Seit Anfang 2024 sammelt man bei Miles&More Punkte statt Meilen, um einen Status zu erreichen. Diese werden anhand von Kontinental-Regionen berechnet. Die Regionen entsprechen im Großen und Ganzen den geografischen Kontinenten, jedoch mit kleineren Abwandlungen – so zählt die Lufthansa Nordafrika etwa zu Europa. Ein Flug zwischen den einzelnen Regionen wird in der Business Class mit 200 Punkte belohnt.
Wir haben für euch eine Liste der Routen zusammengestellt, die von Miles&More mit 200 Punkten belohnt werden, ohne dass man dafür mehr als 5 Stunden im Flugzeug sitzen muss. Denn der zweistündige Flug von Kairo nach Riad mit Egyptair bringt genauso viele Punkte wie der kräftezehrende 11-Stunden-Ritt von München nach San Francisco mit United Airlines.
Die Angebote der Miles&More-Mitgliedsairlines sind besonders interessant, weil man neben den 200 Punkten auch noch 200 Qualifying Points mitsammelt. Für den Senator braucht man 2.000 Punkte in einem Kalenderjahr. Davon müssen die Hälfte Qualifying Points (=mit Miles&More-Mitgliedsairlines erflogen) sein. Deswegen zählen wir diese Fluggesellschaften direkt zu Beginn auf und haben sie mit einer ¹ gekennzeichnet. Den Frequent Traveller gibt es ab 650/325 Punkten.
Mehr zu den Regionen und dem Punktesystem von Miles&More findet ihr hier:
Inhaltsverzeichnis
Lufthansa¹
Wir beginnen unsere Auflistung mit einem Blick auf die Angebote der Lufthansa. Die kürzesten Routen, mit denen man die Kontinentgrenze überschreiten kann, sind die Flüge von Frankfurt nach Amman, Beirut, Tel Aviv und Teheran. Von München kommt man ebenfalls zum größten Flughafen Israels. Zudem hat Lufthansa von Frankfurt noch eine ganze Reihe von Zielen auf der arabischen Halbinsel im Programm, die mit Lie-Flat-Business bedient werden.
Eurowings¹
Wir haben regelmäßig Deals für Flüge in der Eurowings BIZ-Class nach Dubai. Diese sind nicht besonders komfortabel und auch über 6 Stunden lang, aber ein günstiger Weg, 400 Qualifying Points abzustauben. Los geht’s von Berlin, Köln/Bonn und Stuttgart. Kürzere Flüge gibt es nach Tel Aviv, Beirut und Erbil im Nord-Irak. Diese Ziele werden von mehreren deutschen Flughäfen angesteuert.
Austrian Airlines¹
Wir bleiben zunächst in der Lufthansa Group und schauen auf mögliche Strecken mit Austrian Airlines. Diese werden ausnahmslos mit Abflug von Wien angeboten und umfassen die bereits vorher genannten Ziele Amman, Erbil und Tel Aviv.
SWISS¹
Auch die nächste Airline der Lufthansa-Gruppe bietet von ihrem Hub in Zürich Mittelstrecken-Flüge an, die in der Business Class mit 200 Qualifying Points pro Richtung belohnt werden. Von dort geht es nach Beirut und Tel Aviv.
Brussels Airlines¹
Auch die belgische Brussels Airlines ist Mitglied von Miles&More. Mit Abflug vom gleichnamigen Hub in Brüssel gibt es für Flüge nach Tel Aviv 200 Punkte. Wer etwas längere Flüge von über 6 Stunden nicht scheut, findet auch eine Menge Angebote nach Westafrika – so sind Flüge nach Dakar, Senegal häufig reduziert. Im Gegensatz zu vielen europäischen Konkurrenten setzen die Belgier auf dieser Strecke Flugzeuge mit Lie-Flat-Sitzen ein.
Um die Liste der Lufthansa Gruppe zum Abschluss zu bringen: Discover Airlines und Edelweiss tauchen in dieser Liste nicht auf. Diese Airlines bieten innerhalb unserer Kriterien nur Flüge an, die nach Nordafrika gehen (nicht interkontinental) – oder fliegen richtige Langstrecken, die in dieser Liste nicht auftauchen. Ab dem 30.März 2025 nimmt Edelweiss wieder Flüge von Zürich nach Amman auf. Miles&More Mitgliedsairline Luxair hat seine einzige Langstrecke nach Dubai mittlerweile eingestellt. Croatia Airlines hat Tel Aviv noch im Flugplan stehen, die Flüge sind aber derzeit pausiert.
LOT – Polish Airlines¹
Die letzte Miles&More Mitgliedsairline dieser Liste ist LOT – Polish Airlines. Mit Abflug von Warschau geht es nach Beirut und Tel Aviv auf Strecken, auf Interkontinental-Strecken, die weniger als sechs Stunden dauern. Von Krakau geht es ebenfalls nonstop nach Israel.
TAP Air Portugal
Wir kommen nun zu den Star Alliance Mitgliedern, die ihr eigenes Meilenprogramm haben. Das bedeutet, ab sofort gibt es für jede genannte Strecke zwar 200 Punkte in der Business Class, aber keine Qualifying Points mehr.
Da die portugiesisch-sprachigen, allerdings vom Festland unabhängigen Kapverden zu Afrika gezählt werden, gibt es direkt vier Verbindungen mit Abflug von Lissabon. Zudem geht es noch zu drei Zielen in Kontinental-Afrika.
Turkish Airlines
Turkish Airlines‘ hub liegt nicht nur nahe an zwei anderen Kontinenten, das Streckennetz der Fluglinie ist darüber hinaus unheimlich dicht. Deswegen ist die Liste an für Miles&More lohnenswerten Kurz- und Mittelstreckenflügen von Istanbul besonders lang. Auch von Ankara gibt es passende Routen.
Aegean Airlines
Die letzte Airline, die von Miles&More dem europäischen Kontinent zugeordnet wird und auch dort liegt, ist Aegean Airlines aus Griechenland. Mit Abflug von Athen geht es zu den bereits mehrfach genannten Zielen im östlichen Mittelmeer und der arabischen Halbinsel. Nach Tel Aviv geht es von einer ganzen Reihe griechischer Inseln und Städte, sowie von Zypern.
Egyptair
Wir bleiben in der Region und schauen uns das Streckennetz von Egyptair an. Ägypten zählt für Miles&More wie die Türkei noch zur Region Europa. Aus diesem Grund gehen auch von hier viele Verbindungen nach Osten und Süden, aber keine nach Nordwesten. Mit Abflug von Alexandria geht es zu vier Zielen in Saudi-Arabien, deutlich größer ist die Auswahl von Kairo.
Ethiopian Airlines
Mit Abflug von Addis Abeba bietet Ethiopian Airlines folgende, passend Kurz- und Mittelstreckenflüge an.
South African Airlines, das dritte afrikanische Mitglied der Star Alliance, bietet keine Kurz- und Mittelstreckenflüge in andere Kontinental-Regionen an. Das Gleiche gilt für die asiatischen Mitglieder Air India, Asiana, EVA Air, Shenzhen Airlines, Thai Airways und All Nippon Airways. Zwar kann man auch an Bord deren Flugzeuge 200 Statuspunkte für einen Flug verdienen. Dafür muss man allerdings einen richtigen Langstreckenflug absolvieren.
Air China
Air China hat nur eine einzige Route im Programm, die unsere Kriterien erfüllt. Das ist ein wenig überraschend, da viele sibirische (und laut Miles&More europäische) Metropolen mit kurzer Flugzeit von Nordchina erreichbar sind. Den einzigen Flug gibt es jedoch vom chinesischen Hailar nach Chita.
Singapore Airlines
Singapore Airlines bietet zwei Mittelstrecken an, mit der man eine Kontinentalgrenze überschreitet. Der erste Flug geht nach Darwin im Norden Australiens und dauert etwa 4 Stunden in jede Richtung. Auch die Verbindung nach Perth zählt mit Wohlwollen noch als Mittelstrecke.
Das andere Star-Alliance-Mitglied der Region, Air New Zealand, liegt ebenfalls zu weit von den Grenzen entfernt, um Kurz- und Mittelstreckenflüge für 200 Punkte anbieten zu können.
Avianca
An der Grenze zwischen Nord- und Südamerika tummeln sich mit Avianca und Copa Airlines gleich zwei Allianzmitglieder. Zunächst schauen wir auf Aviancas Hubs in Kolumbien und Ecuador. Die meisten Verbindungen gibt es von Bogota BOG
und Medellín MDE
– aber auch von Cartagena CTG
, Cali CLO
, Quito UIO
and Guayaquil GYE
kann man mit wenig Flugzeit auf einen anderen Kontinent kommen.
Leider wird jedoch nur von Bogota nach Miami und Mexiko Stadt regelmäßig eine Business Class angeboten. Für die anderen Strecken werden häufig nur Economy-Class-Tickets verkauft.
