Tokio: Air France / KLM Premium Economy ab 878€ von Deutschland (nur Handgepäck)

Pagode Fuji 2h von Tokio

Flüge von Deutschland nach Japan sind in der Regel weiterhin sehr hochpreisig. Aktuell haben Air France und KLM jedoch ein Angebot für Flüge nach Tokio in der Premium Economy Class am Start. Es stehen verschiedene deutsche Abflughäfen zur Wahl und somit könnt ihr einen Hin- und Rückflug etwa von Frankfurt bereits ab 878€ buchen.

Aufgabegepäck ist leider standardmäßig nicht inkludiert. Immerhin dürft ihr 2 Stück Handgepäck zzgl. Personal Item an Bord bringen. Der Tarif Premium Standard mit 2x 23 kg Gepäck kostet ca. 75€ Aufpreis pro Richtung. Mit SkyTeam Elite Status ist auch im Light-Tarif ein Koffer bis 23 kg inkludiert.

Wichtig

Die Preise im Buchungssystem von Air France & KLM sind sehr dynamisch. Wenn euch die günstigsten Preise von ca. 450€ pro Richtung nicht (mehr) angezeigt werden, probiert es in einem Inkognito-Tab eures Browsers.

Zudem gilt der beste Preis nur für Buchungen mit einer Person auf einmal. Ansonsten werden pro Person 100€ mehr fällig. Bei Reisen zu zweit ist es ggf. günstiger, einzelne Tickets zu buchen.

Info

Die meisten Europäer dürfen sich ohne Visum bis zu 90 Tage in Japan aufhalten, teilweise ist sogar eine Verlängerung auf 6 Monate möglich. Die Vorab-Registrierung über Visit Japan Web ist nicht mehr erforderlich, kann die Einreise aber etwas beschleunigen. Weitere Informationen bietet das Auswärtige Amt.

Umbuchungen sind für 250€ Gebühr zzgl. Tarifdifferenz erlaubt. Eine Stornierung ist nicht möglich. Falls ihr den Flug nicht antreten könnt, wäre lediglich eine Erstattung der Flughafensteuern und Gebühren erlaubt.

Folgende Abflughäfen sind unter anderem möglich:

Verfügbarkeiten gibt es für Reisen im Zeitraum von November 2024 bis Februar 2025. Verwendet gerne folgendes Formular zur Buchung bei KLM oder Air France. Dort könnt ihr eure gewünschten Flugdaten eintragen und euch anschließend mit einem Klick zu den Airlines weiterleiten lassen.

Hin- und Rückflug von Frankfurt nach Tokio in der Premium Economy Class ab 878€ (Handgepäck)

Umstiege und Bordprodukt

Die Flüge beinhalten alle einen Umstieg in Paris oder Amsterdam. Zubringer erfolgen in der Economy Class, die Langstrecken dann in der Premium Eco. Wir raten, wenn möglich, zu Flügen mit KLM über Amsterdam, was meist nur wenige Euro Aufpreis kostet. Bei Air France ist die Situation komplizierter, denn das Bordprodukt variiert stark. Es gibt drei verschiedene Produkte:

  • Air France Boeing 777 mit alter Kabine: Diese findet ihr in all jenen Boeing 777-300, die auch über eine First Class verfügen. Hier gibt es die alten und aus meiner Sicht höchst unbequemen Schalensitze ohne verstellbare Rückenlehne (Review). Zumeist fliegt diese Konfiguration auf AF274 (CDG-HND) und AF293 (HND-CDG). Empfehlung: Finger weg!
  • Air France Boeing 777 mit neuer Kabine: Diese findet ihr in den Boeing 777-300, die zuvor mit alter 2-3-2-Business unterwegs waren. Hier gibt es übliche Recliner-Sitze in 2-4-2-Anordnung mit verstellbarer Rückenlehne. Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber dies dürfte die mit Abstand bequemste Konfiguration bei Air France sein.
  • Air France Airbus A350: Die Sitze sind hier 2-4-2 angeordnet und somit enger als in der Boeing 777. Es gibt aber ebenfalls Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, die einen annehmbaren Komfort für Tag- und Nachtflüge versprechen.
  • KLM Boeing 777: Bei KLM sind ebenfalls Boeing 777 unterwegs. Im Gegensatz zu Air France kann man hier nicht viel falsch machen. In der Premium Economy gibt es eine 2-4-2-Anordnung mit verstellbarer Rückenlehne.

Unserer Erfahrung nach solltet ihr die Flüge AF274 (Ankunft in Tokio 19:25 Uhr) und AF293 (Abflug in Tokio 01:00 Uhr) also aufgrund des Sitzes meiden. Noch dazu handelt es sich um zwei Nachtflüge – wenn man dort nicht schlafen kann, ist es umso ärgerlicher. Beachtet aber, dass ein Flugzeugwechsel immer möglich ist und es keine Garantie auf einen bestimmten Sitz gibt.

Air France fliegt in Tokio sowohl Haneda als auch Narita an. Haneda liegt etwas näher an Tokio und ist günstiger erreichbar, somit wäre es im Zweifelsfall unsere erste Wahl.

Suchen & Buchen

Laut Fare Rules ist dieses Angebot bis zum 1. Oktober 2024 buchbar. Verfügbarkeiten für günstige Flüge gibt es hauptsächlich im Reisezeitraum von November 2024 bis Februar 2025.

Der Mindestaufenthalt beträgt 5 Tage oder eine Nacht von Samstag auf Sonntag, maximal dürft ihr laut Tarifbestimmungen 3 Monate am Reiseziel verbringen. Stopover in Paris bzw. Amsterdam sind im Rahmen dieses Angebots nicht gestattet.

Die Terminsuche gestaltet sich etwas schwieriger. Google Flights zeigt die Preise leider nicht im Kalender an, sondern erst, wenn ihr ein Datum ausgewählt und dann auf den Reiter Am günstigsten geklickt habt. Der Kalender kann aber zumindest eine erste Anlaufstelle sein: Was dort für 1.100 bis 1.200€ verfügbar ist, wird im nächsten Schritt zumeist ca. 200€ günstiger.

Sinnvoller ist die Suche auf KLM.de bzw. AirFrance.de. Dazu solltet ihr zunächst einen Inkognito-Tab öffnen, um etwaige Cookies zu löschen. Gebt dann die gesuchte Strecke ein, aber kein Datum, wählt die Premium Economy als Reiseklasse aus und klickt auf Flüge suchen:

Nun öffnet sich der Kalender, bei dem die günstigsten Termine hervorgehoben sind:

Meilen

Die Tickets werden in Buchungsklasse A ausgestellt, Zubringer erfolgen in Klasse Y. Für das Beispiel Frankfurt – Paris – Tokio unter AF-Flugnummer erwarten euch folgende Gutschriften:

  • 18.794 RDM + 3.128 MQD bei Delta SkyMiles
  • 14.270 Meilen bei GOL Aéreos Smiles
  • 14.064 Meilen bei Aeromexico Club Premier
  • 13.828 Meilen bei MEA Cedar Miles
  • 13.064 Meilen bei Aerolíneas Argentinas AerolíneasPlus
  • 13.064 Meilen bei Saudia Alfursan
  • 13.064 Meilen bei ITA Volare
  • 13.064 Punkte bei SAS EuroBonus
  • 12.664 Prämienmeilen + 120 Tier Points bei Virgin Atlantic Flying Club
  • 12.622 Meilen bei Vietnam Airlines Lotusmiles
  • 12.622 Meilen bei Korean Air Skypass
  • 12.622 Meilen bei Garuda Indonesia GarudaMiles
  • 12.622 Meilen bei Air Europa Suma
  • 12.622 Prämienmeilen bei Etihad Guest
  • 12.622 Prämienmeilen bei Japan Airlines Mileage Bank
  • 6.590 Points bei Malaysia Airlines Enrich
  • 2.792 Prämienmeilen + 58 XP bei Flying Blue
  • Berechnung anpassen
Daten bereitgestellt von miles.travel-dealz.com. Ohne Garantie auf Richtigkeit.

Für weitere Routings (bzw. KLM-Flugnummern) könnt ihr die Gutschrift nachfolgend berechnen:

Gutscheine auf Hotels

Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:

Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:

100% kostenlos und jederzeit kündbar!

Titelbild: Svetlana Gumerova

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (4)

  1. tim Valencak sagt:

    Guten Tag,
    hat jemand mal damit erfahrung gemacht die Premium Economy vorort upgraden auf die Business Class ? Bei so geringen kosten für die Premium Economy class wäre es doch bestimmt lukrativ oder ?
    Ich freue mich über eine Antwort.
    Mit freundlichen Grüßen Tim V.

    • Peer sagt:

      Auf einer Reise nach Osaka wurde mir in beiden Richtungen ein Business Class Cash Upgrade für ca. 400€ angeboten. Allerdings erst ab 24h vor Abflug und natürlich kommt es immer darauf an, ob überhaupt noch Sitze frei sind.

  2. Hans MEIXNER sagt:

    Wie bereits früher erwähnt ist be KLM die „Premium“ Eco nur comfort eco bei den long distance Flügen in der B777 sind nur die Sitzabstände gegenüber der Eco von 32 auf 35 Inch vergrößert Bestuhlung und Sitzbreite sind mit der Eco identisch:3-4-3 und 17,5
    Bitte in den angeboten mit vermerken, da teilweise die Flüge z.B. mit Air France auf dem Hinflug und mit KLM auf dem Rückflug durchgeführt werden!

    • Peer sagt:

      Dein Kommentar ist genauso falsch wie im Seoul-Deal. Bitte erst informieren und dann kommentieren.

      Es gibt bei KLM sehr wohl eine echte 2-4-2-Premium Economy, und ansonsten hätten wir diesen Deal auch nicht geschrieben.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen