Auch, wenn die USA theoretisch visumfrei bereist werden können, so braucht es dafür eine ESTA-Genehmigung. Die ist technisch gesehen kein Visum – auch, wenn der Antrag ähnlich aufwendig und teuer ist wie ein eVisum für manch andere Länder.
Kürzlich wurde eine erneute Preiserhöhung für die ESTA-Genehmigung angekündigt. Ab voraussichtlich 30. September 2025 steigt der Preis von bislang 21 $ (~18 €) auf neu 40 $ (~34 €) inklusive aller Gebühren. Daher eine kurze Erinnerung an diese Änderung.
Wenn ihr also im Laufe der nächsten Monate eine USA-Reise geplant habt, empfiehlt sich der Antrag bis spätestens 29. September 2025. Ausschlaggebend ist der Zeitpunkt der Zahlung. Einmal erteilt, ist die Genehmigung dann zwei Jahre lang gültig und berechtigt zu beliebig vielen Einreisen in diesem Zeitraum. Jede davon darf aber 90 Tage nicht übersteigen.
Nur offizielle Website zu empfehlen
Wer online nach dem ESTA-Antrag sucht, wird auf zahlreiche Websites von Drittanbietern stoßen. Die berechnen zusätzliche Gebühren, ohne einen nennenswerten Vorteil zu bieten. Daher empfiehlt sich ausschließlich der Antrag über die offizielle Website esta.cbp.dhs.gov.
Alternativ gibt es eine offizielle Smartphone-App für Android und iOS, über die der Antrag ebenfalls möglich ist.
Weitere Infos zu ESTA und der USA-Einreise findet ihr in folgenden Beiträgen:
Titelbild: Gilles DETOT auf Unsplash
Kommentare (7)
Bei mir werden aktuell serverprobleme angezeigt, die 21$ gelten aber bis 23:59Uhr amerikanische Zeit, right?
Sollte so sein, ja. Vermutlich Ostküstenzeit. Kann natürlich sein, dass die Systeme etwas früher offline nehmen.
Danke, hat dann noch geklappt heute Nacht gegen 01:00Uhr. Hätte mich sonst auch echt geärgert.
Danke für den hint, aber 40 Dollar für in ein Schurkenstaat zu reisen? Nein danke.
Juser Justin , bitte Deine politischen , inhaltslosen Parolen hier nicht auch noch posten .
Deal nicht gelesen? Aktuell würdest du ja noch 21 USD bezahlen. Hab gestern noch für Familie 4 x ESTA beantragt und bereits „approved“.
Somit ca 70€ gespart.
Wer eine DKB Visa hat: die 3% Cashback bei Online-Zahlung (nach Registrierung) lassen sich aktuell schön zum Drücken der 21 USD nutzen; die Karte selbst berechnet ja keine Währungsumrechung-Gebühren…