Die Lufthansa bietet aktuell einige preiswerte Tickets für Flüge nach Keflavik auf Island ab nur 128€ an. Reisen könnt ihr dabei zwischen Dezember 2023 und April 2024, wenn auch teils nur gegen geringen Aufpreis oder generell bei schwachen Verfügbarkeiten. Je nach Abflughafen gibt es teils stärkere Abweichungen.
Der Light-Tarif beinhaltet nur Handgepäck und Personal Item. Benötigt ihr Aufgabegepäck sowie Sitzplatzreservierung, so kostet das 30€ Aufpreis je Strecke im Tarif Economy Classic.
Für die Einreise nach Island gelten keine COVID-19 bedingten Einreisebeschränkungen mehr. Aktuelle Informationen zur Einreise bekommt ihr ansonsten immer beim Auswärtigen Amt.
Bei Lufthansa sind im günstigsten Tarif Economy Light Umbuchungen und Rückerstattungen nicht mehr möglich. Falls ihr den Flug nicht antreten könnt, wäre jedoch eine Erstattung der Flughafensteuern und Gebühren auf Antrag möglich.
Von den folgenden Orten könnt ihr starten:
- von Dortmund ab 128€
- von Münster / Osnabrück ab 128€
- von Bremen ab 138€
- von Nürnberg ab 150€
- von Hannover ab 155€
- von Köln ab 159€
- von Friedrichshafen ab 159€
- von Dresden ab 165€
- evtl. weitere
Zur Buchung könnt auch einfach über unser Formular nach den Wunschterminen suchen und euch dann zur Buchung direkt auf Lufthansa.com weiterleiten lassen. Verfügbarkeiten gibt es (bei starken Abweichungen je nach Startpunkt) von Dezember 2023 bis April 2024:

Die Routings sind je nach Verbindung unterschiedlich: Mal geht es zunächst mit dem Zug nach Frankfurt, mal aber auch mit dem Flugzeug. Eher selten gibt es auch Verbindungen mit Austrian Airlines über Wien. Auf den Lufthansa-Flügen nach Island werden Maschinen des Typs Airbus A320neo oder A321neo eingesetzt. Dort könnt ihr mit durchschnittlich 74 Zentimeter Beinfreiheit rechnen.
Suchen & Buchen
Verfügbarkeiten konnten wir in folgenden Monaten finden, allerdings je nach Startpunkt stark abweichend:
- Dezember 2023 bis April 2024
Ein Ablaufdatum hat der Tarif nicht. Der Mindestaufenthalt beträgt 3 Tage oder eine Nacht von Samstag auf Sonntag, maximal darf man theoretisch 12 Monate am Ziel bleiben.
Verfügbarkeiten findet ihr teilweise über die Lufthansa-Bestpreissuche oder mithilfe von Google Flights (Anleitung). Vor allem bei Google Flights wird nicht immer alles korrekt angezeigt. Buchen könnt ihr dann direkt bei der Lufthansa. Beachtet, dass die Verfügbarkeiten / Preise je nach Verweildauer variieren.
Meilen
Die Buchungsklasse lautet K. Ihr erhaltet also folgende Gutschriften (für das Beispiel Dortmund):
- 896 Meilen bei ANA Mileage Club
- 746 Prämienmeilen + 150 PQP bei United MileagePlus
- 746 CV Points bei Vistara Club Vistara
- 250 Punkte bei SAS EuroBonus
- 208 Prämienmeilen + 250 Statusmeilen bei Miles&More
- 208 Prämienmeilen + 40 Points bei Miles&More 2024
Die Bahnfahrt vom und zum Frankfurter Flughafen könnte man sich vermutlich noch bei Miles&More gutschreiben lassen.
Aktivitäten & Hotels in Island
Island liegt genau auf der Grenze zwischen der eurasischen und der nordamerikanischen Erdplatte und hat dadurch einzigartige Landschaften zu bieten. Von Fjorden über kilometerlange Gletscher, Krater und Geothermalgebiete ist für jeden etwas dabei und auch die Hauptstadt Reykjavik ist durchaus ansehnlich.

Eine Fahrt durch den Golden Circle kann schon an einem Tag erledigt werden, für die Südküste solltet ihr mindestens eine Woche einplanen. Eine komplette Umrundung der Insel ist in zwei Wochen gut machbar, kann aber auch problemlos einen Monat füllen.
Das Wetter auf Island ist im Winter ziemlich unberechenbar und möglicherweise sind nicht alle Sehenswürdigkeiten gut erreichbar.
Hotels und Gasthäuser sind insbesondere an der Ringstraße einige vorhanden, in der Hauptsaison aber alle recht teuer. Es kann sich daher durchaus lohnen, in der Nebensaison zu reisen und ggf. etwas schlechteres Wetter in Kauf zu nehmen.
Mit folgenden Hotelgutscheinen könnt ihr vielleicht noch ein paar Euro sparen:
Peer hat seine Island-Erfahrungen vom Oktober 2016 in einem Reisebericht niedergeschrieben:
Mietwagen auf Island
Um den Aufenthalt auf Island flexibel gestalten zu können, empfiehlt sich die Buchung eines Mietwagens. Die Preise starten im Herbst bei etwa 30€ je Tag. Angebote findet ihr bei Happycar oder Billiger-Mietwagen.de.
Achtet aber auf die Selbstbeteiligung! Eine Buchung ohne Selbstbeteiligung kostet etwas mehr, kann euch im Schadensfall aber viel Geld sparen. Auf Island solltet ihr zudem sicherstellen dass Reifen- und Glasschäden mitversichert sind. Für Sand- und Ascheschäden bedarf es einer weiteren Zusatzversicherung.
Generell lohnt sich ein Blick ins Kleingedruckte, auch was das Befahren von unbefestigten Straßen angeht. Zwar ist die Ringstraße mittlerweile bis auf wenige Kilometer durchgehend asphaltiert, ihr werdet aber ziemlich sicher auch auf Schotterpisten stoßen.
Klima
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: Foto von Jonatan Pie auf Unsplash
Kommentare (19)
Island ist im Winter traumhaft. Wenige Touristen, tolle Winterlandschaften und eine unvergessliche Atmosphäre.
Warme Klamotten sind auf jeden Fall Pflicht. Ebenso ein 4*4 Fahrzeug.
Top Preis, vielen Dank 🙂 Gute Preise auch ab Schweiz (Basel ab 207 CHF und Genf ab 204 CHF) und Österreich (Wien ab 178 Euro, Linz ab 216 Euro, Graz ab 212 Euro)
Ergänzung: Berlin gibt’s schon ab 194 Euro
Danke 🙂
Bei den Mietwagen vielleicht nicht unbedingt den günstigsten Anbieter nehmen, ich hatte bei Ice Rental Cars eine ziemlich abgerockte Kiste mit klemmender Tür etc. – auf der Rückfahrt zum Flughafen ging dann auch noch die Motorkontrollleuchte an, möchte man im Schneesturm eher nicht haben.
Ansonsten ist das MyStayover Angebot von Icelandair vielleicht noch erwähnenswert, paar Tage New York und dann Island istn ein schöner Kontrast und auch recht günstig.
Wir treten morgen unseren Island-Trip auf Basis des Vor-Angebots von vor einem Monat an. Zwar wurden unsere Flüge in der Zwischenzeit zwei (!) Mal gecancelt, aber dies ließ sich immer recht leicht umbuchen in der Hotline von LH. Man sollte nur als Reisender 1-2 Tage flexibel seine Reisezeiten haben – und möglichst keine nicht stornierbaren Leistungen auf Island vorab buchen…
Klar ist der Corona-Test sinnvoll und notwendig. Aber dann ists ja leider ein Dealbreaker…?
Ich denke das werden wir für viele Reiseziele noch sehen. Dafür muss man sich Island halt nur mit sehr wenigen Touristen teilen.
klar gehts billiger. am 4.april für 13 euro ab krakau bis in die hauptstadt. aber nur am 4.april 🙂
Da hat icelandair aber die besseren Preise jedenfalls ab München oft schon für ca. 350€ hin und zurück. Mietwagen bucht man am besten bei Blue Car Rental, haben die besten Bedingungen und auch alle Versicherungen im Vergleich zu einigen anderen, zudem auch preiswert.
Inwiefern ist Icelandair für 350€ ein besserer Preis als Lufthansa für 240€ ab München? Der Kabinenservice macht sicher nicht den Unterschied aus 😉
Hatte übersehen das es nicht nur one way ist, sorry. Auf den link für München kommt allerdings direkt: Flüge von München nach Reykjavik ab 346 €. Danach war ich direkt raus 😀
Warum gibt’s hier eigentlich keine Benachrichtigung auf Kommentare?
Danke für den Deal! Habt ihr Erfahrungswerte, ob’s da für den Herbst noch bessere Preise geben wird?
Hab Festivaltickets in Island für Anfang November, für den Zeitraum gäb’s jetzt Flüge ab VIE für 174€. Schon mal nicht schlecht, aber vielleicht geht da noch was?
Ich krieg den Preis jetzt auch gar nicht wirklich gebucht, also denke ich ist abwarten vorerst mal die bessere Idee.
Günstiger als 200€ geht es selten. Mit etwas Glück waren die letzten Jahre Nonstop-Flüge mit Icelandair zu ähnlichen Konditionen buchbar. Angebote für Herbst wird es sicher noch geben, nur wie es dann preislich aussieht, lässt sich schwer vorhersagen.
Alles klar, danke! 🙂
„Auf Island solltet ihr zudem sicherstellen dass Reifen- und Glasschäden mitversichert sind.“
Zusätzlich auch mindestens der Unterboden da es außerhalb der Ringstraße und Städte an sich nur Schotterpisten gibt die häufig auch eine hohe Ansammlung von Schotter zwischen den Achsen hat. Aus diesem Grund (unbefestigter Untergrund) kann es selbst bei Unachtsamkeit während dem geradeaus fahren zum schleudern und zu einem Überschlag kommen, also empfehle ich auch noch Dachschäden mitzuversichern.
Darauf achten dass bei der Unterbodenversicherung nicht die Ölwanne ausgeschlossen ist!
Da kennt die Lufthansa wieder die besten Monate im Jahr für einen Ausflug mach Island. Da halte ich mich lieber an euren Vorschlag und fokusiere den September 🙂
Für die Nordlichter ist November / Dezember natürlich nicht schlecht. 🙂 Für die Landschaft ist September sicher die bessere Wahl, wenn auch teurer