Bernina Express: Hin- und Rückfahrt im Panoramazug für 106€ (100 CHF) p.P. inkl. Mittagessen (bei 2 Personen)

Mit der RhB über den Berninapass

Der Bernina Express fährt auf einer der spektakulärsten Eisenbahnstrecken in Europa. Von Chur in der Schweiz geht es über Davos und St. Moritz nach Tirano in Norditalien. Einmal quer über die Alpen, durch 55 Tunnel und über fast 200 Brücken! Nicht ohne Grund wurden die entsprechenden Bahnstrecken in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.

Wie alles in der Schweiz ist die Fahrt mit dem Panoramazug kein günstiges Vergnügen. Normalerweise ruft die RhB für die Hin- und Rückfahrt 132 CHF (~141 €) auf, und zusätzlich 2x 32 CHF für die verpflichtende Platzreservierung (in der Nebensaison). Pro Person wohlgemerkt.

Auch diesen Winter gibt es aber wieder ein Sonderangebot der Rhätischen Bahn. Ihr zahlt dann nur 199 CHF (~213 €) für die Reise zu zweit, d.h. 99,50 CHF pro Person. Der Preis beinhaltet Hin- und Rückfahrt sowie die Sitzplatzreservierung. Dazu kommt noch ein kostenloses Mittagessen entlang der Strecke, welches ihr entweder in Poschiavo, Le Prese oder Tirano in Anspruch nehmen könnt.

Ihr könnt wahlweise nach wenigen Stunden Aufenthalt in Tirano wieder zurückfahren oder erst am nächsten Tag. Ich empfehle die 2-tägige Option in Verbindung mit einem Hotel in Tirano (ab ca. 100€ pro Nacht). So könnt ihr am nächsten Tag entspannt die Rückreise antreten, statt einen Tag lang 2x 4 Stunden im Zug zu sitzen.

Über den Bernina Express

Die Fahrt von Chur nach Tirano dauert etwas mehr als vier Stunden. Ihr könnt aber auch in Tiefencastel, Filisur, Bergün/Bravuogn oder Pontresina zusteigen und/oder auch nur bis Poschiavo oder Le Prese fahren.

Durch Laden der Karte akzeptierst du die OpenStreetMap Datenschutzerklärung. Karte laden Auswahl speichern & immer OpenStreetMaps laden

Die lange Fahrt bietet zahlreiche Highlights. Am bekanntesten ist wohl das 65 Meter hohe Landwasserviadukt. Nicht weniger eindrücklich ist aber die Fahrt über das Kreisviadukt von Brusio oder entlang am Lago Bianco. Es geht hier nicht darum, die Strecke möglichst schnell zu absolvieren, sondern viel mehr um die atemberaubende Aussicht entlang (fast) der gesamten Strecke.

Im Winter verkehrt der Bernina Express nur einmal täglich. Wer am selben Tag zurückfährt, hat nur einen rund 2-stündigen Aufenthalt in Tirano. Wenn ihr euch entscheidet, die Reise um einen Tag zu verlängern, lässt sich der Stopp auf 26 Stunden ausdehnen. So eröffnet sich auch die Möglichkeit einer kurzen Fahrt an den Lago di Com oder sogar bis Mailand.

Angebotsdetails

Das Mittagessen besteht aus einem Vorspeisesalat und Pizzoccheri mit Mortadella (Nudeln aus Buchweizen- und Weizenmehl). Getränke sind nicht inklusive.

Buchbar ist das Angebot für Fahrten bis zum 31. Januar 2025. Ihr müsst euch schon beim Kauf des Tickets für ein Datum entscheiden. Theoretisch sind die Verfügbarkeiten begrenzt, erfahrungsgemäß gibt es aber sogar kurzfristig noch viele Tickets zum Angebotspreis:

Das Angebot ist zwar limitiert, die Verfügbarkeiten sind aber in der Regel gut.

Alternativen

Der Deal der RhB kann sich alleine durch die inbegriffene Platzreservierung schon lohnen. Dennoch möchten wir auf einige Alternativen hinweisen, wie ihr ebenfalls günstig die Berninastrecke befahren könnt:

Mit dem Sparpreis der Deutschen Bahn

Wer aus Deutschland kommt, kann sich bei der Bahn natürlich einen passenden Sparpreis nach Chur buchen. Das lohnt sich aber nicht zwangsläufig. Die Bahn bietet zwar mittlerweile keine Sparpreise nach Tirano an, dafür aber bis Poschiavo kurz vor der Grenze ab 34€:

Damit könnt ihr allerdings nicht die Panoramazüge des Bernina Express nutzen, sondern müsst zweimal umsteigen: In Landquart bzw. Chur und St. Moritz. Das macht die Strecke aber nicht weniger schön. Vorteil: Ihr könnt auch Zwischenstopps einfügen und euch z.B. das Landwasserviadukt von der Nähe anschauen.

Fehlt nur noch das Stück von Poschiavo nach Chur (ca. 40min Fahrt). Das gibt es bei den SBB oder der Rhätischen Bahn für 11 € und ihr könnt im gleichen Zug sitzen bleiben. Mit Zugbindung wäre es sogar für 8,20 CHF möglich, davon würden wir aber eher abraten, falls ihr wegen Verspätung einen Anschluss verpasst

Mit der Spezial-Tageskarte

Regelmäßig bieten Coop, InterDiscount und tlw. andere Händler spezielle Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel in der Schweiz an. Die Tageskarte kostet dabei meist 49 CHF (~52 €) und es wird sicher auch diesen Winter wieder eine solche Aktion geben.

Das Ticket gilt dann auch auf dem Bernina-Express, aber der Panoramawagen würde ca. 30€ Aufpreis kosten. Ohne Aufpreis könnt ihr beliebig die Regionalzüge der RhB oder den Triebzug des Bernina Express nutzen.

Diese Variante lohnt sich vor allem dann, wenn:

  • Ihr auf den Panoramawagen und somit die teure Sitzplatzreservierung verzichten könnt
  • Ihr nicht aus Chur kommt, sondern aus anderen Teilen der Schweiz
  • Ihr nicht einfach durchfahren, sondern Zwischenstopps entlang der Strecke einlegen möchtet
  • Ihr lieber flexibel bleibt, statt euch auf einen Zug pro Tag festzulegen

Mit der Spar-Tageskarte

Ihr plant gerne langfristig? Auch die SBB verkauft dauerhaft günstige Tageskarten für Fahrten durch die gesamte Schweiz.

Die Tickets sind günstiger, je früher ihr sie bucht. Bei entsprechender Vorausbuchung starten die Preise meist bei 39 CHF (~42 €) mit Halbtax bzw. 52 CHF (~56 €) für alle anderen. Im Gegensatz zur Spezial-Tageskarte seid ihr hier fest an den gebuchten Tag gebunden:

Mit dem Welterbe-Pass der RhB

Von der RhB selbst gibt es noch ein weiteres Angebot, das sich lohnen kann. Für 75 CHF (59 CHF mit Halbtax) gibt es den Welterbe-Pass. Der gilt an zwei Tagen für beliebig viele Fahrten zwischen Thusis (30min südlich von Chur), St. Moritz und Tirano:

Außerdem erhaltet ihr mit diesem Angebot einen kostenlosen Reiseführer der RhB im Wert von 15 CHF. Beachtet aber, dass (wie bei den DB-Tickets) der Bernina Express ausgenommen ist und euch nur die Regionalzüge zur Verfügung stehen.

Titelbild: Mit der RhB über den Berninapass | © Rhätische Bahn / Tibert Keller

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (9)

  1. utz sagt:

    Letzte Dez. und erste Jan. Woche schon alles weg…

  2. Flo sagt:

    Ist gebucht. Gibt es einen Tipp zum Parken in Chur/am Bahnhof? Habe es für CHF 12/Tag gesehen, das wäre ok.

  3. Steffen sagt:

    Wir haben im „Ostello del Castello“ (http://www.ostellotirano.it/) übernachtet. Ist geringfügig (etwa 900m) vom Bahnhof entfernt.
    Super nette Gastgeber, coole Location und Zimmer und reichhaltiges, für italienische Verhältnisse üppiges (inklusive Bresaola u.co) Frühstück. Kann ich wärmstens empfehlen. Uns hat das Hotel jedenfalls so gut gefallen, daß wir es für Ostern gleich noch mal gebucht haben :-).

  4. Steffen sagt:

    Danke für den Deal! Am Wochenende gleich mal den 2-Tages-Trip gemacht und ich muß sagen, daß diese 2 Tage das Geld wirklich wert waren.

  5. Urloo sagt:

    ..er meinte halt Südtirol….

  6. Klaus M. sagt:

    Tirano = Süditalien ???
    Eher Norditalien ( Lombardei ), nahe der Schweizer Grenze !

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen