So sammelt ihr Payback-Punkte (= Meilen) mit Einkäufen bei Kaufland

Kaufland

Viele Meilensammler schwören auf Einkäufe bei Rewe oder Penny, um Punkte (und somit Meilen) zu sammeln. Aber wusstet ihr, dass es auch möglich ist, mit dem Wocheneinkauf bei Kaufland jede Menge Meilen zu sammeln?

Das ist zugegebenermaßen mit ein paar Umwegen verbunden, aber durchaus attraktiv. Denn für jeden Euro Einkaufswert winken dann insgesamt 8 Payback-Punkte = Miles&More-Meilen. In anderen Worten: Für einen 100€-Einkauf gibt es 800 Meilen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie es geht.

Info

Analog zu Kaufland funktioniert das Ganze auch für Einkäufe bei IKEA, Amazon, Rossmann und dutzende weitere Shops. In diesem Beitrag möchten wir aber aufzeigen, wie ihr mit dem Wocheneinkauf bei Kaufland Punkte generieren könnt.

Schritt 1: Wunschgutscheine bei Rewe / Penny kaufen (im Angebot)

Alle ein, zwei Monate gibt es bei Rewe & Penny ein Angebot für Wunschgutscheine. Das Angebot selbst ist immer das gleiche: Es gibt 16-fache Payback-Punkte beim Kauf der Gutscheine. Macht dann 8 Payback-Punkte für jeden Euro Gutscheinwert.

Alle Details dazu (und die Fallstricke) findet ihr in folgendem Beitrag. Aktuell gibt es bis 14. Mai 2023 wieder ein solches Angebot:

Am bequemsten ist der Kauf online in der Penny Kartenwelt bzw. Rewe Kartenwelt. Mittlerweile funktioniert die Website relativ gut und auch die Zahlung per Amex ist möglich. Einziger Haken: Ihr dürft maximal Gutscheine im Wert von 250€ pro Tag bzw. 600€ pro Woche kaufen. Wichtig ist zudem, dass ihr eure Payback-Nummer angebt – sonst gibt es keine Punkte!

Am besten zahlt ihr natürlich mit einer Kreditkarte, die ebenfalls Meilen bzw. Punkte generiert:

Der Code für Wunschgutschein wird euch dann per E-Mail zugesandt:

Unten rechts befindet sich der Einlöse-Code

Schritt 2: Umwandlung in einen Kaufland-Gutschein

Ehe ihr die Gutscheine umwandeln könnt, müsst ihr beim Online-Kauf ca. 10 Minuten warten. Wenn ihr die Gutscheine in der Filiale gekauft habt, sind sogar bis zu 24 Stunden Wartezeit nötig.

Danach könnt ihr den von Rewe bzw. Penny erhaltenen Code dann auf einloesen.wunschgutschein.de in einen Geschenkgutschein umwandeln. Dazu gebt ihr zunächst den 9-stelligen Code ein und wählt dann Kaufland unter den verfügbaren Shops.

Im Anschluss werdet ihr noch gefragt, wie viel Euro Guthabenwert ihr für Kaufland verwenden möchtet. Maximal sind 50€ pro Bestellschritt möglich:

Danach müsst ihr noch einmal Name und Mailadresse eingeben.

Wenn ein Restguthaben vorhanden ist (s. Screenshot oben), wiederholt ihr Schritt 2 einfach noch einmal von vorne – und gebt wieder den gleichen Gutscheincode ein. Klickt dazu auf den Button ganz oben:

Schritt 3: Gutschein(e) speichern

Nach wenigen Minuten erhaltet ihr die E-Mail mit dem Gutschein. Genauer gesagt enthält die Mail einen Link zum Abruf des Gutscheins als PDF:

Wichtig ist vor allem, dass ihr bei den Gutscheincodes die Übersicht behaltet. Persönlich nummeriere ich die Dateinamen und vermerke die Nummer dann auf den ausgedruckten Gutscheinen. Sobald ein Gutschein erschöpft ist, lösche ich dann die jeweilige Datei.

Schritt 4: Gutschein bei Kaufland einlösen

Die PDF-Gutscheine könnt ihr wahlweise ausdrucken oder auf dem Smartphone vorzeigen. Dies ist auch so auf dem Gutschein vermerkt:

Mir fällt es bei ausgedruckten Gutscheinen besser, die Übersicht zu behalten. Ein Ausdruck in Graustufen genügt, aber selbst das bedeutet natürlich ein paar Cent Zusatzkosten.

Wenn es bei Kaufland ans Zahlen geht, sagt ihr dann einfach, dass ein Geschenkgutschein eingelöst werden soll. Ihr könnt dann einfach den entsprechenden Barcode an den Scanner halten (der kleine Scanner am Kreditkarten-Terminal, wo auch die Kaufland Card gescannt wird)

Schritt 5: Payback-Punkte in Miles&More-Meilen umwandeln (oder auszahlen lassen)

Die Punkte werden euch innerhalb weniger Minuten dem Payback-Konto gutgeschrieben. Zu beachten ist, dass die Punkte beim Onlinekauf ca. anderthalb Monate gesperrt sind. In dieser Zeit können sie nicht eingelöst werden:

Für einen 150€-Gutschein gab es 75 Basis- und 1.125 Bonuspunkte

Payback-Punkte könnt ihr im Verhältnis 1:1 in Miles&More-Meilen umwandeln. Noch deutlich attraktiver wird es mit den regelmäßigen Bonus-Aktionen. Dann werden sogar 10 Meilen aus je 8 Payback-Punkten:

Die nächste Aktion dieser Art müsste es beim typischen Rhythmus wieder im Juni 2023 geben – aber das ist natürlich Spekulation.

Wer mit Meilen nichts anfangen kann, kann sich die Payback-Punkte auch auszahlen lassen. Für jeden Punkt erhaltet ihr 1 Cent auf das Konto überwiesen.

Fazit

Der ganze Vorgang klingt kompliziert, aber bedeutet eigentlich nur wenige Minuten Mehraufwand. Die Angebote bei Penny bzw. Rewe kommen ja regelmäßig wieder und ich kaufe einfach (fast) jedes Mal Gutscheine im Wert von ein paar hundert Euro. Die löse ich dann für Einkäufe bei IKEA, Amazon oder eben Kaufland ein – und sammle so mindestens 20.000 Meilen im Jahr.

Persönlich finde ich das Punktesammeln bei Kaufland daher viel interessanter als bei Rewe oder Penny – zumal Kaufland auch spannendere Wochenangebote hat.

Titelbild: Reclus (CC0-Lizenz)

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (20)

  1. Philipp sagt:

    Aktuell ist Kaufland nicht einlösbar

  2. Jessica sagt:

    Ich frage mich gerade, ob man bei der gleichen rangehensweise bei zb lieferando oder anderen Shops, noch zusätzlich Payback Punkte sammeln würde, wenn man dort mit dem Gutschein zahlt?

    • Peer sagt:

      Ja, geht. 🙂 Kaufland ist nur der einzige Supermarkt auf der Liste.

      Eine Übersicht aller teilnehmenden Shops findest du hier:
      https://einloesen.wunschgutschein.de/

      Neben IKEA, Rossmann, Decathlon und Co ist u..a auch Lieferando dabei. Ggf. die Suchfunktion verwenden, wenn du Interesse an etwas bestimmtem hast.

  3. Ssandy sagt:

    das ist eine coole idee, aber ich persoenlich kaufe lieber bei rewe und penny ein
    zum einen kann ich die mit dem fahrrad anfahren, der kaufland ist 10 kilometer entfernt und zum zweiten der kaufland hier ist ein dunkeler gruscheliger altbackener laden, wo es wirklich nicht schoen zum einkaufen ist

  4. Marc sagt:

    moin.
    Muss das Guthaben eines Gutscheines mit einem Schlag eingelöst werden?
    Also muss ich mit einem 50 Euro Kaufland Gutschein auch für mindestens 50 Euro einkaufen?

  5. peter sagt:

    Ich sehe auf den discounter seiten keine amex als zahlart, nur visa/mastercard und klarna?!

    • Peer sagt:

      Wo genau meinst du? In der Rewe Kartenwelt habe ich Montag erst bestellt mit Amex. In den Filialen von Penny und Rewe klappt es auch (in ganz DE).

  6. Franz Berger sagt:

    Kann man pro Einkauf mehrere Gutscheine einlösen, z.B. 2×100€ Amazon für ein 200€ Produkt in einer Bestellung?

  7. Martin sagt:

    Vielen Dank
    Das mit amazon wusste ich, aber Kaufland ist eigentlich eine praktische Lösung für Alltagsausgaben

  8. Johannes sagt:

    Vielen Dank für diesen Interessanten Beitrag Peer. Soweit hatte ich noch nicht gedacht.

  9. peter343 sagt:

    Welchen Wert hat denn eigentlich eine Miles&More-Meile in etwa?

    • Peer sagt:

      Das kommt stark darauf an, wofür man sie verwendet. Bei Flügen grob geschätzt 0,8 bis 1,5 Cent – in Ausnahmefällen aber auch mehr.

      Mehr dazu u.a. hier:
      https://travel-dealz.de/blog/meilenwert-miles-and-more/

    • zabadac sagt:

      moin, bei heutigen Ticketpreisen geht es eher in Richtung über 2 ct für Business und 3 ct für 1st Class Flüge, jedenfalls in einen „coldspot“ wie nach Asien zB Bkk wo es zZt keine Dealz gibt, so viel waren sie wohl noch nie wert

      zB letzen Monat HAM- BKK in C für 140.000 Meilen + 550 Tax statt 3.700 mit Swiss bis 4.400 mit Eva bzw in F ca 200.000 # 550 statt 6 – 7.000 € je nach Datum mit Swiss. wer SEN hat bekommt noch mal 25% Rabatt auf die PM zu zweit

      mein Tipp: wer PM hat sollte sie nun verbraten, besseren Gegenwert wird es nie wieder geben zumal auch bei LH die nötige Meilenzahl ständig steigt, wer erinnert sich nicht an den „Meilenklau“?

      am Rande: ich muß jeden Monat Geld. auf ein cto überweisen um Bankgebühren zu vermeiden. mache das via Paypal Geschenk mit der MiMo Mastercard = 1 € = 1 PM .
      dazu bringt jeder Einkauf bei Ebay 0,5 pro € wenn man via Payback zu EBay geht x 1,25 bei Payback Bonus + 1 € für Mastercard. hasse Amazon mach daher viel bei Ebucht oder künftig auch Otto wo dann auch wieder Wunschgutschein greift…

      viele Wege führen nach Rom, happy landings

  10. CrossBurn sagt:

    Sind die Payback-Punkte beim Kauf über die Online-Kartenwelt immer erst einmal 6 Wochen gesperrt? Beim Einkauf im stationären Handel sind diese ja sofort einlösbar!?

    • Peer sagt:

      Ja, es ist genau wie von dir beschrieben: Beim Onlinekauf 6 Wochen gesperrt, beim Kauf in der Filiale sind sie sofort nutzbar.

      Mir persönlich ist es mittlerweile egal, da ich ohnehin genug Meilen rumliegen hab. Wer die Meilen sofort nutzen will, sollte die Gutscheine in der Filiale kaufen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen