Wechselkurse von American Express prüfen & vergleichen

American Express Business Gold Willkommen

Bezahlt man mit seiner American Express Kreditkarte in einer Fremdwährung (alles außer Euro), muss die Fremdwährung in Euro umgetauscht werden. Dafür benutzt American Express einen selbst festgelegten Wechselkurs. Dieser kann von dem Referenzwechselkurs der Europäische Zentralbank (EZB) abweichen.

Leider bietet American Express keinen Währungsrechner mehr an. Online gibt es aber zumindest eine Tabelle, die die Differenz zwischen dem Wechselkurs von Amex und dem EZB-Referenzwechselkurs anzeigt.

Dabei ist bereits die Fremdwährungsgebühr in Höhe von 2% berücksichtigt, die Differenz kann aber sowohl nach oben als auch nach unten von den 2% abweichen.

Vergleich mit VISA & MasterCard

Auch VISA und Mastercard verwenden nicht 1:1 den Referenzwechselkurs der EZB, sondern schlagen selbst noch ein paar Promille drauf. Selbst mit einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr werdet ihr somit immer etwas mehr zahlen als bei z.B. Google mit den Interbank-Raten angegeben.

Im Folgenden haben wir (für den Stichtag 27. Juni 2025) die Abweichung zum EZB-Wechselkurs zwischen Amex, VISA und MasterCard verglichen:

Belastung inAmerican ExpressVISAMasterCard
US-Dollar (USD)+ 2,45%+ 0,39%+ 0,21%
Kanadischer Dollar (CAD)+ 2,23%+ 0,43%+ 0,29%
Britisches Pfund (GBP)+ 2,23%+ 0,22%+ 0,29%
Japanischer Yen (JPY)+ 2,21%+ 0,20%+ 0,37%
Thailändischer Baht (THB)+ 2,06%+ 0,97%+ 1,04%
Chinesischer Yuan (CNY)+ 2,64%+ 0,35%+ 0,24%
Australischer Dollar (AUD)+ 2,25%+ 0,26%+ 0,48%
Schweizer Franken (CHF)+ 2,19%+ 0,24%+ 0,22%
Dänische Krone (DKK)+ 2,27%+ 0,01%+ 0,01%
Schwedische Krone (SEK)+ 1,95%+ 0,65%+ 0,51%
Tschechische Krone (CZK)+ 2,06%+ 0,42%+ 0,23%
Brasilianischer Real (BRL)+ 1,75%+ 1,62%+ 0,60%

Wie sich zeigt, zahlen Amex-Inhaber bei Zahlung in Dollar in dem Fall sogar fast 2,4% Aufschlag gegenüber dem offiziellen Dollar-Kurs. Im Vergleich zu anderen Kreditkarten sind es dann rund 2%. Bei den meisten Währungen liegt die Differenz zur Zahlung mit Visa / Mastercard 1,5% und 2%. Vorausgesetzt, man hat eine entsprechende Karte ohne Fremdwährungsgebühr.

Info

Wechselkurse sind sehr volatil. In der Vergangenheit haben wir bei Amex auch mal „nur“ 1,5% Abweichung zum EZB-Dollarkurs gesehen. Das Ganze ist daher nur als Momentaufnahme zu verstehen.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (5)

  1. Nichtabzocklasser sagt:

    amex ist Abzocke

  2. Willi sagt:

    Auch wenn dieser Artikel schon sehr alt ist, ein paar Anmerkungen, vielleicht zur späteren Verwendung:

    AMEX erhebt kein Auslandseinsatzentgelt, sondern ein Fremdwährungsumrechnungsentgelt in Höhe von 2% und zwar auf Basis des Interbankenkurses. Handelt es sich bei der Fremdwährung nicht um USD, dann wird erst in USD und dann von USD in EUR umgerechnet. Die Interbankenkurse scheinen dabei echte real-time Kurse des Interbankhandels zu sein und sind damit praktisch immer unterschiedlich.

    Dieses Auslandseinsatzentgelt ließe sich z.B. dann vermeiden, wenn einem bei einer Kreditkartenzahlung in Fremdwährung im Ausland auch die Zahlung in EUR angeboten wird, was in vielen Ländern bereits der Fall ist. Hier rechnet dann die lokale Bank im Ausland um. Der Umrechnungskurs ist dann aber praktisch immer wesentlich schlechter als eine Umrechnung durch AMEX einschließlich der 2%.

    Aufgefallen ist mir dabei, dass der Umrechnungskurs von VISA immer deutlich schlechter ist (ca. 0,5-0,7%) als der Kurs von AMEX. VISA verwendet einen eigenen Umrechnungskurs und keine Interbankenkurse.

  3. Tungs sagt:

    Warum so kompliziert?
    Der Referenzwechselkurs wird doch eh bei jedem Umsatz einzeln angegeben? Also zumindest in meiner Umsatzübersicht wenn ich bei einem Posten auf das Pluszeichen klicke.

    • Johannes sagt:

      Naja aber vor allem bei Fremdwährungen die nicht so weit verbreitet sind will ich vorher wissen welchen Wechselkurs von American Express verwendet wird.
      Ich finde ich allgemein wichtig den aktuell Wechselkurs einsehen zu können. Vor allem wenn die Bank ihn selber festlegt.

      • Tungs sagt:

        Ah okay, da hast Du Recht!
        Finde es auch schwach, dass AMEX in Deutschland generell ein Auslandseinsatzentgelt erhebt, wohingegen das bei der amerikanischen Variante alles inkludiert ist. Es soll doch speziell eine Kreditkarte für Vielreisende sein!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen