Japan ist ein faszinierendes Reiseland – und die Bahn das ideale Verkehrsmittel, um es zu erkunden. Das liegt auch daran, dass Touristen mit dem Japan Rail Pass (kurz JR Pass) vergleichsweise günstig und bequem durchs Land reisen können.
Künftig werden Japan-Reisende aber genauer nachrechnen müssen, ob sich der Pass für sie überhaupt lohnt. Denn Japan Rail hat gestern eine Preiserhöhung angekündigt, die es in sich hat. Ab diesen Herbst werden die Pässe für Ausländer zwischen 65% und 77% teurer. Damit dürfte er für die meisten Reisen unattraktiv werden.
Noch bis Ende des Monats könnt ihr (für Reisen bis Dez. 2023) zu den aktuellen Preisen zuschlagen, dann werden diese drastisch erhöht.
Wichtig ist dazu, dass die Bestellung bis Ende September erfolgt und der Gutschein spätestens am 28. Dezember vor Ort in Japan eingelöst wird. Mehr dazu weiter unten.
Neue Preise ab Oktober 2023
Die Infos zur Preiserhöhung stammen aus einer Pressemitteilung von JR. Demnach werden die Preise voraussichtlich ab 1. Oktober 2023 wie folgt aussehen:
Klasse | Dauer | Preis alt (Reisebüro) | Preis alt (online) | Preis neu | Anstieg1 |
---|---|---|---|---|---|
Standard | 7 Tage | 29.650 ¥ (~187 €) | 33.610 ¥ | 50.000 ¥ (~316 €) | +69% |
Standard | 14 Tage | 47.250 ¥ (~299 €) | 52.960 ¥ | 80.000 ¥ (~506 €) | +69% |
Standard | 21 Tage | 60.450 ¥ (~382 €) | 66.200 ¥ | 100.000 ¥ (~632 €) | +65% |
Green | 7 Tage | 39.600 ¥ (~250 €) | 44.810 ¥ | 70.000 ¥ (~443 €) | +77% |
Green | 14 Tage | 64.120 ¥ (~405 €) | 72.310 ¥ | 110.000 ¥ (~696 €) | +72% |
Green | 21 Tage | 83.390 ¥ (~527 €) | 91.670 ¥ | 140.000 ¥ (~885 €) | +67% |
Es gibt zwei Wege, den JR Pass zu kaufen. Aktuell ist der Kauf bei einem Drittanbieter (z.B. bei Klook oder einem richtigen Reisebüro) rund 10% günstiger als direkt bei JR. Dafür bietet nur die Direktbuchung die Möglichkeit, Sitze online zu reservieren.
Begründet wird die Preiserhöhung u.a. mit der kontinuierlichen Erweiterung des Streckennetzes, neuer Technik an den Bahnhöfen und der Abwertung des Japanischen Yen in den letzten Jahren. Das scheint aber etwas weiter hergeholt für einen solch massive Verteuerung. Vor allem, da sich alle andere Zugfahrten und Bahnpässe nur marginal verteuert haben.
Jetzt noch zu alten Preisen bestellen – für Reisen bis Dezember 2023
Aktuell verkaufen zahlreiche Drittanbieter den JR Pass noch zu den alten Preisen. Wer im Oktober, November oder Dezember 2023 nach Japan reist, kann daher noch zu den alten Preisen zuschlagen. Wichtig ist dabei, dass der Pass spätestens am 28. Dezember vor Ort in Japan aktiviert wird.
Die besten Preise bietet anscheinend Klook. Dort könnt ihr auch direkt das voraussichtliche Aktivierungsdatum festlegen, der Shop verzögert dann ggf. automatisch die Ausstellung des Passes bis zum letztmöglichen Termin:

Neben Klook gibt es noch zahlreiche andere Händler, die den Pass verkaufen, meist etwas teurer:
- Bestellung über Klook:
- Preis: ab 187,99€ für 1 Woche
- Bestellung: Bis voraussichtlich 30. September
- Jetzt schon für Reisen bis 28. Dezember bestellbar
- Bestellung über japan-experience.com:
- Preis: ab 193€ für 1 Woche
- Bestellung: bis voraussichtlich 30. September
- Ihr dürft hier maximal 90 Tage vor dem Reiseantritt bestellen
- Bestellung über jrpass.com
- Preis: ab 196€ für 1 Woche
- Bestellung: bis 27. September 2023
- Ihr dürft hier maximal 90 Tage vor dem Reiseantritt bestellen
Der Drittanbieter muss bis 30. September den Exchange Voucher (zur Einlösung vor Ort in Japan) ausstellen. Deshalb solltet ihr lieber zwei, drei Tage vor der Deadline bestellen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Auf der offiziellen Website ist eine Bestellung nur für Aktivierung innerhalb der nächsten 30 Tage, d.h. für Reisen bis Ende September möglich. Für Reisen im November und Dezember bleiben daher nur Drittanbieter.
Theoretisch sollte es bei Aktivierung vor Ort möglich sein, den eigentlichen Starttermin bis zu 30 Tage weiter nach hinten zu verlegen. Dann ließe sich der Pass für Fahrten bis in den Februar hinein nutzen – aber nur, wenn ihr schon am 28.12. in Japan seid.
Alternativen zum JR Pass
Der JR Pass ist zwar eine bequeme und angenehme Option, um durch Japan zu reisen – aber schon jetzt lohnt er sich nicht immer. Wer nur Tokio, Osaka und Kyoto bereist, kommt mit dem Kauf einzelner Tickets ggf. etwas günstiger weg. Der Pass bietet aber die Möglichkeit, flexible (Tages-)Trips nach z.B. Sendai, Nagoya oder Hiroshima zu unternehmen, auf die man sonst gar nicht kommen würde.
Zum Glück gibt es aber noch weitere Pässe, die einen Blick wert sind. Vor allem von JR West und East gibt es zahlreiche regionale Zugpässe, die dann einzelne Regionen abdecken. Die sind schon jetzt attraktiv und dürften es weiterhin bleiben. Signifikante Preiserhöhungen
Fazit
Schwacher Yen, niedrige Inflation und die attraktiven Bahn-Pässe sind aktuell gute Gründe, eine Reise nach Japan zu unternehmen. Einer der drei dürfte künftig wegfallen. Der landesweit gültige Rail Pass lohnt sich dann nur noch in Ausnahmefällen. Derweil werden Inlandsflüge attraktiver – denn Touristen aus dem Ausland erhalten auch dort gute Rabatte.
Quelle: r/japantravel und Japan Rail Pass
Titelbild: Peer Linder
Kommentare (5)
ob sich der Pass rentiert muss glaub ich jeder für sich entscheiden. Ich werde im November in Japan sein und finde 300 Euro für 2 Wochen einen sehr guten Kurs. Klar geht es aber, und ggf günstiger auch. Ich finde jedoch, dass man so einfach schneller voran kommt und mehr sehen kann in kürzester Zeit und es einfach bequem ist wenn man weiß, dass man mit (fast) Sieb Shinkansen fahren kann. Und auch einige Regionalzüge sind schließlich dabei.
Wenn man jedoch nur in einer bestimmten Region unterwegs ist macht ein regionaler JR Pass ggf Sinn.
Weiß jemand ob es irgendwelche sonstigen Nachteile hat, wenn man über klook bucht?
Bis auf die Sache mit den Online-Reservierungen ist der Funktionsumfang genau der gleiche, egal worüber du buchst. 🙂
Voucher-Preise werden bestimmt zum 1.7. entsprechend erhöht.
Bisher nicht geschehen. Für Reisen bis Dez. kann man also noch von den alten Preisen profitieren
JR Pass hat sich bei mir nicht rentiert, Shinkansen braucht man auch nicht unbedingt. 1x als Highlight buchen reicht vollkommen, schnell und pünktlich geht auch billiger. Ich hatte mal einen Wochenpass einer bestimmten Region ohne Shinkansen. Was sich rentiert: https://willerexpress.com/st/3/en/pc/buspass/