Miles&More: Status Match zum Senator oder FTL – von British Airways & Iberia Plus (99€ Gebühr)

Senator Rucksack

Zwei Monate ist es her, dass British Airways massive Änderungen an ihrem Vielfliegerprogramm bekannt gegeben hat. Ab April 2025 zählt zur Erlangung eines Vielfliegerstatus dann der Umsatz in Euro. Kurz darauf folgte das Programm Iberia Plus und kündigte ebenfalls umsatzbasierte Statuspunkte an

Infolgedessen dürften einige Oneworld-Statuskunden zu anderen Allianzen und Programmen abwandern. So wittert Lufthansa jetzt die Chance, selbst einige Vielflieger abzuwerben. Vielflieger von British Airways (Executive Club) & Iberia (Plus) können per Status Match einen FTL- oder Senator-Status bis Februar 2026 sichern.

Leider wird auch dieser Match wieder vom Anbieter statusmatch.com angeboten. Wer teilnehmen möchte, muss eine Gebühr von 99€ begleichen, egal welchen Status ihr erhaltet.

Diesen Status gibt es

Der Status Match wird ausschließlich Statusinhabern der Programme British Airways Executive Club und Iberia Plus angeboten. Gematcht wird wie folgt:

  • BA Executive Club Silver ⇾ Miles&More FTL
  • BA Executive Club Gold & aufwärts → Miles&More Senator
  • Iberia Plus Plata ⇾ Miles&More FTL
  • Iberia Plus Oro & aufwärts ⇾ Miles&More Senator

Auffällig ist demnach eine ungleiche Behandlung der Statuskunden. Während ein Oneworld Sapphire von Iberia schon für den Senator-Status genügt, braucht es von BA den Gold = Oneworld Emerald Status. Iberia-Kunden sind also erheblich besser gestellt als jene von British Airways.

Konditionen

Folgende Einschränkungen sind zu beachten:

  • Ablaufdatum: unbekannt
  • Die Bearbeitung des Status Matches soll bis zu 10 Werktage dauern
  • Der Status ist dann bis Februar 2026 gültig
  • Wer den Status darüber hinaus verlängern möchte, muss die regulären Kriterien erfüllen
  • weitere Informationen gibt es in den FAQ

So geht’s

Den Status Match könnt ihr über die Website lufthansa.statusmatch.com beantragen. Dort grüßt zunächst folgendes Antrangsformular:

Nach Eingabe der Daten müsst ihr zunächst angeben, welchen Status ihr bei British Airways oder Iberia innehabt. Im nächsten Schritt wird ein entsprechender Nachweis gefordert. Das kann ein Foto der physischen Statuskarte sein (sofern vorhanden) oder ein Screenshot von der App bzw. Website des Programms.

Weiter bin ich zum Testen nicht gekommen, was wohl daran liegt, dass ich bereits vor ein paar Monaten am SAS Status Match teilgenommen hatte und somit aktuell Senator bin. Normalerweise sollte im nächsten Schritt der Match bestätigt und die Gebühr i.H.v. 99€ erhoben werden (per Kreditkarte).

Statusvorteile

Nachfolgend eine umfassende Übersicht der jeweiligen Statusvorteile. Nach erfolgreichem Match sind euch diese bis Februar 2026 sicher.

Frequent Traveller

Für den FTL braucht es normalerweise 650 Points, davon 325 Qualifying Points. Da wären z.B. drei Business-Class-Oneways über den Atlantik (mit mind. 2 Zubringerflügen innerhalb Europas).

Damit gibt es folgende Vorteile:

  • Prämienmeilen verfallen nicht
  • Executive Bonus: 25% der Distanz bzw. 50% (umsatzbasiert) Bonus auf Prämienmeilen bei ausgewählten Airlines
    (entspricht ca. 8% bis 100% mehr Meilen, je nach Buchungsklasse und Airline)
  • Rabatt auf die Miles&More Kreditkarte
  • Für Flüge mit der Star Alliance (Star Alliance Silver):
    • Zugang zu den Business-Lounges der Lufthansa Group (ohne Begleitung)
    • Höhere Priorität auf der Warteliste
    • Bei einigen Airlines Priority Boarding
  • Für Flüge mit Lufthansa, Swiss, Austrian, Discover und Brussels:
    • Check-in am Business-Class-Schalter
    • 1 zusätzliches Stück Freigepäck (nicht im Light-Tarif)
    • Zugang zur Welcome Lounge in Frankfurt (nach Langstreckenflug)
  • Für Flüge mit Eurowings:
    • Zugang zur Lufthansa Business Lounge (ab Smart-Tarif)
    • Priority Check-in
  • Für Flüge mit United:
  • Für Flüge mit LOT:
    • 1x 23 kg (statt 0) Freigepäck im Tarif Economy Light
    • 2x 23 kg (statt 1x 23 kg) Freigepäck in Economy Standard
  • Für Flüge mit Luxair & Croatia Airlines:
    • 1 zusätzliches Stück Freigepäck (außer in Economy Light)

Senator

Normalerweise benötigt ihr für den Senator-Status 2.000 Points, davon 1.000 Qualifying Points. Das entspräche beispielsweise 10 Business-Class-Langstrecken (oneway).

Nachfolgend die wichtigsten Vorteile des Senator-Status

  • Prämienmeilen verfallen nicht
  • Executive Bonus: 25% der Distanz bzw. 50% (umsatzbasiert) Bonus auf Prämienmeilen bei ausgewählten Airlines
  • Bevorzugte Hotline
  • Companion Award: 50% Meilenrabatt auf den Prämienflug für eine Begleitperson
  • Kostenlose Miles&More Gold Kreditkarte
  • Für Flüge mit allen Airlines der Star Alliance (Star Alliance Gold):
    • Zugang zu den Business-Class-Lounges der Star Alliance (inkl. 1 Gast)
    • zusätzliches Freigepäck
      (tlw. Ausnahmen im Light-Tarif, z.B. bei Lufthansa, Swiss, Air New Zealand, …)
    • Check-in am Business-/ First-Class-Schalter
    • Priority Boarding
    • bevorzugte Sicherheitskontrolle (wo verfügbar)
    • höhere Wartelisten-Priorität
  • Für Flüge mit Lufthansa, Swiss, Austrian, Discover und Brussels:
    • 1x 23 kg Freigepäck (statt 0) im Economy Light Tarif auf Langstrecke (evtl. nur bei der Lufthansa)
    • Loungezugang nach Ankunft (bei Flug mit Lufthansa, Austrian oder Swiss)
    • Kostenlose Sitzplatzreservierung
      • außer Economy Light auf Europaflügen
      • kostenlose Wahl der Sitze mit mehr Beinfreiheit
  • Für Flüge mit Eurowings:
    • Priority Check-in & -boarding
    • Loungezugang inkl. 1 Begleitung (ab Smart-Tarif)
    • bevorzugte Sicherheitskontrolle (wo verfügbar)
    • Großes Handgepäck (bis 8 kg) kostenlos im Basic-Tarif
  • Für Flüge mit LOT:
    • zusätzliches Freigepäck in allen Reiseklassen (analog zum Star Alliance Gold)
    • gratis Sitzplatzreservierung
  • Für Flüge mit Luxair:
    • 1 zusätzliches Stück Freigepäck (außer in Economy Light)

Zwei normale Vorteile werden über den Status Match nicht gewährt: Es gibt keine eVoucher und auch nicht die Möglichkeit, von Meilenvorschuss zu profitieren. Mit letzterem kann das Meilenkonto normalerweise um bis zu 50.000 Meilen überzogen werden.

Fazit

Es ist schon ein wenig ironisch, dass Miles&More so kurz nach der angekündigten Meilenentwertung fremde Vielflieger abwerben möchte. Viele dürften nun gerade nach einer Alternative zu Miles&More suchen, statt dorthin wechseln zu wollen. Dennoch ist der Status Match trotz Gebühr ein solides Angebot. Auch wenn die Meilen nicht mehr viel wert sein mögen: Der Senator bietet doch einige Statusvorteile, die über einen regulären Star Alliance Gold hinausgehen.

Normalerweise ist Miles&More mit Status Matches eher zurückhaltend. Den letzten Match gab es letzten Herbst, als SAS die Star Alliance verlassen hat. Damals war der Status Match kostenlos und galt (nach Erreichen von 6 Flugsegmenten) bis zu 20 Monate lang.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (20)

  1. Kim sagt:

    Wie konnte ich erst jetzt von der Aktion erfahren… Direkt mal beantragt, das Geld bekommt man ja durch den Rabatt auf die Miles&More Kreditkarte fast schon wieder raus! 😀

    Ein wenig bedenklicher finde ich, dass man das über einen Dienstleister aus Singapur abwickelt. Auf der Seite gibt es kein Impressum, auf der Seite der Firma die hinter Statusmatch.com steck auch nicht und die Adresse bzw. Information, dass man gerade in Singapur „eingekauft“ hat, erhält man auch erst nach der Zahlung.
    Eine ordentliche Rechnung erhält man nicht und um die Umsatzsteuer kommt man auch nicht herum, da man keine USt-ID angeben kann und die gezahlte Steuer aufgrund der fehlenden Rechnung und der genutzten EU-USt-ID der Firma aus Singapur auch nicht über die Umsatzsteuervoranmeldung zurückgeholt werden kann.

  2. JoJo sagt:

    Ich habe letztes Jahr zum ITA Volare Premium gematcht. Da ich deswegen vom Match zu Lufthansa ausgeschlossen bin frage ich mich nun ob sich das durch ein workaround mit dem aktuellen Angebot von ITA machen lässt: ITA Volare Premium → Iberia Oro (Gold) → Miles&More Senator

    Wird das klappen?

  3. Daniela sagt:

    Bei mir hat der Statusmatch geklappt. IB-Gold zu M&M SEN. 10Tage. Allerdings bin ich froh zu lesen dass auch andere Personen Probleme mit dem Konto / Namen haben. Bei mir meldete das System ständig, dass meine Emailadresse nicht stimmt und nicht erreichbar ist – was Blödsinn ist da sie ja vor dem Statusmatch die ganze Zeit funktionierte. Also musste ich tatsächlich meine Email adresse im System ändern!! Eine Info zum „Erfolgreichen Statusmatch oder erreichten Status“ habe ich also nicht erhalten. Bin gespannt wie das weiter geht und ob der Status erkannt wird wenn ich buche und auch ob das mit der Kreditkarte klappt. Dann hat sich der geringe Aufwand und 99E auf jeden Fall gelohnt, denn meine Gold Karte kostet mehr pro Jahr. Auch die sonstigen Benefits extra meilen, Buchungsmöglichkeiten Swiss Prämien etc. sind für mich die Kosten definitiv wert. Ich bin selbst von M&M abgewandert wegen vieler der hier unten aufgeführten Gründe. Unter anderem habe ich den SEN nicht nicht erreicht, weil Sie mich im Dezember vor einem Jahr auf meinem letzten Milen-run, auf eine andere Airline und andere Allianz umgebucht haben damit ich rechtzeitig am Ziel ankam. Dafür keine meilen erhalten und sollte 500Euro für ein Jahr verlängerung des SEN bezahlen!!! Wie gesagt fehlten mir nur ein paar Meilen. Wenn man also mit seinen Kunden so umgeht wandern sie ab und kommen erst wieder wenn es solche Angebote gibt. Traurig, weil ich in den letzten 15 Jahren immer entweder FTL oder SEN war… Mit Iberia bin ich happy. Der onboard Service und die Verpflegung sogar auf der Business Kurzstrecke ist deutlich besser.

  4. Chris sagt:

    schließlich angerufen. erste tante kannte das programm nicht. dann senator service angerufen. „wenn die karte nicht akzeptiert wird, buchen sie einfach und rufen sie nochmal an, dann korrigieren wir sitz und gepäck“. auf die frage, ob so eine karte nicht online funktionieren solle: „naja manchmal ist das so. rufen sie dann ruhig nach der buchung jeweils bei uns an.“ WENN ES NICHT SO UNSAGBAR TRAURIG WÄRE, KÖNNTE MAN DRÜBER LACHEN. Eine Airline, so wie das ganze Land: FAILED. Bleib ich lieber bei BA.

