Drei schnelle Wege zum Oneworld Sapphire Status

Gulf Air Bewertung - Lounge Frankfurt

Der Oneworld Sapphire Status ist zwar im Gegensatz zum Star Alliance Gold Status nicht der höchste Vielfliegerstatus, aber die Vorteile sind mit dem Gold-Status der Star Alliance vergleichbar. Das wichtigste: Ihr erhaltet auch mit einem Economy Class-Ticket Zugang mit einem Gast zur Business Class Lounge!

Genau wie in der Star Alliance ist es je nach Programm sehr unterschiedlich, wie viele Meilen man sammeln muss, um den Status zu erhalten. Deswegen zeigen wir Euch drei schnelle Wege zum Sapphire Status und ihr dürft selber entscheiden, welcher Weg der richtige für Euch ist:

Vorteile des Oneworld Sapphire

Der Oneworld Sapphire Status bietet auf allen Flüge mit einer Oneworld-Fluggesellschaft folgende Vorteile:

  • Loungezugang – ihr könnt weltweit fest jede oneworld Business Lounge besuchen und eine Begleitperson mitbringen. Es gibt jedoch leider auch hier Ausnahmen: Qatar Airways beispielsweise betreibt spezielle Lounges für Statuskunden und sperrt sie daher aus den „richtigen“ Business Lounges aus.
  • Zusätzliches Freigepäck – auf Flügen mit Gewichtskonzept erhaltet Ihr 15 kg zusätzlich zur Economy-Class-Freigepäckmenge oder bei Flügen mit Gepäckstücken 1 zusätzliches Gepäckstück bis 23 kg (max. 2 Stücke insgesamt). Bei reinen Inlandsflügen ohne Freigepäck ist 1 Gepäckstück bis 23 kg garantiert. Bei British Airways ist der Light-Tarif ausgenommen.
  • Priority Check-in – Checkt einfach beim Business-Class-Schalter ein, auch wenn ihr in der Economy Class reist
  • Priority Boarding – Während eure Mitreisenden noch auf’s einsteigen warten, macht ihr es euch schon im Flieger (un)bequem. Die Chance für ein freies Gepäckfach über euch steigen auch enorm!
  • Bevorzugte Sitzplatzwahl oder -reservierung
  • Bevorzugte Gepäckbehandlung – da eure Koffer mit einem speziellen Aufkleber versehen sind, sollten sie nach der Landung am Zielort auch als erste am Gepäckband erscheinen
  • Priorität auf Wartelisten und bei Stand-by

Im Vergleich zum Star Alliance Gold Status fehlt bei Oneworld nur der Fast-Track-Zugang.

Außerdem gibt es über dem Sapphire Status bei Oneworld noch ein weiteres Statuslevel: Oneworld Emerald. Damit dürft ihr auch den Check-in und die Lounges der First Class nutzen und genießt Fast Track durch die Sicherheitskontrollen.

Neben den allianzweiten Vorteilen bietet jedes Vielfliegerprogramm seinen Vielfliegern zusätzliche Vorteile auf den eigenen Flügen. Hier die besten Programme, um den Sapphire Status möglichst einfach zu erfliegen:

British Airways Execlutive Club Silver: 600 Tier Points in 12 Monaten

Auch wenn British Airways den Executive Club Status nur Silver nennt, handelt es sich hierbei trotzdem um einen vollwertigen Oneworld Sapphire Status. Was den Executive Club interessant macht, ist, dass es hier keine klassischen Statusmeilen sondern Tier Points und es somit keine entfernungsbasierte Statusgutschrift gibt. Diese werden nach Entfernungskategorien und Reiseklasse vergeben. Die Buchungsklasse hat zwar in der Economy einen Einfluss auf die Höhe der Tier Points, in der Business Class jedoch nicht. Für einen Flug kann man so zwischen 5 (billigste Economy auf Kurzstrecke) und 360 Tier Points (First Class von London nach Australien) pro Flug sammeln.

So gibt es z.B. für ein (Langstrecken-)Segment zwischen 2.000 – 6.000 Meilen, pauschal 140 Tier Points in der Business Class. Theoretisch reichen also schon 4 Langstreckensegmente à 140 Tier Points + 40 Tier Points für einen Zubringerflug in der Business Class um den Silver Status zu erreichen. Man kann so mit nur einer Reise in der Business Class (z. B. Berlin – London – New York – Los Angeles: 2 x 40 + 2 x 140 + 2 x 140 = 2 x 320 = 640 Tier Points) den Silver Status erfliegen.

Ein (kleiner) Nachteil ist aber, dass ihr für die Qualifikation und auch für jede Requalifikation mindestens 4 Segmente mit einer British Airways Flugnummer (oder Iberia) fliegen müsst. Es muss jedoch kein von British Airways durchgeführter Flug sein!

British Airways Executive Club Silver

Fakten

  • Qualifizierung: 50 qualifizierende Flüge oder 600 Tier Points und mind. 4 qualifizierende Flüge mit British Airways innerhalb des Mitgliedsjahres vom 1. April bis 31. März des Folgejahres
  • Gültigkeit: Aktuelles Mitgliedsjahr + ein komplettes Mitgliedsjahr.
    Wenn die Requalifikation nicht erfolgreich war, ist der Status weitere 7 – 8 Wochen über das Mitgliedsjahr hinaus gültig, bis die Statuskarte abläuft.
  • Zusätzliche Vorteile
    • 8 (statt 6) Avios pro GBP auf Flügen mit British Airways, Iberia, American Airlines und Japan Airlines. Auf Flügen mit Finnair erhaltet Ihr 15% Avios extra.
    • Buchungsgarantie bis 24 Stunden vor Abflug in der Economy Class (Buchungsklasse: Y = teuerste)
    • Lifetime Gold Status (Oneworld Emerald) wenn man in seinem Leben 35.000 Tier Points gesammelt hat
    • Unabhängig vom Status: Haushaltskonto mit bis zu sieben Personen. Müssen nicht an der selben Adresse wohnen oder Familienmitglieder sein
    • Main Cabin Extra (= Plätze mit mehr Beinfreiheit) bei Flügen mit American Airlines
  • Requalifikation: 50 qualifizierende Flüge oder 600 Tier Points und mind. 4 qualifizierende Flüge innerhalb des nächsten Mitgliedsjahres nach Erreichen des Status.
  • Softlanding: Bronze Status (Oneworld Ruby)

Den British Airways Silver Status könnt ihr euch mit einem geschickten Routing schon mit einer einzigen Reise erfliegen. Passende Business-Class-Angebote gibt es häufig schon für ca. 1.500€.

Wie viele Tier Points je nach Entfernung erhaltet, könnt ihr übrigens hier sehen und berechnen.

Fazit

Der Executive Club bietet eine sehr einfache Möglichkeit, mit wenigen Business- oder sogar First-Class-Flügen pro Jahr den Oneworld Sapphire Status zu erfliegen und auch dauerhaft zu behalten. Das ist besonders attraktiv, da es regelmäßige Angebote mit British Airways ab Deutschland gibt. Die Vorteile sind dabei ausreichend genug, um das Reisend eutlich angenehmer zu gestalten.

Iberia Plus Oro: 2.250 Elite Points in 12 Monaten

Ein weiteres Programm der Avios Familie, welches Euch den Oneworld Sapphire Status mit verhältnismäßig wenig Aufwand verschafft, ist Iberia Plus. Anders als bei der Konzernschwester werden hier jedoch Elite Points gesammelt. Auch bei Iberia Plus lässt sich der Oneworld Sapphire Status mit quasi mit nur einer Reise erreichen. So reicht ein Qatar Airways Business Class Returnflug nach Ozeanien von Brüssel, Amsterdam, Oslo oder einem anderen Flughafen mit mehr als 3.000 Meilen Entfernung zu Doha aus, um 98% des Iberia Oro Status zu erreichen. (z.B.: Brüssel-Doha-Melbourne) 2 x 500 + 2 x 600 = 2.200 Elite Points. Die verbleibenden 50 Elite Points, die noch benötigt werden, lassen sich mit einem Economy Flug innerhalb Europas sammeln.

Das ist zwar die einfachste, jedoch nicht günstigste Option, um den Iberia Plus Oro Status zu erreichen. Günstiger wird es mit Premium-Economy-Tickets. So reichen drei Returnflüge in der Premium Economy von über 3.000 Meilen Länge aus, um den Sapphire Status von Iberia Plus zu erreichen. Wichtig ist hierbei, dass Flüge der Iberia Gruppe mit IB-Flugnummern und über 3.000 Meilen Länge in den Nahen Osten und Zentralafrika nur 250 anstatt 425 Elite Points geben.

Anders als beim Executive Silber Status benötigt Ihr bei der Qualifikation über Elitepunkte keine Mindestanzahl an Flügen mit Iberia oder British Airways.

Fakten

  • Qualifizierung: 50 qualifizierende Flüge mit Iberia/British Airways oder 2.250 Elite Points innerhalb des Mitgliedsjahres vom 1. April bis 31. März des Folgejahres
  • Gültigkeit: Aktuelles Mitgliedsjahr + ein komplettes Mitgliedsjahr.
    Wenn die Requalifikation nicht erfolgreich war, ist der Status weitere 7 – 8 Wochen über das Mitgliedsjahr hinaus gültig, bis die Statuskarte abläuft.
  • Zusätzliche Vorteile
    • 7 statt 5 Avios auf Flügen mit British Airways, Iberia, American Airlines und Japan Airlines
    • Buchungsgarantie bis 24 Stunden vor Abflug in der Economy Class (Buchungsklasse: Y = teuerste)
    • Lifetime Infinita Status (Oneworld Emerald) wenn man in seinem Leben 125.000 Elite Points gesammelt hat
    • Main Cabin Extra (= Plätze mit mehr Beinfreiheit) bei Flügen mit American Airlines
  • Requalifikation: 50 qualifizierende Flüge mit Iberia/British Airways oder 2.250 Elite Points innerhalb des Mitgliedsjahres vom 1. April bis 31. März des Folgejahres
  • Softlanding: Plata Status (Oneworld Ruby)

Fazit

Insgesamt ist der Iberia Plus Oro Status nicht ganz so einfach zu erreichen, wie der Executive Club Silver. Dafür spricht Iberia mit ihrer Bepunktung eine andere Zielgruppe an. Den Oneworld Sapphire Status mit wenigen Premium Economy Flügen zu erreichen bietet sich vorrangig für preisbewusste Vielflieger an, den die Business Class nicht den Aufpreis wert ist.

Royal Jordanian Gold Sparrow: 30 Segmente in 12 Monaten

Das Vielfliegerprogramm der Airline aus dem Nahen Osten verfügt über ein eigentlich eher unattraktives Vielfliegerprogramm, was Einlösungen angeht. Zwecks des Status ist das Programm jedoch mittlerweile äußerst attraktiv. So kann man mit nur 30 Segmenten den Gold Sparrow, den Sapphire Status des Royal Jordanian Royal Club erreichen.

Dabei zählen sogar günstige Segmente mit Iberia innerhalb Spaniens. Diese gibt es je nach Datum ab 15€ pro Segment. Das macht gerade einmal 450€ für den Status und ist dabei unschlagbar günstig. Die eher schlechten Einlösemöglichkeiten sind bei diesem Weg zu vernachlässigen, da es für die Flüge grundsätzlich kaum Prämienmeilen gibt. Wichtig ist bloß, dass Ihr immer darauf achtet, dass der gebuchte Flug auch in einer laut Royal Jordanian meilenfähigen Buchungsklasse stattfindet.

Fakten

  • Qualifizierung: 30 Segmente oder 40.000 Meilen innerhalb von 12 Monaten
  • Gültigkeit: 12 Monate ab Erreichen der Status Qualifikation
  • Zusätzliche Vorteile
    • 1 Upgrade-Gutschein pro Jahr für die Royal Jordanian Business Class 
    • Fast Track an der Einreise in Jordanien
    • Kein Meilenverfall
  • Requalifikation: 26 Segmente oder 30.000 Meilen innerhalb der 12 Monate Statuslaufzeit
  • Softlanding: nein

Fazit

Die Argumente für den Sapphire Status im Royal Club liegen klar auf der Hand. Kein anderer Status, mit allianzweitem Loungezugang in einer der drei Allianzen, ist so kostengünstig zu erreichen. Das gilt selbstredend auch für den Emerald Status, dazu jedoch in einem separaten Guide mehr.

Oneworld Lounge ICN Sitze
Oneworld Lounge in Seoul

Fazit

Es bieten sich einige Möglichkeiten, um den Oneworld Sapphire Status zu erreichen. Dabei unterscheiden sich die jeweiligen Ansätze auf unterschiedliche Art und Weise. Die für euch passendste Option ist dabei die, die am ehesten zu eurem normalen Flugverhalten passt. Schließlich lohnt sich ein Status nur, wenn man ihn auch nutzen kann.

Flüge schon gebucht? Unser Statusrechner gibt Auskunft

Ihr habt schon einige Flugbuchungen getätigt und möchtet wissen, bei welchem Programm es vielleicht für einen Vielfliegerstatus reicht?

Dann gibt euch unser Rechner gerne Auskunft. Ihr müsst dort nur alle Flugsegmente und die jeweilige Buchungsklasse eingeben. Dann seht ihr mit wenigen Klicks, wo ein Status am ehesten in Reichweite ist – bzw. ob es vielleicht sogar schon zum Sapphire Status reicht:

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (22)

  1. Klaus sagt:

    Hallo, man kann des Öfteren lesen, dass ein Qatar Status Gold 24 Monate gilt. Bei mir ist die Gültigkeit jedoch nur ein Jahr. Hat sich da was geändert oder gelten die 24 Monate erst nach der ersten Requalifikation?

  2. Peer sagt:

    Die ersten Kommentare sind aus 2019. Ist davon auszugehen, dass der Artikel immer aktuell angepasst wird? Wie sieht es aktuell aus, wenn ich mehrmals im Jahr mit Finnair BC interkontinental fliege? Mit welchem OneWorld Programm erreiche ich am einfachsten einen Status?

  3. Jessi sagt:

    Hey, du schreibst es gibt leider kein Fast Track beim oneworld sapphire. Ich habe seit ein paar Monaten den BA Silver status und durch das priority und selbst auf der Bordkarte stand Fast Track drauf und konnte ich in CGN, LHR und LAX die eigens eingerichteten business securitys benutzen. Oder meinst du mit Fast Track etwas anderes? Aloha aus Hawaii

  4. Stefan Max sagt:

    …nicht zu vergessen: bis zum 30.Juni 2025 gibt’s doppelte Tier Points bei Buchungen über British Airways Holidays.

  5. Torsten Ahlers sagt:

    leider ist das bei royal Jordania nicht wirklich einfach, für die meisten günstigen Buchungsklassen gibt es galt gar keine Punkte.. man muss schon in den teueren Buchungsklassen unterwegs sein und oft sieht man die Buchungsklasse erst nach der Buchung und kann dann ne lange Nase machen.

  6. René sagt:

    Business BA auf Lang unter 2000 gibt es auch weniger Tier? Oder ist die Berechnung auf der anderen Seite falsch?

  7. René sagt:

    Executive Silber ist einfach Mega. Wenn es noch AirBerlin gäbe, würde ich nicht M&M sein.

  8. Markus sagt:

    Wäre schön, wenn es bei Finnair so einfach wäre wie hier beschrieben.
    In Wahrheit ist es ein Glücksspiel, denn beim Buchen weiß man nicht welche Buchungsklasse das Ticket hat, welches man bucht.
    Je nach Buchungsklasse bekommt man in der Business Class nur 150% (Buchungsklasse I), 200% (Buchungsklasse R) bis hin zu 250% (Buchungsklassen C, D, J).
    Weiß man leider vorher nicht, bzw. man muss den Ticketpreis im Vergleich als Anhaltspunkt nehmen.

    Habe den Mist gerade in der Premium Economy durchgemacht.

  9. Viktor sagt:

    Vielen Dank für eure sehr informativen Seiten, ich nutze eure vorgestellten Angebote sehr gerne.
    2 Fragen, weil ich leider noch neu bin in dem ganzen. Ich habe dieses jahr den british airways executive status silver erflogen.
    Kann ich in Zukunft gratis Gepäck aufgeben auf Flügen von oneworls?
    Habe ich die Möglichkeit einen Status match zu einem hotelprogramm oder irgendwo hin zu machen um mehr Vorteile zu erhalten?
    Beste Grüße und vielen Dank
    Viktor

  10. Viktor sagt:

    Bei BA. Ist der Flug innerhalb Mexikos mit 4O und Iberia-Flugnummer somit ein qualifizierender Flug?
    Danke für Deine Antwort!

  11. Viktor sagt:

    Bitte seid so lieb und beantwortet mir folgende Frage. Ich habe durch eure Werbung einen Error-Fahre mit Iberia von Madrid über Mex-city nach Cancun gebucht um meine letzten Punkte zu erliegen für den Oneworld Sapphire.
    Mein Problem: Ich benötige noch 4 qualifizierende Flüge mit BA oder Iberia. Zwei habe ich auf der Strecke Mad-Mex und zurück. Der Inlandsflug hat auch eine Iberia-Flugnummer wird aber operated by 4U. Werden mir diese zwei Segmente trotzdem angerechnet, weil Iberia-Flugnummer, oder nicht?
    Lieben Dank für eure Antwort
    Viktor

  12. Tokin sagt:

    Danke, eine super Zusammenfassung die für mich aktueller gar nicht sein könnte.
    Habe mich gerade in ein Sabbatical verabschiedet und somit die große Möglichkeit viele Meilen zu sammeln. Da die Route die ich gewählt habe nicht mit Star Alliance (bin Senator) geht, reise ich mit einem all around the world business Ticket von One World. Ich habe Flugsegmente mit BA (MUC-LHR-YVR), Qantas (LAX-BNE-CNS), Cathay (CNS-HGK-NRT) und Finnair (NRT-HEL-MUC). Was emfehlt ihr mir, hab jetzt mal überal meine AA nummer angegeben, aber ohne die Challenge werde ich vermutlich nichts erreichen, lieber Finnair oder BA Programme nutzen um die Saphire Status zu erhalten? Danke für eure Tipps!

    LG

  13. Andreas sagt:

    Schöne Zusammenstellung, danke! Kurze Frage: wie vergleicht sich denn der BA Executive Club mit Iberia Plus? Ist der Status bei Iberia Plus mit vergleichbarem Aufwand zu erfliegen? Iberia Plus fordert keine Mindestanzahl an Flügen mit BA/IB, was erst einmal ganz gut klingt. Hat Iberia Plus wesentliche Nachteile gegenüber dem BA Executive Club?

  14. Norman sagt:

    Tolle Zusammenstellung, danke. Gibt es so etwas auch für Skyteam? Habe nichts Aktuelles gefunden. Besonders interessiert mich, ob es irgendwo eine Möglichkeit gibt, bei airFrance einen Status zu matchen/oder schnell zu erlangen.

  15. Kim sagt:

    Gibt es irgendwo den Status für weniger als 50 Segmente pro Jahr? S7 liegt auch bei 50 aber schafft es nicht sie mir anzurechnen, würde dann mal testen die Flüge woanders nachzutragen.

  16. M sagt:

    Man bekommt 1,6 mal soviel Punkte wie woanders und dafür braucht man 80000 statt 50000 Einheiten für den Status – merkt Ihr selber, oder?

  17. Timo sagt:

    Danke, sehr schöne Zusammenstellung. Ist auch sicher noch erweiterungsfähig.
    Bislang sind Oneworld & Skyteam in ihrer Beschreibung immer etwas, zugunsten der Star Alliance, zu kurz gekommen. Aber andere Mütter haben schließlich auch schöne Töchter.
    Weiter so!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen