Der Wochenrückblick: Ein exekutierter Club, ein halbes Deutschlandticket und ein Jahresrückblick

British Airways First Class Not Welcome

Die vergangene Woche war ein Auf und Ab – mit mehr ab als auf: Der British Airways Executive Club, eines der intuitivsten und kundenfreundlichsten Vielfliegerprogramme, wird im April in dieser Form eingestellt. Eine wirklich schlechte Nachricht zum Jahresende. Nach dem Feuerwerk wurde es etwas positiver, ein Sale von SAS mit passenden Zubringern von Widerøe und die Rückkehr des anteilig bezahlbaren Deutschlandtickets lassen einen etwas versöhnlicher ins Wochenende gehen.

Wir trauern um den Executive Club

Der Executive Club von British Airways ist Geschichte. Die Fluglinie aus London hat angekündigt, sowohl Verpackung als auch bisherigen Inhalt ihres Vielfliegerprogramms Anfang April in den Mistkübel zu werfen. Ab dann wird nicht nur der Name ein anderer (das Executive wird exekutiert), sondern auch das System zur Statusqualifikation komplett überholt. Ab dann gibt es kein festgelegten Tier Points für das Abfliegen bestimmter Strecken mehr. Stattdessen werden Ticketkosten oder eine komplizierte Umrechnungstabelle ausschlaggebend sein. Dadurch ist nun locker die doppelte Menge Flüge nötig, um einen Status mit Loungezugang zu erreichen.

SAS startet das Jahr mit einem Sale, Widerøe macht mit

SAS hat wieder einen seiner großen Sales gestartet. Teil davon sind – wie üblich – Premium-Economy-Roundtrips von Skandinavien an die US Ost- und Westküste für 600€ oder weniger. Das sonst teure Spitzbergen ist mit Abflug von Kopenhagen für nur 250€ zu erreichen – in der Economy, aber inklusive Aufgabegepäck.

Als Zubringer von Deutschland lassen sich mit Widerøe gute Preise erzielen. Bergen, einer der Startorte des Deals und Abfahrtsort der beliebten Hurtigruten-Kreuzfahrten, lässt sich derzeit ab 62€ erreichen. Das Angebot gibt es nonstop von Hamburg und München.

Reisezeitraum: März bis Oktober 2025

Mehr Meilen für Payback-Punkte

Die Möglichkeit, Payback-Punkte in Miles&More-Meilen umzutauschen, ist nicht neu. Regelmäßig kann man dabei nette Boni erzielen. Derzeit gibt es 20% mehr Meilen als Punkte, wenn man sich für den Transfer entscheidet. Etwas geringer als von uns erwartet, aber besser als nichts. Der Bonus ist bei 75.000 Punkten gedeckelt. Das bedeutet, es können maximal 375.000 Punkte im Rahmen der Aktion gewinnbringend getauscht werden. Höhere Summen werden nach dem bekannten Kurs 1:1 umgerechnet.

Aktionszeitraum: Bis 31. Januar 2025

Das halbe Deutschlandticket ist zurück

Die Meldung, dass Hamburg die Stadt mit den meisten Deutschland-Tickets ist, wurde bei uns in der Redaktion mit Schmunzeln zur Kenntnis bekommen. Schließlich bietet der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) die bequemste Möglichkeit, die begehrte Allzweckfahrkarte anteilig zu kaufen. Wer nur die letzten beiden Wochen eines Monates das Ticket nutzt, zahlt beim Kauf über die HVV App nur die Hälfte des Preises. Das funktioniert nicht uneingeschränkt, aber besser als das unflexible Abo der Deutschen Bahn. Im Dezember wurde die Regelung kurzzeitig ausgesetzt, um die Preisanpassung einzuarbeiten. Seit dem 3. Januar ist der anteilige Kauf des Tickets wieder möglich.

Ein ungetrumpter Jahresrückblick

Wer gerne etwas weiter als nur bis letzten Samstag zurückblicken möchte, hatte Mitte der Woche Gelegenheit dazu. Im endlosen Strom einer schier endlosen Menge von Jahresrückblicke durfte natürlich auch unserer nicht fehlen. Der natürlich viel besser und wichtiger ist als jeder andere – schließlich geht es ums Reisen statt um Unsinn wie Politik, Krieg, sportliche Höchstleistungen oder Hawk-Tuah-Girl. Wer also nochmal erinnert werden möchte an Allegris, Millionen-Angebote, Allegris, Meilen-Entwertungen, Allegris und Partnersales, darf gerne in Erinnerungen schwelgen.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (2)

  1. oscar sagt:

    welche OW sammel Alternativen gäbe es denn, statt BAEC?

  2. John sagt:

    Daumen hoch für den kreativen Titel! Für mich ist das Programm von BA ebenfalls tot.

    Eventuell nutze ich es noch sporadisch für Kurzstrecken-Prämien. Aber dafür benötigte Avios kämen aus einem Amex-Transfer. Gesammelt bei BA wird sicher nicht mehr.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen