Das Robert-Koch-Institut hat heute um 12 Uhr wieder die Liste der internationalen Risikogebiete upgedatet. Es gibt einige wenige Änderungen. Der Großteil der Risikogebiete bleibt aber erwartungsgemäß bestehen.
Ab Sonntag gilt das komplette Festland Portugal als Risikogebiet und auch in Estland und Griechenland kommen weitere Regionen hinzu. Einige wenige Gebiete in Island und Griechenland gelten aber nicht mehr als Risikogebiete.
Die neue Liste wird am Sonntag, 29. November um 0:00 Uhr wirksam. Somit haben Personen, die sich derzeit in einem der neu ausgewiesenen Risikogebiete befinden, noch bis Samstag, 28. November 23:59 Uhr Zeit, um die Rückreise anzutreten ohne anschließende Quarantäne.
Die neuen Risikogebiete im Detail sind:
- Estland: Die Region Tartu
- Griechenland: Die Region Westgriechenland
- Portugal: Das gesamte Land + Azoren (außer Madeira)
Nicht mehr als Risikogebiet gelten:
- Irland: Die Regionen Midlands, South-West und West
- Griechenland: Die Region Peloponnes
Folgen für Reisende
Die Erklärung neuer Risikogebiete geht mit einer Reisewarnung für die jeweiligen Gebiete einher. Das wiederum kann beispielsweise dazu führen, dass die Auslandskrankenversicherung und andere Versicherungen nicht mehr greifen. Welche Krankenversicherungen euch trotzdem Schutz bieten, haben wir euch bereits in unserem Artikel dazu erläutert.
Seit dem 8. November gelten neue Regeln für Rückkehrer aus Risikogebieten, falls keine Ausnahme (Geschäftsreisender, Grenzverkehr, …): Rückkehrer, die sich in den vergangenen 10 Tagen (zuvor 14 Tage) in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen sich nun für 10 Tage (zuvor 14 Tage) in Quarantäne begeben. Diese kann frühstens nach 5 Tagen durch einen negativen Corona-Test aufgehoben werden.
Zudem müssen sich Rückkehrer vor der Rückreise online unter www.einreiseanmeldung.de registrieren. Dies ersetzt seit dem 8. November die Aussteigekarte in Papierform. Die digitale Einreiseanmeldung soll die Nachverfolgung durch die Gesundheitsämter erleichtern und ist bei Einreise auf Verlangen vorzuzeigen.
Keine Quarantänepflicht besteht mehr für Reiserückkehrer in NRW, nachdem das Oberverwaltungsgericht Münster die Corona-Einreiseverordnung außer Kraft gesetzt hat.
Titelbild: Foto unter CC0-Lizenz, Pixabay-User ddzphoto
Kommentare (3)
Die Region Peloponnes ist kein Risikogebiet mehr.
Die Region Westgriechenland ist jetzt Risikogebiet.
Ich fliege also nach Kalamata, mache eine Woche Urlaub in Patras, fahre wieder nach Kalamata zurück und fliege heim.
Eine Woche im Risikogebiet Urlaub gemacht.
Und keiner will es wissen.
Eure Karte hat einen Fehler: wieso ist Deutschland weiss? Das muss dunkelrot sein!
Deutschland ist kein Risikogebiet. Regionen in Deutschland mit vielen Coronavirus-Fällen werden als Gebiete mit hoher Inzidenz bezeichnet.
Praktisch bedeutet das: Wenn man von DE nach China und innerhalb von 5 Tagen wieder zurück reist, muss man nicht in Quarantäne. Wäre DE ein Risikogebiet, müsste man es.