Dass eSIM-Karten eine spannende Möglichkeit sind, um im (fernen) Ausland online zu bleiben, habt ihr sicher schon mitbekommen. Nicht ohne Grund veröffentlichen wir auf Travel-Dealz regelmäßig Beiträge zu diesem Thema.
Für alle Weltenbummler gibt es nun ein Angebot von StackSocial, das sich lohnen kann. Ihr erhaltet dort 50 $ (~47 €) Guthaben des Anbieters aloSIM zum Preis von 22 25 USD. Nach Abzug eines 15%-Gutscheins und zzgl. 19% Mehrwertsteuer ergibt sich ein Gesamtpreis von 22,25 $ (~21,02 €).
Der Preis ist hier von 25,29 auf 22 $ (~21 €) inkl. MwSt gefallen. Dieses Angebot gilt voraussichtlich bis 24. Juli 2023.
Nach dem Kauf habt ihr 30 Tage Zeit, das Guthaben bei aloSIM gutschreiben zu lassen. Danach ist es ein Jahr lang gültig. Bei aloSIM stehen eSIM-Tarife für mehr als 130 Länder weltweit zur Verfügung. Das Angebot gilt aber nur 1x pro aloSIM-Account.

Inhaltsverzeichnis
Preise bei aloSIM
Bei rabattiertem Guthaben liegt natürlich der Verdacht nahe, dass hier mittels hoher Preise für die einzelnen Datenpakete abgezockt werden soll. Das ist allerdings nicht der Fall. Die Pakete sind ein wenig teurer als der günstigste Anbieter – aber nicht gravierend.
Nachfolgend vier Beispiele:
- 1 GB, 7 Tage in den USA:
- aloSIM: 4,50 $ (~4,25 €)
- günstiger Anbieter: 3,00 $ (~2,83 €)
- Aufpreis bei aloSIM: 50%
- 2 GB, 10 Tage in der Türkei:
- aloSIM: 6,50 $ (~6,14 €)
- günstiger Anbieter: 5,99 $ (~5,66 €)
- Aufpreis bei aloSIM: 9%
- 2 GB, 15 Tage in Japan:
- aloSIM: 6,50 $ (~6,14 €)
- günstigster Anbieter: 6,50 $ (~6,14 €)
- Aufpreis bei aloSIM: keiner
- 3 GB, 30 Tage in Neuseeland:
- aloSIM: 11,00 $ (~10,39 €)
- günstiger Anbieter: 7,99 $ (~7,55 €)
- Aufpreis bei aloSIM: 38%
Bei diesen Beispielen zahlt ihr je nach Paket 0% bis 50% mehr als beim günstigsten Anbieter. Allerdings gibt es ja das Guthaben mit fast 50% Rabatt. Wenn man dies mit einberechnet, ist aloSIM überall deutlich günstiger.
So geht’s
Nachfolgend eine kurze Beschreibung, wie ihr das Guthaben einlösen und nutzen könnt:
1. Guthaben bei StackSocial kaufen
Nach dem Kauf erhaltet ihr von StackSocial eine Bestellbestätigung per E-Mail. Mit dem grünen Button könnt ihr den Code zum Einlösen abrufen:

2. Guthaben einlösen
Den Code aus Schritt 1 könnt ihr dann wahlweise in der aloSIM-App (für iOS oder Android) oder direkt im Browser auf app.alosim.com einlösen. Dazu müsst ihr euch zunächst (kostenlos) registrieren.
Zum Einlösen des Gutscheins müsst ihr zunächst den Reiter Profile öffnen. Klickt dort dann auf Manage Billing
und es öffnet sich folgendes Fenster:

Nach einem Klick auf Add Voucher
könnt ihr dann den Gutscheincode hinzufügen. Das Guthaben sollte nun von $0.00 auf $50.00 springen:

3. eSIM kaufen
Nun müsst ihr nur noch die gewünschte eSIM-Karte kaufen (und dann installieren). Es stehen hier rund 130 Länder weltweit zur Auswahl. Daneben gibt es auch Regionen-Pakete, z.B. North America für Kanada, die USA und Mexiko.

Nach dem Kauf müsst ihr die eSIM dann noch installieren (und aktivieren). Der genaue Vorgang dafür weicht je nach Gerät ab, dauert aber zumeist nur wenige Sekunden. Zu beachten ist, dass ihr jede eSIM nur einmal installieren könnt.
Meine bisherige Erfahrung mit aloSIM
Wir möchten hier bei Travel-Dealz keine Deals anpreisen, die wir nicht selbst empfehlen können. Deshalb habe ich testhalber eine kleine eSIM für Österreich (1 GB für 4,50 USD) gekauft und installiert.
Da mein Huawei-Smartphone selbst keine eSIM-Karten unterstützt, habe ich auf meine Karte von eSIM.me zurückgegriffen. Dort ließ sich die eSIM leider nicht per QR-Code installieren, aber die manuelle Installation (Copy-Paste des SM-DP Codes) lief reibungslos.
Seitens eSIM und bei Verwendung der SIM-Karte gab es keinerlei Probleme. Ich musste nur Datenroaming aktivieren, dann buchte sich das Handy innerhalb weniger Sekunden in das Netz von 3 AT ein. Auch der Speedtest ist vielversprechend. Fast schon zu vielversprechend, denn so ist mein Gigabyte in Windeseile leer:

Einige Wochen später hatte ich mir noch ein Paket für Großbritannien gekauft. Meine Vodafone-SIM hatte in LLanudno, Wales oft keinen bzw. nur sehr schlechten Empfang. Mit aloSIM gab es vielerorts 3G- oder 4G-Netz und ich konnte vernünftig surfen.
Kommentare (9)
Hatte mit alosim in Japan leider Probleme. Laut deren Support funktionieren Pixel Geräte mit alosim esims nicht in Japan.
Danke für den Test und Erklärungen. Da gönne ich Euch die Provi auch!
Die 50$ Guthaben sind genau ein Jahr gültig – so steht es hinter dem Wert in der App.
Hm stimmt, steht so tatsächlich in der „Purchase History“. Mir wurde damals per Chat bestätigt, dass es unbegrenzt gültig wäre.
Ich passe das dann mal an, danke
Eine wirklich gute Nachricht. Mit lokaler Karte ist es immer günstiger, freilich auch viel umständlicher.
Muss mal schauen, ob mein Gerät eSIM kann.
auf esimdb finde ich günstigere Anbieter als die von euch am günstigsten genannten Anbieter.
Danke für den Hinweis. Ich hatte da unseren eigenen eSIM-Vergleich genutzt. Der befindet sich aber noch in der Beta-Phase und ist für diesen Vergleich tatsächlich nur bedingt geeignet. Habe den Vergleich eben durch die jeweils besten Angebote bei esimdb ersetzt.
Das Fazit bleibt allerdings: Wenn man die 95% Bonus berücksichtigt, die man mit diesem Angebot erhält, bleibt aloSIM (mit deutlichem Abstand) am attraktivsten.
Hat jemand Erfahrungen, ob man auch mit einem Account zwei SIMs für das gleiche Land kaufen kann und dann auf zwei verschiedenen Geräten je eine nutzen?
Entweder bei Redflagdeals oder Slickdeals (beides Nutzerforen wie Mydealz) hatte ich gelesen, dass das möglich ist. Finde es aber auf die Schnelle nicht mehr.