue Abonnenten Gutscheine und andere Vorteile bekommen, während wir langjährige Abonnenten jedes Jahr verlängern und als Dankeschön eine Baumwolltasche für etwa ein Euro erhalten.
ich stimme den neuen Bedingungen auch nicht zu. Sollen sie mich auch kündigen…….das nach 15 Jahren, wenn dem so sein soll…..
Werde nicht umstellen. Sollen sie mich kündigen.
Anfangs wollte ich eine Karte von denen, nun bich ich ganz froh das ich mit meiner Bank eine andere und nun auch besser alternativ gefunden habe. Bin froh nicht zu denen gegangen zu sein
Dann sollen sie eben kündigen. Hab über 50k Umsatz pro Jahr. Werde dann eine andere Karte einsetzen und ein anderes Unternehmen kassiert die Gebühren.
Bei dem Umsatz bekommst du ganz schnell Einladung zu platinum; und das lohnt sich mehr als Gold, vorausgesetzt du nutzt die vielen Guthaben!
Ich habe die Punkterechnerei hinter mir und bin seit 2 Jahren bei Norwegian. Keine Gebühren insbesondere bei Fremdwährung und super Kundenservice. Auch wenn 75000 Punkte für die Platinum locken werde ich dankend verzichten.
Verfügungsrahmen???
Würde mich interessieren was bei einer Kündigung,von Seiten Amex, mit den Rewards wird.
Und wie hoch muss der Jahresumsatz sein damit die Gebühr erlassen wird.
Jupp, heute mit denen gesprochen. Erlass der Jahresgebühr wird etwas verschleiert. Werde mich mal nach Alternativen umsehen
Zwei Fragen bitte:
Kann man auf die Blue Card downgraden? Wenn ja, wie?
Was passiert mit den Rewards-Punkten, wenn einem gekündigt wird?
Genau diese Fragen stelle ich mir auch. Weil genau das ist mein Plan. Zumal bei einem Downgrade bei entsprechendem Umsatz die Jahresgebühr wieder entfallen kann.
Einfach eine green Amex beantragen da du mit der weiter Punkte sammelst. Sobald die da ist musst du schauen das beide Karten auf ein Konto sammeln ansonsten anrufen und zusammenfassen lassen. Ist das erledigt einfach die Gold Card kündigen. Nimmst du die blue Card sammelst du keine Punkte mehr und die alten verfallen durch die Kündigung außer du gibst sie aus oder tauscht sie um.
Gestern auch den Brief bekommen und mir die selbe Frage gestellt. Werde die Tage mal anrufen und nachfragen, wäre mir fast die 30€ bei der Blue wert (muss man zahlen um an membership rewards teilzunehmen) + 15€ für den Turbo sind immer noch fast 100€ weniger als bei der Gold und die Versicherungen habe ich selbst nie genutzt. Wenn die Punkte nicht übertragen werden können entweder einlösen oder zu British Airways transferieren.
Ich würde bei einem Umsatz von bis zu 4500 Euro die BMW Amex empfehlen. Dort ist zwar kein Turbo möglich aber bis zu diesem Schwellwert rentiert sich das sonst nicht.
Alternativ die Grüne mit Turbo bestellen, wenn von einem Umsatz größer 9000 Euro jährlich mit der amex ausgegangen werden kann ✌️
Wechsle doch auf die grüne Karte. Dort ist das Punktesammeln inkludiert und nach einem Jahr (und einem. Umsatz von 9000€) ist die Karte auch kostenlos. Nur der Tubro kostet dann noch.
Das Unternehmen heißt AMERICAN Express. Ist es wirklich der richtige Zeitpunkt, um Konditionen für Altkunden zu verschlechtern? Tesla hat Mühe, seine Autos zu verkaufen, Touristenzahlen für USA-Reisen brechen ein.
Naja, so recht American is das alles nicht. Seit einigen Jahren bettele ich dass die Auslandsgebühren zumindest für US Dollar entfallen müssten. Aber da führt kein Weg rein. Für USA Reisen is ne Amex ein prima Backup, bisher funktionierte die Immer, aber durch die Gebühren in den USA oder sonstigen Ausland, ist die „Reisekreditkarte“ völlig sinnlos.
Hi mir geht es genauso und ich bin mal gespannt, ob sie wirklich all die Kunden verlieren wollen, die sie dauernd mit Punkten gewinnen wollen…Mal abwarten, wie sie reagieren, wenn man dem nicht zustimmt…
Ich muss schmunzeln, genau das habe ich auf Facebook in zwei Foren gesagt und wurde belächelt und als Lügner dargestellt. Aber nun scheint es „offiziell“ und die Bedingungen wurden wohl nun doch mal gelesen.