Miles+Bonus ist das Vielfliegerprogramm von Aegean Airlines – und eines der attraktivsten Programme, um an den begehrten Star Alliance Gold Status zu kommen. Nun hat das Programm eine deutliche Anhebung der Statushürden. Und die hat es auf den ersten Blick in sich: Es wird bis zu 192% (!) schwerer als bisher, einen Gold-Status zu behalten.
Davon betroffen sind aber nur diejenigen, die pro Jahr nicht mindestens viermal mit Aegean oder Olympic fliegen. Wenn ihr also pro Jahr ohnehin ein- oder zweimal nach Griechenland fliegt, ändert sich nichts.
Neue Statushürden ab 1. Juni 2023
Auf der Website werden die neuesten Änderungen bereits kommuniziert. Ihr findet sie einerseits in diesem Übersichts-Beitrag, andererseits auf der Unterseite zum Gold– bzw. Silver-Status.
Wir haben euch alle Änderungen in folgender Tabelle zusammengefasst:
Status | Hürde bis 31.05.2023 | Hürde ab 01.06.2023 |
---|---|---|
Blue → Silver | 2 Flüge mit Aegean + 12.000 Meilen oder 24.000 Meilen | 2 Flüge mit Aegean + 12.000 Meilen oder 35.000 Meilen |
Requalifikation Silver | 2 Flüge mit Aegean + 8.000 Meilen oder 16.000 Meilen | 2 Flüge mit Aegean + 8.000 Meilen oder 35.000 Meilen |
Silver → Gold | 4 Flüge mit Aegean + 24.000 Meilen oder 48.000 Meilen | 4 Flüge mit Aegean + 24.000 Meilen oder 70.000 Meilen |
Requalifikation Gold | 4 Flüge mit Aegean + 12.000 Meilen oder 24.000 Meilen | 4 Flüge mit Aegean + 12.000 Meilen oder 70.000 Meilen |
Bislang war es bei Miles+Bonus extrem einfach, einen einmal erlangten Gold-Status zu halten. Es genügten vier Segmente mit Aegean oder Olympic Air zusammen mit 12.000 Meilen aus beliebigen Star-Alliance-Flügen – oder 24.000 Meilen unabhängig davon, mit welcher Airline geflogen wird. Letztere Hürde wird nun von 24.000 auf 70.000 Meilen angehoben – ein sehr drastischer Schritt.
Fazit
Das Programm wird auf einen Schlag unattraktiv für alle, die nicht dazu bereit sind, mindestens viermal pro Jahr mit Aegean zu fliegen. Das ist definitiv eine Verschlechterung, aber kein Beinbruch.
Im Zweifel reicht ja schon ein Roundtrip wie z.B. München – Thessaloniki – Rom für unter 200€, um die nötigen Segmente reinzubekommen. Für die übrigen 12.000 Meilen reicht dann beispielsweise ein Hin- und Rückflug in der Lufthansa Premium Economy.
Quelle: Running with Miles
Kommentare (15)
Gemein finde ich, dass die Änderung ohne Vorwarnung jetzt schon greift und nicht wie angekündigt erst zum 1.6.
Bei mir (Frist bis ca. 1.4.) hat Requalifizierung mit 24.000 Meilen geklappt, für meine Frau (Frist bis ca. 1.7.) ist die Schwelle jetzt schon auf 70.000 erhöht.
Änderung des Programms ist nachvollziehbar, aber keine Zeit zum entsprechend Planen geht gar nicht.
Wir hatten das auch schon im Forum diskutiert:
https://forum.travel-dealz.de/t/aendert-aegean-miles-bonus-noch-mal-die-bedingungen-ab-1-6-23/7369
Das ist m.E. schlicht eine unvollständige Formulierung. Bis Mai sollten weiterhin 24.000 Meilen genügen
Was mich irritiert. Mal heisst es 4 Flüge mal heisst es 4 Segmente. Da wüsste man schon gern was nun gemeint ist.
Ist doch das gleiche?
Zwei Hin- und Rückflüge = 4 Segmente
Ein Hin- und Rückflug mit Umstieg = 4 Segmente
Aufgrund eines drohenden Asiana-Verlusts, wo ich eine Gold-Karte habe, hatte ich zum 01.01. auf Miles+Bonus gewechselt und im Januar auch einige Langstreckenflüge gemacht, 25.000 Meilen erfolgen und jetzt kommt diese Änderung.
–> Weiß jemand, wie der Prozess aussieht, um die Meilen bei Aegean löschen zu lassen, damit ich sie bei z.B. Turkish gutschreiben lassen kann?
Du kannst bei Aegean mal anfragen, aber i. d. R. ist es sehr schwierig einmal gutgeschriebene Meilen bei einem anderen Vielfliegerprogramm gutschreiben zu lassen.
Eigentlich hat es mich schon gewundert, dass Aegean nicht schon längst die Anforderungen erhöht hat! Letztendlich bleibt es trotzdem ein interessantes Programm, besonders weil man als „Normalflieger“ mit ein wenig Geschick den Status easy erhalten kann.
Die Meilengutschriften sind vergleichbar mit anderen Programmen und wer selten mit SAS oder Aegean fliegt, muss eben ein anderes Meilenprogramm wählen!- auch wenn er mit diesen wahrscheinlich nie einen Status erreichen wird, weil die Hürden einfach wesentlich höher und eher für Vielflieger geeignet sind!
…und 2000 Meilen zu wenig sind eben 2000 Meilen zu wenig…da ist Kritik überflüssig!
Nach wie vor das attraktivste *G-Angebot und die beste Regionalfluglinie in Europa. Verpflegung und Getränke auch in Eco immer noch inkl. Die 4 Segmente sind easy und wenige bis keine Punkte/Meilen gibt es in den billigen Klassen auch bei den anderen *A-Programmen, bei M+B oft sogar mehr als bei M&M. Beispiel AC, BK Q oder V: M+B 100%, M&M 50%.
Das größte Probleme ist bei Aegean für mich, dass man kaum Meilengutschriften bei anderen Star-Alliance-Airlines erhält. Ich finde das Programm ehrlich gesagt ziemlich sinnlos, sofern man nicht ständig mit Aegean und SAS fliegt.
Nachdem man mich während Corona 2000 Meilen vor Gold quasi rausgekickt hat, wars das für mich ohnehin.
Die einzigen Meilen, die man bei Aegean „nicht“ erhält sind die klassischen Fälle
LH Buchungsklassen K,L oder P in der Business.
Dort bekommt man aber bei den meisten Star Alliance Bonusprogrammen KEINE Meilen somit ist das definitiv nicht Aegean spezifisch.
Leider gibt auf normalen Flügen keine anderen Buchungsklassen. Auch außerhalb der Lufthansa-Gruppe ist es schwierig geworden; Singapore Airlines, Turkish, United… was bleibt noch? Man muss schon sehr gezielt Meilen erfliegen, wenn man nicht zu denjenigen gehört, die bspw. regelmäßig zwischen Griechenland und Skandinavien unterwegs sind.
Die gesamte Star Alliance ist so unglaublich inkonsistent geworden. Für mich macht es keinen Sinn.
dann geh ins Reisebüro bzw. Ruf dort an, die können meistens andere Buchungsklassen buchen. Preis ist natürlich ein anderes Thema
genau so ist es.
ich finde die Änderung ok. mit den 4 Upgrades als Gold ist es doch entspannt und einfach die 4 Flüge für die requali zu schaffen.
Und wer nichtmal die 24.000 Meilen packt, sorry..
wegen 2000 Meilen rausgekickt? Selber schuld. Warum hast Du Dir die 2000 Meilen nicht gekauft? (500Meilen kosten €50) Hättest Dich nicht einmal in Flieger setzen müssen.
Das mit dem Rauskicken kann ich nicht nachvollziehen. M&B hat meinen Silberstatus während Covid 1,5 Jahre lang kulant verlängert. Ohne irgendwelche Umsätze oder Flüge. Einfach so. Das hat die Dreckshansa nicht geschafft. Da gab es zwar Statusmeilen für KK-Umsätze, aber man musste dennoch auch mind. einmal fliegen, um die Requali zu
schaffen.
Jedenfalls kam ich daher entspannt durch und konnte dann Anfang 2022 mit 4 Flügen und 16k(?) Meilen Gold schaffen – denn auch da war M+B kulant und ermöglichte einem in 2021 und zumindest Anfang 2022 die Quali von Silber auf Gold mit 16k anstatt 24k, wenn ich mich recht entsinne.