Buchungen von Zugtickets ins europäische Ausland sind bei der Deutschen Bahn möglich und die Tickets dank des (Super) Sparpreises Europa mitunter auch zu attraktiven Preisen verfügbar. Noch günstiger ist es allerdings, wenn ihr euer nächstes Bahnticket nach Budapest auf der Webseite der ungarischen Bahn erwerbt.
Zum Vergleich: Buchung bei der Deutschen Bahn
Bei Buchung über die Webseite der Deutschen Bahn zahlt ihr für die Verbindung Berlin Hbf – Budapest-Nyagati am Beispieldatum (24. August 2023) im günstigsten Fall 69,90€.

Es handelt sich dabei um den Super Sparpreis Europa (2. Klasse), bei dem eine Zugbindung besteht. Außerdem ist die Stornierung und Erstattung in diesem Tarif ausgeschlossen.
Buchung bei der ungarischen Bahn
Bei Abfrage der identischen Verbindung über die Webseite der ungarischen Bahn zahlt ihr nur 30€ für ein Ticket in der 2. Klasse:

Es gibt sogar die Möglichkeit, ein Ticket in der 1. Klasse für 45,50€ zu kaufen. Dieses würde bei der Deutschen Bahn im günstigsten Fall für die o.g. Beispielverbindung 81,90€ kosten.
Die Preisersparnis in der 2. Klasse beträgt somit ca. 57% und in der 1. Klasse ca. 44%.
Auch in Sachen Sitzplatzreservierung ist eine Buchung über die ungarische Seite deutlich günstiger, denn diese lässt sich während des Buchungsprozesses für nur 1€ pro Zug hinzufügen:

Eine ähnliche hohe Preisersparnis lässt sich auch auf anderen Routen von Deutschland nach Budapest erzielen. Für eine Fahrt von Dresden zahlt ihr beispielsweise nur 24€:
- Dresden – Budapest ab 24€
- Chemnitz – Budapest ab 24€
- Leipzig – Budapest ab 29€
- Magdeburg – Budapest ab 30€
- Potsdam – Budapest ab 30€
- und viele weitere für ca. 40€

Bei der Deutschen Bahn werden auf der identischen Strecke hingegen mindestens 49,90€ fällig:

Eine Zeit lang konnte man Tickets nach Ungarn auch mit zusätzlichen Stopps in Deutschland günstig buchen, was sich schon für Inlandsfahrten lohnte. Solche Tickets sind mittlerweile deutlich teurer als noch im Mai, aber in einigen Fällen kann es sich trotzdem noch lohnen.
Fazit
Es kann sich durchaus lohnen, bei Fahrten ins europäische Ausland nicht nur die Preise bei der Deutschen Bahn zu prüfen, sondern auch auf die Webseite der Bahngesellschaft des jeweiligen Ziellandes (in diesem Fall Ungarn) einen Blick zu werfen. Die Ersparnisse sind teilweise signifikant.
Falls ihr mit dem Buchungsprozess in englischer Sprache Probleme haben solltet, könnt ihr beispielsweise Google Translate zur Übersetzung nutzen. Im Chrome-Browser ist eine Übersetzungs-Funktion integriert.
Titelbild: © f11photo - stock.adobe.com
Kommentare (2)
ab Nürnberg ist es leider dreimal so teuer
Ist übrigens auch gut, wenn es mal wieder ein gutes Business Class Angebot ab Budapest gibt.