Während die Swiss in allen Langstreckenfliegern eine First Class anbietet, wird die Luxusklasse bei der Lufthansa zunehmend zum Auslaufmodell. Der Kranich bietet nur noch in drei Flugzeugtypen eine First Class, während zahlreiche Airbus A350, Boeing 747-400 und viele weitere mit nur drei Reiseklassen auskommen müssen.
Eine Übersicht aller First-Class-Strecken gibt es direkt von der Lufthansa leider nicht. Deshalb haben für euch den Flugplan durchsucht und alle Strecken herausgesucht, auf denen noch eine First Class angeboten wird.
Inhaltsverzeichnis
Flugzeuge mit First Class
Mittlerweile gibt es nur noch drei Flugzeugtypen, in denen Lufthansa eine First-Class-Kabine eingebaut hat. Pro Flugzeug gibt es jeweils 8 Plätze in der First Class:
- Airbus A380-800
8 First Class Sitze in der Nase im Upper Deck - Boeing 747-8I
8 First Class Sitze in der Nase im Lower Deck (leider nicht mehr im Upper Deck) - Airbus A340-600
8 First Class Sitze hinter dem Cockpit
In allen anderen Flugzeugen (u.a. Airbus A350, Airbus A330, Boeing 787, Boeing 747-400, u.a.) gibt es derzeit keine First Class. Künftig soll es aber auch wieder einige Airbus A350 mit First Class geben – nämlich dann, wenn die neue Allegris-Kabine eintrifft.
Ziele ab Frankfurt/Main
Das größte First-Class-Angebot gibt es aktuell von Frankfurt/Main. Dabei kommen überwiegend Boeing 747-8I zum Einsatz, aber auch einige A340-600 sind am Main stationiert:
Ziel | Flugzeug | Saison | Buchung |
---|---|---|---|
Bogota BOG Kolumbien | Airbus A340-600 | durchgehend | Zum Preiskalender |
Chicago ORD USA | Airbus A340-600 Boeing 747-8I | durchgehend | Zum Preiskalender |
New York JFK USA | Airbus A340-600 | bis Okt. 2023 ab Apr. 2024 | Zum Preiskalender |
New York EWR USA | Boeing 747-8I | durchgehend | Zum Preiskalender |
Washington D.C. IAD USA | Boeing 747-8I | durchgehend | Zum Preiskalender |
Houston IAH USA | Boeing 747-8I | bis Okt. 2023 ab Apr. 2024 | Zum Preiskalender |
Miami MIA USA | Boeing 747-8I | durchgehend | Zum Preiskalender |
Los Angeles LAX USA | Boeing 747-8I | durchgehend | Zum Preiskalender |
San Francisco SFO USA | Boeing 747-8I | durchgehend | Zum Preiskalender |
Mexiko-Stadt MEX Mexiko | Boeing 747-8I | durchgehend | Zum Preiskalender |
Hong Kong HKG | Airbus A340-600 | durchgehend | Zum Preiskalender |
Shanghai PVG China | Boeing 747-8I | ab Okt. 2023 | Zum Preiskalender |
Bangalore BLR Indien | Boeing 747-8I | bis Okt. 2023 ab Apr. 2024 | Zum Preiskalender |
Singapur SIN Singapur | Boeing 747-8I | durchgehend | Zum Preiskalender |
Tokio HND Japan | Boeing 747-8I | durchgehend | Zum Preiskalender |
Buenos Aires EZE Argentinien | Boeing 747-8I | durchgehend | Zum Preiskalender |
Sao Paulo GRU Brasilien | Boeing 747-8I | durchgehend | Zum Preiskalender |
Johannesburg JNB Südafrika | Boeing 747-8I | durchgehend | Zum Preiskalender |
Einige Ziele werden nur saisonal bedient. Wir haben dies dann in der Tabelle etwas abgekürzt, bspw. startet der Sommerflugplan meist ab 31. März, aber in der Tabelle ist dann von April die Rede.
Ziele ab München
Ab München werden mit dem Airbus A340-600 verschiedene Ziele in Nordamerika bedient. Zudem kommt auch zunehmend wieder der Airbus A380 zum Einsatz:
Ziel | Flugzeug | Saison | Buchung |
---|---|---|---|
Boston BOS USA | Airbus A380 (bis Okt. 23) Airbus A340-600 (Nov. – März 23.) Airbus A380 (ab Apr. 24) | durchgehend | Zum Preiskalender |
Charlotte CLT USA | Airbus A340-600 | bis Okt. 2023 | Zum Preiskalender |
Chicago ORD USA | Airbus A340-600 | bis Okt. 2023 | Zum Preiskalender |
Miami MIA USA | Airbus A340-600 | Nov. 23 bis März 24 | Zum Preiskalender |
New York JFK USA | Airbus A380 (bis Okt. 23) Airbus A340-600 (Nov. – März 23.) Airbus A380 (ab Apr. 24) | durchgehend | Zum Preiskalender |
New York EWR USA | Airbus A340-600 | bis Okt. 2023 ab April 2024 | Zum Preiskalender |
Washington D.C. IAD USA | Airbus A380 (ab Juni 24) Airbus A340-600 (alle anderen Daten) | bis Okt. 2023 ab April 2024 | Zum Preiskalender |
Los Angeles LAX USA | Airbus A380 | ab Oktober 2023 | Zum Preiskalender |
Bangkok BKK Thailand | Airbus A380 | Nov. 23 bis März 24 | Zum Preiskalender |
Delhi DEL Indien | Airbus A380 | Ab April 2024 | Zum Preiskalender |
Prämienflug ab 91.000 Meilen (+ Zuschläge)
Die günstigste Möglichkeit in die First Class ist die Einlösung von Miles&More-Meilen. Wer nicht über genug Meilen verfügt, kann diese zudem aktuell zu Preisen ab 1,1 Cent pro Meile kaufen.
Wie teuer ein Prämienflug bei Miles&More in der Lufthansa First Class ist, richtet sich nach den Zielregion. Ausgehend von Europa, fallen folgende Preise an für einen Oneway-Flug an (Hin- und Rückflug doppelt so teuer):
- USA: 91.000 Prämienmeilen
- Südafrika: 91.000 Prämienmeilen
- Indien: 91.000 Prämienmeilen (aktuell nicht buchbar)
- Mexiko: 101.000 Prämienmeilen
- Südamerika: 111.000 Prämienmeilen
- Rest Asiens: 111.000 Prämienmeilen
(Thailand, China, Japan, Singapur)
Hinzu kommen noch die Steuern & Gebühren. Ausgehend von Europa liegen diese meist zwischen 200€ und 400€, dabei ist der hohe Treibstoffzuschlag der Lufthansa bereits eingerechnet.
Vielflieger mit Senator- oder HON-Status bei Miles&More können auch in der First Class vom Companion Award profitieren.
Wer ein Ticket für 2 Personen bucht, zahlt für die zweite Person nur 50% der sonst nötigen Meilen. Zu zweit werden dann bspw. insgesamt 136.500 (statt 182.000) Meilen + ca. 800€ für einen First-Class-Oneway Deutschland → USA fällig.
Steuern & Gebühren sparen
Lohnen kann sich ggf. auch die First Flex Plus Prämie. Mit dieser zahlt ihr keinen Treibstoffzuschlag, aber dafür mehr Meilen. Am Beispiel München – New York gibt es bspw. folgende Optionen:
- First Flex: 91.000 Meilen + 378€
- First Flex Plus: 115.000 Meilen + 109€
Ihr zahlt hier also 24.000 zusätzliche Meilen und spart im Gegenzug 269€ ein. Das lohnt sich für alle, die den Wert einer Meile unterhalb von 1,12 Cent ansetzen. Ausgehend von Nordamerika ist die Ersparnis oftmals größer.
Es gibt sonst noch eine weitere Option: Für Oneway-Flüge ab Brasilien fallen ebenfalls keine Zuschläge an. So kostet ein solcher Oneway in der First Class nur 111.000 Meilen + 55 R$ (~10 €):

Fazit
Während der Pandemie gab es kurzzeitig nur einen Flugzeugtyp (Boeing 747-8I) mit First Class in der Lufthansa-Flotte. Mittlerweile sieht es wieder deutlich besser aus, da zahlreiche Airbus A340-600 und einige A380 reaktiviert wurden. Dementsprechend sind aktuell auch die Verfügbarkeiten für Prämienflüge relativ gut.
Allzu lange dürfte das aber nicht währen, denn die Einführung der neuen Allegris-Kabine geht mit einer deutlichen Kürzung der Kapazität in der First Class einher. Wir gehen davon aus, dass die Preise für die First Class dann weiter angehoben werden.
Kommentare (7)
Wie immer ein toller und hilfreicher Artikel.
Ich finde die Sitze 1A/K in der 747 auch am besten. Das Bad/Die Toilette ist hingegen im A380 deutlich komfortabler… Aber wo verbringt man wohl mehr Zeit 😉
Tolle Übersicht! Könntet ihr das auch mal für die SWISS darstellen?
Gut lesen, Swiss hat in allen Langstrecken eine First! Liste somit unnötig
Na ja…also ich glaube die Verfügbarkeit mit Meilen in der First bleibt uns noch lange erhalten…soooo schnell kommt die neue First (und die neue Business) aufgrund der LH-typischen 10Jahresdauer von Ankündigung bis Inbetriebnahme und den aktuellen „Lieferschwierigkeiten“ sowieso nicht…:-)
Netter Beitrag, danke!
Dem „Leider nicht mehr im Upper Deck“ Hinweis auf die First in der 747-8 muss ich jedoch widersprechen. Ich fand das Upper Deck beider 747 immer negativ aufgrund der vom Sitz weit entfernten und schräg verlaufenden Außenwand. Das hat meines Erachtens die Sicht, v.a. am Boden mächtig beeinträchtigt. Ich empfinde die First in der Nase des Main Deck, speziell die Sitze in Reihe 1, wesentlich exclusiver und einzigartiger. Aber das mag jeder für sich beurteilen.
Kann ich nur zustimmen! Wesentlich exklusiver so. Oberdeck auch viel lauter aufgrund von Windgeräuschen.
Dankeschön! ✈️👍🏻😃