Kreuzfahrten mit Babys & Kleinkindern: Das ist zu beachten

AIDAcosma Kabine Veranda Babybett

Eine Kreuzfahrt mit einem Baby oder Kleinkind ist möglich und auch eine tolle Möglichkeit zu reisen, aber man muss doch einige Punkte beachten. So gibt es bei allen Reedereien für Hochseekreuzfahrten ein Mindestalter, welches meistens bei 6 Monaten und bei längeren Kreuzfahrten oder mit mehreren aufeinanderfolgenden Seetagen bei 12 Monaten liegt. Auch eine Grundimmunisierung durch Impfungen sollte in Rücksprache mit dem Kinderarzt vorhanden sein.

Info

Gerne beraten wir euch zu eurer geplanten Kreuzfahrt, prüfen die Bestimmungen und melden für euch Sonderausstattung wie ein Babybett bei der Reederei an. Kontaktiert uns gerne per Email anfrage@travel-dealz.de, WhatsApp oder Formular.

Mindestalter

Das Mindestalter für Kleinkinder und Babys ist von Reederei zu Reederei unterschiedlich, liegt aber meistens bei 6 Monaten. Zusätzlich wird i.d.R. bei längeren Kreuzfahrten von mehr als einer Woche und bei mehreren aufeinanderfolgenden Seetagen ein höheres Mindestalter, z.B. 12 Monate, verlangt.

Entscheidend ist immer das Alter am Tag der Einschiffung. Hier eine Übersicht für die gängigsten Reedereien:

ReedereiMindestalterAusnahmenQuelle
A-RosaKeine Einschränkungen
AIDA6 oder 12 Monate12 Monate ab 3 aufeinanderfolgenden SeetagenQuelle
Carnival6 oder 12 Monate12 Monate bei Hawaii- und TransatlantikQuelle
Celebrity Cruises6 oder 12 Monate12 Monate ab 3 aufeinanderfolgenden SeetagenQuelle
Costa6 oder 12 Monate12 Monate ab 15 Nächten oder ab 3 aufeinanderfolgenden SeetagenQuelle
Cunard6 oder 12 Monate12 Monate bei längeren Reisen/TransreisenQuelle
Explora Journeys6 MonateQuelle
Hapag-Lloyd Cruises8 Monate oder 2 Jahre8 Monate innerhalb Europas, 2 Jahre weltweitQuelle
Holland America Line6 oder 12 Monate12 Monate bei längeren ReisenQuelle
HurtigrutenKeine EinschränkungenFür PostschiffrouteQuelle
Hurtigruten ExpeditionsOhne Mindestalter oder 5/6 Jahre5 Jahre in die Antarktis, Südgeorgien, 6 Jahre GalapagosQuelle
MSCOhne Mindestalter oder 2 Jahre2 Jahre ab 11 NächtenQuelle
Nicko Cruises Fluss3 Jahre oder 6 Jahre6 Jahre an Bord der MS PrincessQuelle
Nicko Cruises Hochsee24 MonateQuelle
Norwegian Cruise Line6 Monate12 Monate ab drei aufeinanderfolgenden SeetagenQuelle
Oceania Cruises12 MonateQuelle
P&O Cruises6 oder 12 Monate12 Monate auf einigen längeren KreuzfahrtenQuelle
Phoenix Reisen2 JahreQuelle
Plantours Fluss2 Jahre
Plantours Hochsee8 Monate oder 2/6 Jahre8 Monate innerhalb Europas, 2 Jahre weltweit, 6 Jahre Arktis, Antarktis, Südgeorgien, FalklandinselnQuelle
Ponant1, 6 oder 8 Jahre6 oder 8 Jahre bei ExpeditionskreuzfahrtenQuelle
Princess Cruises6 oder 12 Monate12 Monate ab 2 aufeinanderfolgenden SeetageQuelle
Regent Seven Seas6 oder 12 Monate12 Monate ab 3 aufeinanderfolgenden SeetageQuelle
Royal Caribbean6 Monate12 Monate ab 3 aufeinanderfolgenden SeetageQuelle
Seabourn6 oder 12 Monate12 Monate ab 2 aufeinanderfolgenden SeetageQuelle
Silversea6 oder 12 MonateSilver Explorer ab 12 MonateQuelle
TUI Cruises/Mein Schiff6 oder 12 Monate12 Monate ab 3 aufeinanderfolgenden SeetageQuelle

Grundimmunisierung

Auch wenn viele Reedereien Kleinkinder ab 6 Monaten an Bord befördern, sollte man eine Kreuzfahrt immer vor der Buchung mit dem eigenen Kinderarzt/ärztin abklären.

