Vor drei Monaten kündigte das Vielfliegerprogramm der Lufthansa, Miles&More, neue Preise für die Partnerairlines und dynamische Preise für Austrian, Lufthansa, City Airlines und Swiss an. Gerade letzteres ließ beim Blick auf andere Programme, wie Flying Blue oder United Mileage Plus, nichts Gutes ahnen. Während wir bereits den neuen Partnerawardchart analysiert haben, wollen wir uns nun einmal den tatsächlichen Auswirkungen der Dynamisierung widmen.
Die dargestellten Preise sind eine Momentaufnahme und können sich jederzeit ändern, da es nun keine festgesetzten Preise mehr gibt. Somit kann auch das Preisverhältnis jederzeit verändert werden, ohne dass es vorab kommuniziert werden muss.
Inhaltsverzeichnis
Das dynamische System erklärt
Bereits einige Tage vor der Entwertung hatte Miles&More einige Hintergrundinformationen zu der Bepreisung der einzelnen Tickets gegeben. Dabei sollen sich diese nach den jeweils günstigsten Buchungsklassen der jeweiligen Reiseklassen orientieren. Diese sind:
Reiseklasse | Buchungsklassen |
---|---|
Economy | K,L,T |
Premium Economy | N |
Business Class | P |
First Class | A |
Da diese oft früh vergriffen sind bzw. ab einem gewissen Zeitpunkt vor Abflugdatum abgeschaltet werden, sollen die Meilenpreise und Verfügbarkeiten mit langer Vorausbuchungsfrist am besten sein. Das dem nicht so ist und es auch kurzfristig (aktuell) noch günstige Verfügbarkeiten je nach Strecke gibt, werden wir im nächsten teil des Artikels analysieren.
Neben den dynamischen Preisen wurden auch die Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen angefasst und denen der Cash-Tickets angepasst. Statt der bisher einheitlichen 50€ pro Ticket unabhängig der Reiseklasse (reduzierte Prämientickets ausgenommen) reduziert sich sich die Umbuchungs-/Stornierungsgebühr entweder auf 0 Euro oder erhöht sich auf bis zu 410€ je nach Tarif und Reiseklasse. Dazu jedoch einmal hier die Übersicht:
Interkontinental | Light-Tarif* | Basic-Tarif Eco/Peco/Biz/First | Basic-Plus-Tarif Eco/Peco/Biz/First | Flex-Tarif |
---|---|---|---|---|
Umbuchung (in EUR) | nicht möglich | 150/200/250/410 + Tarifdifferenz | 150/200/250/410 + Tarifdifferenz | Tarifdifferenz |
Rückerstattung (in EUR) | nicht möglich | nicht möglich | 200/200/250/410 | kostenlos |
kostenloser Sitzplatz | Nein | Nein/Nein/Ja/Ja | Nein/Nein/Ja/Ja | Ja/Ja/Ja/Ja |
Gepäck (in kg) | gegen Gebühr | 1×23/2×23/2×32/3×32 | 1×23/2×23/2×32/3×32 | 1×23/2×23/2×32/3×32 |
Zuletzt hatte Miles&More noch angekündigt, dass Prämientickets in der Economy günstiger, in der Premium Economy gleich, in der Business Class leicht teurer und in der First Class deutlich teurer werden. Dazu wurde der Flex Plus Tarif, welcher im Insbesonderen nach Nordamerika attraktiv war, abgeschafft. Auch diese Aussage wollen wir uns im Folgenden einmal anschauen.
Was hat sich geändert?
Um die neuen Preise mit den bisherigen zu vergleichen, muss man sich zunächst die alten fixen Meilenpreise vor Auge führen. Die Steuern und Gebühren sind dabei nach wie vor unverändert und dementsprechend nicht aufgeführt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass im nun günstigsten Tarif ein Umbuchung oder Stornierung entweder gar nicht oder nur zu hohen Preisen möglich ist. Dementsprechend sind die alten Preise eher mit denen des neuen Flex Tarifs ohne Umbuchungsgebühren (nur die Tarifdifferenz wird fällig) vergleichen.
Region | Economy Class | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Europa | 35.000 Meilen | – | 50.000 Meilen | – |
Nord- und Zentralafrika sowie Nahost | 40.000 Meilen | 55.000 Meilen | 70.000 Meilen | 130.000 Meilen |
Nordamerika, südl. Afrika sowie Indien | 60.000 Meilen | 80.000 Meilen | 112.000 Meilen | 182.000 Meilen |
Zentralamerika | 70.000 Meilen | 95.000 Meilen | 127.000 Meilen | 202.000 Meilen |
Südamerika, Fernost, Zentral- und Südostasien | 80.000 Meilen | 110.000 Meilen | 142.000 Meilen | 222.000 Meilen |
Da sich keine pauschalen Aussagen mehr für die Preise in bestimmte Regionen treffen lassen, werden wir für verschiedene Beispielstrecken näher beleuchten. Mit der prozentualen Differenz zwischen den neuen Flex-Tickets und dem bisherigen Flex Ticket schauen wir uns einmal an, ob und wie viel es zu Preiserhöhungen oder -senkungen bei ähnlichen Tarifbedingungen gekommen ist. Das Ganze einmal ab Deutschland mit einem Zubringer und einmal aus dem europäischen Ausland. Alle Preise sind dabei für ein Returnticket (Oneways kosten die Hälfte) und für 1 Woche Reisezeitraum.
Beim Vergleichen der verschiedenen Tarife und Reiseklassen ist dabei zu beachten, dass die Zuzahlungen bei Economy Tickets im Light Tarif teilweise höher sind als der Preis für ein Cashticket. Zudem sind die Einstiegspreise eben nicht mehr für 50€ umbuchbar, weshalb zum Vergleich der Tarif mit den ähnlichsten Bedingungen zu Rate gezogen wird. Dabei ermöglicht der neue Flex Tarif sogar eine kostenlose Stornierung und Umbuchung zur Tarifdifferenz, sodass man im Zweifel 5.000 Meilen des neuen Flexpreises abziehen könnte, um auf einen vergleichbaren Meilenpreis für die Tickets zu kommen.
Flüge nach New York
Berlin – New York | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic/Light | 610 Meilen | 68.006 Meilen | 80.244 Meilen | 241.272 Meilen |
Basic Plus | 52.890 Meilen | 82.860 Meilen | 91.040 Meilen | 270.676 Meilen |
Flex | 102.084 Meilen | – | 101.844 Meilen | 300.072 Meilen |
Zuzahlungen | ca. 500€ | ca. 630€ | ca. 1.030€ | ca. 1.080€ |
Differenz (zum Flex Preis) | +70% | (+2,50%) | -9,82% | +64,84% |
Oslo – New York | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic | 8.646 Meilen | 59.658 Meilen | 55.542 Meilen | 187.492 Meilen |
Basic Plus | 53.844 Meilen | 72.312 Meilen | 64.746 Meilen | 200.022 Meilen |
Flex | 74.952 Meilen | – | 73.950 Meilen | 212.550 Meilen |
Zuzahlungen | ca. 440€ | ca. 570€ | ca. 990€ | ca. 1.020€ |
Differenz (zum Flex Preis) | +23,33% | (-10%) | -33,93% | +16,48% |
Flüge nach San Francisco
Berlin – San Francisco | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic | 20.910 Meilen | 76.028 Meilen | 130.028 Meilen | 242.252 Meilen |
Basic Plus | 73.180 Meilen | 90.878 Meilen | 140.828 Meilen | 271.656 Meilen |
Flex | 97.784 Meilen | – | 151.628 Meilen | 301.056 Meilen |
Zuzahlungen | ca. 520€ | ca. 650€ | ca. 1080€ | ca. 1.150€ |
Differenz (zum Flex Preis) | +61,67% | (+12,50%) | +32,17% | +67,22% |
Oslo – San Francisco | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic | 1.360 Meilen | 56.268 Meilen | 93.100 Meilen | 190.780 Meilen |
Basic Plus | 43.570 Meilen | 68.922 Meilen | 102.304 Meilen | 203.308 Meilen |
Flex | 64.672 Meilen | – | 111.510 Meilen | 215.838 Meilen |
Zuzahlungen | ca. 480€ | ca. 610€ | ca. 1.010€ | ca. 1.040€ |
Differenz (zum Flex Preis) | +6,67% | (-15%) | 0% | +18,13% |
Flüge nach Nairobi
Berlin – Nairobi | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic | 30.676 Meilen | 60.608 Meilen | 107.880 Meilen | – |
Basic Plus | 48.876 Meilen | 70.838 Meilen | 119.280 Meilen | – |
Flex | 67.067 Meilen | – | 133.076 Meilen | – |
Zuzahlungen | ca. 415€ | ca. 360€ | ca. 530€ | |
Differenz (zum Flex Preis) | +67,50% | (+27,27%) | +90% | – |
Oslo – Nairobi | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic | 25.048 Meilen | 55.434 Meilen | 59.130 Meilen | – |
Basic Plus | 32.804 Meilen | 63.816 Meilen | 67.940 Meilen | – |
Flex | 45.556 Meilen | – | 78.174 Meilen | – |
Zuzahlungen | ca. 316€ | ca. 372€ | ca. 487€ | |
Differenz (zum Flex Preis) | +12,50% | (+16,36%) | +11,43% | – |
Flüge nach Johannesburg
Berlin – Johannesburg | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic | 60.186 Meilen | 78.512 Meilen | 112.680 Meilen | 252.598 Meilen |
Basic Plus | 60.186 Meilen | 89.596 Meilen | 124.680 Meilen | 274.598 Meilen |
Flex | 78.390 Meilen | – | 139.076 Meilen | 296.598 Meilen |
Zuzahlungen | ca. 347€ | ca. 403€ | ca. 522€ | ca. 558€ |
Differenz (zum Flex Preis) | +30,0% | (+11,25%) | +24,11% | +62,64% |
Oslo – Johannesburg | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic | 31.804 Meilen | 70.530 Meilen | 76.610 Meilen | 169.878 Meilen |
Basic Plus | 39.564 Meilen | 79.976 Meilen | 85.300 Meilen | 176.694 Meilen |
Flex | 49.532 Meilen | – | 95.428 Meilen | 183.510 Meilen |
Zuzahlungen | ca. 300€ | ca. 360€ | ca. 480€ | ca. 516€ |
Differenz (zum Flex Preis) | -18,33% | (0%) | -18,11% | +1% |
Flüge nach Mexiko Stadt
Berlin – Mexiko Stadt | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic/Light | 28.900 Meilen | 89.424 Meilen | 141.700 Meilen | 248.966 Meilen |
