Die aus dem Lufthansa Innovationhub hervorgegangene App UpTrip bietet Reisenden der Lufthansa Group eine Möglichkeit, noch mehr aus den eigenen Flügen herauszuholen. Dabei gibt es über eine UpTrip seit einiger Zeit eine recht attraktive Option, um an den Frequent Traveller Status zu kommen.
Wir wollen uns einmal anschauen, wie das geht, was diese Option besonders attraktiv macht und warum der Frequent Traveller Status über UpTrip einfacher zu erreichen sein kann.
So funktioniert es
Bei UpTrip gibt es regelmäßig wechselnde Kollektionen, für die man meist bestimmte Karten sammeln muss. Eine dieser Kollektionen ist auch die Frequent Traveller Kollektion. Wie das Prinzip UpTrip funktioniert, haben wir euch hier bereits einmal ausführlich zusammengefasst.
Dabei gibt es die Frequent Traveller Kollektion bei UpTrip bereits von Anfang an und das zu nach wie vor unveränderten Konditionen. Diese sind:
- 50 beliebige Sammelkarten zum Vervollständigen der Kollektion
- davon mindestens 40 originale Karten (selbst erflogene Karten inkl. einem Joker pro Kollektion)
Da man pro qualifizierendem Flug immer zwei UpTrip-Karten erhält, genügen 25 Flüge (dann allerdings alle mit der Lufthansa Group) für den FTL. Auf regulärem Wege bräuchte man 33 Segmente, wenn man sich rein mit Kontinentalflügen in der Economy Class qualifiziert. Reizt man allerdings die frisch eingeführte CO₂-Kompensation aus, würden für die „reguläre“ Qualifikation schon 19 Flüge innerhalb eines Jahres genügen.
Für Flüge mit folgenden Airlines erhält man bei UpTrip Karten:
- Air Dolomiti
- Austrian Airlines
- Brussels Airlines
- Edelweiss Air
- Eurowings
- Discover
- Lufthansa
- Lufthansa CityLine
- SWISS
Damit ist allerdings noch nicht Schluss, wenn man versuchen möchte, mit möglichst wenig Flügen die Kollektion zu vervollständigen.

Auf dem UpTrip Marktplatz kann man nämlich auch eine Karte mit zwei Karten tauschen. Wichtig zu beachten ist, dass ertauschte Karten als nicht originale Karten zählen und somit maximal 10 dieser Karten für das Vervollständigen der Kollektion genutzt werden können. Dazu kommt, dass jeder Tausch 1,99€ kostet. Möchte man nun die Anzahl benötigter Flüge möglichst gering halten, greift folgende Rechnung:
- Um 10 nicht originale Karten zu erhalten, benötigt man 5 originale Karten
- Für die 5 originalen Karten benötigt man rechnerisch also 2,5 Flüge → gerundet also 3 Flüge
- Für die 40 originalen Karten benötigt man 20 Flüge
⇒ Es reichen also theoretisch sogar 23 Flüge, um den Frequent Traveller Status zu erhalten.
Karten können im Übrigen auch über Prämienflüge der Lufthansa Group Airlines gesammelt werden. Aufgrund der Zuzahlungen für die Prämienflüge ist diese Option zwar nicht günstiger als die günstigsten Optionen zum Miles&More Status. Aber da normalerweise Prämienflüge nicht für die Statusqualifikation genutzt werden können, ist dies eine erwähnenswerte Information.
Was ist zu beachten?
