Meilen kaufen ab je 1,1 Cent: Flying Blue startet Meilen-Abo

AF Business CDG ICN Kabine

Die Airlines werden immer kreativer, was das Verkaufen von Meilen angeht. Einige Programme bieten „Multiplikatoren“ zum Vervielfachen bereits gesammelter Meilen. Miles&More bündelt Meilen mit anderen „Vorteilen“, um nicht als Währung eingestuft zu werden.

Nun gibt es auch bei Flying Blue eine weitere Möglichkeit. Ähnlich wie British Airways und Avianca bietet das Vielfliegerprogramm von Air France & KLM jetzt ein Meilen-Abo. Der Abschluss ist sogar gar nicht so unattraktiv. Die Preise sind besser als beim regulären Kauf von Meilen und das Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Wer regelmäßig Flying-Blue-Meilen benötigt, kann hier zu Preisen ab 1,1 Cent pro Meile zuschlagen. Alle anderen sollten sich nicht zu früh freuen – denn während Flying Blue ein paar faire Einlösungen bietet, sind wirkliche Sweet Spots zum Einlösen rar.

Info

Wie bei jedem Deal zum Meilenkauf gilt: Flying Blue kann die nötigen Meilenwerte für Prämienflüge jederzeit anheben. Insbesondere für Flüge mit Air France, KLM & Co, die ohnehin schon dynamisch gepreist werden.

Das neue Meilen-Abo bei Flying Blue

Flying Blue bietet (in Kooperation mit Points.com) vier verschiedene Monatspakete für den Meilenkauf. In Klammern findet ihr nachfolgend den Preis pro Meile:

  • 2.000 Meilen pro Monat für 28€ mtl. (1,4 cpm)
  • 5.000 Meilen pro Monat für 65€ mtl. (1,3 cpm)
  • 10.000 Meilen pro Monat für 120€ mtl. (1,2 cpm)
  • 17.000 Meilen pro Monat für 187€ mtl. (1,1 cpm)

Das Abo kann jederzeit gekündigt werden. Es gibt also keine Mindestvertragslaufzeit.

Nach dem Abschluss des Abos sollte die erste Gutschrift innerhalb von 72 Stunden erfolgen. Danach werden im Monatsrhythmus die Gebühr abgebucht und die Meilen gutgeschrieben.

Meilenverfall bei Flying Blue

Meilen, die im Rahmen dieses Abos gekauft wurden, sind für deutsche Nutzerkonten mindestens 36 Monate gültig. Für alle anderen gilt eine Gültigkeit von mindestens 24 Monaten. Für Statuskunden verfallen grundsätzlich keine Meilen.

Solange das Abo aktiv ist, wird die Gültigkeit der Meilen im Monatstakt auf volle 24 bzw. 36 Monate verlängert. Dabei ist zu beachten, dass Flying Blue zwischen zwei verschiedenen Meilen-Arten unterscheidet:

  • Flight Miles: Meilen aus Flügen. Absolviert ihr alle 24 Monate mind. einen Flug, verlängert sich die Gültigkeit jeweils wieder auf 24 Monate.
  • Commercial Miles: Meilen von Mietwagen-Partnern, gekaufte Meilen, Transfer von Amex usw. Diese Meilen können verlängert werden, indem ihr alle 24 Monate mindestens eine Meile kauft, spendet o.ä.

Lohnt sich das Meilen-Abo?

Wie immer können wir euch die Entscheidung nicht abnehmen, sondern nur ein paar Hinweise geben.

Das Meilen-Abo ist, Stand jetzt, jedenfalls interessanter als die letzten Angebote zum Meilenkauf. Damit ergab sich meist ein Preis zwischen 1,25 und 1,4 Eurocent pro Meile, was sich nur in wenigen Fällen lohnt.

Hier ein paar Beispiele für Einlösungen mit Flying Blue (Preise jeweils oneway):

  • Business Class:
    • KLM: Berlin → AMS→ San Francisco für 50.000 Meilen + 358€ (mit Nacht in AMS)
    • Air France: Toronto → CDG → Frankfurt für 50.000 Meilen + 254€
    • Air France: Tokio → CDG → Hamburg für 70.000 Meilen + 191€
    • Vietnam Airlines: Frankfurt → SGN → Sydney für 133.000 Meilen + 356€
  • Economy Class:
    • Air France: Osaka → CDG → Zürich für 25.000 Meilen + 102€
    • SAS: Stavanger → Bergen für 1.700 Meilen + 18€
Info

Die Preise für Einlösungen mit AF/KL sind dynamisch und wir haben die bestmöglichen Preise angegeben. Teilweise kostet ein Business-Oneway auch stolze 400.000 Meilen!

Hat man pro Meile 1,1 Cent bezahlt, ergibt sich ein Effektivpreis von 961€ für einen Business Class Oneway von Tokio nach Deutschland. Das ist ein akzeptabler Preis, aber viel mehr auch nicht. Zumal die Prämienflüge in der Hochsaison ein Vielfaches kosten können.

Quelle: LoyaltyLobby

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen