Der British Airways Executive Club war viele Jahre lang eine der besten Anlaufstellen, um einen Vielfliegerstatus bei der Oneworld-Allianz zu erfliegen. Zum Jahreswechsel 2024/2025 nahm das allerdings ein jähes Ende. Entgegen früherer Ankündigungen stellte BA das System zur Statusqualifikation komplett um. Ursprünglich war ein rein umsatzbasiertes System angekündigt, sodass es mehr als 8.000€ Umsatz mit BA für einen Oneworld Sapphire Status gebraucht hätte.
Nach massiver Kritik wurde das angekündigte System nach nur wenigen Tagen aufgeweicht. Zusätzlich zu den umsatzbasierten Tier Points wurden Bonuspunkte je nach Reiseklasse und Distanzband angekündigt. Anfangs sollte die Aktion nur wenige Wochen laufen. Danach wurde sie angepasst und für Flüge bis Dezember 2026 verlängert (bei Buchung bis Dez. 2025).
Schon damals stellte BA in Aussicht:
It’s expected the airline will always offer members a Bonus Tier Point proposition in addition to the general 1 Tier Point for £1 earning mechanism.
Pressemitteilung von British Airways im Februar 2025
Genau das ist nun eingetreten. Seit 25. November 2025 wurde der Punktebonus auf unbestimmte Zeit verlängert. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. In der Praxis ändert sich aber nicht allzu viel, da es die Punkte ja schon seit Februar in gleicher Höhe gab.
So funktionieren die zusätzlichen Tier Points
Prinzipiell gilt für die Vergabe der zusätzlichen Tier Points:
- Kurzstreckenflüge:
- 75 Tier Points in der Economy Class (Basic Economy ausgeschlossen)
- 175 Tier Points in der Business Class
- Langstreckenflüge:
- 150 Tier Points in der Economy Class (Basic Economy ausgeschlossen)
- 275 Tier Points in der Premium Economy
- 400 Tier Points in der Business Class
- 550 Tier Points in der First Class
Allerdings sind einige Einschränkungen zu beachten:
- Die Flüge müssen eine BA-Flugnummer tragen (Codeshare-Flüge op. by Oneworld-Partnern sind ok)
- Alle Flüge im Tarif Basic Economy sind ausgeschlossen.
- Ebenso ausgenommen sind Prämienflüge, Upgrade usw.
- Für Oneworld-Partner gilt:
- Für Flüge mit Iberia & American gibt es umsatzbasierte Tier Points, aber keine Bonuspunkte
- Für Flüge mit allen anderen Oneworld-Partnern gibt es Tier Points nach Distanz & Buchungsklasse, aber keine Bonuspunkte
Die Bonuspunkte verstehen sich zusätzlich zu der regulären Gutschrift. Wer beispielsweise für 170€ (£ 150) exkl. Steuern/Gebühren von Deutschland nach London fliegt, erhält insgesamt 300 Tier Points dafür: 150 TP für 150 £ Ticketpreis und 2x 75 als Bonuspunkte. Allerdings nur, wenn nicht der Basic-Tarif ohne Aufgabegepäck gebucht wird.
Gleich doppelt bestraft werden Kunden, die den Basic-Tarif buchen. Einerseits gibt es kaum noch Tier Points für günstige Tickets, andererseits gibt es dann nicht mal die Bonuspunkte, weil der Basic-Tarif ja ausgenommen ist. Und auch für Flüge mit Iberia- und American-Flugnummer ist das neue System höchst unattraktiv. Denn dort greift die umsatzbasierte Regelung, aber es gibt keine Bonus-TP um das auszugleichen. Und das, obwohl die Airlines eigentlich eng zusammenarbeiten.
Rechenbeispiel
Wir haben zu dieser Gelegenheit wieder ein Beispiel rausgesucht, das die Gutschrift im neuen System veranschaulicht. Das Beispiel ist ein Business-Class-Flug BER - LHR - JFK - LHR - BER in Buchungsklasse I. Dafür gehen wir von einem Anegbotspreis von rund 2.000€ aus (inkl. 200€ Steuern).
Im alten System von 2024 gäbe es dafür insgesamt 360 Tier Points (40 + 140 + 140 + 40). Entspricht:
- 120% des BA Bronze = Oneworld Ruby (360 / 300 TP)
- 60% des BA Silver = Oneworld Sapphire (360 / 600 TP)
- 24% des BA Gold = Oneworld Emerald (360 / 1200 TP)
Im neuen System gibt es für die gleichen Flüge 1.580 umsatzbasierte Tier Points und zusätzlich 1.150 Bonus-Tier Points, also insgesamt 2.730 Tier Points. Das entspricht dann:
- 78% des BA Bronze = Oneworld Ruby (2.730 / 3.500 TP)
- 36% des BA Silver / Oneworld Sapphire (2.730 / 7.500 TP)
- 14% des BA Gold / Oneworld Emerald (2.730 / 20.000 TP)
Anhand dieses Beispiels müsste man also rund 65% mehr fliegen, damit es für einen Vielfliegerstatus reicht. Das Erfliegen eines Status mit Economy-Tickets war hingegen weder im alten noch im neuen System sonderlich lukrativ.
Zu wenig, zu spät
Eigentlich wollte British Airways die Punktevergabe mit dem neuen System einfacher gestalten. Jetzt ist genau das Gegenteil eingetreten. Natürlich verkauft man all dies weiterhin als gute Neuerung, statt einzusehen, dass man mit dem neuen System ordentlich in den Mistkübel gegriffen hat.
In der Praxis dürfte das neue System kaum dazu beitragen, die Loyalität zu British Airways wiederherzustellen. Wer in den vergangenen Monaten abgewandert ist, hat sich längst eine Alternative gesucht. Daran ändert auch der Fakt nichts, dass die anfangs befristeten Aktionen nun dauerhaft gelten. Zumal die Bonuspunkte an sehr strikte Bedingungen geknüpft sind.
Selbst Iberia Plus ist jetzt in vielen Fällen attraktiver. Dort greift zwar ebenfalls ein umsatzbasiertes System, aber es gibt 1 Punkt pro € statt £. Und ähnliche Bonuspunkte wie im British Airways Club gibt es dort nicht nur mit BA-Flugnummer, sondern auch mit American Airlines (außer Basic Eco) und Iberia.
Meilen- & Statusgutschrift berechnen
Da die Bonuspunkte jetzt dauerhaft gelten, haben wir sie ab sofort auch in unserem Meilenrechner bzw. Statusrechner berücksichtigt. Letzterer gibt euch aus, bei welchem Vielfliegerprogramm es mit euren Flügen am ehesten für einen Oneworld Ruby / Sapphire / Emerald Status reicht.
Es ist bei Economy-Tickets allerdings wichtig, dass auch der Tarif hinterlegt wird. Ansonsten geht das System vom Basic-Tarif aus, der keine Zusatzpunkte gibt. Dazu müsst ihr den „Expertenmodus“ aktivieren und alle optionalen Parameter (ausstellende Airline, Preis, Tarif) mit angeben. Etwa so für ein Ticket nach New York im Standard-Tarif, das 250€ kostet (inkl. Treibstoffzuschlag, exklusive Steuern):
BA:O:BER-LHR-JFK-LHR-BER:BA:250EUR:standard
Interessanterweise ist der BA Club neben Iberia Plus nun wieder weit vorne dabei, wenn ihr das Business-Beispiel nach New York von oben bucht und einen Oneworld Sapphire anstrebt. Es bräuchte aber auch dort drei Hin- und Rückflüge:

Sobald aber Flüge in der Economy Class und/oder mit den Oneworld-Partnern dabei sind, verliert der British Airways Club an Boden – Bonuspunkte hin oder her. Und in der Praxis wird wohl kaum jemand nur mit BA durch die Welt fliegen, sondern es sind immer auch ein paar andere Airlines darunter.
Quelle: British Airways | via Flyertalk
Titelbild: Miguel Ángel Sanz
Kommentare (3)
Weiß jemand, was bei Codeshare Parntern als Kurz- / Langstreckenflug gilt?
Beispiel:
BER-LHR-PHL-LAX in der Club World Business Class.
BER-LHR – Operated by BA -> 175 Bonus Tier Points
LHR-PHL – Operated by BA -> 400 Bonus Tier Points
PHL-LAX – Operated by AA (Codeshare) -> 175 / 400 Bonus Tier Points?
Nach dem alten System zählten Segmente mit über 2,000 Meilen ja als Langstreckenflug. (https://travel-dealz.de/deal/tier-point-sweet-spots/)
Frage, wie es sich nun mit den Bonus Tier Points verhält, konnte dazu noch nichts finden.
Ich finde leider auch keine Erfahrungsberichte dazu, ob lange AA-Flüge als Club Europe oder Club World behandelt werden. Würde sicherheitshalber von 175 ausgehen.
Ich halte meine Augen offen, und poste ein Update, wenn ich mehr weiß.