Die Deutsche Bahn hat eine neue Rabattaktion für den Flexpreis und die damit verbundenen Fahrten im Fernverkehr gestartet. Das flexible Bahnticket erhaltet ihr momentan mit einem Rabatt in Höhe von 20%, sofern ihr die Buchung bis zum 14. Oktober 2025 vornehmt und bis zum 13. Dezember 2025 die Fahrt antretet. Das Angebot gilt dabei speziell für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 26 Jahren.
Damit bietet die Bahn erstmals einen sogenannten Flexpreis Young an, der ansonsten die identischen Vorteile wie der reguläre Flexpreis mit sich bringt. Ihr könnt damit also ohne Zugbindung flexibel alle ICE- und Intercity-Züge auf der gebuchten Strecke am Reisetag nutzen. Zudem ist eine kostenlose Stornierung bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag möglich. Danach fällt eine Gebühr in Höhe von 30€ an.
Weitere Details zur Rabattaktion erhaltet ihr auf der folgenden Landingpage.
Eine Kombination mit der BahnCard 25 bzw. 50 ist bei diesem Angebot möglich. Damit erhaltet ihr zusätzlich je nach Version entweder 25% oder 50% Rabatt auf den angezeigten Flexpreis.

Zur korrekten Anzeige und Buchung müsst ihr auf der Startseite im Menü auswählen, dass es sich um Reisende im Alter zwischen 15 und 26 Jahren handelt. Auch entsprechende Ermäßigungen (BahnCard 25 oder 50) könnt ihr dort hinterlegen:

Konditionen
Nachfolgend findet ihr die wichtigsten Bedingungen dieses Angebots:
- Buchungszeitraum: bis 14. Oktober 2025
- Reisezeitraum: bis 13. Dezember 2025
- Gültigkeitszeitraum:
- einfache Fahrten unter 100 km: nur am gebuchten Reisetag
- einfache Fahrten über 100 km: Reise muss am gebuchten Reisetag angetreten werden, Unterbrechung der Fahrt und Weiterreise am nächsten Tag möglich (bei identischem Start- und Zielbahnhof)
- Freie Zugwahl innerhalb des Gültigkeitszeitraums (Unterschiede zwischen Tickets der Produktklasse ICE und IC/EC)
- Zwischenstopp(s) kostenfrei möglich
- Umbuchungen und Stornierungen sind wie folgt möglich:
- bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag der Hinfahrt: kostenlos
- ab dem ersten Geltungstag der Hinfahrt: 30€ pro Fahrkarte
- Nur gültig für Fahrten innerhalb Deutschlands und in der 2. Wagenklasse
- City-Ticket in 130 deutschen Städten inklusive (für Fahrten über 100 km)
- Preis variiert in Abhängigkeit von der gewählten Strecke, der Produkt- und Wagenklasse, dem Reisetag und dem Tag der Buchung
- Inhaber einer BahnCard 25 oder 50 erhalten zusätzlich 25% bzw. 50% Rabatt auf den Flexpreis Young
Alle Angebotsbedingungen findet ihr natürlich auch auf der Angebotsseite.
Besonders interessant ist für Personen bis einschließlich 26 Jahre in diesem Zusammenhang auch dieses Angebot, bei dem ihr die BahnCard50 mit einer Gültigkeitsdauer von 12 Monaten zum Sonderpreis in Höhe von 50€ (statt regulär 80€) erhaltet. Dadurch erhöht sich das Einsparpotenzial noch mehr:
Preisvergleich
Nach den Flexpreis-Erhöhungen der letzten Jahre lohnt sich der Aufpreis für die flexiblen Tickets im Gegensatz zu den günstigen (Super) Sparpreisen eigentlich weniger. Einzelne Anwendungsfälle für den rabattierten Flexpreis dürfte es dennoch geben, insbesondere in Kombination mit einer BahnCard 50 oder auch über Feiertage.
Wer z.B. am 3. Oktober 2025 (Tag der Deutschen Einheit) ohne Zugbindung von Frankfurt nach München reisen möchte, erhält den regulären Flexpreis in der Produktkategorie ICE für 111€:

Der Flexpreis Young kostet hingegen „nur“ 88,80€:

Nach Eingabe der gewünschten Reisedaten wird der bereits um 20 % rabattierte Flexpreis in den Suchergebnissen direkt angezeigt. Bitte beachtet, dass je nach Nachfrage und dem Zeitpunkt der Buchung auch der Ausgangspreis des Flexpreises schwanken kann. Seit 2016 können sich die Preise täglich ändern, da der Flexpreis zum sogenannten differenzierten Flexpreis wurde.
Mit einer BahnCard 25 landet man bei 66,60€ und mit einer BahnCard 50 erhaltet ihr das Flexpreis-Ticket für nur 44,40€. In letzterem Fall könntet ihr dann für Fahrten bis einschließlich 30. September 2025 sogar eine weitere Person zum gleichen Preis mitnehmen. Mehr dazu hier:
An weiteren Bahndeals interessiert?






Titelbild: Markus Winkler
Kommentare (8)
Danke!
Die BahnBonus-Aktion mit Rabatten auf Freifahrten wurde ja in der App verlängert und läuft auch noch. Ich bin gerade am Rechnen und wäge die Freifahrt Flex 1. Klasse (Hin- und Rückfahrt) für 4.000 (statt 5.000) Prämienpunkte ab gegen die jetzt ermäßigten regulären Fahrten.
Würdet ihr Hin- und Rückfahrt zusammen oder auf getrennte Tickets buchen?
Warum ist eigentlich die Freifahrt Flex 1. Klasse Hin- und Rückfahrt mit 4.000 Punkten eigentlich günstiger als zwei Flex-Einzelfahrten (reduziert auf 2.500 Punkte, also 5.000 Punkte für zwei Einzelfahrten)? Wo liegt der Nachteil?
Bei der Freifahrt Hin- und Rückfahrt müssten Statt und Ziel identisch sein + Hin- und Rückflug müssen innerhalb von einem Monat erfolgen. Die Einzelfahrten sind daher flexibler nutzbar und leider entsprechend teurer.
Ah, ok, danke, das war sehr hilfreich für die Entscheidung!
Die machen das doch nur, weil jetzt kein Privatmensch mehr (bzw. deutlich weniger als vorher) den „Flex“-Preis bucht….
10 % Rabatt auf den Flexpreis … Naja – ist ja jetzt ernsthaft nicht als Deal zu bezeichnen.
Nichtmals gegen Gebühr umtausch-/erstattbar und damit unflexibler als ein regulärer Sparpreis… Eine „Zugbindung“ gibt es in den meisten Fällen doch sowieso nicht, da es ja eh immer zu 20 Min. Verspätung am Zielbahnhof (und damit aufgehobener Zugbindung) kommt. Einziger Vorteil hier sind die 50% Rabatt mit BC50 statt 25% beim Sparpreis.
Exakt! Den Bonus verstehe ich auch nicht…
Bahnwitz: Was ist ein Flexticket ohne Flexoption? DB-Flexaktion 🙂
Toll, keine Zugbindung, aber das ist doch ein Witz der DB.