Meistens reist man mit mehreren Tausend Menschen an Bord und eine Infektion ist somit deutlich wahrscheinlicher als zuhause. Mit 6 Monaten ist die Grundimmunisierung durch Impfungen oft nur teilweise abgeschlossen. Die erste Impfung gegen Masern, Mumps, Röten und Windpocken erfolgt nach dem Impfkalender erst mit 11 Monaten.

Es gibt eigentlich auf jedem Hochseeschiff ein Bordhospital oder bei kleinen Schiffen zumindest einen mitreisenden Arzt, die medizinische Ausstattung ist aber begrenzt und auch nicht speziell auf (Klein)Kinder ausgelegt. Die Kreuzfahrt sollte deswegen auch nach den medizinischen Standards der Zwischenstopps ausgewählt werden.

Babybett und weitere Extras

Die Ausstattung der einzelnen Schiffe speziell für Babys und Kleinkinder ist höchst unterschiedlich. Je nachdem, ob Kinder/Eltern als Zielgruppe wahrgenommen werden oder nicht.

Bucht man eine Kabine mit einem Kleinkind, wird nur selten automatisch ein Babybett oder Rausfallschutz bereitgestellt. Meistens muss es extra bei der Reederei angefragt werden. Es steht an Bord auch nur eine begrenzte Anzahl an Babybetten bereit. Deswegen sollte dies am besten vor der Buchung geklärt werden.

Einige Reedereien bieten auch extra Windelmülleimer, Flaschenwärmer (normalerweise nicht erlaubt), Babyphones die auf dem gesamten Schiff funktionieren oder sogar Kinderwagen/buggies an.

Schwimmwesten für Kinder sollten immer in der Kabine automatisch bereitgestellt werden. Ansonsten bitte schnell beim Personal melden. Spätestens bei der obligatorischen Sicherheitseinweisung sollte es aber auffallen.

AIDAcosma Kabine Veranda Betten
Verandakabine auf der AIDAcosma mit Babybett

Packtipps

Bei der ersten Reise oder Kreuzfahrt mit Kleinkind kommen immer viele Fragen auf, was man mitnehmen sollte. Deswegen hier einige Packtipps:

  1. Auch wenn man Windeln oft problemlos an Land und ggf. sogar auch im Shop auf dem Schiff bekommt, empfiehlt es sich, ausreichend Windeln im Koffer der bewährten Marke mitzuführen.
  2. Nur wenige Reedereien stellen einen extra Windelmülleimer bereit. Nehmt deswegen kleine Müllbeutel für das große Geschäft mit. In einer Außen- oder Innenkabine riecht es sonst schnell unangenehm.
  3. Flaschenwärmer oder Wasserkocher darf man leider aufgrund des Brandrisikos nicht selbst mit an Bord bringen. Benötigt ihr heißes Wasser für eine Flasche oder Gläschen, solltet ihr eine Thermosflasche mit an Bord bringen. In den Restaurants könnt ihr euch dann heißes Wasser in die Flasche füllen lassen. Auch unterwegs an Land ist das praktisch.
  4. Milchpulver solltet ihr in ausreichender Menge von Zuhause mitbringen. Das Wasser an Bord hat zwar Trinkwasserqualität, ist aber i.d.R. mit Clor versetzt. Babywasser könnt ihr selbstverständlich auch mit an Bord nehmen.
  5. An einer kurzen Wäscheleine könnt ihr gewaschene Klamotten oder Badekleidung auf dem Balkon oder im Bad trocknen
  6. In einem Wetbag könnt ihr nasse Klamotten oder die Badehose aufbewahren
  7. Im Sommer sind UV-Kleidung und Wasserschuhe für kleine Kinder wichtig, die im Pool oder Wasserspielbereich planschen möchten. Das Deck aus Metall kann sehr heiß werden und sollte nicht Barfuß betreten werden.
  8. Für den Pool oder Wasserspielbereich sollten Schwimmwindeln eingepackt werden. Viele Reedereien verbieten aber Kinder mit Windeln in den Pools. Ggf. gibt es aber einen separaten Babypool oder Wasserspielbereich.
  9. Viele Reedereien bieten einen Rausfallschutz auf Wunsch für das Bett an. Sollte das nicht der Fall sein, ist ein aufblasbarer Rausfallschutz sehr praktisch.
  10. Ein kompakter Buggy statt sperrigen Kinderwagen ist deutlich praktischer an Bord. Die Türen sind meistens sehr schmal, sodass man einen normalen Kinderwagen immer zusammenklappen muss. Aus Sicherheitsgründen darf ein Kinderwagen auch nicht vor der Kabine geparkt werden.
  11. Normale Funk- oder WLAN-Babyphones funktionieren auf Kreuzfahrtschiffen durch die Bauweise aus Metall nicht zuverlässig. Ein Funk-Babyphone kann man aber ggf. trotzdem praktisch sein, wenn man zwei Kabinen direkt nebeneinander hat. Durch eine Wand gehen die Funkwellen i.d.R. durch.

Kinderfreundliche Reedereien

Was die Reedereien für die Kleinsten anbieten, ist sehr unterschiedlich. Mit den folgenden Reedereien haben wir gute Erfahrungen gesammelt:

AIDA

Familien sind eine Hauptzielgruppe von AIDA und dementsprechend sind die Schiffe ausgestattet. Babys und Kinder unter 2 Jahren reisen kostenlos und ab 2 bis 15 Jahren gibt es faire Festpreise.

Für Kinder unter 2 Jahren stellt AIDA ein Babybett oder Rausfallschutz, Windelmülleimer, Flaschenwärmer/Babykostwärmer automatisch zur Verfügung. Auf Anfrage ist z.B. auch ein Nachtlicht, Babybadewanne oder Tritthocker verfügbar.

Gegen Gebühr kann man auch ein Babyphone ausleihen, welches auf dem gesamten Schiff funktioniert. Außerdem kann man gegen Gebühr einen Buggy reservieren.

Auf der AIDAprima, AIDAperla, AIDAnova und AIDAcosma gibt es einen extra Baby Corner, wo heißes Wasser und sogar Babynahrung kostenlos zur Verfügung steht. Alternativ kann man sich auch im Restaurant z.B. heißes Wasser geben lassen, Flaschen spühlen lassen oder Babynahrung aufwärmen.

AIDAcosma Baby Corner
Baby Corner auf der AIDAcosma

Costa

Auch bei Costa sind Kinder herzlich an Bord willkommen. Hier reisen Kinder bis 17 Jahren sogar ganz ohne Aufpreis im 3. oder 4. Bett einer Kabine. Single mit Kind zahlen nur 50% des Erwachsenenpreises im 2. Bett.

Auf Anfrage bekommt man bei Costa ab einer Außenkabine (nicht in einer Innenkabine) ein Babybett (für Kinder bis einschließlich 1 Jahr). Alternativ gibt es auch einen Rausfallschutz.

Einen extra Baby Corner gibt es bei Costa leider nicht. Es gibt aber ein Buffet-Restaurant welches nur für Familien mit Kindern bis 6 Jahren zugänglich ist. Dort wird gerne heißes Wasser bereitgestellt oder Babynahrung zubereitet.

Zudem gibt es mit der Squok Baby Area einen separaten Spielbereich nur für Kleinkinder bis 3 Jahren. Kinderbetreuung wird bei Costa erst ab 4 Jahren angeboten.

Weitere Spartipps und Tricks für Familien mit Kindern haben wir hier zusammengestellt:

MSC

Bei MSC sind theoretisch Babys ohne Altersbeschränkung willkommen. Nur bei Kreuzfahrten ab 11 Nächten gibt es ein Mindestalter von 2 Jahren.

Ein Babybett oder Rausfallschutz kann auf Wunsch auf der Kabine bereitgestellt werden. Das muss vor der Kreuzfahrt angemeldet werden. Flaschenwärmer stehen an Bord in ausgewählten Bereichen bereit. Heißes Wasser erhält man in den Restaurants. Dort wird auch gerne Babynahrung erwärmt.

An Bord der MSC Schiffe gibt es mit dem Mini Club einen für Kleinkinder bis 3 Jahre reservierten Spielbereich. Für Kinder ab 1 Jahr gibt es auch Kinderbetreuung zu ausgewählten Zeiten.

Suchen