Miles&More Sweet Spot im Detail: Flüge nach Kenia, Tansania, Westafrika und Nahost

Globus Afrika Nahost Indien

In diesem Artikel wollen wir einen der Sweet Spots aus unserem großen Miles&More Sweet Spot Artikel noch einmal detaillierter unter die Lupe nehmen – Flüge nach Tansania, Kenia und Nahost in der Business Class. Verbindungen in diese Region der Erde können über sieben Stunden dauern und finden häufig über Nacht statt, sodass hier der Komfort der Business Class definitiv eine Rolle spielt.

Auf den besagten Strecken hat man für gerade einmal 70.000 Meilen + 200€ Zuschläge die Auswahl aus verschiedenen Airlines, wobei primär Discover, Edelweiss und Ethiopian Airlines von Interesse sind. Nach Nahost geht es zwar auch bis zu dreimal täglich mit der Lufthansa und Swiss, jedoch werden diese Tickets in der Zukunft dynamisch bepreist. Attraktiv sind diese Verbindungen also wohl nur noch bei einer Buchung bis zum 2. Juni 2025.

Preise

Doch zunächst erst einmal zu den Kosten. Diese sind bis zum 2. Juni 2025 noch einheitlich, werden aber danach variieren und etwas teurer bzw im Falle von Lufthansa und Swiss wahrscheinlich oft deutlich teurer:

Preise für Return-TicketsEconomyPremium EconomyBusinessFirst
Preise alt (bis zum 3. Juni)40.000 Meilen55.000 Meilen70.000 Meilen130.000 Meilen
Preise neu (Partner-Airlines)42.000 Meilen55.000 Meilen75.000 Meilen140.000 Meilen*
Preise neu (LH, OS & LX)dynamischdynamischdynamischdynamisch
*Keine der Partnerairlines in der Region bietet eine First Class an

Hinzu kommen je nach ausführender Airlines noch die Zuschlägen zwischen 200 Euro (nicht-LH-Group-Airlines) und 600 Euro (Lufthansa Group Airlines). Auf die Zuzahlungen gehen wir dabei nochmals detaillierter bei den jeweiligen Flügen ein.

Welche Strecken genau bieten sich an?

Die Zone Nahost/Kaukasien/Nord- & Zentralafrika umfasst bei Miles&More insgesamt 57 Staaten. Damit ist sie die Zone mit den meisten Ländern. Besonders interessant sind jedoch die Ziele, die an den Rändern zu den nochmals weiter entfernten Zonen (südliches Afrika und Indien) sind. Dazu zählen eben Tansania, Kenia, die VAE oder auch der Oman.

Wir wollen im Folgenden einmal zwischen den Lufthansa Group Airlines und den weiteren Partner-Airlines, insbesondere Ethiopian Airlines eingehen.

Flüge mit Ethiopian Airlines

Ethiopian Airlines ist dank niedriger Zuschläge (dazu später mehr) und der großen Zahl an angeflogenen europäischen Flughäfen definitiv die attraktivste Option um in die Region zu kommen. Einige der Ziele werden zwar nur als 5th Freedom Flug (gelb markiert) bedient, jedoch zählen Flüge von einem 5th Freedomflughafen nach Addis Abeba bei gleicher Flugnummer nur als ein Segment. Dadurch hat man trotzdem noch einen Zubringer innerhalb Europas und einen Anschlussflug innerhalb der Zielregion frei.

Die gelben Flughäfen werden nur als 5th Freedom Flüge von Ethiopian Airlines bedient, d.h. mit zusätzlichem Zwischenstopp

Dank der zahlreichen möglichen Verbindungen lässt sich eigentlich immer eine Langstreckenverbindung nach Addis Abeba finden und auch die Anschlussflüge weisen oft sehr gute Verfügbarkeiten auf. Dadurch ist Ethiopian Airlines immer eine gute Wahl, wenn man in seinen Reisedaten eingeschränkt ist und wenig Flexibilität aufweist.

Neben den Verfügbarkeiten sind auch die Zuzahlungen deutlich besser als bei den Lufthansa Group Airlines. Insbesondere Direktflüge bzw. reine Ethiopian Airlines Verbindungen weisen teilweise Zuschläge unter 100 Euro pro Richtung auf.

image
Austrian & Ethiopian Business Frankfurt – Wien – Addis Abeba – Sansibar für 35.000 Meilen + 163€

Zu den wohl reizvollsten Zielen ab Addis Abeba innerhalb der Region Nord- und Zentralafrika sowie Nahost zählen dabei:

  • Dubai
  • Doha
  • Maskat
  • Accra
  • Dakar
  • Lagos
  • Entebbe
  • Nairobi
  • Kigali

Wenn man nun also berücksichtigt, dass man …

  • 3 Segmente pro Richtung zur Verfügung hat,
  • der am weitesten vom Startort entfernteste Ort der Beginn des Rückfluges ist,
  • man je Richtung einen Stopover bei einem Return-Ticket hat,

… lassen sich einige interessante Routings erstellen. Ein Beispielrouting wollen wir im Folgenden einmal kurz veranschaulichen:

Für 70.000/75.000 Meilen und circa 450€ an den Kilimandscharo, nach Sansibar und Äthiopien

In diesem Routing von Frankfurt nach Sansibar mit Stopover am Kilimandscharo und Umstieg in Addis Abeba hat man genau genommen sogar vier Segmente. Allerdings zählt hier der Flug von Frankfurt über Mombasa zum Kilimandscharo als ein Segment, da der Stopp in Mombasa in diesem Fall als Tankstopp gewertet wird und die Flugnummer gleich bleibt. Der Rückflug wäre hier von Sansibar über Addis Abeba und London zurück nach Frankfurt. Selbstverständlich kann man aber auch einfach Frankfurt – Addis Abeba – Sansibar und zurück fliegen.

Auch nach Dubai kann man für die 35.000/37.500 Meilen pro Richtung mit Ethiopian Airlines fliegen, hier lässt sich jedoch offiziell kein Returnflug buchen, da Addis Abeba weiter von den allermeisten Startflughäfen in Europa entfernt ist als Dubai. Da bei der äthiopischen Fluggesellschaft jedoch keine wirklichen Unterschiede bei den Zuschlägen zwischen oneway und return Buchungen macht, kann man einfach zwei oneway Buchungen tätigen, um nach Dubai und wieder zurück zu kommen.

Flüge mit Lufthansa Group Airlines

Grundsätzlich gilt auch hier, je länger die Flugdistanz, desto besser. Der Vorteil der Lufthansa Group Airlines ist, dass sie Langstrecken ab Europa in die Region anbieten und somit keinen Umstieg auf der Mitte der Distanz erfordern. Die längsten Flüge dauern dabei bis zu 9 Stunden. Folgende Airlines bieten Flüge in die Region:

Mit Langstreckenbestuhlung:

  • Brussels Airlines
  • Discover Airlines
  • Edelweiss
  • ITA Airways
  • Lufthansa
  • Swiss

Mit Mittelstreckenbestuhlung:

  • Austrian
  • Eurowings

Dabei ist jedoch nicht automatisch bei den zuerst aufgezählten Airlines eine Langstreckenbestuhlung zu erwarten. Gerade die Strecken nach Nordafrika werden auch von diesen Airlines mit einer Mittelstreckenbestuhlung in Schmalrumpfflugzeugen bedient.

Die längeren Strecken von sechs Stunden und mehr werden dahingegen jedoch in richtigen Langstreckenflugzeugen bedient. Hierzu eine Auswahl an verschiedenen Nonstop-Verbindungen von Europa nach Zentralafrika und den Nahen Osten (oder anders herum):

StreckeAirlineFlugnummerDauerFlugzeugtypZuzahlungen*
Frankfurt – Sansibar Discover4Y 1319h 10minAirbus A330303,39€
Frankfurt – MombasaDiscover4Y 1359hAirbus A330260,94€
Zürich – SansibarEdelweissWK 788h 55minAirbus A340225,78€
Brüssel – NairobiBrusselsSN 4818h 55minAirbus A330216,22€
Frankfurt – NairobiLufthansaLH 5908h 30minAirbus A330303,39€
Brüssel – KigaliBrusselsSN 3578h 30minAirbus A330216,22€
Zürich – KilimanjaroEdelweissWK 768h 25minAirbus A340225,78€
Salala – ZürichEdelweissWK 447h 55minAirbus A340190,08€
Frankfurt – DubaiLufthansaLH 6306h 30minAirbus A330274,13€
Brüssel – BanjulBrusselsSN 2236h 25minAirbus A330216,22€
*Die Zuzahlungen beziehen sich auf Oneway-Flüge (inkl. Steuern)

Die Verbindungen lassen sich dabei eigentlich alle über die Miles&More Website buchen. Je nach Startflughafen können die Zuschläge dabei noch etwas variieren. Während Lufthansa und Discover eine Drei-Klassen-Konfiguration anbieten, bietet Swiss vier und Edelweiss nur zwei Reiseklassen an. Die Swiss First Class lässt sich dabei jedoch nur für Senatoren und HON Circle Member buchen. Auf der Strecke von Frankfurt nach Dammam/Riad bietet die Lufthansa momentan noch eine First Class an, diese lässt sich für alle Miles&More Programmteilnehmer buchen.

Im Folgenden noch einige Flugbeispiele aus der Miles&More Prämienflugsuche:

image
Discover Airlines Frankfurt – Sansibar für 35.000 Meilen + 304€
image
Brussels Airlines Brüssel – Nairobi für 35.000 Meilen + 217€
image
Edelweiss Zürich – Sansibar für 35.000 Meilen + 212 CHF (~227 €)
image
Lufthansa Frankfurt – Nairobi für 35.000 Meilen + 304€
image
Lufthansa First Class Frankfurt – Dammam für 65.000 Meilen + 293€

Flüge mit den restlichen Partner-Airlines

Neben Ethiopian Airlines und den Lufthansa Group Airlines gibt es auch noch weitere (Star Alliance) Partnerairlines, die Europa mit Nord- und Zentralafrika sowie dem Nahen Osten verbinden. Auf den allermeisten der angebotenen Strecken werden dabei jedoch Mittelstreckenflugzeuge mit einer europäischen Business Class und Bestuhlung eingesetzt, sodass diese weniger relevant sind. Der Vollständigkeit halber jedoch einmal alle verfügbaren Airlines:

  • Aegean
  • Egypt Air
  • LOT Polish Airlines
  • Luxair
  • TAP Portugal
  • Turkish Airlines

Wirklich nennenswert sind bei diesen Airlines nur folgende Verbindungen:

StreckeAirlineFlugnummerDauerFlugzeugtypZuzahlungen*
Lissabon – São ToméTAPTP 15316h 40minAirbus A321LR128,76€
Istanbul – BanjulTurkishTK 5717h 35minAirbus A330141,86€
Istanbul – DaressalamTurkishTK 6037h 40minAirbus A330149,32€
Istanbul – KinshasaTurkishTK 5478h 20minAirbus A330149,32€
*Die Zuzahlungen (inkl. Steuern) beziehen sich auf oneway-Flüge

Die angebenden Verbindungen werden nicht dauerhaft als Nonstop-Flüge angeboten. Oftmals sind lediglich 1-2 Flüge die Woche nonstop, während die restlichen Verbindungen mit einem zusätzlichen Zwischenstopp erfolgen.

image
Sao Time – Lissabon – Frankfurt (alle Segmente lie-flat) für 35.000 Meilen + 136€
image
Istanbul – Banjul (Gambia) für 35.000 Meilen + 6.271 TRY (~128 €)

Worauf muss ich sonst noch achten?

Neben den Routing-Regeln sollte man noch auf die ausführende Airline achten. Auf einigen Strecken gibt es selbstredend keine Wahloptionen. Jedoch gibt es für viele Ziele mehrere Optionen. Dazu zählen die Destinationen in Tansania, Nairobi oder auch Dubai und der Oman. Hier bietet sich je nach Präferenz an, den Fokus auf Verfügbarkeiten mit Ethiopian Airlines zu richten. Dies hat mehrere Vorteile:

  • Viele verschiedene Abflughäfen in Europa
  • Bessere Verfügbarkeiten
  • Vielzahl an Anschlussflügen innerhalb der Region
  • Pauschale Bepreisung mit niedrigen Zuzahlungen

Dafür ist das Bordprodukt der afrikanischen Airlines nicht mehr ganz so modern. Viele Flugzeuge haben bei Ethiopian eine 2-2-2 Bestuhlung und somit nicht automatisch einen Gangzugang. Diese Einschränkung haben jedoch auch die Flugzeuge von Discover Airlines oder der Lufthansa. Nur Edelweiss und Brussels Airlines bieten hier, mit abwechselnder 1-2-1 und 2-2-1 Bestuhlung, deutlich mehr Sitze mit Gangzugang, wenn auch nicht bei jedem.

Die letzteren beiden sowie Discover haben jedoch eine Sache mit Ethiopian gemeinsam: Sie werden ab dem 3. Juni 2025 nicht dynamisch bepreist und erfahren nur eine moderate Preiserhöhung. Somit sind Flüge egal, mit welcher der drei Airlines, eine deutlich attraktivere Option als die mit der Lufthansa oder Swiss.

Fazit

Am Ende führen wie so oft viele Wege ans Ziel. Im Falle des hier gezeigten Sweet Spots, sind diese jedoch gerade in Anbetracht der Flugzeit deutlich attraktiver als andere und absolut zu Recht ein Sweet Spot. Neben der großen Auswahl an möglichen Verbindungen und Zielen ist vorwiegend die Bepreisung sehr attraktiv. Das gilt sowohl für die Zukunft ab dem 3. Juni als auch noch davor.

Für 70.000 respektive 75.000 Meilen return über 9 Stunden pro Richtung in der Business Class zu fliegen ist gerade für Meilensammler, die noch nicht allzu viele Meilen haben, eine äußerst attraktive Einlöseoption. Auch um einmal in den Komfort einer richtigen Business Class und den entsprechenden (Schlaf-)Komfort zu kommen. Dabei liegt, wie in diesem Artikel aufgezeigt, der Teufel jedoch im Detail, um die für einen beste Einlösung zu finden.

Titelbild: Arpit Rastogi

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (27)

  1. Maik sagt:

    Ist es möglich bei meinem Meilenflug von FRA nach ZNZ einen längeren Stop über 1-2 Tage in Addis einzubauen?
    Online habe ich keine passenden Flüge finden können..

  2. Carsten Langlotz sagt:

    …auch ich muß sagen, daß es seit einem Jahr keine einzige Verfügbarkeit für Prämienflüge mit Ethiopian Airlines gibt!! Auch bei der MM Hotline waren alle Mitarbeiter überfordert und nicht einer konnte mir sagen warum dies so ist. Im Gegenteil, sobald man Ethiopian Airlines erwähnte ist das wie ein schwarzes Tuch. Meiner Meinung nach sollte man es dann lassen ET Flüge anzubieten, das macht es übersichtlicher.

    • Michael sagt:

      Das ist ja komisch, ich habe vor kurzem einen Prämienflug bei ETH gebucht. Das geht von Berlin über Wien und Addis nach ZNZ. Zurück geht es mit Discovery über Mombasa nach Frankfurt und Berlin. Alles zusammen 105.000 Meilen und rund 600 € für zwei Personen. Es waren jede Menge Verfügbarkeiten zu finden.

    • André sagt:

      Bei mir sind diese nahezu immer verfügbar insbesondere nach Ostafrika. Liegt dann wohl doch eher am Anwender.

      • Oli sagt:

        Ist auch der letzte Schritt verfügbar, wenn du den Flug auswählen willst? 😉

        • Daniel sagt:

          Buchung war absolut kein Problem, sehr gute Verfügbarkeiten bei Ethiopian Airlines zu meinen Wunschzeiten Ende September.

          Der Trick (viele Verfügbarkeiten bei M&M insb. ab Frankfurt/Zürich gibt es tatsächlich schon nicht mehr): Die Prämienflüge auf der Website von United suchen, dort werden die vollständig korrekt abgebildet. Die dort verfügbaren Prämienflüge lassen sich dann auch problemlos bei M&M in den Warenkorb legen. Ich konnte so Hin- und Rückflug in einem direkt auf der M&M-Website buchen.

    • Christian sagt:

      Lieber Carsten, ich weiß nicht, wie Du recherchierst, aber es gibt bis End of Schedule eine extrem große Auswahl. Sei es auf den Strecken DE-ADD, ADD-ACC, ADD-COO, oder auch nach Kigali oder Sao Tome. Ich habe diverse strecken selbst gebucht.

    • Paul Michael sagt:

      Das scheint tatsächlich ein Riesenflopp zu sein! Ich habe Dutzende Versuche unternommen und bin in allen Varianten im letzten Schritt jedes Mal bei folgendem Bildschirmhinweis gelandet:
      „…
      Warnung
      Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl nicht hinzugefügt wurde. Wählen Sie einen anderen Flug aus.
      …“
      Wer Lust hat, kanns ja bis kommendes Wochenende weiterversuchen. Wenn ich mir dann aber noch den Hinweis auf der Eingangsseite

      „…
      Vom 02. um 6:00 Uhr (CEST) bis zum 03.06.2025 um 12:00 Uhr (CEST) ist unsere Buchungsplattform für Award Flights aufgrund technischer Umstellungen nicht verfügbar. In dieser Zeit sind sowohl online (über unsere App und auf http://www.miles-and-more.com) als auch über das Service Center keine Award Flight Buchungen und Umbuchungen möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis. …“

      vor Augen halte,
      mit ins Kalkül ziehe, daß ich ärgerlicherweise schon mehrfach bei LH und ihren Partnern einfach so mal down-gegraded wurde,
      dass man in der Schiedsstelle seit fast einem Jahr meine Fälle nicht bearbeitet …
      etc etc.

      lass ich von diesem Riesenblödsinn von Verbraucherverarsche lieber die Finger und versuche es erst gar nicht über die armen Opfer im Call Center.

      Trotzdem vielen Dank an das Travel-dealz Team und die Leser für die wertvollen Tips. Gottseidank ist ja noch vieles dabei, was nicht mit die Bescheisser-Allianz zu tun hat.

    • Sierra sagt:

      Absolut unglaubwürdig diese Aussage. Bisher habe ich immer zu allen möglichen afrikanischen Destinationen immer ET Verfügbarkeiten gefunden. Gerade ET!

  3. Oli sagt:

    Liebes Travel-Dealz-Team,

    in der Theorie alles schön und gut, aber habt ihr es auch geschafft, auch nur einen ET-Award-Flug zu buchen?
    Das sind alles nur Phantom-Verfügbarkeiten. Am Telefon meinte man nur „ist halt so“.

    • Thorben sagt:

      Das stimmt tatsächlich. 90% verfügbarkeiten sind fake. Habe es dennoch geschafft mit der Hotline, man muss jedoch sehr flexibel sein.

    • Axel sagt:

      Hi , kann ich so nicht bestätigen:
      Vor 3 Wochen gebucht für Feb 2026 ( div Verfügbarkeiten) :
      FRA-ADD-Kigali Return in C / 70000mm&208 €
      Auch im März, für 11.12.-24.12:
      BER – VIE-ADD
      ADD-FRA-BER in C
      Anfängerglueck?

  4. Bernadett sagt:

    Schon erstaunlich, wass hier mittlerweile alles als „Sweet Spot“ angepriesen wird.
    Krude Umwege auf die Arabische Halbinsel über Äthiopien würde ich ebensowenig als Sweet Spot bezeichnen, wie irgendwelche Stunts an die „wohl reizvollsten Ziele“ wie Lagos (Nigeria).
    Letztendlich ist Ethiopian Airlines bei Miles & More viel phantom Verfügbarkeit und in der Praxis schwer buchbar.
    Ab Juni wird alles teurer bzw. LH Group dynamisch.
    Somit in einer Woche ohnehin ad absurdum geführt.

    • André sagt:

      Das ist einer der besten Sweetspots, die es gibt bei Miles and More. Die zwei Regionen Prämie dahin. Super wenig Meilen und zwei Destinationen zum Preis von einer sehen. Zanzibar und Dubai als Beispiel. Und nicht jeder ist Fan von 10 Jahre Malle hintereinander. Bevor man selbst nicht mal da war bei exotischen Destinationen wie Lagos, lieber still sein.

    • Jan Niklas sagt:

      Die Begründung, warum wir in diesen Verbindungen einen Sweetspot sehen, sind ganz einfach:
      – (sehr) gute Meilen pro Flugstunde Ratio (unter 5.000 Meilen pro Flugstunde Business)
      – Auch nach der Entwertung aufgrund der Airlines, die in diese Region fliegen, bleibt die Einlösung attraktiv, da nur 2.500 Meilen mehr in der Business fällig werden, die Premium Eco gleich bleibt und die Eco nur 1.000 Meilen pro Richtung teurer wird.

      Gerade im Vergleich zu den Anstiegen der anderen Preise sind die hier aufgeführten Verbindungen attraktiv.

      Beste Grüße

  5. Paul Michael sagt:

    Mir ist nicht ganz klar, wie ich das Buchungssystem (und welches?) dazu bringe, mich auf ein Routing zu setzen wie in dem Beispiel oben dargestellt.

    Gehe ich über die Award Seite bei Miles&More shop.miles-and-more.com/reward in einen Prämienflug return, ändere dann zu „open jaw“ und suche dort jeweils für den Hin- und den Rückflug unter Stops> Flight Details solange bis das Routing von oben (vielleicht) auftaucht?

    Oder gibt es eine Möglichkeit das System auf eine Buchung FRA-ADD-JRO-MBA und dann ZNZ LHR FRA zu zwingen? Andere Alternativen:
    – 2 x One Way bei M&M ? (dort sind die Multi-City Möglichkeiten auf 2 Flüge begrenzt)
    – auf der Lufthansa.com Seite ? Cash & Miles> Redeem your miles (viel zu teuer !)
    – bei Ethiopian ? …

    Danke für Hinweise.

    • Rafael sagt:

      Die Segmente am besten einzeln auf Verfügbarkeiten (unter Berücksichtigung der Routingregeln) prüfen und dann telefonisch bei M&M buchen. Teilweise klappts nicht im 1. Anlauf, weil der Mitarbeiter es nicht kann/will.

  6. André sagt:

    Brüssel Airlines verdient einen eigenen Punkt, wie die anderen Airlines in dem Artikel. Habe spontan mindestens 4 Routen bemerkt, die hier fehlen und in die gleiche Zone reinfallen. DSS, ACC, LFW, BJM etc. – es ist der Lufthansa Group Afrika Carrier

    Und zu eurem Beispiel. Das liest sich fehlerhaft. Ich bin selbst schon folgende Strecke auf einem Ticket mit den 70k Meilen per 2 Regionen Prämie über Dubai mit Stopver geflogen.

    Hin: BER-FRA-(MBA technischer Stop)-ZNZ (Stopover)-ADD
    Zurück: ADD-DXB (Stoppover)-ZRH-BER

    Weit entferntester Ort ist das Ziel, was ZNZ ist. Nicht vom Hinflug-Ticket her, aber von der Flugrichtung wurde ein Stopover pro Richtung in der Zielregion und insgesamt 6 Segmente eingehalten.

    • Jan Niklas sagt:

      Danke dir für deine Erfahrungen. Grundsätzlich können wir nur die Beispiele nennen, die den Miles&More Routing Regeln entsprechen. In der Theorie ist somit bei ZNZ der Point of Return und Rückflug. Das sich dein Ticket so buchen ließ, ist auf jeden Fall gut zu wissen und behalten wir auf jeden Fall im Hinterkopf für die Zukunft.

      Zwecks SN: wir haben hier extra nicht alle Strecken aufgezählt, sondern nur eine Auswahl, mit dem Fokus auf den längsten (und im Fall von Dubai) relevantesten Strecken. Brussels bedient definitiv noch einige weitere Strecken, diese hätten jedoch einfach den Rahmen des Artikels gesprengt.

      Ich hoffe, dass ist soweit nachvollziehbar.

      Beste Grüße

  7. JDZ sagt:

    Danke für den Beitrag. Genauso versuche ich seit Tagen der drohenden Entwertung der Meilen zuvorzukommen aber sobald ein Segment von Ethopian Airlines oder Egypt Airlines bedient wird, läßt sich der Flug nicht im Warenkorb abschließen. Dabei spielt das Ziel keine Rolle.

    Wenn der Flug von der LH Gruppe (bsp. Brüssel Airlines) oder Turkish Airlines bedient wird, funktioniert es problemlos. Da sind dann allerdings die Zuschläge bedeutend teurer 🙁

    • Martin sagt:

      Diese Erfahrung musste ich letztes Jahr auch machen. Mir wurden über mehrere Wochen bei M&M an diversen Terminen Verfügbarkeiten für Flüge von FRA oder VIE nach ADD angeboten, die sich letztendlich weder online noch telefonisch buchen ließen. Daraufhin musste ich alle Anfragen bei Hotels stornieren … Traurig!

    • HT sagt:

      Kann es sein, dass du für mehr als 2 Personen buchen willst? Damit hatte ich nämlich mit Ethiopian dasselbe Problem. Die schalten grundsätzlich leider max. 2 Sitze pro Flug für Miles & More frei…

    • Thorben sagt:

      Das Problem hatte ich auch bei Buchung nach ZNZ. Habe es dann über hotline gebucht. 90% aller auf M&M gezeigten verfügbarkeiten waren laut Hotline nicht vorhanden. Da sieht man mal wieder was eine Verarsche M&M in wirklichkeit ist. Hat dann doch für 2 Pax funktioniert. Meilen sind jetzt weg und damit adieu LH Group!

  8. Kiebitz sagt:

    gemäss m&m Meilentabelle ab 3.Juni bleibt premium Eco für diese Region gleich mit 55000 Meilen (nicht 70000 wie im Artikel).

  9. Rafael sagt:

    Brüssel müsst in der Karte oben doch auch blau sein, wird direkt von ADD angeflogen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen