Bei der Anmietung es Mietwagens wird häufig für 18- bis 27-jährige Erwachsene ein Jungfahrerzuschlag fällig. Dieser kann je nach Anbieter, Land und Fahrzeugklasse unterschiedlich hoch ausfallen.
Oft wird auch ein Mindestalter für die Vermietung vorausgesetzt. In den USA beträgt dieses fast immer 21 Jahre, nur wenige Unternehmen vermieten an jüngere Fahrer. Bei besonders wertvollen Fahrzeugen sind sogar noch höhere Grenzen üblich.
18, 21, 23, 25 und 27 Jahre
Ab 18 Jahren: Mietwagenbuchung z.B. in Europa möglich
In vielen Fällen gibt es Kleinwagen schon ab 18 Jahren. Ist das der Fall, solltet ihr unbedingt noch einen Blick auf die Regeln zum Mindestführerscheinbesitz werfen. Einige Anbieter legen wert darauf, dass ihr mindestens z. B. 6 oder 12 Monate im Besitz der Fahrerlaubnis seid. Viele Vermieter verzichten auf solch eine Klausel – bei Sixt in Deutschland ist die Anmietung beispielsweise ab 1 Tag Führerscheinbesitz möglich.
Ein Jungfahrerzuschlag findet für 18- bis 20-jährige sehr häufig Anwendung. Meist liegt dieser zwischen 10€ und 30€ pro Tag.
Ab 21 Jahren: Mindestalter für viele Länder
Avis vermietet in Deutschland generell erst ab 19 Jahren, diese Zwischenstufe findet sonst aber kaum Anwendung. Deutlich bedeutender ist die 21-Jahre-Grenze.
Vor allem im Ausland werdet ihr sehr schnell auf diese Hürde stoßen. Sowohl in den USA, als auch beispielsweise in Kanada vermieten fast alle Anbieter erst an Fahrer, die mindestens 21 Jahre alt sind. Diese Regelung gilt dann sowohl für den Hauptfahrer, als auch eventuelle Zusatzfahrer.
Es gibt aber Ausnahmen. In den US-Bundesstaaten New York und Michigan vermietet beispielsweise Sunnycars an junge Fahrer ab 18 Jahren. Tipps für das Fahren und Buchen von Mietwagen in den USA findet ihr hier:
Auch wenn ihr 21 Jahre oder älter seid, findet der Jungfahrerzuschlag häufig Anwendung – im Ausland sowieso.
Ab 23 Jahren: teilweise ohne Jungfahrergebühr
Wer mindestens 23 Jahre alt ist, bezahlt in Deutschland z.B. bei Sixt keine Jungfahrergebühr mehr. International ist diese Schwelle kaum bedeutend.
Ab 25 Jahren: Oft ohne Beschränkung & Jungfahrergebühr
Deutlich wichtiger ist der 25. Geburtstag. Ab diesem fallen üblicherweise keine Jungfahrergebühren mehr an und ihr könnt endlich günstig Mietwagen fahren.
Zusätzlich wird Zugriff auf teurere Autoklassen gewährt. Bei Hertz gibt es ab 25 Jahren bspw. die Mercedes E-Klasse oder einen VW Multivan.
Ab 27 Jahren: Zugriff auf (fast) alle Autotypen
Erst mit 27 (teilweise sogar 30) Jahren gewähren einige Vermieter Zugriff auf die komplette Autoflotte. Das betrifft euch aber üblicherweise nur, wenn ihr besonders PS-starke Luxusgefährte wie einen Mercedes Benz CLS mieten wollt. Diese setzen oft auch mindestens 5 Jahren Führerscheinbesitz voraus.
Höhe der Jungfahrergebühr: Von wenige Euros bis 35€/Tag
Wird ein Jungfahrerzuschlag erhoben, liegt dieser meistens im Bereich von wenigen Euros bis zu 35€ pro Tag. Abweichungen nach oben hin sind möglich – für eine Alamo-Buchung in New York zahlt ihr als Unter-21-Jähriger beispielsweise satte 50€ Aufschlag pro Miettag!
Teilweise gibt es eine Obergrenze für die Gebühr, zum Beispiel muss man den Jungfahrerzuschlag dann nur für maximal 7 Tage bezahlen. So zahlt man weniger, wenn man den Miegwagen länger anmietet.
Achtung bei der Buchung
Bei der Buchung wird der Jungfahrerzuschlag meistens nur im Kleingedruckten ausgewiesen und es erfolgt keine Altersprüfung. Regulär wird die Gebühr erst bei der Abholung des Autos erhoben.
Deswegen sollte man sich immer das Kleingedruckte durchlesen und bei Unklarheiten direkt beim Anbieter nachfragen.
Hier zwei Beispiele für die Altersbestimmungen:


Tarife speziell für junge Fahrer
Einige Autovermietungen bieten für junge Fahrer spezielle Tarife an, die meistens eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung beinhalten.
Tipp: Auch beim ADAC gibt es (nur für Mitglieder) spezielle Tarife für Jungfahrer, mit denen ihr z.B. in Nordamerika einiges Geld sparen könnt.