Fluggesellschaften sind dazu verpflichtet, bei einer Flugbuchung die Höhe der Steuern & Gebühren auszuweisen. Diese sind immer im Gesamtpreis enthalten, aber nicht einfach zu durchschauen. So gibt es nicht nur echte Steuern, Gebühren für die Abfertigung am Flughafen und so weiter, sondern auch Zuschläge, die von der Airline selbst erhoben werden.
Das geht sogar so weit, dass der Flugpreis teilweise nur einen Euro beträgt. Das muss aber nicht bedeuten, dass die Airline wirklich nur einen Euro mit dem Ticket verdient. Wie viel, warum und wann die einzelnen Steuern, Gebühren & Zuschläge erhoben werden, möchten wir anhand eines Beispiels erläutern.
Beispiel
Schon seit einiger Zeit gibt es von den Oneworld-Partnern British Airways, American und Co Flüge nach New York für rund 350€. In folgendem Fall haben wir die ITA Matrix benutzt, um den Preis aufschlüsseln zu lassen. Genau so wäre es aber auch über die Airline-Website und diverse Drittanbieter möglich:

Auch British Airways zeigt im Rahmen der Buchung die Aufschlüsselung des Preises an. Die Posten sind die gleichen, nur die Darstellung etwas anders. Dort sähe das Ganze dann so aus:
Der Gesamtpreis setzt sich aus vier Kategorien zusammen:
- Reiner Flugpreis, den die Airline erhebt
- Zuschläge, die durch die Airline erhoben werden
- Gebühren die von Dritten (z.B. Flughäfen, Behörden) erhoben werden und für die eine Gegenleistung erbracht wird
- Steuern, die von staatlicher Seite erhoben werden
1. Der reine Flugpreis
Beim Base Fare (deutsch: Basistarif oder auch reiner Flugpreis) handelt es sich um den eigentlichen Preis, den die Airline für das Ticket verlangt:

Bei unserem Beispiel sind das gerade einmal 1,50€ pro Richtung, d.h. 3€ für den Roundtrip. Macht weniger als 1% des Gesamtpreises.
2. Zuschläge
Nun denkt man sich natürlich erst einmal: Wie will die Airline von nur 3€ die Flugzeugkosten, Kerosin, Service, Verpflegung, Mitarbeiter, … bezahlen?
Das muss sie allerdings nicht. In den Gebühren verstecken sich die Zuschläge (Surcharge). Früher waren sie als Treibstoffzuschläge bekannt. Im Regelfall haben sie allerdings nichts mit dem Kerosinpreis zu tun, sondern verschleiern schlicht, was die Airline wirklich am Ticket verdient. Bei vielen Airlines sieht es so aus, als handle es sich um eine staatliche Gebühr, obwohl die Airline den Zuschlag in voller Höhe selbst einsteckt.
Im Fall oben gibt es sogar zwei Treibstoffzuschläge. 10€ entfallen auf den Zuschlag YQ (für den Zubringer auf Kurzstrecke), satte 131€ auf die Langstrecke mit British Airways. Macht in Summe 141€, und somit rund 40% des Gesamtpreises.
Von den 354€ Gesamtpreis fließen also 3€ + 141€ = insgesamt 144€ an die Airline selbst. Wenn jeder Passagier so wenig zahlen würde, würde sich der Flug niemals rechnen. Aber zum Glück gibt es ja noch Kosten fürs Aufgabegepäck, spontane Passagiere, die deutlich mehr zahlen, Gäste der Business Class weiter vorne und so weiter.
3. Gebühren
Natürlich ist die Abfertigung am Flughafen nicht kostenlos und auch die Zollkontrollen und Einreisebeamten müssen bezahlt werden. Deswegen erhebt z.B. der Flughafen eine Gebühr (Charge) pro Passagier. Die Airline sammelt diese Gebühr nur ein und gibt sie an Flughafen und Behörden weiter.

Wenn die Gebühren einzeln aufgelistet sind, müssen sie pro Passagier entrichtet werden und nicht pauschal pro Flugzeug. Das heißt gleichzeitig, tretet ihr den Flug nicht an, muss die Fluggesellschaft die Gebühren auch nicht bezahlen und muss sie euch zurückerstatten. Ihr habt sie ja nur vorgestreckt. Mehr dazu hier: Ratgeber: Steuern & Gebühren zurückfordern bei Flügen
Bei dem Beispiel nach New York oben gibt es folgende Gebühren:
- Germany Airport Security Charge (DE): Sicherheitsentgelt, das vom Startflughafen (Berlin) erhoben wird.
- German Passenger Service Charge International Departure (RD): Serviceentgelt, das vom Startflughafen erhoben wird
- United Kingdom Passenger Service Charge Departures (UB): Gebühr vom Flughafenbetreiber in Großbritannien (London-Heathrow)
- US APHIS Fee (XA): Gebühr, die vom U.S. Department of Agriculture erhoben wird. Nur bei Ankunft in den USA
- US Immigration User Fee (XY): Gebühr, die für die Einreise in die USA erhoben wird. Nur bei Ankunft in den USA
- US Customs User Fee (YC): Gebühr, die vom amerikanischen Zoll erhoben wird. Nur bei Ankunft in den USA
- US Passenger Civil Aviation Security Service Fee: Früher bekannt als September 11 Security Fee, weil sie die Kosten für die gestiegenen Sicherheitsmaßnahmen nach dem 11. September 2001 decken soll. Nur mit Abflug in den USA
- US Passenger Facility Charge (XF): Gebühr zur Verbesserung der Infrastruktur der Flughäfen. Nur bei Abflug in den USA und maximal 4,50$ pro Flugsegment
Insgesamt machen diese Gebühren und Entgelte im obigen Beispiel 98,85€ aus – also 39% des Gesamtpreises.
4. Steuern
Jetzt fehlen nur noch die Steuern (Tax), also Gebühren für die man keine nicht direkt eine Gegenleistung erhält. Genau wie die Gebühren oben müssen diese bei Nichtantritt des Fluges übrigens von der Airline erstattet werden.

Bei dem Beispiel können Steuern von Deutschland und den USA erhoben werden:
- US International Arrival Tax: Gebühr für Flüge, die aus anderen Ländern in den USA ankommen. Obwohl hier nur als Arrival Tax ausgewiesen, enthält der Posten auch die amerikanische Steuer für internationale Abflüge in gleicher Höhe. Stand 2025 sind es somit 2x 22,90 US$
- German Air Transport Tax (OY): Besser bekannt als Luftverkehrsabgabe die seitdem 1. Januar 2011 auf allen Flüge, die in Deutschland starten, erhoben wird.
Die deutsche Luftverkehrsabgabe (Wiki) orientiert sich am Reiseziel. Stand April 2025 sind es:
- 15,53€ für Kurzstrecken (Europa, Marokko, Algerien, Tunesien)
- 39,93€ für Mittelstrecken (bis Gabun, Uganda, Nahost, Pakistan, Kasachstan, …)
- 70,83€ für Langstrecken (alle übrigen Länder)
Insgesamt machen die Steuern hier 111,13€ und damit 31% des Flugpreises aus.
Eine Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer wird übrigens nur bei innerdeutschen Flügen fällig. Bei internationalen Flügen entfällt sie.
Wie kann man sich Zuschläge & Steuern sparen?
Mit dem Wissen, wie sich der Flugpreis zusammensetzt, kann man versuchen, die Zuschläge zu reduzieren oder sich bestimmte Steuern zu sparen. Allerdings sind die Möglichkeiten dazu eher eingeschränkt.
Die Airlines kalkulieren den Flugpreis abhängig von den beteiligten Fluggesellschaften und anhand der Fare Rules. Am Treibstoffzuschlag führt kaum ein Weg vorbei. Theoretisch gibt es zwar Fuel Dumps, bei dem Fehler dazu führen, dass die Zuschläge entfallen. Allerdings sind sie in den letzten Jahren immer seltener geworden und kaum noch zu finden.
Unter den Gebühren ließe sich im o.g. Fall einzig die Gebühr für den Transit in London-Heathrow vermeiden. Wer über Helsinki statt London fliegt, spart rund 10€ beim Gesamtpreis.
Steuern sparen kann man sich prinzipiell mit Abflug vom Ausland. Allerdings sind die Tickets aus unserem Beispiel so günstig, dass selbst der Start in der Schweiz, Dänemark, Niederlande, … nicht günstiger wäre. In dem Fall ist der Gesamtpreis vom Ausland sogar teurer, da der reine Flugpreis dort höher ausfällt.
Kommentare (4)
Tolle, überaus gründliche Leistung, nie zuvor so gesehen in 40 Jahren Leitungsfunktion im Ferntourismus ,
besten Dank !
(Sorry for commenting in English, but my German isn’t good enough to write without mistakes. I’ve taken the liberty to react in English.)
I’ld like to add two small remarks:
Some airlines get ‚rebates‘ on the cost of the services charged by the airport. It is very possible that Air Berlin gets a discount from DUS airport so that they pay less than the 29.46 airport security and passenger service charge. Rebates can be given on newly opened connections, and for ‚large‘ customers.
A part of all airline tickets end as ’no-shows‘. In many cases these passengers will not ask for refund and/or the fare can only be refunded partially. The airline will pocket all the taxes/charges paid on the ticket. These charges will not go to the government if the passenger doesn’t fly.
Im Grunde müsste man dann ja für einen 2. (leeren) Sitz nur 55€ zahlen, oder seh ich das verkehrt?
Theoretisch aber das machen leider nicht alle Airlines…