  5. Chris sagt:

    inzwischen wurde der upgrade nach x mahnungen vollzogen und die karte leuchtet gold. buchung (natürlich) trotzdem unmöglich weil „leider ihr name mit der karte nicht übereinstimmt“. marx und murks mal wieder in aktion. mal ehrlich: getoppt wird lufthansa wirklich nur noch von der deutschen bahn. und da erwarten die einen wechsel von one world 😂😂😂

  6. Chris sagt:

    vor einer woche bezahlt, mir wurde Senator gegen BA gold direkt bestätigt. seitdem passiert nichts… warte noch eine woche, dann mache ich bei visa betrugsmeldung

  7. Philipp sagt:

    Hallo zusammen,

    danke für due Info. Ich habe jetzt insgesamt drei Mal die Einreichung vorgenommen und wurde zwei Mal ablehnt. Eine E-Mail mit verschiedenen Begründungen bekam ich. Keine davon war zutreffend. Gibt es dabei noch irgendeinen anderen Trick? Mehr als den geforderten Nachweis einreichen und bezahlen kann ich nicht. Mein Statusmatch IB ORO > LH SEN.

    Viele Grüße und danke für Tipps!

    • Philipp sagt:

      Hallo zusammen,

      hat jetzt endlich geklappt. War ein bisschen E-Mail Verkehr, aber kam die Genehmigung. Soweit ich das verstanden hatte, musste Iberia meinen ORO Status noch in irgendeinen System einpflegen und freigeben. Das geschah dann wohl jetzt.

      Grüße!

  8. Anton sagt:

    Hierzu eine Überlegung; Ich bin so oder so zu Miles & More gewechselt, im Oktober hätte ich den SEN sicher. Kriege ich dann zum Oktober eine Verlängerung um ein Jahr vom Status oder verliere ich ein Jahr? (Normaler Status sollte ja dann bis Februar 2027 gültig sein)

  9. Martin sagt:

    Was passiert wenn ich den Status Match mit einer „alten“ Iberia Plus Oro Karte versuche? Bin jetzt leider auf Plata abgerutscht 🙁

  10. MS sagt:

    Aus meiner Sicht ist Match für 99 Gold / Senator bis Feb’26 auch besser als der SAS Match umsonst, aber 6 Segmente… hätte ich das gewusst, hätte ich SAS Match sein gelassen und dies nun mit BA Gold gemacht.

  11. Dani sagt:

    Klappt hier das Status Karussell mit dem gekauften Royal Jordanian Status

  12. Tom P. sagt:

    Aha, jetzt also noch Status Match. Als wären die letzten Tage nicht turbulent genug gewesen.

    Wieder ein Schlag ins Gesicht für aktuelle Teilnehmer von M&M, denen die Qualifikation erheblich erschwert worden ist und die ihren Status zum 28.02.2025 verlieren werden.

    Was sagt ihr eigentlich zum Timing von Miles & More?

    Die angekündigten Neuerungen haben ja hohe Wellen geschlagen.

    M&M muss eine Änderung an den Award-Charts mindestens drei Monate vorher ankündigen, weil dies nach einer Klage gerichtlich so entschieden worden ist. Ok.

    Aber warum führt man diese Änderung ausgerechnet im Juni 2025 durch?

    Zum 28.02.2025 verlieren viele ihren Status, und so dürften bspw. reihenweise SENs in den letzten Tagen und heute noch versucht haben, Prämienflüge (z. B. wegen des wegfallenden Companion-Awards usw.) zu buchen.

    Und genau zu diesem Zeitpunkt verbreitet M&M generell Panik durch die desolate Kommunikation und verursacht darüber hinaus auch noch einen zusätzlichen Run auf Prämienflüge, weil neben den Statuskunden viele andere ihre Meilen zeitnah einsetzen möchten?

    Warum setzt man das System und die Buchungsplattform, die natürlich in die Knie gegangen ist, sowie die M&M-Teilnehmer durch den Zeitpunkt der Änderungen und durch den damit zusammenhängenden Zeitpunkt der Kommunikation noch mehr unter Druck?
    Ganz ehrlich – bei der LH und bei Miles & More erwarte ich mittlerweile schon nur noch Dreistigkeiten, Schikane und Gemeinheiten und muss in diesem Fall davon ausgehen, dass man diesen Zeitpunkt aus Verachtung gegenüber den Teilnehmern ganz gezielt gewählt hat.

    Welche Gründe sollte es denn sonst geben, den Zeitpunkt dieser Änderungen nicht bspw. um einen Monat nach vorne oder nach hinten zu verschieben?

    • 4flo sagt:

      Der „Run“ auf die Prämienfluge ist doch irrelevant; Verfügbarkeiten werden durch das Rev Management gesteuert. Lufthansa kann es doch egal sein, durch wen die Meilen Rückstellungen abgebaut werden. Fakt ist, dass dir niemand etwas wegnimmt. Nur weil du heute nicht buchst, heisst es nicht, dass der Flug, der heute verfügbar ist, zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Zukunft auch noch verfügbar ist. Das hängt noch von ganz vielen Faktoren ab und nicht nur bis jemanden Meilentickets bucht.
      Und Lufthansa mag vielleicht den Zeitpunkt ungeschickt gesetzt haben, aber doch sicherlich aus Verachtung. Lufthansa ist ein Börsen notierter Konzern, mit Bilanzregeln, dann macht doch keiner etwas aus Willkür. Alles 100 mal geprüft, bis der Entscheid gefällt wird.

      • Tom P. sagt:

        Klar ist das für Teilnehmer am Programm relevant, ob sich noch mehr Personen auf die vorhandenen Verfügbarkeiten stürzen oder nicht!

        Als SEN fühle ich mich mittlerweile komplett verschaukelt.
        Und was läuft bei diesem börsennotierten Konzern eigentlich nicht „ungeschickt“, wie Du es formulierst?
        Ein Desaster nach dem anderen, trotz 100mal geprüft…

      • Urs-M. W. sagt:

        Wenn Du das alles verteidigst, relativierst oder sogar gut findest – mit Scheuklappen vor den Augen lebt es sich bestimmt leichter. Oder arbeitest Du im Konzern?

        Bei keiner anderen Airline und bei keinem anderen Programm gab es meiner Ansicht nach derart viele und derart heftige Verschlechterungen in den letzten Jahren – die Änderungen beim BAEC eingeschlossen.
        Das gilt sowohl für Vielflieger als auch für die punkte- und meilensammelnden Schnäppchenjäger.
        Nachdem man u. a. die Statuslaufzeit verkürzt, die Anforderungen an den Status für die meisten Kunden erhöht, gleich mehrfach die absurden Fantasiegebühren weiter angehoben und die Möglichkeiten für das Sammeln von Meilen in der Luft durch die Umstellung auf ein umsatzbasiertes System eingeschränkt hat, freuen wir uns alle jetzt laut Newsletter u. a. über eine Entwertung unserer Meilen beim Einlösen, über das Wegfallen von Sweetspots aufgrund der dynamischen Preise, über die Abschaffung der Flex-Plus-Tarife. Die Meilenschnäppchen auf der Langstrecke in der Business Class wurden ja sowieso immer weniger, jetzt sind sie komplett abgeschafft.
        Auf die chronische Unzuverlässig und die permanenten Verspätungen, auf das veraltete Bordprodukt im Großteil der Flotte oder auf die krassen Pleiten, Pech und Pannen beim Konzern (Stichworte: jahrelange Verzögerungen bei Allegris, Bleiplatten als Ausgleichsgewichte usw.) gehen wir hier mal nicht weiter ein.
        Nachdem man so mit den eigenen Kunden umgegangen ist und der NPS ein Rekordtief erreicht hat, erleichtert man nun – im Moment der Bekanntgabe weiterer Verschlechterungen für die eigenen Kunden und zu einem Zeitpunkt, zu dem viele treue Vielflieger ihren Status verlieren werden – das Erreichen eines M&M Status für die Kunden anderer Airlines durch ein Status Match. Logisch, es braucht neue Kunden. Alle anderen vergrault man ja, ob Vielflieger oder die Payback-Fraktion.
        Dass man die neuerlichen Verschlechterungen mit einer Arroganz kommuniziert hat, die mir die Ohren schlackern lassen – geschenkt.

        Das ist kein LH-Bashing, das ist vor dem Hintergrund meiner Erfahrungen meine Ansicht zu einem Konzern, der immer mehr verlangt und immer weniger bietet. Der Kranich hält sich mit seinen Airlines gerne für etwas Besonderes. Er agiert aber den eigenen Kunden gegenüber im Negativen wie andere auch oder schlimmer.
        Er ist besonders teuer, besonders unzuverlässig, besonders rückständig und besonders arrogant.

  13. Sierra sagt:

    Andersherum wäre es mir lieber!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen