Egal, ob für einen Status Run, um die letzten Punkte für die Staus (Re-)qualifikation zu sammeln oder um einen Miles&More Status für das nächste Jahr anzustreben, wir haben für Euch einige Sweetspots für Euch herausgesucht. Dabei sollte für jedes Anforderungsprofil mindestens eine Möglichkeit gegeben sein, wie man günstig an Status-, Qualifying oder HON Circle Points kommt.
Darüber hinaus wollen wir einmal betrachten, wie viel Euch ein Status von null aus kosten würde. Im besten Fall zahlt ihr dabei nämlich nur 0,66€ pro Statuspunkt. ob sich nur aufgrund der Punkte ein Flug nach Saudi-Arabien oder in die VAE lohnt, sei dabei euch überlassen. Daher legen wir einfach los, haben aber vorher noch die wichtigsten Details zum neuen Status-System zusammengestellt.
Für Last Minute Status Run Interessenten haben wir alle in diesem Jahr noch mögliche Status Run Optionen durch eine dick gedruckte Überschrift hervorgehoben. Dabei haben sollten sich Verfügbarkeiten mit maximal 10% Aufpreis im Vergleich zum Idealbeispiel in 2024 finden lassen.
Inhaltsverzeichnis
- So funktioniert das Miles & More Punktesystem
- Beispiele für günstige Statuspunkte – ab 0,66€ pro Point
- Aegean Economy Class Athen – Tel Aviv: 120 Points ab 80€
- Copa Business Class Kolumbien – Ecuador: 800 Points ab 650€
- Eurowings Business Class Deutschland – Naher Osten: 400 Qualifying Points ab 490€
- Lufthansa Group Business Class von Athen nach Tel Aviv: 560 Qualifying Points ab 573€
- Egyptair Business Class Jeddah – Addis Abeba: 800 Points ab 803€
- LOT Economy Class innerhalb Polens: 80 Qualifying Points ab 74€
- LOT Business Class Tel Aviv – Nordamerika: 800 Qualifying Points ab 1.752€
- Lufthansa Economy Class mit Bahn-Zubringer: 80 Qualifying Points für 137€
- Einfach zum Vielfliegerstatus
So funktioniert das Miles & More Punktesystem
Seit dem 1. Januar 2024 gibt es bei Miles&More keine Statusmeilen mehr. Abgelöst wurde das alte System durch „Points“, „Qualifying Points“ und „HON Circle Points“. Wirklich einfacher wird es aus unserer Sicht nicht, auch wenn Miles&More das anders sieht.
Die einzelnen Währungen unterscheiden sich jedenfalls wie folgt:
- (Status) Points: Die regulären Statuspunkte. Gibt es für alle Flüge mit Star-Alliance-Partnern und ausgewählten weiteren Airlines (z.B. Eurowings, Discover Airlines, City Airlines), sofern damit auch min. 1 Prämienmeile gesammelt wird. Miles&More nennt diese Punkte nur Points, der Zusatz Status stammt zur besseren Abgrenzung von uns.
- Qualifying Points: Die Höhe ist identisch mit den Points, gibt es aber nur für ausgewählte Miles & More Partner Airlines: Air Dolomiti, Austrian, Brussels, City Airlines, Croatia, Discover, Eurowings, LOT, Lufthansa, Luxair und Swiss (auch Flüge mit Edelweiß oder Helvetic unter einer Swiss(LX) Flugnummer zählen hier)
- HON Circle Points: Wie Qualifying Points, aber nur auf Flügen in der First & Business Class
Für einen Vielfliegerstatus braucht es pro Kalenderjahr:
- Frequent Traveller: 650 Points, davon 325 Qualifying Points
- Senator: 2.000 Points, davon 1.000 Qualifying Points
- HON Circle Member: 6.000 HON Circle Points
Die Statuslaufzeit ist nun nur noch mindestens ein Jahr. Vorher waren es mindestens 2 Jahre.
Die Punktegutschrift richtet sich nicht mehr nach der Entfernung, sondern nur danach, ob ein Flug als „kontinental“ oder „interkontinental“ gewertet wird. Je nach Flug gibt es zwischen 20 und 300 Points:
Reiseklasse | Kontinental | Interkontinental |
---|---|---|
Economy Class | 20 | 60 |
Premium Economy | 20 | 80 |
Business Class | 40 | 200 |
First Class | 40 | 300 |
Für die Kontinente ist dann wiederum folgende Karte entscheidend: Flüge innerhalb der gleichen Zone (= gleiche Farbe) gelten als kontinental. Ein Flug, der mehrere Farben berührt, gilt als interkontinental. In anderen Worten: Ein Flug von Frankfurt nach Tel Aviv gibt genau so viele Points wie von Frankfurt nach Buenos Aires.
Mehr dazu in folgenden Artikeln:
Beispiele für günstige Statuspunkte – ab 0,66€ pro Point
Jetzt aber zu den versprochenen Beispielen, wie ihr Statuspunkte möglichst günstig erfliegen könnt:
Aegean Economy Class Athen – Tel Aviv: 120 Points ab 80€
Den besten Preis pro Punkt bietet gemäß unserer Recherchen ein Economy-Class-Ticket von Griechenland nach Israel. Derzeit ist leider von Reisen nach Israel abzuraten, aber zukünftig wird dieser Sweet Spot hoffentlich wieder relevant.
Die Verfügbarkeiten für unter 100€ sind relativ dünn, aber für ca. 130€ lässt sich auf der Athen – Tel Aviv einiges finden. In der Business Class lässt sich diese Strecke ab 480€ buchen, sodass man auf eine immer noch gute Ratio vom 1,2 ct pro Statuspunkt kommt.

Israel und weitere Gebiete des Nahen Ostens befinden sich momentan im Kriegszustand. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in die Region. Die Lufthansa Group fliegt allerdings seit Januar 2024 wieder dorthin.
Ihr zahlt hier im besten Fall nur 0,66€ pro Statuspunkt. Leider gibt es aber keine Qualifying Points dafür:
- 120 Status Points
- 0 Qualifying Points
- 0 HON Circle Points
- 742 Prämienmeilen
Karte & Meilenrechner anzeigen
Copa Business Class Kolumbien – Ecuador: 800 Points ab 650€
Wer sich bei den Star-Alliance-Hubs in Mittelamerika umschaut, wird schnell auf Copa stoßen. Der Hub Panama fällt bei Miles&More in die Zone Nordamerika, aber das Nachbarland Kolumbien zählt schon zu Südamerika. Fliegt man nun die Strecke Südamerika – Panama – Südamerika, macht das 800 Statuspunkte für einen Roundtrip.
Beispielhaft haben wir hier die Strecke Guayaquil – Panama – Medellín – Panama – Guayaquil herausgesucht. Das kostet umgerechnet 650€ und bringt dann satte 800 Statuspunkte ein.

Der Preis pro Statuspunkt ist mit nur 0,81€ exzellent. Leider gibt es dafür dann ebenfalls keine Qualifying Points, d.h. alleine mit diesem Routing lässt sich der Senator oder FTL nicht erreichen:
- 800 Status Points
- 0 Qualifying Points
- 0 HON Circle Points
- 3.822 Prämienmeilen
Karte & Meilenrechner anzeigen
Eurowings Business Class Deutschland – Naher Osten: 400 Qualifying Points ab 490€
Eine für die Reisen mit Start in Deutschland sind die Eurowings Biz Class Flüge von verschiedenen deutschen Flughäfen nach Beirut, Dubai, Erbil, Dschidda oder Tel Aviv. Diese Flüge könnt Ihr je nach Strecke ab 490€ buchen. Auch wenn der Komfort aufgrund der Europa Business Class Bestuhlung nicht erwähnenswert ist, kommt ihr so verhältnismäßig einfach und günstig an Qualifying und HON Circle Points.
Der Preis beträgt hier 1,23€ pro Statuspunkt. Und im Gegensatz zu Copa oder Aegean gibt es auch Qualifying Points und HON Circle Points dafür:
- 400 Status Points
- 400 Qualifying Points
- 400 HON Circle Points
- 1.160 Prämienmeilen
Karte & Meilenrechner anzeigen
Lufthansa Group Business Class von Athen nach Tel Aviv: 560 Qualifying Points ab 573€
Auch wenn man Qualifying Points sammeln möchte, fällt die Region Nahost ins Auge. Ein ziemlicher Umweg, aber mit Brussels, Lufthansa & Swiss geht es nach wie vor ab 450€ von Griechenland mit einem Zwischenstopp pro Richtung oder mit zwei Zwischenstopps ab 570€. Die Flüge mit Brussels beinhalten auf dem Hinweg ein Segment in der Economy. Das interkontinental Segment wird jedoch in der Business Class durchgeführt.

Der Preis beträgt hier 1,00€ pro Statuspunkt. Und im Gegensatz zu Copa oder Aegean gibt es auch Qualifying Points und HON Circle Points dafür:
- 560 Status Points
- 560 Qualifying Points
- 560 HON Circle Points
- 1.160 Prämienmeilen
Karte & Meilenrechner anzeigen
Egyptair Business Class Jeddah – Addis Abeba: 800 Points ab 803€
Dank der Idee hinter dem Statusprinzip von Miles & More, mit den Statuszonen, bieten sich dank einiger Star Alliance Hubs in der Nähe von Zonenrändern einige attraktive Möglichkeiten. Dazu zählt auch die Strecke Saudi Arabien – Kairo – Äthiopien. Macht 800 Status Points zu Preisen ab 800€. Durch die Visumpflicht für Saudi-Arabien wie auch Äthiopien ist das aber ein eher theoretischer Sweet Spot.

Der Preis liegt hier bei 1,00€ pro Statuspunkt, Qualifying Points gibt es leider nicht:
- 800 Status Points
- 0 Qualifying Points
- 0 HON Circle Points
- 7.616 Prämienmeilen
Ebenfalls 800 Statuspunkte gäbe es beispielsweise mit der Strecke Amman – Nairobi und zurück (1.080€)
Karte & Meilenrechner anzeigen
LOT Economy Class innerhalb Polens: 80 Qualifying Points ab 74€
Früher waren LOT-Flüge innerhalb Polens ideal für einen Segment Run: Nur 30 Segmente reichten im Rahmen der Silver Promotion für den Frequent Traveller Status.
Und auch nach der Umstellung auf das Punktesystem bleibt das Ganze sehr attraktiv. Für den FTL braucht es nun 33 Segmente, für den Senator 100. Das wird kaum jemand tun, aber das Gute ist: Fehlende Punkte lassen sich auf diesem Weg einfach und günstig einfliegen, ohne um die Welt reisen zu müssen.
Durch die Grenznähe ist der Flughafen Stettin besonders interessant. Ein Roundtrip Stettin – Warschau – Rzeszow bringt 80 Punkte ein, und kostet günstige 74€. Macht 0,93€ pro Statuspunkt:

Es gibt zahlreiche Beispiele in Polen, mit denen ihr auf ähnliche Preise pro Punkt kommt. Und wer nur 40 Punkte braucht: Einen Roundtrip Katowice – Warschau (ohne Umstieg) gäbe es für nur 46€.
Die Meilengutschrift für obiges Beispiel:
- 80 Status Points
- 80 Qualifying Points
- 0 HON Circle Points
- 500 Prämienmeilen
Karte & Meilenrechner anzeigen
LOT Business Class Tel Aviv – Nordamerika: 800 Qualifying Points ab 1.752€
Da für den HON Circle Status lediglich Business und First Class Flüge gelten, wollen wir auch hier auf eine Möglichkeit eingehen, wie Ihr mit einem Hin- und Rückflug nach Nordamerika schnell einige Qualifying und HON Circle Points sammeln könnt. Abflug ist leider auch hier der Nahe Osten, welcher erst ab 2025 wieder von der Lufthansa Gruppe angeflogen wird.

Wir liegen hier dann bei 2,18€ pro Statuspunkt. Das ist zwar kein herausragender Wert, jedoch bietet sich dieser Weg aufgrund der Kombinierbarkeit mit weiteren Deals an. Prämienmeilen werden bei LOT zum Glück entfernungsbasiert berechnet:
- 800 Status Points
- 800 Qualifying Points
- 800 HON Circle Points
- 10.240 Prämienmeilen
Karte & Meilenrechner anzeigen
Lufthansa Economy Class mit Bahn-Zubringer: 80 Qualifying Points für 137€
Auch für Fahrten mit dem Lufthansa Express Rail (Bahn) werden Status und Qualifying Punkte vergeben. Je nach angestrebtem Status kann jedoch nur eine bestimmte Anzahl an mit dem Zug gesammelten Punkten eingebracht werden.
- Frequent Traveller: 160 Qualifying Points
- Senator: 500 Qualifying Points
- HON Circle: 1000 HON Circle Points
Ein Economy-Flug innerhalb Europas kann so recht interessant werden. Für 137€ gibt es bspw. einen Roundtrip Köln Hauptbahnhof – Frankfurt – Warschau, wobei die innerdeutsche Fahrt mit der Bahn erfolgt:

Mit 1,71€ pro Statuspunkt ist der Preis zumindest noch akzeptabel. Vor allem aber gibt es zu ähnlichen Preisen Flüge zu zahlreichen Zielen in Europa, zu denen man vielleicht sowieso mal wieder wollte.
Die Berechnung sieht wie folgt aus:
- 80 Status Points
- 80 Qualifying Points
- 0 HON Circle Points
- 244 Prämienmeilen
Karte & Meilenrechner anzeigen
Einfach zum Vielfliegerstatus
Anhand dieser Beispiele kann man nun für jeden Vielfliegerstatus einen bestmöglichen Preis ausrechnen. Wir haben dabei bewusst auf Flüge von und nach Israel verzichtet, da hier eine Verbesserung der Situation zeitnah nicht absehbar ist. Natürlich sind letztlich die Status Runs am besten, die sich am einfachsten in Eure sonstigen Reisepläne integrieren lassen.
FTL ab rechnerisch 617€
Mit folgender Kombination kommen wir auf insgesamt 660 Points (inkl. 660 Qualifying Points) zum Preis von 792€:
- 1x Business BER-JED roundtrip = 400 QP für 470€
- 3x Economy SZZ-WAW-RZE roundtrip = 240 QP für 222€
- 1x Economy RZE-WAW oneway = 20 QP für 25€
Wer auf Flüge nach Saudi Arabien verzichten möchte, kann den FTL auch alleine mit polnischen Inlandsflügen ab 617€ erfliegen. So oder so lohnt es sich noch weitere 40 QP zu sammeln, um zusätzlich zum Status noch einen eVoucher als Benefit freizuschalten.
Senator ab rechnerisch 1.860€
2.000 Points (inkl. 1.040 Qualifying Points) ergeben sich durch folgende Kombination zum Preis von insgesamt 1.933€:
- 2x Business BER-JED roundtrip = 800 QP für 920€
- 3x Economy SZZ-WAW-RZE roundtrip = 240 QP für 222€
- 1x Business BOG-PTY-UIO roundtrip = 800 SP für 649€
- 2x Economy CLO-BOG-MDE roundtrip = 160 SP für 142€
Ähnlich theoretisch: Man könnte 25x einen Roundtrip innerhalb Polens (z.B. SZZ – WAW – RZE) fliegen und würde dafür dann 1.860€ hinlegen.
In der Praxis wird es natürlich anders aussehen: Damit sich der Status lohnt, wird man ohnehin einige Langstrecken pro Jahr unternehmen. Somit benötigt man ohnehin nicht alle hier aufgeführten Möglichkeiten. Gerade jedoch, wenn man in Südamerika unterwegs ist, kann man hier schnell und günstig Status Punkte sammlen.
HON Circle Member ab rechnerisch 7.050€
Da beim HON Circle Status die Einschränkung mit den Flügen in der Business und First Class der vollintegrierten Miles & More Partnerairlines gilt, kann man hier leider nicht 75x Economy Roundtrips durch Polen machen. Die rechnerisch günstigste Option wäre hier:
- 15x Business BER-JED roundtrip = 6.000 HP für 7.050 Euro
Alternativ kann man auch unterschiedliche Module miteinander kombinieren. So reduziert man den zeitlichen Aufwand im Tausch gegen die geringeren Kosten. So würde auch folgende Option gehen:
- 4x ATH-GVA-ZRH-TLV-WAW-ORD roundtrip = 5440 HP für 9.320 Euro
- 4x Positionierungsflüge roundtrip = 640 HP für 1.800 Euro
Von Flügen nach Israel ist allerdings dringend abzuraten: Von der Reisewarnung mal abgesehen, gibt es bei Reisen von & nach Israel strenge Sicherheitsbefragungen. Die Begründung „Mileage Run“ kommt dort sicherlich nicht gut an – zumindest nicht bei der dritten Einreise binnen weniger Wochen.
Kommentare (73)
Hallo,
ich habe aktuell ca. 50% zum erreichen des Senators und werde wohl nur auf ca. 80-90% der Punkte kommen.
Kann man diese auch dazukaufen wenn am Schluß nur 10% Status und Qualifying Points fehlen oder geht das nur durch fliegen?
Hallo Zusammen, ich wünsche allen nachträglich ein gutes und gesundes 2025.
Ich wollte mir ein paar Flüge raussuchen, habe aber den Flug BER-JED nirgends gefunden. Wo und wie bucht man diesen Flug, so dass man auf die 400QP und Points kommt? Vielen Dank für eure Unterstützung.
Über die normale Eurowings Seite Eurowings.com sollte die Route gebucht werden können. Eurowings.com (Affiliate Link)
Beste Grüße
Hello everyone,
I’m a senator member from several years, in 2024 I’m not able to reach the status and I have lost the email offer to maintain One-Year Senator Status Extensions for 2000 euro. Can somebody help me with the link?
Kind regards
Gianni
Maybe the Senator hotline can help you.
Best regards
Jan Niklas
Thank you very much for your suggestion, They helped me indeed. If anyone need the link: http://www.miles-and-more.com/senator
Hallo miteinander
Eine Frage an die Experten. Ich bin mit meiner Frau am 13.09.2024 von CFU nach FRA geflogen. Flug LH 4427 ausgeführt durch EW Discover. Ich habe SEN Status und sie FTL Status.
Am Flughafen CFU wurden wir beide von der Economy Klasse in die Business Klasse upgegradet. Ich habe dann später die beiden Tickets für die Meilennachmeldung bei Miles und More eingereicht. Trotz 2 maligem Nachfragen immer noch keine Nachricht von Miles and More. Es wird ledlglich lapidar drauf hingewiesen, dass die Meilennachforderung zum Partner weitergeleitet wurde.
Wie sieht es genau aus bei solchen Upgrades? Werden nur die Punkte für die ursprüngliche Klasse Eco (20 Punkte) gutgeschrieben oder haben wir 40 Punkte für die Business Klasse zu Gute?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
Hallo an die M&M Experten,
werde zum Jahresende nach 16 Jahren meinen Senator Status verlieren, aber habe vom 01.01.2025 bis 31.03.2025 wieder genug Punkte für den Status beisammen. habe ich dann ab April 2025 Senator Status oder erst ab 01.01.2026? Und geht der im ersten Fall bis zum 31.03.2026 oder bis 31.12.2026?
Sobald die Flüge gutgeschrieben wurden, bist du wieder Senator. Also irgendwann im März oder April
Gültig dann bis Februar 2027
Die COPA-Runde habe ich im Februar zu einem ähnlichen Preise gemacht – allerdings zu weniger sicherheitskritischen Zielen (Guyanquil sollte man derzeit wirklich nicht bereisen).
Mein Tipp: Bogota-Panama City–Quito. (Bogota lässt sich gelegentlich auch günstig in C mit LH & Co erreichen).
Hinweis: Ich hatte große Schwierigkeiten mit der COPA-Meilengutschrift bei M&M und ein Segment schulden die mir immer noch. Also wirklich alle Belege und Bordkarten aufhebenen und hartnäckig bleiben!
Hallo Peer, ich möchte mich meinen Vorrednern gerne anschließen und mich für eure top recherchierten Informationen bedanken. Ich konnte dadurch schon manchen Schnapp generieren und evt. den FTL dieses Jahr einfliegen. Mein letzter Flug geht von FRA nach BKK und von BKK nach LPQ, zurück von HKT nach BKK und von BKK nach FRA. Es wird alles mit TG in Buchungsklasse W geflogen. Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass W keine Punkte ergibt. Dann würde ich nicht den FTL erlangen können, mir fehlen noch 90 QP. VG
Hallo,
hat jemand Erfahrung von Euch wie es bei Umbuchung durch Flugannulierung (bzw. überbuchung) auf eine non Star Alliance Airline mit den Punkten aussieht? Der Flug meiner Freundin wurde nämlich überbucht und sie wurde am Gate nun anstatt Swiss auf einen Aer Lingus Flug umgebucht (da es zeitlich mit der Arbeit nicht anders ging) und nun fehlt ihr natürlich genau dieses Segment um den FTL dieses Jahr zu erreichen und dabei hatten wir für Sie extra noch ein Extra Leg in 2 Wochen gebucht damit sie genug Flüge hat 🙁 Hat man da Chancen was auf Kulanz zu erreichen?
Das Stichwort lautet „Original Routing Credit“. Wer kurzfristig (am Abflugtag) umgebucht wird, erhält dann die Meilen für den ursprünglich gebuchten Flug (in deinem Fall Swiss). Am besten das Feedback-Formular auf der Miles&More-Website bemühen dafür.
Frage an die Profis:
Bin aktuell FTL bis Feb 2026.
Sollte ich dieses Jahr noch die mir für den Senator fehlenden 140 Qualifying Points und die 1200 regulären Points ergattern, bin ich dann SEN ebenfalls bis Feb 2026..oder für wie lange?
Nur wozu? Wegen ein paar Loungezugänge? Bekomme ich mit Amex etc auch.
Nein, es sind (Senator oder HON) nicht nur die Lounges:
– eVoucher
– Companion Award
– Überziehbares Meilenkonto
– Bessere Verfügbarkeiten bei Prämienflügen
– Mehr Gepäck
– Kostenloses Sportgepäck
– Kostenlose Sitzplatzrervierungen
– Buchungsgarantie
– Warteliste und Wartelistenpriorität
– Check-in am First Class Schalter
– Kostenlose Miles & More Kreditkarte
– …
Das sind ja wirklich ganz „tolle“ Benefits für das Geld … lol
Sehe ich auch so. Aber Jeder wie er glaubt.
Den SEN erfliege ich sowieso immer, Status Runs spielen keine Rolle.
Der Gegenwert der eVoucher und die regelmäßigen Prämienflüge in der First aufgrund der besseren Verfügbarkeiten und des Companion Awards sind tausende von Euro wert. Sportgepäck ist auch immer dabei.
Andere jammern über die Verfügbarkeiten und können mir ihren nur am Boden gesammelten und umgewandelten Punkten nicht anfangen.
Ergo: Vielfliegen ist Vielfliegen, der Status ist mir sehr wichtig wegen der Benefits, und es geht eben nicht um den Lounge-Zugang via AMEX.
Darauf ginge es bei dem Kommentar, auf den ich reagiert habe.
Aber jeder wie er glaubt.
„Status“ auf „Loungezugang“ zu reduzieren, zeugt von großer Unkenntnis der Thematik.
Jeder Vielflieger weiß, was er von einem Status hat, und das unterscheidet Vielflieger von der Payback-Punktesammler-Fraktion, die vielleicht einmal im Leben Business oder First fliegt (und zukünftig noch weniger angesichts der Verfügbarkeiten).
Hi! Bin Senator bis Feb 2026. Wenn ich dieses Jahr noch die 2.000 Punkte vollmache, verlängert sich der Senator bis 2027? Oder muss ich dazu erst nächstes Jahr dann von Null auf 2.000 kommen? Danke!
Guten Abend Philipp,
meines Wissens nach, kannst du dich erst nächstes requalifizieren. Dieses Jahr ist also nur für den Lifetime Status relevant.
Beste Grüße
Das war ja nicht meine Frage.
Das ich erst ab 2025 meinen FTL verlängern kann weiß ich.
Aber wenn ich dieses Jahr noch SEN werde, wie lange gilt der SEN Status dann?
Auch bis FEB 26 oder nur 1 Jahr?
Was Du dieses Jahr so getrieben hast oder treibst ist im neuen System und bei SEN bis 02/2026 vollkommen irrelevant in Bezug auf die Gültigkeit Deines Senator-Status.
Diesen kannst Du dieses Jahr nicht weiter verlängern, sondern beginnst – wie Jan Niklas geschrieben hat – mit der Requalifikation nächstes Jahr (dann für ein Jahr bis 02/2027). #GapYear #TotesJahr
Ergänzung: Wenn Du FTL bist und dieses Jahr SEN werden solltest, gilt der SEN bis 02/2026 (wie Dein FTL, wenn Du nicht SEN wirst).
Zwei Jahre ist nicht mehr (eine Ausnahme gab es/gibt es einmalig nur bei HONs).
hallo, hat jemand eine idee, wie ich relativ guenstig an 130 points in nordamerika komme?
bin zurzeit in toronto und wuerde gerne noch den FTL bis ende dezember holen 🙂
danke!
Yep, ich benötige noch 280 Punkte zur Verlängerung für meinen SEN und noch 1280 zur Erreichung auf Lebenszeit, habt ihr eine Idee ausser Dubai für Q4 2024?
viele Grüße , Peter
Jemand noch an einem Mile Rrun in Q4 interessiert??
Vorschläge?
Ist noch jemand an einem HON Run interessiert?
Ja ich bin interessiert.
Jau und wie geht es?
Jemand Lust auf einen HON-Run?
Wie und wann? 🙂
HON Run wäre interessant
Klar. Frage ist nur wann und wie. Wie findet ihr denn die besten Deals?
Vielen Dank für die unglaubliche Mühe. Ich habe auch sofort euren Statusmeilenrechner getestet. Mir ist aber noch nicht klar ob ich hier: https://miles.travel-dealz.com/de/LH/K?route=OTP-FRA-QDU#qualifying 40 oder 60 Qualifying Points bekomme? Oder verstehe ich das falsch und man bekommt gar keine?
40 ist korrekt. 20 für den Flug und 20 für die Bahnfahrt. Wenn du eine Beispiel-Strecke eingibst, wird die Spalte „berechnet“ relevant. Für Zugfahrten greift aber das besagte Limit von max. 500 Points für den SEN-Status.
Für deinen Zweck (wenn nur M&M interessant ist), kannst du auch folgenden Rechner nutzen, da wird die Gutschrift dann je nach Segment aufgeschlüsselt:
https://travel-dealz.de/tools/meilenrechner/#route=LH%3AK%3AOTP-FRA-QDU&program=LH&status=0&undefined=undefined
Zu bedenken ist nur, dass die Prämienmeilen nicht stimmen, außer du gibst dazu noch einen Flugpreis ein
Peer danke! Du machst einen guten Job! Die Deppen die ewig die Sinnfrage stellen sollen sich ein anderes Hobby suchen.
ICh habe meinen SEN nun bis 02/26 sicher. Was passiert, wenn ich in diesem erneut die Voraussetzungen erfülle? Verlängerung bis 2027 oder habe ich dann Pech gehabt, sprich ist das dann Status technisch ein „totes“ Jahr für mich?
Hi,
mein Status gilt ebenfalls bis 02/26. In der Lufthansa-App unter Profil steht dass ich erst ab 2025 wieder für die Verlängerung sammeln kann. Die Points in diesem Jahr wären nur nützlich um HON zu werden. Daher war meine Freude auch grenzenlos als ich vor ein paar Monaten Points aus Kulanz bekommen habe 😉
Gruß, Maik
Kann es sein, dass ihr euch generell bei Status Points im neuen System um x2 verrechnet?
Z.B. der Copa Flug soll 800 bringen, dabei sind es nur 400.
Mir ist das schon sehr häufig bei den Status Punkte Angaben nach Neuem System bei euren Deals aufgefallen.
Trotzdem danke für die Zusammenstellung!
800 ist doch richtig? Wir reden ja von Hin- und Rückflügen.
Jedes Interkont-Segment gibt 200 Points. 4x 200 ergibt dann besagte 800. Im Falle von Copa hatte ich das auch direkt im Miles&More Punkterechner verifiziert
ich komme auch auf 400P. südamerika – Mittelamerika 200 p; retour 200 p.
europa asien 200 P one way. z.B. in der C.
könntest du bitte die 800 genauer darstellen?
Du kannst unsere Berechnung für alle Beispiele mit zwei Klicks aufrufen: Zuerst „Karte & Meilenrechner anzeigen“, dann „Berechnen“
Kurz: Bereits der Hinflug Ecuador – Kolumbien – Kolumbien entspricht Südamerika – Mittelamerika – Südamerika und gibt dementsprechend 400 Punkte. Auf dem Rückweg nochmal das gleiche = 800 insgesamt
Entschuldige bitte, ich hatte übersehen, dass es einen Zwischenstop in einem anderen Kontinent gibt! Das erklärt die 200×4 natürlich.
Tut mir leid.
Nix für ungut, aber was sind denn dass für Rechnungen?
Die Überschrift suggeriert, dass man den FTL (rechnerisch) für knapp 600€ erfliegen könnte!
Genau – und zu den jeweiligen Destinationen beame ich mich dann, um die vorgeschlagenen Routen abzufliegen!
Ich verstehe deinen Ansatz, aber wir können natürlich nicht die Anreise für jedermann berücksichtigen. Das „rechnerisch“ soll schon aufzeigen, dass es eher theoretische Überlegungen sind und kein 100% ertiger Status Run.
Wenn man aber in Griechenland nichts zu tun hat, bleibt man eben innerhalb Polens. Die Anreise nach Stettin, Breslau oder Zielona Gora dürfte für viele Deutsche kein großes Problem sein. Dann sind es halt 614€ für die Flüge + 2x 20€ Bahnticket statt 570 – aber immer noch im ähnlichen Rahmen. Hotels kommen natürlich noch on top
das mit ATH-TLV finde ich super aber leider nicht praktisch wegen dem Minimum-Stay. Kaum machbar ausser man will paar Tage in TLV bleiben :/
Nicht zu vergessen: Z.B STR-DXB-STR mit EW in BIZ gibt 400 P + QP für ca. 670,00 €.
Nur noch bis März und danach war es das. Auch wenn die Strecke im WFP geplant wurde, sieht es aktuell nicht danach aus, als würde EW Slots bekommen.
Hallo, in welcher Buchungsklasse wird das Ticket STR-DXB-STR in der EW-Business-Class denn dann ausgestellt?
Das Ticket STR-DXB-STR in BIZclass wurde bei mir in Buchungsklasse D ausgestellt. Ergibt 400 P, 400 QP und 3900 PM.
Genau sowas hab ich gesucht, vielen Dank!
Interessant wäre noch ein Vergleich mit anderen Vielfliegerprogrammen – wo gibt es das *Gold (oder Äquivalent bei Skyteam/Oneworld) für die wenigsten Flüge / die wenigsten Euros / am komfortabelsten? Falls ihr mal Langeweile habt 😉
Lieber Peer, liebes Team, danke für den tollen und wirklich nachvollziehbar recherchierten Artikel! Manchmal kann ich die negativen Kommentare hier nicht nachvollziehen…. naja…
Ich bin auf jeden Fall sehr happy über Eure Arbeit und freue mich, hier mitlesen und im Forum vllt Sogar ein wenig „mitmischen“ Zu können.
Bitte weiter so und happy travels!
Marcel
Danke für den netten Kommentar. 🙂
Ich verstehe, dass man nicht jedes Beispiel sofort abfliegen möchte. Aber fand es doch spannend, all die Möglichkeiten zu finden und aufzuzeigen.
Liebes Team!
kann Marcel nur Recht geben. Ich finde Eure Ideen und Anregungen sehr gut und bedanke mich für Eure hervorragende Arbeit und tollen Angebote!
Die diversen negativen Kommentare kann ich auch nicht nachvollziehen. Niemand wird hier zur Annahme von Angeboten gezwungen.
LG
Schliesse mich Marcel gerne an; Danke für eure Auflistung und Ideen🙂
Gibt einem mal konkrete Reise- und Flugideen. Kann ja dann jeder selbst entscheiden und hier ggf. noch Nützliches beitragen. Habe mich ja auch erstmal lieber (klassischerweise) für Turkish entschieden, mag aber den Austausch und Ideen hier sehr. Tolles und dankbares Forum hier 🙂👌
Lächerlich alles um nur aus Langeweile einen Status zu erfliegen. Da buch ich mir gleich eine premiumklasse und gut ist.
israel, auch wenn nur theoretisch
.. muede idee…
Lohnt sich irgendwie nicht mehr zu erfliegen. Minimum wäre SEN davor sind die Vorteile zu gering. Und wenn man sich dann diese Unternehmung Lufthansa anschaut. Ne, dann lieber mit Emirates und Quatar.
Nur ist ohne World in Deutschland und Süden nicht so prickelnd.
Sorry, kann es sein, dass das TLV-Griechenland Modell einen Fehler hat? Es gibt meiner Meinunfg nach nicht einen HON-Punkt für dieses Routing, da A3 kein M&M Herausgeber ist. Points ≠ qualifying points ≠ HON points.
Welches Beispiel meinst du? Athen – Tel Aviv mit Aegean oder Athen – Tel Aviv mit Brussels/Lufthansa/Swiss?
Ersteres gibt in der Tat keine QP und keine HON Points, aber letzteres schon.
Sind die Kanaren jetzt auch interkonti oder doch noch Europa? Auf der Karte sieht es wie Afrika aus
Der Rechner spuckt sie als kontinental aus, also nur 20 Points
Was ist eigentlich mit den Kanaren?
Zuvor waren die ja intercont und es wurden die tatsächlichen Meilenentfernungen gutgeschrieben.
Nirgendwo liest man vom altuellen Status der Kanaren, geschweige denn erhält man eine Antwort von Miles & More. Ich habe dort schon 2x angefragt.
Habt ihr nähere Infos? 🙂
Viele Grüße,
Sebastian
Ist Spanien. Also Kont-Europa
Ich halte es nur für ein schlecht durchdachtes neues Programm. Ich denke, ein Programm wie Flying Blue ist da viel besser. Miles&More fand ich noch nie interessant und das sind auch keine Verbesserungen. Wenigstens wird es in der Lounge ruhiger sein.
Das geht etwas durcheinander – nicht auf allen der genannten Airlines sammelt man auch die notwendigen Qualifying Points 🙂
LG!
Das ist richtig, aber sollte doch überall stimmen? Bei Egyptair, Aegean und Copa gibt es keine Qualifying Points, bei allen anderen Beispielen schon
Dann passt aber das Aegean Beispiel nicht für den HON.
Das Aegean-Beispiel ist doch für den HON nirgendwo drin? Man fliegt ATH-BRU-TLV-BRU-ATH (oder wahlweise über FRA/ZRH), aber nicht mit Aegean.
Die Aegean Economy ist oben als Beispiel für günstige Points mit drin, aber in keinem der 3 Rechenbeispiele
Sorry, da habe ich ungenau gelesen – klar, auch zB ATH-TLV hast du im Beispiel mit einer vollintegrierten M&M Airline gebildet.. dachte da irgendwie fälschlicherweise an A3..