Mit Google Flights lassen sich flexibel Flüge über ganze Monate hinweg und zu beliebigen Zielen weltweit suchen. Ein sehr nützliches Tool! Vor allem wenn man möglichst flexibel suchen will oder sich nicht auf ein Ziel festlegen will. Wir selbst nutzen Google Flights bei einem Großteil der hier veröffentlichten-Flug-Angebote. Das Tool ist verdammt schnell und liefert trotzdem gute Ergebnisse.
Ende 2017 hat Google damit begonnen, ein komplett neues Design für Google Flights auszurollen. Seit Juni 2018 ist dieses nun für alle Nutzer verpflichtend und bringt nicht nur Vorteile mit sich.
Viele kennen bisher die Matrix als sehr flexible Flugsuche. Bereits 2010 hat Google das Unternehmen hinter der Matrix gekauft: ITA Software. Seit der Matrix 3.0 existieren allerdings einige Bugs, die sehr nervig sind. Gleichzeitig wird man beim Warten auf Google Flight Search für schnellere Ergebnisse hingewiesen. Klingt so, als will Google die Matrix absägen… Dazu passt auch, dass mittlerweile keine Suche mit mehreren Abflughäfen in verschiedenen Ländern mehr möglich ist.

Da stellt sich die Frage: Was kann Google Flights und was nicht? Ersatz für die Matrix oder nur eine Ergänzung?
Inhaltsverzeichnis
Was kann Google Flights?
Vieles aber leider nicht alles:
Google Flights ist schnell!
Ist die Matrix noch am Suchen, hat man bei Google Flights schon mehrere Suchanfragen durchlaufen lassen. Die Geschwindigkeit, mit der die Ergebnisse bereitgestellt werden, ist einfach unglaublich. Das kann Google halt! Allerdings cached das Tool die Ergebnisse – hin und wieder kommt es vor, dass ein Preis, der bei Google Flights angezeigt wird, nicht mehr verfügbar ist.
Reiseziele entdecken
Ganz nett ist die Option Auf Karte suchen. Ihr müsst nur ein Abflugort und ein Hin- und Rückflugdatum eingeben, und bekommt eine sehr übersichtliche Karte mit Zielen weltweit für eure Daten. Seit dem Redesign funktioniert die Kartenfunktion außerdem deutlich besser als bisher:

Außerdem stehen noch einige Filter zur Verfügung z. B. der Allianz-Filter, der beispielsweise nur Flüge der Oneworld-Allianz anzeigen kann:

Außerdem kann noch nach der Abflugzeit, dem Flugpreis und beispielsweise der Flugdauer gefiltert werden.
Tipp: Standardmäßig ist auf der Karte nicht möglich, die Suche auf bestimmte Airlines einzugrenzen. Wählt ihr allerdings bereits bei der Flugsuche zu einem bestimmten Ziel die Airline aus, bleibt der Filter auch auf der Karte erhalten.
Recht neu ist die Möglichkeit, auch auf der Karte nach flexiblen Reisedaten zu suchen. Leider stehen für die Reisedauer nur drei vorgegebene Möglichkeiten zur Auswahl:

Von bis zu 7 Flughäfen suchen
Google Flights erlaubt es euch, bis zu sieben Abflug- und Zielflughäfen auf einmal auszuwählen – macht insgesamt 49 mögliche Kombinationen. Gebt dazu entweder Städtenamen oder direkt die IATA-Codes einzeln ein.

Das Ergebnis könnt ihr mit den Filtern sogar genau auf eine oder mehrere Fluggesellschaften oder z. B. einen Umsteigeflughafen eingrenzen.
Passende Termine über den Kalender finden
Wer einen günstigen Flug für ein bestimmtes Datum gefunden hat, aber wissen möchte, ob dieser Preis noch an einem anderen Termin verfügbar ist, öffnet einfach den Kalender. Dafür müsst ihr einfach nur auf das Abflugdatum klicken. Hier könnt ihr zuerst die gewünschte Reisedauer einstellen, die für die Preisanzeige berücksichtigt wird:

Nachdem ihr ein Abflugdatum angeklickt habt, werden euch alle Preise für den günstigsten Rückflug angezeigt.

Hinweis: Google Flights arbeitet hier mit gecachten Informationen. Das heißt, die Daten sind nicht perfekt und damit könnten die Flüge mittlerweile teurer aber auch günstiger sein. Liegen keine gecachte Daten für diese Strecke vor, dauert es ein paar Sekunden bis Google Flights die Preise abgerufen hat.
Anschließend zeigt euch Google Flights die gefundenen Verbindungen an:

Vor dem günstigsten Ergebnis werden Beste Flüge angezeigt. Dabei handelt es sich um bevorzugte Flüge aufgrund der Flugdauer, Umsteigezeit und dem Komfort (WiFi, Stromversorgung, IFE und so weiter).
Die meisten interessiert natürlich in erster Linie der Preis. Dieser wird teilweise recht weit unten angezeigt, wie im obigen Beispiel. Wer noch weiter nach unten scrollt, kann sich dann noch „längere oder teurere Flüge“ ausklappen lassen.
Klickt ihr nun auf den gewünschten Flug, werden euch noch alternative Rückflüge und anschließend Möglichkeiten zur Buchung angeboten, wobei hier kein Vergleich der Onlienreisebüros stattfindet.
Deswegen empfehle ich euch, die gefunden Flugdaten anschließend bei Skyscanner oder Momondo einzugeben, um den günstigsten Preis zu finden.

WiFi? Lie-Flat-Sitze?
Praktisch sind auch die zusätzlichen Informationen über den Service an Bord oder das Produkt.
Direkt in der Übersicht über angebotenen Verbindungen wird euch angezeigt, ob ihr an Bord mit WiFi rechnen könnt:

Wählt ein eine konkrete Verbindung aus, werden euch noch mehr Informationen zu z. B. dem Produkt an Board angezeigt. In der Business Class wird euch nicht nur der Sitzabstand angezeigt, sondern auch, ob es sich beispielsiweise um Lie-Flat-Sitze handelt. Auch bezüglich des Unterhaltungssystems oder der Stromversorgung am Platz gibt es Infos:

Trotzdem sind diese Informationen keine Garantie. Die Fluggesellschaft kann jederzeit das Flugzeug tauschen oder die Daten sind bei Google falsch hinterlegt. Nützlich sind sie trotzdem!
Flüge überwachen
Eine weitere interessante Möglichkeit ist die Preisüberwachung von Flügen. Diese könnt ihr euch unter Preisübersicht ansehen – Google überwacht den Flugpreis für Euch:

So könnt ihr die Preisentwicklung beobachten, ohne täglich eine Suche starten zu müssen.
Außerdem bietet euch Google Flights an, täglich über Preisänderungen per Email zu benachrichtigen:

Gabelflüge & Multi-Stopp-Verbindungen suchen
Ihr könnt mit Google Flights nach Gabelflügen suchen, allerdings ohne die Hilfe des Kalenders. Dafür aber mit bis zu sieben Flughäfen:

Nicht nur übliche Gabelflüge, sondern bis zu fünf Segmente in einer einzelnen Suche sind möglich. So könnt ihr beispielsweise auch große und kleine Stopover mit einbauen:
Billigflieger finden
Mittlerweile könnt ihr auch fast alle Flüge mit Billigfliegern finden. Ryanair, Eurowings, Easyjet, Norwegian und so weiter sind alle vertreten!

Autostrecke zum Ziel berechnen
Noch ziemlich frisch ist die Möglichkeit, die Autostrecke von möglichen Flughäfen zum eigentlichen Reiseziel zu vergleichen. Diese wird euch bei der Flugsuche automatisch angeboten und zwar unter dem Punkt „Die besten Flüge finden“.

Das ganze klappt übrigens auch in Gegenrichtung – also zum Abflughafen.
Basic Economy aussortieren
In den USA beinhalten Flüge im Tarif „Basic Economy“ oft nicht mal Handgepäck, sondern lediglich ein Personal Item. Wer das nicht möchte, kann diese mit einem Schieber ausschließen:

Leider klappt das noch nicht auf Flügen außerhalb Nordamerikas. Immerhin zeigt man aber z.B. bei Flügen mit Wow Air einen deutlichen Hinweis an, dass Handgepäck kostenpflichtig ist:

Gepäckpreise schätzen
Wie dem obigen Screenshot zu entnehmen ist, soll das Filtern von Flugpreisen nach Inklusivgepäck bald möglich sein. Bis dahin gibt es immerhin schon jetzt einen Hinweis darauf, ob Gepäck inbegriffen ist oder nicht. Auch weist man darauf hin, mit welchen zusätzlichen Kosten dann zu rechnen ist:

Was kann Google Flights nicht?
Im Vergleich zu der Matrix punktet Google Flights vor allem mit Geschwindigkeit und Übersichtlichkeit. Doch es gibt auch einige Nachteile:
Keine Routingcodes
Ein großer Vorteil der Matrix sind die Routingcodes (siehe Die Matrix für Fortgeschrittene). Bei Google Flights gibt es zwar auch einige Filter aber damit lässt sich nicht annähernd so feine Ergebnisse suchen, wie mit der Matrix. Man kann z.B. nicht nach bestimmten Buchungsklassen (werden leider auch nicht angezeigt) oder Flugzeugtypen suchen.
Zeigt keine Fare Rules an
Sehr praktisch bei der Matrix ist, dass man sich zu Flügen die Fare Rules anzeigen lassen kann. Darin steht zum Beispiel, wie lange die Flüge noch buchbar sind, wie lange der Mindestaufenthalt ist und ob es Einschränkungen im Reisezeitraum gibt. Für diese Informationen wechsele ich immer noch zur Matrix.
Kann keine Codeshares ausschließen
Bis zur großen Umstellung gab es bei Google Flights zwei Knöpfe für die Airline-Auswahl: Einen zum Auswählen einzelner Airlines, einen anderen zum Ausschließen. Letzteren hat man nun gestrichen. Das ist ziemlich ärgerlich, denn so werden auch Codeshare-Flüge angezeigt. Beispiel. Wenn man eigentlich mit United fliegen möchte (z. B. wegen Statusvorteilen oder Meilen), werden Flüge mit der Lufthansa angezeigt:

Kann nicht alle Preise finden
Vor allem bei Airlines aus Asien (insbesondere China) werden die Verbindungen und Preise nicht zuverlässig angezeigt. Selbst, wenn die Preise auf Abruf geladen werden: In der praktischen Kalenderfunktion sind sie dann nicht zu finden.

Auch die US-Airline Southwest wird ohne Preis gelistet. Das liegt daran, dass die Airline selbst nicht auf Preisvergleichsseiten auftauchen möchte.
Fazit
Google Flights ist ein sehr praktisches Tool. Allerdings mit einigen Einschränkungen, die es bei Matrix Airfare Search nicht gibt. Trotzdem ist Google Flight vor allem aufgrund der Geschwindigkeit ein würdiger Nachfolger der Matrix.
Kommentare (17)
Was ist eurer Meinung nach die beste Flugsuchmaschine? Momondo? Skyscanner? Swoodoo?
Danke für eure Antworten 🙂
Nehmen sich alle nicht viel, wenn es um den günstigsten Preis geht. Momondo gehört mittlerweile zu Kayak, Swodoo nutzt auch nur die Kayak-Suche. Skyscanner ist meist einige Euro teurer, weil die billigsten OTAs oft nicht abgebildet werden.
Mein persönlicher Tipp:
Ich buche meistens auf momondo.ch oder momondo.se, da bekomm ich immer nochmal 2-3% auf den günstigsten Preis.
Vorausgesetzt man hat „Die eierlegende Wollmilchsau-Kreditkarte“ (https://travel-dealz.de/blog/santander1plus-visa-kreditkarte/) und zahlt keine Fremdwährungsgebühren.
Mit OTAs hatte ich (bis auf einen Alitalia Error-Fare) noch nie schlechte Erfahrungen. Solang man einen ganz normalen Flug bucht, ihn nicht umbuchen oder stornieren will und es schafft seinen Namen richtig zu buchstabieren hat man mit OTAs Null Probleme.
Man bekommt ja nach ein paar Minuten die Buchungsnummer, die man dann bei der Airlinewebseite einpflegen kann – ab da hat man ja mit dem OTA nichts mehr am Hut. Geht diese Bilettausstellung schief, einfach über VISA reklamieren.
Das ist meines Wissens nicht ganz so einfach. Bei Umbuchungen wegen z.B. Flugplanänderungen verweist die Airline gerne mal an den OTA, was dann unter Umständen mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Und wenn man Steuern erstatten lassen möchte sowieso.
Tritt nichts davon ein, kann man natürlich dennoch einiges Geld sparen.
Für mich ist Google Flights mitunter die schlechteste Suchmaschine die es gibt.
Zum einen sind Flüge oft gar nicht verfügbar, die verfügbaren aber werden erst gar nicht angezeigt.
Und wenn man mal was gefunden hat, dann werden oft nur die teuersten OTAs angezeigt, den selben Flug gibts dann bei checkfelix oder momondo 5-20% günstiger.
Die einzige Funktion, die ich interessant finde, ich kann mir z.B. ansehen welche Destinationen eine bestimmte Airline ab einem bestimmten Flughafen anfliegt. Besonders interessant für Personen, die Premium Eco fliegen, da nicht alle Airlines in allen Maschinen Y+ anbieten.
Ansonsten sehe ich absolut keine Vorteile mit Google Flights. Aber ich lasse mich gerne eines besseren überzeugen.
Obwohl ich selbst recht preissensibel bin, würde ich Flüge nie bei irgendwelchen OTAs buchen, wenn die Airline sie (mit max. 10% bis 15% Differenz) selbst anbietet. Dafür ist Google Flights dann bspw. ziemlich gut geeignet, denn man kann sich ja – selbst bei komplizierten Gabelflügen – direkt zur Airline weiterleiten lassen.
Klappt auch nicht immer, aber doch ziemlich häufig. Bei Momondo werden solche Verbindungen mit 4 Einzelsegmenten dann oft gar nicht mehr gefunden. Und auch für flexible Reisetermine deutlich praktikabler als z.B. Momondo.
Kommt halt immer drauf an, was genau man von einer Flugsuchmaschine erwartet. Hat schon seinen Grund, dass es auf dem Markt so viele unterschiedliche Websites dazu gibt. 🙂
Hallo Johannes,
mit Google flights finde ich wunderschöne, günstige Multistop-Flüge von Mailand nach Australien. Wenn ich dann aber, wie dort angegeben, bei Lufthansa anrufe oder expedia wähle, ist der Flug mehr als doppelt so teuer. Ist auf die Preisangaben bei google generell kein Verlass?
Viele Grüße
Peter
Wenn nur „bei Lufthansa anrufen“ angegeben ist, bedeutet das tatsächlich recht häufig, dass die Tickets so nicht verfügbar sind.
Manchmal lassen sich die Flüge trotz des Hinweises bei der Lufthansa als Multi-Stopp abbilden. Wenn die Verbindung weder dort, noch bei Momondo auffindbar ist, sieht es wohl schlecht aus.
Letzte Chance wäre: In der Matrix schauen und es mit https://bookwithmatrix.com/ versuchen
Anfrage an den Experten:
Auch Google Flights zeigt den Direktflug mit Tunis Air
nicht an. Ging mir auch bei anderen Portalen los.
Wird Tunis Air bestreikt von den Portalen?
Von Berlin nach Djerba Freitag, 22. Juli 2016 +/- 4 Tage
Von Djerba nach Berlin Montag, 25. Juli 2016 +/- 4 Tage
11:10 Berlin – Schönefeld (SXF)
13:15 Djerba (DJE)
Tunisair(TU6551)
3:05
0 Zwischenstopp(s)
Es kann gut sein, dass es sich bei den Flügen um Charterflüge handelt und diese überhaupt nicht im freien Verkauf sind oder Tunisair bietet die Flüge über kein Buchungssystem an.
Tunis Air:
Danke für Hinweis, sind aber normale Flüge
die man ganz normal buchen kann.
aber wenn die für die Portale nicht angeboten werden
dann darf sich Tunesien nicht wundern, wenn keiner hinfliegt,
Vor 3 Woichen saß ich in diesem Flieger ,
ca. 1/3 besetzt
Kleine Feinheit,
in einem Bild oben steht Stom statt Strom.
Ansonsten: super Artikel, danke für die Arbeit
Danke! Ist korrigiert.
kann man mit gutem gewissen die über momondo angebotenen flüge buchen? Viele der billigsten, als erstes erscheinenden angebote stammen von eher fragwürdigen anbietern wenn man so danach googelt…hast du schonmal bei solchen gebucht ??
Alle diese Anbieter verdienen ihr Geld mit Zahlungsgebühren und Gebühren für Umbuchungen. Dafür spart man Geld, sollte aber kein Service erwarten. Ich habe hier schon einmal was zu den Vor- und Nachteilen geschrieben: https://travel-dealz.de/kategorie/fluge/economy-class/
Wenn du mit gutem gewissen buchen willst, buch bei Expedia oder direkt bei der Airline.
Ich finde die Funktion für +/- 3 Tage Abweichung seit Wochen nicht mehr. Wurde diese abgeschafft, oder befindet sie sich nur an anderer Stelle?
Die Reisedauer mit ±3 Tage wurde im Kalender abgeschafft. Wenn du ein Datum auswählst, wird jetzt mit einer beliebigen Reisedauer gearbeitet. Ist meiner Meinung nach noch viel praktischer.