Basic Plus | 81.180 Meilen | 105.624 Meilen | 154.900 Meilen | 278.366 Meilen |
Flex | 105.774 Meilen | 121.824 Meilen | 168.100 Meilen | 307.766 Meilen |
Zuzahlungen | ca. 520€ | ca. 660€ | ca. 1.094€ | ca. 1.125€ |
Differenz (zum Flex Preis) | +51,43% | +28,21% | +32,28% | +52,48% |
Oslo – Mexiko Stadt | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic/Light | 68.046 Meilen | 119.810 Meilen | 117.434 Meilen | 227.754 Meilen |
Basic Plus | 113.246 Meilen | 133.616 Meilen | 128.682 Meilen | 240.282 Meilen |
Flex | 134.348 Meilen | 147.422 Meilen | 139.934 Meilen | 252.806 Meilen |
Zuzahlungen | ca. 480€ | ca. 615€ | ca. 1.020€ | ca. 1.083€ |
Differenz (zum Flex Preis) | +91,43% | +54,74% | +10,24% | +25,25% |
Flüge nach Singapur
Berlin – Singapur | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic | 46.800 Meilen | 141.368 Meilen | 130.428 Meilen | – |
Basic Plus | 70.796 Meilen | 156.218 Meilen | 139.540 Meilen | – |
Flex | – | – | – | – |
Differenz (zum Flex Preis) | (-11,25%) | (+41,28%) | (-1,11%) | – |
Budapest – Singapur | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic | 46.088 Meilen | 54.000 Meilen | 73.464 Meilen | – |
Basic Plus | 51.204 Meilen | 84.124 Meilen | 83.896 Meilen | – |
Flex | 71.656 Meilen | – | 94.326 Meilen | – |
Differenz (zum Flex Preis) | -10% | (-23,64%) | -23,64% | – |
Flüge nach Tokio
Berlin – Tokio | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic | 67.800 Meilen | 92.958 Meilen | 143.306 Meilen | nicht gefunden |
Basic Plus | 91.796 Meilen | 107.808 Meilen | 155.456 Meilen | nicht gefunden |
Flex | – | – | – | – |
Differenz (zum Flex Preis) | (+15%) | (-1,82%) | (+9,15%) | – |
Oslo – Tokio | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic | 67.020 Meilen | 66.384 Meilen | 109.544 Meilen | nicht gefunden |
Basic Plus | 85.772 Meilen | 77.348 Meilen | 119.376 Meilen | nicht gefunden |
Flex | – | – | – | – |
Differenz (zum Flex Preis) | (+7,55) | (-23,64%) | (-16,21%) | – |
Flüge nach Buenos Aires
Berlin – Buenos Aires | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic | 77.200 Meilen | 116.418 Meilen | 177.390 Meilen | nicht gefunden |
Basic Plus | 101.196 Meilen | 135.324 Meilen | 191.686 Meilen | nicht gefunden |
Flex | 141.196 Meilen | – | 209.564 Meilen | – |
Differenz (zum Flex Preis) | +76,25% | (+22,37%) | +47,89% | – |
Oslo – Buenos Aires | Economy | Premium Economy | Business | First |
---|---|---|---|---|
Basic | 50.504 Meilen | 88.418 Meilen | 118.640 Meilen | nicht gefunden |
Basic Plus | 65.844 Meilen | 103.290 Meilen | 129.000 Meilen | nicht gefunden |
Flex | 86.296 Meilen | – | 141.186 Meilen | – |
Differenz (zum Flex Preis) | +7,5% | (-6,36%) | -0,7% | – |
Viele der Business Class Preise sind günstiger als die Premium Economy Preise und insgesamt auf einigen Strecken zu günstig. Es ist davon auszugehen, dass diese günstigen Preise binnen der nächsten Tage und Wochen verschwinden, sodass man wenn schnell buchen sollte.
Erkenntnisse aus den Beispielverbindungen
Die Dynamisierung hat definitiv ihre Vorteile und wie in der Übersicht zu sehen gibt es einige unschlagbare Deals. Das große Problem dabei: Diese Werte lassen sich ohne Zusatzkosten nur aus Skandinavien erreichen und dorthin muss man erst einmal kommen. Zubringerflüge auf einem separaten Ticket kosten dann zusätzlich Zeit und Geld und machen den größten Vorteil von Prämienflügen, die Flexibilität zunichte. Somit wendet man sich weiterhin vom ursprünglichen Kernmarkt ab und widerspricht den zuvor getätigten Aussagen, dass es keinen Unterschied macht, aus welchem Land einer Zone man abfliegt.
Abgesehen von der Economy lassen sich zudem kaum dynamische Preise über das Jahr verteilt feststellen. Lediglich zwischen den Strecken und Abflughäfen kommt es zu veränderten Preisen. Somit sind wirkliche Schnäppchen deutlich schwieriger geworden. Insgesamt ist die Dynamisierung (wie zu erwarten) hauptsächlich verwirrend gegenüber den Kunden und macht es schwer planbar, wofür man seine Meilen sinnvoll einlösen kann.
First Class
Die Prämienflüge mit der First Class sind wie zu erwarten und angekündigt teils bedeutend teurer geworden. Teilweise werden hier die doppelten Preise im Vergleich zu bisher aufgerufen, wenn man ab Deutschland fliegt. Ab Nordeuropa kann man das bisherige Niveau halten, sodass für diejenigen, die unbedingt einmal First Class fliegen wollen nach wie vor Optionen gibt. Nach wie vor gilt, dass die Allegris First nicht mit Meilen gebucht werden kann.
Insgesamt werden die First Class Flüge ab Deutschland 61,80% teurer, ab dem Ausland sind es hingegen 8,93% Ersparnisse.
Business Class
Mit der Business Class zeigt sich der wahre „Sweetspot“ der neuen Dynamisierung. Mit Ausnahme weniger Strecken lassen sich oft (teils deutlich) günstigere Preise erreichen, als bisher. Dabei sind vor allem die bisher teuren Strecken im Vergleich zur Flugzeit günstiger geworden. Dahingegen sind insbesondere Flüge ab Deutschland an die US Westküste oder Fernost teils deutlich teurer geworden. Auch hier empfiehlt sich der Abflug aus Skandinavien.
Insgesamt werden die Business Class Flüge ab Deutschland 34,98% teurer, ab dem Ausland sind es nur 15,22% Preiserhöhung.
Premium Economy Class
Die Premium Economy Class Flüge kosten je nach Strecke jetzt mehr als die Business Class und sind in Kombination mit der nicht vorhandenen Flexoption somit fast komplett irrelevant geworden. Weder ist das Produkt, noch die Preise bzw Konditionen interessant im Verhältnis zu den anderen Reiseklassen.
Economy Class
Insbesondere die zuvor so hervorgehobene Economy Class kostet oftmals deutlich mehr als bisher. Zumindest, wenn man weiterhin Flexibilität wertschätzt. Andernfalls kann man tatsächlich günstiger als bisher reisen. Attraktiver werden Economy Einlösungen dadurch jedoch auch nicht.
Fazit
Anders als erwartet sind die Business Preise nicht gestiegen sondern oft sogar gesunken – selbst im Flex Tarif. Allerdings muss man nun eigentlich immer vom Ausland abreisen, was natürlich wieder Kosten mit sich zieht. Insgesamt sind die neuen Preise – sofern sie so bleiben – besser als erwartet.
Das gilt allerdings nur für die Business Class und First Class. Die neuen Preise der Economy Class und Premium Economy sind jedoch eine Katastrophe. Glücklicherweise waren die aber schon vorher so unattraktiv, dass dadurch der Verlust auch verschmerzbar bleibt. Letztlich bleibt es abzuwarten, wie Miles&More die nächsten Wochen die Preise noch anpasst und wie es sich mit den Verfügbarkeiten verhält.
Kommentare (56)
Vor der Umstellung wurden für einen Europa-Flug in C pauschal 25’000 Meilen belastet.
Neu „kostet“ Dublin – Stockholm über Zürich, ebenfalls in C , nur noch deren 13’476 Meilen ….. ist also deutlich günstiger geworden.
Toll. Aber da die meisten hier weder in Dublin wohnen noch in Stockholm ist diese einloesung leider ein unpassendes Beispiel. Die Frage ist doch, warum M&M die treuen Sammler in Deutschland so über Ohr haut
Ich hab mal eine Allgemeine Frage.
Ich habe über Miles&More einen Thai Airways Flug in der Business Klasse gebucht.
In der Mail steht jetzt unter Buchungsklasse „Business Class (I)“
Wenn ich jetzt bei Thai Airways schaue, gehört die Buchungsklasse „I“ zur Economy Klasse.
Mir geht es ums Freigepäck jetzt, wenn ich auf der Thai Homepage schaue, steht „Maximales Gewicht aller Gepäckstücke: 40 kg (88 pounds)“
Also kann ich jetzt 2 Koffer mit 20kg mitnehmen z.B.?
Nicht dass ich mit 2 Koffern ankomme und zwar Business-Klasse fliege, aber mein Gepäck wegen der Buchungsklasse (I) nur zwischen 0 – 30 kg (0- 66 pounds) ist und nur 1 Koffer mitgenommen werden darf.
Die Business Class ist bei Thai die „Royal Silk Class“. Demnach solltest du m.E. unstrittig 40 kg Freigepäck haben, egal welche Buchungsklasse:
https://www.thaiairways.com/en-th/content/baggage/checked-baggage/
Mal versucht, dich auf der THAI-Website mit dem Buchungscode einzuloggen? Ggf. musst du den passenden Buchungscode (PNR) aber erst bei Miles&More erfragen, da es tlw. zwei pro Buchung gibt
Wo hast du das mit I = Economy überhaupt her? Auf der THAI-Website finde ich das nirgends, eigentlich ist I (fast) bei der gesamten Star Alliance Business
ok danke, hab es jetzt bei meinem miles&more konto unter dem flug auch gefunden, dass 40kg erlaubt sind
„Status: bestätigt Beförderungsklasse: Business Class (I)“ steht in der email von miles and more
wo ich das bei Thai gesehen hab, finde ich nicht mehr, aber irgendwo war Economy I gestanden
man muß wohl 2 Semester studieren um das alles zu verstehen ohne jeweils lange nachzusuchen. habe meine PM auf unserer Rennstrecke HAM-BKK mit 3 x C verbraten, mal gespannt was die dann nächstes Jahr kosten werden
happy landings
Was mich wundert ! Habe gestern MUC – IST gebucht für 13867 Meilen und das stand Business Classic und war nicht umbuchbar aber kostenfrei stornierbar. Ich weis nicht ob das ein Fehler ist. Auch ist das Ticket in Z ausgestellt. Bin mal gespannt, wenn ich stornieren will, was die sagen. Der Wortlaut ist: Es fällt keine Gebühr für die Gesamtrückerstattung eines Tickets an.
Für die oben genannte Teilstrecke wird kein weiterer Einbehalt im Falle einer Stornierung erhoben. Allerdings können sich durch die Kombination mit restriktiveren Tarifen auch restriktivere Erstattungskonditionen für das Gesamt-Ticket ergeben.
Ich habe die gleiche Situation bei mir erfahren – für die Strecke HAM-SJO, Eco Basic auch stornierbar laut Bedingungen. Aber sind die Tickets in der Tat stornierbar?
Kann mir jemand mal bitte ein oder zwei günstigere einloesungen ab Frankfurt in C oder F nennen, oder sind hier alle bereit mir Sack und Pack und extra Ticket nach Sofia, Budapest oder Oslo zu fliegen und nerven, Umwelt und Material zu verbraten – in einer Zeit der Klimakrise? Ich habe da per Se keinen Bock drauf ; reisen soll komfortabel sein und mit zig mal
Umsteigen oder gar einchecken ist das doch eher wie Busfahren (bei Zubringern leider meist sogar im wahrsten Sinne des Wortes, wenn kein Finger gebucht wird).
Kurz vor dem 2.6.2025 für 4 Personen SIN- MUC am 12.4.26 Ende der Osterferien in Bayern in BC
Award Flüge als SEN für 248.500 Meilen gebucht.
Wenn ich heute gebucht hätte SIN- MUC keine Verfügbarkeiten.
Für SIN-BUD Verfügbarkeiten 4 Pax
337.413! Meilen bei gleicher Zuzahlung.
Dann noch der Flug MUC- SIN!
Das sind konkrete Beispiele!
Natürlich kann ich auch einen Flug SIN-Sofia für 1 Pax mit ungünstigeren Flugzeiten außerhalb der Ferienzeiten günstiger buchen.
Die Frage ist nur: cui bono
ich war schon sauer, dass mein kurz vor der Entwertung gebuchter Singapur Flug jetzt Return so viel kostet wie vorher oneway. dann habe ich kurz die Verfügbarkeit gecheckt und festgestellt, dass kurzfristig jetzt sehr viel teurer ist. bis zu 100.000 Meilen oneway. waren 71.000, suche ich BUD – SIN für in ca 1 Jahr dann sind es nur 36.000 Meilen.
da lohnt es sich jetzt noch mehr früh dran zu sein.
wie verhält sich das, wenn ich jetzt diesen Flug und dann noch den VIE-BUD bzw zum Start des Langstrecken Flugs hinzugefügen möchte bei der Hotline. das ging früher immer gratis.
springt der Preis dann auf Wien – Singapur, also deutlich teurer ?
Genau diese Frage interessiert mich auch brennend! Muss ich den Zubringer dann Cash oder separat mit Meilen buchen damit ich mir den Preis nicht zerschießen? Gruß
Lieber Jan-Niklas vielleicht kannst du hier nochmal Licht ins dunkel bringen. Danke Gruß Katha
ich weißt nicht ob das ist einer Error Price, aber ich habe habe wirklich etwas sehr gut gefunden, kann man sagen unglaublich gute Angebot. Zwei tickets habe ich gebucht, beide Business, BUD-PEK, 32000MM+380euro, PVG-OSL,57000MM+230euro, die von PVG nach MUC ist auf jeden fall mit neue Allgris. Das finde ich sehr cool und ich kann schließlich meine Payback Punkt im beste Fall einlösen. Wie bereits erwähnt, bin ich besorgt, dass MM künftig keine Business-Flugtickets mehr für 30.000 bis 50.000 anbieten wird (früher bei Meilenschnäpchen nach Asien beitragt 35.000).
Ganz im Gegenteil, die Flüge sind viel teurer geworden, weil jetzt die vollen Gebühren fällig werden. Hin und retour an die USA Westküste kostet jetzt rund 1.000,- Euro pro Person. Da interessieren mich die etwas reduzierten Meilenpreise ziemlich wenig.
Was für ein lächerliches Fazit!
Jetzt müssen wir alle nach Oslo, um günstigere Prämienflüge zu bekommen.
Der Sinn von Prämienflüge war doch der, dass man aus Deutschland bequem an sein Ziel gelangt und nicht erst umständlich über Oslo, Sofia oder Co fliegen muss.
Das neue System muss man mit den Daten von vorher mit Deutschland vergleichen, alles andere ist Augenwischerei. Und da schneidet es deutlich schlechter ab.
Danke dir Peter für dein Feedback. Grundsätzlich stimme ich dir bei deinen Aussagen zu. Der Hauptfokus von Miles&More sollte auf der DACH-Region liegen und genau dies sage ich auch so im Artikel „Somit wendet man sich weiterhin vom ursprünglichen Kernmarkt ab“ und auch aus dem Grund wird auch für alle Beispielstrecken ein Beispiel ab Deutschland sowie die durchschnittliche Entwertung ab Deutschland angegeben.
Als Travel-dealz legen wir jedoch auch einen Fokus auf die (momentan möglichen) „Deals“ bzw eben besten Optionen. Diese sind teilweise günstiger, wenn man die Anreisekosten vernachlässigt,w obei wir auch diese explizit hervorheben und einordnen.
Beste Grüße
Wie bereits unten erwähnt, es gibt kurzfristig innerhalb der nächsten Woche günstige First Prämienflüge von Sofia nach Hong Kong (59’901 Meilen, mehrere Plätze verfügbar, z. B. 5./8./11./12. Juni). Mal sehen, ob das auch in Zukunft so bleibt.
Ich finde für Miami im Mai 26 absolut 0 Verfügbarkeiten in der First, oneway. Business sind genau 5586 Meilen mehr als letzte Woche. Verschmerzbar aber keine Verbesserung an der Stelle. NYC sieht besser aus, aber da konnte man vorher auch schon immer was finden. Für LA und SF sieht es ähnlich aus, nur das es dort fast 18.000 Meilen mehr sind. Gestern Abend habe ich aber deutlich mehr in F gefunden….
Also, wenn ich FRA – BKK in C suche, ist der Mielenpreis im Basic Tarif billiger als vorher und die Rückerstattung ist erlaubt. Du schreibst oben nicht erlaubt.
Mich wundert das sehr, da Basic bessere Bedingungen hat als Basic Plus. Ist das ein M&M-Fehler oder hast Du dich vertan? Danke.
Hey Michael, wir haben das bei der Recherche auch gesehen, gehen jedoch von einem Fehler der Tarifdarstellung aus. Die Tarifübersicht stellt die aktuelle Tarifbedingungen der Cash-Tickets da, welche laut Miles&More auch so Anwendung finden sollen. Sollte dies sich jedoch als richtig herausstellen, wird dies selbstverständlich angepasst. Zwecks der Preise nach Bangkok: Wir konnten wir leider nicht alle Strecken abbilden und haben so versucht eine Mischung an verschiedenen Zielen zu wählen. Nach der Dynamisierung lassen sich ja keine pauschalen Aussagen mehr treffen.
Beste Grüße
Das hatte ich auch und LH sagte es ist ein Fehler aber sie werden es honorieren bis das System gefixt ist. Unbedingt Screenshot machen im Falle einer Stornierung.
hab für meine Frau und unser Baby nach BKK Flügen geguckt
neben der erhöhten Verfügbarkeit ist der Business Flug sogar billiger als bisher (195T Meilen)
ZRH-BKK mit swiss in J für 58k plus CHF 350.- schien mir ok. Gestern Abend gebucht, mal schauen wie sich das Ganze entwickelt…
versuche seit Stunden vergeblich für irgendeinen Flug einen Meilenpreis zu bekommen. Nach ca 10 Minuten warten kommt dann folgende Meldung: „Hinweis auf aktuelle Störung: Die Buchung von Award Flights ist vorrübergehend nicht möglich. Wir arbeiten an einer Lösung.“ Das nennt man dann Kundenservice. Aber ich denke, die Kunden interessiert die Lufthansa nicht die Bohne. Es wird höchste Zeit, dass es andersrum passiert. Der Laden hat komplett fertig.
Wie in meinem ersten Post geschrieben, hat es ja nicht lange gedauert bis LH die Seite wieder vom Netz genommen hat.
Das ist natürlich mehr als blamabel.
Und dann noch vor der Ankündigung abgeschaltet…. Wüsste zu gerne wie viele die paar Stunden zugeschlagen haben und günstig F/V gebucht haben.
Euer Artikel ist eine Momentaufnahme und überwiegend Spekulation. M&M hat explizit angekündigt, dass Meilenpreise je nach Flugdatum variieren sollen. Das ist aktuell jedoch noch kaum zu beobachten.
Aus meiner Sicht ist ist die naheliegende Hypothese, dass das System (neuronales Netzwerk o.ä., wo Teile des Jobs durch Spezialisten bei der LH ausgeübt werden, die Parameter an das System übergeben), dass sozusagen das revenue Management für Prämienflüge macht, noch im Training/Aufbau ist.
Der Benefit ist für M&M überhaupt nicht gegeben, wenn ein Prämienflug FRA-GWT in den Sommerferien genauso viel kostet wie in der Nebensaison oder ein Flug MUC-BKK im europäischen Winter genauso viel wie im Mai oder Juni.
Das kann nicht das Ziel sein und insofern ist meine Auffassung, dass dieser Artikel eine kurze Halbwertszeit haben wird.
Hey John,
selbstredend ist dieser Artikel eine Momentaufnahme, was dementsprechend auch im ersten Satz des zweiten Abschnitts noch über dem Inhaltsverzeichnis genau so geschrieben ist. Als meilenbezogener Blog ist es jedoch mMn nicht verwerflich, bei Änderungen nach Freischaltung dieser auch über deren Umsetzung zu berichten, insbesondere wenn man diese einordnet. Das tun wir neben dem bereits erwähnten zweiten Absatz auch zwecks der momentanen Schnäppchenpreise und im Fazit heben wir nochmals hervor, dass Anpassungen recht wahrscheinlich sind. Das Tickets dabei noch günstiger werden halte ich jedoch für ein Gerücht, sodass sich die hier dargestellten Kontra Punkte wenn noch verstärken werden.
Diese Aussagen sind keine reinen Spekulationen, sondern stützen sich auf zahlreiche Erfahrungswerte verschiedenster Meilenprogramme und deren Anpassungen. Wenn sich entsprechende Änderungen ergeben, werden diese sowieso auf TD gepostet.
Beste Grüße
Ich fand die 113 verschiedene Tarife schon unglücklich beim Vollzahlerticket (zum Glück komplettiert die lange Liste jetzt endlich noch die Green Fare; wie wäre es noch mit dem Blue und Eco Plus Exta² Tarif?), aber jetzt steigt doch keiner mehr durch. Bezahlbare Verbindungen muss man jetzt scheinbar akribisch suchen und vergleichen (hey, aber immerhin erhöht das die Relevanz von Travel-Dealz 🙂 ). Besonders schade ist, dass der Companion Award weg ist. Sprich für 2 Tickets erhöht sich der Preis nochmal signifikant zu vorher für Leute mit Status. Nicht die erste Abwertung für loyale Kunden… Stattdessen nur Anreize für preissensitive Kunden auf dem nicht-Heimatmarkt, die gute Alternativen haben. Ich bin enttäuscht.
Hey Max,
bei mir findet der Companion Award nach wie vor Anwendung. Das sogar weiterhin bei den Partnerairlines. Ich könnte spontan für morgen BUD-FRA-HKG in der First für insgesamt 110k Meilen bei 2 Passagieren buchen.
Beste Grüße
Wenn interessieren die Meilen wenn Lufthansa die höchsten Gebühren von fast allen Airlines beim einlösen von Meilen hat? Da sammle ich lieber Meilen mit Air Canada or Air France als Miles & (Gebühren) Schock.
Seht es mir bitte nach, aber wenn ich Langstrecke fliege, ggf. noch mit zwingend notwendigem Umstieg, dann will ich doch nicht noch erst nach Skandinavien fliegen. Das mag was für wenige Flugenthusiasten sein, aber nicht für diejenigen, die ihren eigentlichen Urlaub außerhalb des Fliegers verbringen wollen (unabhängig von der geflogenen Klasse).
Da sprichst du mir aus der Seele! Umwelt ist für diese Flug Enthusiasten ein Fremdwort und für die Lufthansa auch! So viele unnütze Flüge!
Bei mir funktioniert die Suche überhaupt nicht … ich weiß nicht woran es liegt
mussten es aufgrund der vielen Fehler womöglich offline nehmen – meine Vermutung
Suche funktioniert nicht. Erstaunt nicht bei dieser Möchtegern Premium Airline.
Die Suchmaske dreht sich bei mir leider dauerhaft nach der Eingabe (das Problem trat am Sonntag auch schon auf…) – egal welcher Browser, egal ob Inkognito Mode oder nicht. Die „Did you know that …“ Infos laufen durch, darunter „We are working on your request. Please do not leave this page.“ Via VPN ebenso, auch in der App tut sich nichts. Irgendwer mit dem gleichen Problem?
FIRST gibt es teilweise schon ab 40.000 meilen – man schaut sich einfach an auf welchen strecken LH günstige paid F-tarife anbietet und dort sind auch die meilenwerte gering. nach HKG hab‘ ich 57000 meilen gefunden – billiger als business vorher.
Was bedeutet „Paid F-Tarife“? Danke.
bezahltes Ticket in der First Class
Den Meilenwert für eine First nach HKG von angeblichen 56.000 halte ich für ein großes Gerücht. Tatsächlich werden 220.000 aufgerufen. One way selbstverständlich.
Es ist die klare Strategie der Lufthansa Award seats der First so völlig unattraktiv zu machen. Bestraft werden damit vor allem die SEN und HON. Bleibt abzuwarten wie diese gegenüber der LH reagieren. Seinen Unmut sollte man kundtun. Möglicherweise will LH versuchen durch paid Business Flieger mit Gebotspreisen für Upgrades die first aufzufüllen. Ich kann im übrigen anderen Kollegen auf dieser Plattform nur zustimmen. Das allgemeine Niveau der LH hat zudem schwer gelitten. Sich entsprechend nach anderen Airlines und deren Programmen umzusehen kann kein Fehler sein. Wünsche allen gute Flüge, wo immer es auch hingeht
Der Tarif nach HKG ist alles andere als ein Gerücht … https://imgur.com/a/MoqaNn8
an welchem Datum findest du diese Verfügbarkeit?
ich hatte gestern gesucht und an drei daten diese verfügbarkeit gefunden. heute sind sie nicht mehr da. prinzipiell sind solche tarife weiterhin denkbar ab abflugorten bei denen LH First Class für 3000-4000€ verkauft, da die awardpreise an die ticketpreise gebunden sind. nach RUH von BEG oder BUD ging es auch für knapp über 40.000 meilen.
Ich weiss ja nicht was los ist, aber habe vorhin return nach LHR gebucht für 4000 Meilen + 90 CHF.
Bin mir nicht sicher ob es ein Fehler ist aber ab Zürich habe ich ein First Basic Tarif gesehen, der kostenlos stornierbar ist (Umbuchung ist jedoch kostenpflichtig).
Gibt es auch Verbindungen ab Amsterdam?
Danke für die ausführliche Darstellung, über Sinn und Zweck dieser neuen „Verordnung“ mag man sich streiten, verstehen muss man es nicht. Ein Meilenprogramm ist doch letztendlich dazu gedacht, Kunden langfristig zu binden, statt zu verjagen, was m.E. bei M&M der Fall ist. Ich bin froh meine Meilen auf dem Flug von ICN nach FRA mit meiner Frau und Tochter in der First verjubelt zu haben, obwohl der Flug im Servicebereich grottenschlecht war, zwei FA für eine volle FC in „Stitch-Manier“ (wer den Film gesehen hat, wird mich verstehen), am Schluss habe ich mich geärgert, die Meilen dafür genommen zu haben.
Aber genug des Jammerns, bin in der (un-) glücklichen Lange Life-Time-Sen zu sein, widme mich jetzt den kundenfreundlicheren Airlines, und wenn es mich mal überfällt, dann trinke ich auf Namen der LH in der SEN-Lounge ein paar Drinks mit meiner Frau und freue mich, keinem Status mehr zu benötigen.
Mein Buchungsverhalten hat sich geändert: Donnerstag fliegen wir mit Emirates nach Dubai, statt mit der LH, und am 04. Juli zu meinem Geburtstag, mit Air Europa nach Lima, statt mit LH über Bogota.
Wünsche Euch alllen immer einen sicheren Flug….
Well done, Jürgen.
Hallo Jürgen, auch von mir Gratulation, alles richtig gemacht: MM-Meilen verjubeln, Life-time HON-Status in der Lounge für coole Drinks (und heiße Mädels 🙂 statt Flüge nutzen und sich anderen kundenorientierten Airlines zuwenden… das einstige deutsche Vorzeige-Unternehmen LH ist zu einer peinlichen Lachnummer (ich korrigiere: Weinnummer) verkommen!
Sorry, Schreibfehler meinerseits beim life-time-Status:
Nicht HON, sondern SEN (den man aber sich aber auch erst einmal „erfliegen“ muss, Respekt!)
Also die Preise sind ( noch ) absolute Spitze.
Indien für um die 55k in Business RT. Nicht schlecht. Das ist aber typisch für die Lufthansa IT, wird nicht lange dauern und diese „Lücken“ sind ausgemerzt. Zum Thema Economy fand ich die Preise jetzt auch wesentlich günstiger. Halt angepasst an die Revenue fares.
Wenn man Thailand in der Low season fur 580 Euro ab Brüssel in K buchen kann, liegt der Meilenpreis auch nur bei unter 20k für RT. Da liegt die Kalkulation wohl bei 1 Cent pro Meile nur basefare.
Hey Bert,
ich habe mir einmal die Mühe gemacht und das von dir angefügte Beispiel nach Thailand in der Economy angeschaut. Selbst unter der Prämisse, dass man nicht noch extra nach Brüssel anreisen muss, sind 22.200 Meilen plus 475€ bei einem vergleichbaren Cashpreis von 588€ definitiv kein guter Deal. Wir reden dann von 0,5ct pro Meile und das ist ein Bruchteil von 1,5-2ct, die man bei Meileneinlösungen anstreben sollte. 55.000 Meilen nach Indien hingegen sind definitiv kein schlechter Deal und entsprechen ja der der hier dargestellten Einordnung. Bleibt nur zu hoffen, dass diese Preise auch dauerhaft so bestehen beleiben.
Beste Grüße
Das schlimmste ist nicht ein paar Meilen mehr oder weniger, sondern dass scheinbar alle nicht LH Group Airlines sich aus dem Programm verabschiedet haben . Keine Verfügbarkeit auf SQ,TG,TR ganz allgemein
Weiterhin S/W-Bild. Denn was nicht sein darf, kann auch nicht sein? Ich finde das neue Programm super. LH-Bashing scheint der (neue) Volkssport zu sein.
Hey Stefan, ich gehe insofern mit, als dass ein halb graues und halb farbiges Bild wohl am besten gepasst hätte. In vielen Aspekten hat nun mal jedoch eine nachweisliche Entwertung stattgefunden, welche im Artikel auch klar belegt ist. Meilentickets haben im Allgemeinen (bisher) den Vorteil, dass man unabhängig vom Startflughafen auf dem komfortabelsten Weg fliegen kann. Schließlich können die Kunden ihre Meilen nicht einfach für andere Airlines ab OSL/ARN oder BUD einlösen, was ja der Grund für die günstigen Cash-Tickets ab diesen Flughäfen ist. Wenn man Miles&More Meilen hat, gibt es keine Konkurrenz, die legitimieren würde ab anderen Drehkreuzen Ländern deutlich günstigere Preise anzubieten.
Miles&More widerspricht sich zudem mehrfach selbst, im Vergleich zu den vorherigen Aussagen, sodass die Kritik unsererseits definitiv gerechtfertigt sein dürfte. Von anderen hier wird sie ja sogar als viel zu harmlos bezeichnet und das zeigt meistens, dass man einen ganz guten Mittelweg gefunden hat.
Betse Grüße