Bei einem Fuel Dump handelt es sich um ein Trick den Treibstoffzuschlag der Airlines zu senken oder ganz zu streichen.
Die Bezeichnung kommt von dem Fuel Dumping (deutsch: Treibstoffablassen). Ein Verfahren um Kerosin im Notfall abzulassen und damit das Gewicht eines Flugzeugs für die Landung zu senken.
Meistens handelt es sich bei dem Trick um einen Gabelflug: dabei landet man auf dem Rückflug auf einem anderen Flughafen als man gestartet ist. Durch die Kombination trickst man die Regeln für den Treibstoffzuschlag aus. Zum Beispiel weil er in einem Land rechtlich verboten ist.
Ein gutes Beispiel ist Brasilien: dort ist es den Airlines verboten einen Treibstoffzuschlag auszuweisen aber auch in Europa gibt unterscheidet sich die Höhe des Treibstoffzuschlages je nach Land stark.
Eine weitere Kategorie sind sogenannte Schwanzflüge (abgekürzt mir 3X, 1X…). Dabei hängt man an die eigentlichen Flüge, einen weiteren Flug dran.
Beispiel: Fuel Dump durch ein Gabelflug
Hier ein Beispiel für ein Fuel Dump durch ein Gabelflug:

Beispiel für ein Fuel Dump durch einen Gabelflug Links Rom – Colombo – Frankfurt und rechts Rom – Colombo – Rom (Auf das Bild klicken für größere Ansicht)
Der Flug Rom – Colombo, Sri Lanka – Rom kostet normalerweise 400€. Dabei entfallen 300€, und damit mit Abstand der größte Posten, auf den Treibstoffzuschlag (YQ).
Deutlich günstiger wird es, wenn man den Rückflug nach Frankfurt/Main legt. Statt nach Rom zurück, fliegt man nun Rom – Colombo, Sri Lanka – Frankfurt/Main.
Der Gesamtpreis beträgt jetzt nur noch 223€ und damit 177€ günstiger als mit Rückflug nach Rom. Schaut man sich die Aufschlüsslung des Ticketpreises an, erkennt man schnell das der Treibstoffzuschlag (YQ) jetzt nur noch 110€ statt 300€ beträgt.
Der Flugpreis (Fare) ist zwar auf dem Rückflug nach Frankfurt/Main leicht höher als für einen Rückflug nach Rom, das macht bei einem Rabatt von 190€ durch den Fuel Dump aber nichts aus.
Kommentare (2)
Günstiger ja, dafür komme ich aber ja auch nach Frankfurt zurück und müsste würde ich nach Rom (wo ich gestartet bin, und lebe) ein Extra Ticket kaufen…Sinn?
Hallo Johannes,
als Laie würde man annehmen, dass der Treibstoff-Zuschlag nach Entfernung ermittelt wird und es keine (besondere) Rolle spielt, welche Orte für Abflug oder Ankunft und ggf. einen Zwischenstopp konkret gewählt werden. In der Praxis scheint es aber (häufiger) total anders zu laufen, ansonsten würde sich solche Differenzen doch nicht ergeben.
Ist man auf Zufallsfunde oder aufwändige Vergleiche mit zig Variationen angewiesen, oder gibt es Grundregeln, nach denen dieses Spiel funktioniert?
Frank