Santander BestCard Basic: Alle Vor- und Nachteile (ehemals 1Plus Visa)

Santander 1Plus Visa Titelbild

Die SantanderBestCard Basic, besser bekannt unter dem alten Namen 1Plus Visa, war mal die Eierlegende Wollmilchsau unter den Reisekreditkarten. Leider haben sich die Konditionen zuletzt extrem verschlechter. Sie ist zwar weiterhin dauerhaft ohne Jahresgebühr, dafür fallen jetzt Fremdwährungsgebühren an, Bargeldabhebungen sind nur noch begrenzt gebührenfrei und Fremdgebühren von Automatenbetreibern werden nicht mehr erstattet.

Info

Wenn ihr vorhabt die Kreditkarte zu beantragen, solltet ihr unbedingt unsere Hinweise für’s Beantragen durchlesen & folgende!

Diese Vorteile machen die Kreditkarte definitiv zu der eierlegende Wollmilchsau unter den Reisekreditkarten:

  • 0€ Jahresgebühr: Für die Karte verzichtet die Santander Bank dauerhaft auf eine Jahresgebühr. Egal, ob ihr die Karte nutzt oder sie einfach nur in der Schublade liegt, sie kostet euch nichts!
  • 4 x gratis Bargeld abheben: Weltweit, egal ob in Euro oder einer Fremdwährung, könnt ihr an über 2 Mio. Geldautomaten (mit Visa-Zeichen) viermal pro Monat ohne Gebühren Bargeld abheben. Danach werden allerdings 1% aber mindestens 5,25€ + ggf. 1,50% Fremdwährungsgebühr fällig. Maximal könnt ihr pro Tag (nach Deutscher Zeit) 1.000€ Bargeld abheben.
  • Unabhängig vom Girokonto: Ihr könnt jedes deutsche Girokonto als Abrechnungskonto angeben und müsst kein extra Girokonto bei der Santander Bank eröffnen.
  • Kostenlose Zusatzkarte: Ihr könnt euch eine Zusatzkarte kostenlos ausstellen lassen z.B. für den Partner. Diese erhält allerdings keinen eigenen Verfügungsrahmen, sondern nutzt den der Hauptkarte.
  • 1% Tankrabatt: Bis maximal 200€ Tankstellenumsatz = maximal 2€ Rabatt pro Monat. Gilt übrigens nicht nur für Benzin, sondern für alles, was man an einer Tankstelle so kaufen kann.
  • Verfügungsrahmen: Eine echte Kreditkarte, mit der ihr auch problemlos die Kaution für einen Mietwagen hinterlegen könnt. Am Anfang beträgt der Verfügungsrahmen i.d.R. 2.000€. Natürlich in Abhängigkeit der eigenen Bonität. Studenten ohne Festanstellung erhalten i.d.R. einen Verfügungsrahmen von 500€. Den Verfügungsrahmen kann man erst nach 6 Monaten anheben lassen.
  • Kontaktlos bezahlen: Es hat lange gedauert, aber endlich könnt ihr mit der Santander BestCard Basic Visa auch kontaktlos bezahlen.
  • Video- oder PostIdent: Mittlerweile könnt ihr wählen, ob ihr die Identität per VideoIdent oder PostIdent bestätigen wollt. Alternativ könnt ihr den Antrag ausfüllen und statt zur Post damit in eine Filiale der Santander Consumer Bank und ihn dort zusammen mit eurem Personalausweis vorlegen.

Nachteile

Natürlich gibt es auch ein paar Nachteile, die man aufführen sollte. Nicht jeder hier aufgeführte Punkt ist ein Ausschlusskriterium. Man sollte anhand seiner eigenen Bedürfnisse abwägen, ob man damit leben kann, aber lieber zu einer anderen Kreditkarte greift:

  • 1,50% Auslandseinsatzgebühr: Seit dem 1. April 2020 erhebt ihr Santander Bank bei der 1Plus Visa 1,50% Gebühren, wenn ihr in einer anderen Währung als Euro bezahlt. Bei Bestandskunden erfolgt die Änderung zum 1. Juli 2020.
  • Hohe Bargeldabhebungsgebühr: Ab der 4. Abhebung pro Monat müsst ihr 1% aber mindestens 5,25€ + ggf. 1,50% Auslandseinsatzgebühr für das Abheben von Bargeld bezahlen.
  • 13,16% Sollzins p.a.: Nutzt ihr die Teilzahlungsmöglichkeit und gleich ihr den Saldo nicht jeden Monat aus, wird es schnell sehr teuer! Das sollte man unbedingt vermeiden, um nicht in die Schuldenfalle zu geraten.
  • Voreingestellte Rückzahlungsoption in Höhe von 5%: Das heißt, ihr müsst aktiv auf 100% umstellen oder jeden Monat den Saldo per Überweisung von eurem Girokonto ausgleichen, damit ihr nicht mit 13,16% Sollzinsen p.a. belangt werdet. Mehr dazu unter dem Punkt Rückzahlungsoption.
  • Kein Apple/Google Pay: Bisher unterstützt Santander leider (noch) kein Apple Pay oder Google Pay.
  • Maximal 1.000€/Tag Bargeldauszahlungen: Leider könnt ihr pro Tag maximal 1.000€ an Bargeld mit der 1Plus Visa abheben.
  • Keine Erstattung von Fremdgebühren: In vielen Ländern erheben die Betreiber von Geldautomaten eine eigene Gebühr. Bis Ende März 2020 wurde diese von Santander erstattet. Für Neukunden ab dem 1. April und für Bestandskunden ab dem 1. Juli 2020, wird diese Gebühr nicht mehr auf Antrag erstattet.
  • Maximal 10 Transaktionen/Tag: Mit der 1Plus Visa Kreditkarte kann man maximal 10 Transaktionen pro Tag tätigen. Das deckt sich mit den Kommentaren einiger Leser und wurde mit so auch von der Santander bestätigt. Angeblich eine „Sicherheitsrichtlinie“. Zurückgesetzt wird das Limit um 00:00 Uhr deutscher Zeit.
    Wir raten eh zu mindestens zwei Kreditkarten für die Reise. Wird eine gesperrt, steht man nicht blöd da.
  • Gehaltsnachweis z.T. erforderlich: Nach der Beantragung wird häufig noch ein Gehaltsnachweis gefordert (meistens Einkommensnachweise der letzten 3 Monate) obwohl auch eine Abfrage bei der Schufa erfolgt.
  • Hauptsächlich für Arbeitnehmer mit unbefristetem Arbeitsverhältnis: Die Regeln, an wen die Kreditkarte ausgegeben wird, ist sehr streng. Es muss ein unbefristetes und ungekündigtes Arbeitsverhältnis vorliegen (Studenten sind aber offiziell bei Santander erwünscht, wenn auch mit geringerem Limit von 500€ siehe Steffi und Ahmed) und Azubis i.d.R. ausschließt. Das wurde von der Santander Bank bestätigt und deckt sich mit den Erfahrungen von Mia und Kränzel. Marcel berichtet hingegen, als Werkstudent die Kreditkarte ohne Gehaltsnachweis erhalten zu haben. Man sollte es also trotzdem probieren!
    Selbstständige sind auch erwünscht. Es muss aber ein Einkommensnachweis geliefert werden.
    Alternativ würde ich die gebührenfreie Advanzia Kreditkarte oder das Girokonto + Visa-Kreditkarte der DKB empfehlen. Beide erstatteten aber leider keine Fremdgebühren von Automatenbetreibern.
  • Nur mit Wohnsitz in Deutschland: Voraussetzung für die Ausstellung der 1Plus Visa ist, ein Wohnsitz in Deutschland.

Hinweise für’s Beantragen

Beim Beantragen der Santander 1Plus Visa gibt es einige Punkte, die ihr beachten solltet:

Ohne Jahresgebühr verifizieren

Für die Santander 1Plus Visa wurde vor dem 1. Februar 2016 eine Jahresgebühr in Höhe von 19,90€ fällig. Für Beantragungen nach dem 1. Februar 2016 entfällt die Jahresgebühr dauerhaft für Neukunden.

Trotzdem wird noch einigen Kunden (z.B. wenn man einen falschen Cookie gesetzt hat) die Landingpage mit der Jahresgebühr angezeigt. Damit ihr sicher die Kreditkarte ohne Jahresgebühr beantragt, geht wie folgt vor:

  1. Nutzt diesen Link zum Beantragen der Kreditkarte: Santander 1Plus Visa Card
  2. Auf der Landingpage sollte als Vorteile ab sofort ohne Jahresgebühr oder Ohne Jahresgebühr aufgeführt sein:

Santander 1Plus Visa ohne Jahrsgebühr
Verifizieren das euch keine Jahresgebühr erhoben wird

Auf keinen Fall sollte eine Jahresgebühr von 19,90€ erwähnt werden!

In diesem Fall versucht die Landingpage in einem Inkognito-Fenster (in eurem Browser unter Datei -> Inkognito-Fenster) aufzurufen und überprüft die Landingpage erneut.

Ratenschutzversicherung

Im 4. Schritt Bankverbindung bietet euch Santander eine Ratenschutzversicherung an. Diese soll Euch vor vor unvorhergesehenen finanziellen Belastungen bei Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit und Tod absichern.

Während des Antrags wird aber nicht direkt aufgezeigt, dass dafür ein monatliche Beitrag in Höhe von 0,89% des Sollsaldos fällig wird:

Ratenschutzversicherung beim Antrag der Santander 1Plus Visa
Ratenschutzversicherung im 4. Schritt Bankverbindung

Auf die Ratenschutzversicherung würde ich persönlich ebenfalls verzichten wenn ihr eh nicht vorhabt, die Teilzahlungs in Anspruch zu nehmen. D.h. jeden Monat den Saldo der Kreditkarte ausggleicht. Wenn ihr euch trotzdem dazu entscheidet, solltet ihr vorher das Produktinformationsblatt für die Ratenschutzversicherung ausgiebig durchlesen.

Rückzahlungsoption

Beim Antrag der Santander 1Plus Visa, ist als Rückzahlungsoption standardmäßig 5% des Gesamtbetrages des monatlichen Rechnungsabschlusses (mind. 25,00 Euro) eingestellt. Das heißt, jeden Monat werden nur 5% des Gesamtbetrags eurer Ausgaben aber mindestens 25€ von eurem Konto abgebucht.

Habt ihr in einem Monat weniger als 25€ ausgegeben, wird der volle Betrag abgebucht. Bei höheren Beträgen wird bis 500€ (5% von 500€ = 25€) jeden Monat 25€ abgebucht. Bei mehr als 500€ werden 5% abgebucht (z.B. 5% von 1.000€ = 50€).

Hier ein paar Fälle mit Erklärung:

  1. Der Saldo beträgt 0€: Santander bucht nichts von eurem Girokonto ab und es fallen auch keine Zinsen an. 
  2. Der Saldo beträgt 20€: Santander bucht die 20€ vollständig per Lastschrift von eurem Girokonto ab. Es fallen keine Zinsen an.
  3. Der Saldo beträgt 30€: Santander bucht nur 25€ (der Mindestbetrag) von eurem Girokonto ab. Für die restlichen Saldo von 5€ würden Sollzinsen anfallen, wenn ihr diesen nicht rechtzeitig ausgleicht.
  4. Der Saldo beträgt 600€: Santander bucht euch 30€ (5%) von eurem Girokonto ab. Für den restlichen Saldo von 570€ würden Sollzinsen anfallen.

Für den Rest der nicht von eurem Girokonto abgebucht wird, nehmt ihr einen Kredit mit 13,16% Sollzinsen p.a. in Anspruch. Das kann auf Dauer teuer werden und sollte meiner Meinung nach immer vermieden werden! Sonst gibt man sehr schnell Geld aus, welches man eigentlich nicht hat.

Leider hat die Santander aus den Antragsunterlagen die Möglichkeit entfernt, die Rückzahlungsoption auf 100% zu ändern. Man muss nun zwangsläufig zustimmen, dass nur 5% aber mindestens 25€ monatlich von eurem Girokonto abgebucht wird:

Teilzahlung im Antrag zur Santander 1Plus Visa
Teilzahlung in den Antragsunterlagen

Trotzdem ist es eigentlich ganz einfach keine Sollzinsen bezahlen zu müssen. Es gibt zwei Wege, die man auch kombinieren kann:

  1. Saldo monatlich vollständig ausgleichen: Sobald ihr die monatliche Abrechnung erhaltet, überweist ihr von eurem Girokonto die Differenz auf euer Kreditkartenkonto und gleich somit den bestehenden Sollsaldo aus. Damit keine Sollzinsen anfallen, solltet ihr die Rechnung innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung ausgleichen.
    Siehe Antragsunterlagen: Der Antragssteller ist jederzeit berechtigt, den bestehenden Sollsaldo darüber hinaus vollständig oder teilweise zu tilgen.
    Stellt euch am besten eine wiederkehrende Erinnerung. Mit eurem iPhone/iPad/iPod Touch geht das sehr gut mit Hilfe der Standardapp Erinnerungen oder mit Hilfe des Kalenders.
  2. Kreditkarte im Guthaben führen: Ihr könnt natürlich auch die Kreditkarte im Guthaben führen. Dazu überweist ihr einfach Geld von eurem Girokonto auf das Kreditkartenkonto. Die Höhe des Guthabens könnt ihr Online über das Kreditkartenbanking jederzeit kontrollieren. Wie ihr Guthaben auf eurer Kreditkartenkonto überweist, erfahrt ihr hier: Überweisung zu Gunsten Ihrer Santander Kreditkarte
Erinnerung Santander 1Plus Visa ausgleichen
Monatliche Erinnerung

Leider ist es nicht mehr möglich, die Passage in den Antragsunterlagen durchzustreichen oder die Rückzahlung über die Hotline auf 100% zu ändern. Mittlerweile lässt sich die Santander nicht mehr darauf ein. Erfahrungsberichte findet ihr zahlreiche in den Kommentaren.

Nach dem Antrag

Hat man den Antrag gestellt und das Post-Ident durchlaufen, dauert es aktuell wohl ca. 3 Wochen bis alle Unterlagen eintreffen. Insgesamt erhaltet ihr vier Briefe mit folgenden Unterlagen (die Reihenfolge kann abweichen):

  • Online Zugang
  • Kreditkarte
  • TAN-Liste (wird jetzt durch SMS-Tan ersetzt)
  • PIN

Anschließend könnt ihr die Kreditkarte und das Online Banking nutzen.

Limit

Standardmäßig hat erhält man für die Santander 1Plus Visa ein Limit bzw. Verfügungsrahmen von 2.000€.

Reicht einem das Limit nicht aus, kann man schon beim Antrag um ein höheres Limit bitten. Nachdem der Antrag genehmigt ist, kann man frühsten nach sechs Monaten um eine Erhöhung bitten.

Alternativ kann man auch Guthaben von seinem Bankkonto auf das Kreditkartenkonto überweisen und so den Verfügungsrahmen erhöhen. Allerdings sind keine Bargeldverfügungen aus dem Guthaben möglich. Das heißt ihr könnt maximal bis zur Höhe eures Verfügungsrahmen Bargeld am Automaten abheben. Danach spuckt der Automat einfach nichts mehr aus.

Rechnung abrufen & bezahlen

Ihr müsst jeden Monat im Online Banking die Rechnung herunterladen (Einloggen -> unter Direkt zu auf PostBox klicken -> Letzte Kartenabrechnung abrufen) und den Saldo ausgleichen bzw. überprüfen ob euer Guthaben ausreicht.

Die Rechnung für immer am gleichen Tag des Monats (z.B. 3. Februar, 3. März, 3. April…) erstellt (Ausnahme: Wochenenden, dann am darauffolgenden Montag). Dieser Tag ist allerdings bei jedem Kunden anderes. Stellt euch einfach eine wiederkehrende Erinnerung in eurem Kalender oder in einer ToDo-App (z.B. Erinnerungen auf dem iPhone)!

Die Rechnung der Santander mit Rückzahlung von 5% und mindestens 25€, sieht folgendermaßen aus:

Kreditkartenrechnung Erklärung Santander
Erklärung der Kreditkartenrechnung

Wichtig sind folgende Punkte:

  • Neuer Saldo (offener Gesamtbetrag): Diesen Betrag müsst ihr überweisen, damit keine Zinsen fällig werden.
  • Fälliger Betrag: Diesen Betrag wird zum Fälligkeitsdatum per Lastschrift von eurem Girokonto eingezogen.
  • Fälligkeitsdatum: Bis zu diesem Datum muss die Überweisung bei der Santander eingegangen sein. Ansonsten wird der Fällige Betrag = die 5% aber mindestens 25€ per Lastschrift von eurem Girokonto eingezogen. Habt ihr weniger als 25€ ausgegeben wird natürlich nur der ausgegebene Betrag abgebucht. D.h. habt ihr 10€ mit der Kreditkarte bezahlt, werden die vollen 10€ abgebucht. Nur bei Beträgen über 25€ müsst ihr selber den Saldo per Überweisung ausgleichen.
    Zinsen fallen aber erst an, wenn von Santander die nächste Rechnung erstellt wird. Zum Teil ist die Zeit zwischen Rechnungsdatum und Fälligkeitsdatum deutlich kürzer als in diesen Beispiel. Zinsen fallen aber erst an wenn der komplette Saldo nicht bis zur nächsten Rechnungssstellung ausgeglichen worden ist.

Außerdem werden auf der Rechnung alle Buchungen ink. Eingänge des letzten Monats detailliert aufgeführt und auch der aktuell Verfügungsrahmen = Kreditrahmen wird genannt.

Die Bankverbindung verschweigt Santander leider auf der Rechnung, findet man aber hier: Überweisung zu Gunsten Ihrer Santander Kreditkarte. Die Kurzfassung:

  1. Zahlungsempfänger: Dein Name
  2. IBAN: DE35310108338810011520
  3. Verwendungszweck: Deine 16-stellige Kreditkartennummer ohne Leerzeichen

Noch ein Hinweis zum Thema Zinsen und ab wann diese anfallen: Auf der Rechnung weißt die Santander gerne mal ein Fälligkeitsdatum aus, was nur 10 Tage nach dem Rechnungsdatum liegt. Das widerspricht sich aber mit dem Darlehensbedingungen zum Kreditkartenvertrag (kann ggf. bei eurem Vertrag abweichen. Überprüft bitte ob diese Bedingung auch in eurem Vertrag enthalten ist). Dort steht:

IV. Zahlungsplan und Verzinsung
[…]
Eine Belastung von Darlehenszinsen erfolgt nicht, wenn im ersten Monat und in den Folgemonaten jeweils der im Rechnungsabschluss ausgewiesene Rechnungsbetrag bis zum nächsten Rechnungsabschluss vollständig ausgeglichen wird. Dies ist der Fall, wenn der Rechnungsbetrag gemäß Rechnungsabschluss des Vormonats vor Erstellung des nächsten Rechnungsabschlusses auf dem Kreditkartenkonto gutgeschrieben wurde.

Darlehensbedingungen zum Kreditkartenvertrag

D.h. gleicht ihr den Saldo aus bevor Santander eine neue Rechnung erstellt, werden keine Zinsen fällig. Das Geld muss aber vor diesem Tag bei der Santander angekommen sein.

Ausgleichung automatisieren

Wer etwas technisch versiert ist, kann mit der Open Source Online Banking Software Hibiscus und diesem Plugin, den Ausgleich der Kreditkarte fast vollständig automatisieren. Das Programm loggt sich bei Santander ein, lädt die PDF-Rechnung herunter (und speichert sie), extrahiert alle Buchungen und den Saldo und legt auf Wunsch für euch eine Ausgleichsbuchung an. Diese müsst ihr dann nur noch bestätigen (TAN eingeben).

Die Installation läuft wie folgt:

  1. Ihr müsst zunächst die Laufzeitumgebung Jameica installieren. Damit ist es möglich die Software sowohl auf Windows als auch Mac und Linux auszuführen.
  2. Startet anschließend Jamaica, setzt ein Passwort und klicke auf den Reiter Verfügbare Plugins. Dort findet ihr hibiscus. Installiert es und startet Jamaica neu.
  3. Anschließend müsst ihr noch das zusätzliche Plugin Mahoe installieren. Dafür müsst ihr zunächst eine zusätzliche Plugin Repository über Repositories bearbeiten… hinzufügen. Die URL lautet: https://repository.frankmuenster.de
  4. Anschließend müsst ihr unter Plugin-Repository die eben hinzugefügte Repository auswählen und dort das Plugin mahoe installieren
  5. Als nächstes müsst ihr eurer Kreditkartenkonto hinterlegen. Folgt dazu dieser Anleitung.

Danke geht an Marcus für den Tipp!

Guthaben aufladen

Ihr könnt die Santander 1Plus Visa auch im Guthaben führen und so bequem die Teilzahlung umgehen.

Dafür müsst ihr einfach nur eine Überweisung von eurem Girokonto auf das folgende Konto durchführen:

  • Zahlungsempfänger: Dein Name
  • IBAN: DE35310108338810011520
  • Verwendungszweck: Deine 16-stellige Kreditkartennummer ohne Leerzeichen

Zur Verifizierung findet ihr die Kontodaten auch noch einmal hier direkt bei der Santander: Überweisung zu Gunsten Ihrer Santander Kreditkarte

Das Guthaben wird dann innerhalb von zwei Werktagen auf eurem Kreditkartenkonto gutgeschrieben und ihr könnt es nutzen. Das könnt ihr im Online Banking überprüfen. Dort sollte der Saldo eurer Kreditkarte nun positiv sein und unter den Vorgemerkten Kartenumsätzen eine Transaktion mit dem Namen Eingang SEPA Überweisung vorhanden sein.

Was wird genutzt: Guthaben oder Verfügungsrahmen? Habt ihr Guthaben auf eurem Kreditkartenkonto wird bei Ausgaben immer zuerst das Guthaben verwendet bevor auf den Verfügungsrahmen (meistens 2.000€ / 500€ bei Studenten) zurückgegriffen wird. Habt ihr bei Rechnungsschluss noch ausreichen Guthaben auf dem Kreditkartenkonto wird kein Betrag, auch nicht die 25€, von eurem Girokonto abgebucht. Unter Fälliger Betrag auf der Rechnung sollte dann 0,00 stehen.

Wollt ihr das Guthaben wieder zurück auf euer Konto überweisen, müsst ihr über die Hotline eine Rücküberweisung beauftragen.

Santander 1Plus Visa
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Auslandsgebühren
  • Sonstige Gebühren
  • Zusätzliche Leistungen
  • Beantragung
2.2
Fazit

Die Konditionen der Santander 1Plus Visa wurde leider extrem verschlechter und es gibt mittlerweile deutlich bessere Alternativen. Deswegen erhält die Santander 1Plus Visa keine Empfehlung mehr von uns als Reisekreditkarte.

Alternativen

  • Hanseatic GenialCard: Die GenialCard der Hanseatic Bank ist der neue Stern am Reisekreditkartenhimmel. Im Gegensatz zu der Santander 1Plus und der Barclaycard Visa ist hier ein 100%iger Ausgleich per Lastschrift möglich. Gleichzeitig wird bei Zahlungen in Fremdwährungen keine Gebühr erhoben und auch das Abheben von Bargeld ist weltweit kostenfrei. Zudem unterstützt Hanseatic auch Apple Pay.
  • Barclaycard Visa: Die Visa der Barclaycard ist der Santander 1Plus Visa sehr ähnlich. Die Karte ist dauerhaft ohne Jahresgebühr, es gibt keine Gebühren für das Bezahlen in Fremdwährungen oder das Abheben von Bargeld und es ist nur eine Teilzahlung möglich. Allerdings werden keine Fremdgebühren erstattet, dafür gibt es aber 25€ Startguthaben und die Beantragung ist vollständig Online möglich.
  • DKB Cash: Im Gegensatz zu der 1Plus Visa ist die Visa der DKB an das zugehörige DKB Cash-Girokonto gebunden. Grundsätzlich ist das Konto ohne Bedingungen kostenlos (0€ Jahresgebühr). Allerdings gibt es bestimmte Vorteile z.B. 0% Auslandseinsatzgebühr nur für Aktivkunden.
  • Revolut: Der britische Bankenschreck bietet ein Konto an, was komplett über die App verwaltet wird. Zusätzlich gibt es eine kostenlose Prepaid-Mastercard, mit der ihr kostenlos in Fremdwährungen bezahlen und Bargeld bis 200€/Monat ohne Gebühren abheben könnt. Darüber hinaus bietet das Konto noch viele einzigartike Funktionen wie Währungskonten und virtuelle Kreditkarten.

Eure Erfahrungen?

Gerne dürft ihr in den Kommentaren euch über die Santander 1Plus Visa austauschen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Fallen bei der Santander 1Plus Visa monatliche Kosten an?

Nein, die Santander 1Plus Visa erhebt keine Jahresgebühr oder monatliche Kosten. Liegt die Karte nur in der Schublade, entstehen euch keine laufenden Kosten. Ausgenommen sind natürlich Sollzinsen oder andere Gebühren.

Wie hoch ist der Verfügungsrahmen?

Standardmäßig vergibt die Santander Bank meistens 2.000€ als Verfügungsrahmen. Natürlich abhängig von der eigenen Bonität. Bei Studenten oder Auszubildende können es auch nur 500€ sein. Man kann auch direkt beim Antrag um ein höheres Limit bitten, ansonsten ist eine Erhöhung ab 6 Monate nach Erhalt der Karte auf Antrag möglich. 4.000€ sind zum Beispiel als höheres Limit möglich.

Wird Apple Pay oder Google Pay unterstützt?

Aktuell lautet hier die Antwort leider: Nein. Weder Apple noch Google Pay wird von der Santander aktuell in Deutschland unterstützt. Das kann sich in Zukunft aber ändern, aktuelle Informationen gibt es dazu von der Santander Bank nicht. Immerhin sind neue Karten aber mittlerweile mit NFC für die kontaktlose Zahlung ausgestattet.

Kann man den Verfügbarkeitsrahmen erhöhen lassen?

Ja, das ist möglich. Entweder direkt beim Antrag oder frühstens 6 Monate nach Erhalt der Karte auf Antrag. Dazu meldet euch bei der Santander Filiale an eurem Wohnort und reicht die letzten drei Gehaltsabrechnungen ein.

Kann ich Guthaben auf die Santander 1Plus Visa überweisen?

Ja, das ist problemlos möglich. So fallen auch keine Sollzinsen an, wenn ihr den Verfügungsrahmen nicht in Anspruch nehmt. Das Kreditkartenkonto hat aber keine eigene IBAN, sondern man muss das Guthaben auf ein zentrales Konto der Santander Bank überweisen und seine Kreditkartennummer als Verwendungszweck angeben. Die IBAN findet ihr hier: Guthaben aufladen

Erfolgt ein Eintrag in die Schufa?

Ja, die Santander fragt euren Schufa-Score regelmäßig, nicht nur beim Antrag, ab und trägt die Kreditkarte mit dem individuellen Verfügungsrahmen auch ein. Das ist nicht unbedingt negativ, kann aber unter Umständen die Kreditfähigkeit beeinträchtigen.

Ist ein 100%iger Ausgleich per Lastschrift möglich?

Leider gibt es keine Möglichkeit mehr, den Saldo monatlich zu 100% per Lastschrift ausgleichen zu lassen. Nur bei Bestandskarten mit bestehenden 100% Ausgleich ist das noch möglich. Monatlich bucht die Santander nur 5% aber mindestens 25€ (liegt euer Saldo unter 25€, maximal den Saldo) per Lastschrift ab. Ihr könnt aber den Saldo jederzeit vollständig per Überweisung ausgleichen oder die Karte sogar im Guthaben führen.

Wie kann ich die Sollzinsen vermeiden?

Es gibt zwei Varianten: entweder ihr führt die Kreditkarte stets im Guthaben, heißt ihr überweist regelmäßig Geld von eurem Girokonto auf die Kreditkarte und tastet so den eigentlichen Verfügungsrahmen nicht, oder ihr stellt euch eine Erinnerung und ladet monatlich die Rechnung herunter und überweist pünktlich den Saldo von eurem Girokonto.

Kann ich die Santander 1Plus Visa außerhalb Deutschlands beantragen?

Die Santander Bank setzt ein deutsches Girokonto als Abrechnungskonto und einen Wohnsitz in Deutschland voraus. Eine Alternative ist hier das DKB Cash.

Werden immer 25€ abgebucht, auch wenn ich keine Ausgaben hatte?

Pro Monat müssen 5% aber mindestens 25€ eures Saldo per Lastschrift ausgeglichen werden. Liegt eurer Rechnungsbetrag unter 25€ z.B. bei 15€ werden natürlich nur die 15€ per Lastschrift abgebucht. Habt ihr gar nichts mit der Kreditkarte bezahlt, erhaltet ihr auch für den Monat keine Rechnung und es wird auch nichts per Lastschrift eingezogen.

Wie viel Bargeld kann ich auf einmal abgehen?

Mit der Santander 1Plus Visa könnt ihr maximal 1.000€ pro Tag (00:00 – 23:59 Uhr deutscher Zeit) abheben. Versucht ihr mehr Geld abzuheben oder mehrmals hintereinander, wird euch der Geldautomat die Auszahlung verweigern. Außerdem könnt ihr pro Monat (bzw. innerhalb eures persönlichen Abrechnungszeitraums z.B. 10. – 9. des Folgemonats), maximal 1.000€ insgesamt am Geldautomat abheben. Diese Limits lassen sich auch nicht erhöhen oder umgehen.

Kann ich mir das Guthaben zurücküberweisen lassen?

Ja, ihr könnt jederzeit über die Hotline eine Rücküberweisung des Guthabens auf eurem Kreditkartenkonto beantragen.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (921)

  1. Mike sagt:

    Guten Morgen,

    die Santander Bank ist mittlerweile ein rotes Tuch geworden. Antworten auf Beschwerden dauern über eine Woche. Eine Kündigung der 1plus Karte bleibt auch schon wieder 5 Tage unbeantwortet. Die Kündigung habe ich aufgrund der neuerdings verlangten Fremdwährungs-Umrechnungsgebühren ausgesprochen, welche auch bei mir nie angekündigt wurden. Zumindest hat die Santander Bank mir keinen Nachweis geliefert. Kündigt diese Karte und holt euch die Genialcard.

  2. Martin sagt:

    Sind die 4 mal kostenfrei abheben pro Kalendermonat oder innerhalb von 30 Tagen?
    Habe am 29.10. einmal Geld im Ausland abgehoben, danach 4 mal im November, für die letzte Abhebung wurden jetzt Gebühren verlangt.

  3. Gerd sagt:

    Eine Frage an die Fachleute hier – wenn ich ein Guthaben auf meiner Visakarte habe und dieses dann auf das Girokonto der Santander überweisen möchte sagte mir die Banco Santander (wohlgemerkt in Spanien) das ich für diesen Vorgang 3% Gebühren zahlen müsste. Kann das stimmen ?
    Vielen Dank vorab für eine Antwort – VG Gerd

  4. Nils sagt:

    Gibt es denn noch weitere Personen, welche (ebenfalls) nie eine entsprechende Benachrichtigungen über Änderung der Konditionen erhalten haben (müsste doch auch in der Online-Postbox ersichtlich sein – Brief kann ja mla nicht angekommen sein?) und bei welchen z.B. keine Auslandseinsatzgebühren von 1,5% erhoben werden?`

    Oder wird hier zwischen Online- und Offlinezahlungen unterschieden?

    Jedenfalls tätige ich regelmäßig Onlineeinkäufe in US Dollar und bislang wurden keine Gebühren erhoben.

  5. Fred sagt:

    Hallo, ihr schmerzgeplagten Santanderer,

    heute gabs wieder mal E-Post von den „Red Banks“, wie ihr euch denken könnt, nicht gescheites.
    Die Santander ändert wieder mal ihre Kreditkartenbedingungen, scheint mir, es passiert bei denen montlich.
    Vor kurzem bekam ich einen richtigen Brief, in dem sie mir mitteilten, das sie ihre KK-Bedingungen ändern und mir deshalb meine Santander-Mastercard Gold kündigen. Punkt.
    Ich habe die Karte nie benutzt, evtl. war das der Grund, auch egal, ist kein Verlust.
    Aber die E-Post zeigt das ganze „Können“ der Bank, sie fordern allen Ernstes, sich bei jeder Online KK-Zahlung ab dem 1.1.20121 gleichzeitig im Onlinebanking anzumelden, dort nach mehreren Schritten eine mTAN anzufordern, diese beim Zahlungsdienstleister einzugeben und sich wieder vom Onlinebanking abzumelden.
    Natürlich zusätzlich zu den üblichen KK-Angaben, die man ja vorher schon beim Kauf eingeben musste.
    Das mTAN Verfahren nutze ich schon länger, ich verstehe nicht, warum ich mich jetzt für das gleiche Verfahren erst im Onlinebanking anmelden und dort eine Mtan anfordern muss, umständlicher gehts nicht.
    Bisher ist die automatisch auf mein Handy gesendet worden.
    Das bedeutet, dass ich diese Karte nur noch fürs Tanken benutze, denn es gibt immer noch 1% Tankrabatt, sonst hat diese Visa 1+ Karte keinerlei Vorteile gegenüber anderen Kreditkarten.
    Fürs Bezahlen im I-Net nutze ich dann meine Targo- KK, bei der ist aber auch zusätzlich noch das persönliche Passwort nötig, kein extra einloggen ins Onlinekonto.
    Erst vor nicht allzu langer Zeit wurde den Kunden ein überarbeitetes Onlinebanking Erscheinungsbild aufs Auge gedrückt, auch da wurde m. E. gemurkst ohne Ende, schlechte Bedienbarkeit, keine Druckfunktion, einfach grottig.
    Ich hatte darüber ein ernstes Gespräch mit meinem Bankmenschen, angeblich wurde ein mittlerer 2-stelliger Millionenbetrag dafür ausgegeben, um ein mittelmäßiges „Corporate Design“ zu kreieren, das waren seine Worte, ich stand ohne da.
    Vielleicht schaffe ich mir noch eine weitere kostenlose KK an, die das bietet, was die 1+ karte ehemals ausgzeichnet hat.
    Sicher haben andere Santanderkunden auch Post bekommen und wissen nicht, was sie sagen sollen über so viel Unfähigkeit.
    Anmerkung:
    Ich benutze kein Smartphone und damit auch keine App, wenn das zur Bedingung wird, ist Schluss mit Santander.

  6. Fred sagt:

    Hallo Leute,
    auch wenn der letzte Eintrag schon 3 Jahre zurückliegt, gibts was neues bei der Santander und der 1Plus Visa Card, und nichts gutes!
    Habe gerade heute die neuen Bedingungen bekommen, die frecherweise auch noch als Vorteile beworben werden:
    1. Es gibt nur noch 4 Bargeldabehebungen je Abrechnungsmonat kostenlos.
    2. Auslandseinsatzentgeld bei Fremdwährungen jetzt 1,5%, vorher kostenlos
    3. Gebühren für Geld abheben im Ausland werden nicht mehr erstattet
    Zu 1: stört mich nicht, ich hebe kein Geld mit der Kreditkarte in D ab.
    Zu 2+3: Das waren Eigenschaften, wegen der ich genau diese Karte angeschafft habe.
    Es wurde extra damit geworben, dass diese Karte keine zusätzlichen Kosten beim Bezahlen
    oder Geldabheben verursacht, Auslandsautomatengebühren wurden auf Antrag erstattet.
    Die Frage ist, ob zu den 4 Geldabhebungen auch das Ausland zählt, es wurde nicht explizit
    nur auf Deutschland bezogen . . . .
    Ich habe diese Karte meiner Lebenspartnerin empfohlen und sie hat sie auch beantragt.
    Weil sie diese Karte aber noch nicht benutzt hat, meistens zahle ich mit meiner Karte,
    wurde ihr vertraglich vereinbarter Verfügungsrahmen kurzerhand auf 500€ gekürzt.
    Dieser Schritt wurde mit „Sicherheitsgründen“ begründet, Lach.
    Auf Antrag kann er wieder erhöht werden, aber warum sollen wir aktiv werden, um eine
    vertraglich vereinbarte Leistung wieder zu erhalten?
    Ich habe noch eine andere Karte, erst Master Card, wurde jetzt aber auch auf VISA umgestellt.
    Bei der sind die Gebühren auch nicht anders, nur kein Tankrabatt.
    Und das ist im Moment der einzige Grund für die 1 Plus Karte, sonst sehe ich keine Vorteile
    gegenüber anderen Kreditkarten.
    Man muss sehen, ob und wie sich bei anderen Anbietern die Konditionen verschlechtern,
    besser werden sie selten.

  7. thaleike sagt:

    Ich wurde als Bestandskunde erst heute (25.07.2020) über die neuen Konditionen informiert – und ganz korrekt gelten die dann auch erst ab dem 01.12.2020. Keine Ahnung, warum man meine Karte so spät umgestellt hat – auf jeden Fall ist die Karte dadurch für mich fast uninteressant geworden…

    • Elena sagt:

      Ich bestätige als Bestandskunde das Gleiche. Das ähnliches Schreiben habe ich ebenfalls am 25.07.2020 bekommen (Stand 24.07.2020). Die verschlechterte o.g. Änderungen gelten für mich ab 01.12.2020. Immerhin kann man die Karte bis zu diesem Zeitpunkt nutzen bzw. es gelten noch die alten Bedingungen, danach ist sie uninteressant – zumindest für die Reisen außer vielleicht zum Tanken.

  8. Dennis sagt:

    Hallo,
    woher stammt denn die Info, dass für Bestandskunden ab 1.7.2020 auch andere Preise gelten? Jetzt ist der 4.7.2020 und sowohl das Preis-Leistungsverzeichnis weiß nix davon als auch habe ich als Bestandskunde bisher keine Mitteilung über neue Preise erhalten.

    Allerdings klingt die Hanseatic Genius Karte sowieso sehr verlockend, v.a. wegen Apple Pay. Ich hab ansonsten preislich keine Nachteile ggü. den „noch guten“ Kondition der 1plus gefunden, oder hab ich was übersehen?

    Danke und viele Grüße
    Dennis

    • Johannes sagt:

      Hallo Dennis,

      die erste Info zu den neuen Konditionen ging an Bestandskunden raus. Bisher aber nur sehr vereinzelt. Wenn du keine Benachrichtigung erhalten hast, gelten die bestehenden Konditionen weiterhin.

      Die Hanseatic GenialCard erstattet keine Fremdgebühren und auch den Tankrabatt gibt es nicht.

      • Chris sagt:

        Hast du zufällig schon von einem „Bestandskunden“ die Bestätigung, dass die alten Konditionen seit dem 01.07.2020 immer noch gelten? Ich bin ebenfalls Bestandskunde und wollte im September Geld in Polen von der Kreditkarte abheben bzw. auch einige Restaurants und ähnliches bezahlen.
        Besitze gleichzeitig noch die GenialCard… allerdings nur mit 1.000€ Limit welches sie angeblich aufgrund von Covid-19 aktuell nicht erhöhen.

        • Johannes sagt:

          Solange man als Bestandskunden nicht über Änderungen informiert wird, gelten die Bedingungen, die man beim Abschluss angenommen hat. Telefonisch kann dir Santander das sicherlich bestätigen, schriftlich eher nicht.

  9. pitz sagt:

    Hallo
    Bis jetzt fand ich die 1plus Card auch super, vor allem ausserhalb der Euro Zone !!
    Wie sieht es denn nach den neuen AGB´s mit dem Bargeldabhene an den Automaten aus?

    Sind die ersten 4 Abhebugen tatsächlich kostenlos, oder fallen doch die Auslandseinsatzgebühren zusätzlich an ?!
    ( ca 05- 2% der abgehobenen Summe) ?!

    • Johannes sagt:

      Die vier Abhebungen sind tatsächlich kostenlos.

      • Pitz sagt:

        Danke für die Info !!

        Hab jetzt doch nochmal mit der Hotline telefoniert um das genau zu klären ( 20 min Wartezeit 😉
        Also:
        Die ersten 4 Bargeldabhebungen im Ausland sind gebührenfrei ( sonst 5,75 € pro Abhebung)
        Das Auslandseinsatzentgelt fällt aber DOCH schon ab der 1. Abhebung an ! 1,5 % des abgehobenen Betrages

        Nachdem Hanseatic und Barclay card mich abgelehnt haben ….kurios…. wahrscheinlich wegen Solo-Selbstständig ?!
        hat COMDIRECT VISA zugesagt
        Interessant:
        Für Ausser EU – Reisen: Bargeldabhebung komplett kostenfrei ( ausser ATM gebühren, z.b. in Thailand, Philippinen etc.)
        Ansonsten bei Kartenzahlung gibts Gebühren, und Gebühren im EU – Raum für ATM´s….etc.
        ABER- für Fernreisen mit ATM- Bargeldabhebung meine neue Alternative !
        lg
        pitz

  10. Ahmed sagt:

    Hallo Johannes,

    ich habe extra per Mail nachgefragt, ob die Konditionen auch für den Bestandskunden gelten und diese Antwort habe ich erhalten:
    ——-
    Sofern es zu Änderungen Ihrer Vertragsbeziehung kommen sollte, werden Sie postalisch informiert.

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen vorab keine anderslautende Mitteilung machen können.

    ——

    Siehe hier https://www.santander.de/content/pdf/preise-leistungen/preisverzeichnis.pdf Seite 9. Unter Kreditkartenübersicht steht bloß, dass die neuen Konditionen nur für Neuabschlüsse ab 01.04.2020 gelten, und daneben stehen immer noch die alten Konditionen. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Bestandskunden *nicht* davon betroffen sind.

    Viele Grüße,
    Ahmed

    • Johannes sagt:

      Hallo Ahmed,

      mir wurde zwar das Gegenteil von der Santander bestätigt, ich habe aber trotzdem mal ein Update in den Artikel gepackt. Die Umstellung kann aber trotzdem jederzeit einseitig von der Santander erfolgen.

  11. Georg Hohenegger sagt:

    Woher weißt Du das? Auf der Homepage der Santanderbank fand ich dazu nichts. Freue mich über Info.

  12. Dominik sagt:

    Achtung! Die Erstattung der ATM-Gebühren entfällt bei der 1Plus Visa Karte zum 30.06.2020. Es werden ab Juli nur noch 4 Bargeldabhebungen im Monat kostenfrei möglich sein. Außerdem wird ein Auslandeinsatzentgelt in Höhe von 1,50% eingeführt und die Grenze für den Tankrabatt fällt von 400€ auf 200€ pro Monat.

  13. vedge sagt:

    Kann mir mal einer erklären wie ich beim Abheben in Thailand an die Quittung komme. Habe jetzt 1x mit meiner Santander Karte abgehoben und wusste leider nicht welchen Button (nur auf Thai) ich zur Ausgabe der Quittung drücken muss. ?

  14. Sebastian sagt:

    Wann werden die TAN als SMS benötigt? Grund meiner Anfrage: ich überlege die Karte für eine längere Reise durch Amerika zu verwenden. Dort werde ich dann beispielsweise eine Kanadische Nummer oder später eine USA Nummer haben. Kann die Telefonnummer, an die die SMS TAN verschickt werden, online verändert werden?

    • Johannes sagt:

      Wird fürs Online Banking verwendet. Dort auch zum Einloggen und abrufen der Rechnung. Am besten nen 2. altes Handy mit der deutschen SIM mitnehmen.

      Änderung auf amerikanische Nummer wird nicht möglich sein und Änderung geht auch nur per unterschriebenem Formular

  15. Eka sagt:

    Werden überhaupt noch die Geldautomaten Gebühren von der Santander Bank erstattet? Da ich nach einreichen meiner Belege aus dem Mexiko Urlaub im November, immer noch auf die Erstatttung der Gebühren warte. Die Email ging an den karteninhaberservice der Santander. Und es gab noch nie eine Antwort darauf.

    Hat da jemanden von Euch weitere Informationen dazu?

    • Johannes sagt:

      Schick die Anfrage am besten noch einmal.

    • RB001 sagt:

      Offensichtlich ist die Erstattung von Automatengebühren stiilschweigend entfallen

      • rb001 sagt:

        Guten Tag

        vielen Dank für Ihre Nachricht.

        Bei Transaktionen mit der Visa Card ist es Fremdbanken/Automatenbetreibern teilweise erlaubt, eigene Gebühren für Bargeldtransaktionen zu erheben, welche vom Kunden zu tragen sind. Die Fremdbanken/Automatenbetreiber sind verpflichtet, auf derartige Gebühren
        ausdrücklich auf dem Bildschirm hinzuweisen. Mit der erfolgten Transaktion gilt eine Gebühr als akzeptiert.

        Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.

        Freundliche Grüße

      • Johannes sagt:

        Es steht weiterhin in der Fußnote:

        Geldautomatenbetreiber im Ausland können Entgelte erheben, die zusätzlich zu dem Auszahlungsbetrag der Kreditkarte belastet werden (Surcharge). Diese Entgelte werden dem Karteninhaber auf Antrag erstattet.

      • rb001 sagt:

        Ziehe die Behauptung zurück. Es handelt sich irrtümlicherweise um eine andere Bank

  16. Andi sagt:

    Hallo, ich habe meinen Vertrag vor knapp einer Woche mittels WebID abgeschlossen und online übermittelt. Wer weiss wie es dann weiter geht? Meldet sich die Santander bei fehlenden Nachweisen? Bisher kam noch keine Rückmeldung, ich starte Ende Januar auf Reise.

    • Andi sagt:

      Ich habe inzwischen Karte/PIN erhalten, jedoch noch keinen gültigen Zugang fürs Online-Banking. In 3 Tagen gehts bereits nach Thailand, kann ich die Karte jetzt einfach pauschal mit ausreichend Guthaben aufladen um sie dann zum Bargeldabheben und Zahlen zu nutzen?

  17. Sabine sagt:

    Hallo,kann man die Santander 1 Plus Visa auch für Onlinebuchungen von Hotels etc.im Ausland nutzen und sich dann so auch das Auslandseinsatz-Entgelt sparen? Lieben Dank!Sabine

  18. Pitt sagt:

    Leider fallen seit 2019 bei Bankautomaten in der Türkei Gebühren an bei Geldabhebungen! Diese Gebühren werden von der Santander Bank nicht erstattet! (bei mir waren das 4% , laut Beleg „Exchange Rate“). Auf telefonischer Rücksprache wurde mir bestätigt, das Problem gäbe es zur Zeit nur mit der Türkei!

  19. Thorsten sagt:

    Die Karte war bisher eine günstige No-Frills Möglichkeit, international kostenlos an Bargeld zu kommen (und beim Tanken ein bißchen Geld zu sparen). Inzwischen ist sie im Prinzip unbrauchbar geworden: alles bei der Karte wird online abgewickelt, was prinzipiell eine gute Sache ist, aber mit PSD2 ist Santander übereifrig und verpflichtet einen eine ziemlich unbrauchbare App zu installieren, als zweiten Authentisierungsfaktor selbst um die Kontoauszüge einzusehen (zugeschickt bekommt man sie nicht, weder per Post, klar, noch per Email – nicht so klar). Die App will ungefähr alle Rechte, die Android so anzubieten at, vollkommen ohne Grund und zur Aktivierung braucht man eine iTAN (die man gar nicht angefordert hat, weil man mit Kreditkarten kein echtes Online-Banking macht), oder muss bei der Hotline anrufen, die 24/7 „erreichbar“ sein soll aber schlicht nach einer kurzen Ansage die Telefonverbindung unterbricht.

    Kurz gesagt: dieses Angebot sieht nur auf den ersten Blick interessant aus, mit Erfahrung kann man davon nur abraten (wir haben gekündigt und suchen aktuell eine Alternative).

  20. Maik Lehmann sagt:

    Hallo,

    ich bin seit einiger Zeit zufriedener Kunde der santander 1Plus Karte.
    Gibt es eigentlich derzeit Probleme mit der automatischen Abbuchung vom verknüpften Giro Konto?
    In der Rechnung vom 11.09.19 steht:
    Den fälligen Betrag ziehen wir per SEPA-Lastschrift mit der Mandatsreferenz
    xxxxxxxx
    und der Gläubiger-Identifikationsnummer
    xxxxxx
    von Ihrem Konto IBAN DExxxxxxx bei der Deutsche
    Kreditbank Berlin BIC BYLADEM1001 zum Fälligkeitstag 23.09.2019 ein.

    Bisher ist aber noch nichts passiert/abgebucht worden…?!

    Gruß
    Maik

  21. Karl Kater sagt:

    Mit dem Inkraft treten der neuen Zahlungsrichtlinie PSD2 wurde auch die alte Santander Banking App abgeschaltet, die neue App „Santander Sign“, lässt sich allerdings nur mit einer ITAN, bzw. nur mit einem per SMS versendeten Code aktivieren. Wer jetzt nur die Kreditkarte hat, aber kein Online Banking mit denen betreibt, wird in der Regel auch keine TAN-Liste bekommen haben und der zur Aktivierung benötigte Code soll erst nach telefonischer Rücksprache mit dem Kundenservice gesendet werden. Das Problem ist jetzt, dass Santander telefonisch gar nicht erreichbar ist, selbst nach 2 -3 Stunden in der Warteschleife an verschiedenen Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten.

    Ohne Zugang zur App, lassen sich jedoch die einzelnen Transaktionen und die monatliche Rechnung gar nicht mehr aufrufen und da es keine anderen Möglichkeiten dazu gibt, ist die Karte für mich jetzt erstmal nicht nutzbar.

    Man kann nur hoffen, dass man niemals ein größeres Problem bezüglich der Karte zu klären hat, wohlmöglich noch im außereuropäischen Ausland, denn der telefonische Support ist schlichtweg nicht existent.

    • Sleven sagt:

      Auch hier einfach das Onlinebanking ohne App verwenden, dort sieht man alle Umsätze. Habe auch kein normales Konto, sondern nur die Kreditkarte bei Santander.

  22. Lars sagt:

    Hallo,
    Ich habe die Santander 1Plus Visa Card bereits seit 2016. Schon vor längerer Zeit habe ich in einer Filiale das Limit auf 5.000 € hochsetzen lassen. Und es werden bei mir auch automatisch 100 % per Lastschrift abgebucht. Mit Verwunderung habe ich jetzt hier gelesen, dass man innerhalb des persönlichen Abrechnungszeitraums nur maximal 1.000 € an Geldautomaten abheben kann. Das kann ich nicht bestätigen. Urlaubsbedingt habe ich z. B. im Juni/Juli 2019 problemlos rund 1.600 € an Geldautomaten im In- und Ausland innerhalb meines Abrechnungszeitraums bezogen. Liegt das daran, dass ich schon so lange Kunde bin und daher andere Bedingungen habe?

  23. Dimitris sagt:

    Hallo,

    zunächst mal vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Habe mich auch aus diesem Grund für die 1plus Kreditkarte von Santander entschieden. Die Kreditkarte besitze ich nun schon seit fast einem Jahr. Seit kurzem habe ich allerdings das Problem, dass ich kein Bargeld mehr abheben kann. Es kommt die Fehlermeldung „Diese Funktion wird nicht unterstüzt…“ Habe schiedene Automaten (unterschiedliche Banken) ausprobiert. Vor zwei Wochen konnte ich noch bei der Sparkasse 300 EUR abheben. Seitdem funktioniert es nicht mehr. Bin mir leider nicht sicher ob ich den PIN entweder zu oft falsch eingegeben habe oder die Ursache eventuell wo anders liegt?

  24. andama sagt:

    Hallo,
    erst mal ein dickes Lob an Johannes für diese Seite. Hier kann man so viele nützliche Informationen rausziehen, die wirklich hilfreich sind. Vielen Dank dafür.
    Ich besitze bereits eine Kreditkarte von Advanzia und überlege nun, mir noch eine zweite von Santander anzuschaffen. Erstens, weil empfohlen wird, immer zwei Karten auf Reisen dabei zu haben und zweitens, wegen der gebührenfreien Bargeldabhebungen, welche die Advanzia nicht bietet (wurde damals hauptsächlich als Sicherheit für Mietwagenbuchungen angeschafft).
    Was ich mich aber die ganze Zeit frage: hat jemand Erfahrungen, wie die Banken -gerade solche „Billigheimer“ mit sehr günstigen Konditionen wie z. B. Advanzia oder Santander- mit Reklamationen bezüglich umberechtigter Abbuchungen umgehen? Wird das anstandslos erstattet oder gibt’s da unter Umständen Probleme?

  25. Katinka Martin sagt:

    Hey wie kann ich denn den PIN der Kreditkarte zum Abheben ändern, habe bisher nichts gefunden…
    Danke!

  26. Ebbi sagt:

    Danke Johannes. Sagt mal, hat die Bank irgendwie Probleme? Kann den Antrag nicht abschicken. Wenn ich bei ihre Daten bin und weiter klicke, lande ich wieder auf der ersten Seite. Mit drei Browsern schon probiert.

  27. Ebbi sagt:

    Bekommt man eine E-Mail das die Rechnung Online verfügbar ist?

  28. Paul sagt:

    Hallo,

    eine Frage – gibts für Österreicher eine Alternativkreditkarte?

    Danke!

    lg

  29. nuku sagt:

    @Jörg: Die Idee einer „Opferkarte“ finde ich zwar grundsätzlich gut, würde dafür aber vermutlich eher zu einer klassischen Prepaid-Karte wie Revolut greifen. Vorteile: Guthaben jederzeit aufladbar, virtuelle Karten für Online-Shopping möglich. Auf das Rauf- und runtersetzen von Limits meiner Hauptkarten (DKB & Santander) kann ich dadurch verzichten. PS: Bei der DKB wird übrigens immer der komplette Saldo am 22. eines Monats ausgeglichen, andere Optionen gibt es dort gar nicht.

  30. Jörg sagt:

    Hallo,

    habe diese Karte seit letztem Jahr und erfolgreich auf einer 6 wöchigen Weltreise und einem 4 wöchigen Neuseelandtrip eingesetzt.
    Die Karte war als „Opferkarte“ geplant. Es war die Karte, die ich immer dort eingesetzt habe, wo es mir nicht sicher erschien (also bspw. Bargeldabhebungen in Brasilien oder Südafrika). Ich habe das Limit auf 500 Euro setzen lassen und die Karte immer mit einem Guthaben zur Bargeldabhebung versehen. Falls mich jemand überfallen hätte, hätte ich die Karte abgegeben und meine Verlust begrenzt.
    Vor- und Nachteile sind hier gut dargestellt.
    Die Erstattung von Fremdgebüren funktionierte tadellos. Bei einer Abhebung am Automaten immer die Quittung mitnehmen, mit dem Handy abfotografiert und per Email an Santander unter Angabe der Kreditkartennummer geschickt.

    Im Vergleich zur DKB Karte:
    Aktivkunde wird man bei der DKB, wenn man monatlich 800 Euro auf das Girokonto einzahlt. Wie und woher das Geld kommt, ist egal (also Hin- und Herüberweisung). Der Vorteil für mich an der DKB Karte ist, dass ich das Limit hier komplett auf 0 setzen konnte, also im Grunde eine Guthabenkarte hatte. Also auch eine Opferkarte, die ich im Ausland oder bei Onlineeinkäufen einsetze, weil die Karte nur auf Guthabenbasis läuft.
    Großer Vorteil als Aktivkunde ist die schnelle Ersatzkarte im Ausland bei Verlust. Hier sehe ich den Vorteil der DKB Karte.
    Wer die DKB Karte als Kreditkarte nutzt, kann hier aber die Vollabbuchung einstellen und sich die Sollzinsen ersparen (Ohne Gewähr).

    Nachteil beider Karten für mich: Es gibt keine Meilen.
    Meine Lösung: Ich habe die goldene Kreditkarte der Eurowings beantragt. Für den Antrag gab es 10.000 Meilen. Großer Vorteil der Goldkarte ist für mich, dass man im Ausland keine Gebühren hat. Diese Karte ist für mich eine echte Kreditkarte, denn diese ist für größere Zahlungen und für die Hinterlegung als Sicherheit gedacht. Also bspw. bei Hotelbuchungen oder Mietwagen, denn die Anbieter blocken oftmals eine Kaution. (Leider verlangt man bei der MM Karte im nicht Euroraum 1,75% Gebühren für den Auslandseinsatz).

    Die Santander Kreditkarte ist also super interessant, je nachdem wie man sie einsetzt.

    • Eddie sagt:

      Hallo, kann das mit den 1000 Euro Limit (siehe unten) jemand bestätigen?
      Dann wäre die Karte nicht sehr nützlich, wenn man nur 1000 Euro im Urlaub am ATM abheben kann.
      Lars (Post vom 20.09.19 @ 03:25) hat ja schon andere Erfahrung gemacht.

      Außerdem könnt ihr pro Monat (bzw. innerhalb eures persönlichen Abrechnungszeitraums z.B. 10. – 9. des Folgemonats), maximal 1.000€ insgesamt am Geldautomat abheben. Diese Limits lassen sich auch nicht erhöhen oder umgehen.

  31. Andreas sagt:

    Hallo,

    ab September gibt es ja keine iTan Liste mehr. Santander stellt dann auf Sms Tan um, was nicht
    wirklich nützlich ist auf Weltreise mit ständig wechselnen Sim-Karten. (Besitze kein Dual-Sim Karten Handy).
    Bei Santander gibts da auch keine Lösung. Welche Alternativen gäbe es da?

    Grüße Andi

  32. Mathias B sagt:

    Vielen Dank für diese tolle Seite, dadurch habe ich mich für die Kreditkarte entschieden. Leider gibt es auch viel Kritik an der Karte daher war ich verunsichert. Jetzt habe ich aber die Karte und bin sehr gegeistert und glücklich das ich mich dafür entschieden habe. Von der Beantragung bis zur ersten Nutzung der Karte vergingen nur 2 1/2 Wochen. Die Karte wurde mit kontaktloser Bezahlfunktion ausgeliefert und einem Kreditrahmen von 2000 €. Die Karte hat sofort funktioniert und in der App werden die Umsätze sofort angezeigt. Die App selbst wurde sehr schlecht bewertet. Ich finde sie ist zwar einfach aufgebaut, hat aber bei mir super funktioniert. Auch mit Fingerprint. Was soll man sagen die Karte ist weltweit kostenlos einsetzbar und als Reisekreditkarte ungeschlagen. Kann sie wirklich nur empfehlen…

  33. Yve sagt:

    Ich habe dir Karte beantragt aber mit dem Girokonto meiner Bank (habe somit kein Girokonto bei Santander) kann ich trotzdem Guthaben auf meiner Karte überweisen?

  34. Frank sagt:

    Hallo,
    gibt es die Option die Rechnung per E-Mail zu erhalten, genauso wie es die Advanzia Bank auch tut?
    Danke, LG

  35. Mike sagt:

    Vielen Dank für die schnelle Antwort! Merci

  36. Mike sagt:

    Funktioniert das „aufladen“ der Karte auch wenn ich im Ausland bin? Sollte doch wohl kein Problem sein oder? Sollte ich zum Beispiel in den USA feststellen, ich möchte das Guthaben nochmal erhöhen, dann kann man doch sicherlich in den USA über sein deutsches Girokonto die Visa Karte aufladen oder?

  37. Johann sagt:

    Hallo Johannes und andere Globetrotter,

    ich habe eben meine Santander 1Plus Kreditkarte beantragt. Hierzu folgende Empfehlung: Ich war bewusst in einer Santander Customer Bank Filiale, und habe die Karte dort direkt beantragt ohne Ratenschutzversicherung und Jahresgebühr und konnte sofort den Verfügungsrahmen auf z.B. 4000€ erhöhen lassen. Aus meiner Sicht lohnt sich der Gang zu einer Filiale, da mir die Bearbeiterin, 1 Std. dauerte die Beantragung inkl. Schufa-Prüfung und Auftragserteilung durch die Santander Hauptzentrale in Mönchengladbach, zu gesichert hat, dass mir in ca. 10 Arbeitstagen die Kreditkarte zugeschickt wird. Es entfällt also die lange Wartezeit bzw. Post-Ident etc.

  38. Olaf sagt:

    Die Aussage im o.a. Text, dass die Identitätsprüfung nur per Postident möglich ist, stimmt nicht (mehr). Ich konnte mich per Videoident legitimieren. Santander arbeitet dabei mit WebID zusammen.

  39. Roland sagt:

    Hallo Zusammen,

    Deine Info zu den Darlehensbedingungen zum Kreditkartenvertrag „Eine Belastung von Darlehenszinsen erfolgt nicht, wenn im ersten Monat und in den Folgemonaten jeweils der im Rechnungsabschluss ausgewiesene Rechnungsbetrag bis zum nächsten Rechnungsabschluss vollständig ausgeglichen wird. “ scheint so nicht mehr gegeben. Ich konnte es jedenfalls in den aktuellen Bedingungen nicht finden:
    https://www.santander.de/content/pdf/agb-sonderbedingungen/kreditkartenbedingungen.pdf
    Gibt es hier aktuelle Erfahrungswerte ob der zinsfreie Ausgleich immer noch bis zur nächsten Rechnung kostenfrei erfolgen kann?

    • Johannes sagt:

      Den zitierten Abschnitt findest du in den Antragsunterlagen. Die verlinken Kreditbedingungen sind nur eine Zusammenfassung davon. Soweit ich weiß hat sich daran nichts geändert.

  40. Dany sagt:

    Hallo Johannes,
    für dich zur Info und ggf. lohnt sich eine Anmerkung im Beitrag. Ich habe soeben beim Kundendienst angerufen und um eine kontaktlose Karte gebeten. Das war problemlos telefonisch möglich. Die Karte sollte ein gewisses Alter haben (wenn die Karte erst ein Monat alt ist wird sie wahrscheinlich nicht ausgetauscht) aber ansonsten lief das gut. Die Karte wird postalisch kostenfrei zugesandt.
    Gruß,
    Dany

  41. Dany sagt:

    Hallo Johannes,
    danke für den tollen Artikel. Aufgrund dieses Artikels habe ich mir damals die Karte angeschafft (knapp zwei Jahre her) und fahre wirklich gut mit ihr. Solange man die Ordnung beibehält gibt es nichts negatives auszusetzen!
    Außer: Bei meinem Antrag gab es leider noch keine Kontaktlose Karte. Weißt du, ob man eine neue, kontaktlose Karte ordern kann? Wäre dann schon um einiges leichter..

    Danke für die Antwort.
    Gruß,
    Dany

    • Johannes sagt:

      Hallo Dany,

      freut mich das dir die Karte gefällt 🙂

      Frag am besten mal bei dem Kundenservice nach, ob sie die Karte kostenlos gegen eine kontaktlose austauschen.

  42. Maike sagt:

    Hallo,

    ich bin irgenwie mit dem Feld der Auszahlungsanweisung überfordert, die man ankreuzen kann oder auch nicht. Macht das Sinn anzukreuzen und einen der Beträge aus zu wählen oder eher nicht?? Kann da nix mit anfangen.

    • Johannes sagt:

      Hallo Maike,

      dann bekommst du einen Teil deines Verfügungsrahmens auf dein Girokonto ausgezahlt. Gleichst du den Saldo aber nicht rechtzeitig aus, fallen Sollzinsen an. Wenn es dir nur um eine Kreditkarte für die Reise geht, würde ich da nichts ankreuzen.

  43. Harald sagt:

    Hallo Johannes,
    habe Wohnsitz in Frankreich, direktes Grenzgebiet zu Deutschland. Ist der Kreditkartenantrag nur mit Wohnsitz Deutschland möglich?

  44. Alex sagt:

    „Alternativ kann man auch Guthaben von seinem Bankkonto auf das Kreditkartenkonto überweisen und so den Verfügungsrahmen erhöhen. Allerdings sind keine Bargeldverfügungen aus dem Guthaben möglich. Das heißt ihr könnt maximal bis zur Höhe eures Verfügungsrahmen Bargeld am Automaten abheben. Danach spuckt der Automat einfach nichts mehr aus.“

    Ist irgendwie etwas unverständlich.
    Wenn ich jetzt 500 Euro Verfügung hätte, und ich mit 2000 Euro Guthaben auf 2500 erhöhe, wie viel Bargeld kann ich jetzt dann abheben? 500, 2000 oder 2500 (auf 300 Euro pro Tag verteilt)?

  45. Julia sagt:

    Gilt eine Bargeldabhebung auch schon als eine der 10 möglichen Transaktion pro Tag?

  46. Kostia sagt:

    Danke Johannes,
    wenn ich richtig verstehe, kann man mit dieser Karte weltweit kostenlos bargeldlos bezahlen, richtig?
    Gruß

  47. Jorge sagt:

    Gibt es bei der Santander-1plus-Karte eine Art Kunden-werben-Kunden-Aktion, bei der der Vermittler einen Benefit erhält?

  48. Michael sagt:

    Wer die Karte schon länger hat muss sie auf die „neuen“ Bedingungen umstellen. Ich habe die Karte seit über 10 Jahren und musste telefonisch dafür sorgen, dass der Auslandseinsatz kostenlos wird.

    Übrigens, wer in Brasilien ins Kino geht kommt mit einer Santander Karte für die Hälfte rein (Sao Paolo, Cinepolis-Kinos, z. B. IMAX JK Iguatemi)

  49. Marcus sagt:

    Ein wahrhaft fantastischer Artikel, wirklich!

    Ja, es ist etwas kleinkrämerisch: Bitte ergänzt bei „Maximal 300€/Tag Bargeldauszahlungen“, dass auch bei den maximal 2 Abhebungen pro Tag die deutsche Zeit ausschlaggebend ist. Dies dürfte in vielen Ländern ein größeres Problem sein als die allgemeinen 10 Transaktionen pro Tag.

    Bei der tollen, kostenlosen Opensource-Onlinebanking-Software hibiscus gibt es ein Plugin für Santander-Kreditkarten. Dies bietet eine Option zum automatischen Anlegen von Gegenbuchungen zum Ausgleich des Saldos.

  50. Torsten sagt:

    aufgezeicht bitte in augezeigt und überweißt in überweist ändern

  51. Rafu sagt:

    Ich hatte nach der Lektüre des Artikels auch mit dem Gedanken gespielt, mir zusätzlich eine KK von der Santander Bank zuzulegen. Vor allem die Gebührenrückerstattung bei Abhebungen im Ausland klingt attraktiv. Während des Registrierungsprozesses verlangt die Bank aber so viele private Angaben und Daten, dass ich den Prozess schließlich entnervt abgebrochen habe. Die Karte mag günstiger sein als andere, die Anmeldung kommt aber einem Offenbarungseid und der Offenlegung der privaten Verhältnisse gleich. Das ist m.E. mehr als bei Karten über eine Bank, bei der man ein Girokonto hat. Der „Datenhunger“ bei der Anmeldung könnte insoweit noch als Nachteil gelistet werden.

  52. hpb sagt:

    Zum Punkt „Die Bankverbindung verschweigt Santander leider auf der Rechnung“:

    Auf den Rechnungen schreibt die Santander unten rechts auch, wie man die Überweisung zu machen hat 🙂

  53. IDN sagt:

    Hallo,

    ich besitze die Santander 1 Plus seit ca. 2015, die Karte für sich ist einfach super. Ich habe durch dieser Karte viel Geld im Ausland gespart, Bargeldabhebung, Bezahlen und das beste beim Tanken auch Geld sparen. Ich bin wirklich von der Karte begeistert. Das einzige Nachteil für mich ist, dass ich die Karte sehr oft für Zahlungen benutze leider das ganze wird ohne PIN akzeptiert was mir selbst wirklich nicht gut gefällt, falls man mal die Karte verlieren soll.

  54. Tata sagt:

    Vielen Dank für sehr nützliche Infos!
    Was Ich leider nicht verstehe – was soll ich genau machen bei Gebühren Rückzahlung? (Gibt’s ein Formular dafür?)
    Und Ich habe jetzt auch 2 Varianten:
    1. Auf Quittung steht Gebühr (125 CZK).
    2. Bei anderen Bankautomat habe ich 0 Gebühren aber steht Marge: 9%
    Was soll ich in diesen 2 Fällen unternehmen?
    Vielen Dank.

  55. Luca sagt:

    Kurze Verständniss Frage: ist die anfängliche Max. Summe von 500€ auf einen ganzen Monat bezogen, oder ist der immer wieder 500€ wenn ich die Summe per Überweisung sofort tilge?
    Gruß Luca

    • Johannes sagt:

      Dein Verfügungsrahmen erhöht sich natürlich wieder, wenn du Geld auf die Kreditkarte überweist. Du kannst also auch mehr als 500€ pro Monat problemlos mit der Karte ausgeben aber maximal 500€ aus dem zinslosen Kredit.

  56. Andreas sagt:

    Hallo Johannes,
    ich hab mal eine Frage; um eine Überweisung auf mein KK-Konto zu tätigen benötige ich ja die entsprechende IBAN. Ist das bei jeder Kreditkarte immer die gleiche (IBAN: DE35310108338810011520) und erfolgt die Zuordnung zu meinem KK-Konto nur über die KK-Nummer die ich im Bemerkungsfeld eintrage?
    Andreas

  57. Clara sagt:

    Guten Abend,
    ich hätte eine Frage an Ralf, der am 15.2.2019 geschrieben hat, dass man bei Vorlage der Kreditkarte und Reisepass die MwSt im Ausland sparen kann. Funktioniert das auch in den USA in jedem beliebigen Shop,Hotel etc?
    Danke für Eure Antworten.

  58. Shaun sagt:

    Santander hat ohne Begründung meinen Kreditkartenantrag abgelehnt. Und das obwohl ich sehr gut Bericht bin und einen schufa Score von über 99 habe

  59. Ralf sagt:

    Ausgezeichnete Kreditkarte!
    Hat mir im Dez. 2018 in Südamerika wertvolle Dienste geleistet:

    > Durch den Entfall von Transaktionskosten für „exotische“ Pesos-Währungen Ersparnis eines dreistelligen Euro-Betrags gegenüber anderen Kreditkarten

    > Santander hat anstandslos horrende 9 % Gebühren für Abhebungen an argentinischen / chilenischen Geldautomaten übernommen. Kundenfreundliche elektronische Zusendung von Belegkopien reichte aus, um insgesamt 112 € Gebühren erstattet zu bekommen..

    > 1 % Rabatt von Tankstellen im „hinterletzten Winkel“ Südamerikas wurden „ratzfatz“ vergütet, so schnell konnte ich noch nicht mal gucken

    > Praxistipp: Als Ausländer gegen Vorlage von Kreditkarte + Reisepass Mehrwertsteuer von 19-22 % sparen!
    >> In Argentinien und Chile auf Hotel-Rechnungen, wobei in Chile Rechnung zumeist auf USD ausgestellt sein sollte
    >> In Uruguay auf Restaurant-Rechnungen, also bloß nicht nach gut deutscher Sitte „cash“ bezahlen!

    > Unbedingt vorab ein Guthaben überweisen und dadurch sicherstellen, dass nicht die hohen allg. Kreditzinsen der Santander-Bank anfallen.

    Good luck und buen viaje !

  60. STR sagt:

    Die Infos sind sehr ausführlich und super dargestellt. Tolle Arbeit. Nutze die Karte problemlos schon Jahre, auch wenn vl. bald nicht mehr.
    Bei den Nachteilen hätte ich nämlich gerne noch einen Punkt gesehen, den ich kürzlich festgestellt habe. Neben der Schufa-Abfrage zu Beginn des Antrags, welche gängige Praxis ist, übermittelt Santander als einzige mir bekannte Bank monatlich einen sogenannten Schufa-Bestandsscore, der diverse Kategorien über mich als Kunde der Santander Bank bewertet (also das Verhalten zur Karte). Das hat nichts mit einem negativen Eintrag zu tun. Das ist schlicht ein monatliches Reporting. Dieser Bestandsscore geht laut Schufa nicht in die Berechnung des Basisscore ein, jedoch erschließt sich mir nicht ganz, welche Motivation Santander hat, mein Konsumverhalten statistisch bei der Schufa zu hinterlegen. Santander übermittelt dabei natürlich nicht die Einkäufe etc. aber es wird jeden Monat bewertet wie häufig ich die Karte verwende, wie lange schon wie oft im letzten Jahr etc.
    Die Schufa Selbstauskunft ist kostenlos. Darf jeder für sich mal machen.
    Aus meiner Sicht ist das ein Nogo, wohl legitim, aber für mich grenzwertig. Eine Abfrage vor Vertragsabschluss oder einen Eintrag bei Nichterfüllung von Forderungen mag noch ok sein. Aber schlicht monatliche Daten über mich an Dritte zu senden, finde ich nicht ok. Diese Statistik kann Santander auch selbst bei sich führen, wenn diese mein Risiko einschätzen möchte.
    Vielen Dank für diese Seite.
    STR

    • Dennis sagt:

      Falsch – Santander sendet keine Daten an die Schufa, es werden bei der Schufa Daten abgefragt.
      Die Daten gehen also nicht Santander –> Schufa, sondern Schufa –> Santander.

      Santander macht einen monatlichen Check, ob sich etwas am Score massiv geändert hat – dieser Zusammenarbeit mit der Schufa hat man übrigens auch vorab bei der Beantragung zugestimmt. Und die Unterlagen hast Du ja sicherlich gelesen, oder etwa nicht?

      • STR sagt:

        Da meine Angaben nicht richtig waren und Dennis das auch richtig dargestellt hat, ist es nur fair dies auch zu bestätigen.
        Interessant ist vor allem hier die Tatsache, dass ich die Info von der Schufa Hotline direkt hatte 🙂 Hatte extra angerufen und sie danach gefragt, und die meinten ich solle mich dazu bei der Santander Bank melden und die Übermittlung dort einstellen lassen. Also die Übermittlung zur Schufa. Aber die hat mir das von Dennis bestätigt. Es ist eine monatliche Risikoabfrage von Santander. Also eine monatliche Risikobewertung von mir an die Santander. Gehe mal davon aus, dass Santander dies dazu nutzt, rechtzeitig einzugreifen, falls was schlief läuft.

        Selbstverständlich habe ich die Unterlagen durchgelesen. Man geht aber bei der Schufa Klausel davon aus, dass Sie zur Erteilung und bei Fehlverhalten herangezogen wird. Nicht etwa monatlich. Aber an sich schließt der Passus das nicht aus. Bin nur überrascht, da dies die einzige Bank bei mir ist, die so etwas macht. Scheint alles i.O. zu sein, auch wenn es mir nicht unbedingt schmeckt. Es ist immer so, dass etwas nicht schlimm ist, solange alles in Ordnung ist. Bin froh, dass das auch bei mir soweit alles langfristig sein wird. Aber wehe dem, der einmal in Verzug kommt. Dann gehen durch solche Praktiken gleich mal die Dominosteine los, selbst wenn das vielleicht nicht mal im direkten Bezug steht. Auch wenn es mich nicht trifft, toll finde ich ist das nicht und wie erwähnt macht das auch nicht wirklich jede Bank, muss also nicht sein.

        Zumindest ist der Bestandsscore hier nun erwähnt. Jeder wurde damit, nun richtiggestellt, informiert.

        Danke Dennis
        STR

  61. Steff sagt:

    Vielen Dank für die vielen guten Berichte und Informationen auf dieser Seite.

    Ich habe meinen 1Plus Visakarte Antrag am Mittwoch (30.01.) bei der Post (PostIdent) samt Gehaltszettel, zwecks Erhöhung des Verügungsrahmens, abgegeben und am Dienstag (05.02.) meine Kreditkarte erhalten. Einen Tag später konnte ich auch auf das Onlinebanking zugreifen.

    Vor dem Antrag habe ich versucht die Telefonhotline zu erreichen. Beim ersten Versuch wurde ich nach ca. 10 Minuten aus der Leitung geworfen. Daraufhin schrieb ich eine Email, die Antwortzeit betrug ca. 1 Woche.

    Zwischendurch hatte ich es erneut bei der Hotline versucht und kam nach zwei Minuten durch. Der Mitarbeiter war sehr freundlich, hilfsbereit und ich hatte nicht den Eindruck, dass er Informationen für sich behalten wollte.

    Hierbei bekam ich u.a. folgende Informationen:


    Mit Ihrer kostenlosen 1plus Visa Card können Sie im In- und Ausland kostenfrei Bargeld abheben.

    Transaktionen werden zunächst mit dem Guthaben verrechnet.

    Wir möchten darauf hinweisen, dass Finanzierungsgebühren berechnet werden, wenn der Rechnungssaldo nicht rechtzeitig bzw. in voller Höhe ausgeglichen wird. Bei einem Ausgleich des vollen Rechnungsbetrages vor der nächsten Rechnungsstellung fallen keine Finanzierungsgebühren an.

    Sie haben die Möglichkeit uns Ihren kostenfreien Überweisungsauftrag telefonisch, schriftlich, per Fax oder als PDF- Datei per E-Mail mitzuteilen.

    Im März gehts in die USA, im Anschluss werde ich über die Verwendung der Karte nachberichten!

  62. Taner sagt:

    Hallo,

    ich benutze schon seit 2017 die Santander 1Plus Visa Karte und bin sehr zufrieden. Ich habe aber im Moment nur einen Verfügungsrahmen von 500€. Ich habe schon sehr oft gelesen, dass man diesen mit einem Antrag erhöhen kann. Weiß jemand vielleicht, wie man so einen Antrag genau stellen muss bzw. wie dieser Antrag auszusehen hat?

    Vielen Dank vorab.

  63. Tony sagt:

    nur als zweitkarte zu gebrauchen, war jetzt das zweite mal mit der Karte in den USA und hatte wieder Probleme mit der Karte. Viele Shops akzepztieren die karte nicht century 21 oder einige Shops im Designer Outlet also Vorsicht. Und die mageren 300€ pro tag helfen da bei einer reise als Familie auch kaum in den USA….

    • Josh sagt:

      @ Tony
      Sind Sie sicher, dass Ihr Kommentar die Santander 1plus betrifft?
      Jeder Shop, der VISA akzeptiert (USA oder sonstwo auf der Welt) nimmt auch gerne die Santander 1plus.
      Die 300,- EUR, die Sie ansprechen gelten für Barabhebungen alle 24 Std., nicht für Einkäufe.
      Da können Sie pro Tag 3.000,- EUR / 30.000,- EUR oder mehr ausgeben – natürlich nur, sofern es Ihr Kreditlimit hergibt.

  64. Tobi sagt:

    Hallo Johannes,

    danke für diesen tollen Artikel, er enthält eigentlich alle Infos, die man benötigt und ich bin mit der KK auch super zufrieden. Ich habe sie jetzt seit ca. 1,5 Jahren, sie hat in Amerika wunderbar funktioniert, die 1% Tankgebühren werden mir automatisch gutgeschrieben und als ich jetzt letztens damit in Spanien war und Geld am ATM abgehoben habe, wurden mir auch kurze Zeit später (nach Einreichen der Belege) die Geldautomatengebühren erstattet.
    Kurze Anekdote hierzu: Ich hatte bei einem ATM an einer Santander Filiale Geld abgehoben und auch hier wurden mir 1,80 EUR ATM Gebühren berechnet. Santander Spanien und Santander Deutschland arbeiten hier an der Stelle anscheinend nicht zusammen.
    Was mir allerdings im Artikel fehlt, ist ein Hinweis zu den 300EUR/Tag Abhebungslimit: In Spanien wollte ich 300 EUR abheben und es wurde vom Automaten abgewiesen, ich habe darauf vier andere Automaten (von unterschiedlichen Betreibern) probiert und jedesmal wurde es abgelehnt. Dann habe ich testweise nur 200 EUR abgehoben, es klappt ohne Probleme. Daraufhin wollte ich nochmal 100 EUR abheben und das funktionierte wieder nicht. Es kann natürlich sein, dass die Automaten die entsprechenden Geldscheine nicht mehr vorhanden hatten, sodass meine Summe ausgezahlt werden konnte, ich vermute aber eher, dass es an etwas anderem liegt. Die 300 EUR beziehen sich auf die Gesamtsumme inkl. möglicher ATM Gebühren. Was ich dann also probiert habe, waren 90 EUR abzuheben und siehe da, die Transaktion wurde genehmigt.
    Ausbezahlt wurden mir also: 200 EUR + 1,80 EUR Gebühren (201,80 EUR) und später nochmal 90 EUR + 2,95 EUR Gebühren (92,95 EUR). Somit hatte ich mein „Maximum“ von 300 EUR in möglicher Scheinauszahlung erreicht (201,80 + 92,95 = 294,75 EUR).
    Wahrscheinlich hätte das Ganze auch schon beim ersten Mal funktioniert, wenn ich anstatt 300 EUR (+ 1,80 EUR Gebühren => 301,80 EUR, ergo über 300 EUR Limit), 295 EUR eingegeben hätte (+ 1,80 EUR Gebühren -> 296,80 EUR => unterhalb 300 EUR).

  65. Sushant sagt:

    Hi,

    Sorry I am not confident in Deutsche, So I am writing in English, Please bare with me.

    I want to order the 1plus visa card. However, In application the page 4, In „Rückzahlungsoptionen“ they have two check boxes, I did not chose any of the two check boxes and I also do not want the „UMbequemer Services“ So I did not chose that option too.

    But still when I downloaded the contract, I got „Beratungsprotokoll fur Ratenschutzverschirung“. Why did they provide this in contract?

  66. Adrian sagt:

    So, nach knapp 2 Wochen Bearbeitungszeit eben einen negativen Bescheid bekommen. Erklären kann ich mir das beim besten Willen nicht, ich bekomme als Student monatlichen Unterhalt, müsste nicht arbeiten gehen, tue es aber trotzdem aus Spaß und lande so bei einem monatlichen Einkommen, dass meine Ausgaben deutlich und bei weitem übersteigt – Monat für Monat. Keiner meiner Kommilitonen hat so eine entspannte finanzielle Lage wie ich, frage mich daher echt, wen Santander da als Studenten überhaupt ansprechen möchte. Da fällt mir nur noch der BWL Justus ein, der hat noch 5 Euro mehr im Monat als ich zur Verfügung *zwinkersmiley*.

  67. Rainer sagt:

    Hab jedes Mal Probleme die Auslandsgebuhren erstattet zu bekommen
    Wird erst nach Einschreiben bearbeitet diesmal gar nicht.
    Werde kündigen.

  68. Bille sagt:

    Moin, ich habe eine VISA topbonus air Berlin die zum Ende des Monats ungültig wird. Nach Telefonanruf dort und Rückfrage nach Alternative wurde mir nur mitgeteilt, ich könnte die lbb Gold für über 90 Euro jährlich beantragen. Desweiteren wird mein Saldo komplett zum Ende des Monats eingezogen. Das ist jetzt auch nicht weiter dramatisch. Jetzt mein Anliegen: ich möchte eine Karte mit Verfügungsrahmen unabhängig von meinem Girokonto. Teilzahlungsvereinbarungen sollten möglich sein zu einem angemessenen Zinssatz. Die Santander gefällt mir, aber ich bin nicht der Typ (ehrlicherweise) der jeden Monat daran denkt den Saldo auszugleichen. ( eher der Typ, der bei der Zinsabrechnung schwört alles nächstesmal besser zu machen ?)ich stehe seit Jahren in einem festen gutbezahlten Arbeitsverhältnis, habe Wohneigentum , Finanzierung ist weitaus weniger als Wert, aber ich bin Alleinerziehend und ich möchte die Karte nutzen um zb meinem Sohn im Studium und Ausbildung mal etwas zur Wohnung zu kaufen oder einen Urlaub vorzufinanzieren usw. Welche Karte wäre die richtige für mich? Schon im Voraus vielen Dank für die Antwort! Bille

  69. Karin sagt:

    Ich wollte mich schon länger bedanken für diesen Tipp. Ich habe die Karte vor 2 Jahren bestellt, sie war innerhalb von einer Woche da. Ich habe sie schon fleißig in den USA benutzt, in Tschechien und in Brasilien. Es hat immer alles tadellos funktioniert, sowohl das Bezahlen als auch das Geldabheben. Ich habe bisher auch immer Automaten ohne Zusatzgebühr gefunden. In Rio de Janeiro ist das bei der Bradesco so. Deshalb kann ich nichts dazu sagen, ob und wie die Erstattung von Automatengebühren klappt.
    Der Kontoauszug ist sehr übersichtlich aufgebaut und kommt per Post! Auch das vorherige Überweisen auf das Kartenkonto hat immer geklappt.
    Diese Karte kann ich allen empfehlen, die entweder in der Lage sind, das Kartenkonto vor einer längeren Reise „aufzuladen“ oder die Kartenrechnung sofort zu begleichen.

  70. Jennifer sagt:

    Grundsätzlich ist die Karte ok (ich nutze sie mit 100% Abbuchung, wurde vor ein paar Jahren noch problemlos angeboten), aber mit einem Aber:
    Bei meiner ersten Reise mit der Santander Karte hatte ich nachträglich ein böses Erwachen: die Bank verlangt zwar nicht die ansonsten obligatorischen 1,75% Auslandsgebühr, aber der Tageswährungskurs wich so stark (wir sprechen von Cents, was sich aber in % viel stärker ausdrückte) vom Währungsumrechnungskurs ab, dass ich im Endeffekt höhere Kosten als die 1,75% hatte. Im damaligen Urlaub setzte ich die Santander 1Plus Visa zu gleichen Teilen wie eine andere Kreditkarte ein. Während der andere Anbieter zu 100% den offiziellen Tageskurs auf der Abrechnung nutzte, wich er bei Santander konstant ab. Sowas steht natürlich in keinen AGBs.
    Bei meiner 2. Reise habe ich dies daher eng beobachtet und habe bereits während der Reise die Belastungen verglichen. Die Ratio war besser, weshalb ich der Karte eine 3. Chance geben werde.
    Ansonsten ist der administrative Aufwand bei Änderungen enorm. Viele Dinge, die bei jedem anderen Online Anbieter inkl. Banken problemlos online änderbar sind, bedürfen eines Online Formulars. Und die Bearbeitung kann ewig dauern…

  71. Sara sagt:

    Sorry, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch. Aber das mit dem 5% bzw. mind. 25,00 EUR habe ich noch nicht verstanden.
    Die 1Plus VisaCard kostet mich jeden Monat mind. 25,00 EUR, selbst wenn ich die VisaCard mal nicht genutzt habe? Oder kriege ich die 25,00 EUR wieder zurück?
    Ich suche eine Kreditkarte für meine Auslandsreisen, mit der ich kostenlos weltweit bezahlen kann. Ich werde die Kreditkarte daher wahrscheinlich nicht jeden Monat nutzen. Von meinen bisherigen Kreditkarten kenne ich das so, dass die Kreditkarte nach Nutzung mit einem Betrag X belastet wird und entweder zum Monatsende der Gesamtbelastungsbetrag von meinem Girokonto oder sogar direkt nach der Transaktion abgebucht wird. So habe ich noch nie Zinsen für eine Kreditkarte gezahlt. Was ist bei der 1Plus VisaCard anders?

    Vielen Dank im Voraus!

    • Johannes sagt:

      Hallo Sara,

      keine Sorge die Santander 1Plus Visa hat keine monatlichen kosten. Die 5% bzw. mind. 25,00 EUR beziehen sich nur auf die Teilzahlung. Jedne Monat erstellt dir die Santander eine Rechnung über alle Ausgaben. Davon werden aber nur 5% aber mindestens 25€ von deinem Konto abgebucht. Gleichst du den Saldo nicht vollständig aus, berechnet Santander dafür Zinsen.

      Wenn du in einem Monat z.B. 20€ ausgegeben hast, bucht dir Santander auch 20€ von deienm Girokonto per Lastschrift ab weil unter dem Mindestbetrag von 25€. Hast du hingegen 30€ ausgeben werden nur 25€ abgebucht und für 5€ fallen Zinsen an (wenn du nicht selber per Überweisung den Saldo komplett ausgelichst). Hast du nichts ausgegen, wird Santander auch nichts abbuchen.

  72. Katja sagt:

    Hallo Johannes, weil du meinen Vorrednern schon immer so eine tolle Hilfe warst, hab auch ich eine Frage zur Santander Visa Plus Kreditkarte:
    Ich habe meine Karte letzte Woche im Ausland häufig benutzt und wollte gestern den „Saldo“ in Höhe von 139,35 Euro per Überweisung ausgleichen.
    Heute habe ich gesehen, dass die Überweisung anscheinend noch nicht angekommen ist – da brauche ich mir ja erstmal noch keine Sorgen machen, oder?
    Stattdessen wird jetzt zusätzlich ein „autorisierter Saldo“ von 35,11 Euro sowie ein „Saldo“ von 130,42 Euro ausgewiesen. Ich kann mir nun beide Beträge nicht erklären und weiß zudem nicht, was einem autorisierten Saldo gemeint ist 🙁
    Kannst du mir helfen? Vielen lieben Dank!
    Katja

    • Johannes sagt:

      Hallo Katja,

      beim dem autorisiertem Saldo kann es sich um einen Angefragten aber nicht abgebuchten Betrag handeln. Wird z.B. von Hotels oder Autovermietern gemacht. Warte einfach mal ein paar Tage und schau ob der Betrag wieder verschwindet. Die Überweisung sollte auch in ein paar Tagen sichtbar sein.

  73. Gisell sagt:

    Werden die Fremdgebuehren iimmer noch erstattet?Habe eine Mail mit Foto geschickt jedoch keine Bestätigung erhalten?Liebe Grüsse
    Gisell

  74. DC sagt:

    War mehrere Wochen in Nepal, dort folgende Erfahrungen bzgl. Verfügungsrahmen (Kreditkarte 1+) gemacht:

    Bargeld am Geldautomat: 300 € binnen 24 h
    Bargeldloses Bezahlen mittels Kreditkarte: 2.000 € monatl.

    Mit der Karte konnte ich an einem Tag keine höheren Beträge am Geldautomaten abheben. Ein Anruf bei der Hotline ergab, dass der tägliche Verfügungsrahmen von 300 €/ täglich nicht erhöht werden kann. (auch nicht nachträglich)

    Diesen täglichen Verfügungsrahmen hatte ich auch mit anderen Kreditkarten (insgesamt hatte ich drei mit in Nepal). Gem. Hotline sei das europäischer Standard.

  75. Christian sagt:

    Habe gestern bei der Santander per e-Mail nachgefragt und heute diese Antwort bekommen.

    „vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir haben Ihr Anliegen geprüft.
    Ihr Kreditkartenantrag befindet sich in Bearbeitung. Sie werden postalisch über das Ergebnis informiert. “

    Hoffe das ist nicht negativ weil sie schreiben sie werden postalisch informiert?

    mfg
    Christian

  76. Christian sagt:

    Hallo,
    wie lange dauert die aktuelle Bearbeitungszeit der Kreditkarte?
    Habe vor über einer Woche den Antrag per Post Ident weggeschickt.
    Nach welchen Kriterien wird entschieden ob man die Karte bekommt?
    Muss ich noch Verdienstnachweise nachreichen?

    mfg
    Christian

  77. Magnus sagt:

    Hallo zusammen,

    ich bin im Besitz der Visa Plus. Jetzt möchte ich mir, zum Schutz vor den Zinsen, einen Betrag X auf die Karte laden, um sie im Guthaben zu führen. Wie genau läuft das mit der Rückbuchung? Ich las, dass das nur per Hotline möglich sei. Ist ja an sich kein Problem, aber läuft das dann alles kostenfrei ab oder berechnet mir die Santander etwas für die Rückbuchung?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Magnus

  78. Mario sagt:

    Hallo,

    habe auch mal eine Frage zum Thema Autorisierungen. Bei einigen Online-Händlern erfolgt die Belastung der Kreditkarte erst mit Versand der Ware, eine „Blockung“ des Betrags findet jedoch schon direkt nach dem Kauf statt. Habe jetzt den Fall, dass so eine Reservierung in der Santander App als „Autorisierung“ auftaucht. Meine nächste Kreditkartenabrechnung findet nach diesem Wochenende statt (heute ist ein Freitag). Wird dann dieser reservierte Betrag auf der Abrechnung auftauchen oder werden wirklich nur vollständige Abbuchungen auch in der Kreditkartenabrechnung berücksichtigt?
    Vielen Dank schon einmal 🙂

  79. Sophie sagt:

    Hallo!

    Bin gestern aus dem Urlaub gekommen und nun bekomme ich bei Santander unter „Gebuchte Umsätze“ folgendes angezeigt. Als erstes sind meine Geldabhebungen und sonstige Bezahlungen mit der Kreditkarte aufgelistet. Darüber allerdings stehen nochmal die (fast) gleichen Transaktionen, nur dass bei Transaktion „Autorisierung“ steht.
    Mein Guthaben wurde auch um die kompletten Beträge verringert, der autorisierte Saldo beträgt noch ein paar Hundert Euro Minus.
    Ist das normal bzw. warum werden dort (noch nicht) autorisierte Beträge angezeigt obwohl unten drunter schon die abgebuchten Beträge stehen?
    Was mich wundert ist auch, dass sich die Beträge nicht gleichen. Kann mich einer aufklären?

    Zur Verdeutlichung hier ein Screenshot:

    http://www.myimg.de/?img=Bild3b8cf.jpg

    Vielen Dank vorab!

    • Johannes sagt:

      Hallo Sophie,

      die Autorisieren-Beträge sollten in den nächsten Tagen wieder verschwinden.

      • Sophie sagt:

        Super, genau so war es 🙂 Jetzt steht da nichts mehr!
        Du hast meine Nerven aber heute morgen dadurch schon sehr beruhigt, vielen Dank! 🙂

        Nun noch eine Frage:

        Bei einer Bargeldabhebung steht auf der Quittung:
        Summe der Auszahlung: 1500
        Summe der Kommission: 50

        Kommission ist vermutlich die Gebühr, die ich mir über Santander zurückholen kann oder?

  80. Eli sagt:

    Hallo,
    wir sind dieses Jahr 4 Wochen mit der eierlegenden Wollmilchsau durch Namibia gereist und es hat alles wunderbar funktioniert.
    Wenn man rechtzeitig den Antrag stellt, rechtzeitig sein Limit erhöht (ging bei uns nur in der Filiale) und dann noch vorab Geld auf Kartenkonto überweist, läuft alles.
    Tatsächlich bekommt man sofort den Tankrabatt auf der Karte gutgeschrieben und wir haben keinen Cent Gebühren bezahlt – weder fürs abheben, noch fürs direkt bezahlen.
    Vielen herzlichen Dank für diesen Tipp!!! Hat uns ne Menge Geld gespart!

  81. Clemens sagt:

    Moin.
    Sehr ausführlich, allerdings stehe ich gerade auf dem Schlauch.
    Wenn ich einen Verfügungsrahmen von 1000€ habe, im Oktober 500€ abhebe und somit eine Rechnung von 500€ erhalte, muss ich wieder 500€ auf die Karte einzahlen, damit ich keine Zisen zahlen muss.
    Was ist aber mit den 5% bzw. min. 25€?
    Muss ich die 5% zahlen, wenn ich innerhalb der 10 Tage den Verfügungsrahmen wieder ausgleiche? Oder fallen diese Kosten nur an, wenn ich vergessen sollte auszugleichen?

    • Johannes sagt:

      Moin Clemens,

      die 5% bzw. 25€ sind keine Zinsen oder Gebühren. Das wird nur jeden Monat mindestens von deinem Saldo per Lastschrift von deinem Konto abgebucht. Hast du den Saldo zum Fälligkeitsdatum der Rechnung bereits vollständig durch die Einzahlung ausgeglichen, wird auch nichts abgebucht.

  82. David sagt:

    Hallo ,
    Danke für die super detaillierte Beschreibung. Ich hätte dann noch folgende Frage…
    Habe heute meine 1plus Card bekommen, habe allerdings noch keine Tanliste oder Pin bekommen. Ich fahre am Montag in den Urlaub, kann ich die karte trotzdem benutzen falls die restlichen Briefe bis Montag nicht ankommen?
    Grüße

  83. Markus sagt:

    Hallo,
    ich habe vor unserem Thailandurlaub 1000,00 € auf das Kreditkartenkonto aufgeladen.
    Als Limit hat Santander bei mir 1000,00€ gesetzt.
    Somit hätte ich doch insgesamt 2000,00€ Bargeld in Thailand abheben können?!
    Nach 1000,00€ war aber leider Schluß. Habe am Automaten kein Geld mehr bekommen.
    Zum Glück hatten wir noch eine andere Kreditkarte dabei.
    Ist irgendwie ganz schön blöd und unverständlich.

  84. Julia sagt:

    Hallo!
    Ich bin mir gerade unsicher welche Felder ich im Antrag auf die Kreditkarte unterschreiben soll, muss?
    Feld 1 ist klar, bei Werbung und Ratenschutz kann ich freilassen, oder? Und die Empfangsbestätigung als letztes?
    Danke im voraus für die Antwort

  85. JKO sagt:

    Hallo, wenn man die 1Plus Visa beantragen will, wird man nach 1) monatlichem Nettoeinkommen gefragt und 2)nach weiteren Einkünften. Was soll man dort angeben, wenn man als Student keinen Job hat aber regelmäßig Geld von den Eltern bekommt? Ehrlich sein und bei 1) 0€ angeben. Oder einfach das Geld angeben, was man von zu Hause erhält? Kann die Santander Bank die Richtigkeit der Angaben überprüfen, d.h. wird ein Nachweis gefordert?
    Vielen Dank!

  86. Christian sagt:

    Ich hatte mal eine andere Kreditkarte von der Santander Bank. Die wurde damals in einer Aktion auch mit „dauerhaft ohne Jahresgebühr“ und „5% Tankrabatt“ beworben. Nach ca. 2-3 Jahren wurde dann aber im Zuge einer AGB-Änderung still und heimlich doch eine Jahresgebühr eingeführt. Nach meiner Beschwerde wurde mir dann mitgeteilt, „dauerhaft“ würde ja nur „für eine gewisse Dauer“ bedeuten…
    Also mein Tipp: AGB-Änderungen immer sorgfältig prüfen!
    Ich habe inzwischen die Kreditkarten von DKB und Comdirect und bin mit denen sehr zufrieden. Die haben auch nicht so hohe Sollzinsen und der Saldo wird automatisch vom Girokonto abgebucht, also muss man keine Angst haben, mal das Ausgleichen zu vergessen und dann die hohen Sollzinsen zu zahlen.

  87. Andrea sagt:

    Hallo Johannes, toll dass du dir so viel Mühe gibst. Vielen Dank dafür. Eine Info finde ich allerdings nicht. Wie ist es mit Abhebungen z.B. in Südamerika. Die Abhebung sollte ja kostenlos sein, aber wie verhält es sich mit den Wechselkursen bei Fremdwährung?
    Danke vorab und viele Grüße
    Andrea

  88. Viktoria sagt:

    Hallo Johannes,

    Kann ich sowohl die Haupt- als auch die Partnerkarte einfach für mich selbst beantragen? Und somit quasi 2 identische Karten (beide mit meinem Namen) erhalten?

    Danke im Voraus und viele Grüße
    Viktoria

  89. Ralf Lewandowski sagt:

    Hallo Johannes,

    besten Dank für die tollen Infos und Tipps.
    Eine Frage habe ich noch zum Thema Überweisung auf die eigne Kreditkarte.
    Ist das bei der Santander Bank auch mit PayPal möglich?
    Wenn ja, kennst Du die dafür notwendige eMail Adresse der Bank

  90. Tina sagt:

    Hallo Johannes,

    super Artikel, danke dir dafür.
    Ich habe gestern meine Kreditkarte benutzen wollen, für ein Saldo von knapp 200 Dollar und die Karte wurde abgelehnt. Keine Ahnung warum, weil ich habe am Vormittag ganz normal noch gezahlt damit. Wird das Tageslimit bei Studenten irgendwie runter gesetzt? Ich hatte nichts davon gelesen.
    Sollte ich mich noch an Santander wenden wegen diesen 25%, geht das immer noch das weg zu machen?
    Liebe Grüße und nochmal Dankeschön

  91. Tom sagt:

    Hi Johannes,
    vielen Dank für den perfekten Artikel!
    Wir glauben auch, dass dies die perfekte Reisekarte ist und wollen diese als Partnerkarte nun ausschließlich auf Reisen einsetzen. Folgende Fragen:
    1.) Wenn ich laut Anschreiben einen Verfügungsrahmen von 1000€ habe und meine Frau in ihrem Schreiben auch 1000€, haben wir dann insgesamt 2000€ oder nur 1000€ gesamt? Eigentlich Wurst, da wir ja nur per Guthaben zahlen wollen, wäre aber nett zu wissen.
    2.) Hat die Karte tatsächlich kein NFC? Das finden wir schon ein wenig rückständig, bei der ING haben wir das seit Jahren…
    3.) Wie sieht das bei Kartenmissbrauch aus, wie handhaben die das? Natürlich würden wir sofort sperren bei Verlust, aber was wenn die Karte in dem kurzen Zeitraum missbraucht wird? Werden Beträge erstattet bzw. auf Antrag nicht verbucht (die ING verspricht bspw. Erstattung bei Missbrauch)?
    Danke und beste Grüße!
    Tom

  92. Anonym sagt:

    Hey,
    ich bin Studentin und habe monatlich ca. 749€ zur Verfügung (Bafög, kleiner Nebenjob + Kindergeld). Mein Antrag wurde leider abgelehnt.

    Wurde jetzt schon paar Mal abgelehnt; die Santander 1 plus war eigentlich meine letzte Hoffnung… brauche die Karte für ein Auslandssemester

  93. Sam Tander sagt:

    Hi Johannes,
    danke für den klasse Artikel.
    Eine Frage noch zum Thema Partnerkarte: Wir haben auch eine, Verfügungsrahmen 1000€; jetzt steht die Frage im Raum ob nun beide JEW. 1000€ haben, also 2000 gesamt oder wirklich nur 1000 INSGESAMT zur Verfügung stehen? Wenn nur 1000 würde mich das arg wundern, weil beide 1a Schufa und knapp 7000 Haushaltsnetto… Im Prinzip ist es egal, wollen die Karte als Guthabenkarte und nur auf Reisen nutzen, wäre jedoch trotzdem interessant zu wissen 😉
    Danke für Kommentare hierzu!
    VG Sam

  94. Anna sagt:

    Hallo, nachdem ich die Kreditkarte für den Urlaub beantragt habe, sind mir noch folgende Fragen gekommen:
    1) Gibt es eine Möglichkeit, die Kreditkarten PIN zu ändern?
    2) Wie kann ich die Benutzerkennung für das online Banking ändern? Die lange Zahl kann ich mir unmöglich merken und ich würde auch gerne im Urlaub – ohne meinen Heim Pc – gerne den Status ansehen.

    • Johannes sagt:

      Hallo Anna,

      1) Leider nicht soweit ich weiß
      2) Ja kannst du aber muss auch mind. 7 Zeichen haben. Ich empfehle dir mal über ein Passwortmanager für den PC/Smartphone nachzudenken. Hilft sehr und erhöht die Sicherheit.

  95. Jenny sagt:

    Dieser Artikel ist super detailliert und hilft einem wirklich bei der richtigen Entscheidung 😉
    Ich wollte nur mal ergänzen, dass ich die Karte und eine zusätzliche Partnerkarte besitze. Dabei ist der Vorteil, auch wenn die Partnerkarte nur auf das Hauptkonto zurückgreift, ist es möglich auf jeder Karte JEWEILS bis zu 300 EURO abzuheben. Das ist manchmal schon praktisch, wenn man im Urlaub unerwartete Kosten hat 🙂

  96. Dani sagt:

    Reicht meine Studienbescheinigung zum Sommersemester 2018 (das SoSe endet am 30.09.18) aus um die Kreditkarte heute (4.07.18) zu beantragen oder muss ich die Studienbescheinigung vom kommenden WiSe einreichen?

  97. Lukas sagt:

    Ich bin Student und habe die Kreditkarte letzte Woche beantragt. Heute kam die Ablehnung, ohne richtige Begründung. Habe zwar kein eigenes Einkommen, bin aber trotzdem finanzielle gut aufgestellt. Werde nun beim Kundenservice nachfragen, wieso ich abgelehnt wurde. Ansonsten wäre das echt schade.

  98. Gino sagt:

    Hallo 🙂

    ich habe die Karte vor 10 Tagen beantragt und nach 3 Tagen kam sie an, also bis jetzt alles super.
    Eine Sache war mir aber nicht ganz klar (die Limits für die Karte), also habe ich telefonisch nachgefragt. Folgendes kam dabei raus:

    – ich habe als Student ein Limit von 500€ (Bargeld) im Abrechnungsmonat
    – ich kann max. 300€ Bargeld abheben / Tag
    – überweise ich 1500€ auf meine Karte, kann ich trotzdem „nur“ 500€ an Bargeld abheben
    -> ABER ich kann mein ganzes Guthaben + mein 500€ Limit mit der Karte bezahlen (aber kein Bargeld, max 500€)

    Limit erhöhen geht erst ab 6 Monaten mit einreichen von Dokumenten (Gehalt etc…) meinte die nette Dame am Telefon.

    Sind diese Angaben korrekt, die mir die Santander Tel Auskunft gegeben hat?
    Also kann ich egal was ich überweise oder unternehme NUR 500€ an Bargeld abheben/ Monat…?!

    • Johannes sagt:

      Hallo Gino,

      du kannst natürlich jederzeit über deinen vollen Verfügungsrahmen (500€) + Guthaben (1.500€) verfügen und das ausgeben. Das man maximal den Verfügungsrahmen abheben kann habe ich zwar schon mehrfach gehört, in der Praxis wird dieser aber scheinbar nicht angewandt. Kannst du ja mal ausprobieren 😉

  99. Steffi sagt:

    Hallo Johannes,

    vielen Dank für deine Mühe mit der du dich diesem Thema gewidmet hast. Super hilfreich! Ich habe jetzt allerdings trotz der ganzen Infos noch eine Frage. Ich gebe zu, es ist etwas ungewöhnlich, aber vielleicht kannst du trotzdem weiterhelfen. Ich habe kein Smartphone und plane erstmal auch keins anzuschaffen. Gehen die Transaktionen mit der Santander Visa 1 plus auch ohne – sprich z. B. mit Tan-Liste (die ja anscheinend auch nach & nach überall abgeschafft wird)? Ich bin damals bei der DKB nämlich schon daran gescheiert, das Konto überhaupt freischalten/nutzen zu können. Möchte ich ungern noch einmal haben. Ich habe versucht bei der Santander dies zu erfragen. Leider erreiche ich telefonisch niemanden in den Filialen und über die „Hotline“ können sie mir keine Auskunft zu Produkten geben – ich möge bitte in einer Filiale anrufen 🙁 Danke vorab, Steffi

  100. KlausM aus B sagt:

    Also dads Beantragen geht aktuell super schnell. Hat gerade mal 7 Tage gedauert, da war die Karte da.

  101. Julia sagt:

    Hallo,
    wenn ich die Karte bei der Übernahme eines Mietwagens als Sicherheit verwende (dazu benötige ich sie hauptsächlich), wird dann ein Betrag geblockt, über den ich nicht mehr verfügen kann? [Also zum Beispiel, die Mietwagefirma nimmt als Sicherheit 1500€, habe ich dann nur noch 500€ zur Verfügung, wenn ich nicht vorher schon Guthaben auf die Karte gebracht habe?] Wie hoch sind diese Beträge bei Mietwagen im Ausland normalerweise?
    Ihr sehr, ich bin da blutiger Laie und auf der Suche nach meiner ersten Kreditkarte 😉
    Danke, Julia

    • Johannes sagt:

      Genau, die Mietwagenfirma block dann einen bestimmten Betrag. Bei einfachen Mietwagen sollte das 500€ aber nicht übersteigen. Über den Betrag kannst du dann aber erst einmal nicht mehr verfügen.

  102. Lasse Schanz sagt:

    hey, es steht ja was von 500€ limit im text. heißt dass ich kann nicht mehr als 500€ ins „minus“ gehen wenn ich kein Geld drauf überwiesen habe, oder dass ich maximal 500€ im Monat abheben/bezahlen kann?
    Bsp: ich überweise 1000€ auf die Karte und hebe an 3 verschiedenen Tagen 300€ ab. ist dies Möglich? (bin Student mit einem unbefristeten Werkstudentenjob).
    Danke

    • Johannes sagt:

      Bie den 500€ handelt es sich um den üblichen Verfügungsrahmen für Stundeten. D.h. du kannst bis zu 500€ ausgeben/abheben und musst dafür keine Zinsen bezahlen wenn du den Saldo rechtzeitig ausgleichst. Wenn du Geld auf das Kreditkartenkonto überweist kannst du natürlich frei über das verfügen und 3 x 300€ Bargeld abheben.

  103. hanzdamv sagt:

    hallöle,
    ich nutze die 1plus-karte seit ca. 1 jahr regelmässig und intensiv. nach der ersten teilzahlungsabbuchung habe ich mich natürlich gewundert und daraufhin mit santander telefoniert. ich hab dann am telefon um die deaktivierung der teilzahlung gebeten und seitdem wird immer der gesamtbetrag (natürlich nur innerhalb des verüfungsrahmens) am monatsanfang vom referenzkonto abgebucht.
    mein fazit: ein telefonat bzw. direktes gespräch ist in so einem fall durchaus ratsam.

  104. Alex sagt:

    Hallo,
    ich habe meine 1plus Card nun seit über 1 Jahr und tanke damit regelmäßig. Ich liege montalich immer so bei ca. 200 EUR. Das Geld wird immer automatisch voll ausgeglichen, d.h. ich habe noch nie Zinsen gezahlt. War das damals noch so, dass man das so abschließen konnte? Ich erinnere mich dunkel, dass ich den Passus mit den 5 % und 25 EUR einfach gestrichen habe (so wurde es meine ich auf einer Website empfohlen)…

  105. Marc sagt:

    Hallo,
    ist die Rücküberweisung auf das Girokonto kostenlos? Bzw. lässt sich der volle Betrag, angenommen 1000€ problemlos zurück überweisen?
    Vielen Dank

  106. Dirkules sagt:

    Hallo,
    ich habe die Kreditkarte in der Filliale beantragt und mit einem Limit von 1.000 € als Teilzeitangestellter bekommen.
    Hier sollte man vorsichtig sein: denn in der Filliale wurde ich nicht über die (RSV) Ratenschutzversicherung aufgeklärt und habe somit diese mit abgeschlossen, da ein Häkchen automatisch im Vertrag gesetzt wurde.
    Nach Beschwerde konnte ich diese aber wieder sofort kündigen.

    Ich wurde darauf hingewiesen, dass die 1plus keine Guthabenkarte ist, ich somit meinen Verfügungsrahmen in keinster Weise über 1000 bekommen kann. Könnt ihr das bestätigen?

    Auf Nachfrage wurde mir aber immerhin zugesichert, dass wenn ich 1000 € darauf überweise, dieses Geld zuerst aufgebraucht wird, bevor ich ins Minus gerate.

    • Johannes sagt:

      Hallo Dirkules,

      du kannst die Karte auf jeden Fall im Guthaben führen.

    • Josh sagt:

      Hi,
      natürlich kannst Du die Karte im Guthaben führen.
      Beispiel: Wenn Du einen Kreditrahmen von 1k eingeräumt bekommen hast und weitere 1.5k überweist,
      kannst Du über 2.5k verfügen.
      Wobei die Santander allerdings erst alle Fälligkeiten von Deinen überwiesenen 1.5k abbucht.

  107. Serhat sagt:

    hallo zsm,

    ich habe seit mehreren monaten die santander 1plus karte und habe nie eine monatsrechnung erhalten (wahrscheinlich, da ich den betrag immer sofort beglichen habe).
    meine frage lautet ich habe einen betrag (-) auf der karte den ich mir nicht erklären kann, daher möchte ich auf die monatsrechnung warten. kommt diese per post? und wann kommt die rechnung?

    Danke euch schonmal.

    vg Serhat

  108. Wolfgang sagt:

    Hallo , ich habe jetzt einen Barclay Eurowings Gold.
    Die für mich sichtbarsten Unterschiede zu Santander sind :

    Ich kriege Eurowings-Meilen auf alle Einkäufe mit der Karte.
    Ich habe Vollkasko für den Mietwaagen.
    Barclay kostet 69 Euro im Jahr.

    Ich fliege wenig Eurowings und hebe nicht viel Bargeld im Ausland ab.

    Aber ich miete ein paar mal im Jahr Autos.
    Lohnen sich wegen der Vollkasko die 69 Euro ???

    Kann ich die Eurowingsmeilen in Lufthansameilen umtauschen ?

    Wolfgang

    • Johannes sagt:

      Hallo Wolfgang,

      die Eurowings Kreditkarte ist defintiv nicht schlecht. Die Unterschiede hast du richtig rausgestellt. Zusätzlich erstattet die Santander halt noch Fremdgebühren beim Abheben von Bargeld.

      Der Selbstbehalt ist bei der Mietwagenvollkaskoversicherung halt ein großer Haken. Meistens ist ja auch Standardmäßig eine Versicherung vom Vermieter inklusive. Dann ist es vielleicht besser nur zusätzlich eine Selbstbehalt-Ausschlussversicherung abzuschließen z.B. von Leihwagenversicherung.de

      Meilen zwischen dem Boomerang Club und Miles&More zu übertragen ist nicht möglich.

  109. Jimmy sagt:

    Soviel Aufwand um 3 mal im Jahr je 5€ Gebühren an den ATMs in Asien zu sparen?

    Ist mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand

    • M sagt:

      Man spart sich ja nicht nur die paar Euro am ATM (wobei ich im Urlaub öfter abhebe. 4-5 mal.. da würde schon was zusammen kommen).
      Man spart sich ja auch noch die Auslandseinsatzgebühr, die ja hierzulande i.d.R. bei 1,75% angesetzt ist.
      Wenn für Ausgaben vor Ort und für Hotel ein paar Tausend im Jahr zusammen kommen spart man sich da schon ca. 50-100€/Jahr.

  110. Robby sagt:

    Auf der aktuellen Seite zur Beantragung (Eure Landingpage) werden noch „5% Erstattung auf Ihre Reisebuchungen“ angeboten!

    Im Kleingedruckten steht dann: „Ein freibleibendes Angebot unseres Kooperationspartners Urlaubsplus GmbH. Die Buchung der Reise und die 5 %ige Rückerstattung erfolgen direkt durch die Urlaubsplus GmbH.“

    Wie genau das funktioniert bzw. wann es die 5% Erstattung gibt, habe ich noch nicht herausgelesen.

    Hört sich aber mal gut an.

    • Johannes sagt:

      Hallo Robby,

      ich halte nicht viel davon. Du bekommst halt bei der Buchung ber die Urlaubsplus GmbH, 5% Rabatt. Die Santander bekommt dann wahrscheinlich von Urlaubsplus ebenfalls eine Provision und Schlussendlich zahlst du wahrscheinlich mehr als wenn du im Internet nach dem günstigsten Angeboten suchst. Deswegen ist das hier auch nicht aufgeführt. Gibt es bei quasi jeder Kreditkarte.

  111. andi sagt:

    Ein Schritt in die richtige Richtung, wer jedoch auf U.S. Kreditkarten zugreifen kann ist dort mit vielen besser bedient. Z.b. mit der bank of america travel rewards Kreditkarte…da gibt es pauschal 1.5% cashback auf alles, keine jahresgebuehr und keine Fremdwaehrungsgebuehren

    • Johannes sagt:

      Das sind leider nur sehr wenige Personen in Deutschland und die Amerikaner gehen halt auch einfach anders mit Kreditkarten um. Deswegen wird das in Deutschland nie so werden wie in den USA.

    • Alen sagt:

      Der grosse Vorteil der Santander Karte ist die kostenfreie Bargeldabbuchung.
      Bei der BoA Travel Rewards Card kommen (wie bei fast jeder US-Karte) über 25% Zinsen ab dem Tag der Abbuchung dazu.

  112. SilentSpace sagt:

    Ich nutze seit 2016 diese Karte. Ich zahle immer noch die Grundgebühr. Aber die ist es mir Wert. Ich habe ein höheres Kreditlimit beantragt (5000 €) und es wurde bewilligt.
    Die Zusatzgebühren (z.B. Thailand) wurden nach Einreichung der Belege problemlos erstattet.
    Auch die Gutschriften für das Tanken funktionieren ohne Probleme.

    Für mich, im Hinblick auf Auslandsgebühren und Tanken gibt es keine bessere Karte. 🙂

    Wer sich an die Vorgaben und Hinweise dieser Seite hält, wird sicherlich keine Probleme haben.

    Ich kann diese Karte nur empfehlen.

  113. Sepp sagt:

    Neuer Saldo………………………………EUR 910,47 H
    (offener Gesamtbetrag)

    Fälliger Betrag……………………..EUR 0,00

    Also muss ich nichts überweisen, da ich im Guthaben bin, oder? 🙂

  114. Dennis Neumann sagt:

    Hallo, ich kann nicht verstehen, wie Ihr diese Karte empfehlen könnt. Ich habe diese aufgrund Eurer guten Bewertung beantragt. Das böse Erwachen kam bei der ersten Abrechnung: Santander behauptet, es würde ausschließlich eine Ratenzahlung geben und berechnet dafür fast 14%!!!!!!!!!!!!!! Auf mein Anschreiben haben die sich geweigert, eine andere Vereinbarung zu treffen. Die Karte jhane ich umgehend gekündigt und kann nur jedem davon abraten. Für mich eine absolute Frechheit! Die Korrespondez kann ich auf Wunsch gern vorlegen.

    Schöne Grüße, Dennis Neumann

  115. Sophie sagt:

    Hallo zusammen,

    am Sonntag wurde mir beim Verleih von Fahrrädern ein Betrag von 1000 € „geblockt“.
    Bei Santander wird dies unter „Vorgermerkte Kartenumsätze“ als „Autorisierung“ angezeigt.
    Allerdings werden diese 1000 € beim Saldo mitberücksichtigt, sprich ich bin dort nun im Minus.

    Dauert das einfach länger bis es richtig angezeigt wird? Hat da jemand Erfahrungen?

    • Johannes sagt:

      Das wird wahrscheinlich so lange geblockt bis ihr die Fahrräder wieder zurückgegeben habt. Leider vergessen einige Händler ganz gerne den geblockten Betrag wieder freizugeben. Ggf. mal 1 – 2 Tage warten und dann nachfragen.

      • Sophie sagt:

        Die Fahrräder haben wir bereits am Sonntag zurück gegeben und auch eine Bestätigung bekommen, dass die „Blockung“ aufgelöst wurde. Werde wohl aber trotzdem nochmal den Fahrradverleiher anschreiben…

        • Sophie sagt:

          Ich war zu ungeduldig 🙂
          Inzwischen tauchen die 1000€ nicht mehr im Konto auf. Dauert anscheinend einfach ein paar Tage länger, vielleicht auch weils im Ausland war 🙂

  116. Tim sagt:

    Servus,
    ich habe über ein Vergleichsportal den Antrag heruntergeladen. Hier ist eine Ratenschutzversicherung(RSV) im Antrag mit dabei. Ist das okay so?
    Ich würde dann einfach die Unterschriften bei RSv und Empfangsbestätigung weglassen.

    FYI: Ich hatte das Vergleichsportal gewählt, weil ich hier VideoIdent machen konnte.

    Viele Grüße

  117. Wang sagt:

    Nach fast 4 Wochen habe ich schon Online-Banking Zugang, Kreditkarte, iTan-Liste erhalten. Ich habe den gefristeten Arbeitsvertrag (vor Bewerbung habe ich Sorge ich habe noch keine langzeitige Arbeitsvertrag,,,zu Zeitpunkt der Bewerbung habe ich geschrieben, nur noch 1,5 Jahr Arbeitsvertrag Verhältnis, Aber erledigt!)
    an selbem Tag ich die Karte erhalte, überweise ich per sie mit japanische Währung das Gebühren bezahlt. NICHT SCHLECHT!!!

  118. Adrian sagt:

    Hallo zusammen, der Link auf die Santander Webseite, bezüglich der Überweisung auf die Karte hat sich wohl geändert.
    Hier ist ein funktionierender:
    https://www.santander.de/privatkunden/konten-karten/karten/ueberweisung-kreditkarte.html

    Habe mir gestern auch die CC bestellt, und freu mich schon. Falls ich etwas zu berichten habe, werde ich das an dieser Stelle tun.

    Danke für den super Artikel!

  119. Til sagt:

    Hallo zusammen,

    folgende Frage an diejenigen unter Euch, die vor kurzem die Santander-Kreditkarte bekommen haben (im Jahr 2018) und diese bereits genutzt haben:

    Wie lange hat man Zeit den Rechnungsbetrag auszugleichen, ohne das Zinsen anfallen? Ich vermute mal, dass sich diese Frist im Laufe der Zeit geändert hat.

    Vielen Dank im Voraus!

  120. KindOfEscapism sagt:

    Ich benutze die Kreditkarte nun seit ein paar Monaten und habe auch schon ein paar Auslandseinsätze (Philippinen, Thailand) hinter mir. Leider ist der Prozess der Rückerstattung deutlich stressiger als damals bei der DKB, womit man nun aber leben muss, wenn man eine kostenfreie Kreditkarte für das Ausland haben möchte. Dennoch möchte ich die Community hier darauf aufmerksam machen, die Erstattungen genau zu überprüfen. Obwohl ich die Fremdgebühren sorgfältig aufgelistet habe, fehlt bei der Erstattung ein Drittel. Es ist auch nicht ersichtlich, wie sie die Erstattung zusammensetzt. Also: Augen auf! Ich bemühe mich nun weiter um eine korrekte Rückzahlung.

  121. Bauer Karlheinz sagt:

    So bin jetzt in Februar auch drei Wochen in Thailand gewesen, Gebühr für Abhebung am Geldautomaten waren immer 220 Bath. Egal ob in Bankok oder auf einer Insel.
    Habe nach meiner Rückkehr die Belege eingecannt und einfach per Mail geschickt mit bitte um Erstattung der Fremdgebühren. Hat bei mir zwar 3 Wochen gedauert aber alles erstattet.
    Für mich die Ideale Karte. Zur Not kann ich auch mal ins Minus gehen, auch kein Problem. Die Rechnung sollte halt ausgeglichen werden.
    Da ich ja immer alles genau sehen muss. Jede Abhebung konnte ich sofort auf der App sehen und somit kennt mann auch sein Limit.

  122. Oliver P. sagt:

    Hallo. Super informative Seite, riesen Respekt.
    Zum leidigen Thema mit der 5% Teilabbuchung. Ich habe heute meinen Antrag per Post weggeschickt und im Antrag handschriftlich vermerkt, dass ich eine 100%ige Abbuchung wünsche. Bin mal gespannt, wie die Reaktion der Santander Bank ausfällt. Ich werde darüber berichten…

  123. Lena sagt:

    Hallo,

    wie verhält es sich mit folgender Situation:

    – Kein Guthaben auf die Karte geladen
    – Karte wird sodann verwendet und bspw. mit 1000 € belastet

    Kann ich nun einfach 1000 € auf die Karte aufladen und ich muss keine Zinsen zahlen?
    Also angenommen das passiert alles bevor Santander eine Abrechnung erstellt hat.

    • weitergedacht sagt:

      Lese dir https://travel-dealz.de/blog/santander1plus-visa-kreditkarte/#rechnung-abrufen-bezahlen noch einmal genauer durch.

      Sobald Santander dir eine Rechnung stellt siehst du ein Fälligkeitsdatum und VOR diesem muss die Überweisung (SEPA i.d.R. in 2 Tagen, ich würde aber minimum 7 Tage einplanen) eingegangen sein.
      Du kannst natürlich auch vorher deine „auf kredit“-Umsätze zusammenrechnen und zwischenzeitlich überweisen oder einen Dauerauftrag vom SEPA-Konto laufen lassen.

      Es gibt dann immer zwei Sachen: Entweder es gleicht deinen Fälligkeitsbetrag (deinen genutzten Kreditrahmen) aus, oder wird als Guthaben auf die Karte gepackt…

      Abbuchungen sind immer ERST Guthaben dann Kreditrahmen.

      Falls du noch Fragen hast – her damit…

      • weitergedacht sagt:

        Da Santander einen Teufel tun wird dir jemals zu verraten wann du dein aufgebuchtes Eigenkapital aufgebraucht hast und wann du deinen Kreditrahmen anbrichst bist du wohl oder übel jeden Monat gezwungen nachzusehen obs passt oder nicht…

        Das ist die Geschichte die die Karte kostenfrei macht – weil viele genau dies vergessen und sich Santander so mehr als gut selbst refinanzieren kann.

      • Joey sagt:

        Hallo zusammen. Bei mir ist das so, das sich das „Fälligkeitsdatum“ auf den „Fälligen Betrag“ bezieht. Falls das „Fälligkeitsdatum“ überschritten ist wird nur der Angezeigte „Fällige Betrag“ abgebucht (noch keine Zinsen!). Zinsen fallen erst an wenn der „offene Gesamtbetrag“ (Saldo) bis zur nächsten Rechnungsstellung nicht vollständig ausgeglichen wird. Vielleicht ist da der obige Rechnungs-Screenshot mißverständlich und nicht mehr aktuell oder es gab eine Änderung?

        • Johannes sagt:

          Ich glaueb bei Neukunden hat Santander das Fälligkeitsdatum mittlerweile deutlich vorgezogen. Ich habe das in der Erklärung der Rechnung mal ergänzt.

  124. Benjamin sagt:

    Hallo,
    Kann man die Kreditkarte auch als Business-Kreditkarte für die Firma nutzen?

    Grüße
    Benjamin

    • Johannes sagt:

      Lässt sich leider nur als Privatkunde beantragen. Auf ne GmbH kannst du sie nicht laufen lassen. Als Selbstständiger sollte es aber möglich sein die Karte zu beantragen.

  125. Wüstenfuchs sagt:

    Nutze seit über 1 Jahr die Karte weltweit (Südamerika, USA, Ägypten, Mauretanien, Österreich, Italien, Deutschland…). Funktioniert tadellos. Partnerkarte mit identischen Funktionen auch gratis. Nur zu empfehlen. Als „Sparfuchs“ achte ich darauf nie ins Minus zu rutschen. Dann ist die Karte wirklich absolut kostenfrei!!!

    Bei Bedarf habe ich auch schon mehrfach oder direkt nacheinander Geld gezogen. Meines Erachtens ist das Limitierende die Bank bei der man die Kohle zieht. In Brasilien waren ATM’s der HSBC-Bank z. b. diejenigen bei denen es am meisten gab…

  126. Lena sagt:

    Hallo,

    super Text, dafür schon mal vielen Dank!
    Da ich noch nie eine Kreditkarte hatte, habe ich noch ein paar Fragen und hoffe, dass mir diese beantwortet werden können:

    1) Der Verfügungsrahmen beträgt 2000 €. Das heißt, wenn ich bspw. einen TV für 2001 € mit der Karte bezahlen möchte, ist dies nicht möglich?

    2) Wenn ich 1000 € auf die Karte auflade, so kann ich diese 1000 € unproblematisch verwenden, denn erst wenn ich unter die 2000 € Verfügungsrahmen komme, muss ich den Unterschiedsbetrag ausgleichen um Zinsen zu vermeiden?

    Vielen Dank vorab!

    Gruß

    Lena

  127. Vincent sagt:

    Verlangt Santander eine Gebühr, wenn ich über das Internet mit der Visacard irgendetwas kaufe, wie z.B. bei Amazon oder bei Hostelworld und wenn ja, wie viel?

    • Peer sagt:

      Nein. Gebühren würden erst dann anfallen, wenn du die Monatsrechnung zu spät (also nach mehr als 10 Tagen) begleichen solltest. Das ist aber bei allen Umsätzen der Fall und nicht nur bei Online-Käufen.

  128. Marcus sagt:

    Hallo!
    Vor kurzem habe ich Santander Kreditkarte nach Antrag per Post ca 10 bis 14 Tage komplett bekommen. Obwohl ich befriste Arbeit habe. Super.
    Test bei Tankstelle bezahlen kein Problem, Geldabhebung hab ich noch nicht probiert.
    Und meine Frage ist : Muss man vorher Guthaben einzahlen , dann kann man Geld im Ausland abheben? Oder muss nicht , Hauptsache bis Kreditrahmen 2000 €?
    Mit Teilzahlfunktion wusste ich vorher schon. Für mich keine Probleme , für mich war wichtiges im Ausland ( außer EU ) ohne Gebühr bezahlen und abheben.

  129. Katrin sagt:

    Auch von mir ein kurzes Feedback. Beantragung und Erhalt der Karte mit Pin ging sehr zügig . Nach 10 Tagen hatten wir alles da. Haben auch eine Partnerkarte beantragr, die wir aber nur als Backup nutzen, da die Partnerkarte ja nur auf den Kredit zurückgreift. Wir wollen allerdings die Karte hauptsächlich im Haben führen, da wir nun 2 Monate nach Asien gehen. Bin gespannt, ob die Erstattung der Belege für die Gebühren in Thailand wirklich so reibungslos klappen. Werde berichten.

  130. Einsamer-Wolf sagt:

    Kleines Feedback zur Erstattung der Fremdgebühren: funktioniert einwandfrei… einfach immer Fotos der Automaten-Belege machen, kurze formlose Mail mit Bitte um Erstattung auf das Kreditkartenkonto an die o.g. Mail-Adresse schicken und nach 10-14 Tagen sind die Gebühren gutgeschrieben… meine Tochter ist mit meiner Partnercard seit 5 Monaten in Mittelamerika unterwegs, demzufolge schicke ich 1x im Monat gesammelte Foto-Belege (im Januar waren es 8 Stück) an die Santander, und erhalte immer anstandslos und ohne Rückfragen die Gutschrift !

  131. KT sagt:

    Hi hat jemand die Karte mal ob der App Banking4A oder Banking4i getestet, kann man die dort einbinden und werden die Umsätze eventuell sogar direkt angezeigt?

    Bzw könnte es mal jemand probieren?

    Vg
    KT

    • Johannes sagt:

      Ich kann nur etwas zu Outbank sagen: Dort funktioniert die Santander inklusive Kreditkarten

      • KT sagt:

        Wow Johannes du bist schnell! 🙂

        Das wäre ja auch schon super, werden die Umsätze direkt angezeigt oder erst wenn die Monatsrechnung erstellt wurde. Da wäre es interessant ob es gleichzeitig mit der Rechnung in der Postbox angezeigt wird.

        Ich denke daran wenn man sowohl Girokonto als auch Kreditkarte in der App hat kann man ja schnell umbuchen exakt den Betrag der auftaucht.

  132. Florian sagt:

    Hallo,

    ich hätte auch eine Frage bezüglich der 1plus CC.
    Ich würde die CC komplett mit Guthaben befüllen und in meinem Urlaub damit bezahlen.
    Was kann ich tun um anschließend etwaiges Guthaben wieder auf mein Girokonto zu transferieren? Habe dafür noch kein Formular entdeckt.

    Vielen Grüße
    Florian

  133. Marcel sagt:

    Hallo,

    so nach meinem Singapur-Malaysia-Thailand-Urlaub mal einige Infos zur Karte. An und für sich hat alles super geklappt. Was ihr bedenken solltet ist, dass man maximal 2 Mal am Tag Bargeld abheben kann, das steht hier nicht in den Infos, sondern bisher nur das mit den 300€. Bitte hier mit aufnehmen. Also immer genug Geld abheben.
    Fremdgebühren gab es nur in Thailand, hier mittlerweile bei jeder Bank wo wir Geld abgehoben haben 220 Baht. Kann also an dieser Stelle auch angepasst werden (steht hier auf der Seite noch bei 200 Baht). Die Santanderbank will hier immer die Quittungen haben, sonst wird nichts erstattet. Also immer schön die Quittungen drucken lassen und aufheben. Diese Gebühr wird im Onliine-Banking Portal nicht angezeigt, dort steht nur der abgehobene Betrag + die 220 Baht Gebühr zusammengerechnet. Habe die Mail für die Erstattung der Gebühren meiner 6 Abbuchungen gerade rausgeschickt, falls es Probleme geben sollte melde ich mich nochmal.

    VG
    Marcel

    • Johannes sagt:

      Hallo Marcel,

      danke für dein Feedback. Konntest du denn mehr als umgerechnet 300€ pro Tag abheben? Ich versuche mal von der Santander eine Bestätigung zu erhalten.

      • Johnny sagt:

        Ich war v. November17 bis März18 5 Monate in Thailand. Der Höchstbetrag von € 300,00 am Tag wurde peinlichst genau eingehalten. Auch bei der Berechnung die 220 Baht nicht vergessen die kommen drauf. Bsp. 10500,– + 220 = 10720Baht : Bsp. 37,8 Kurs= € 283. Je nach Wechselkurs habe ich es mal mit 10.500 Baht oder 11.000 Baht versucht.
        War der Kurs etwas schlechter wurde die Abhebung v. 11.000 Baht nicht durchgeführt. Da kam sofort die Meldung „Setzten sich mit Ihrer Bank in Verbindung“ und der Vorgang wurde abgebrochen. Klar ich hab es dann gleich mit 500 Baht weniger versucht und dann klappte es (Zwischenschritte von z.Bsp. 10.700 Baht gehen übrigens nicht, immer nur volle 500 Baht.)

        Das Photo der Abhebung bitte sofort machen. Das Papier verblasst relativ schnell und unbedingt an die 6 Wochen-Frist denken und nicht erst nach Abschluß bei längerem Urlaub einreichen.

        Bei mir klappte alles gut, alle Abhebungsgebühren wurden mir erstattet.

        • ssandy sagt:

          Johnny
          von welcher 6-Wochen Frist sprichst du, an die man denken soll ?

        • Johannes sagt:

          Es geht dabei um die Frist zur Erstattung von Fremdgebühren beim Abheben von Bargeld. Den Beleg musst du innerhalb von 6 Wochen an Santander schicken.

  134. Tim sagt:

    Ich benutze die Santander 1plus Visa seit einem halben Jahr und bin total zufrieden damit. Finde es super praktisch das man mit dieser Karte an jeden Automat kostenlos im In und Ausland Bargeld abheben kann. Keine Suche mehr nach dem richtigen Geldautomaten notwendig. Auch beim bezahlen in Fremdwährung enstehen keinerlei Kosten. Der Rechnungsbetrag wird tagesaktuell in Euro umgerechnet und das wars. Kein prozentualer Zuschlag. Einziges Manko ist das man den Rechnungsbetrag der Kreditkarte monatlich selbst überweisen muss um keine Zinsen zahlen zu müssen.
    Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und dank online banking ist das auch ruck zuck erledigt.
    Mein Fazit Daumen hoch für diese kostenlose Visa.

  135. KHB sagt:

    Ich habe mir die jetzt auch beantragt. Geht alles sehr schnell.
    Bin aber auch Kunde der Santander. 1. Tag Karte beantragt in der Filiale. 2. Tag Karte bereits online – Testüberweisung von 10 Euro sofort sichtbar. Karte und Pin < 2 Wochen erhalten.
    Limit 4000 Euro, hätte ich aber sofort erhöhen können.
    Nutze sie aber nur als Guthabenkarte im Urlaub.
    Heute Testabhebung in D 10 Euro bei der Sparkasse ohne Gebühren.
    Noch schnell bei der Hotline angerufen. Schnell erreichbar und sehr freundlich.
    Als Guthabenkarte für mich perfekt.

  136. peter6622 sagt:

    hallo Johannes,

    habe ich dass richtig verstanden dass man nicht nur direkt bei abschluss die 5% rückzahlungsvariante akzeptieren muss (und nicht gleich auf 100% gehen kann) sondern
    dass dies nun generell auch später nicht mehr möglich ist?

    in dem fall wäre (die einfachste methode nicht in die sollzinsenfalle zu tappen indem man einmalig das ganze auf 100% rückzahlung setzt) leider dahin…

    jeden monat daran zu denken den aktuellen Saldo innerhalb 10 tagen auszugleiche finde ich auch nicht so toll…bleibt also nur die option am anfang (einmalig) einen grösseren betrag auf die kreditkarte, also das zugehörige kk-konto, zu überweisen (habenzins auf das kk-guthaben gibt’s ja vermutlich keinen aber hftl. auch keinen sollzins !!??) und wenn es zur neige geht dann wieder nachzulegen…korrekt?

    noch eine letze frage? gibt es eigentlich bei der santander-kk für geldabhebungen am automanten im ausland (landeswährung) einen MINDESTbetrag? (habe nämlich auch die dkb-visa-kk und bin im letzten jahr mal über den 50€ mindestbestrag bestolpert)..

    danke

    • Johannes sagt:

      Hallo Peter,

      genau es ist leider nur noch die Teilzahlung mögliche. Nachträge Umstellung lehnt die Santander mittlerweile konzequent ab. Im Guthaben führen ist aber kein Problem. Zinsen gibt es dafür natürlich nicht.

      Bei der Santander gibt es auch keinen Mindestbetrag beim Abheben von Bargeld.

  137. MarkoS sagt:

    Hinweis zur hier empfohlenen Advanzia Mastercard als Alternative:
    Für Barabhebungen (!) verlangt die Bank Zinsen, und zwar ganz ordentlich wie ich fand (zumindest bis Mitte 2017, aktuell bin ich nicht informiert). Bei mir waren es damals in Summe ca. 20% für nicht mal 500€ über 4 Wochen. Also die Abrechnungen im Blick behalten!
    Will man die Zinsen umgehen, sind sofortige Überweisungen idealerweise unmittelbar nach der Abhebung und in Höhe der Abhebungen notwendig! Das stelle ich mir von unterwegs aus aber durchaus nervig vor, auch wenn es Onlinebanking gibt. Wer reist schon gerne mit seiner TAN-Liste im Gepäck durch die Welt…
    Guthaben auf dem Kartenkonto wird von der Advanzia-Bank NICHT akzeptiert und wieder zurücküberwiesen!
    Die Überraschung erfolgt dann bei der Monatsabrechnung.

  138. Etienne sagt:

    Hey,

    kann man als Azubi die Santander Kreditkarte auch beantragen?

    Danke im voraus ^^

  139. darkeka sagt:

    Hallo

    schön zu sehen dass jeder Reisende andere Erfahrungen macht. Bei mir war es nicht begrenzt auf 300,00€!
    Ich habe am Stück wohlgemerkt 350€ in Malayischen Ringgits in Kuala Lumpur abgehoben und das gleiche auch in Singapur (SGD) abgehoben. Und die ATMs haben darauf hin das Geld ausbezahlt und der Vorgang wurde nicht abgebrochen. Der Bezahlvorgang am ATM fand vormittags statt.
    Vielleicht ist dies auch abhängig vom ATM oder vom Land. Und nein, es hatte auch nichts mit der Zeitverschiebung zu tun. Die +7h haben da nichts ausgemacht. Und verlasst euch bitte nicht immer auf Erfahrungen bei anderen, dass dies bei euch auch so laufen wird. Vielleicht hatte ich ja einfach Glück.

    Und nein, ich verlasse mich nicht darauf, wie manche anderere Reisende, 10x am Tag Kleingeld vom ATM abzuheben. Diese lästige ATM-Suche ist nichts für mich.

  140. Hannes sagt:

    Hallo,
    Zitat aus euerem Artikel:
    „Leider hat die Santander aus den Antragsunterlagen die Möglichkeit entfernt, die Rückzahlungsoption auf 100% zu ändern. Man muss nun zwangsläufig zustimmen, dass nur 5% aber mindestens 25€ monatlich von eurem Girokonto abgebucht wird“

    Bleibt bei Nutzern der Santander Visa 1 Plus, welche die Karte noch vor der Umstellung der Rückzahlungsoption beantragt haben, die 100% Rückzahlung erhalten? Oder ist das auch umgestellt worden?

  141. darkeka sagt:

    Mit der 1plus kann man auch mehr als 300€/Tag am Stück wohlgemerkt, in der jeweiligen Landeswährung, Geld am Automaten abheben.

    • Johannes sagt:

      Wie viel hast du denn abgehoben?

    • Josh sagt:

      @ darkeka
      Die Aussage zweifel ich an.
      Oder meinst Du z.B. 368,- $ (=> 300,- EUR) 🙂

      Santander stellt tgl. ab 24:00h / MEZ wieder alles auf null
      und ich gehe davon aus, dass Du möglicherweise 2x am Tag im
      außereuropäischen Ausland abgehoben hast, es aber nach dt. Zeit
      davon einmal vor 24h und einmal nach 24h war.

      • darkeka sagt:

        Mensch, hier gibts nur Zweifler 😉

        Ne, hab 350€ am Stück in Kuala Lumpur am Vormittag abgehoben und dasselbe habe ich Tage später auch in Singapur gemacht. Die +7h Zeitverschiebung haben nichts ausgemacht. Aber trotzdem danke für den Hinweis. Ich habe immer am Stück ab, weil ich mir diese mühsame ATM-Suche gerne erspare.

  142. DoRiLoN sagt:

    Kann das noch jemand bestätigen mit dem 2 mal Abheben pro Tag? Das wäre natürlich ziemlich wenig.

  143. Marcel Köster sagt:

    Hallo,

    ich bin zurzeit mit dieser Kreditkarte in Asien unterwegs, läuft auch alles gut soweit. Was ich nicht wusste ist, dass man an Geldautomaten nur 2 Mal am Tag Geld abheben kann, insgesamt aber trotzdem 10 mal damit am Tag bezahlen kann. Also aufpassen und genug Geld abheben. 🙂
    Eine Frage hätte ich: Am Geldautomat (Auswahl kam bisher an allen in Singapur ode Malaysia) kann ich entweder über „Current Account“ oder „Credit Card“ Geld abheben. Worin besteht der Unterschied, weiß das jemand? Funktionieren tut beides.

    • Johannes sagt:

      Hallo Marcel,

      Current Account ist wahrscheinlich die Option bei Debit-Kreditkarten vom Girokonto abzuheben. Da du aber eine echte Kreditkarte hast, musst du Credit Card auswählen.

      Du musst dabei immer Credit Card auswählen,

  144. Eddy sagt:

    eine sehr gute Karte, ich kann die Karte weiter empfehlen und habe gerade in USA 2 Wochenlang benutzt und ohne Probleme. ich habe mit der Karte bezahlt und bei Citibank ATM Geld abgehoben ( bessere Kurs als Geldwechseln / Mitte Kurs ) ..alle ohne Gebühren ( nicht wie bei anderen VIsa Karte ) . es wäre besser, wenn man bei bezahlen ( wegen sicherheit )mit PIN statt nur unterschreiben. ich weiss nicht , ob man bei Santander bekommen kann, die Pins benutzt man zur Zeit nur für Geldabheben.

  145. Christin sagt:

    Hallo Johannes,

    Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag zur Santander Kreditkarte. Nach längeren Recherchern habe ich mich dazu entschlossen, die Kreditkarte zu beantragen.
    Weißt du zufällig, was es beim Antrag im 4. Schritt mit dem „Bequemen Überweisungsservice“ auf sich hat? Wahrscheinlich habe ich auch einen Denkfehler, aber leider finde ich über google auch nichts darüber.
    Mach weiter so und alles Gute! 🙂
    Viele Grüße, Christin

  146. DoRiLoN sagt:

    Hauptsächlich für Arbeitnehmer mit unbefristeten Arbeitsverhältnis: Die Regeln, an wen die Kreditkarte ausgegeben wird ist sehr streng. Es muss ein unbefristetes und ungekündigtes Arbeitsverhältnis vorliegen

    Soll das jetzt heißen, dass die einen Arbeitnehmer mit unbefristetem Arbeistvertrag und Verdienst von 1500E vor einem der 4000E kriegt und einen befristeten Vertrag auf z.B. 10 Jahre hat?

  147. rento sagt:

    Man kann immer noch eine SEPA-Lastschrift vereinbaren, dann wird die komplette Rechnungssumme zum 15. eines Monats automatisch abgebucht!! Allerdings funktioniert meine Karte nicht an den DB-Automaten ;-(
    Hat jemand damit auch negative Erfahrungen??

  148. Clara sagt:

    Ich bin leider sehr enttäuscht und unzufrieden mit der Kreditkarte und mit dem Service der Santander. Zum Vertragsabschluss vor 3,5 Monaten bin ich fest davon ausgegangen, dass der verbrauchte Betrag monatlich von meinem Konto abgebucht wird, so wie es auch in den Kartenbedingungen steht. Es stand nirgendwo, dass es sich um eine Teilzahlungskreditkarte handelt. Im Nachhinein wird man nun als dumm verkauft und auf einen Vertrag verwiesen, den ich niemals unterschrieben habe und der von den eigentlichen Kartenbedingungen abweicht. Erklären konnte und wollte mir das am Service-Telefon allerdings niemand. Nun muss ich in den sauren Apfel beißen, würde das aber niemandem weiterempfehlen! Denn es ist wirklich fies, dass sie sich die kostenfreie Nutzung hintenrum über horrende Zinsen wiederholen und das mit keiner Silbe und auf den ersten Blick erwähnen. Meine Zugangsdaten für das Online-Portal, über das man ja alles einsehen und steuern kann, habe ich bis heute nicht erhalten. Und auch die Kontodaten, um den offenen Betrag zu überweisen, musste ich mir erbetteln. Schade, dass ich diese Seite hier nicht schon eher entdeckt habe. Danke für die Zusammenfassung, aber bitte vorsichtig sein!

  149. Stefanie sagt:

    Wie lange dauert es denn erfahrungsgemäß ca. bis man die Fremdgebühren erstattet bekommt nachdem man eine Email mit allen Daten verschickt hat?

  150. Paul sagt:

    Hallo, wenn ich meine Kreditkarte im Guthaben führe wann kann ich dann die Abhebegebühren zurück fordern? Sobald das Geld abgebucht wurde oder bekommt man nochmal extra eine Rechnung? Mfg Paul.

  151. Udo sagt:

    Eine Information ist hier auf der Internetseite falsch!
    Ausser Teilzahlung ist auch eine 100 Rückzahlung per Lastschrift möglich. Per Telefon lässt sich dies bei Vertragsabschluss bzw Kartenfreischaltung ändern

  152. Sar sagt:

    Hallo,
    wie ist es, wenn ich die Karte nur für ein paar Wochen benutze und danach kaum mehr. Muss ich trotzdem diese Rechnungsausgleich jeden monat machen? Bin nicht so sicher ob ich es richtig verstanden habe, wenn ich diese Rechnungsausgleich rechtzeitig mache, ist die Karte in dem Sinne wirklich kostenfrei?

    Sorry, ich war mit dem 5 % und 25 Euro nicht wirklich verstanden.

    Lg

    • Johannes sagt:

      Wenn du die Kreditkarte garnicht mehr nutzt (also wirklich nichts damit bezahlst), musst du dich nicht um die Rechnungen kümmern. Dann wird einfach nichts abgebucht und weitere Gebühren fallen auch nicht an.

      Wenn du die Karte aber trotzdem ab und zu mal einsetzt, solltest du die Rechnungen monatlich abrufen und schauen ob der Saldo unter oder über 25€ liegt. Wenn der Saldo unter 25€ ist, musst du nichts machen und der Rechnungsbetrag wird einfach per Lastschrift von deinem Konto eingezogen. Liegt der Saldo über 25€, solltest du per Überweisung den Saldo ausgleichen. Sonst werden nur die 25€ oder 5% (wenn der Saldo über 500€ liegt) abgebucht und für den Rest werden Zinsen fällig.

      Ich hoffe das war verständlich!

      • Udo sagt:

        Diese Info ist falsch!

        Ich kümmere mich um nichts, alles geht automatisch. Habe unterschiedlich hohe Beiträge laufen. Habe 100% Rückzahlung vereinbart und dies per Hotline einstellen lassen.
        Egal ob ich 10 Euro oder 1000 Euro drüber laufen habe, ich habe noch nie einen Euro an Gebühren bzw Kosten gehabt. Also wirklich ksotenlos, solange am ende des Monats alles eingezogen wird
        Habe auch schon Brgeld abgehoben und auch hier 0 Euro kosten.
        Tankstelle klappt auch super mit den 1%

  153. Chris sagt:

    Hallo Johannes,

    belastet das Abheben von Bargeld ebenfalls das Kreditkartenlimit? Also wenn ich als Student zwei Auszahlungen zu einmal 300€ und einmal 200€ tätige, ist mein Limit von 500€ dann schon erschöpft, oder gibt es für Barauszahlungen ein extra Limit? Sorry, falls die Frage etwas dumm ist. Ich hatte noch nie eine Kreditkarte.

    • Johannes sagt:

      Hallo Chris,

      Bargeldabhebungen werden auch direkt von deinem Verfügungsrahmen abgezogen. Der Verfügungsrahmen ist ja im Prinzip einfach nur ein zinsloser Kredit der dir für einen bestimmten Zeitraum (Abrechnungszeitraum) gewährt wird.

  154. Elias sagt:

    Hallo,

    toller Beitrag, wollte nur was Fragen, ich und 2 Freunde fliegen am 30.12.2017 nach Thailand für 3 Wochen & ich brauche eine Kreditkarte, leider bin ich etwas spät dran, wollte mir eig die Santander Visa Plus beantragen aber wenn man mit 3-4 Wochen Lieferzeit rechnen muss bekomme ich meine Kreditkarte nicht mehr rechtzeitig.. hättest du zufällig eine gute Alternative mit kurzer Lieferzeit ? brauche wie gesagt selten eine Kreditkarte

    Grüße

    Elias

  155. Kathrin sagt:

    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der Karte und die nützlichen Tipps, um die kleinen Nachteile zu umgehen.

    Hat hier jemand zufälligerweise Erfahrung mit der beworbenen 5%-Erstattung auf Reisebuchungen über das Reisebüro Urlaubsplus?
    Das wäre für mich als Bonus zu den sonstigen Vorteilen durchaus attraktiv.

  156. Felix sagt:

    Hey Johannes,
    Vielen Dank für deine Tipps!
    Zum Hintergrund: Werde ab Januar mit meiner Freundin 4 Monate nach Südostasien gehen. Wir sind beide Studenten und nebenbei arbeitstätig.Wir hatten uns beide am 02.11.17 die Santander 1Plus Visa card beantragt mit jeweils einer Patnerkarte zur Sicherheit. Traurigerweise habe ich heute 14.11.17 einen Ablehnungsschreiben von Santander bekommen. Meine Freundin widerrum wurde die Kreditkarte mit 500 Rahmen genehmigt. Obwohl ich mit Job und Unterstützung meiner Eltern ein Einkommen von ca. 1100€ beim Antrag vorweisen konnte, wurde dies vob Santander nicht genehmigt. Möglicherweise spielte die Anstellung als Werkstudent bei meiner Freundin eine tragende Rolle obwohl das Gesamteinkommen nicht wirklich höher ausfällt. Ich finde es schade, dass Santander offensichtlich damit wirbt, dass die Karte mittlerweile auch Studenten erhalten können, aber dann dennoch nicht ganz transparent ist bzw. klare Bedingungen aufzeigt.
    Da wir hoffentlich nun trotzdem neben der Hauptkarte meiner Freundin auch eine Partnerkarte für mich erhalten, haben wir uns dazu entschlossen das Kreditkartenkonto als gemeinsames Reisekonto für Hotelbuchungen,Flüge, Einkäufe oder Bargeldabhebungen zu verwenden.
    Nun meine Frage an Dich, Johannes, oder die anderen Leser:
    Wir werden das Kreditkartenkonto im Guthaben führen um Komplikationen beim Saldoausgleich zu vermeiden. Neben den bereits häufig erwähnten Limits habe ich auf einer anderen Seite einen Kommentar gesehen wo es heißt, dass wenn man das Konto im Guthaben führt nur die Person der Hauptkarte darauf Zugriff hat und nicht die Person mit der Partnerkarte… würde das für mich bedeuten ich müsste bei Verwendung der Partnerkarte immer den Kreditrahmen von 500€ anbrechen und dann begleichen?
    Hast du Johannes darüber was gehört oder konnte dir das Santander dies schon mal in irgendeiner Form bestätigen?
    Ich freue mich auf eine Rückmeldung!
    Beste Grüße
    Felix

    • Johannes sagt:

      Hallo Felix,

      auf welches Kommentar beziehst du dich denn genau?

      Ich würde euch dringend raten noch eine zweite Kreditkarte zuzulegen. Das die Karte gesperrt irgendwann mal gesperrt wird, ist leider sehr wahrscheinlich. Die Advanzia MasterCard Gold wird i.d.R. ohne Probleme auch an Studenten ausgegeben: https://travel-dealz.de/blog/gebuhrenfreie-mastercard-kostenlos-geld-tauschen/

      • Felix sagt:

        Hey Johannes,
        den genauen Link habe ich leider nicht gefunden, sonst hätte ich versucht der Aussage zu widersprechen. Mittlerweile habe ich mich in die Warteschleife von Santander gesetzt um dieser Frage nachzugehen. Der Mitarbeiter von Santander bestätigte mir eben am Telefon, dass sowohl der Hauptkartenbesitzer als auch der der Partnerkarte über das Guthaben verfügen könne.
        Also bleiben wir dabei die 1plus Visa hauptsächlich zu verwenden wenn wir gemeinsame Ausgaben bezahlen oder Bargeld benötigen um die Fremdgebühren zu vermeiden.
        Als zusätzliche Kreditkarte werde ich mir heut die Karte der DKB beantragen und auch hier eine Partnerkarte anfragen. Neben diesen zwei Kreditkarten besitzen wir beide jeweils noch eine Mastercard unserer Hausbank. Ich denke im großen und ganzen sollte dies dann als Backup reichen, was meinst du, Johannes?
        Eine weitere Frage bei der Führung der 1plus Visa hab ich noch:
        Hat jemand Erfahrung wie das allgemeine Handling so ist, gibt es eine App, PushTAN und wie ist der Übersicht über die Kreditkartenbelastungen? Werde ich benachrichtigt sobald diese in irgendeiner Form belastet wird und mit wie viel bzw. von wem?

        Greets Felix

        • Felix sagt:

          Update: 16.11.17
          Hey zusammen, ich hatte eben erneut Kontakt mit der Service Hotline der Santander und habe neben meinem eigentlichen Anlegen noch einmal die Dame am Telefon gefragt wie es sich mit dem Guthaben verhält wenn man mit einer Partnerkarte bezahlt. Daraufhin sagte mir die gute Frau exakt das Gegenteil von dem was ich euch vor ein paar Tagen geschildert habe, nämlich, dass nur der Hauptkartennehmer über das aufgeladene Guthaben verfügen kann und der Partnerkartennehmer nur mit dem Kreditrahmen (bei mir 500€) bezahlen kann, d.h ich gehe mit der Partnerkarte sofort ins minus.
          Da ich echt enttäuscht bin von dem Service und all den schwammigen Aussagen, wage ich noch einen letzten Versuch und werde in nächster Zeit ein persönliches Gespräch in einer Santander Filiale suchen. Ich halte euch auf dem Laufenden und hoffe dort eindeutige Aussagen zu erhalten.
          lg Felix

        • darkeka sagt:

          @Felix, was erwartest du den schon von einer Bank. Die Bank muss auch Geld verdienen und bitte denk bloss nicht, dass die DKB jedem ein Konto zur Verfügung stellt. Jeder wird dort überprüft, ob er/sie wirtschaftlich interessant für die Bank ist. Es wurden schon genügend von Santander und der DKB abgelehnt, obwohl sie arbeiten und überdurchschnittlich verdienen. Mit Studenten kann man nun mal kein Geld verdienen, wenn sie kein Einkommen haben! Das ist leider eine Tatsache! Hab mich schon gewundert, weshalb die Santander plötzlich ihre 1plus Visa an Studenten vergibt.

          Noch etwas wichtiges zum Schluss:

          Wenn ihr beide solange unterwegs seid: Bitte besorgt euch jeweils 2-3 Kreditkarten und nehmt notfalls Bargeld-Reserven (US$) mit um es dort umzutauschen, falls eure Kreditkarten dort zufälligerweise von den Banken gesperrt werden sollten. Selbst wenn ihr der Santander euren Reiseziel mitteilt, kommt es oft vor das die Karte gesperrt wird und diese wieder per Telefonanruf entsperrt werden muss.

  157. Fabian sagt:

    Hallo Johannes,

    erstmal ein riesen Lob an dich! Deine Seite ist der absolute Hammer! 🙂
    Eine kleine Frage habe ich noch, und zwar habe ich in den Kommentaren eine Aussage gefunden, die mich verwirrt hat. Ich bin Student und habe einen Kreditrahmen von 500€. Wenn ich die Karte vor meiner Reise nach Thailand mit z.B. 2000€ auflade, kann ich dann innerhalb des ersten Monats auf diesen Betrag zurückgreifen? Oder sind Abhebungen nur bis 500€ möglich? Ist es also möglich die Karte „prepaid“ über die Summe des Verfügungsrahmens zu nutzen?

    Viele Grüße
    Fabian

  158. André sagt:

    Hallo Johannes,
    ich bin begeistert von deiner Seite, ganz toll 🙂
    Habe auch die 1plus Karte für Thailand. Nachdem es ja bei der Karte für alles gefühlt ein Limit gibt ;), kam mir die Frage, ob es auch ein Betragshöchstlimit am Tag gibt? Auf der Karte sind 5000,- EUR (inkl. Verfügungsrahmen), nun würde ich 300,- EUR Bargeld abheben und 3000,- EUR per Karte bezahlen. Ist dies an einem Tag möglich?

  159. Christian sagt:

    Hey,

    ich habe mal eine Frage zu der Abrechnung. Bin grad etwas verwirrt.
    Bei mir (2000 Euro Limit) folgendes Beispiel:

    Die erste Kartenabrechnung war bei mir am 23.10.
    lt. Beleg Fälligkeitsdatum 02.11.

    folgende Transaktionen sind gelaufen:

    17.10. Zahlung im Internet
    Bezahlung von 500,– -> KK-Saldo -500 Euro

    23.10. Abrechnung (Zahlen stehen so auf der Abrechnung)
    offener Gesamtbetrag 500 Euro
    Fälliger Betrag 500 Euro
    lt. Finanzstatus KK-Saldo weiterhin -500 Euro

    24.10. Zahlung im Internet
    Zahlung Amazon 200,– Euro
    lt. Finanzstatus KK-Saldo -700 Euro

    So. jetzt kommt meine Frage:
    Ich habe dann am 24.10. die 500,– Euro für die Abrechnung auf das KK Konto überwiesen
    Es steht ja auf der Abrechnung das dieser Betrag fällig ist
    Jetzt beträgt mein KK Saldo -200 Euro.

    Was passiert jetzt am 02.11. (da wo der ABRECHNUNGSBETRAG fällig ist) ?

    Zieht jetzt Santander 25 Euro ein ? Wären dann wohl 175 € KK-Saldo
    Oder muss ich bis 02.11. den Gesamten offenen Saldo auf der KK ausgleichen (also 200 Euro) ?

    Im Endeffekt habe ich ja schon meine 500 Euro von der Abrechnung überwiesen. Aber der KK Saldo ist immer noch im Minus. Deswegen gehe ich davon aus das Santander jetzt am 02.11. 25 Euro abzieht, der neue Saldo -175 Euro wird. Und ich für diese -175 Euro bis zur nächsten Abrechnung (21.11.) Zinsen zahlen muss.

    Ich kann es mir leider nicht vorstellen das es anders funktionieren kann. Wie merkt die Santander sonst das ich meine „Rechnung vom 23.10.“ über 500,– ausgeglichen habe ?

    Vom logischen Denken her wäre es wohl richtig am 02.11. den Saldo komplett auszugleichen. Egal was auf der Abrechnung steht. Oder sehe ich das falsch ?

    Vielen Dank schonmal für Eure Zeit das zu lesen.

    Viele Grüße Christian

    • Johannes sagt:

      Wenn du die Abrechnung vom 23.10 rechtzeitig ausgeglichen hast, werden keine 25€ mehr am 2.11 eingezogen!

      Die 200€ werden dann am 23.11 abrechnet und müssen bis Anfang Dezember überwiesen werden. Wichtig ist einfach immer das auszugleichen was bei Saldo auf der monatlichen Abrechnung steht.

      • Christian sagt:

        Hallo Johannes,

        danke.. Echt das funktioniert ?
        Da bin ich gespannt wie die das dann rechnen.

        Ich frage mich wie gerechnet würde wenn ich nur 150 überwiesen hätte ?
        Dann wäre ja jetzt 550 Euro offen als Saldo und die Santander müsste für die restlichen 350 Euro, die von der letzten Abrechnung offen sind, Zinsen rechnen. und auch noch 25 Euro abbuchen.

        Evtl. anfallende Zinsen würden dann direkt wann vom abgebucht ? am 23. oder am 03. ?

        Sehe ich die Zinsen dann auf der neuen Abrechnung ?

        Gruß

        • Johannes sagt:

          Hättest du 150€ überweisen wären mindestens 25€ des Saldos ausgeglichen und Santander würde auch nichts abbuchen. Für die verbliebenen 350€ werden dann ab dem Fälligkeitsdatum Zinsen fällig und diese werden dann auf der nächsten Abrechnung verbucht. Dadurch erhöht sich also dein Saldo noch einmal. Du hättest also 350€ + 200€ + Zinsen

  160. Holzmichl sagt:

    Danke Johannes für deine schnelle Antwort. Habe gestern keinen Fehler am PC agezeigt bekommen. Sind heute direkt zur Filiale und waren nach ca. 2 h (incl. 1 h Wartezeit zur Prüfung) durch, auch gleich mit 3.000,- als Limit. Vielen Dank auch noch mal für deine exellenten Erklärungen, das ist feinste Recherche!

  161. Holzmichl sagt:

    Wollte eben Karte beantragen…? Wir sind Rentner mit relativ guten Einkommen (ca. netto 3000,-), Haus, 2 Autos – es lief bis Schritt 3 und ging dann nicht weiter?

  162. Horst Stoeckel sagt:

    Hallo, erstmal großes Lob für Deinen klärenden Artikel und für das geduldige Beantwoten aller Fragen, also habe ich auch noch eine Frage: Ich habe die Visa Karte seit dem Sommer, also mit 2000 Euro Limit.
    Da ich mir im nächsten Urlaub einen hochwertigen Leihwagen nehmen will und die Kaution 3000 Euro hoch ist, würde das mit der 1Plus karte gehen, wenn ich vorher 1000 Euro auf das Kartenkonto überweise? Oder beträgt das Limit für einen Karteneisatz immer 2000 Euro, egal was auf dem Konto ist?
    Gruß Horst aus Hamburg

    • Johannes sagt:

      Hallo Horst,

      kann gut sein, dass du wirklich maximal 2.000€ hinterlegen kannst. Genaues dazu kann dir nur die Santander sagen. So eine hohe Kaution würde ich aber eh auf mind. zwei Kreditkarten aufteilen.

    • Sascha sagt:

      Hallo
      vorab so etwas würde ich vorher mit der Bank klären;-)
      Oftmals wird die ganze Kaution draufgebucht um zu schauen, ob die Karte gedeckt ist. Dies wird wieder rückgängig gemacht, was aber je nach Bank einige Zeit dauern kann.
      Und so kann es eben vorkommen, dass du kurz nach der Mietwagenübernahme deine Karte nicht mehr brauchen kannst, wenn du nur ein knappes Limit drauf hast.Ich merke es daran das bei meiner AMEX immer die Buchung per SMS abngezeigt wird in sekunden schnelle aber nicht mehr im Rechner online zu sehen ist. Aber bei mir mit AMEX nie bei den Autovermietungen, keine Ahnung warum.
      Schönen Urlaub

  163. Sandy sagt:

    Hallo Johannes,
    wie funktioniert das mit dem Tankrabatt? Wird er gleich weniger abgerechnet oder muss man die 1 % anfordern?
    Hinsichtlich der Überweisung auf das Kreditkartenkonto. Du benennst eine Kontonummer. Verstehe ich das richtig, dass es sich immer (bei jedem) um die gleicher IBAN handelt, die Unterscheidung nur durch den Namen und die Kreditkartenummer erfolgt?
    Viele Grüße

    • Johannes sagt:

      Hallo Sandy,

      1. Genau, der Tankrabatt sollte automatisch abgezogen werden. Solange die Tankstelle auch richtig mit Visa abrechnet, klappt das auch.
      2. Ebenfalls korrekt.

    • Vielreisender sagt:

      Hallo,
      eigentlich müßte es Tankstellenrabatt statt Tankrabatt heißen, denn sämtliche Umsätze (alles, was man in der Tankstelle kauft, sogar, wenn man mal nicht tankt) werden berücksichtigt. Betrag erscheint dann als Gutschrift auf dem KK-Konto

  164. Stefan sagt:

    Hallo,
    wahrscheinlich frage ich hier völligen Schwachsinn, aber da ich keine Erfahrung mit Kreditkarten habe und jetzt nach mehreren Rezensionen die 1a Visa Card von Santander habe, wollte ich folgendes für Dummies wissen.
    Wenn ich nichts mit der Kreditkarte kaufe zahle ich doch keine Gebühren, oder?
    Wenn ich rechtzeitig das Konto ausgleiche kommen keine 25 € Gebühren auf mich zu, oder?
    Wenn ich weniger als 25 € mit der Karte umsetze bezahle ich was?
    Ich checke das nicht ganz. Wer hilft mir?
    LG

    • Johannes sagt:

      Hallo Stefan,

      1. Die Karte hat keine Jahresgebühr und keinen Mindestumsatz. D.h. du hast keine laufenden Kosten.
      2. Nein, die 25€ werden nur abgebucht wenn du den Saldo nicht rechtzeitig ausgleichst. Die 25€ sind auch keine Gebühr sondern die 25€ musst du mindestens pro Monat zurückzahlen.
      3. Wenn du weniger als 25€ z.B. nur 20€ in einem Abrechnungszeitraum umgesetzt hast, wird der volle Betrag (hier die 20€) abgebucht. Auch das ist keine Gebühr.

  165. Miguel sagt:

    Hi,

    in November bin ich in China unterwegs. Muss ich meine 1Plus Visa für den Auslandseinsatz freischalten lassen?

    Habe die KK bisher noch nicht im Ausland benutzt. Daher meine Frage 🙂

  166. Frank sagt:

    Hallo Zusammen,
    ich nutze die 1plus jetzt schon eine ganze Zeit und bin sehr zufrieden. Ich kann sie nur empfehlen.
    Eine Info noch zur Partnerkarte: ich habe sowohl eine für meine Frau als auch eine weitere für einen Bekannten beantragt und bekommen. Es laufen also drei Karten auf ein Konto.
    Gruß Frank

    • Johannes sagt:

      Hallo Frank,

      danke für deine Rückmeldung!

      Zu den Partnerkarten hätte ich noch eine Frage: Werden alle drei Karten über eine Kreditkartenabrechnung abgerechnet und teilen sich einen Verfügungsrahmen?

      • Frank sagt:

        Hallo Johannes,
        Ja, alle drei Karten teilen sich ein „Konto“. Also gilt ein Verfügungsrahmen und es gibt nur eine Rechnung. Aber auf der Rechnung kann man sehen wer aus ausgegeben hat. Leider ist diese Zuordnung erst mit der Rechnung zu sehen.
        Gruß
        Frank

  167. Moni sagt:

    Großes Lob! Toller, sehr informativer Artikel, der all meine Fragen beantwortet hat! Auf der Website der Bank geschweige denn in der Infobroschüre zur Kreditkarte findet man solche verständlichen Infos. Tausend Dank dafür!

  168. Jessi sagt:

    Wie es scheint, gilt das weltweit gebhürenfreie bezahlen nur in EURO-Ländern. Ich nutze seit einigen Monaten diese Kreditkarte von Santander in Mittelamerika und mir wurden Gebühren für den Auslandseinsatz erhoben. Außerdem ist das 1. Jahre ohne Jahresgebühr, in den darauf folgendsen Jahren fällt dann eine Jahresgebühr von 9,99€(Ich bin mir nicht ganz sicher) an. So wurde mir, die Karte zumindest verkauft. Ich hoffe, ich wurde nicht verar****.

    • Johannes sagt:

      Vielleicht hast du eine andere Kreditkarte von der Santander und nicht die 1Plus Visa? Mit der 1Plus Visa fallen auf jeden Fall keine Auslandseinsatzgebühren an und eine Jahresgebühr gibt es auch nicht.

      • Adam sagt:

        Wir waren kürzlich 3 Wochen in Kanada, hatten auch nie Gebühren gezahlt, im Gegenteil: Der Tankrabatt wurde uns anstandslos gutgeschrieben.
        Ich würde aber empfehlen, wie Johannes bereits mehrmals geschrieben hat, die Bank vor einem Auslandsaufenthalt auf diesen hinzuweisen – das haben wir auch gemacht.

        Kann mir einer sagen, ob ich Guthaben vom KK zurücküberweisen kann? Im Onlinebanking heißt es nur, dass diese Möglichkeit (Überweisung) für micht nicht verfügbar ist.

  169. Oliver sagt:

    DKB-Bank als Alternative (incl Lufthansa- und Hilton-Cards) unbedingt vermeiden. 7 Mal wurden dort meine Daten gestohlen. SIEBEN MAL. Ich habe selbst 20 Jahre für Banken gearbeitet: Nie vorher auch nur davon gehört. Kripo untersucht derzeit auch in Richtung Terror!!

    • Johannes sagt:

      Welche Daten wurden denn genau gestohlen? Bin selber DKB-Kunde. Das würde mich mal interessieren.

      • Jochen sagt:

        Also mir wurden bei meiner DKB Visa einmal 2 irreguläre Beträge abgebucht, da die Karte wohl gehackt wurde. Das eine war ein Kleinbetrag von 4,xx € und das andere um die 180.-, innerhalb von paar Stunden in GB und ITA bezahlt, was so nicht funktionieren konnte.
        Zu meinem Glück hat DKB das über ihr internes Warnsystem gemerkt und die Karte gesperrt. Erst dann hab ich überhaupt was davon mitbekommen, da ich nicht so oft meine Kreditkarten Auszüge checke. Ich habe dann Antrag auf Rückertattung gestellt und das hat auch wunderbar geklappt. Zudem natürlich eine neue Visa card.

    • Percy sagt:

      Ist mir auch schon passiert. Es wurden in den USA damit Bücher online gekauft. DKB hat die karte schnell gesperrt und ich habe einen Ersatz bekommen. Der Service von DKB war gut und ich habe alles wieder bekommen aber das ganze war extrem ärgerlich. Hatte ein PayPal-Abo mit der Karte verknüpft zu „Early-Bird“ Konditionen. Das Abo war dann erstmal mit der Karte weg. Keine Ahnung wie man an meine Daten gekommen ist.

  170. Uwe sagt:

    Ich habe mir hier jetzt nicht alles durchgelesen, aber die Karte habe ich nach zweimaliger Nutzung nicht mehr gebaucht – und mir wurden dann in mehreren Monatsraten je 25 € abgebucht. Laut telefonischer Auskunft bei Santander war das nicht anders möglich.
    War ein netter Versuch, aber auf sowas habe ich keine Lust…

  171. weitergedacht sagt:

    Warum hier Santander so hoch gelobt wird weiß ich nicht… Gibts hier dann höheren Affiliate für Traveldealz?
    N26 und Commerzbank haben doch definitiv schon vergleichbares.
    Meine Kriterien sind inzw. Fremdwährungs-Bargeld und Euro-Bargeld-Einzahlung an denen ich Angebote miteinander messe. – Gibt zwar wenig – aber dennoch auch Konkurrenz

    • Johannes sagt:

      Auch die N26 MasterCard habe ich hier bereits auseinander genommen: https://travel-dealz.de/blog/number26/
      Was mich an der N26 stört sind die 1,7% Auslandseinsatzgebühr beim Abheben von Bargeld in Fremdwährungen und das es halt nur eine Prepaid-Kreditkarte mit Girokonto ist. Das anmieten von einem Mietwagen wird damit sehr schwierig sein.

      Der große Vorteil der Santander 1Plus Visa ist halt, dass sie unabhängig von einem Girokonto bei der Santander ist und weder Auslandseinsatz- noch Bargeldabhebungsgebühren hat.

      Welche Kreditkarte der Commerzbank meinst du denn genau?

      • Chris sagt:

        ja Johannes,
        Du hast Recht. Die 1plus ist die einzige die z.B. in Thailand wirklich nichts kostet.
        Ich habe mich jetzt lange mit Kreditkarten beschäftigt.
        In Thailand musste ich mit ALLEN Karten an den Automaten immer bluten. 4 Euro (160bht) wurden da IMMER als Automatengebühr berechnet (+ Auslandseinsatzgebühr). Und die 1plus ist die einzige wo die Gebühr erstattet wird.
        Die 1plus als Ergänzung zu anderen Karten ist super.
        Und wer sich ein bischen organisiert bekommt das auch hin seinen Saldo regelmäßig auszugleichen.
        Das tolle an der 1plus Karte ist das sie eine „richtige“ KK ist. Die auch offline funktioniert.

  172. Daniel sagt:

    Hallo
    ich habe auf der Homepage nachgelesen. Kann es sein das es die Kreditkarte nur noch ohne Jahresgebühr gibt wenn man ein Girokonto bei denen hat?
    Und dann hab ich beim Girokonto gelesen das es nur Gratis ist wenn man ein Gehalts/Geldeingang von mind etwa 1250€ im Monat hat?
    Kann das sein oder verstehe ich was falsch?
    Ich möchte eigendlich die 1plus karte aber ohne Jahres Gebühr. Girokonto hätte ich auch kein Problem aber so einen Hohen Geldeingang ist nicht möglich da muss ich dieses Konto als mein Hauptkonto umstellen. Das möchte ich nicht.
    Kann mich wer aufklären?

  173. Natalie sagt:

    Hallo,
    wenn ich eine Zusatzkarte beantrage kann ich dann mit beiden Karten jeweils die € 300 pro Tag am Bargeldautomaten abheben, also insgesamt € 600 ?
    Oder beantrage ich lieber 2 einzelne Karten, damit ich am Tag 2 x € 300 abheben kann?

    • Johannes sagt:

      Guten Frage! Ich schätze man wird trotzdem nur insgesamt 300€ abheben können, da beide Karten über das gleiche Kreditkartenkonto laufen. Ich würde dann lieber zwei Mal die Santander 1Plus Visa beantragen. Allerdings bekommt man nur eine pro Person und auch die Zusatzkarte kann nicht auf dem Namen des Hauptkarteninhabers ausgestellt werden.

  174. Hanna Lang sagt:

    Halli Hallo 🙂
    Zuerst einmal: Vielen herzlichen Dank für diese tolle übersichtliche, leicht verständliche Informationsflut!
    Ich bin gerade dabei, die Karte für einen Aufenthalt in Thailand zu beantragen und wollte fragen, welches Konto ich am besten angeben soll?
    1. Girokonto (auf dem monatlich Gehalt, Unterhalt und Kindergeld landen)
    2.Sparkonto (URLAUBSKONTO)

    Ich würde natürlich gern das Urlaubskonto angeben, da dieses ja extra für diese Zwecke erstellt worden ist aber ich bin mir nicht sicher, ob die Santander über das Girokonto vielleicht meine Bonität prüft?(ob z.B regelmäßig genanntes Gehalt etc. überwiesen werden)?

    Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!

  175. Pia sagt:

    Hallo!
    Ich bin derzeit in Neuseeland und habe gestern für eine Gebühr von $3 abgehoben. War natürlich bei der ANZ und wusste nicht, dass Westpac etc umsonst sind:D Wie genau stelle ich den Antrag an die Santander Bank um das Geld dafür zurück zu bekommen?
    Vielen Dank für die Hilfe und ein wirklich toller und informativer Beitrag! 🙂

  176. joebiden sagt:

    Hi, bekommt man eine PIN (4-stellig?)zum Bezahlen im Geschäft oder erfolgt die Bezahlung per Unterschrift?

  177. Samer sagt:

    Hi Johannes,

    Danke für den tollen Bericht!
    Ich habe eine Frage zur Rechnung:
    Bekommt man eine Rechnung per Mail Anfang jedes Monates (wie für die Advanzia Master Card) oder muss man sich selber an der Santander-Webseite einloggen um zu erfahren wie viel Geld zu bezahlen ist?

    Sonst zur Bezahlung: Wie viel Tage nach dem Fälligkeitsdatum hat man um die Rechnung zu begleichen ohne dass Zinsen fallen?

    Danke im Voraus!

    Samer

  178. Leah sagt:

    Hallo:-)
    Ich bin Studentin und da ich bei keinen Eltern wohne hab ich keine Ausgaben.
    Meine monatlichen Einnahmen beschränken sich auf die 190€ Kindergeld, die ich überwiesen bekomme.
    Kann ich trotzdem diese KK für einen Auslandsaufenthalt beantragen?
    Wird das überhaupt genehmigt bei solch einem „geringen“ Einkommen?
    Freundliche Grüße!

  179. Jeannine sagt:

    Hallo, vielen Dank für die ausführliche Auflistung, langsam kommt Licht ins Dunkle :).
    Ich hab noch zwei Fragen und zwar:
    Wenn ich jetzt 3.000 € auf meine Santanderkarte überweise, habe ich dann als Student ein Kartenlimit von 3.500 € und muss dann nicht mehr am Ende vom Monat ausgleichen, weil das ja bereits auf der Santanderkarte ist oder bekomme ich dann trotzdem eine Rechnung die ich bezahlen muss?
    Und wie erfahre ich wann ich meine Rechnungen immer erhalte? Ist das nicht einfach immer der erste eines Monats?

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe 🙂

    • Johannes sagt:

      Hallo Jeannine,

      Solange Guthaben auf der Karte ist, werden Ausgaben zuerst aus dem Guthaben bezahlt. Du erhältst natürlich trotzdem weiterhin jeden Monat eine Rechnung. Diese hat aber einen positiven Saldo d.h. es wird nichts von deinem Girokonto abgebucht und du musst auch nichts ausgleichen.

      Die Rechnung gibt es immer zu einem festen Tag jeden Monat. Dieser Tag ist aber von Kunde zu Kunde unterschiedlich. Check am besten einen Monat nachdem du die Karte erhalten hast die PostBox.

      • Jeannine sagt:

        Wow vielen Dank für die schnelle Antwort, jetzt weiß ich wirklich bescheid und kann in meinen Urlaub starten 🙂

      • Paul sagt:

        Hallo Johannes,

        die Karte habe ich beantragt. Wie funktioniert die Vergütung mit der Rückzahlung bei Tankumsatz? Wie lange muss man aktuell auf die Karte warten?

        Grüße

        • Johannes sagt:

          Der Tankrabatt wird automatisch auf der monatlichen Abrechnung ausgewiesen.

          Wie lang die aktuelle Versanddauer beträgt, weiß ich leider nicht. Vielleicht hat da jemand aktuelle Erfahrungswert?

        • Micko sagt:

          Habe meine Karte und Online-Banking Zugangsdaten innerhalb von 2,5 Wochen erhalten. Muss nur noch auf den Brief mit der TAN-Liste warten. Habe auch kein Gehaltsnachweis schicken müssen. Also so 3 Wochen wird alles insgesamt dauern.

  180. Celina sagt:

    Ich habe jetzt als Studentin eine Kreditkarte beantragt und ein monatliches Gehalt angegeben (da ich ein kooperatives/ duales Studium mache). Jetzt hab ich aber gelesen, dass manche weil sie Student sind nur einen Kreditrahmen von 500€ zur Verfügung haben. Wir bräuchten aber im urlaub für eine Mietwagenkaution ein Limit von 1000€. Kann ich dann; wenn mein Limit nur 500€ betragen sollte einfach durch Überweisung von 500€ auf 1000€ aufstocken? Und vorallem wie schnell kann man das „neue Limit“ dann nutzen?

    • Peer sagt:

      Mit Überweisung aufstocken ist möglich. Siehe auch hier: https://travel-dealz.de/blog/santander1plus-visa-kreditkarte/#comment-53893

      Denke mal, dass die Gutschrift maximal 2-3 Werktage braucht. Vielleicht kann Johannes dazu aber noch mehr sagen.

    • Celina sagt:

      @Peer danke für den Hinweis

      Dann hoff ich mal, dass der ganz bürokratische Teil schnell über die Bühne ist, dass ich die Karte noch rechtzeitig vor meinem Urlaub bekomme.

      Vielleicht weiß ja Johannes wie schnell das mit dem überweisen funktioniert:)

    • Celina sagt:

      Hab mal angerufen und nachgefragt. Das mit dem überweisen und damit sein Limit aufstocken geht problemlos. Man überweist einfach an die Bank mit seinem Namen als Empfänger und seiner Kartennummer als Verwendungszweck und dann ist das Geld innerhalb von 2 Werktagen da und kann genutzt werden. Will man im Gegenzug wieder Geld zurückbuchen lassen, ruft man enfach nochmal dort an und dann veranlasst die Bank die Rücküberweisung.
      Also die Karte wird für mich mehr und mehr attraktiver. Wenn man immer dran denkt, sein Konto dort zu begleichen ist es eine wirklich tolle Karte.
      Danke Johannes für die tolle Aufschlüsselung der Karte:)

      • Paul sagt:

        Hast du deine Karte schon? Wie lange hast du warten müssen?

        • Celina sagt:

          Habe die Karte leider noch nicht, da ich vor einer Woche erst den Antrag per PostIdent eingeschickt habe. Habe aber gerade nochmal dort angerufen; mein Antrag liegt dort schon vor und wird gerade bearbeitet. In einer Woche soll dann meine Karte da sein und auch schon vollständig einsatzfähig sein. Wenn das alles so funktioniert hat es von der Beantragung bis zum Kartenerhalt ungefähr 2 1/2 Wochen gedauert. Der Antrag selbst war schon einen Tag nach der Online-Beantragung in meinem Briefkasten.

  181. David sagt:

    Danke für die Informationen. Eine Frage hätte ich jedoch:

    Als Student habe ich einen Verfügungsrahmen von 500 Euro. Im anstehenden Urlaub möchte ich jedoch weit mehr als 500 Euro an Bargeld (in Thailand) abheben. Ist es möglich von meinem Konto das „Kreditkartenkonto“ mit einer gewissen Summe im Voraus zu decken, um somit mehr als nur 500 Euro Bargeld im Monat abheben zu können?

    Ich habe nämlich irgendwo gehört, dass der Verfügungsrahmen zum Bargeld abheben egal wieviel Geld man auf die Karte überweist gleich bleibt?

    Bitte um Aufklärung. Danke!

    • Redder sagt:

      Es gibt nur eine Grenze bei Bargeldabhebungen von 300€ pro Tag.
      Also nicht pro Monat (Steht da oben auch)
      Wichtig: Der neue Tag beginnt um Mitternacht in Deutschland und nicht wie in deiner Reisezeitzone.

      Maximal also 300€*30 = 9000€ pro Monat, d.h. du musst 8500€ auf dein KK-Konto überweisen.

      • David sagt:

        Danke für deine Antwort. Bist du dir sicher?

      • David sagt:

        Antwort von Santander:

        „Bitte haben Sie Verständnis, dass Bargeldauszahlungen am Geldautomaten, trotz Guthaben, nur im Rahmen Ihres Limits im Laufe eines Abrechnungsmonat möglich sind.

        Ihre Abrechnung wird zum 20. eines Monats erstellt, sofern dieses ein Werktag ist. Nach dem 20. Februar steht Ihnen das Limit auch am Geldautomaten wieder zur Verfügung.“

        Also scheint das nicht zu stimmen. Bargeld abheben wird wohl strikt unabhängig vom „Guthaben“ stark eingeschränkt. Was ich wirklich nicht verstehe, da man das Geld ja im Voraus drauf zahlt?

        • Redder sagt:

          OK, das ich wirklich unloglisch von der Bank. Gut, dass du direkt nachgefragt hast. Damit halten die wohl die Bank-Bargeldgebühren für sich niedrig.

          Leg dir eine kostenlose Postbank Sparcard direkt zu. Die habe ich auch. Damit kannst du 4x im Jahr weltweit kostenlos Geld abheben. Das geht über VISA PLUS und wird von alle ATMs unterstützt. Vorher natürlich Guthaben überweisen. Nach dem Urlaub das Restgeld – falls vorhanden 😉 am Postbank Geldautomat ( nur dort ) wieder ziehen.

          Nur mögliche Fremdgebühren am ATM werden nicht nachträglich ersattet.

    • Sonny sagt:

      Hallo,
      ich habe auch die Karte mit 500€ Limit und hatte sie aktuell 3 Monate auf einer längeren Tour durch Mexiko/Guatemala/Kuba dabei. Vor der Tour hatte ich ein entsprechendes Guthaben aufgeladen und in Deutschland an Geldautomaten getestet, ob man wirklich nur 500€ pro Monat laut offizieller Aussage oder mehr abheben kann. In Deutschland kamen ca. 900-1000€ aus den Automaten, dann war Schluss. In Kuba kamen sogar ca. 1200-1400€ im Monat aus den Automaten, also wesentlich mehr. Eine genaue Regel konnte ich nicht erkennen, zur Sicherheit hatte ich aber auch noch die DKB Visa dabei.
      Da meines Wissens die Automatenbetreiber in Thailand aber auch happige Gebühren bei Abhebungen verlangen, ist die Santander dort schon sinnvoll. In Guatemala hatte mich jede Abhebung an Automaten 5USD gekostet, in Kuba waren es immer 3% der Abhebesumme, insgesamt hatte mir Santander fast 100€ Gebühren zurück erstattet.
      Viele Grüße

  182. Julian sagt:

    Schönen Guten Tag,
    mir ist das mit dem Überweisen der Rechnung und der 5% Lastschrift auf Dauer zu unangenehm. Kann ich die Unannehmlichkeiten mit einem höheren Dauerguthaben als Ausgaben umgehen? Rechnet die Santander Bank dann lediglich von der Gutschrift ab?

    Vielen Dank für die schnelle Beantwortung und Beste Grüße!

  183. Micha sagt:

    Bis zum wievielten Tag im Monat muss die Kreditkarte ausgeglichen sein? Bei der DKB ist es ja immer der 22. eines Monats.

    Beispiel:

    ich hebe 200€ von der Karte und gleiche die 200€ direkt ein paar Tage später aus und alles ist gut?

    • Micha sagt:

      Habs schon gelesen. Es ist immer der 3. eines Monats. Muss der ausstehende Rechnungsbetrag schnellstmöglich ausgeglichen werden oder kann ich dies wirklich 10 Tage(das wäre dann z.b. anstatt 03.08 erst am 12.08 oder 13.08) nach meiner erhaltenden Abrechnung im Postfach ausgleichen ohne die 13,16% Zinsen zu zahlen?

  184. Steffi sagt:

    Guten Morgen,
    zu den voreingestellten 5%: Es gibt tatsächlich noch die Möglichkeit, 100% von vornherein einstellen zu lassen! Ich hatte die Kreditkarte Anfang des Jahres beantragt und diese Klausel mit 5% Rückzahlung einfach durchgestrichen und oben drüber „100% Rückzahlung“ geschrieben. Wurde ohne Beanstandung akzeptiert und ich hatte vor Nutzung noch mit einem Mitarbeiter telefoniert, um sicher zu gehen. Da waren die 100% schon hinterlegt.

    Das ist wohl der einfachere Weg, als mtl selbst dran zu denken etc.

    Mit den besten Grüssen aus Amsterdam,
    Steffi

    • Johannes sagt:

      Anfang des Jahres ging das noch. Mittlerweile wird das aber nicht mehr so einfach hingenommen. Da hast du Glück gehabt!

      • Steffi sagt:

        Puh ?
        Sehr interessant – ich verstehe Santander, mit diesem Modell kommt mehr Geld in die Kassen, allerdings verstehe ich nicht, dass die sich nun quer stellen, wenn einer dann doch direkt alles bezahlen möchte. Wenn ich diese Option mit 100% Rückzahlung nicht gehabt hätte, hätte ich die KK nie beantragt und lieber bei einem anderen Institut Jahresgebühren etc. bezahlt – das ist ja der Sinn einer KK, dass ich dann nicht noch selbst Überweisungen tätigen muss.
        Naja, vlt. überdenken die das Modell nächstes Jahr wieder 😉

        Grüsse,
        Steffi

  185. Alexander sagt:

    Hallo,
    das heißt, wenn Umsatz z.B. 1500 Euro ist, dann muss ich 1500 Euro ausgleichen und dann werden noch 75 Euro abgebucht, dann werde ich praktisch mit 1575 Euro belastet;
    und 75 Euro sind Guthaben für den nächsten Monat oder??
    VIELEN DANK
    Grüsse

    • Johannes sagt:

      Nein, wenn du die kompletten 1.500€ direkt ausgleichst werden werden die 75€ nicht mehr abgebucht. Du musst halt nur mind. 75€ oder bis zu 1.500€ überweisen. Tust du das nicht, werden die 75€ abgebucht.

  186. Alexander sagt:

    Hallo zusammen,
    habe eine Frage wegen Rechnung(z.B laut Bild) : wenn neue Umsätze 189 Euro betragen,
    25Euro werden abgebucht(Fälliger Betrag)- warum dann Neuer Saldo(offener Gesamtbetrag) immer noch 189 Euro ,statt 164 Euro ist?
    oder verstehe ich das falsch??
    Mit freundlichen Grüßen Alexander

  187. PavelPipovich sagt:

    Hallo zusammen,
    zunächst einmal vielen Dank für die ganzen Informationen hier! Ein Punkt hat sich mir aber noch nicht ganz erschlossen, trotz (oder gerade wegen?) den ganzen Kommentaren dazu.
    Ich habe ein Limit von 2.000 € und möchte die Karte im kommenden Urlaub ausschließlich für bargeldlosen Zahlen einsetzen, fürs Geld abheben nutze ich eine andere.
    Angenommen ich überweise vorab 1.000 € auf die Karte, heißt das dann ich kann im Urlaub für insgesamt 3.000 € mit der Kreditkarte zahlen bevor das Limit greift?
    Das ist mir momentan noch nicht ganz klar.

    • Johannes sagt:

      Genau, durch das Guthaben erhöht sich dein Verfügungsrahmen.

      • Joe sagt:

        War das nicht so, dass das gesamte Guthaben (egal wieviel im Plus) durch das Limit von 2000.- im Abrechnungszeitraum begrenzt Wird? Das heißt ich kann trotz 3000.- im Plus nur für 2000.- Überweisungen tätigen und Geld abheben. Erst ab der neuen Abrechnung ist alles wieder „auf Anfang“ und es sind wieder die 2000.- vom Limit möglich…?

        • Johannes sagt:

          Bisher könnte mit Santander dieses Vorgehen nicht bestätigen:

          Das Standardlimit für die 1plus beträgt 2.000€. Zusätzlich zu diesem Limit kann Guthaben eingezahlt werden (allerdings ist die Karte nicht als Guthaben-Produkt ausgelegt, eine Verzinsung erfolgt nicht), so dass der Kunde bspw. während eines Urlaubs über einen größeren Betrag (z. B. 2.000€ Limit + 1.000€ Guthaben = 3.000€) verfügen kann.

          Allerdings würde ich immer eine Backup-Kreditkarte mitführen und mich niemals auf nur eine Kreditkarte verlassen!

        • PavelPipovich sagt:

          Vielen Dank! Dann hoffe ich, dass das so klappt.
          Ich habe noch eine andere Kreditkarte, dort werden beim Bezahlen mit Nicht-Euro seit Kurzem allerdings 1,5% fällig. Deshalb möchte ich die eigentlich nur zum Abheben nutzen.

  188. Jens sagt:

    Hallo,

    kann ich auch Guthaben, dass ich zuvor auf die Kreditkarte gezahlt habe problemlos und kostenlos zurück auf mein Girokonto buchen? Oder kann ich nur über eine Geldautomatauszahlung darüber verfügen?

    Ich frage, weil ich die Kreditkarte für die Hinterlegung einer Mietwagenkaution benötige und letztlich das Guthaben nur blockiert und nicht belastet wird. Deshalb würde ich es gerne im Anschluss wieder auf mein Girokonto buchen.

    Gruß Jens

    • Martina sagt:

      Hi,
      vielen Dank für die hilfreichen Informationen! Allerdings blieb eine Frage unbeantwortet und zwar, ob ich mein Guthaben ( überwiesener Betrag), wieder zurückbuchen lassen kann und wenn ja, was muß ich tun? LG Martina

      • Johannes sagt:

        Hallo Martina,

        ich habe für dich bei Santander nachgefragt:

        Grundsätzlich ist es möglich das Guthaben wieder zurück zu überweisen. Am besten kann man dafür den Karteninhaber Service anrufen, weil das schneller geht als über Email.

  189. Timo sagt:

    Ich habe mal eine Frage zu der 1plus Visa..
    Wenn ich im Hotel eine Kaution hinterlegen muss, welche nicht in EURO ist und das Land auch nicht der EU angehört, wird dann eine Gebühr berechnet?

    Bsp: Kaution sind 1000AED und werden geblockt. Gebühr Ja oder Nein? Und wenn wie hoch? Bei den meisten Kreditkarten liegen diese Gebühren bei bis zu 2%, wenn ich das richtig verstanden habe.

    • Johannes sagt:

      Nein, die geblockten Beträge werden ja nach einiger Zeit wieder freigegeben. Da wird bei keiner Kreditkarte eine Gebühr fällig.
      Selbst wenn eine Fremdwährungsgebühr fällig werden würde, würdest du mit der 1Plus Visa keine Gebühren zahlen müssen weil die 1Plus Visa auf eine Fremdwährungsgebühr komplett verzichtet.

  190. Petra sagt:

    Hallo,
    ich habe die Santander-Karte jetzt seit letztem September nicht mehr genutzt. Für unseren nächsten Urlaub soll sie aber nun reaktiviert werden. Wir haben damals noch 100 % Rückzahlung vereinbaren können. Bleibt das so bestehen oder gilt diese 25 Euro – Regelung grundsätzlich für ALLE Kreditkartenverträge (auch Altverträge) ?

  191. Alexander sagt:

    Erst einmal lieben Dank für diesen ausführlichen Bericht.

    Ich hätte aber eine Frage (Verständnisfrage):

    1. Der Kreditkartenlimit bezieht sich ja immer auf einen ganzen Monat? (ist das Richtig)
    2. Wenn ich mit der Karte am z.b. 10.07 etwas für 300 Euro bezahle, muss ich dann ab diesem Tag innerhalb von 10 Tagen manuel den selben Betrag zurück überweisen um mir damit die Zisen zu sparen? Oder muss ich dann erst auf die Rechnung warten? (Diese würde ja dann wenn ich es richtig verstanden habe immer zum Ende eines Monats kommen…) Ich weiß jetzt nicht genau ob ich erst warten muss bis die Rechnung am ende des Monats ankommt u darauf hin 10 Tage Zeit habe den vollen Betrag manuel zu überweisen oder ob ich direkt nach einer Zahlung in den darauffolgenden 10 Tagen überweisen muss..

    • Johannes sagt:

      1. Genau.
      2. Du hast ein zinsfreies Zahlungsziel. Je nachdem wann der Umsatz getätigt wird ist das unterschiedlich lang. Einmal pro Monat z.B. am 5. bekommt du die Rechnung und dann hast du die 10 Tage Zeit das Geld zu überweisen erst danach fallen die Zinsen an. Du musst also nicht jeden Umsatz nach 10 Tagen ausgeglichen haben. Allerdings hast du für einen Umsatz den du am z.B. 2. Juni tätigst und am 5. abrechnet wird deutlich kürzer Zeit als für einen Umsatz den du am 6. Mai, kurz nach der letzten Rechnung, getätigt hast.

  192. Astrid Schmidt sagt:

    Hi,
    stimmt das noch, dass ich die 1plus Visa ohne Girokonto bei der Santander Bank kostenlos bekommen kann? Im Preis- und Leistungsverzeichnis steht nur was von kostenlos bei „Jahresgebühr der 1plus Visa Card inkl. Zusatzkarte bei gleichzeitiger Führung eines Santander-Girokontos“ bzw. bei Girokonto inkl. 1plus Visa. Ich bin verwirrt… Vielen Dank für eure Hilfe!

  193. Manu sagt:

    Kann ich die 1plus Visa vor Gebrauch mit Geld aufladen, so dass ich zuerst mein eigenes Guthaben verbrauche und danach erst in den Kreditrahmen eintrete?

  194. Alex sagt:

    Hallo,

    wird mir auch der Betrag in Höhe von 25 EUR per Lastschrift abgebucht, wenn ich in dem Monat keine Ausgaben mit der Kreditkarte vorgenommen habe, d.h. 0 EUR Ausgaben hatte?

    UND

    Wie viel wird mir denn abgebucht, wenn ich z.B. nur 10 EUR Ausgaben in einem Monat hatte? Genau 10 EUR oder 25 EUR??

    Danke!

    • Johannes sagt:

      Hallo Alex,
      es wird natürlich nur das abgebucht was du auch ausgegeben hast. D.h. hast du 0€ ausgegeben: 0€. Bei 10€: 10€.
      Das geht so weiter bis du 25€ erreicht hast. Bei 26€ werden 25€ abgebucht und wenn du nicht noch 1€ selber überweißt, fallen für diesen Euro Zinsen an.

  195. Maik sagt:

    Habe am 29.06. meine 1 Rechnung im Postfach der Santander erhalten. Auf dieser war das Fälligkeitsdatum 03.7. vermekt. Die 25€ wurden auch heute eingezogen. Den Restbetrag war mir nun nicht möglich so schnell zuüberweisen. Ist es normal das die Santander das so eng macht, das man zwangsläufug Zinsen bezahlen muss.

  196. Jakob Müller sagt:

    Hat jemand schon Erfahrungen mit Erstattungen auf die 1plus gemacht?
    Folgendes Szenario: Ich habe direkt in der Unterkunft im Ausland gezahlt, jetzt soll ich eine Erstattung von dem Online Portal erhalten bei dem ich die Buchung getätigt aber wie erwähnt nicht gezahlt habe.
    Die Gutschrift erfolgt nicht auf ein Girokonto sondern eine Kreditkarte und ich kann nur die Kreditkartennummer angeben. Da das Geldüberweisen auf die 1plus bekanntlich etwas „ungewöhnlich“ ist wollte ich fragen ob jemand schon die Erfahrung gemacht hat ob solch eine Erstattung funktioniert?

  197. Gloria sagt:

    Danke für den informativen Feed.
    Meine erste Abrechnung mit Santander steht bevor. Natürlich möchte ich meinen Saldo vorab ausgleichen.
    Ihr könnt gerne lachen, aber ich sehe nicht die Kontonummer/ IBAN auf die ich überweisen soll, um meinen Saldo auszugleichen.
    Bitte um Eure Hilfe *augenverdreh*.
    Danke.
    Übrigens: vom Beantragen bis zum Erhalt der Karte, Pin, Tanliste vergingen weniger als 2 Wochen.

  198. Michael sagt:

    Wow, super verständlich und übersichtlich zusammengestellt! Danke dafür, mach so weiter.

  199. Lisa sagt:

    Hallo,
    ich habe mal eine blöde Karte – und zwar habe ich in den Bedingungen gelesen bzw es so verstanden, dass die Bargeldabhebung im Ausland nur kostenfrei ist, wenn man EURO abhebt, stimmt das? Oder ist auch die Abhebung von Fremdwährungen kostenfrei?
    Und ich weiß ich kann nur 300€ am Tag abheben, aber trotzdem kann ich zusätzlich Transaktionen mit der Karte haben bis z.b. 2000€ wenn das mein Limit ist, oder?

    Danke und LG
    Lisa

    • Johannes sagt:

      Hallo Lisa,

      „blöde Karte“? 😉

      Nein, es ist im Ausland natürlich auch möglich Fremdwährungen ohne Gebühren abzuheben.
      Du kannst dein Limit natürlich voll ausnutzen. Allerdings sind maximal 10 Transaktionen/Tag möglich. Ggf. einfach noch eine zweite Kreditkarte für Notfälle mitnehmen.

  200. Harry sagt:

    Jetzt haut’s mich aber vom Sockel: hatte bei der letzten Abrechnung vor 2 Wochen den offenen Saldo (47,50) – reduziert um 25 Euro- durch Überweisung ausgeglichen. Das waren genau genommen 22,50.
    Nun dachte ich: ist ja alles gut – Santander bucht dann 2 Wochen danach die fehlenden 25 Euro ab, so stand es ja auch auf der Abrechnung (fälliger Betrag 25 Euro, fällig aum 29.5.2017 durch SEPA-Lastschrift).
    Jetzt gucke ich auf den Kontoauszug: haben die doch im Ernst nur 2,50 abgebucht?!?!
    So bleibt untern Strich trotzdem ein offener Saldo.

    Wie macht ihr das? Überweist ihr die Saldo-Differenz immer sofort in voller Höhe nach Abrechnung? Oder reduziert um 25 Euro?

  201. Marcel Wienhusen sagt:

    Hallo Johannes!

    Ich habe heute meine erste Rechnung erhalten und eine Frage dazu.

    Der letzte Umsatz der Karte war am 12.05.2017, 125€
    Die letzte Abrechnung war am 29.05.2017
    Fälligkeit der nächsten Lastschrift ist am 01.06.2017
    Die nächste Kartenabrechnung kommt am 28.06.2017

    Heute habe ich auf meinem Girokonto gesehen, dass 25€ am 01.06.2017 fällig werden, was mit den Angaben übereinstimmt. Jedoch verstehe ich nicht, warum das Fälligkeitsdatum des kompletten Saldos am 01.06.2017 ist? Da die Rechnung am 29.05.2017 einging, habe ich somit nur zwei Tage um den ganzen Saldo zu begleichen, sonst fallen Sollzinsen an oder habe ich da etwas falsch verstanden?

    Ich dachte die ziehen einem 5% bzw. mindestens 25€ vom Konto ab und man hat dann noch mehr als 10 Tage Zeit den Rest zu begleichen bevor Zinsen anfallen. Oder ist das endgültige Fälligkeitsdatum bis Sollzinsen anfallen das Datum der nächsten Abrechnung?

    Schöne Grüße
    Marcel

    • Marcel Wienhusen sagt:

      Hallo zusammen,

      Ich habe mit dem Support telefoniert und die sagten mir, dass ihnen bei der Rechnung ein Fehler unterlaufen sei. Normalerweise habe ich 10 Tage Zeit den Saldo zu begleichen. Die angefallenen Zinsen werden mir natürlich wieder zurückgebucht.

      Also alles wunderbar. Jedem kann Mal ein Fehler passieren.

      Schöne Grüße
      Marcel

  202. Imar sagt:

    Telefonhotline ist echt ein graus. Einfache Änderung des Ortsteils in der Adresse scheint unmöglich, obwohl im Antrag korrekt angegeben. Wird irgendwie automatisch ermittelt, aber leide falsch.
    1 Anruf: Kein zugriff auf ihre Daten
    2 Anruf: Kann keine Ortteilangabe finden
    3 Anruf: Streichen Sie den Ortsteil auf dem Brief doch einfach durch! ???? Ein wiederholter Erklärungsversuch brachte nichts, stumm wurde die bei jemand anders erfragte sinnlose Antwort wiederholt, grrrr. Hoffnungslos.

    Hoffentlich muss ich da nicht mal was wichtiges regeln:-(

  203. Caro sagt:

    Hi Zusammen,

    ich hab mal eine kurze Frage zur Abrechnung, in meiner Abrechnung steht bei „Neuer Saldo“ 25,00€ H –> was bedeutet das denn?

    Ich hatte den Betrag der offen war überwiesen und die 25€ die via Lastschrift eingezogen werden nicht bedacht, sodass ich jetzt quasi ein Guthaben auf der Kreditkarte habe… bedeutet das diese H? Denn einen offnen Betrag gibt es ja nicht 🙂

    Danke euch & LG,

    Caro

    • Johannes sagt:

      H steht für Haben d.h. Guthaben.

    • Luki sagt:

      Hey Caro,

      das „H“ steht für HABEN, also dass dein Konto im PLUS ist, alles okay!
      Würde hinter den 25,00 € ein „S“ stehen wäre dein Konto im SOLL, also im MINUS.
      Wenn du mal ein „S“ hinter deinem „Neuen Saldo“ siehst, solltest du dein Konto schnellstmöglich ausgleichen, dass wieder ein schönes „H“ dahinter ist 😉 mit dem H bist save und musst keine Zinsen bezahlen 😉

      LG Luki

  204. Peter sagt:

    Das hat jetzt aber gedauert. Aber zur Ehrenrettung von Santander möchte ich darüber informieren, dass die Homepage von Santander für die Kreditkarte Santander 1Plus Visa inzwischen berichtigt ist. Jetzt steht da wieder „ab sofort ohne Jahresgebühr“. Der Link zum Preis-Leistungsverzeichnis führt jetzt auch zum Verzeichnis vom 01.01.2017 und nicht mehr zum Verzeichnis von 2011. Auch der Link zur Antragstellung und die Durchführung der Antragstellung hat funktioniert.

  205. Hans sagt:

    Also wie im Screenshot ersichtlich hat man bis zur nächsten Rechnungsstellung Zeit den fallige Betrag auszugleichen erst dann werden Zinsen berechnet. Bestätigt dir auch jeder Santander Mitarbeiter in der Hotline.

  206. Hans sagt:

    „Fälligkeitsdatum: Bis zu diesem Datum muss die Überweisung bei der Santander eingegangen sein, damit keine Sollzinsen anfallen. Ansonsten werden die 5% aber mindestens 25% per Lastschrift von eurem Girokonto eingezogen.“

    Da sollte 25 Euro stehen und nicht Prozent 🙂

  207. Peter sagt:

    Eine Bank deren IT-Abteilung ihren eigenen Internetauftritt nicht im Griff hat und nicht in der Lage ist falsche Inhalte zur korrigieren und deren Links nicht funktionieren, keine Information über evtl. Störungen und bis wann diese behoben sein werden bereitstellt, macht für mich keinen zuverlässigen Eindruck.

  208. Thomas sagt:

    Ich wollte kurz mitteilen, dass ich die Karte vorletzte Woche beantragt habe und dabei ehrlicherweise angegeben habe, dass mein Vertrag befristet ist (was seit letzter Woche nicht mehr stimmt ^^;), und habe noch am selben Tag PostIdendt gemacht und den Vertrag abgeschickt.
    Bereits eine Woche später hatte ich 3 der 4 Briefe inkl. Karte erhalten!
    Also ist es nicht definitiv ein Ausschlusskriterium wenn man einen befristeten Vertrag hat! Und die Abwicklung ging auch super schnell!

  209. Antje sagt:

    Hallo!
    Ich möchte von meinem Giro Konto einen Betrag auf meine 1plus Visa Card überweisen, geht das denn?
    Meine Frage geht das per Online Banking?

  210. Patrick H. sagt:

    Leider wieder mit Jahresgebühr..

  211. sven sagt:

    Karte kam schon nach vier Tagen, allerdings lese ich heute von der Jahresgebühr von 19,90 Euro ab dem 2. Jahr. Johannes, könntest du bitte recherchieren, inwieweit und ab wann Altkunden betroffen sind. Und: auf der Landingpage https://www.santander.de/de/privatkunden/konto_und_karte/kreditkarten/1plus_visa-card/produktinfo_1plus_card.asp ist auch keine Rede mehr von 0% Auslandeinsatzgebühr oder weltweit kostenlos abheben, was im Gegensatz zur Jahresgebühr so noch auf meinem Antrag versprochen war (damit rechtlich Leistung und keine veränderliche Kondition, oder?). Könntest du auch das bitte mal checken? Merci!

  212. Peter sagt:

    Bargeldabhebungen kosten nach dem Preis- und Leisungsverzeichnis der Santander Consumer Bank:

    Bargeldverfügungen aus Guthaben
    1 %, min. 5,25 €
    Bargeldverfügungen bei debitorischem Kontostand
    3,5 %, min. 5,75 €

    • willbree sagt:

      Ich sehe nichts von irgendwelchen Gebühren im aktuellen Preis Leistungsverzeichnis

      • Juri sagt:

        Kommt drauf an welches Preisverzeichnis man als aktuell bezeichnet. Wenn man nämlich santander.de eingibt und gleich auf der Homepage zur 1plus Visa Card wechselt, dann wird man merken, dass die Karte wieder 19,90€ ab dem zweiten Jahr kostet und dass das dortige Preisverzeichnis aus dem Jahr 2011 ist.

        • willbree sagt:

          Ich gehe davon aus, dass das Preis-Leistungs-Verzeichnis aus Mai 2017 gilt. Es wäre wirklich sehr schade, denn die die Gebühren wieder eingeführt haben.

        • Johannes sagt:

          Die Santander zeigt regelmäßig auf ihrer Seite total veraltete Informationen an. Die werden dann nach einigen Tagen wieder korrigiert.

  213. Louisa sagt:

    Kann es sein, dass die Karte jetzt wieder Geld kostet? Ich hab die Karte bereits und bin gerade in den USA. Ich komme nur auf die Santander Seite, auf der steht, dass aber dem 2. Jahr 19,90€ Gebühren anfallen…

  214. Maria sagt:

    Hallo,
    mein Antrag wurde abgelehnt. Kann es daran liegen, dass mein Gehalt (Ausbildung) zu niedrig ist?

    Grüße Maria

  215. Dominik sagt:

    Bei der Beantragung der Kreditkarte ist uns in den Bedingungen folgender Passus aufgefallen: „IX. Einholung von Auskünften“ Es werden ohne jede Leistungsstörung Auskünfte „über das Bestehen meines/meiner/unseres/unserer Arbeitsverhältnisse/s sowie über die Höhe meiner/unserer Lohn-, Gehalts- und sonstigen Entgeltansprüche bei meinem/meinen/unserem/unseren Arbeitgeber/n bzw. Leistungsträger/n bzw. Sozialleistungsverpflichteten einzuholen, um meine/unsere Bonität und Rückzahlungsfähigkeit überprüfen zu können. Insoweit entbinde/n ich/wir die Bank von dem Bankgeheimnis.“ erhoben.

    Wir haben gute Schufa Daten und ein sehr gutes Monatsnetto (über Gehaltsabrechnungen nachgewiesen). Dennoch bestand die Santander Bank auf dieser Klausel. Da wir aber eine so umfassende Nachfrage bei unseren Arbeitgebern als krassen Eingriff in die vertrauliche Privatsphäre empfinden, haben wir den Antragsvorgang gestoppt und von dieser Karte die Finger gelassen.

    Diese heftigen Nachteile sollten in die Liste oben ihren Eingang finden. Zumal ich bei keinem anderen Institut so weitreichende Klauseln gelesen habe. Wenn eine ähnliche Klausel verwendet wird, dann nur für den Fall der Leistungsstörung (Zahlungsausfall) – was ja auch ok ist.

    Liebe Santander: so kann man ein Produkt vollkommen unattraktiv machen! Gleiche Leistung bekommt man ohne diesen AGB-Supergau auch bei der Advanzia + DKB.

  216. burak sagt:

    Hallo,

    Ich hab die Karte damals noch mit der Option 100% des Betrages vom Konto abbuchen zu lassen bestellt. Das hat sich jetzt nicht geändert oder?

  217. Claudia sagt:

    Hallo!
    Verstehe ich es richtig? Ich habe im Monat 2000€ Kreditlimit, die Barabholungen am Automaten im Ausland zählen dazu? Und wenn ich vor Antritt der Reise 3000€ auf’s Kredit-Konto überweise, habe ich also max. 5000€ zur Verfügung?

    • Ken sagt:

      Aus eigener Erfahrung:
      Die maximale Summe für einen Vorgang wird weiterhin vom Kreditrahmen beschränkt. Man kann also auch mit 3000 Euro Guthaben kein Hotel fuer 2500 Euro in einer Transaktion bezahlen.
      Schlimmer noch, wenn man bereits Teile seines „Kreditrahmens“ im Abrechnungszeitraum genutzt hatte, kann man in einer Transaktion nur maximal den noch offenen Betrag nutzen (also NICHT die vollen 2000 Euro).
      Vermutlich wird da gegen den Kreditrahmen geprüft und nicht gegen den Verfügungsrahmen (der dann auch das Guthaben umfasst) und ein Ausgleich findet erst zum nächsten Abrechnungszeitpunkt statt.

  218. steart sagt:

    Hallo,

    ich möchte die Karte für den USA-Urlaub nutzen, hauptsächlich um Hotels zu bezahlen, als auch Barabhebungen zu tätigen.
    Ich bin vier Wochen innerhalt eines Monats in den USA. Ich würde dafür vorher 3.000€ auf die Visa-Karte überweisen. Kann ich jetzt uneingeschränkt in meinen 4 Wochen so viel Geld abheben und Hotels bezahlen wie ich möchte? Oder bin ich weiter auf die 300€ Abhebung pro Tag eingeschränkt? Kann ich dann auch mehr als 2000€ in den USA bezahlen, in dem einem Monat?

    Vielen Dank

  219. bevellini sagt:

    Hallo Zusammen,
    habe seit kurzem auch die 1Plus Kreditkarte und zum Test, wie letztlich alles abläuft eine online Bestellung via Kreditkarte gemacht.
    Woher weiß ich wann die Monats-Rechnung erstellt wird und wo finde ich diese dann? Steht darauf auch wohin man das Geld überweisen muss, um einen Ausgleich zu schaffen?

    Das Online Banking ist irgendwie extrem unübersichtlich, daran muss ich mich erst gewöhnen.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Danke schon mal! 🙂

    • Nico sagt:

      Jeder hat einen anderen Abrechnungstag, dafür einfach einmal beim Santander Kundenservice anrufen und nachfragen.

      Du kannst den Tag nach belieben ändern lassen.

  220. Anne sagt:

    Hallo,

    ich habe nochmal eine Frage. Mittlerweile habe ich die Karte und alle Unterlagen erhalten. Ich möchte die Karte im Urlaub eigentlich nur zum Geldabheben nutzen. Durch einige Kommentare bin ich nun etwas verwirrt. Kann ich nur 2 Bargeldabhebungen am Tag tätigen oder doch max. 10, wie es auch in der Beschreibung steht? Ich wäre euch sehr dankbar für eine Antwort! Vielen Dank vorab. LG Anne

    • Nico sagt:

      Du kannst so viele Abhebungen machen wie du möchtest, allerdings maximal 300 Euro Pro Tag!

      Insgesamt kannst du mit der Karte nur 10 Zahlungen pro Tag tätigen.

      Sprich, einmal im Cafe zahlen, 1 mal im Restaurant und 8 mal irgendwo anders.

  221. Atze sagt:

    Hallo, ich habe auch die Santander 1 Plus Visa Karte. Ich war bis letzte Woche in der USA und habe dort mehrfach Bargeld abgehoben. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass ich dafür keine Gebühren zahlen muss. Die Gebühren wurden mir jedoch berechnet und abgezogen.
    Werden die Gebühren von alleine erstattet oder muss ich dafür irgend etwas machen?

    Grüße

  222. Patrick sagt:

    Was hat es mit dem „bequemen Überweisungsservice“ auf sich? Ist damit diese 25€/5% Lastschrift gemeint? Diese Option kommt beim Bestellprozess direkt nach der Rückzahlungsoption und ist auch optional.

    Folgende Beschreibung wird unter der Info angezeigt:
    Wir veranlassen die Überweisung auf Ihr Girokonto. Aus Sicherheitsgründen können wir nur auf das Konto überweisen, von dem auch die monatliche Lastschrift eingezogen wird. Schon nach kurzer Zeit können Sie über den Geldbetrag verfügen. Bonität vorausgesetzt, maximal Ihr frei verfügbares Limit.

    Und man kann auswählen (500€,750€,1000€) wie viel Geld vom Kreditkartenkonto AUF das Girokonto überwiesen wird. Allerdings verstehe ich den Sinn dahinter nicht so ganz, somit bin ich ja direkt im Saldo bei meiner Kreditkarte, oder?

    • Johannes sagt:

      Nein, das hat nicht mit der Rückzahlung zu tun. Dabei bekommt man monatlich aus seinem Verfügungsrahmen einen Beitrag 500€, 750€, 1.000€ auf sein Girokonto überwiesen und kann es da nutzen. Über dieses Geld kann man dann 30 Tage ohne Zinsen verfügen, muss es aber natürlich dann wieder zurückzahlen. Tut man das nicht, genehmigt sich Santander 13,16% Sollzins p.a.
      Sollte man umbedingt vermeiden!

  223. Michael sagt:

    Leider immer noch falsch, die 0.3% beziehen sich auf die Interbank Deckelung bei Visa / MC Privatkarten (nicht commercial) und der Fokus liegt hier auf INTERbank Kurs, d.h. wieviel die accuiring bank der anderen Bank berechnen darf.
    Davon nicht betroffen sind die Gebühren, die ein accquirer einem merchant in Rechnung stellt, d.h. wieviel der Händler am Ende seiner Bank bezahlen muss, dass er Kreditkartenzahlungen anbieten kann. Hier liegt man aktuell bei 1.6% bis 3% in Deutschland bei ecommerce Angeboten.

  224. Schorse sagt:

    Habe mal eine Frage zu der 1Plus Visa von Santander. Ist es auch möglich den Ausgleich mit Bargeld über ein Bankautomaten oder in einer Filiale zu machen?

  225. Chris sagt:

    Alles super!

    Auf euren letzten Beitrag hin, als die Karte ohne gebphreb angeboten wurde, habe ich sie beantragt und die Anweisungen wegen Ratenzahlung befolgt.

    Es dauert bis alles ankommt, wegen dem Login zum Portal nusst ich mich telefonisch melden. Hat aber alles geklappt.

    Ich bin bisher nicht in die Verlegenheit gekommen ATM Gebühren zurück fordern zu müssen, aber das bezahlen im Ausland klappt einwandfrei, ohn Gebühren und der Kontoauszug kommt in Papierform ohne Extrakosten.

    Das Limit ist erstmal bei 2k€ so what! Vor dem Urlaub Geld auf die Karte überwiesen, das ist ganz einfach, dauerte jetzt jeweils 1 Tag

    Achso, es gibt ein Skonto auf ranklotzen, das erstatten funktioniert auch automatisch 1-2 Tage nachdem die Tankkosten abgebucht wurden

    • Nico sagt:

      Kann ich auch nur bestätigen, war jetzt des öfteren mit der Karte im Ausland unterwegs (USA etc. ) .

      Und hatte immer Glück das die Gebühren die am ATM angezeigt wurden, gar nicht bei mir angekommen sind, bzw wohl vorher schon von der Santander beglichen wurden.

      Soll aber wie des öfteren gelesen auch kein Problem sein, sich diese erstatten zulassen sollten
      sie doch abgerechnet werden.

  226. caimy sagt:

    Gehaltsnachweis erforderlich

    also ich musste keinen Gehaltsnachweis erbringen

  227. Alex sagt:

    Hallo,

    ich interessiere mich für die 1plus von Santander,möchte aber kein Online Banking nutzen.
    Brauch ich das Online-Banking nur für die Einsicht der Rechnung oder noch für was anderes?

  228. Chris sagt:

    Hallo,
    hat jemand Erfahrungen mit der „TravelCard“ von Santander?
    Scheint mir auch eine gute Karte zu sein, besonders im Hinblick auf die vielen Versicherungen.

    • Johannes sagt:

      1,5% Auslandseinsatzgebühr und 1%, mind. 5,95€ Bargeldabhebunsgebühr disqualifiziert die Karte in meinen Augen als „Travel Card“.
      Nimm lieber die 1Plus und schließ getrennt eine Jahresreiserücktrittsversicherung ohne Selbstbeteiligung ab. Kostet auch nur so 50€/Jahr.

      • chris sagt:

        OK, die Gebühen sind nicht ohne.
        Aber wenn du mir jetzt noch eine Jahresreiserücktrittsversicherung ohne Selbstbeteiligung für 50€/Jahr nennen kannst bin ich überzeugt (bei 5.000 € pro Versicherungsfall, max. 10.000 €/Jahr).
        Persönlich spricht mich das angebotene Versicherungspaket schon an, dann z.B. in Verbindung mit der 1 plus card. Deshalb auch meine Frage nach Erfahrungen

        • Johannes sagt:

          Finde leider nichts zu den Versicherungsbedingungen der Karte? Wo hast du diese Angaben her und wie hoch ist dabei die Selbstbeteiligung?
          Eine Jahresreiserücktrittsversicherung ohne Selbstbeteiligung bis 1.500€/Versicherungsfall bekommst du ohne Probleme für 50€/Jahr. Mit 5.000€/Versicherungsfall aber sicherlich nicht. Ich glaube auch kaum das die Santander das ohne Selbstbeteiligung macht.

          Vielleicht ist die Barclaycard Platinum ja das richtige für dich: https://travel-dealz.de/blog/barclaycard-platinum-double/

        • chris sagt:

          Hallo,
          war neulich bei der Santander wegen Erhöhung des Kreditrahmens der 1plus card. Da habe ich den Flyer mitgenommen und auch gleich die Versicherungsbedingungen. U.a. sind bei der TravelCard folgende Versicherungen enthalten: Reiserücktrittsversicherung, auslandsreise-Krankenversicherung, verkehrsmittel-unfallversicherung und Kaufschutzversicherung.
          Wie schon angedeutet steht u.a. bei der Versicherungssumme, Selbstbehalt:
          „4.1 ACE ersetzt die in Ziffer 2 beschriebenen kosten bis zu 5.000,- € je Versicherungsfall abzüglich Selbstbehalt. Pro jahr werden maximal bis zu 10.000,- € je Santander TravelCard Kartenkonto ersetzt.
          4.2 Bei jedem Versicherungsfall trägt der Versicherte einen Selbstbehalt in Höhe von 100,- €. Wird der Versicherungsfall durch Krankheit ausgelöst, so trägt der Versicherte von dem erstattungsfähigen Schaden 20 v.h. selbst, mindestens 100,- €.“

        • Fred sagt:

          In der Regel sind die VISA-Versicherungen zu teuer.
          Nicht zu vergessen ist die Tatsaache, dass man nur versichert ist, wenn man die Karte als Zahlungsmittel nutzt und nicht, weil man sie besitzt. Das vergessen die meisten, deshalb die Vertragsbedingungen wirklich sehr genau lesen und im Zweifelsfall nachfragen, hinterher ist es zu spät.
          Ein Selbstbehalt bleibt eigentlich immer, ist aber trotzdem noch günstiger als ohne Versicherung.
          Ich habe mal „Glück“ gehabt, erstmalig eine Reiserücktrittversicherung abgegeschlossen und sie musste für mich einspringen mit 50 DM (!) Selbstbehalt.
          Ich hätte sie zwar lieber nicht gebraucht, aber in diesem Fall war der Betrag, auch wenn er zu hoch war, gut angelegt.

  229. Traviolta sagt:

    Hallo,

    ich habe die Karte vor ca. 6 Monaten beantragt und innerhalb von 7 Tagen bekommen. Ich habe damals die 5% durchgestrichen und anstatt 100% für die Rückzahlung geschrieben, dies wurde auch so akzeptiert, ich habe extra bei der Santander angerufen und dies wurde auch am Telefon bestätigt. Ich habe die Karte über 200 mal eingesetzt ohne Probleme oder Gebühren. Ich habe natürlich noch 2 andere Karten (AIRPLUS Masterkarte und AMEX) Airplus ist Geschäftlich und die Amex ist meine Private, ich hebe mit der 1Plus geld ab und zahle mit meiner AMEX, Gebührenfrei, da ich auch 100% Rückzahlungen tätige.

    Gruß

  230. Blühende Landschaften sagt:

    Hallo Com­mu­ni­ty,
    möchte seit zwei Wochen(enden) zum ersten Mal meine Buchungen und Rechnung einsehen, bekomme jedoch ständig die Systemfehlermeldung: siehe https://pintan.santanderbank.de/IRALOG_SEB_ENS/BtoChannelDriver.ssobto?dse_operationName=OP_logonPinUser?language=mk. Benutzername und PIN sind korrekt. Bricht nach PIN-Änderung mit der o.g. Fehlermeldung ab. Neue PIN sollte richtig sein, da ansonsten andere eindeutige Fehlermeldung erscheint. Tests mit Browser Firefox Ver. 52.0.2 oder MS IE 11.953.x – mit und ohne aktivierten Kaspersky-Schutz. Hotline meinte freundlich, dass das Auftreten von Serverfehlern möglich sei. Wie sind eure Erfahrungen oder hat jemand einen Lösungsansatz. Gruß

    • Blühende Landschaften sagt:

      Hallo Com­mu­ni­ty,
      da scheinbar das Online-Banking bei allen funktioniert, hier mein erstes Fazit nach 3 Monaten. Bisher habe ich noch keinen erfolgreichen Zugang. Problem liegt jetzt nachweislich beim Santander-System. Habe heute nach Neueinrichtung meines Accounts und Zusendung der dritten Zugangsdaten, erstmals die Möglichkeit gehabt meine PIN zu ändern. Jedoch wurde eine Bestätigungs-TAN einer ersten Liste angefordert, die bei mir nie angekommen und durch mich telefonisch gesperrt wurde. Eine zweite Liste liegt mir vor. Telefonsupport verweist auf den Gang in die Filiale, um dort auf die zweite TAN-Liste umstellen zu lassen. Dies sei über den Online-Support nicht möglich. Gruß

      • Blühende Landschaften sagt:

        Hallo Com­mu­ni­ty,
        war Anfang der Woche in der Filiale. Mitarbeiterin mußte nach Einsicht des Support-Protokolls „lächeln“. Nach gemeinsamer Kontaktierung des IT-Supports, der MA kannte mich schon, wurde mir mitgeteilt, ich solle doch in Summe drei falsche TAN-Nummern eingeben, dann würde automatisch auf die nächste TAN-Liste umgeschaltet. Mein Hinweis auf Sperrung des Zugangs bei drei falschen Eingaben wurde durch den Support verneint. Gesagt, getan, gesperrt! – Telefonkontakt – Neuer Zugang mit neuer TAN-Liste soll eingerichtet werden – Zusendung abwarten. In dieser Woche 4(!)Briefe von Santander – 2 x unterschiedliche Zugangsdaten und 2 x Ankündigung unterschiedlicher TAN-Listen – Wissen sie was sie tun? Fortsetzung folgt … . Gruß

        • Blühende Landschaften sagt:

          Hallo Com­mu­ni­ty,
          Briefe ohne Datum – Zugänge ausprobiert und TAN aus angefragter Liste eingegeben – Zugang erfolgreich!
          Gruß

  231. Lissina sagt:

    Ich bin Studentin und habe die Santander beantragt. Ich wurde abgelehnt.

    • Juri sagt:

      Ging mir neulich genauso. Vorher hatte ich aber auch schon Mal die Karte beantragt, da wo es als Student noch offiziell nicht möglich war, die Karte zu bekommen. Damals wurde ich abgelehnt und jetzt vor kurzem wieder. Deshalb habe ich seit einem Monat die Advanzia Kreditkarte. Habe damit schon viele Online-Käufe in Fremdwährungen getätigt, funktioniert wunderbar. Was mich bei der Advanzia positiv überrascht hat, ist mein anfängliches Kreditkartenlimit von 500€, wo die anderen Studenten oft nur mit 80€ anfangen müssen. Liegt aber eventuell an meinem Werkstudentenjob, den ich übrigens nicht nachweisen musste.

  232. David sagt:

    ZITAT „13,16% Sollzins p.a.: Nutzt ihr die Teilzahlungsmöglichkeit, wird es teuer!
    Zum Vergleich: Die DKB verlangt nur 6,9% p.a.“ ZITAT

    Der Vergleich hinkt denn: Bei der DKB handelt es sich nicht um eine „echte“ Kreditkarte, man hat dort „nur“ vorübergehenden Verfügungsrahmen (charge) und der Betrag wird immer zu 100% eingezogen. Anders wie bei der Santander wo es sich um eine echte creditcard handelt und wirklich die Teilzahlungsmöglichkeit besteht – im Gegensatz zu anderen echten Kreditkarten ist sie mit den Zinsen noch relativ günstig. Ich bitte dich das in deinem Beitrag zu berücksichtigen.

    Ansonsten möchte ich ein großes Lob für deine Bemühungen aussprechen, hier bekommt man wirklich alle Informationen.

    Danke & Gruß

    • Johannes sagt:

      Hallo David,

      da gebe ich dir recht aber ich finde trotzdem über 10% Sollzinsen p.a. sind einfach nur Wucher. Das bemängele ich auch bei jeder Kreditkarte: https://travel-dealz.de/kreditkarten/ohne-jahresgebuehr/
      Trotzdem habe ich die Passage angepasst. Die DKB ist da kein guter Vergleich. Als günstig würde ich diese Zinsen aber auf keinen Fall bezeichnen.

      • David sagt:

        Hallo Johannes, das ging aber schnell – Danke dafür!

        Nein, günstig im Allgemeinen sicher nicht. Ich rede vom Vergleich zu anderen.

        Hier mal ne kleine Auflistung der Topscorer:
        – Barclay New Visa – 18,38% (!)
        – Santander 1Plus – 13,98%
        – ICS Visa World – 15,90%
        – Advanzia Master. – 19,94% (!!)
        – usw usf

        Natürlich gibt es auch welche die drunter sind, diese sind jedoch in ihren allgemeinen Möglichkeiten eher eingeschränkt als die oben genannten.

        Gruß

  233. Will sagt:

    Stimmt es, dass bei Bargeldabhebungen sofort Zinsen fällig werden? Heißt das, dass ich vorher Geld überweisen muss, um keine Zinsen zahlen zu müssen?

  234. zonk52 sagt:

    ich bins nochmal 🙂
    vorab überweisung auf die kreditkarte hat super geklappt.
    danke nochmals dafür.

    diesmal hab ich folgendes anliegen.
    ich wollte heute mit der kreditkarte etwas in einem online shop kaufen.
    nur leider konnte ich die bestellung nicht abschliessen, weil mir die seite beim „verified by visa“ einen fehler anzeigt und die zahlung nicht erfolgen kann.

    habe dann bei der auswahl des kreditkartentyps gesehen, das ausschließlich 3d secured kreditkarten akzeptiert werden.

    laut homepage der santander bank ist die 1 plus mit 3d secure „ausgestattet“

    was kann ich tun? muss man das aktivieren? die hotline anrufen?

    • Enrico sagt:

      Ist deine Mobilfunknummer bei Santander hinterlegt?
      Wenn nicht,dann am besten an den Kartenservice wenden.

    • Enrico sagt:

      Laut FAQ:

      Ich habe bisher keine Rufnummer bei meiner Santander Kreditkarte hinterlegt, wie kann ich dies tun?
      Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich unseren Kundenservice unter 02161 – 90 60 120.

      • Juri sagt:

        Im Online-Banking gibt’s ein pdf-Formular dazu. Füllst es aus und schickst es an Santander. Ich hatte das gleiche Problem bei der Bezahlung im Online-Shop, allerdings konnte ich auch nach der Rufnummernaktivierung in diesem Online-Shop nicht bezahlen. Mit der Advanzia-Kreditkarte hat es aber wunderbar geklappt.

  235. zonk52 sagt:

    Hallo zsm,

    Wie kann ich eig geld auf die kreditkarte überweisen?
    Wo finde ich die benötigten daten ?
    Was ist die iban usw. ?

    Danke schonmal für eure antworten.

  236. Anne sagt:

    Hallo,

    ich habe eine Frage.
    Ich bin gerade dabei die Karte zu beantragen…
    Ich möchte sie hauptsächlich für den Urlaub nutzen.
    Meine Frage ist, ob ich zb. auch 3000 € auf die Karte überweisen kann, um im Ausland dieses Geld dann zu nutzen? Oder geht das nicht, da etwas von einem 2000 € Limit erwähnt wurde? Danke vorab für eure Antworten!

  237. Ringo sagt:

    Hi zusammen,

    ich habe huete ebenfalls die Karte beantragt bin mal gespannt ob es noch die Chance zur 100% Zahlung gibt, denn ich zahle sicher keinerlei Zinsen. Im Notfall werde ich dann auf Guthabenbasis in meinen USA Urlaub starten. Denn mit den Zinsen der Teilzahlung hat die Karte die Vorteile verloren. Und wenn ich dann im Ausland bin schaffe ich es nicht innerhalb von 10 Tagen zu überweisen… hat jemand Erfahungen ob es irgenwie möglich ist noch die 100% komplett Rückzahlung durchzusetzen ? Danke vorab / die Passage streiche ich zur Sicherheit auf Jedenfall und ersetze zu 100%. Schönes Wochenende

  238. Victoria sagt:

    An alle die hier zu bedenken geben, dass das Limit von 500€ zu gering ist: Man kann die Karte auch im Haben führen, sprich z.B. 500€ drauf überweisen. Ich weiß nicht ob die Unternehmen das sehen die die Karte durch ziehen, aber auf jeden Fall hat man dann mehr Geld zur Verfügung 😉

    Ich habe die Karte auch seit 2 Monaten und habe sie diesen Monat in Marokko das erste Mal ausprobiert und es funktioniert alles ohne Probleme. Wer angst hat die Rechnungsstellung zu verpassen (erfolgt nämlich im Online-Banking-Account), der kann wie ich einfach eine Überweisung auf das Konto vornehmen und den Saldo direkt ausgleichen 🙂

    Das Angebot hat echt keinen Pferdefuß, kann ich sagen.

  239. Sebas sagt:

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu den Zinsen.
    Wie lange habe ich nach Rechnungsstellung Zeit meinen Saldo auszugleichen OHNE das Zinsen anfallen?

    10 Tage oder bis zur nächsten Rechnungsstellung (30 Tage) ?

    LG

    • Sonny sagt:

      Habe die Karte seit kurzem, auf der ersten Abrechnung steht Rechnungsdatum 3.3.2017 / Fälligkeitsdatum 13.3.2017 – also nur 10 Tage

      • Sebas sagt:

        Das Widerspricht meiner Meinung nach aber gegen das Kleingedruckte?

        Absatz IV

        ….Eine Belastung von Darlehenszinsen erfolgt nicht, wenn im ersten Monat und in den Folgemonaten jeweils der im Rechnungsabschluss ausgewiesene Rechnungsbetrag bis zum nächsten Rechnungsabschluss vollständig ausgeglichen wird. Dies ist der Fall, wenn der Rechnungsbetrag gemäß Rechungsabschluss des Vormonats vor Erstellung des nächsten Rechnungsabschlusses auf dem Kreditkartenkonto gut geschrieben wurde.

        • Sonny sagt:

          Ja stimmt, ich denke mal 10 Tage nach Rechnungsstellung zieht Santander 5% bzw. 25€ per Lastschrift ein, dann hat man bis zur nächsten Rechnungsstellung Zeit den restlichen Saldo auszugleichen bevor Zinsen anfallen.
          Führe meine Karte durch entsprechendes Guthaben immer im Plus, deshalb hab ich keine konkrete Erfahrung damit.

  240. Soffie sagt:

    Hallo,

    ich bin ernsthaft am Überlegen mir die Santander Karte für meine Reise nach USA zu besorgen. Allerdings überlege, ob ich sie zusammen mit einem Girokonto hole. Geht das auch? Was sind denn da so die Vor- und Nachteile?

    LG Soffie

    • Fred sagt:

      Gehen wird das schon, aber normalerweise sind Girokonte und Visakarte zwei getrennte Sachen.
      Einen Vorteil sehe ich nicht darin, eher einen Nachteil.
      Du müsstest deine ganze Kontobewegungen umstellen, hast wahrscheinlich schlechtere Bankverbindungen (die Santander gibts ja nicht so oft)und die Bedingungen für die Visa werden deshalb nicht besser, das Limit bleibt trotzdem.
      Ich würde mir diesen Schritt genau überlegen, aber ich weiß deine Gründe nicht, warum du das in Erwägung ziehst.
      Wahrscheinlich ist dir mehr geholfen, noch eine weitere kostenfreie Visakarte zu besorgen, zweigleisig fährt man immer besser, ist leider so.
      Mit etwas mehr Informationen über deine Beweggründe könnte man auch bessere Tipps geben.

      • Soffie sagt:

        Vielen Dank! Ich möchte mir mit der KReditkarte ein Auto mieten, das wird mit Santander allerdings wahrscheinlich micht gehen, da sie ja das 500 Euro Limit hat (Ich bin Studentin)

        • Ben sagt:

          Hey Soffie!

          Da könntest du wie folgt vorgehen: Ich bin auch Student und habe nun schon einige Zeit die Karte der Advanzia-Bank. Das Kreditlimit steigt schnell und ich bin nun mittlerweile bei 2000€, was für einen Mietwagen reichen sollte. Die Karte hat keine Fremdwährungsgebühr und auch sonst keine zusätzlichen Kosten im Ausland. Und als Student solltest du sie auch problemlos bekommen. (Für mich einziger) Nachteil dieser Karte: Bargeldabhebungen werden ab dem Tag der Transaktion verzinst, man sollte also so schnell wie möglich überweisen.
          Dafür habe ich nun noch die Santander-Karte beantragt. Die für Bargeld, die andere für alles andere :-).

  241. Jochen sagt:

    Hallo,

    danke zunächst für die ausführliche Beschreibung!!!

    Ich habe bei der Beantragung im Januar diesen Jahres auch die Passage mit der Teilrückzahlung von 5 % durchgestrichen und mit 100 % ersetzt.
    Dies war mir unter anderem deshalb wichtig, da meine Reise über den Monatswechsel hinaus geht und eine Rückzahlung zu spät erfolgen wird, sodass ich dann die 13,16 % zahlen müsste.

    Meiner Karte, die ich nun erhalten habe, lag ein Schreiben bei in dem mir mitgeteilt wurde, dass eine Teilzahloption nicht mehr angeboten würde. Daraufhin versuchte ich zu pokern rief bei der Hotline 02161 9060120 an und teilte mit, dass ich bei Vertragsabschluss die Teilzahloption durchgestrichen habe und ich nun kündigen wolle, da der Vetrag nun von meinen gewählten Optionen abweichen würde. Der wirklich sehr freundliche Mitarbeiter, der meine Problematik auch direkt verstand, lies sich leider nicht beirren. Er teilte mir mit, dass es seit November 2016 nicht mehr möglich sei von der Teilzahloption abzuweichen. Er bot mir jedoch an den Zahlungstermin nach hinten zu verschieben, womit, zumindest beim nun anstehenden Urlaub, die Problematik umschifft wäre.

    Grüße
    Jochen

  242. Sonny sagt:

    Hallo,
    ich komme nochmal auf einen vergangenen Post zurück, zum Thema begrenzte Bargeldabhebung mit der 1Plus Visa trotz ausreichendem Saldo. Die Aussage vor einiger Zeit im Forum war, dass man pro Monat nicht mehr als das/sein Limit am Automaten abheben kann.
    Bei Bestellung der Karte bin ich davon ausgegangen, dass man im Monat bis zu 300€ (Tageslimit) * Anzahl Tage des Monats abheben könnte. Ein entsprechender Saldo vorausgesetzt, der durch Einzahlungen das Limit nach oben erweitert. Die schriftlichen Santander Infos lassen dazu nichts gegenteiliges erkennen.
    Ich hatte deshalb nochmals persönlich in einer Filiale bei Santander nachgefragt, wo mir die Aussage bestätigt wurde, maximale Bargeldabhebung am Automaten pro Monat = Limit.
    Mein Limit beträgt nur 500€ und ich wollte die Karte auf einer längeren Tour (Mexiko,Guatemala,Kuba) für monatlichen Bargeldbezug von 1500-2000€ durch entsprechende Einzahlungen nutzen, was damit (fast) flach fällt.
    Habe deshalb mal etwas mit der Karte rumgespielt, 1200€ eingezahlt und siehe da, im Februar kamen an 3 aufeinander folgenden Tagen 3 * 300€ = 900€ (in Deutschland) aus dem Automaten, dann war mit einer Fehlermeldung Schluss. Das gleiche Spiel jetzt nochmal im März probiert, diesmal konnte ich bisher insgesamt 1000€ abheben, der Saldo (Online nachgesehen, nach jeder Abhebung zeitnah aktuell ersichtlich) ist jetzt +200€, werde in ein paar Tagen nochmal eine Abhebung versuchen.

    Irgendwie scheint die Prüfung nicht wie gewollt zu arbeiten, bzw. ich habe unersichtliche Sonderkonditionen. Ist aber nicht zuverlässig und voraussehbar, vielleicht kommt im Ausland ja doch nur das Limit aus dem Schlitz. Werde die Santander neben meiner DKB+Consors Karte mal als Backup Karte mitnehmen und testen, was in der Ferne maximal aus dem Automaten kommt.

    Viele Grüße

    • Enrico sagt:

      Das Limit von üblicherweise 2000 Euro kann auf jeden Fall um 10% überschritten werden.
      Im aktuellen Abrechnungsmonat ist bei mir z.B. bei 2198 Euro Schluss.
      Auch das Tageslimit kann um ca. 10% überschritten werden.
      Inwieweit diese 10% auch bei den reduzierten Limits greifen, wäre natürlich zu prüfen.
      Vielleicht sind auch pauschal 200 Euro Überschreitung möglich.

      • Enrico sagt:

        Oder die Prüfung der reduzierten Limits ist tatsächlich unzuverlässig…

      • ken sagt:

        Aus eigener Erfahrung:
        Es geht nur EINE Transaktion, die das Limit dann zum Überschreiten bringt (bei mir waren es etwas über 30 Euro, die es über das Limit ging).
        Die nächste Transaktion wird abgelehnt, auch wenn sie nur einen kleinen Betrag umfasst (40 Euro bei mir).
        Es spielte bei der Ablehnung auch keine Rolle, dass zufällig am selben Tag die Lastsschrift zum 100% Ausgleich von der Santander eingereicht wurde und damit das Konto am nächsten Tag wieder auf 0 stand.

  243. DerBärmitderScher sagt:

    Hallo,

    eine kurze Frage, wie generiere ich mir die Abrechnung?

    Viele Grüße

    Theo

  244. Michael H. sagt:

    Hallo,

    mal ne blöde Frage: Um alles wieder auszugleichen, benötige ich für die Überweisung meine Kreditkartenkontonummer. Wo finde ich die?

    Vielen Dank!

  245. Martin S sagt:

    Ich habe heute die erste Kartenabrechnung erhalten und war etwas überrascht als ich das Fälligkeitsdatum gesehen habe: Abrechungsdatum 24.02. und Fälligkeit 01.03.! Da bleibt nicht viel Zeit für die Überweisung…
    Gab es hier eine Änderung? Weiter oben ist ja ein Ausschnitt einer Kartenabrechnung vom Januar zu sehen mit knapp 4 Wochen bis zur Fälligkeit. Das ist meiner Meinung nach auch der übliche Zeitraum bei Santander, so war es z.B. bei der Lidl Super MasterCard gewesen.
    Werde mal den Kartenservice kontaktieren…

    • Sebas sagt:

      Hallo Martin,

      ich habe das gleiche Phänomen. Lt. Kundenservice handelt es sich um einen Fehler welcher behoben wird. Es sollten auch keine Zinsen anfallen.

      Ich habe mir das Kleingedruckte durchgelesen. Nach dem Rechnungseingang hast Du bis zur nächsten Rechnung zeit das Saldo zu begleichen ohne das Zinsen anfallen.

    • Vasama sagt:

      Bei mir, Abbuchung von 100%, beträgt die Fälligkeit regelmäßig 10 Tage nach Abrechnung.
      Erfahrung mit Karteneinsatz in den USA:
      Im November in Florida wurde die Karte mehr als 5x gesperrt, Zahlung „denied“.
      Gestern habe ich am PC in Portland, OR, ein Hotelzimmer gebucht. Bei der 0-Abfrage des Hotels, zur Sicherung der Zahlung, wurde die Karte wieder einmal gesperrt (denied). Nach Rückruf bei Santander wurde mir erklärt, daß dies „normal“ sei, die Karte könnte ja mißbräuchlich eingesetzt worden sein.
      Mir wurde dringend angeraten, bevor ich die Karte in den USA einsetze, Santander zu informieren. Ansonsten müßte ich mit Kartensperren rechnen.
      Für mich jedenfalls zählt die Santander-Kreditkarte zu den unzuverlässigsten Kreditkarten, die ich besitze.

      • Sebas sagt:

        Ich habe die VISA Karte jetzt ca. 2 Wochen. Bis auf die schnelle Lieferung habe ich auch eher nur schlechte Erfahrungen gemacht.

  246. Gerald sagt:

    Hallo

    Ich habe die Karte Anfang Feb. über Check24 beantragt und das vorgeprägte Kreuz bei Teilzahlung per Bearbeitungsprogramm mit einem Wasserzeichen versehen, sodass das Kreuz verschwunden ist.
    Die Karte ist mittlerweile angekommen und ich sehe jetzt im Online Banking beim Zahlungsmodus: Min.-bet. o. Teilquo.-zahl.
    Gehe ich jetzt richtig in der Annahme, dass der Betrag zu 100% von meinem Konto abgucht wird?

  247. Enrico sagt:

    Ich weiß nicht ob das neu ist und/oder schon mal thematisiert wurde:
    Aber offensichtlich kann man trotz Einzahlung aufs Kreditkartenkonto nur in Höhe des Kreditrahmens (+ max. 10% Toleranz) Geld abheben.
    Das wurde mir nach langem hin und her auch von Santander bestätigt, und ich solle doch dafür Verständnis haben.
    Bei mir war zum Beispiel bei 2171 Euro Schluss.
    Übrigens lassen sich auch die täglichen 300 Euro um max. 10% überschreiten.
    Bei mir wären das z.B. 12000 THB + 220 THB Fee, damit liegt man dann knapp unter 330 Euro.
    Wobei ich diese Grenze sowieso nicht verstehe.
    Mit den Visa Karten kann man auch 20000 THB abheben und erheblich an Gebühren sparen.

    • Johannes sagt:

      Naja das macht ja auch Sinn. Warum sollte das über deinen Verfügungsrahmen hinaus gehen?

      • Enrico Grummt sagt:

        Kreditrahmen und Verfügungsrahmen sind nicht das gleiche!
        Durch die Einzahlungen aufs Kreditkartenkonto erhöhe ich zwar den Verfügungsrahmen aber der Kreditrahmen bleibt gleich.
        Und man kann eben nicht in Höhe des Verfügungsrahmens Geld abheben.
        Deshalb nützen auch Einzahlungen nichts, wenn man die Karte nur zum Geld abheben verwendet.
        Nachdem ich den Santander Kartenservice mehrfach gelöchert habe, wurde mir dann auch bestätigt dass man trotz Guthaben nur in Höhe des Kreditrahmens Geld abheben kann.

        • Johannes sagt:

          Ok das habe ich leider bei deinem ersten Kommentar nicht rausgelesen. Ich werde mir mal eine Bestätigung der Santander holen.

        • Enrico sagt:

          Hier ist Übrigens die Passage aus der letzten E-Mail vom Kartenservice.

          Wobei jetzt von einem Limit gesprochen wird, welches aber bei mir auf jeden Fall dem eingeräumten Kreditrahmen entspricht.

          Bitte haben Sie Verständnis, dass Bargeldauszahlungen am Geldautomaten, trotz Guthaben, nur im Rahmen Ihres Limits im Laufe eines Abrechnungsmonat möglich sind.

          Ihre Abrechnung wird zum 20. eines Monats erstellt, sofern dieses ein Werktag ist. Nach dem 20. Februar steht Ihnen das Limit auch am Geldautomaten wieder zur Verfügung.

  248. Anthony sagt:

    Hallo,
    gibt es denn eine Kreditkarte die zwar eine Jahresgebühr um die 20E hat, aber auch genauso gute restliche Konditionen wie die 1plus? Also komplett gebührenfrei im Nicht-Euro-Land?

  249. Martin sagt:

    Hallo Johannes,

    weisst wie du wie streng Santander die Angaben prüft, d.h. ob sie bei einem Studenten die Immatrikulationsbescheinigung haben wollen?

    Viele Grüße und Danke für die Antwort!

    • Johannes sagt:

      Da es keine Vergünstigung für Studenten gibt, wird das i.d.R. nicht geprüft. Trotzdem würde ich bei den Angeben nicht lügen.

      • Ahmed sagt:

        Wenn man als Student diese Kreditkarte beantragt, muss man unbedingt die Immatrikulationsbescheinigung mit dem Antrag nachreichen, und diese wird auch geprüft.
        Das Limit bleibt für Studenten nur 500 Euro, kann leider nicht erhöht werden, wie z.B Gebührenfrei. ( es wurde mir das von der Santander Bank bestätigt)

    • Sonny sagt:

      Hallo,
      ich habe die Santander Karte ohne Probleme bekommen, obwohl ich aktuell keinen nachweisbaren Status (wie im Online-Antrag vorgegeben) wie Angestellt, Selbstständig, Renter, Pensionär, Arbeitslos, etc. habe. Bin derzeit in einem Sabbat-Jahr und lebe von Erspartem, habe mich einfach zum Studenten erklärt, irgend etwas studieren tut man ja eigentlich immer im Leben 🙂
      Scheinbar war die Kombination aus Schufa-Auskunft, Wohnadresse, etc. okay und die Karte kam ohne Probleme.

      Viele Grüße

  250. Juri sagt:

    Ich hatte die Karte Ende November für meine Eltern bestellt, Mitte Dezember war sie da. Am 28. Dezember haben meine Eltern bei der Bank angerufen, um den Rechnungsausgleich auf 100% umzustellen. Die Mitarbeiterin der Bank hat die Daten meiner Eltern abgefragt und anschließend bestätigt, dass der Rechnungsausgleich nun auf 100% umgestellt wurde. Allerdings kam am 03.02.2017 exakt die gleiche Rechnung, wie oben im Bild dargestellt. Demzufolge haben meine Eltern die Bank heute noch mal angerufen, um die Sache mit dem Rechnungsausgleich zu klären. Und jetzt hieß es, dass es bei dieser Kreditkarte nicht möglich ist, den Rechnungsausgleich auf 100% umzustellen.
    Da fragt man sich gleich, ob eine Bank noch seriös wirken kann, wenn sie solche inkompetente Leute beschäftigt…

  251. Martin sagt:

    Hallo,
    ich habe heute leider ein Schreiben bekommen in dem steht, dass Santander meinem Antrag nicht entsprechen kann.
    Nun frage ich mich, liegt es an meinem zu geringen Einkommen (Azubigehalt, ca. 600€ Netto), an meinem befristeten Arbeitsverhältnis (Ausbildungsvertrag bis Januar 2020) an der durchgestrichenen Passage der Rückzahlung oder an noch anderen Gründen?

  252. Will sagt:

    Kann man von jedem Girokonto auf das Kreditkartenkonto einzahlen, oder geht das nur vom Referenzkonto?

  253. Sonny sagt:

    Hallo,
    habe mir gerade auch noch die Santander 1Plus besorgt, unter anderem für längere Reisen während eines Sabbat-Jahrs. Letztes Jahr während 2 Monaten in Kuba sind dort schon ganz ordentliche Automatengebühren angefallen, mit meiner damaligen DKB Karte wurden diese zurückerstattet, geht heute allerdings nicht mehr. Will in Kürze nochmal länger nach Mexiko und Kuba, mal sehen ob die Karte und die Rückerstattung dort auch so problemlos funktioniert.

    Kann man die Rückerstattung der Fremdgebühren zeitnahe nach einer Abhebung beantragen oder muss man erst auf die Abrechnung warten ?

    Ich will die Karte im Guthaben führen, d.h. wenn ich 2000€ auf die Karte überweise und mein Limit 500€ beträgt wäre der maximale Verfügungsrahmen vor Ort dann 2500€ ?

    Viele Grüße
    Sonny

    • Johannes sagt:

      Du kannst die Erstattung der Fremdgebühren direkt nach der Abhebung beantragen. Aber spätestens 6 Wochen nach Erhalt der Abrechnung.

      Genau, Guthaben erhöht den Verfügungsrahmen.

    • Vera sagt:

      Bei mir hat Santander die Erstattung der Gebühren von einem Gebührennachweis abhängig gemacht, den ich aber nicht mehr hatte. Nur der Kto-Auszug hat nicht gereicht…

      • Sonny sagt:

        Ich hatte immer direkt ein Foto des Belegs nach der Abhebung am Geldautomaten gemacht und diese dann gesammelt an die DKB Bank per email geschickt. Alle Gebühren wurden ohne Probleme erstattet, werde es so auf meinem nächsten Trip mit der Santander auch wieder machen

  254. Victoria sagt:

    Ich habe diese Karte auch Anfang des Jahres beantragt, bin Studentin und habe die Passage mit der Rückzahlungsoption von 5% einfach durchgestrichen und einen Zettel mit der Bitte auf Anpassung auf 100% dran geklebt und meine Karte ist heute gekommen. Natürlich werde ich bei der erstenVerwendung der Karte prüfen ob das nun auch richtig übernommen wurde. Wenn’s wirklich klappt wovon ich mal ausgehe, dann ist das wirklich eine super Karte auch für Studenten die im Ausland flexibel sein wollen 🙂

  255. Miriam sagt:

    Hallo,

    vielen Dank für die hilfreichen Infos hier! Ich möchte die Karte auf jeden Fall beantragen, da im April für einige Monate auf Reisen gehe. Das heißt, ich bin bis dahin noch berufstätig und kann entsprechende Belege vorlegen, aber anschließend bin ich arbeitslos (und genau in dieser Zeit möchte ich die Kreditkarte nutzen). Kann es da Schwierigkeiten mit Santander geben, wenn ich im Anschluss arbeitslos bin?

    Danke für eine Info!

  256. Maria sagt:

    Hallo

    wenn ihr eine email an die Santander schreibt und eine Rückerstattung der Anfallenden Gebühren haben wollt. Was schreibt ihr in die email rein oder wie sieht der Antrag aus?

    Lg

    • Johannes sagt:

      Einfach einen formlosen Antrag schreiben: Guten Tag, ich habe am dem Tag XX.XX.2017 an der Bank X Bargeld mit der 1Plus Visa abgehoben. Dabei sind X,XX€ Fremdgebühren durch den Automatenbetreiber angefallen. Bitte erstatten sie mir diese Gebühren.

  257. JBS sagt:

    Hat jemand Erfahrung mit der Buchung (z.B. Check 24.de) von günstge Mietfahrzeuge aus Südeuropa? Ich meine insbesondere die Zahlung der Kaution vor Ort.

    Ich habe bereits eine Ablehnung mit eine vorherige Karte (cortal consors) vor Ort am flughaffen erhalten, mit der Begrundung „es wäre eine Debit-Karte oder ähnliches“. Man ist natürlich in so eine Situaton überfordert und ich konnte am Ende mit meiner EC-Karte bezahlen (dann gab es aber plötzlich eine Zusatzversicherung für 250€ die ich übersehen habe).

  258. JBS sagt:

    Post-Ident notwendig: Leider bietet die Santander noch kein Video-Ident an

    => ich habe meine Karte noch in 09.2016 durch Video-Ident beantragt. Es lauft mit Skype. Schnell war es nicht weil ich die Karte nach 4 Wochen erhalten habe. Dazu es hat lange Zeit gedauert bis ich die Emails erhalten habe, eine Skype Konferenz gestartet habe, wieder ein Skype Ruckruf zu Antrag Fertigstellung…
    Fazit: nachhinheim wurde ich einfach zu Post oder Filiale gehen

  259. Andreas sagt:

    Hallo,
    meine Frage: Wenn ich die Karte einen Monat lang nicht benutze und alle Rückzahlungen beglichen sind, werden mir dann trotzdem 25€ abgebucht, und falls ja, werden sie dann einfach der Karte „gutgeschrieben“?

  260. Hendrik sagt:

    Hallo,
    hat es in letzter Zeit nochmal bei jemandem funktioniert bei der Antragstellung die Rückzahlung von 5% durchzustreichen und auf 100% zu ändern?

    Mfg Hendrik

    • Tim sagt:

      Hallo,
      nein das Umstellen auf 100% mit Durchstreichen funktioniert defivitiv nicht mehr! Habe den Antrag vor 3 Wochen mit durchgestrichener Passage und Zettel eingereicht (in einer Filiale abgegeben). Letzte Woche kam dann die Karte mit einem Begleitschreiben, dass meinem Wunsch nach Umstellung auf 100% nicht entsprochen werden kann.
      Ich werde die Karte aber dennoch nutzen und eben jeden Monat manuell überweisen und vor nem Urlaub Guthaben auf das Kartenkonto schicken, dank Online-Banking ist das ja schnell erledigt.

      • Joe sagt:

        Zitat: “ Letzte Woche kam dann die Karte mit einem Begleitschreiben, dass meinem Wunsch nach Umstellung auf 100% nicht entsprochen werden kann.
        Ich werde die Karte aber dennoch nutzen und eben jeden Monat manuell überweisen und vor nem Urlaub Guthaben auf das Kartenkonto schicken“

        Gibt es dazu bereits Erfahrungen?

        Also z.B. zu Überweisungsdauer, Abrechnungmodus (Kalendermonat? Fortlaufende 30/31 Tage?), Guthabenanzeige online, o.ä.

        Die Gefahr ist ja doch vorhanden, da in die 14% „Falle“ zu tappen…

        • Johannes sagt:

          Die Abrechnung wird an jeden Monat am gleichen Tag erstellt z.B. am 4. Februar, März, April…
          Du hast dann 4 Wochen Zeit (genaues Fälligkeitsdatum steht auf der Rechnung) um dein Saldo (offener Gesamtbetrag) auszugleichen. Ansonsten werden nur die 5% und mindestens 25€ abgebucht.

  261. Rocky sagt:

    Also ich habe mir vor meinem 5 monatigem Auslandsaufenthalt die Karte extra zusätzlich geholt um Fremdgebühren zurückzubekommen nach der Reise. Leider wurde mein Antrag abgelehnt, weil die Frist um Fremdgebühren zurückzufordern nur 6 Wochen beträgt.

    „Gemäß Vertragsbedingungen kann ein Einspruch gegen die Abrechnung nur dann geltend gemacht werden, wenn dieser spätestens vor Ablauf von sechs Wochen nach Zugang der Abrechnung erhoben wird. Bei schriftlichen Einsprüchen genügt die Absendung innerhalb dieser Frist. Wird kein Einspruch innerhalb der sechs Wochen erhoben, so gilt die Abrechnung als korrekt und genehmigt.“

    Das sagt einem aber natürlich keiner vorher und ich kann mich nicht entsinnen es in einem der vielen Lobeshymnen hier im Netz gelesen zu haben. Und wer liest schon die Vertragsbedingungen so genau 😉 Also an all die länger Reisen, ihr müsst das von unterwegs machen! Mail an karteninhaberservice@santander.de mit entsprechenden Nachweisen. ich will nicht, dass sich noch jemand im Nachhinein ärgert.

    • Johannes sagt:

      Guter Hinweis! Habe ich im Artikel ergänzt.

    • Julia sagt:

      Ich habe meine Santander Kreditkarte am 10.01. beantragt. Online steht volle Rückzahlung, das mit den 100% scheint also geklappt zu hanen, oder?

      • Santa Nder sagt:

        Hallo Julia,

        hattest Du die 5% Klausel vorher durchgestrichen?
        Hast Du kein Brief mit Ablehnung der 100% erhalten?

        Irgendwo weiter unten in den Kommentaren meinte einer, dass sein Zahlungsstatus im Online-Portal erst nach Monaten korrekt angezeigt wurde. Vielleicht ist die Anzeige unzuverlässig. Lässt sich durch Anruf bei der Hotline herausfinden oder durch Abwarten auf die erste Rechnung.

  262. Jens-Uwe sagt:

    Hallo, hier meine Erfahrungen beim Antrag:

    I) Antrag via $VERGLEICHSPORTAL im Dezember 2016 abgelehnt, da noch keine 6 Monate beim neuen AG

    II) Antrag via $VERGLEICHSPORTAL am 02.01.2017 angenommen, da nun 6 Monate beim neuen AG (AGB mit Stand 09/2016). D.h. auf Probezeit wird genau geachtet.

    IIa) Antrag ohne Änderung der Rückzahlung von 5% auf 100%

    IIb) Antrag ohne Abschluss der Ratenschutzversicherung

    IIc) Gem. AGB (Stand 09/2016) Abschnitt IV – Zahlungsplan und Verzinsung
    „Der Rückzahlbetrag – wie vorstehend bestimmt – kann durch den Antragsteller jederzeit geändert werden.“
    Hier in den Kommentaren wird ja oft von dem PROZENTSATZ gesprochen, der idealerweise bei 100% liegt, um die Zinsen zu umgehen. Der PROZENTSATZ scheint nicht (mehr nachträglich) änderbar zu sein. Vielleicht aber der RückzahlBETRAG. Wäre ein Testballon den RückzahlBETRAG so hoch zu setzen, dass er 100% entspricht, oder? Blöde wäre dann nur, wenn ich ihn auf 1000€ setze und ich nur mit -400€ in der Kreide stehe, ob ich dann ein Guthaben über die Differenz anhäufe oder automatisch die richtige Differenz gebildet wird. Hat das schon jemand versucht?

    IId) Via $VERGLEICHSPORTAL habe ich direkt die PDFs für den Antrag erhalten, konnte diesen ausdrucken und versenden. Zwei Tage später erhielt ich das gleiche nochmal von Santander per Post. Ich glaube ich habe das angeben können, dass ich die Unterlagen auch noch auf dem Postweg erhalten möchte. Hätte mir also die Briefmarke, den Ausdruck und den Umschlag sparen können (geschenkt), da in der Post von Santander der Antrag und auch ein „frankierter“ Rückumschlag beilag.

    IIe) $VERGLEICHSPORTAL bot ein kostenloses Videoident eines Drittanbieters (webID solutions) an. Über einen separaten Vorgang habe ich dazu eine Vorgangsnummer und einen Kontakt erhalten. Es war ein Endgerät mit „Webcam“ erforderlich (und natürlich Ausweispapiere). Skype (so habe ich es gemacht) oder auch im Browser (nicht getestet) war das möglich. Vorgang ging bequem vom Schreibtisch aus, dauerte keine 5 Minuten. Nach Abschluss wurde das Ergebnis an $VERGLEICHSPORTAL (mit Bestätigung) und von dort (?) an Santander weitergeleitet.

    IIf) Um den 12.01.2017 rum habe ich gleichzeitig per Post die KK und ZugangsID inkl. ErstanmeldungsPIN erhalten.

    IIg) Erster Einsatz der KK um den 13.01.2017.

    IIh) Um den 17.01.2017 habe ich den zugehörigen TAN Brief erhalten.

    IIi) Einloggen und Änderung der ErstanmeldungsPIN verlief am gleichen Tag erfolgreich. Erster Einsatz ca. am 13.01.2017 war online bereits als Umsatz vermerkt. Noch am gleichen Tag eine Überweisung auf die KK vom Referenzkonto aus vorgenommen (https://www.santander.de/de/privatkunden/konto_und_karte/kreditkarten/ueberweisungen/Ueberweisung_Kreditkarte.html).

    IIj) Bereits am Folgetag war die Überweisung eingegangen und das Konto beglichen.

    IIk) Antrag auf mobile TAN ist nach telefonischer Auskunft bei einer reinen Führung als KK nicht erforderlich. TANs werden dann i.d.R. nur für die Änderung der ZugangsPIN zum „Onlinebanking“ erforderlich.

    ( IIk-2) Unterschied “mobile Tan” zu “mTan”: mTan ist automatisch aktiviert. Dazu wird bei Transaktionen im Internet – wenn es der jeweilige Shop unterstützt/nutzt – noch einmal eine mTan an die mit der KK verknüpfte Mobilnummer versendet. Nicht jeder Shop nutzt dies allerdings. D.h. also Mobilnummer zur KK aktuell halten. )

    IIl) Ich habe noch keine PIN für die KK erhalten, um am Bargeldautomaten abzuheben. Nach telefonischer Auskunft geht die mit einem Abstand von bis zu 10 Werktagen automatisch per Post ein. Nachtrag: Um den 22.01.2017 erhalten.

    IIm) Nach telefonischer Rücksprache scheint es so, dass $VERGLEICHSPORTAL nicht die aktuelle AGB beigelegt hat. Vgl. IIc. Diese (Stand: 09/2016) habe ich aber beim Antrag verwendet und der Antrag scheint auch auf Basis dieser AGB 09/2016 durchgegangen zu sein. Andernfalls hätte ich ja über eine neuere AGB informiert werden müssen?!? Ich könnte nun schriftlich versuchen auf die AGB mit Stand vom 09/2016 hinzuweisen und einen Rückzahlbetrag von 100% erwirken. Ergebnis noch offen.

    IIn) Auch die auf dem Postweg von Santander erhaltene AGB hat den Stand 09/2016.

    Noch zu tun:

    IIo) Ankündigung Auslandsaufenthalt im März/April. Damit die hier berichteten Sperren umgangen werden können.

    IIp) Falls man keine automatische Benachrichtigung der Saldofälligkeit erhält, eine Erinnerung im Kalender einrichten alle 15 Tage den Kontostand zu checken 😉

    Hinweis: Ich habe das verwendete Vergleichsportal von vorne herein unkenntlich gemacht.

    Fazit:
    Bisher bin ich zufrieden. Da ich plane die KK (meine zweite) nur im Ausland einzusetzen, hält sich der Aufwand für die Saldobegleichung im Rahmen, so dass ich aktuell damit leben kann. Bin gespannt, ob ich Punkt IIm) angehe und falls ja, auf das Ergebnis.

  263. Max sagt:

    Hallo zusammen, mal eine Frage:

    Wo genau steht eigentlich, dass Santander die Automaten-/Betreibergebühr, sofern diese beim Auslandseinsatz anfällt erstattet?
    Auf der Santander Website steht dass zwar bei der Kreditkarte, aber ich habe eine entsprechende Klausel nirgends in den AGB / Preis-&Leistungsverzeichnis etc. gefunden.

    Die Gebührenerstattung ist wirklich das, was die Santander Karte noch (zumindest für mich) von anderen Karten unterscheidet, deshalb hät ich sowas gern in Schrift-/Textform statt bloß auf deren Homepage stehen.

    • Johannes sagt:

      Hallo Max,

      steht leider wirklich nur auf der Landingpage und nicht in den Preis- und Leistungsverzeichnis.

      Kann so oder so jederzeit abgeschafft werden. Ist halt auch nur eine kostenlose Kreditkarte.

      • Fred sagt:

        In diesem Fall die Homepage ausdrucken, es handelt sich hier um eine zugesicherte Eigenschaft.
        Diese Werbung kann (oder wird?) in diesem Fall für Santander zu einem unfreiwilligen Vertagsbestandteil werden.

  264. Nic sagt:

    Hi,

    Wenn ich Guthaben auf das Kreditkartenkonto überweise, kann ich dann nach der Reise das nicht verbrauchte Guthaben wieder auf mein normales Girokonto zurücküberweisen?

    • Nikaw sagt:

      Also man kann leider nicht selbstständig via Online-Banking Überweisungen VOM Kreditkartenkonto auf das Referenzkonto tätigen (umgekehrt ist das ohne Probleme möglich).

      Trotzdem kein Problem – du kannst das Geld zurück überweisen „lassen“! Laut Santander Hotline genügt ein kurzer Anruf, um eine Rücküberweisung deines Guthabens zu veranlassen.

  265. Florian sagt:

    Beschränkung (auch in D) auf 10 Transaktionen je Tag, max. 2 Abhebungen am Geldautomaten im Urlaub – wird aber nicht groß kommuniziert. Ich stand mit Familie am Feiertag im Urlaub ohne Geld da – Kundenservice nicht erreichbar. Sperrhotline als einziger Ansprechpartner nicht sehr freundlich. Kundenservice allgemein sehr zäh – schriftliche Anfragen oder Anträge dauern 2 – 3 Wochen.

    Konditionen der Karte klasse – aber was bringt’s, wenn die Karte nicht funktioniert!? Bei meiner neuen Kreditkarte achte ich mehr auf die Details, u. a. auch auf eine 24h-Hotline!

    • Lucas sagt:

      Sehr guter Hinweis, danke, Florian!

      Darf ich fragen, für welche Kreditkarte du dich entschieden hast? Momentan ist bei mir wohl wirklich die Barclaycard mein Favorit…

      • Florian sagt:

        Die Barclay-Card kostet halt ab dem zweiten Jahr sehr viel Geld. Mein Favorit ist aktuell die DKB Visa-Card – auch, wenn ich hierzu eine Girokonto eröffnen muss. Dafür sind sowohl Konto als auch VISA-Card dauerhaft kostenlos und zumindest im ersten Jahr nicht an einen Mindestgeldeingang gebunden. Erst ab dem zweiten Jahr müssen mtl. mind. 700 € auf dem Konto eingehen. Da das Gesamtpaket sehr gut ist, wechsele ich jetzt aber komplett dorthin.

        Als Zweitkarte werde ich mir die Mastercard Gold der Advanzia Bank holen (http://www.gebuhrenfrei.com). Diese ist auch komplett kostenlos. Hier muss man jedoch monatlich selbst pünktlich überweisen, um nicht teure Zinsen zu zahlen. Aber als Zweitkarte nur für den Notfall ok.

        • Jens sagt:

          Hi Florian,
          ja ich bin mit der DKB und seinem Service auch tausend mal mehr zufrieden als mit der Santander. Meine Probleme mit der Santander hatte ich hier im Blog schon geschildert.

          Als Zweitkarte habe ich mir die Mastercard von der Fidor-Bank geholt. Damit kann man auch weltweit ohne Gebühren bezahlen. Und wenn du da in einem Monat mal 400 Euro überweist und 3 mal mit der Karte bezahlst, bekommst du sogar noch 2 Euro im Monat. Bei mehr als 2 Bargeldabhebungen im Monat sind die 2 Euro allerdings futsch und du bezahlst dafür Gebühren, aber da bei mir das nur die Zeitkarte ist, kann ich damit leben und komme im Notfall trotzdem an Geld.
          N26 ist ähnlich aber ohne die 2 Euro.
          Das coole an den beiden Banken finde ich noch, dass man dort wenn man die App installiert hat per Push-Nachricht über die Zahlung informiert wird. D.h. ca 1 Minute nach Bezahlung sieht man alle Details der Zahlung in seiner App. Gerade im Ausland finde ich das hilfreich, da manche Kartenlesegeräte erkennen, dass es eine Kreditkarte in Euro ist und so der Kassierer (verdient womöglich daran mit) dem Kunden manchmal noch die Bezahlung in Euro (mit einem sehr schlechten Wechselkurs) unterjubeln wollen und nicht in der eigentlichen Landeswährung.
          Jedenfalls durch die Info von der App sieht man gleich, wie man bezahlt hat und kann dann auch gleich an Ort und Stelle Einspruch erheben.

      • Florian sagt:

        Ergänzung zur DKB VISA:
        Die Karte ist im Euro-Raum immer (auch ohne 700 mtl. Geldeingang) kostenlos einzusetzen. Im ersten Jahr darüber hinaus auch weltweit kostenlos.
        Erst ab dem zweiten Jahr ist der kostenlose weltweite Einsatz vom Mindestgeldeingang abhängig.

    • Johannes sagt:

      Ich empfehle auch immer mindestens zwei Kreditkarten mitzunehmen. Wenn eine gesperrt ist, sitzt man nicht ohne finanzielle Mittel da.

    • Jürgen sagt:

      Hallo Florian, kannst du bitte noch mal was zu den zwei Abhebungen im Ulraub sagen? Maximal zwei Abhebungen am Tag? oder in der Woche? Denn das wäre für sehr viele dann wirklich ein Problem

      • Jan sagt:

        Hallo zusammen, für mich wäre es auch noch wichtig zu wissen was es mit den zwei Abhebungen im Urlaub auf sich hat. Ich gehe für 10 Wochen nach Südamerika und es wäre mir dementsprechend wichtig, dass ich mehrmals pro Woche kostenlos mit der Kreditkarte bezahlen und Geld abheben kann.
        Die einzige Info, die ich zu dem Thema finde ist, dass 10 Transaktionen pro Tag kostenlos sind und ich gehe davon aus, dass das auch im Ausland gilt.

      • Florian sagt:

        Die max. 2 Abhebungen im Urlaub sind täglich möglich. Ich wusste das nicht und habe am Heiligen Abend 2x 20 Pfund abgehoben. Als ich dann wirklich Geld brauchte, ging nichts mehr. W
        arum auch immer ging bei mir aber auch die Folgetage nichts mehr – auch keine Zahlung am Terminal. Die Santander Bank streitet alles ab, will auch keine Abbuchungs- und Zahlungsversuche registriert haben. Aus diesem Grund ist mein Vertrauen in diese Bank dauerhaft gestört und schaue ich nun nach Alternativen.

  266. Martin sagt:

    Das stimmt, man kann aktuell nicht mehr mit 100% Lastschrift bezahlen, egal ob durchgestrichen oder Hotline,