Copa Airlines
Copa Airlines hat seinen Hub in Panama und ist damit das Gegenstück zu Avianca: Mit Copa kommt man in wenigen Minuten von Nord- nach Südamerika. Deswegen gibt es eine Menge Kurz- und Mittelstreckenflüge mit guter Punkte-Ausbeute. Im Vergleich zu Avianca sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass die kolumbianische Airline ihre Tickets in der Regel deutlich günstiger verkauft als die Konkurrenz nördlich der Grenze – dafür gibt es jedoch auf allen Strecken eine Business Class.
United Airlines
United Airlines hat seinen Hub für Südamerika in Houston, Texas. Doch selbst von dort sind nur zwei Ziele in Kolumbien nah genug, um mit einem relativ kurzen Flug 200 Punkte in der Business Class zu ergattern. Es geht um Bogota und Medellín.
Anders hingegen sieht es auf der anderen Seite der Welt aus – mit Abflug von Guam und Saipan (Region Ozeanien) lassen sich auf dem Weg nach Japan ebenfalls in kurzer Zeit viele Punkte machen. Auch die Strecke von Honululu auf die Marschall-Inseln dauert knapp 4 1/2 Stunden und führt – laut Miles&More – von der Region Nordamerika nach Australien.
Mit Air Canada ist es gänzlich unmöglich, mit weniger als 5 Stunden Flugdauer auf die Maximalausbeute in der Business Class zu kommen. Knapp darüber liegt der Flug von Montreal nach Reykjavik auf Island.
Der kürzeste Interkontinental-Flug
Für den kürzesten Flug, der eine Interkontinentalgrenze überwindet, gibt es drei Kandidaten. Von der Distanz geht der Titel an Aegean Airlines nonstop Verbindung von Larnaca auf Zypern nach Tel Aviv. Die beiden Flughäfen sind 340 km voneinander entfernt und die Blockzeit liegt normalerweise bei gut 30 Minuten. Jedoch wurde der Flug seit dem 7. Oktober 2023 pausiert und die letzten Versuche, die Strecke wieder aufzunehmen, endeten meist in Umleitungen oder Annullierungen.
Von der Situation in Israel betroffen ist auch Platz 3 in der Liste. Egyptairs Flug von Cairo nach Amman wird zwar regelmäßig durchgeführt, das Umfliegen des israelischen Luftraums resultiert aber in einer Stunde Blockzeit für die 473 km. Damit ist Copa Airlines der Gewinner, deren Flugzeuge regelmäßig weniger als 50 Minuten für die Strecke von Panama City nach Cartagena in Kolumbien brauchen. Die Flughäfen liegen 451 km auseinander.
Airline | von | nach | Distanz | Logs |
---|---|---|---|---|
Aegean | Larnaca | Tel Aviv | 341 km | Flightradar |
Copa Airlines | Panama City | Cartagena | 451 km | Flightradar |
Egyptair | Cairo | Amman | 473 km | Flightradar |
Fazit
Wenig überraschend sind es vor allem Airlines mit Hubs nahe der Kontinental-Grenzen, mit denen man leicht an 200 Statuspunkte kommen kann. Dabei stechen Aegean, Egyptair, Ethiopian und Turkish Airlines in den Regionen Europa und Afrika hervor, sowie Avianca und Copa Airlines in Nord- und Südamerika. Häufig ist es sogar möglich, bis zu 800 Punkte auf einem recht günstigen Ticket zu sammeln. Ein Flug mit Avianca von Costa Rica nach Miami über Bogota sicher euch 200 Punkte für jedes der vier Segmente. Eine etwas ältere Zusammenstellung solcher Routen (in diesem Fall mit Preisen) haben wir hier:
An günstige Qualifying Points zu kommen, ist leider deutlich schwieriger. Tel Aviv und Beirut liegen beide in Ländern mit aktiven militärischen Konflikten. Zwar liegt Erbil im einzigen Teil des Iraks, für den keine Reisewarnung gilt, dennoch gibt es sicherlich ungefährlichere Ziele für einen Mileage-Run. So bleibt einzig die jordanische Hauptstadt Amman als angemessen harmloses Reiseziel für eine solche Unternehmung. Alternativ bleiben die Eurowingsflüge nach Dubai oder Austrians, Lufthansa und SWISS‘ andere Langstrecken auf die arabische Halbinsel, um schnell an 400 Punkte für einen Roundtrip zu kommen.
Kommentare (16)
Zukünftig auch SZG-BEY mit EW
Avianca vs. “mixed cabin”.
Gemäss Avianca HelpCenter kann man Flüge mit Verbindungen durchaus buchen, nur kommen für die kürzere Strecken mixed cabins zur Geltung:
Lounge, Meilen und Gepäck wie ob Business aber “nur” Premium Seats (erste Reihen) und kein Essen.
Wenn ich es also richtig verstehe, kann ich zB. MAD-PTY via BOG in Business buchen = 200+200 Punkte, fliege aber Eco BOG-PTY.
Hingegen, wenn ich schon in Kolumbien bin und BOG-PTY buchen will, dann gibt es nur Eco zu kaufen = 60 Punkte.
Schade, dass Avianca keine Multicity Suchfunktion hat…
Wer ist wild genug, um nen Direct Turnaround in Tabuk (KSA) mit mir zu versuchen? xD
**Leserkommentar:**
Als Vielflieger irritiert es mich, dass Miles & More nordafrikanische Staaten als Teil Europas klassifiziert – eine geografisch absurde Einteilung, die für mich vor allem nach einem Trick aussieht, um den Statusaufstieg zu erschweren. Nach meinem Verständnis könnte diese Praxis auch wettbewerbsrechtlich problematisch sein. Wettbewerbsrecht soll verhindern, dass Unternehmen durch irreführende oder benachteiligende Maßnahmen ihre Kunden täuschen oder den Wettbewerb verzerren. Die Einordnung von Flügen nach Nordafrika als „europäische Kurzstrecke“ scheint genau in diese Richtung zu gehen: Kunden erhalten weniger Statusmeilen, ohne dass es dafür eine sachliche Grundlage gibt. Es wundert mich, dass dies bislang nicht öffentlich hinterfragt wurde – es wäre höchste Zeit, dass Verbraucherschützer und Wettbewerbsbehörden genauer hinsehen und prüfen, ob diese Praxis nicht gegen das Wettbewerbsrecht verstößt. Als Kunde fühle ich mich jedenfalls unfair behandelt.
Ursprünglich war das tatsächlich auch anders geplant. Als das neue System 2021 eingeführt wurde, war ganz Afrika als ein Kontinent klassifiziert, was dann in noch attraktiveren Optionen mündete:
https://travel-dealz.de/deal/milesandmore-status-punkte-sweet-spots/
Ich denke, dass Miles&More die Regeln an sich frei definieren kann. Ob das aktuell aber transparent genug kommuniziert wird, ist diskutabel.
Eine kleine Liste mit den günstigsten ( ab Preisen) für One-way und roundtrip wäre nützlich. Ob die Strecke nur 1xx Meilen beträgt, interessiert mich reichlich wenig, aber ne Langstrecke die 200, 400, oder gar 800 Punkte bringt, für kleines Geld, das wäre schön zu vergleichen.
Ich könnte mir da Egyptair vorstellen von Afrika über Kairo( Europa ) nach Asien oder v.v.
oder Äthiopien Airlines von Nordafrika ( Europa ) über Addis nach Asien oder v.v.
Natürlich nur einfache Statuspunkte keine QP. Für QP dürfte ex TLV via VIE/ZRH/MUC/FRA/WAW/BRU nach Fernost oder USA das Günstigste sein.
In dem Beitrag ging es explizit um die kurzen Strecken. Also um die reine Flugzeit, nicht um den Preis pro Punkt.
Wenn es dir nur um möglichst günstige Strecken geht, wäre folgender Artikel ein besserer Anlaufpunkt:
https://travel-dealz.de/deal/miles-more-statuspunkte-2024/
SWISS
…die nächste airline…bietet von seinem Hub…
WAS FÜR EIN DEUTSCH!
SWISS ist englisch, wo liegt das Problem – bist Du Deutsch-Lehrer?
Habe ich etwas verpasst? QP bekommt man doch nur auf LH Group Metal, also SIA, United etc bringt doch gar nichts außer Meilen.
Non-Star Alliance, aber trotzdem Miles & More, gibt´s noch die Möglichkeit mit Luxair ab Luxembourg nach Dubai. Gibt ebenfalls 200 Punkte. Leider wurde auf den Luxair Strecken auf die Kapverden zuletzt keine Business Class angeboten.
und jetzt das ganze als round the world milage run 🙂
@jah: ja, ein round the world milage run wäre sehr cool!!!
Achtung – bei Ethiopian muss man aufpassen – die günstigsten Business Class Tarife in Tarifklasse P sind bei Lufthansa nicht meilenberechtigt. Nur D, J und C geben Meilen und Punkte.
? Es geht doch nur nach Flpgen, ohne Klasse
wenn der flug keine meilen gibt, gibt es auch keine punkte. Ethiopian hat immer gute Business-Angebote in P – die zu buchen bringt aber nix, weil es keine Punkte gibt. Da kann die Strecke noch so kurz und günstig sein.