Auch wenn es nicht allzu viele Stolpersteine gibt, seien an dieser Stelle jedoch nochmal ein paar Informationen besonders hervorgehoben:
- Die Kollektion ist nur für statuslose Miles&More Teilnehmer nutzbar
- Der Status ist nicht übertragbar
- Der Status gilt bis Februar des übernächsten Jahres, also genauso lange wie ein „regulärer“ Status
- Theoretisch kann UpTrip die Kollektion jederzeit und ohne Vorwarnung einstellen
- Pro Tausch werden aktuell 1,99€ Gebühr berechnet
- Pro Kollektion kann auch ein Joker als Ersatz für eine originale Karte zum Preis von 10€ gekauft werden
- Die Kollektion ist 1x pro Account verfügbar und einlösbar
Vorteile des Frequent Traveller Status
Mit dem durch die eingelöste Kollektion erhaltenen Frequent Traveller Status erhält man die folgenden Vorteile:
- Prämienmeilen verfallen nicht
- Executive Bonus: 25% der Distanz bzw. 50% (umsatzbasiert) Bonus auf Prämienmeilen bei ausgewählten Airlines
(entspricht ca. 8% bis 100% mehr Meilen, je nach Buchungsklasse und Airline) - Für Flüge mit der Star Alliance (Star Alliance Silver):
- Zugang zu den Business-Lounges der Lufthansa Group (ohne Begleitung)
- Höhere Priorität auf der Warteliste
- Bei einigen Airlines Priority Boarding
- Für Flüge mit Lufthansa, Swiss, Austrian, Discover und Brussels:
- Check-in am Business-Class-Schalter
- 1 zusätzliches Stück Freigepäck (nicht im Light-Tarif)
- Zugang zur Welcome Lounge in Frankfurt (nach Langstreckenflug)
- Für Flüge mit Eurowings:
- Zugang zur Lufthansa Business Lounge (ab Smart-Tarif)
- Priority Check-in
- Für Flüge mit United:
- 23 kg Freigepäck (unklar, ob auch in Basic Economy)
- Für Flüge mit LOT:
- 1x 23 kg (statt 0) Freigepäck im Tarif Economy Light
- 2x 23 kg (statt 1x 23 kg) Freigepäck in Economy Standard
- Für Flüge mit Luxair & Croatia Airlines:
- 1 zusätzliches Stück Freigepäck (außer in Economy Light)
Fazit
Die Kollektion ist für alle eine Empfehlung, die entweder knapp an der regulären Frequent Traveller Qualifikation scheitern oder bereits seit 1-2 Jahren Karten bei UpTrip sammeln und mittlerweile genügend zur Verfügung haben. Dank Loungezugang (in Lufthansa Group Lounges) und extra Freigepäck für Economy-Flüge (außer im Light-Tarif) kann der Gegenwert des Status schnell einige hundert Euro betragen. Eine Einlösung der gesammelten UpTrip Karten für den Frequent Traveller Status kann sich also definitiv lohnen!
Danke Max für das Melden des Deals!
Kommentare (24)
Ich hab den FTL über uptrip geholt – kann man nach Ablauf des FTL eigentlich nochmal eine Kollektion zum FTL einreichen?
Für eine Verlängerung des Status ist diese Option nicht einsetzbar?
Nur mit einem Trick:
Du müsstest bis Anfang März abwarten, bis Du offiziell kein FTL mehr bis und kannst dann die Kollektion einlösen. Es ist fast wie eine Verlängerung, aber es wird nicht nahtlos sein. Anfang März wärst Du dann ein paar Tage ohne Status.
Noch ne Datenkrake mehr – absolut sinnlos und überflüssig. Viel Spaß denen, die unbedingt Statussymbole benötigen. Gerade MM- nee danke, gibt bessere.
Sie haben den Text entweder nicht gelesen oder nicht verstanden. Einfach nochmal lesen oder von jemand der Lesen kann erklären lassen!
Hermann go home 🤣
Wäre es also am sinnvollsten mit der Einlösung bis Anfang nächsten Jahres zu warten?
Januar 26 Einlösung, Status bis Februar 2028?
Dezember 25 Einlösung wäre nur Status bis Februar 2027, korrekt?
Zitat:
„Der Status gilt bis Februar des übernächsten Jahres, also genauso lange wie ein „regulärer“ Status“
Das war auch im Forum bereits eine Diskussion, was passiert, wenn man die Kollektion im Januar oder Februar 2026 einlöst.
Gilt der erworbene Status dann wirklich bis Februar 2028?
Bei einem regulär erworbenen Status müsste es eigentlich so sein, aber die Meinungen hierzu sind skeptisch.
Hallo,
haben die gesammelten Karten bei UpTrip eine begrenzte Haltbarkeit oder ein Verfallsdatum?
(außer der Einstellung der App)
Danke und Grüße
Grundsätzlich gibt es kein Verfallsdatum aber die Prämien ändern sich immer wieder.
Mir geht es absolut ähnlich. Ich bin sicher kein Studierter, Mathematiker oder ähnlich. Aber mir erschliesst sich trotz mehrfachiger Erläuterungen hier wie von J.N. persönlich einfach nicht die gewinnbringende Funktionsweise von uptrip…
Dazu muss man kein Mathematiker sein:
Wenn man Sonderaktionen wie CO2-Ausgleich oder Kartentausch mal weglässt:
FTL regulär: 33 Kurstrecken mit LHG erforderlich, es zählen nur Cash Tickets
FTL über Uptrip: 50 Karten (= „höchstens“ 25 Flüge) erforderlich, es gibt auch für Prämienflüge Karten.
Der Vorteil sollte eigentlich überdeutlich erkennbar sein….
Uptrip –> FTL –> Vorteile von FTL.
Also im Moment kommt man mit 7 Flügen auf der Kurzstrecke in der C zum FQT. 50% mehr Meilen und dann 80 % zusätzlich Meilen mit der CO2 Kompensation.
Das ist deutlich billiger als 25 Flüge in der Eco.
Die Uptrip App nutze ich eigentlich nur nebenbei, wenn es Meilen oder QP gibt. Alle anderen Rewards ignoriere ich.
Jetzt ernsthaft, findet irgendjemand dieses Uptrip-Dings ein sinnvolles Konstrukt? Ich habe es schon lange wieder gelöscht. Lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Ja, sinnvoll und noch dazu nett.
Wenn mein FTL Status 02/26 abläuft, wird ja meine MM Nummer wieder geändert. Wenn ich dann die Uptrip FTL Kollektion einlöse, wie lange dauert es dann bis ich den FTL Status wieder habe und erhalte ich dann die gleiche FTL Nummer wieder, die ich auch davor hatte? LG Robert
Antwort von der KI:
Nein, die Miles & More Nummer wird nicht geändert, wenn der Frequent Traveller Status abläuft. Die Nummer bleibt immer dieselbe; allerdings ändern sich der Status und die damit verbundenen Vorteile, wie z.B. die unbegrenzte Meilengültigkeit.
Das ist tatsächlich falsch!
Die Nummern ändern sich bei LH bei Statuswechsel und auch bei Anschaffung oder Abschaffung einer Kreditkarte (Stichwort Servicekartennummer).
Bei anderen Programmen ist das tatsächlich anders und die Nummer bleibt immer gleich.
Da ist die KI wohl etwas durcheinander gekommen…
Auswirkungen hat der gelegentliche Wechsel aber nicht, da im Hintergrund die Nummmern miteinander verknüpft sind und man deshalb auch mit einer alten Nummer weiterhin für das richtige Konto sammelt.
Hi Ecki,
hier mal als Kurzform. Ausführliche Anleitung gibt es im Netz.
1. Installiere die App (ggfs. mit Freundschaftscode für die ersten kostenlosen Karten – Code darf ich hier glaub nicht teilen).
2. Fliege mit den Airlines wie oben beschrieben.
3. Scanne die Boardkarte mit der Uptrip App nach dem Flug
4. Erhalte bzw. wähle Karten für den erfolgreichen Scan
5. Sammle genug Karten an, um sie in Kollektionen wie den FTL (siehe Artikel oben) einzulösen
Letztlich ist es eine App zum Sammeln von Flugkarten, die wiederum getauscht oder für Rewards eingelöst werden können. Eine nette Spielerei mit mehr oder weniger wertvollen Rewards.
Danke!
Spielt es denn eine Rolle, welche Karten man wählt? Oder ist das egal?
Hängt von der Kollektion ab.
Kann evtl. mal jemand erklären, wie das Schritt für Schritt funktioniert? Ich scheitere schon daran, dass ich die Uptrip-App überhaupt nicht verstehe…
Moin Jan-Niklas,
freut mich, dass Ihr das Thema aufgenommen habt :=). Noch als Ergänzung möchte ich erwähnen, dass alle diejenigen, die sich erstmalig bei Uptrip anmelden, über einen Freundschafts-Werbe-Code 2 non-originals direkt zu beginn bekommen und zusätzlich bis zu 3 kostenlose non-originals von Uptrip geschenkt bekommen (wenn man sich mit dem Miles & More Account registriert). Somit hätte man schon ohne Tauschgebühr 5 der non-Originals zusammen.