Ist der Sitzplatz neben mir noch frei? Welche Plätze sind von der Airline geblockt und werden vielleicht beim Check-in noch freigegeben? Wie voll wird der Flieger? Alle diese Fragen kann man sich beantworten, wenn man die Seatmap, den Sitzplan, einsehen kann.
Als Passagier bekommt man die Seatmap maximal zu Gesicht um sich einen Sitzplatz nach oder während der Buchung zu reservierung oder beim Web-Check-in um sich einen Sitzplatz auswählen. Was die Fluggesellschaft aber nicht verrät: Viele Sitzplätze werden zwar als belegt angezeigt, sind in Wahrheit aber nur geblockt. Diese Sitzplätze werden dann beim Check-in am Flughafen freigegeben. Dabei kann es sich um Plätze handeln, wo ein Babybettchen eingehängt werden kann oder einfach um Plätze, die freigehalten werden um Passagiere ohne Sitzplatzreservierung beim Check-in noch zusammenhängende Sitze geben zu können.
Eine kostenlose Möglichkeit bietet das Tool ExpertFlyer:
Seatmap mit ExpertFlyer einsehen
ExpertFlyer ist ein Online-Tool mit dem man nach Verfügbarkeit von Prämienflügen oder Tarifen suchen kann und noch viele weitere Features hat. Normalerweise muss man zwischen 4,50€ und 9€ pro Monat bezahlen. Ein Feature ist allerdings begrenzt kostenlos: Seat Alerts. Damit könnt ihr euch benachrichtigen lassen, wenn ein bestimmter Sitzplatz oder auch einfach ein beliebiger Gang- oder Fensterplatz frei wird. Egal ob ihr das braucht oder nicht, euch wird bei der Erstellung eines Alert die Seatmap angezeigt!
- Dafür erstellt ihr euch ein kostenloses Account bei ExpertFlyer und loggt euch ein. Unter Seat Alerts klickt ihr auf Create Seat Alert:
Klickt auf Create Seat Alart
- Anschließend müsst ihr den genauen Flug auswählen. Dazu müsst ihr den Departing und Arriving Airport angeben sowie das Depart Date, Airline, Flight Number und die Cabin:
Nach einem bestimmten Flug suchen
- Mit einem Klick auf Search wird euch jetzt die Seatmap angezeigt:
Die Seatmap! Hier der Premium Economy Class auf einem Lufthansa Flug von Frankfurt/Main nach New York
Rechts neben der Seatmap habt ihr nun die Chance einen Seat Alert anzulegen.
Die Legende erklärt euch die einzelnen Symbole. Weiße Sitzplätze sind aktuell frei und nicht geblockt. Alle blauen Sitzplätze sind entweder besetzt oder, wenn mit einem X versehen, geblockt.
Limit in der kostenlosen Version
Leider gibt es aber ein Limit in der kostenlosen Version. Pro Tag könnt ihr maximal fünf Anfragen stellen. Danach kommt diese Fehlermeldung:

Limit erreicht
Entweder ihr wartet jetzt eine Tag oder investiert in ExpertFlyer Basic für 4,99$ (ca. 4,50€) oder sogar Premium für 9,99€ (ca. 9€) pro Monat. Ihr könnt auch Basic oder Premium für fünf Tage kostenlos testen:
Nicht bei jeder Airline möglich
Leider veröffentlichen nicht alle Fluggesellschaften die Seatmap oder sind nicht an das Global Distribution System (GDS) angebunden (z.B. Ryanair, Easyjet…). Einige Airlines erlauben auch den Zugriff nur bis der Check-in geöffnet wurde.
Bei z.B. Lufthansa könnt ihr aber selbst beim Boarding noch auf die Seatmap zugreifen und euch so ggf. eine Reihe aussuchen, die nicht besetzt ist.
Kommentare (8)
Mega Tipp mit der APP und besser zu sehen, als wenn ich online bei qatar meine Plätze auswähle. warum auch immer 😉 Danke dafür
Die App ist als Vielflieger super.
Ich fliege z.B viel Emirates C. Oft sind alle Fensterplatze belegt bei Buchung. Einfach alle „Wunschsitzplätze“ anklicken und man wird benachrichtigt, wenn einer frei wird. Ebenso bei Upgrades (über Meilen). Hier muss man oft schnell sein, wenn eine Option aufgeht.
Hi Johannes,
die Weiterleitung geht nicht.
Zahlst Du für den Expertflyer? Lohnen sich die anderen features?
Als Airlinemitarbeiter kann ich sagen dass es keinen Sinn macht nach Upgrades zu fragen, außer man will ganz sicher sein das man kein Upgrade bekommt, denn die Frage nervt uns nur. Upgrades werden von Airlines zu 90% nur noch gemacht wenn zB die niedrigere Klasse überbucht ist.
Und wenn die Airline Sitze oder ganze Reihen blockt hat das ebenfalls gute Gründe, die eine Laie nicht sofort nachvollziehen kann, da das oft sehr komplex ist was im Hintergrund abläuft und auf was man als Airline alles reagieren muss. Deshalb sehe ich diese Sitzplanapp absolut kritisch, da sie bei Passagieren Hoffnungen bzw vorderungen aufkommen lässt die aber nicht umsetzbar sind und zu unnötigen Diskussionen führen.
Das ist der Content für den ich diesen Blog liebe, danke für deine großartige Arbeit durch die man immer wieder was dazulernen kann!
Danke für so viel Lob!
Würdest du das nutzen um beim Checkin nach Business Upgrades zu fragen?
Wenn du als letzter eincheckst und wirklich schon alles komplett frei ist, vielleicht. Trotzdem werden m.M. nach deine Chancen damit immer noch sehr gering sein.