Die Openbank aus Madrid, Spanien, eine hundertprozentige Tochter der Santander Bank, bietet ein Girokonto mit Debit-Mastercard Open Debit Plus kostenlos an. Besonders ist, dass pro Monat für bis zu fünf Bargeldauszahlungen innerhalb der Eurozone die Fremdgebühren von Geldautomatenbetreibern erstattet werden. Das bietet in Deutschland keine andere Bank mehr an.
Außerdem könnt ihr zusätzlich für 7,99€ pro Monat (monatlich kündbar) ein Reisepaket buchen, wodurch keine Auslandsgebühren anfallen, beim Abheben von Bargeld Fremdgebühren weltweit erstattet werden und ihr von einigen Reiseversicherungen profitiert.
Inhaltsverzeichnis
Zugegebenermaßen ist das Konzept nicht so ganz einfach zu verstehen. Deswegen zuerst nur die Vor- und Nachteile des reinen Girokontos mit der Debitkarte und im Anschluss die zusätzlichen Vorteile des Reisepakets Travel Card:
1. Dauerhaft kostenloses Girokonto mit Debitkarte
Das kostenlose Girokonto der Openbank kommt zusammen mit einer Debitkarte, die sich Open Debit Plus-Karte nennt. Damit kann man ohne Gebühren durch Openbank Bargeld in der Eurozone abheben. Zusätzlich werden pro Monat für fünf Bargeldauszahlungen mögliche Fremdgebühren erstattet. Das ist z.B. in Österreich und Griechenland üblich. Zahlt ihr in anderen Währungen als dem Euro, dann werden 1,5% Fremdwährungsgebühren fällig.
Weitere Vor- und Nachteile sind:
- Dauerhaft kostenfrei: Ihr zahlt für das Girokonto und die Debitkarte dauerhaft keine monatlichen oder jährlichen Gebühren. Auch, wenn ihr das Girokonto nicht aktiv nutzt.
- 5 Bargeldauszahlungen pro Monat inklsuive: Die Openbank berechnet keine eigene Gebühr und auch Fremdwährungsgebühren fallen beim Abheben von Bargeld weltweit nicht an.
- Fremdgebühren werden erstattet: Pro Monat könnt ihr innerhalb der Eurozone fünfmal Bargeld an einem Geldautomaten abheben, der eine eigene Gebühr erheben und diese Fremdgebühr zahlt die Openbank für euch. Mit dem kostenpflichtigen Reisepaket sogar weltweit. Die Fremdgebühr wir euch übrigens direkt nicht belastetet und ihr müsst auch keinen Beleg einreichen. Trotzdem solltet ihr aber jeweils die Quittung aufbewahren, die automatische Erstattung klappt leider nicht immer.
- Apple Pay, Google Pay, Fitbit Pay, Garmin Pay: Neben Apple & Google Pay werden auch Fitbit und Garmin Pay unterstützt. Das findet man nicht bei jeder Bank!
- Deutsche IBAN: OpenBank vergibt mittlerweile deutsche DE-IBAN, dadurch muss man keine IBAN-Diskriminierung fürchten.
- Fremdwährungsgebühr: Für Zahlungen in Fremdwährungen (alles außer Euro), werden 1,5% Fremdwährungsgebühr erhoben. Mit dem Reisepaket entfällt die Gebühr.
- Voreingestelltes Limit für Bargeldabhebungen: Pro Tag ist voreingestellt, dass ihr euch maximal 600€ Bargeld auszahlen lassen könnt. Online oder über den Kundenservice könnt ihr das Limit aber wohl auf bis zu 3.000€ erhöhen lassen.
- Maximal 3.000€ pro Zahlung: Mit der Debitkarte könnt ihr voreingestellt maximal 2.000€ auf einen Schlag bezahlen. Online und über den Kundenservice könnt ihr das Limit auf 3.000€ erhöhen. Eine Pauschalreise für eine Familie bezahlen, wird damit schon schwierig. Ganz abgesehen von Business- oder First Class-Flügen. Vor allem im Hinblick auf die Reiseversicherungen im Travel Paket, die einen Karteneinsatz fordern, ist das ein Manko.
- Kein Verfügungsrahmen: Das Openbank Girokonto wird direkt mit dem zu zahlenden Betrag belastet, da es sich hier um eine Debitkarte handelt. Ihr erhaltet keinen zinslosen Verfügungsrahmen.
- Keine echte Kreditkarte: Gerade bei Autoverleihern wird die Karte Probleme bereiten. Viele Anbieter akzeptieren nur eine echte Credit Card. Debitkarten sollen zwar mittlerweile zumindest in Europa einigermaßen gut akzeptiert werden, vorwiegend in Nordamerika oder Asien kann man aber schnell Probleme bekommen.
- Keine Bargeldeinzahlung: Derzeit ist keine Bargeldeinzahlung auf das Girokonto der Openbank möglich. Die einzige Möglichkeit euer Girokonto aufzustocken ist, sich von einem anderen Girokonto Geld zu überweisen.
- Schufa-Eintrag: Es erfolgt eine SCHUFA-Abfrage und ein Eintrag. Einen Dispokredit bietet die Openbank aber nicht an. Es gibt aber eine stillschweigende Überziehung.
2. Reisepaket für 7,99€ monatlich
Zusätzliche Vorteile erhaltet ihr durch das Reisepaket, das die Debitkarte zu einer Travel Card aufwertet. Pro Monat werden dafür 7,99€ fällig. Ihr könnt aber das Reisepaket monatlich buchen und so nur dafür bezahlen, wenn ihr auf Reisen seid oder eine Reise buchen wollt.
Durch das Reisepaket fallen weltweit keine Fremdwährungsgebühr bei Zahlungen z.B. in Dollar, Pfund, Kronen… an, beim Bargeldabheben werden auch weltweit 5 Mal pro Monat Fremdgebühren erstattet und einige Versicherungen sichern euch auf eurer Reise ab. Seid ihr zum Beispiel in Thailand, dann werden euch bei jeder Bargeldabholung 220 ฿ (~6 €) vom Automaten berechnet, die von Openbank erstattet bzw. an euch nicht weitergegeben. Ihr habt also mit einer Bargeldabholung fast schon den Betrag des Reisepakets wieder reingeholt.
Hier alle Vor- und Nachteile im Detail:
- Keine Fremdwährungsgebühr: Bei einer Zahlung in einer anderen Währung als dem Euro werden statt den sonst 1,5% Gebühren keine Extragebühren berechnet. Andere Anbieter können hier sogar teilweise bis zu 2% verlangen. Es wird der offizielle Mastercard-Wechselkurs zur Währungsumrechnung angewandt.
- Fremdgebühren werden weltweit erstattet: Ihr könnt fünfmal im Monat weltweit, statt sonst nur in der Eurozone, Bargeld abheben und die Openbank übernimmt mögliche Fremdgebühren.
- Reiseversicherungen: Das Monats-Abo kommt mit einer Reisekrankenversicherung, einer Gepäckversicherung, einem Verspätungsschutz und einer Reisehaftpflichtversicherung daher. Die Selbstbeteiligung für Sachschäden im Rahmen der Reisehaftpflichtversicherung beträgt 7%.
Die Reise muss mit der R42 Debitkarte gebucht worden sein (nur zum Zeitpunkt der Reise muss das Travel Paket aktiv sein, nicht bei der Buchung). Vollständige Versicherungsbedingungen
- Nur in Verbindung mit Girokonto: Ihr bekommt das Monats-Abo (und die Debitkarte) nur in Verbindung mit einem Girokonto. Braucht ihr kein zusätzliches Girokonto, dann ist die Karte eventuell nicht das Richtige für euch.
- Versicherungsschutz nur bei Karteneinsatz: Ausschließlich wenn ihr eure Reise mit der Openbank Debitkarte bezahlt habt, besteht Versicherungsschutz. Besonders bei einer Auslandsreisekrankenversicherung wäre es sehr ärgerlich, wenn ihr nicht versichert, aber auf Reisen schwer erkrankt seid. Eine normale Versicherung gibt es zudem bereits für 10-20€ pro Jahr.
- Keine Reiserücktrittversicherung: Um umfassend auf Reisen abgesichert zu sein, sollte man über eine Reiserücktritt- & Reiseabbruchversicherung verfügen. Diese fehlt in dem Reisepaket leider.
- Start-up: Hinter Openbank steht zwar die etablierte Santander Bank, ob die Bedingungen in Zukunft allerdings wirklich dauerhaft so angeboten werden können, sei mal dahingestellt. Es gibt die Möglichkeit, dass Openbank die Bedingungen in Zukunft anpasst. Das kann natürlich niemand wissen, aber auszuschließen ist es nicht.

Fazit
Im Vergleich zu anderen Banken ist die Openbank vorwiegend durch die weltweite Erstattung von Fremdgebühren interessant. Für 7,99€ pro Monat sind die zusätzlichen Vorteile der Travel Card aber überschaubar. Um die 8€ mit Zahlungen in Fremdwährungen wieder einzuspielen, müsstet ihr mindestens 500-600€ in Fremdwährungen ausgeben oder 2–3 Mal Bargeld mit Fremdgebühren abheben (in Thailand teilweise schon ab 1 bis 2 Bargeldabholungen). Trotzdem fehlt für ein richtiges Reisepaket definitiv eine Reiserücktrittversicherung.
Alternativen
Auch wenn die Karte insgesamt ganz ordentliche Bedingungen hat, bietet sie vielleicht noch nicht genau das, was ihr sucht. Vielleicht hilft unser Reisekreditkarten-Vergleich:
Kommentare (48)
Bekommt man den Startbonus denn auch, wenn man seither „nur“ ein spanisches Konto hatte und noch nicht das Wechselangebot für eine deutsche IBAN angenommen hat?
Videoidentverfahren mit Reisepass leider nicht möglich, der Agent akzeptiert nur Personalausweis.Auch ein Anruf bei der Open Bank in Frankfurt konnte nicht klären warum. Postidentverfahren werden auch nicht akzeptiert.
Das ist leider nur der Anfang der Misere … es kommen noch einige Stolpersteine. Daher wüsste ich gerne: hat in den letzten Monaten jemand diesen Deal zu Ende gebracht und ist happy??
Hi Zusammen, habe jemand einen Link zum Preis und Leistungsverzeichnis. Ist weder mit Google noch auf der Seite zu finden.
Habe heute mal das Travelpaket+ aktiviert.
Da steht in dem PopUp dass es nur 2 Abhebungen kostenfrei gibt.
Die Erstattung der Fremdgebühren erfolgt trotz Travel+ bei mir gar nicht – zumindest aktuell nicht. Unter der spanischen Iban funktionierte alles einwandfrei. Seit der Umstellung sind nur noch Probleme. Die Hotline weiß leider nicht was mit Fremdgebühren gemeint ist ind angeblich werden diese Gebühren nicht erstattet, da sie nicht von der Openbank erhoben werden.
Schade, Erstattung nur in der Eurozone. Wenn das weltweit wäre, wäre ich sofort dabei.
Für die Eurozone bringt es ja nix. Einfach Bargeld von daheim mitbringen.
Kann nur abraten, Erstattung der ATM Gebühr in Thailand trotz Buchung der Travelplus Pakete nur nach ewigem Hin und Her mit der Hotline !
Irgendein Futzi in Spanien musste das freigeben. Totaler Irrsinn. Sollte sogar Foto vom ATM Bildschrim einsenden 🙁 !
Man sieht weder die Abbuchungen in Fremdwährung noch die Wechselkurse.
Ein wenig Black Box.
Habe das Reisepaket und versuche seit zwei Wochen, zwei Automatengebühren zurückzufordern. Geht nur per Telefon, schriftlich wird meine Reklamation nicht bearbeitet.
Keine Chance bislang. Die sehen die Automatengebühren gar nicht in ihrem System.
Finde ich bislang sehr unbefriedigend. Die 100 Euro kann man ja mitnehmen 🙂
Es ist ein bisschen nervig dass man nicht genau den wechselkurs sieht aber bei mir wurden schon 4 Abhebungen in Thailand automatisch erstattet über die letzten 2 Jahre. EInfach den Euro betrag mit demw echselkurs an dem tag zurückrechnen und sehenw ieviel Baht das gewesen sein sollen. Dann kam bei mir raus dass die Gebühr da gefehlt hat.
Ich habe das Konto eröffnet und zum Test 50 Euro bei der Volksbank Wien abgehoben. Der Automatenbetreiber verlangte 3,90 Euro Gebühr. Dies habe ich bestätigt und die 50 Euro wurden ausgezahlt. In der App nachgeschaut und es wurden tatsächlich nur 50 Euro belastet. Ein paar Tage später musste ich aber feststellen, dass nun 53,90 Euro abgehoben wurden (was technisch überhaupt nicht möglich ist). Das da die Automatengebühren inkludiert sind, ist auch nicht ersichtlich.
Ich habe bei der Hotline angerufen, dass Problem geschildert und musst dann ca. 15 Minuten in der Warteschleife verweilen mit dem Ergebnis, dass das Problem an die Fachabteilung weitergeben wurde. Die wollen sich angeblich bei mir melden.
Alles in allem hinterlässt das bei mir einen schlechten Eindruck und bestärkt mich in meiner Meinung, dass ich bei der Openbank nie mein „Hauptgirokonto“ haben werde.
Sieht wie ein tolles Angebot aus.
Die Realität: unheimlich frustrierende Kontoeröffnung (naja, für n Finanzler mit IT Hintergrund jedenfalls). Kundenservice? Nahe null.
Hat jemand das Konto in 2025 eröffnet? … Die meisten Kommentare sind ja alt bis uralt.
Ich stimme Dir zu. Kundenservice reagiert nicht und auch die kostenfreien Barabhebungen (Betreibergebühren) funktionieren nicht. Belastung auf dem Konto, Erstattung /Stornieren Fehlanzeige.Auf die Erstattung, bzw deren Besrbeitung warte ich…
Die Kontoeröffnung dagegen hat ganz gut funktioniert, nimmt man mal die 10-fach versendeten Mails aus.
Hatte bei der Openbank bis vor einem halben Jahr ein sogenanntes Tagesgeldkonto. Transfers auf das Auszahlungskonto > 10k€ und im später auch 60 Minuten bzw teilweise auch garnicht erreichbar.
nur Kunden mit steuerlichem Wohnsitz in Deutschland
Hi Zusammen, habe mir gerade mal das Preis und Leistungsverzeichnis angesehen.
Gibt aber doch in Bezug auf’s Geld abgeben die eine oder Andere Frage.
Ich würde die Karte vor allem in USA einsetzen.
Hatte davor die Santander plus Kreditkarte, bis Santander die Gebühren einführte.
Anyway…(meine Fragen/Bemerkungen stehe unter den Zitierten Auszügen aus dem Preis Verzeichnis)
– Bargeldauszahlung an Geldautomaten der Santander-Gruppe (weltweit) kostenlos
in Fremdwährung
auf den Betrag in Euro 1,5
% Auslandseinsatzentgelt, Fremdwährungsumrechnung zu den von MasterCard zugrunde gelegten Wechselkursen
Fällt das Auslandseinsatzentgelt auch bei Abhebungen in US Dollar an den Santander Geldautomaten an, sprich also generell wenn kein Reisepaket gebucht wurde?
– Plus-Reisevorteile (monatlich buchbar) 7,90 Euro/Monat
Kein Auslandseinsatzentgelt beim Bezahlen von Waren und Dienstleistungen im Internet, an der Kasse mit PIN/Unterschrift oder kontaktlos / ohne PIN/Unterschrift bis 50 EUR an MasterCard-Akzeptanzstellen in Fremdwährung (Fremdwährungsumrechnung zu den von MasterCard zugrunde gelegten Wechselkursen)
Wie sieht es mit Bezügen am Geldautomaten aus, dazu steht hier nichts ob nun ein Auslandseinsatzentgelt anfällt.
Für die Zukunft kann ich mir Vorstellen, dass die Ofenbank, sobald sie genügend Kunden gesammelt haben, die Monatliche Gebühr für Reisen anhebt oder vorschreibt, dass die 7,90 Euro nur im 12 Monatspaket zu bekommen sind und nicht mehr Monatlich dazugebucht werden können. Ist ja bei N26 auch so, Pakete sind mit einer Mindestlaufzeit.
Beste Grüße an alles Reisenden
Liebe Vorumsgeschäftsleitung , Danke für den Hinweis auf diese Bank , die ich bis jetzt noch nicht auf dem Schirm hatte . Meine Frau Pam ist ja leider Geschichte , aber ich gebe als alter ( im wahrsten Sinne des Wortes ) Thailand – Urlauber nicht auf . Mit diesem Reisepaket kann ich in Krung Thep wirklich viele Oiros sparen ,
Ihr gebt den Jusern bei Euch einen wirklichen Mehrwert , ขอบคุณ !
Jetzt will Openbank die IBAN Nummern aller deutschen Kunden auf deutsche IBAN Nummern umstellen. Was eine echte Katastrophe für einige Kunden ist, da die Ämter und Versorgungsbetriebe keine Lastschriften von einem Konto mit deutscher IBAN einziehen. Ich hoffe, man kann sich von der Umstellung irgendwie rausnehmen lassen. Ein Telefonat mit der Openbank Hotline war leider nicht erfolgreich.
Das geschilderte Problem betrifft wahrscheinlich Abbuchungen von SPANISCHEN Ämtern und Versorgungsbetrieben. Das sollte dann auch entsprechend präzise formuliert werden, da ansonsten sehr verwirrend (weil DEUTSCHE Ämter und Versorgungsbetriebe natürlich von deutschen IBAN-Konten abbuchen)
Ich konnte in den Versicherungsbedingungen keine maximale Reisedauer finden. Kann es sein, dass openbank es versäumt hat die Reisen auf X Tage zu begrenzen? normalerweise gelten die versicherungen ja für bspw. 90 Tage maximal. Theoretisch könnte ich so ja ne zweijährige Weltreise mit der Karte unternehmen und wäre versichert (wenngleich die 50k für Behandlungskosten ja in einigen Ländern bisschen arg wenig wären).
Man sieht weder die Abbuchungen in Fremdwährung noch die Wechselkurse.
Ein wenig Black Box.
Habe das Reisepaket und versuche seit zwei Wochen, zwei Automatengebühren zurückzufordern. Geht nur per Telefon, schriftlich wird meine Reklamation nicht bearbeitet.
Keine Chance bislang. Die sehen die Automatengebühren gar nicht in ihrem System.
Finde ich bislang sehr unbefriedigend.
Ich nutze das Travel Paket schon lange.
Bitte direkt nach dem Geldabheben auf der Openbank App den Zahlungsbetrag in Euro merken. Etwa 2 Tage später wird diese Buchung in der App geändert und die Automatengebühr abgezogen. Diese Buchung wird dann genommen.
Es gilt der Mastercard Wechselkurs ohne Zuschlag und auf einen Cent genau.
Geht in Thailand, Hongkong, Philippines und bei mir immer.
Ist die weltweit einzige Karte wo man diese Gebühr zurückbekommen.
Also bei mir wurde nach zwei Tagen die Automatengebühr hinzuaddiert. Statt 50,00 Euro Tag der Anhebung waren es nach zwei Tagen plötzlich 53,90 Euro, die ich angehoben habe.
Es gibt Transaktionen, bei denen der Geldautomatenbetreiber die Gebühren an die Openbank übermittelt. Dann erfolgt die Erstattung/Korrektur der Abbuchung automatisch nach 2 Tagen.
Bei Automaten, wo dies nicht der Fall ist, ist der Erstattungsprozess eine Katastrophe. Trotz vorgelegter Quittungen, die die Gebühr eindeutig ausweisen, sind unzählige Telefonate und interne Nachforderungen notwendig. Letztendlich musste ich die spanische Beschwerdestelle einschalten um 1,xx EUR erstattet zu bekommen. Hier ging es mir dann aber ums Prinzip.
Die openbank habe ich damals mit dem lebenslangen gratis Reisepaket abgeschlossen, aber noch nie genutzt. Debit ist leider etwas nervig…
Ich stelle mir die Frage, welche meiner 3 gratis Karten (Norwegian, TF & Openbank) nun die beste für die Reisebuchungen ist. Bei der Norwegian habe ich Reiserücktritt, bei der openbank dafür Gepäckverspätung. Schön wäre noch, wenn eine der Karten eine gratis Roadassistance für Mietwägen hätte…
Bezahlkarten mit wirklich gutem Versicherungspaket kosten dann wieder 100€…
Obwohl es in der Vergangenheit ging, kann mann jetzt in Spanien beim Automat KEIN Geld einzahlen. Das läuft so schon seit einem Monat, ohne das jemand was macht. Die sind sich auch das Problem bewusst. Wurde ja von vielen gemeldet. Die Leistung werden also gekürzt, die Bedingungen des Vertrags nicht eingehalten aber es stört keinen. Das nennt sich eine „Bank“. Mir fällt da etwas anderes ein.
War vor allem am Anfang toll, als es für die ersten Kunden lebenslang das Reisepaket kostenlos dazu gab. Gab es meinen Informationen nach sogar ein zweites Mal
Cooles Angebot – allerdings nur als Einzelkonto möglich. Ein Gemeinschaftskonto wird (noch) nicht angeboten :-/
Ich habe die Karte schon seit längerer Zeit, Gebühren bei der Abhebung von Geld z. B. in New York am Santander Automat wurden mir bisher nicht erstattet. Die Kopien der Transaktionen habe ich sogar per Mail eingereicht, aus denen die Gebühren separat hervor gehen.
Konto soeben eröffnet, aber zukünftig werde ich wieder lesen, was ich denn so beanrage. Per Mail teilt mir openbank mit:
„Denke daran, dass du ab heute 14 Kalendertage Zeit hast, um den Vertrag ohne Vertragsstrafe zu kündigen. Du kannst dies über einen der Kanäle tun, die in den vorvertraglichen Informationen angegeben werden.“
1. habe ich 14 Tage Zeit zu WIDERRUFEN und 2. Vertragstrafe ?!? Gehts noch? Ich hoffe das ist nur eine schlechte Übersetzung aus dem Spanischen…
Hallo liebes TD-team,
der Preis für´s Reisepaket ist durchgestrichen . Ist es kostenlos oder wie weiter im Text erwähnt ,gebührenpflichtig ? Da es eine Debitkarte ist, gehe ich davon aus , daß bei Guthaben die Sofortabbuchung erfolgt und somit keine Dispozinsen anfallen .Das 6 Monats Tagegeld ist auch gut.
Kann man wie bei der DKB einen monatlichen Betrag z.B.1000 € als Dauerauftrag vom anderen Konto überweisen? Verlangen Deutsche Banken dafür Extragebühren ?
Tropische Grüße aus Bangkok (wo das CO2 immer noch Kostenfrei vom Dschungel und den Reisfeldern aufgenommen wird und dafür noch Kostenlos Sauerstoff abgegeben wird-und der Klimawandel auch kein Thema ist )
Ist das wie bei der DKB? Habe ein „Girokonto“ da .Jeden Monat gehen 700€ dahin „Aktivkunde“. Für den Zahlungsverkehr nutze ich ein anderes Konto.Nur bei online Käufen bei Ausländischen Händlern z.B. Flugtickets zahle ich mit DKB.
Frage, hat man mit dem Konto automatisch ein offizielles spanisches Konto, da es sich ja um eine spanische IBAN handelt?
Was hätte ein offizielles spanisches Konto für Vorteile?
HAT Vorteile. Ich musste in Spanien einige Sachen auf Ämtern bezahlen. Tatsächlich ging es NUR mit einem spanischen Konto. (auch nicht bar)
Ich weiss aber nicht, ob es immer noch so ist.
Da ich gerade eine längere Südamerika Reise plane, ist die Karte für mich durchaus interessant. Auch würde ich euch gern mit der Eröffnung unterstützen, vielleicht bin ich auch blind, allerdings kann ich keinen Affiliate-Link entdecken.
Ggf. blendet dein Werbeblocker den Link aus. Nimm den hier: https://travel-dealz.de/go/openbank Vielen Dank!
Nicht uninteressant finde ich die Regelung, dass an allen Santander-Geldautomaten weltweit kostenlos und beliebig oft Bargeld bezogen werden kann – gerade in Südamerika ist die Santander ja in vielen Ländern vertreten. Und in Chile werden von der Santander z.B. stolze 7000 CLP (= gut 7 Euro) Gebühr pro Bargeldbezug verlangt (andere Banken sind da oft etwas günstiger, z.B. Banco Estado CLP 5.500, Banco BICE nur CLP 2.500)… Ich bin gerade in Chile unterwegs, habe das Reisepaket nicht abgeschlossen, bin jetzt aber mal gespannt, ob mir die 7000 CLP Gebühr belastet werden oder nicht – falls nein, ist die Openbank hier tatsächlich eine interessante Alternative!
Hat schon jemand erfolgreich in Thailand Bargeld bezogen und die ATM Gebühr erstattet bekommen ?
Openbank stellt sich jetzt ein bisschen an und ich soll die ATM Quittung einschicken.
Bei ungeraden Summen wie beispielsweise 10220THB ist zweifelsfrei, was Abhebesumme und Gebührenanteil war. Es wird argumentiert, dass von der thailändischen Bank nur eine Gesamtsumme auf die Karte gebucht wurde und die Gebühr nicht zu erkennen sei.
Telefonisch war man völlig überfordert mit meinem Anliegen.
Hast du denn die Quittung. Da sollte es ja eigentlich eindeutig drauf stehen.
Klar. Auf der Quittung steht es drauf und ich werde es per Email einschicken. Ich wundere mich aber trotzdem, dass sie bei openbank so tun als wäre ich der Erste mit so einem Fall.
Kundenfreundlich geht anders…
Das musste man früher immer. Hat mich sogar gewundert, dass sie es jetzt direkt erstatten.
“Die Fremdgebühr wir euch übrigens direkt nicht belastetet und ihr müsst auch keinen Beleg einreichen.”
@Herb: Österreich fallen seltsamerweise nur Gebühren an, wenn man mit einer Karte aus dem Ausland Bargeld abhebt. Bei einer AT Karte werden meist keine Gebühren angezeigt.
Kostenlos für alle sind nur die BAWAG Automaten.
Hat eigentlich jemand die Erstattung mal probiert?
Habe das Girokonto als Zweitkonto ca. 2 Jahre schon. Praktisch ist das man an fast jedem Automat Bargeld abheben kann. Ebenso finde ich die App sehr gelungen. Bin im Groß und ganzen bis jetzt sehr Zufrieden.
Bei der Abhebung von Bargeld an ATMs der Santander Group fallen generell keine Fremdgebühren an. Egal ob mit Reisepaket oder ohne und egal wieviele Abhebungen es sind pro Tag.
Zu erwähnen ist vielleicht auch die Möglichkeit mehrere Tagesgeldkonten zum Girokonto anzulegen. Mit 0,1% Zinsen zwar nicht mehr viel aber Überweisungen auf das Girokonto erfolgen sofort.
Zum Tagesgeld sollte allerdings erwähnt werden, dass dieses der spanischen Einlagensicherung unterliegen. Grundsätzlich sollte diese genauso zahlen wie die Einlagensicherungssysteme anderer Länder; wenn diese allerdings dazu nicht mehr in der Lage ist (größere Bankenkrise im Land) übernimmt üblicherweise der Staat die Sicherung der Einlagen. Und hier ist das Kreditwürdigkeitsrating für Spanien eben niedriger als z.B. für Deutschland, Österreich, Norwegen, Schweden etc.
Mein aktueller Tagesgeld-Tipp: BankNorwegian mit 0,25%, norwegische (AAA-Rating) Einlagensicherung…
Hallo
mittlerweile gibt es bis zu 2% TG Zinzen
Grüße
Österreich ist eigentlich ein schlechtes Beispiel für Gebühren beim Geld abheben.
Mit Ausnahme der paar Hundert Euronet Bankomaten fallen keine Gebühren an.
In Austria war das vielleicht bis 2022 so. Ich war im July 2023 dort und inzwischen will jede Bank eine ATM Fee.
Das ist die Agenda der Bargeldabschaffung, die zuerst dazu führt, dass alle Transaktionen mit Bargeld immer teurer werden, damit die Menschen gezwungenermassen die Nicht-Bargeld-Bezahlungen bevorzugen.