American Express hat Anfang September umfangreiche Änderungen an der Business Platinum Card durchgeführt. Neben neuen Vorteilen in Form von Guthaben wurde leider auch die Jahresgebühr erhöht, der inkludierte Priority Pass gedeckelt und die Versicherungsleistungen verschlechtert.
Bei Bestandskunden hat American Express seitdem aktiv um Zustimmung zu den neuen Konditionen aufgerufen und ggf. mit Kündigung gedroht. Zuletzt gab es eine Frist bis Ende vergangenen Jahres.
Seit heute verschickt American Express per Email Kündigungen an Kunden, die bisher nicht zugestimmt haben. Die Kündigung erfolgt mit einer Frist von zwei Monaten zum 18. März 2025. Man kann die Kündigung bis zu diesem Zeitpunkt durch Zustimmung zu den neuen Bedingungen weiterhin abwenden.

Alternativen
Grundsätzlich gibt es für Geschäftskunden nur wenige echte Alternativen zu dem Mehrwert der Business Platinum Card von American Express.
Wer auf den Loungezugang mit dem Priority Pass verzichten kann, ist vermutlich mit einem Downgrade auf die Business Gold Card am besten beraten. Vor allem gibt es hier auch weiterhin bis zu 99 Zusatzkarten inklusive. Somit kann man wie bisher mit Geschäftsausgaben ordentlich Membership Rewards Punkte sammeln.
Wenn das Thema Meilensammeln und Reiseversicherungen im Vordergrund steht, bietet sich noch die Lufthansa Miles&More Gold Business an.
Beim Thema Loungezugang gibt es leider keine echte Alternative. Vor allem, weil man zusammen mit dem Zusatzkarteninhaber mit insgesamt vier Personen eine Lounge gleichzeitig besuchen kann. Einzig Pliant bietet bei der Premium Firmenkreditkarte einen inkludierten Loungezugang an. Leider aber nur für Kapitalgesellschaften, und die Preise gibt es nur auf Anfrage.
Fazit
Bisher ist American Express nicht dafür bekannt, Bestandskunden zu kündigen, wenn sie mit den neuen Bedingungen nicht einverstanden sind. Vermutlich sind die neuen Versicherungsbedingungen hier aber der Hauptgrund für die ausgesprochenen Kündigungen. Viele Alternativen gibt es für Geschäftskunden bedauerlicherweise nicht. Wechselt man zu einer anderen Karte, muss man Abstriche hinnehmen.
Stimmt ihr jetzt den neuen Bedingungen zu oder sucht ihr euch eine Alternative? Hinterlasst gerne ein Kommentar!
Kommentare (36)
Amex interessiert sich nicht dafür ob jemand viel oder wenig Umsatz macht. Wie lange man Mitglied ist noch weniger relevant.
Faktisch möchte Amex kein kostenlose premium Karte zukünftig anbieten. Da sich neben Gebühren auch die Bedingungen sowie der Versicherungsschutz verändert – muss Amex leider kündigen.
Bin ja auch betroffen und nehme mir nun von der Hausbank ne Mastercard Gold mit Umsatzvergütung. Amex hat seinen Glanz verloren.
Nach fast 30 Jahren bei AMEX und um die 20 Jahre als Goldkunde soll ich 140 € zahlen. Sorry, so vergrault man langjährige Kunden. Die Dame an der Hotline hatte wohl schon Erfahrungen mit solchen Anrufen. Gehr gar nicht !!!
Ich bin dann mal weg. Der Wettbewerb freut sich :-).
Ich habe die AmEx Platinum Business zum Frühjahr gekündigt und bin mit meiner neuen ExclusiveCard über die Volksbank sehr zufrieden. Die Produkte unterscheiden sich, sie ist aber viel günstiger.
Ich bin froh, dass ich bei AmEx weg bin. Mit Platin-Service hatte das alles nichts mehr zu tun. Verschlechterung & Verteuerung des Produkts, amateurhafte Kommunikation. Sie haben es nichtmal geschafft, im Bestätigungsschreiben der Kündigung meinen Namen und das Datum der Wirkung zu schreiben.
Die haben sich kaputt gespart.
Also der 15.3 ist verstrichen und am 31. wurde mein Vertrag fuer 700€ verlaengert – ich wurde bis heute nicht gekündigt 🥲 jetzt weiss ich nicht ob nutzen oder nicht
Servus! Habe um einen Rückruf durch die Kündigungsabteilung gebeten, da ich ansonsten ein Downgrade von der Business Platinum Card zur Business Gold Card in Erwägung zöge. Innerhalb kürzester Zeit waren die Karten gekündigt und das Downgrade auf Business Gold eingestellt. Ich habe weder einen Rückruf, noch eine Mail erhalten und der ganze Prozess und die Kommunikation war wirklich erschreckend. Auf Rückfrage wurde mir bestätigt, dass kein Rückruf erfolgt und keine Mail versandt wurde. Ein Trauerspiel, passend zur aktuellen AMEX Politik.
Fazit: nun überlege ich, ganz von AMEX wegzugehen und erwäge die HVP VISA Infinite als Alternative.
Eine mega Verschlechterung ist ja die Vollkasko bei den Mietwagen: Ganz nebenbei steht dort: „nur bei der Reise“, d.h. entweder im Ausland oder im Inland mit Hotelübernachtung. Bei der Anmietung eines Ersatzfahrzeuges in Deutschland während des Kundendienstes greift die Vollkasko dann gar nicht mehr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Frechheit
In den Bedingungen steht aber auch:
Für die Fahrzeugversicherung gemäß Ziffer 1.2 besteht Versicherungsschutz für sämtliche Mietwagen-Anmietungen im Rahmen dieser Bedingungen; auch wenn Sie sich nicht auf einer Reise befinden..
Entspannt euch. Prepaid Karten werden die Zukunft sein. Die Punkte/Meilen die man selbst finanziert verlieren auch immer mehr an Wert zum einlösen. Die Airlines haben das Geschäft entdeckt, verdienen mit der neuen „Währung“ (Meilen/Punkte) Millionen. Das Fliegen wird zur Nebensache, wird aber benötigt um die Kunden mit Meilen/Punkten zu ködern. Das ganze System wird für Treuekunden unattraktiv, sie wissen wie es früher war.
Prepaid Kreditkarte und immer die günstigsten Flugtarife, egal welche Airline, ist die Zukunft.
Mal sehen ob sie den Heavy-Usern auch kündigen, oder ob das eher die kleineren, jüngeren Fische betrifft.
War seit 2005 bei Amexco Platinium , besonders die Versicherungsleistungen waren sehr gut. Aber die Art und Weise,wie man Kunden drängt zuzustimmen, bei höheren Kosten und verschlechterten Bedingungen empfinde ich als unverschämt. Frech geradezu. Die sogenannten Sonderleistungen- Restaurants, Hotels, Mietwagen- waren so gut wie nie nutzbar. Ich habe das Glück Senator auf Lebenszeit zu sein und fürs Normale reicht die Karte auch. Ich kenne viele, die wie ich gekündigt haben. Das war kaufmännisch für Amex ein totaler Flop. Man darf nicht alles mit sich machen lassen.
Hallo, habe gerade dort auch angerufen. Eine Kompensation für den Wechsel wurde nicht bejaht und die Dame im Kundenservice gibt sowas nicht raus. Wo und wie kam es zu dieser Kompensation?
Eigentlich ist der Grund warum das so von Amex gemacht wird 8 zumindest für mich ) klar:
1. „Früher“ verging eine kleine Ewigkeit ehe das Geld vom Institut an den Händler ausgezahlt wird. Und Amex war berüchtigt für seine langen Fristen. In den haben die mit dem geld Zinsen erwirtschaftet. Heute habe ich auch von Amex das Geld am nächsten tag auf dem Konto und bei nahe 0 % Zinsen ist da auch nicht viel zu erwirtschaften.
2. „Früher“ war der betrag den z.B. Amex bei einer Zahlung einbehalten hat sehr viel höher als heute. Momentan wohl maximal 0,3 %. Und davon werden auch noch die MR-Punkte bezahlt.
Also von daher war mir schon länger klar, daß da eine „Anpassung“ kommen mußte.
Die EU-weite Begrenzung auf 0,3% gilt meines Wissens nur für Visa und Mastercard, aber nicht für Zahlungen mit American Express
…ich habe Ende letzten Jahres zähneknirschend zugestimmt, obwohl ich die Vorteile nicht im vollen Umfang nutze. Man hat mit Amexo halt so ein gewisses Sicherheitsgefühl hinsichtlich der Versicherungsleistungen.
Mich lässt das Gefühl nicht los, das Unternehmen die gleiche Politik wie unsere der tollen Ampel-Regierung verfolgen und man glaubt mit den deutschen Kunden AMEX-Kunden ebenfalls so umzugehen so können um deren Gewinne zu optimieren. Hauptsache ersteinmal den Kunden ausschöpfen was geht.
Dabei stellt sich mir die Frage wie es sich in USA verhält. Ich denke dort wäre die Gegenreaktionen immens und die Marktbegleiter wissen geeignete Angebote parat für aktive Wechsler.
Habe meine Karte bereits proaktiv zum 31.12.24 gekündigt. Neue zusätzliche Benefits sind für mich nutzlos, die geänderten an den Einsatz gebundenen Versicherungen sinnlos und die dann auch noch höhere Jahresgebühr inakzeptabel.
keine Zustimmung, definitiv. Neue Guthaben für die meisten unnütz.
Mich ärgert das Verhalten von Amex auch maßlos. Ich habe alle meinen Mitarbeitern die Karte gegeben, damit sie eine Reiseversicherung (und vor allem die Mietwagen Kasko) haben, was nun obsolet ist, da diese Versicherungen nun an den Karteneinsatz gebunden sind.
Ich habe mir die Mühe gemacht, und die anderen Premium Kreditkarten verglichen (ohne Gewähr).
Die Kreditkarten mit dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis wären die BMW Carbon Karte von Amex für 500 € im Jahr. Man hat vier Zusatzkarten und 2 Priority-Pässe, zudem eine Rechtsschutzversicherung für ein Fahrzeug, Reiserücktrittsversicherung (6.000 € maximal und 10 % SB), Mietwagen-Vollkasko (Deckung 75.000 € und 200 € SB) und eine Einkaufsversicherung (alles an den Karteneinsatz gefunden).
Interessant ist auch von der HypoVereinsbank die VISA Infinite für 600 € im Jahr. Allerdings hat man dort keine Zusatzkarten. Diese kostet 400 € pro Jahr. Priority-Pass (1x) , Reiserücktrittsversicherung (Deckungssumme 20.000 €, ohne SB), verpasste Verkehrsmittel 500 €, Gepäckverspätung nach 6 Stunden 375 €, Reisegepäckversicherung 5.000 €, Reiseunfallversicherung 500.000 €, Einkaufsversicherung 3.000 € (maximal 15.000 € pro Jahr). Leider ist keine Mietwagen-Vollkasko mit dabei (die könnte man ja dann über die Lufthansa Card Gold nehmen).
Ähnliche Leistungen wie die HypoVereinsbank VISA Infinite hat auch die Deutsche Bank Mastercard Black für 600 jährlich, wobei noch eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung mit 50.000 € Deckungssumme mit dabei ist, was aber nicht so toll ist, da die meisten Mietwägen deutlich teurer sind.
Ich habe für mich entschieden, dass ich meine Amex MR-Punkte jetzt aufbrauche (bei jeder Amazon Bestellung werden diese mir auch dauernd vorgehalten -obwohl ich gar keine Erlaubnis an Amex dazu gegeben habe – Datenschutz ????) und gespannt auf meine Kündigung des Kartenkontos warte. Ich nehme dann entweder die Deutsche Bank Mastercard Black oder die HypoVereinsbank VISA Infinite.
Tja, bei uns in Belgien war Amex bisher der Vertragspartner von Miles und More. Leider entschloss sich Amex mitten im Mitgliedsjahr per Ende Oktober die Zusammenarbeit mit M&M einzustellen. Daher wurde uns mitgeteilt, dass es ab dem Datum keine Meilen mehr für den Umsatz geben würde. Zusätzlich wurde die Karte zum 16. Dezember komplet allen Kunden gekündigt, welches auch das Ende aller Versicherungsleistungen bedeutet. Pech gehabt, wenn man eine Reise für einen späteren Zeitpunkt mit der Karte bezahlt hatte, die Reiseversicherung war nun futsch, ersatzlos gestrichen. Auch der Meilenbonus, den es bei erreichen einer Umsatzschwelle innerhalb des Mitgliedsjahres laut Bedingungen hätte geben sollen – in Luft aufgelösst.
Einwände zwecklos, stattdessen wurde man massivst per Brief, E-Mail und SMS aufgefordert, einen mehrfach teureren Vertrag für eine der anderen Amexkarten ohne direkte Meilengutschrift zu unterschreiben. (Falls ihr euch wundert, in Belgien mussten auch Senatoren für die M&M Kreditkarte 150 Euro Jahresgebühr zahlen!).
Amex ist für mich vorerst Geschichte. Mal sehen, wie die Konditionen seien werden, wenn M&M wieder eine Kreditkarte in Belgien auflegt, angeblich in einigen Monaten.
„Pech gehabt, wenn man eine Reise für einen späteren Zeitpunkt mit der Karte bezahlt hatte, die Reiseversicherung war nun futsch, ersatzlos gestrichen“
Ist das mit belgischen Verbraucherschutzrichtlinien vereinbar? Kann mir nicht vorstellen, dass Amex einfach einen Vertrag für bestehende Buchungen einseitig auflösen kann.
Gute Frage. Wahrscheinlich eher nicht. Verbraucherschutz ist hier allerdings nicht so stark wie in Deutschland. Auch die Gerichte arbeiten noch viel langsamer als in Deutschland. Steuerverfahren dauern in der Regel zwischen 8 und 12 Jahre! Daher werden sie wohl oder übel damit davon kommen. Verliehren dabei allerdings auch längerfristig Kunden mit ordentlich Umsatz. Kenne viele, die auch privat die 20k Umsatz, die es für den Meilbonus brauchte, regelmässig schaften.
Ich habe mit AMEX gesprochen und meinen Unmut geäußert. Das kann ich auch nur allen empfehlen. Einige Sachen sind nicht durchdacht und die neuen Versicherungsbedingungen eine DEUTLICHE Verschlechterung. Nicht nur wegen der Selbstbeteiligung bei jedem Fall. Als kleine Entschuldigung haben wir ebenfalls die schon erwähnten 30k bekommen. Andere haben wohl noch neue Kunden/Kollegen geworben und haben 100k MR erhalten. Damit hat man die Mehrkosten schnell raus.
Ehrlicherweise holen wir den Mehrpreis alleine durch den Vorteil von GetMyInvoices raus, weil wir das ohnehin schon kostenpflichtig eingesetzt haben und das mit den digitalen Rechnungseingängen noch wichtiger wird.
Die 1GB Datenvolungen sind okay. Der Rest der neuen Vorteile und Guthaben ist Müll.
Ich habe viel Zeit investiert, zu vergleichen. Leider gibt es insgesamt kaum eine Alternative. Ich versuche dennoch immer alle Vorteile auszunutzen (Dell Guthaben 200€ [jedes Halbjar einen Bildschirm fürs Büro oder ein Rucksack für Mitarbeiter], Reiseguthaben 200 €, jetzt GetMyInvoices 150 €, Guthaben Sixt [bei uns nur so ca. 60 – 80 € pro Jahr], Lounge-Besuche inkl. Lufthansa, Upgrades durch Status bei Hotels).
Am Ende ist die Kreditkarte dann auch nicht mehr so teuer.
Das gestrichene Zahlungsziel der privaten Platinum Plus Card hat mich massiv gestört. Daher nutze ich privat nun häufiger andere Karten.
Aber deutlich höhere Preise bei deutlich schlechteren (Versicherung-) Bedingungen ist schon echt mies.
Gerade die Versicherungen haben mich ebenfalls gestört. Hier muss man nämlich ab sofort beachten, dass diese nur noch bei EInsatz der Karte zählt. Außer falls keine AMEX akzeptiert wird. Da mache ich aktuell immer Screenshots bei der Buchung.
So entfällt aber bspw der Versicherungsschutz, wenn man mit der Eurowings Premium einen Flug bucht – wegen der Vorteil der Karte.
Juser , wenn Amex das ganze viele Geld für Influenzier und ähnliche Leute braucht , ausserdem inzwischen ja fast wöchentlich eine Neukundenaktion die nächst jagt , muss das ja alles finanziert werden . Wen kann man da besser melken als die treudoofen Bestandskunden ? Genau !
Jupp, sehe ich genau so. Jedes Jahr gut Kohle mit den Kunden gemacht, nie einen Versicherungsfall gehabt. Na dann Tschüß ….
Bedauerliche Entwicklung. Die großartigste Leistung der Amex Business Platinum war bisher die Reiseversicherung, die auch eintrat, wenn Teile der Reisekosten mit anderen Zahlungsmitteln getragen wurden – bisweilen unvermeidlich, wenn Mietwagenfirmen die Amex nicht akzeptieren. Hintergrund ist wohl der Versicherungswechsel weg von Axa. Allerdings ist unklar, wie künftig genau verfahren wird. Gleichzeitig werden die Kartengebühren erhöht. Schade. So mussten wir kündigen.
Die AMEX Business Platinum hat für mich durch die enorme Einschränkung der Versicherungen extremst an Wert verloren. Wozu soll man ein so teure Kreditkarte bezahlen, die offensichtlich für den geschäftlichen und den privaten Bereich gedacht ist und die Reiseversicherungen greifen für Privatreisen nicht?
Der Mehrwert der Karte sinkt damit für mich erheblich.
Nach Aussage des Mitarbeiters greift der Schutz weiterhin bei privaten Reisen. Wenn ich die Versicherungsbedingungen richtig verstehe allerdings eben auch nur noch, wenn mit der (privaten) Platinum bezahlt wird ODER keine Amex akzeptiert wird.
Ich hatte das an einem konkreten Beispiel genannt, wo ich privat in einem Resort in Portugal gebucht hatte. Portugal und Amex ist nicht wirklich eine gute Kombination. Hier wurde mir erläutert, dass in diesem Fall die Versicherung gegriffen hätte.
Aber wie bei Versicherungen immer: Es zeigt sich erst, wenn man den Schaden hat. Das werden die nächsten Monate zeigen.
Als würden die Versicherungen nicht gut genug verdienen…
Ich habe vorläufig, gezwungen aufgrund mangelnder Alternativen leider erst einmal zustimmen müssen … damit es erst einmal weitergeht. Ich ärgere mich als langjähriger Kunde allerdings extrem über die massiven und aus meiner Sicht lächerlichen neuen Benefiz und beschämenden Verschlechterungen, zudem die ganze Art und Weise. Gäbe es für mich schon eine brauchbare Alternative wäre ich definitiv weg und bei der ersten Gelegenheit die sich bietet werde ich dies auch tun. Und ich freue mich und gratuliere jedem der die Kündigung durchgezogen hat. Ich wünsche mir, dass es so viele sind das es die Herrschaften mal von ihrem hohen Ross runterholt. Ich bin echt enttäuscht von Amex.
Ich habe die Amex seit 2000 von Blue über Gold zu Platin.
Und werde sie auch behalten.
…kündigt Inhabern.. muss es heißen
Stimmt, korrigiert.
Das größte Problem besteht meiner Meinung nach in der Verschlechterung der Reiseversicherungen und der unterirdischen Kommunikation ebendieser. Ich habe für Februar eine Reise gebucht, deshalb habe ich noch nicht zugestimmt. Sonst würde für mich die Versicherung keinen Sinn machen, da ich nicht alle Hotels mit Amex bezahlen konnte. Deshalb Vorsicht, wer in einer ähnlichen Situation ist wie ich und schon zugestimmt hat: Eventuell seid ihr NICHT ausreichend versichert!
Nach der Reise werde ich die Kreditkarte dann kündigen, denn da eine Zahlung mit Amex nicht immer möglich ist, wird sowieso eine Reiseversicherung in Höhe von ca. 350 Euro notwendig. Und das zusätzlich zu den Kreditkartengebühren sehe ich irgendwie nicht ein.
Hi,
kann man als Alternative nicht die SpardaMastercard Platinum der Sparda Bank nutzen? Die kostet 99€ im Jahr und hat meines Wissens nach den Priority Pass inkludiert.
Grüße
Joe
Du vergleichst eine 800€ teure Kreditkarte mit dem 99€ Billigprodukt?
Selbst der Sparda-PP ist doch schon vor Jahren beschnitten worden.
Genau wie erwartet. Ist doch immer so, akzeptiert man neue AGBs bzw. Verträge nicht wird man gekündigt. Warum sollten sich diese Unternehmen auch mit solchen Leuten herumärgern?
Hab bereits Ende Dezember zugestimmt, nachdem ich nach einer Kompensation für den Wechsel gefragt habe – hab 30.000 MR’s für die Zustimmung erhalten.
Werde aber nach Ablauf dieses Jahr kündigen, da ich mit den zusätzlichen Benefits nichts anfangen kann und meistens sind Priority Lounges meistens rappelvoll!
Eine hochwertige Alternative wäre nicht schlecht!