Miles+Bonus: Aegean erhöht Anforderungen zum Halten des Star Alliance Gold Status

Aegean Star Alliance Gold Graustufen

Seit vielen Jahren bietet Aegean Airlines einen der einfachsten Wege zum Star Alliance Gold Status. Im Laufe der Regel wurden die Regeln zwar mehrfach angepasst. Aber auch jetzt ist der Status bei Miles+Bonus noch vergleichsweise einfach zu halten. Seit der Verschärfung im Jahr 2023 zumindest noch dann, wenn man einmal pro Jahr nach Griechenland reist.

Jetzt gibt es abermals schlechte Neuigkeiten. Denn die Anforderungen zum Erreichen und Halten des Star Alliance Gold Status werden erneut deutlich heraufgesetzt. So genügten bislang 4 Flüge mit Aegean + 12.000 Statusmeilen im Jahr zur Verlängerung des Gold-Status. Künftig braucht es dafür 12 Flüge mit Aegean oder Olympic Air und 18.000 Statusmeilen. Mit einer Griechenland-Reise pro Jahr ist es also nicht mehr getan.

Aegean führt zudem einen neuen Platinum-Status mit noch deutlich höheren Hürden ein. Zugleich gibt es neue Vorteile für den Silver & Gold Status, die primär die Sitzplatzreservierung betreffen.

Neue (und alte) Regeln zur Status-Qualifikation

Die neuen Regeln greifen ab dem 5. November 2026. Jeder kann also noch mindestens einmal von den alten Regeln profitieren. Noch nicht ganz klar ist, ob für die Deadline 5. November der tatsächliche Upgrade-Zeitpunkt oder das Renewal Date gemeint ist. Vermutlich aber ersteres, so war es auch bei den Änderungen vor zwei Jahren.

In folgender Tabelle haben wir die neuen und alten Hürden miteinander verglichen:

StatusHürde bis 04.11.2026Hürde ab dem 05.11.2026
Blue → Silver2 Flüge mit Aegean + 12.000 Meilen
oder
35.000 Meilen
 
 
4 Flüge mit Aegean + 12.000 Meilen
oder
36.000 Meilen
oder
16 Flüge mit Aegean
Requalifikation Silver2 Flüge mit Aegean + 8.000 Meilen
oder
35.000 Meilen
 
 
4 Flüge mit Aegean + 9.000 Meilen
oder
36.000 Meilen
oder
16 Flüge mit Aegean
Silver → Gold4 Flüge mit Aegean + 24.000 Meilen
oder
70.000 Meilen
 
 
12 Flüge mit Aegean + 24.000 Meilen
oder
72.000 Meilen
oder
32 Flüge mit Aeagean
Requalifikation Gold4 Flüge mit Aegean + 12.000 Meilen
oder
70.000 Meilen
 
 
12 Flüge mit Aegean + 18.000 Meilen
oder
72.000 Meilen
oder
32 Flüge mit Aegean
Als Flüge mit Aegean zählen in diesem Sinne auch Flüge mit der Tochter Olympic Airlines

Neue Statusvorteile

Während die Anforderungen verschärft werden, gibt es zumindest ein paar positive Neuigkeiten. Denn Aegean erweitert die Statusvorteile für Silver- und Gold-Mitglieder. Gültig ebenfalls erst ab 5. November 2026:

  • Miles+Bonus Silver:
    • Kostenlose Sitzplatzwahl auf Flügen mit Aegean & Olympic Air (nur Standard Seats)
    • Jedes Jahr 1.000 Prämienmeilen als Geburtstagsgeschenk
  • Miles+Bonus Gold:
    • Kostenlose Sitzplatzwahl auf Flügen mit Aegean & Olympic Air (nur Standard Seats)
    • 50% Rabatt auf Extra Legroom Sitzplätze
    • Jedes Jahr 2.000 Prämienmeilen als Geburtstagsgeschenk

Komplett neu eingeführt wird der Miles+Bonus Platinum Status. Ihr erreicht ihn mit 72.000 Statusmeilen pro Jahr, darunter mindestens 32 Flüge mit Aegean und Olympic Air. Das dürfte kaum jemand von uns erreichen. Hier dennoch ein Blick auf die wichtigsten Vorteile:

  • 30% Bonus auf die Meilengutschrift mit Aegean & Olympic Air (statt 20% als Gold)
  • Kostenlose Sitzplatzwahl auf Flügen mit Aegean & Olympic Air (inklusive Up Front & Extra Legroom)
  • 2 zusätzliche Stück Freigepäck auf jedem Flug mit Aegean / Olympic Air (statt 1 Stück als Gold)
  • Aegean Business Lounge: Bis zu 8 Gäste (statt 1 Gast) erlaubt (Gäste müssen auf gleichen Flug gebucht sein)
  • Jedes Jahr 3.000 Prämienmeilen als Geburtstagsgeschenk
  • Exklusive Platinum-Hotline
  • Gold-Status verschenken

Fazit

Die Änderungen im Jahr 2023 haben viele aufgeschreckt. Bis dahin konnte der Star Alliance Gold Status vergleichsweise einfach verlängert werden, ohne auch nur einmal in ein Aegean-Flugzeug steigen zu müssen. Dann wurden die Hürden für genau diesen Fall plötzlich verdreifacht und es führte kaum noch ein Weg daran vorbei, einmal pro Jahr nach / über Griechenland zu fliegen.

Jetzt entfällt auch diese leichte Möglichkeit. Eine Reise nach Griechenland pro Jahr war für den Vielflieger kein allzu großes Hindernis. Auf 12 Segmente zu kommen, ist da deutlich schwerer, wenn man nicht gerade quer durch die Inselwelt hüpfen möchte. Für Nicht-Griechen ist der Star Alliance Gold Status über Miles+Bonus somit praktisch gestorben.

Quelle: Aegean | Danke an den Hinweis im Travel-Dealz Form

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (17)

  1. Sebastian sagt:

    Also als ich die heutige Mail von Miles&Bonus gelesen habe habe ich gedacht, dass die Miles&More abgeschaut haben, wie man den Kunden versucht absolute Verschlechterungen als „Enhancement“ zu verkaufen. Chapeau – nun werden wir auch aus Athen für dumm verkauft.

  2. Dr. Trav sagt:

    Die nochmaligen Veränderungen im A3 M&B Programm waren zu erahnen. Die A3 Lounges in Athen waren dieses Jahr hoffnungslos überfüllt. Der Athener Flughafen baut in den nächsten Jahren bis 2031 um 70% aus. Bis dahin muss A3 mit ihren 2 Lounges auskommen, bevor richtige Kapazitäten hinzukommen. Goldair dient schon als Überlaufbecken in ATH. In der recht jungen A3 Extraschengen Lounge geht es noch relativ entspannt zu. Es kommen ja neue Miitel und Langstrecken bei A3 mit A321XLR und A321LR hinzu. Aegean/Olympic ist halt eine mittelgroße Fluggesellschaft mit ständigem Neuzulauf an Flugzeugen und die Lounges und das Programm spiegeln es wieder….Da ist viel in Bewegung

  3. Sven sagt:

    Bleiben die gratis upgrades?

  4. Der (noch) Sen sagt:

    Nach meinen Informationen wird innerhalb einer Allianz der Status anderer Airlines zwar anerkannt, der Kunde bleibt jedoch der Kunde der bei der Airline, bei der er gebucht hat – und somit zahlt diese auch für die während des Fluges gewährten Statusvorteile wie den Loungezugang. Anders verhält es sich natürlich bei Priority Pass oder speziellen Kreditkarten.

    Nachdem Sie behaupten, dass das „Quatsch“ ist, würde mich interessieren, worauf Sie diese Einschätzung stützen.

    Im Übrigen erstaunt mich Ihr Tonfall hier etwas. Gibt es einen Grund, warum Sie sich derart empören? Das wäre sicher für alle aufschlussreich zu erfahren.

  5. k-H sagt:

    mit einem Re-Qualy-Datum Mitte August bin ich noch relativ gut dran. Bis August 27 ist mein Gold damit sicher.
    dann muss ich wohl doch noch an meinen Lifetime Senator arbeiten, 7.000 Quali-Points sind nicht wenig aber vielleicht noch erreichbar.
    Ich denke die Änderungen bei Aegean hängen damit zusammen, dass Aegean seine Flugziele deutlich ausweitet und insgesamt deutlich wachsen will.

  6. Axel Müller sagt:

    „Aegean Business Lounge: Bis zu 8 Gäste (statt 1 Gast) erlaubt (unklar, ob Gäste auf gleichen Flug gebucht sein müssen oder nicht)“ – Es muss definitiv dieselbe Buchung sein: „ AEGEAN Business Lounge access for Friends & Family in the same booking and flight“ – Das ist unmissverständlich!

  7. peter sagt:

    Es ist wirklich schade, aber 12 Jahre A3*G waren sehr nett. Mein Requalifizierungsdatum ist gegen Ende November. Laut E-Mail kann ich mich noch für dieses Jahr zu den alten Konditionen requalifizieren und bis November 2026 dann mit den neuen Konditionen.
    12 Segmente mit Aegean sind leider utopisch.

  8. Maik sagt:

    Für die aktuelle Requalifikation gelten wohl noch die alten Regeln.

    „Gold Tier Retention – You can retain your Gold tier until 26/02/2026 under the current rules.“

    • Peer sagt:

      Ja. Unklar ist aber (meines Wissens), ob man in deinem Fall im Oktober 2026 noch ein weiteres Mal zu den alten Regeln verlängern könnte.

      • Maik sagt:

        Ich habe ein Mail von Aegean erhalten wo das Datum genannt wurde und da der 26.02. mein spezielles Requali-Datum ist, denke ich mal, dass ich dann nur die 4 Flüge brauche.

  9. Der (noch) Sen sagt:

    Ich denke es liegt nahe, dass die Lufthansa an dieser Entscheidung nicht ganz unbeteiligt war. Nachdem ihr die Statuskunden, ob des besch… neuen Miles & More Programms in Scharen davon gelaufen sein dürften. Wirklich schade, immerhin hab ich mir meinen Aegean Goldstatus noch gerade so rechtzeitig erflogen und in der Folge noch fast 2 Jahre Ruhe.

    Und was die Lufthansa angeht, zumindest in meinem Fall wird dies bedeuten, dass ich nach 2027 nochmals deutlich weniger mit der LH Group fliegen werde. Außerhalb ihres Heimatmarkts ist sie (trotz meines Senator Status) für mich schon heute kaum mehr konkurenzfähig.

    • Stefan Meier sagt:

      Die Lufthansa ist an allem Schuld. selbst am Dativ. Wenns in Griechenland rechnet, die Lufthansa ist Schuld. Wenn eine Drohe über den BER fliegt, die Lufthansa ist Schuld. Geht doch nix über ein Lufthansa Bashing.

      • Der (noch) Sen sagt:

        Ich weiß nicht, was Sie an meinem Dativ stört, und ich spare mir weitere Hinweise auf Ihre Rechtschreibung.
        Aber um meinen Kommentar zu verstehen, sollten Sie sich unbedingt einmal damit beschäftigen, welche Airline am Ende für die Statusvorteile wie Loungezugang oder Zusatzgepäck bezahlt. Meines Wissens nach ist das der Operating Carrier – im Fall deutscher Aegean-Statuskunden also sehr häufig die Lufthansa.
        Aber ja, Gründe zum Lufthansa Bashing gibt es leider genug. Ich fliege nicht ohne Grund möglichst mit der Swiss.

        • Stefan Meier sagt:

          Warum sollte die Lufthansa für den Lounge-Besuch eines Aegan-Status-Kunden bezahlen? Woher hast Du diesen Quatsch? Wenn ein Aegan-Status-Kunde eine Lounge aufsucht, bezahlt sie dafür eine Gebühr an den Inhaber der Lounge. ob das nun Lufthansa oder Happy-Lounge-Service ist, völlig egal. Wenn der operating Carrier die LH ist, umso besser für die LH. Die 5,50 EUR für das Verladen eines weiteren Koffers bezahlt die LH sicher gerne.

    • Adrian sagt:

      Man muss echt viele minderwertigskomplexe haben …auf LH schimpfen aber Senator schreiben ..bzw NOCH lach

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen