Reise nach Kanada geplant? Unterstützt euer Smartphone eSIM, könnt ihr euch schon vor der Abreise um einen passenden eSIM-Tarif kümmern und so bei Ankunft ganz normal weiter mit eurem Smartphone surfen, ohne euch Sorgen um hohe Roaminggebühren eures Mobilfunktarifes machen zu müssen.
Was ist eine eSIM und ist mein Smartphone kompatibel?
Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die direkt auf ein kompatibles Gerät geladen werden kann, ohne dass eine physische SIM-Karte erforderlich ist. Diese Art von SIM-Karte ist besonders praktisch für Reisende, da sie einfach und schnell online gekauft und aktiviert werden kann, ohne dass man sich um eine physische SIM-Karte kümmern muss. Zudem ist die Installation eines eSIM-Profils sehr einfach.
Im Internet findet ihr zahlreiche Anbietern für eSIM-Tarife. Bei den meisten erwirbt man einmalig einen Prepaid-Tarif für eine bestimmte Anzahl an Tagen und Datenvolumen. Nach Ablauf entstehen keine weiteren Kosten und man schließt kein Abo ab.
Bedauerlicherweise unterstützten bislang nicht alle Smartphones eine eSIM. Gute Karten hat man mit einem iPhone 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16, aber auch mit einem Android-Smartphone z. B. Google Pixel 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 oder Samsung Galaxy S20, S21, Note 20. Eine Liste mit Smartphones, die eSIM unterstützen, findet ihr hier: Welche Geräte unterstützen eine eSIM?
- Ihr könnt ganz einfach herausfinden, ob euer Smartphone eSIM-Profile unterstützt, indem ihr
*#06#
versucht anzurufen. Dann erscheint ein Popup mit Geräteinfos. Steht dort eine EID-Nummer (Embedded Identity Document), unterstützt euer Smartphone eSIM-Profile! - Sollte euer Android-Smartphone keine eSIM-Profile unterstützen, gibt es mit eSIM.me eine physische SIM-Karte, die ihr mit eSIM-Profilen bespielen könnt.
Die meisten eSIM-Anbieter bieten nur Datenvolumen und keine Freiminuten an. Da es sich auch um Prepaid-Tarife handelt, werden ausgehende Anrufe grundsätzlich nicht unterstützt. Bei einigen Smartphones, z. B. iPhones, könnt ihr aber weiterhin über eure normale SIM-Karte erreichbar sein und Anrufe tätigen.
Inhaltsverzeichnis
Tarife für Kanada im Vergleich
Hier könnt ihr schnell und einfach den für euch passenden Tarif finden. Wählt einfach euere Reisedauer und das benötigte Datenvolumen aus:
Günstigste Anbieter
Die günstigsten Tarife für Kanada bieten je nach benötigtem Datenvolumen und Laufzeit Breeze oder Airhub an.
Abrechnung nach Verbrauch
Wer noch nicht genau weiß, wie viel Datenvolumen er benötigt, kann bei Yesim auch nach Verbrauch abrechnen. Wie ihr die verbrauchsgenaue Abrechnung bucht und dabei noch mit einem Gutschein sparen könnt, lest ihr hier.
Datenvolumen ohne Ablaufdatum
Wer regelmäßig nach Ägypten reist, kann beispielsweise über Yesim oder BNESIM Datenvolumen ohne Ablaufdatum kaufen. Das ist zwar etwas teurer als bei anderen Anbietern mit Ablaufdatum, aber dafür sehr flexibel nutzbar. Wer sparsam mit dem Datenvolumen umgeht, kann lange daran Freude haben.
Mit USA
Wer auf seiner Reise auch die USA besucht, kann sich überlegen einen Tarif zu wählen, der sowohl Kanada als auch die USA abdeckt. Allerdings sind eSIM-Tarife für die USA viel günstiger als für Kanada und ihr solltet abwägen, ob nicht zwei getrennte Tarife mehr Sinn für euch ergeben.
Aktuell bieten YohoMobile und ReadteaGO einen Tarif für beide Länder an. Bei vielen anderen Anbietern, sind beide Länder meistens in den globalen Tarifen vertreten, z. B. Airalo oder Knowroaming.
Das beste Mobilfunknetz in Kanada
Kanada ist ein riesiges Land mit verhältnismäßig wenig Einwohnern. Die große Mehrheit der Bevölkerung lebt dabei im Südwesten und Südosten. Deswegen kann man in Kanada keine perfekte Netzabdeckung im ganzen Land erwarten. In den Metropolen, dichter besiedelten Regionen und entlang der Highways hat man immer guten Empfang. In den vielen abgelegenen Regionen sollte man sich aber auf einen schlechten Netzempfang einstellen. Egal welchen Netzbetreiber man an seiner Seite hat.
Einen guten Eindruck zu der Netzabdeckung der einzelnen Netzbetreiber findet man bei nperf. Bell, Rogers und Telus bieten jeweils eine gute Netzabdeckung in den dicht besiedelten Regionen und entlang der Highways. Telus gilt unter den drei großen als der Anbieter mit dem besten Netz aber auch mit Bell oder Rogers macht man nicht viel falsch.
Plant man auf seiner Reise hauptsächlich die Metropolen wie Toronto, Montreal, Vancoiver, Calgary und Edmonton zu besuchen, wird man keine großen Probleme bekommen. Ist man aber viel in der Natur außerhalb der Nationalparks unterwegs, sollte man sich vorab gut informieren.